Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Graphiken
found: 328 books on 22 pages. This is page 3
Previous page - Next page

 
Blankeneserinnen. Kolorierte Kreidelithographie von Heinrich Jessen,.
Hamburg, [ca. 1840]. Bildgrösse: 18,5 x 11,5 cm. Unter Passepartout (29 x 21 cm).
¶ Im Stein monogrammiert. - Hübsche Trachtendartellung in zartem Altkolorit. - Blatt zu den Rändern hin leicht gebräunt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81412
€  95.00 [Appr.: US$ 102.66 | £UK 80.5 | JP¥ 16128]
Keywords: Frau - Frauen; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Blankenese; Hamburgensie - Hamburgensien; Lithographie - Lithographien; Mode; Tracht - Trachten - Volkstracht - Volkstrachten

 
Blick vom Altonaer Balkon. Aquarell über Bleistift.
[ca. 1900]. Bildgrösse 28,5 x 22, 5 cm. Feinkartonpassepartout.
¶ Elbblick im Sommer. Gartenanlage mit Aussichtsterrasse, eingefriedet mit einer Hecke, mit zwei Bänken. Sonntäglich gekleidete Menschen. Zu diesen angenehm gelegenen Platz gelangt man über eine achtstufige Steintreppe; etwas oberhalb links davon befindet sich der Betrachter. - Das ehemals montierte Blatt mit einigen Läsuren des weissen Randes. Passepartout etwas angestaubt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81218
€  200.00 [Appr.: US$ 216.13 | £UK 169.25 | JP¥ 33953]
Keywords: Aquarell - Aquarelle; Elbe; Fluss - Fluss - Flüsse; Gartenarchitektur; Graphik - Graphiken; Hamburg; Sommer

 
Die Börse. Aufgewalzte Chromolithographie.
Berlin, C. Schneider Verlagsanstalt, [ca. 1890]. Bildgrösse 9,5 x 15,5 cm. Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.
¶ Die "neue" Hamburger Börse, 1839-1841 von Wimmel u. Forsmann erbaut, an der Rückseite des Rathauses gelegen.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86683
€  85.00 [Appr.: US$ 91.86 | £UK 72 | JP¥ 14430]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Börsenhandel; Chromolithographie - Chromolithographien; Gebäude; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Wirtschaft

 
Die Brooksbrücke. Aufgewalzte Chromolithographie.
Berlin, C. Schneider Verlagsanstalt, [ca. 1890]. Bildgrösse: 9,5 x 15,5 cm. Unter Passepartout (26 x 35 cm).
¶ Blick auf die Brooksbrücke in der Hamburger Speicherstadt (in der heutigen Hafencity) über dem Zollkanal, von der Strasse "Bei dem neuen Kran" aus gesehen. - Brillante Farben
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81406
€  95.00 [Appr.: US$ 102.66 | £UK 80.5 | JP¥ 16128]
Keywords: Brücke - Brücken; Chromolithographie - Chromolithographien; Freihafen; Graphik - Graphiken; Hafen - Häfen; Hamburg; Hamburg-Hafencity; Hamburgensie - Hamburgensien; Kanal - Kanäle - Wasserstrasse - Wasserstrassen; Panorama - Panoramen; Speicherstadt; Zol

 
Das Deichthor. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnungen: "Wache" und "Accise". Nach einer, um 1850 erschienenen Lithographie "Deich-Thor" (Orig.-Format ca. 10 x 15 cm). - Seltene Variante
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79043
€  50.00 [Appr.: US$ 54.03 | £UK 42.5 | JP¥ 8488]
Keywords: Ansichten; Brücke - Brücken; Gewässer; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Schiff - Schiffe; Segelschiff- Segelschiffe; Stadttor - Stadttore

 
Dr. Langgaard's Orthopaedisches Institut. Kolorierter Stahlstich nach J. Gottheil gestochen von Poppel u. Kurz.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Bildgrösse ca. 11 x 16,5 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 31,5 x 38 cm).
¶ Frontal-Ansicht des von dem dänischen Arzt Otto Martin Emil Langgaard (geb. 1815) 1844 am Rothenbaum No. 57 errichteten Orthopädischen Instituts, das er bis 1860 leitete. - Zu dem Maler Julius Gottheil, 1850-1864 in Hamburg, siehe Der Neue Rump, S. 148.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52093
€  220.00 [Appr.: US$ 237.74 | £UK 186.25 | JP¥ 37348]
Keywords: Architektur - Architecture; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Medizin; Orthopädie

 
Ecke des neue und alten Jungfernstiegs in Hamburg im September 1842, nach dem im alten Jungfernstiege die Buden für die Abgebrannten erbaut, der Schutt weggeräumt und der Neubau begonnen. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1895]. Druck auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 18 x 23 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). - Verl´kleinerte Wiedergabe der Kreidelithographie von Peter Suhr (1842). - Seltene Variante
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79510
€  50.00 [Appr.: US$ 54.03 | £UK 42.5 | JP¥ 8488]
Keywords: Brandkatastrophe - Brandkatastrophen; Grossbrand - Grossbrände; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Hamburger Brand; Katastrophe - Katastrophen; Lithographie - Lithographien; Stadtansicht - Stadtansichten; Strasse - Strassen

 
Eigentlicher Abris des Kirchthurms zu S. Nicolaj in Hamburg, wie er an der Westerseiten gegen dem [sic!] Hopfenmarckt anzusehen. Ao 1657. Kupferstich von Winterstein.
(Hamburg), 1657. Bildgrösse ca. 32 x 13,5 cm. Unter Passepartout.
¶ Ansicht der Nikolai-Kirche nach der Fertigstellung der dritten Turmerneuerung 1657 nach den Plänen des Architekten Peter Marquardt aus Plauen. Das 122 Meter hohe Bauwerk mit drei übereinandergestellten Hauben sowie einer geschlossenen u. einer offenen Laterne prägte für knapp 200 Jahre die Silhouette der Stadt. - Der Kupferstecher Hans Martin Winterstein war 1650-1680 in Hamburg tätig (Der Neue Rump, S. 497). - Blatt angegraut u. mässig stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78756
€  165.00 [Appr.: US$ 178.31 | £UK 139.75 | JP¥ 28011]
Keywords: Architektur - Architecture; Graphik - Graphiken; Hamburg; Kirche - Kirchen; Kupferstich - Kupferstiche; Sakralbau - Sakralbauten; Theologie

 
Eins der ältesten Häuser Hamburgs, Niedernstrasse No. 121 mit der bekannten Häringshandlung von M. Oberist. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1885]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca.15,4 x 11,2 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Die Bildunterschrift lautet weiter: Der frühere Treppengiebel ist umgebaut und überhaupt im Laufe der Jahrhunderte die Facade vielfach verändert worden, aber der echt gothische Thürbogen ist noch vorhanden und weist derselbe auf ein mindestens vierhunderjähriges Alter hin. Im Laufe der Zeit ist das Niveau der Strasse immer höher geworden, da die Thürschwelle ein viertel Meter niedriger als die Strasse liegt. Auch die Diele sieht recht alterthümlich aus und kann man sich mit etwas Phantasie eine Vorstellung machen, wie die Vorfahren wohnten. Die Niedernstrasse (plattdeutsch "Neddernstraat") hat ihren Namen von ihrer niedrigen Lage, im Verhältnis zu der hoch gelegenen, parallel laufenden Steinstrasse, und wird bereits im Jahre 1256 erwähnt. - Seltene Darstellung
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79417
€  40.00 [Appr.: US$ 43.23 | £UK 34 | JP¥ 6791]
Keywords: Alt-Hamburg; Ansicht - Ansichten; Fachwerkbau - Fachwerkhaus - Fachwerkhäuser - Riegelhaus; Gebäude; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien

 
Die Elbe bei Hamburg im Winter. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 12,5 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Mit gedruckter Detailbezeichnung: "Michaeliskirche". - Wunderschöne Darstellung der zugefrorenen Elbe mit Schlitten, Reitern und Fussgängern auf dem Eis, links die St. Michaeliskirche (Michel) und eine lange Reihe stolzer Segelschiffe. - Seltenes Blatt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79411
€  55.00 [Appr.: US$ 59.44 | £UK 46.75 | JP¥ 9337]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Elbe; Hafen - Häfen; Hamburg; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Michel; Segelschiff- Segelschiffe; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel

 
Das Embecksche Haus Pandt Haus und Müntze. Zwei Federlithographien.
[Hamburg], c. 1865]. Bildgrösse jeweils 8 x 9,5, Blattgrösse 12 x 15. Untereinander montiert unter dunkelblauem Schlägschnitt-Passepartout.
¶ Das Einbecksche Haus wurde in 13. Jahrhundert errichtet und diente, bis es 1842 beim grossen Hamburger Brand vernichtet wurde, u.a. als Rathaus, Ratsweinkeller, Pfandhaus, Münze, war Sitz des Einbecker Brauhauses u.a.m. Die Bilder zeigen das Haus im Jahre 1671 und den Neubau von 1769/71. Aus: Meyer, Eduard: Das Eimbecksche Haus in Hamburg. Eine Monographie. Hamburg, W. Mauke Söhne, 1868. - Weisser Rand gering stockfleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78908
€  75.00 [Appr.: US$ 81.05 | £UK 63.5 | JP¥ 12732]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Brauerei - Brauereien - Brauen - Brauhandwerk; Gebäude; Hamburg; Haus - Häuser

 
Eppendorf. Gestochen von J. Gray nach L. Mertens [aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert"].
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Kolorierter Stahlstich. Plattenmass 13,5 x 20 cm. Unter Passepartout.
¶ (Graphik #37511). - Blick vom Winterhuder Alsterufer mit weidenden Kühen u. einem Hirten zur Eppendorfer St. Johanniskirche; auf dem von einer Holzbrücke überspannten Fluss fünf Mann in einem Ruderboot. - Zu dem Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S.150; zu dem Genre- u. Landschafts-Maler Louis Mertens siehe Thieme/Becker 24, S. 423.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52241
€  135.00 [Appr.: US$ 145.89 | £UK 114.25 | JP¥ 22918]
Keywords: Alster; Gewässer; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Eppendorf; Hamburg-Winterhude; Hamburgensie - Hamburgensien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Stahlstichansicht - Stahlstichansichten

 
Eppendorf bei Hamburg. Von der neuen Winterhuder Brücke gesehen. Kolorierter Stahlstich Nach der Natur gezeichnet von C. A. Lill, gestochen von H. Huber.
Darmstadt, G. G. Lange, [ca. 1850]. Bildgrösse ca. 10 x 15 cm. Unter handdekor. Passepartout im lackierten Mahagonirahmen (ca. 28,5 x 35 cm).
¶ Blick über die Alsterbrücke, die Winterhude mit Eppendorf verbindet (heutige Meenk-Brücke?), auf das idyllische Dörfchen mit dem Turm der St. Johanniskirche; im Vordergrund Schwäne u. Boote auf der Alster, Hunde u. Passanten auf der Brücke. - Zu dem Zeichner u. Lithographen (Friedrich) Carl Alexander Lill (1807-1879) siehe Der Neue Rump, S. 261; zu dem Stahlstecher H. Huber, der u.a. für G. G. Lange arbeitete, siehe Thieme/Becker 18, S. 7.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52140
€  240.00 [Appr.: US$ 259.36 | £UK 203 | JP¥ 40744]
Keywords: -Hamburg: Graphiken; Alster; Architektur - Architecture; Brücke - Brücken; Gewässer; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Eppendorf; Hamburg-Winterhude; Hamburgensie - Hamburgensien; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quart

 
Erinnerung zur 50jährigen Jubelfeier und Bestehens des Hamburgischen Bürger-Militairs am 18ten März 1863. Handkolorierte Original-Lithographie.
Hamburg, H. Wernicke, ( 1863). Bildgrösse ca. 39 x 27 cm (Blattgrösse ca. 48 x 53 cm). Gerahmt.
¶ Prächtiges koloriertes Erinnerungsblatt in Original-Lithographie, 1x längs und 1 quer gefaltet. - Es zeigt neben den acht Strophen des Marschliedes "Die Liebe schlug das heiligste der Bande" von A. G. Methfessel sechs kleine Szenen aus den Jubiläumsfeierlichkeiten, nämlich kleine Gruppen von Männern in den prächtigen Uniformen des Bürgermilitärs. Die Herren reiten, musizieren oder stehen in Waffen beieinander. Das grosse ovale Zentralbild zeigt eine grössere Gruppe uniformierter Herren, zu Fuss und zu Pferde, mit Instrumenten, Degen und Fahnen. Darunter das Hamburger Wappen, flankiert von zwei Löwen, sieben Fahnen und einigen Kanonenkugeln. - Rahmenmass ca. 68 x 58 cm. - Mit wenigen Sprenkelfleckchen im ob. weissen Rand, Bugfalten angerissen
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 61604
€  280.00 [Appr.: US$ 302.58 | £UK 236.75 | JP¥ 47534]
Keywords: Bürgergarde; Bürgermilitär - Bürger-Militär - Bürger-Militair; Festzug - Festzüge; Hamburg; Lithographie - Lithographien; Uniform - Uniformen

 
The Exchange Hamburg from the Canal [Die alte Börse in Hamburg]. Kolorierter Stahlstich nach A. G. Vickers, gestochen von J. Lewis.
ohne Verlag, [ca. 1840]. Bildgrösse ca. 10,5 x 15 cm. Unter Passepartout (ca. 19 x 23,5 cm).
¶ Blick vom Nikolaifleet aus auf die 1558 als erste ihrer Art gegründete, 1578-1583 nach Plänen des Amsterdamer Architekten Jan Andresen erbaute u. im Grossen Brand von 1842 zerstörte Hamburger Börse an der Trostbrücke, im Vordergrund Boote u. Lastkähne. - Zu dem Landschafts- u. Marinemaler Alfred Gomersal Vickers (1810-1837) siehe Thieme/Becker 34, S. 328; zu dem Maler, Lithographen u. Kupferstecher John Frederick Lewis (1805-1876) siehe ebda. 23, S. 164. - Mit Eiweiss gehöht. Blatt etwas wellig, im weissen Rand gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52150
€  65.00 [Appr.: US$ 70.24 | £UK 55 | JP¥ 11035]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Börsenhandel; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - Next page