Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Graphiken
found: 328 books on 22 pages. This is page 2
Previous page - Next page

 
Andenken an Hamburg. Souvenirblatt mit 21 Ansichten. Kolorierter Stahlstich von James Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, 1850. 40,2 x 50,2 cm. Unter Passepartout im Mahagonirahmen (62 x 75).
¶ Schönes Sammelbild von Hamburg nach dem Brand von 1842. Mittig die grosse Ansicht der Binnenalster von der Lombardsbrücke aus betrachtet, umgeben von 20 kl. Ansichten vom alten und neuen Jungfernstieg, Hafen und Hafentor, Stadttheater, Thalia-Theater, Post, Börse, Raineville's Garten, Alsterarkaden, Bazar, Blankenese, Tivoli, Landungsbrücken, Spielbudenplatz u. a. Mit dreisprachigem Titel im unt. Plattenrand.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 51575
€  1100.00 [Appr.: US$ 1193.17 | £UK 936.75 | JP¥ 187707]
Keywords: Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Souvenirblatt - Souvenirblätter

 
Der Andreasbrunnen in Eppendorf. Kolorierter Stahlstich mit ornamentaler Bordüre nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1850]. Bildgrösse ca. 11 x 16,5 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
¶ Schrägansicht des Gebäudes, mit figürlicher Staffage im Vordergrund. - 1824 gründete der Hamburger Weinhändler Georg Andreas Knauer (1759-1828) in Eppendorf einen Brunnenbetrieb künstlicher Mineralwässer, der sich bald schon zu einem "mondänen" Gesellschaftstreffpunkt entwickelte. Den Mittelpunkt des Betriebes bildete das hier dargestellte 1828 Ecke Eppendorfer Landstr./Loogestieg errichtete "Konversationshaus", nach Knauer "Andreasbrunnen" genannt. Nach 1850 verlor der Kurbetrieb an Bedeutung u. wurde eingestellt; an seine Stelle trat ein Gartenrestaurant. Im Zuge der Industrialisierung wurde dann das alte Konversationshaus zum "ersten Reihenhaus" Eppendorfs umgebaut u. 1910 abgerissen. - Zu dem Maler Julius Gottheil, 1850-1864 in Hamburg, siehe Der Neue Rump, S. 148.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52102
€  220.00 [Appr.: US$ 238.63 | £UK 187.5 | JP¥ 37541]
Keywords: Architektur - Architecture; Balneologie; Gastronomie; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Eppendorf; Hamburgensie - Hamburgensien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Ankunft der Dänen vor Hamburg am 29. März 1801. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass zus. ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailerläuterung: "Prinz Carl von Hessen, Statthalter von Schleswig, fordert im Namen des Königs von Dänemark den Senat der freien und Hansastadt (!) Hamburg auf, ihm die thore Hamburgs zu öffnen, widrigenfalls er die Stadt beschiessen lassen werde". Nach dem Kupferstich "Ankunft der Dänen in Hamburg" von J. J. Turretin (ca. 1801, im Original 17,5 x 31,5 cm).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79285
€  45.00 [Appr.: US$ 48.81 | £UK 38.5 | JP¥ 7679]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Dänemark; Geschäftsbrief - Geschäftsbriefe; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Michel; Militaria; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Windmühle - Windmühlen

 
Ansicht der ehemaligen Domkirche während des Abbruches 1805. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,8 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Nach der Kreidelithographie "Die ehemalige Domkirche in Hamburg, erste christliche Kirche des Nordens" von F.Meyer, erschienen in "Aus "Denkmäler und Erinnerungen von Hamburg" bei Charles Fuchs (Orig.-Format ca. 21 x 28 cm) 1836
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79233
€  30.00 [Appr.: US$ 32.54 | £UK 25.75 | JP¥ 5119]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Kirche - Kirchen; Lithographie - Lithographien

 
Ansicht von Harvestehude bei Hamburg. Teilkolorierter Kupferstich von Schleich nach Radl.
[Hamburg], 1822. Bildgrösse: 10,7 x 18,4 cm. Gerahmt (25 x 31 cm).
¶ Zeigt das Klosterwirtshaus in Harvestehude, das an Stelle des abgerissenen Nonnenklosters von Herwardeshude erbaut worden war. Das beliebte Gasthaus war während der napoleonischen Zeit zerstört, wieder aufgebaut und nach dem Hamburger Brand 1842 zum Waisenhaus umfunktioniert worden. 1860 wurde es abgerissen. - Blattrand gebräunt, Darstellung u. Unterrand wenig stockfleckig, Rahmen mit Schab- und Kratzspuren
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 80571
€  75.00 [Appr.: US$ 81.35 | £UK 64 | JP¥ 12798]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Gastwirtschaft - Gastwirtschaften; Gebäude; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Harvestehude; Hamburgensie - Hamburgensien; Stadtansicht - Stadtansichten; Stadtteil - Stadtteile - Sta

 
Ansichten von Hamburg. 2 Kupferstiche von F. N. Rolffsen.
[Hamburg, J. G. Fritsch, 1775]. Bildgrösse je 8 x 14 cm. Zusammen unter 1 Feinkartonpassepartout (32 x 25,5 cm).
¶ Entwicklungsgeschichtl. Panoramen. - Zu dem Hamburger Kupferstecher u. Illustrator Franz Nikolaus Rolffsen (1719-1802) siehe Rump, S. 111.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86587
€  85.00 [Appr.: US$ 92.2 | £UK 72.5 | JP¥ 14505]
Keywords: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Graphik - Graphiken; Hamburg; Kupferstich - Kupferstiche; Panorama - Panoramen; Stadtansicht - Stadtansichten; Stadtentwicklung

 
Äussere Seite des Millernthors um 1796. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1895]. Druck in Schwarz und Braun auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Mit gedruckter Erläuterung: "Die grosse Michaeliskirche, 1731-1762 erbaut". Zeughaus, Schlagbaum, Bude. Rechts und links zwei Windmühlen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79039
€  45.00 [Appr.: US$ 48.81 | £UK 38.5 | JP¥ 7679]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Hamburg-Neustadt; Kirche - Kirchen; Lithographie - Lithographien; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Stadttor - Stadttore; Windmühle - Windmühlen

 
Das äussere Dammthor im Jahre 1587 ist jetzt Ecke neuer Jungfernstieg und Gänsemarkt. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Nach der farbigen Kreidelithographie "Das Dammthor im Jahr 1587" (Original-Masse: 22,6 x 32,5) von Peter Suhr (1838). Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnung: "Der Thurm: der blaue Thurm oder 'Isern Hinnerk'"
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79231
€  45.00 [Appr.: US$ 48.81 | £UK 38.5 | JP¥ 7679]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Stadttor - Stadttore

 
Aussicht von der Lombardsbrücke über die Aussenalster 1796. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1895]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnungen: "Das kleine Blockhaus 'der hungrige Wolf' genannt" und "Der Alsterbaum". - Verso kl. Sammlerstempel v. Carl Thinius
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78956
€  30.00 [Appr.: US$ 32.54 | £UK 25.75 | JP¥ 5119]
Keywords: Alster; Ansicht - Ansichten; Gewässer; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Natur

 
Ausstellungs-Halle vor dem Dammthor. Kolorierte Lithographie, gezeich, u. lith. v. Gust. [Gustav] Kanning.
(Hamburg), Druck u. Verlag v. J. F. Richter, [ca. 1883]. Bildgrösse 12 x 21 cm. Unter Passepartout.
¶ Ansicht der 1881 errichteten mit zahlreichen Fahnen geschmückten Ausstellungshalle auf der Moorweide, einer kreuzförmigen Glas-Eisen-Konstruktion, die drei Jahre zuvor auf der Pariser Weltausstellung gezeigt worden war. Im August 1882 tummelten sich in ihr mehr als 7000 Menschen, als sie als Veranstaltungsort für das Sängerbundfest diente. Bereits ein Jahr darauf wurde die Halle erneut von aussen u. innen festlich geschmückt, denn man feierte das "Erste Allgemeine deutsche Kriegsfest". Schon 1885 jedoch wurde sie durch ein Feuer fast vollständig zerstört und daraufhin nicht wieder aufgebaut. - Am Rand schwach fleckig; im Ganzen gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77314
€  95.00 [Appr.: US$ 103.05 | £UK 81 | JP¥ 16211]
Keywords: Architektur - Architecture; Ausstellung - Ausstellungen; Bauwerk - Bauwerke; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Rotherbaum; Lithographie - Lithographien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Der Bauhoff [Bauhof]. Kupferstich von Diederich Lemkus.
[Hamburg, bei Thomas von Wiering (?), 1701]. Blattmass, beschnitten: 10.5 x 10 cm. Unter Passepartout, im Birkenholzrahmen.
¶ Aus: Plan von Hamburg mit Ansichten der berühmtesten Gebäude, von D. Lemkus 1701. - Der Hamburger Bauhof, zuvor am Wandrahm gelegen, entstand zwischen 1666 u. 1675 auf dem Gelände am Deichtor, wo er zwischen 1847 u. 1868 der Errichtung des Berliner Bahnhofs weichen musste. Der für die öffentlichen Gebäude und Festungsanlagen zuständige barocke Fachwerkbau barg in seinem Inneren Werkstätten, Büros, Wohn- u. Lagerräume. - Von dem Kupferstecher, Topographen u. Porträtisten D. Lemkus ist wenig bekannt. nur dass er "in den drei ersten Decennien des achtzehnten Jahrhunderts in Hamburg arbeitete, muthmaasslich indess auch schon etwas früher." (Hamb. Künstler-Lexikon, 1854). - Unter grünem Passepartout in hübscher, honigfarbener Birkenholzleiste gerahmt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 93461
€  120.00 [Appr.: US$ 130.16 | £UK 102.25 | JP¥ 20477]
Keywords: Hamburg. 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Architektur - Architecture; Barockarchitektur; Baugewerbe; Gebäude; Graphik - Graphiken; Hamburg; Kupferstich - Kupferstiche; Stadtbau - Städtebau; Zweckgebäude -

 
Der Bazar. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1895]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca.23 x 17,3 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Die Bildunterschrift lautet: Der Bazar wurde von dem Architekten Averdieck, gleich nach dem grossen Brande erbaut. Der Bazar war eine vom alten Jungfernstieg nach der Königstrasse durchführende Passage mit inneren, elegant eingerichteten Läden. Vorne am Jungfernstieg befand sich darin das Hotel de Russie. Die Wände in der Bazarpassage waren elegant mit Marmor bekleidet; zur Weihnachtszeit wurde regelmässig "Dom" im Bazar abgehalten. 1880 wurde der Bazar abgebrochen und 1881 auf demselben Terrain der jetzige "Hamburger Hof" erbaut. - Seltene Graphik
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79418
€  55.00 [Appr.: US$ 59.66 | £UK 47 | JP¥ 9385]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Gebäude; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Passage - Passagen

 
Die Bergstrasse und die St. Petri-Kirche in Hamburg. Nach der Natur gezeichnet von Carl Lill. Stahlstichansicht von Johann Poppel.
(Hamburg), [ca. 1845]. Bildgrösse ca. 11 x 16 cm. Unter Passepartout.
¶ Die breite Strasse ist belebt von Spaziergängern, Händlerinnen, Kutschen, Hunden. - Friedrich Carl Alexander Lill (1807-1879), Zeichner und Lithograph, arbeitete in seiner Hamburger Zeit in der lithograph. Anstalt der Brüder Suhr (Der Neue Rump, S. 261). Johann Gabriel Friedrich Poppel (1807-1882), Kupfer- und Stahlstecher, Architekturzeichner, Landschaftsmaler u. Verleger (Thieme/ Becker 28, S. 266). - Im Knapp beschnitten. Im weissen Rand stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78755
€  40.00 [Appr.: US$ 43.39 | £UK 34.25 | JP¥ 6826]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Gesundheitsfürsorge; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Kirche - Kirchen; Sakralbau - Sakralbauten; Sozialhygiene; Stadtansicht - Stadtansichten; Stahlstich - Stahlstiche; Stahlstic

 
Binnenalster und Lombardsbrücke. Linolschnitt auf Japan.
1967. Bildgrösse 18,5 x 25 cm, Blattgrösse 32 x 44,5 cm. Feinkartonpassepartout.
¶ In der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung mit Bleistift monogrammiert u. datiert ("WK 67"). - Hübsches Blatt mit Alsterschwan und Optimist und der Lombardsbrücke mit ihren charakteristischen vierarmigen, von fünf Glaskugeln gekrönten Kandelabern. Vom Spazierweg unterhalb des Glockengiesserwalls aus gesehen. - Seitlichen Blattränder knittersourig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81211
€  80.00 [Appr.: US$ 86.78 | £UK 68.25 | JP¥ 13651]
Keywords: Alster; Brücke - Brücken; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Linolschnitt; Originalgraphik - Originalgraphiken

 
Blankenese: Der Süllberg. Stahlstich von E[duard] . Willmann nach W[ilhelm] Heuer, Druck durch G. G. Lange, Darmstadt.
Hamburg, B. S. Berendsohn, ca. 1846. Unter Schrägschnittpassepartout, im Birkenholzrahmen. Motiv (ohne Text u. Einfassungslinie): 10,5 x 15,3 cm. Rahmen: 23 x 28 cm.
¶ Die Ansicht zeigt den Süllberg von Nordwesten aus gesehen, im Hintergrund die Elbe mit Segelschiffen vor der fernen Kullisse der Harburger Berge. - Papier gebräunt u. stockfleckig. Insgesahmt hübsche Hamburgensie.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 94364
€  125.00 [Appr.: US$ 135.59 | £UK 106.5 | JP¥ 21330]
Keywords: Ansichten; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Blankenese; Hamburgensie - Hamburgensien; Originalgraphik - Originalgraphiken; Stadtansicht - Stadtansichten; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Stahlstich - Stahls

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - Next page