Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Graphiken
found: 328 books on 22 pages. This is page 8
Previous page - Next page

 
Das Lessing Denkmal in Hamburg (Gänsemarkt). Kolorierte Lithographie [von D. M.Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1882]. Bildgrösse 14,5 x 21,5 cm. Unter Passepartout.
¶ Ansicht des 1881 anlässlich Lessings 100. Todestages auf dem Gänsemarkt errichteten Denkmals des Bildhauers Hugo Wilhelm Friedrich "Fritz" Schaper (1841-1919), von bewundernden Passanten umgeben. - Weisser Rand l. angestaubt und oben gering wellig; sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77319
€  120.00 [Appr.: US$ 130.58 | £UK 102.25 | JP¥ 20352]
Keywords: Architektur - Architecture; Denkmal - Denkmäler - Denkmale; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Lithographie - Lithographien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Lutherischer Prediger. Kreidelithographie von Heinrich Jessen, im Stein monogrammiert.
Hamburg, Berendsohn, [ca. 1850]. Bildmass ca. 15 x 11,5 cm. Unter Passepartout (28,7 x 19,8 cm).
¶ Die Trachtendarstellung zeigt einen Pastor im Hamburger Ornat: Soutane mit 17 Knöpfen, offener Mantel mit Samtbesätzen sowie Halskrause, in der Hand ein Samtbarett. - Schwach stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81409
€  39.00 [Appr.: US$ 42.44 | £UK 33.25 | JP¥ 6614]
Keywords: Bekleidung - Kleidung - Clothes; Beruf - Berufe; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Lithographie - Lithographien; Mode; Originalgraphik - Originalgraphiken; Pastor - Pastoren; Religion - Religionen; Tracht - Trachten - Volkstrach

 
Marianenruh. Kolorierte Kreidelithographie.
[Hamburg, 1845]. Bildmass: ca. 23 x 31 cm. Unter Passepartout.
¶ Ansicht der berühmten Gartenwirtschaft in Eimsbüttel von einem unbekannten gebliebenen Künstler. Zeigt die Wirkungsstätte der legendären Wirtstochter "Die Schöne Marianne" (oder eben: Mariane) von der Seite durch das grosse Eingangstor; bei genauem Hinsehen kann man die "nordische Aspasia" durch eins der Fenster sich hinausbeugen sehen. Marianenruh blieb für Jahre in kaum einem Reiseführer unerwähnt, so berühmt war das Etablissement. - Auf dünnesTrägerpapier aufgezogen, angestaubt, mit kleinen Fältchen infolge des Aufziehens u. mehreren Kreuzbugfalten, diese teils zart nachkoloriert
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71879
€  175.00 [Appr.: US$ 190.43 | £UK 149 | JP¥ 29680]
Keywords: Gastronomie; Gastwirtschaft - Gastwirtschaften; Gebäude; Hamburg; Lithographie - Lithographien; Sehenswürdigkeiten

 
Das Millern- (Altonaer) Thor. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnungen: "Gebäude mit der Sperrglocke", "St. Michaelis" und "Sperrgeldeinnahme". Nach der Lithographie "Das Millern-Thor zu Hamburg" aus "Neue Bilder-Galerie für die Jugend" 1829, Heft 1 (Orig.-Format ca. 12 x 17 cm).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79035
€  30.00 [Appr.: US$ 32.65 | £UK 25.75 | JP¥ 5088]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Hamburg-St. Pauli; Lithographie - Lithographien; Stadttor - Stadttore

 
Das Millern- oder Düsternthor um 1600. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnungen: "Neustädter Fuhlentwiete", "Alter Steinweg", "Schaarthor" und "Jetzt Ellernthorsbrücke, 1546 neu erbaut, 1668 abgebrochen". Nach der Lithographie 'Das alte Millern oder Düstern Thor in Hamburg im Jahre 1600" von Peter Suhr (Orig.-Format 24 x 36 cm; um 1840). - Verso kl. Sammlerstempel v. Carl Thinius
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79038
€  50.00 [Appr.: US$ 54.41 | £UK 42.75 | JP¥ 8480]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Brücke - Brücken; Gewässer; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Hamburg-Neustadt; Kirche - Kirchen; Lithographie - Lithographien; Stadttor - Stadttore

 
Mobilien Magazin des Tischler Amtes. Königstrasse 25. Federlithographie.
[ca. 1860]. Bildgrösse 5 x 5,5 cm. Unter Passepartout.
¶ Tischler-Amt Altona [?]. - Frontansicht eines schlichten dreigeschossigen Gebäudes, mit je 6 Fenstern in den beiden oberen niedriger werden Etagen sowie 2 Dachgauben, über dem Erdgeschoss aus dunklerem Stein mit hohen Fenstern, in denen Erzeugnisse ausgestellt sind, ist die Firmen-Tafel.. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77324
€  25.00 [Appr.: US$ 27.2 | £UK 21.5 | JP¥ 4240]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Altona; Handwerk - Handwerker; Lithographie - Lithographien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Tischler - Tischlerhandwerk - T

 
Mühle beim Lombard, 1796. Zinkographie nach Friedrich Rosenberg.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). - Gedruckte Detailbezeichnungen: "Jetzt neuer Jungfernstieg", "Jetzt Stadttheater" und "Jetzt Esplanade". Verkleinerte Version der Lithographie "Mühle beym Lombard" (Orig.-Format 25 x 19 cm) aus den "Aussichten vom Hamburger Wall" (Hamburg, um 1796) von Friedrich Rosenberg (1758-1833). - Selten Variante
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78951
€  50.00 [Appr.: US$ 54.41 | £UK 42.75 | JP¥ 8480]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Mühle - Mühlen; Windmühle - Windmühlen

 
Naaukeurige Afbeelding van S. Michaels Kerk te Hamburg. waar van in den Jaare 1649 den 26 April de grondsteen gelegd, en welcke 1661 den 14 Maart is ingewyd, en den 10 Maart 1750 door een onweer geheel in de Asch gelegd wierd. F. N. Rolfsen fecit. H. Spilman Sculp. Kupferstich.
[Haarlem, F. Nieuwenhuyzen u. J. Huytink, [nach 1750]. Bildgrösse (34 x 20 cm).
¶ Holländischer Nachstich des berühmten Blattes "Ansicht (Prospect) der grossen St. Michaeliskirche, wie der Blitz in dieselbe einschlägt" von Franz Nikolaus Rolffsen (1719-1802). - Mit Kreuzbugfaltung u. hinterlegtem Einriss rechts, unt. rechte Ecke m. 2 . Braunfleckchen
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81198
€  290.00 [Appr.: US$ 315.57 | £UK 246.75 | JP¥ 49184]
Keywords: Blitz - Blitze; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Kirche - Kirchen; Kupferstich - Kupferstiche; Originalgraphik - Originalgraphiken; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel

 
Das neue Waisenhaus in Hamburg. Stahlstich.
[Hildburghausen, Bibliographisches Institut], [ca. 1860]. Bildgrösse: 11,5 x 17 cm. Unter Passepartout (24 x 30).
¶ Das 1858 eingeweihte neue Waisenhaus in der Averhoffstrasse auf der Uhlenhorst (vorher in der Admiralitätsstrasse). - Gutes, sauberes Blatt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81162
€  45.00 [Appr.: US$ 48.97 | £UK 38.5 | JP¥ 7632]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Gebäude; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Uhlenhorst; Hamburgensie - Hamburgensien; Kind - Kinder; Originalgraphik - Originalgraphiken; Stahlstich - Stahlstiche; Waise - Waise; Waisenhaus - Waisenhäuser

 
Das Neue Seemannshaus in Hamburg.
Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1863]. Altkolorierter Stahlstich (11,5 x 16,5 cm). Unter Passepartout, im vergoldeten Holzrahmen.
¶ Nach einer Lithographie von Wilhelm Heuer. Ansicht in frischen Farben des neuen Seemannsheims an der heutigen Seewartenstrasse. 1859 bis 1863 nach Plänen von Christian Timmermann im Auftrag von Hamburger Reedern erbaut, ist es heute Teil eines grossen Hotels. Der Stich zeigt "Hornwerk" u. Stintfang und zu deren Füssen, vor dem Hafentor, allerlei Volk, Pferde, Kutschen und Handkarren, rechts im Hintergrund den oberen Teil vom Turm der St. Michaelis-Kirche.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 82399
€  125.00 [Appr.: US$ 136.02 | £UK 106.5 | JP¥ 21200]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Michel; Originalgraphik - Originalgraphiken; Stadtansicht - Stadtansichten

 
Das Neue Israelitische Krankenhaus. Erbaut von Salomon Heine. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach der Natur gez. u. gest. v. J. Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Bildgrösse ca. 10,5 x 16 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
¶ Schräge Frontal-Ansicht (aus Richtung Hamburger Berg, mit Kutsche u. figürlicher Staffage im Vordergrund) des von dem jüdischen Bankier Salomon Heine (1767-1844) zum Andenken an seine verstorbene Frau Betty gestifteten u. 1841-1843 in St. Pauli errichteten Krankenhauses (Simon-von-Utrecht-Strasse). Heine war bekannt als Wohltäter Hamburgs u. als Mäzen seines Neffen Heinrich Heine. - Zu dem Zeichner, Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jhdts. in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52095
€  240.00 [Appr.: US$ 261.16 | £UK 204.25 | JP¥ 40704]
Keywords: Architektur - Architecture; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Hamburgensie - Hamburgensien; Judaica - Juden - Judentum - Judaism; Judentum; Krankenhaus - Krankenhäuser; Medizin; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quarti

 
Das Neue Hafenthor in Hamburg. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre v. J. Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Bildgrösse ca. 10 x 16 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
¶ Hafentor u. Hafendamm, links im Bild Segelschiffe u. Dampfer, mit Kutsche u. figürlicher Staffage im Vordergrund. - Zu dem Maler, Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jhdts. in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52098
€  240.00 [Appr.: US$ 261.16 | £UK 204.25 | JP¥ 40704]
Keywords: Architektur - Architecture; Graphik - Graphiken; Hafen - Häfen; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien

 
Das Neue Werk- und Armenhaus. Kolorierter Stahlstich nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1855]. Bildgrösse ca. 10,5 x 18 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackiertem Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
¶ Frontal-Ansicht des 1854 "auf dem Käthnerkamp vor Barmbek" eingeweihten neuen Werk- u. Armenhauses, mit figürlicher Staffage im Vordergrund. Heute befindet sich hier das Pflegezentrum "Die Oberaltenallee". - Zu dem Maler Julius Gottheil, 1850-1864 in Hamburg, siehe Der Neue Rump, S. 148.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52105
€  240.00 [Appr.: US$ 261.16 | £UK 204.25 | JP¥ 40704]
Keywords: Architektur - Architecture; Armenwesen; Bauwerk - Bauwerke; Fürsorge; Hamburg; Hamburg-Barmbek; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Strafe - Strafen

 
Das Neue Werk- und Armenhaus. Stahlstich von Poppel u. Kurz nach einer Zeichnung von J. Gottheil.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1855]. Bildgrösse ca. 10,5 x 18 cm, mit ornamentaler Bordüre. Unter Passepartout.
¶ Frontal-Ansicht des 1854 "auf dem Käthnerkamp vor Barmbek" eingeweihten neuen Werk- u. Armenhauses, mit figürlicher Staffage im Vordergrund. Heute befindet sich hier das Pflegezentrum "Die Oberaltenallee". - Zu dem Maler Julius Gottheil, 1850-1864 in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 148. - Johann Gabriel Friedrich Poppel (1807-1882), Kupfer- u. Stahlstecher, Architekturzeichner, Landschaftsmaler u. Verleger, arbeitete seit 1845 mit Georg Michael Kurz (1815-1883) zusammen, gleichfalls Kupfer- u. Stahlstecher, Architektur- u. Landschaftszeichner, Maler u. Verleger (Thieme/ Becker 27, S. 266 u. 22, S. 135). - Im weissen Rand l. angestaubt u. begriffen; sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77312
€  65.00 [Appr.: US$ 70.73 | £UK 55.5 | JP¥ 11024]
Keywords: Architektur - Architecture; Armenwesen; Bauwerk - Bauwerke; Fürsorge; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Barmbek; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Stahlstichansicht - Stahlstichansichten; Strafe - Strafen

 
Das neue Seemanns-Haus in Hamburg. Kolorierte Lithographie [von D. M. Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1880]. Bildgrösse 12 x 21 cm. Unter Passepartout.
¶ Ansicht des am 1. März 1863 eröffneten Seemanns-Hauses auf dem Hornwerk am rechten Elbufer, einem ehemaligen Festungswerk, das den Wallanlagen in St. Pauli vorgelagert war. Im Vordergrund eine kleine Grünanlage mit Personenstaffage, rechts im Bild ein Teil des Hafens mit grossen Segelschiffen, auf der Uferstrasse zahlreiche promenierende Personen u. kleine Fuhrwerke, im Hintergrund ragt der Turm der Michaeliskirche empor. - Am Rand schwach fleckig; im Ganzen gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77313
€  95.00 [Appr.: US$ 103.38 | £UK 81 | JP¥ 16112]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Graphik - Graphiken; Hafen - Häfen; Hamburg; Hamburg-St. Pauli; Lithographie - Lithographien; Schiffahrt - Schifffahrt; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | - Next page