Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Graphiken
found: 328 books on 22 pages. This is page 6
Previous page - Next page

 
Das Hamburger Neue Theater am Grossneumarkt. Holzstich.
[Hamburg], [ca. 1874]. Bildgrösse 9,5 x 17 cm. Unter Passepartout.
¶ Frontal-Ansicht eines geplanten Prunkbaus der Neo-Renaissance, nach einem Entwurf des Hamburger Architekten Ernst Wex (1836-1893). "Das Gebäude hat eine Front von 250 Fuss, eine Tiefe von 266 Fuss, der Zuschauerraum enthält 1500 Sitzplätze... Das neue Theater wird in seiner architektonischen Ausführung eine der schönsten Zierden Hamburg's sein..." (Hamburger illustr. Almanach auf das Jahr 1874, S. 53 f., mit Abb. zwischen S. 16/17). - Die Brüder Wex hatten 1866 zahlreiche Grundstücke östlich des Grossneumarkts aufgekauft und, nachdem die Brüder- u. die Wexstrasse als Privatwege angelegt worden waren, sie, wie auch die Colonnaden, mit repräsentativen Etagen-Wohnhäusern bebaut. - Das Theater-Gebäude ist offenbar nie realisiert worden. - Mässig gebräunt; gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77386
€  75.00 [Appr.: US$ 81.35 | £UK 64 | JP¥ 12798]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Historismus; Holzstich - Holzstiche; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere; Theater

 
Hamburgs erstes Schwimmdock 1859 bei der Stülckenwerft. Kolorierte Original-Radierung von F. Wehlisch.
[ca. 1900. Bildgrösse 7,5 x 12 cm. Unter goldgrpägtem schwarzen Passepartout (17 x 24 cm).
¶ Die Werft H. C. [Heinrich Christopher] Stülcken Sohn wurde 1846 in Steinwerder gegründet; 1858 wurde ein hölzernes Schwimmdock, das erste in Hamburg, gebaut u. war bis 1911 in Betrieb. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77639
€  45.00 [Appr.: US$ 48.81 | £UK 38.5 | JP¥ 7679]
Keywords: Graphik - Graphiken; Hafen - Häfen; Hamburg; Radierung - Radierungen - Engraving - Engravings; Schiffbau - Schiffbauindustrie; Werft - Werften

 
Hamburgum. Plan der Stadt Hamburg nach Matthäus Merian, mit Wappen u. Legende.
Um 1650]. Altkolorierter Kupferstich (10,7 x 13, Blattgrösse 13,7 x 15,5). Unter Passepartout.
¶ Die von Matthäus Merian d. Ä. bekannte Ansicht der befestigten Hansestadt aus der Vogelschau (gesüdet), aber mit Hammaburg-Wappen (ohne Lorbeerkranz) auf rotem Grund rechts oben u. zweispaltiger Legende (1-10: Der Dumb, S. Niclaus, S. Jacob, S. Peter, S. Cathrina, S. Johann; S. Maria Magdalena, Schiffhawerbrock, Rathause, Mestberg) rechts unten; ohne Windrose. Elbe und "Der Alster" mit Schiffsstaffage.- Minimal knickspurig, linker Rand mit alter Verstärkung. Insgesamt schönes Exemplar der seltenen Darstellung in kräftigem Kolorit der Zeit.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77170
€  350.00 [Appr.: US$ 379.65 | £UK 298 | JP¥ 59725]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Befestigungsanlage - Befestigungsanlagen; Hamburg; Kupferstich - Kupferstiche; Stadtplan - Stadtpläne - City Map - City Maps

 
Hamburgum. Altkolor. Kupferstich von Braun-Hogenberg.
[Köln, ca. 1588]. Bildmass ca. 37 x 48 cm. Unter Passepartout im Rahmen mit breiten Holzleisten (Rahmenmass: 63 x 74 cm).
¶ Fauser 5361. - Aus: Civitates Orbis Terrarum, Bd. 4, Bl. 36. - Blick (aus der Vogelperspektive) auf die Stadt Hamburg innerhalb ihrer Wasser führenden Wehr- und Wallanlagen, vom Grasbrook bis zur Binnenalster, vom Venusberg bis zum Sachsentor (später: Steintor), mit Schiffskonvois auf der Elbe u. erkennbaren Gebäuden, Strassen und Gärten. Mit Personenstaffage, Legende u. Wappenkartusche. - Der Kupferstecher Frans Hogenberg (1535-1590) gab ab 1572 zusammen mit dem Theologen u. Verleger Georg Braun (1541-1622) die ersten 4 Bände des grossen Städteansichtenwerks "Civitates Orbis Terrarum" heraus (Bde. 5 u. 6 bearbeitete Simon van den Neuwel). - Zu Hogenberg siehe ADB 12, S. 650 ff., zu Braun siehe NDB 2, S. 550. - Mit Bugfalte und unauffälliger (unter dem Pressstock entstandener) Quetschfalte.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52305
€  990.00 [Appr.: US$ 1073.85 | £UK 843 | JP¥ 168936]
Keywords: GRAPHIK. HAMBURG. -. 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Kupferstich - Kupferstiche; Renaissance; Repräsentationsgeschenk - Repräsentationsgeschenke; Stadtansicht - Stadtansichten; Stadtpla

 
Hamburgum Saxoniae inferioris emporium nobilissimum hanseaticarum urbium princeps. Panorama. Kpfr. (von P. Kaerius) bei C. J. Visscher. REPROGRAVÜRE der Ausgabe Amsterdam 1630.
(Wien, Editio Totius Mundi, [ca. 1970]). Handkolorierte Ansicht auf Bütten, aus 2 Bögen mittig zusammengesetzt. (Gesamtformat: 61 x 70, Bildmass 30 x 144 cm).
¶ Blick nach Norden von der Elbe über den unbebauten Grasbrook auf das Panorama der Stadt. Mit 2 Kartuschen, 2 Wappenmedaillons u. reicher Schiffsstaffage, unter durchgehender Titelzeile. - Zu dem Stecher siehe: G. Kowalewski, Petrus Kaerius, in: Mitth. Hamb. Gesch. XXVII (1907), S. 549-557. - Zu dem Verleger siehe: Simon, Maria, Claes Jansz. Visscher. o.O. (Freiburg) u. Hamburg, 1958. Diss. - Winzige Druckstelle im weissen Rand; sonst gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 56996
€  195.00 [Appr.: US$ 211.52 | £UK 166.25 | JP¥ 33275]
Keywords: Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Hamburg; Maritimes; Panorama - Panoramen; Stadtansicht - Stadtansichten; Topographie

 
Hamburgum. Da pacem Domine in diebus nostris. Einfarbige REPROGRAVÜRE nach dem Kupferstichoriginal ca. 1650.
[ca. 1970]. Bildmass 24 x 69 cm. Blatt ca. 37 x 80 cm. Neu gerahmt unter starkem Schrägschnittpassepartout (Rahmen 40,5 x 84,5 cm, schwarze profillose Leiste, versiegelt).
¶ Panorama der Stadt aus der Vogelperspektive, mittig oben mit Hamburger Wappen von zwei Engeln gehalten.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 95752
€  245.00 [Appr.: US$ 265.75 | £UK 208.75 | JP¥ 41807]
Keywords: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; Ansicht - Ansichten; Druckgraphik - Druckgraphiken; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Kirche - Kirchen; Kupferstich - Kupferstiche; Panorama

 
Harburg v. d. Marxhöhe gesehen. Kolorierte Kreidelithographie [von D. M. Kanning].
Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1880]. Bildgrösse 12 x 21 cm. Unter Passepartout.
¶ Harburg von der Südseite, mit figürlicher Staffage im Vordergrund, im Hintergrund der Turm von St. Marien, rauchende Fabrikschlote u. Hafen, am fernen Horizont die Silhouette Hamburgs. - Wenige kl. Fleckchen; sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77311
€  90.00 [Appr.: US$ 97.62 | £UK 76.75 | JP¥ 15358]
Keywords: Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Harburg; Lithographie - Lithographien; Stadtansicht - Stadtansichten; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wohnviertel - Quartier - Quartiere

 
Herrengraben-Fleet. Aufgewalzte Chromolithographie.
Berlin, C. Schneider Verlagsanstalt, [ca. 1890]. Bildgrösse: 9,5 x 15,5 cm. Feinkartonpassepartout (26 x 35 cm).
¶ Blick von der Schaarsteintorbrücke nordwärts ins Herrengrabenfleet mit zahlreichen Schuten. Rechts im Bild ist das alte Waisenhaus in der Admiralitätsstrasse zu sehen, das nach dem Hamburger Brand von 1842 bis zur Eröffnung des Neubaus an der Kleinen Alster 55 Jahre lang als Rathaus gedient hatte. - Brillante Farben
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81400
€  85.00 [Appr.: US$ 92.2 | £UK 72.5 | JP¥ 14505]
Keywords: Chromolithographie - Chromolithographien; Fleet - Fleete; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Hamburgensie - Hamburgensien; Rathaus - Rathäuser; Waisenhaus - Waisenhäuser

 
Hohler Weg in Hamburg-Neustadt, vom Schaarmarkt aus gesehen. Handkolorierter Kupfertiefdruck.
[ca. 1900]. Auf dunkelbraunes Trägerpapier montiert. Bildmass 28 x 21,5 cm. Unter Schrägschnitt-Passepartout.
¶ Lebendige und personenreiche Darstellung der steilen Strasse, die von der Elbe direkt zur Englischen Planke und zum Michel führt (heute ein steiler Fussweg am Verlagsgebäude von Gruner & Jahr und den Michelwiesen vorbei). Die Turmuhr des Michel zeigt auf halb ein Uhr mittags, folglich sind Schulkinder auf dem Weg nach Hause zu sehen, eilige Hausfrauen hasten mit Einkaufskörben nach Hause, und vor der Destillation John H. Kamlade haben sich einige Männer versammelt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 81213
€  120.00 [Appr.: US$ 130.16 | £UK 102.25 | JP¥ 20477]
Keywords: Fotografie - Fotografien; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Hamburgensie - Hamburgensien; Kirche - Kirchen; Michel; Photographie - Photographien; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Stadtteil - Stadtteile - Stadtviertel - Wo

 
Holländischer Brook. Aufgewalzte Chromolithographie.
Berlin, C. Schneider Verlagsanstalt, [ca. 1890]. Bildgrösse 15 x 9,5 cm. Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.
¶ Blick auf das alte Brookfleet, vor dem Abriss für die Speicherstadt. - Farbenfrohe Darstellung
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86682
€  85.00 [Appr.: US$ 92.2 | £UK 72.5 | JP¥ 14505]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Architektur - Architecture; Chromolithographie - Chromolithographien; Fleet - Fleete; Gewässer; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Strasse - Strassen

 
Der Hopfenmarkt mit dem alten Schrangen. Zinkographie.
Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1895]. Druck in Schwarz, Braun und Weiss auf sandfarben getöntem Fond. Bildmass ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.
¶ Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailbezeichnungen: "bei dem grossen Brande 1842 sammt der Umgebung zerstört". - [Nach einem Kupferstich "Der Hopfenmarkt in Hamburg", um 1820 (im Format: 18 x 25).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78960
€  45.00 [Appr.: US$ 48.81 | £UK 38.5 | JP¥ 7679]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Fleischerei; Hamburg; Hamburg-Altstadt; Hamburg-Ansicht; Hamburg-Graphik; Lithographie - Lithographien; Markt - Märkte

 
Das Hotel de l'Europe in Hamburg. Handkolor. Original-Stahlstich von James Gray.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [Ca. 1850]. Bildgrösse ca. 11 x 15,5 cm. Mit gedruckter Bezeichnung und zarter Weinlaubbordüre (13,5 x 18,5) unter Passepartout im furniertem Mahagonirahmen mit schwarzlackierten Rändern.
¶ Papier nachgedunkelt u. mit leichten Stockflecken, Rahmen mit kl. Stossstellen. - Hotel de l'Europe an der Ecke Alsterdamm (heute Ballindamm) / Jungfernstieg war ein Haus erster Klasse mit über 200 Zimmern. Es war mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet: Elektrizität, Fahrstuhl, Telegraphenstation und Eisenbahnbilletverkaufsstelle und diskreter Wageneinfahrt für anonyme hohe Besuche und gekrönte Inkognitos. 1908 Abriss zugunsten des Kontorbaus "Europahaus". 2003 begannen hier die Bauarbeiten für die heutige "Europa-Passage"
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52022
€  95.00 [Appr.: US$ 103.05 | £UK 81 | JP¥ 16211]
Keywords: Druckgraphik - Druckgraphiken; Gebäude; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien; Hotel - Hotels - Hotelerie; Originalgraphik - Originalgraphiken; Stahlstichansicht - Stahlstichansichten

 
Das Hôtel de l'Europe in Hamburg. Gestochen von J. Gray nach eigener Zeichnung. Aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert".
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1850]. Kolorierter Stahlstich mit gestoch. Weinrankenbordüre. Plattenmass ca. 13,5 x 20 cm.
¶ (Graphik #37615). - Blick auf Flaneure, spielende Kinder, einen Vierspänner etc. vor dem 1846 am Alsterdamm (heute Ballindamm) eröffneten beflaggten "Hôtel de l'Europe" u. dem Hotel "Belvedere". - Zu dem Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52245
€  120.00 [Appr.: US$ 130.16 | £UK 102.25 | JP¥ 20477]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Gastronomie; Graphik - Graphiken; Hamburg; Hamburgensie - Hamburgensien

 
Hôtel zum Kronprinzen in Hamburg. Gestochen von J. Gray nach eigener Zeichnung.
Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1845]. Unkolorierter) Stahlstich mit gestochener ornamentaler Bordüre. Plattenmass ca. 24,5 x 16,5 cm.
¶ (Graphik #37896). - Teils stärker stock- u. fingerfleckig, etw. angestaubt. - Blick von der Binnenalster mit Segel- u. Ruderbooten zum von Flaneuren bevölkerten Jungfernstieg u. dem vierstöckigen, nach dem Grossen Brand neu errichteten Gebäude des "Kronprinzen", das eine zweispännige Kutsche soeben passiert. - Zu dem Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52252
€  85.00 [Appr.: US$ 92.2 | £UK 72.5 | JP¥ 14505]
Keywords: Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Gastronomie; Graphik - Graphiken

 
Hôtel "Hamburger Hof", Jungfernstieg. Lithographie von D. M. Kanning, handkoloriert.
(Hamburg), J. F. Richter, [ca. 1885]. Briefbogen, zu 2 Blättern gefalzt. Vorderblatt mit lithographierter Darstellung (14 x 21 cm), Hinterblatt blanco. Bogenhöhe auf 19 cm zugeschnitten. Gefalzte Blattbreite 23 cm. Unter Passepartout.
¶ Blick nach Westen in den Jungfernstieg, Ecke Grosse Bleichen, auf das 1881-83 von Hanssen u. Meerwein in rotem Mainsandstein erbaute Hotel; rechts der blau-weiss-rot beflaggte Alsterpavillon. - Aus der 1841 von Maria Theresia Richter in Hamburg-St. Pauli gegründeten u. mit einem Verlag verbundenen »Hamburg-Altonaer Volksbuchhandlung«, in der seit 1848 unter "J. F. Richter" u. a. die »Reform«, eine der grössten Tageszeitungen Hamburgs, erschien; erste Verlagsartikel waren von Wurzbach angefertigte lithographische Ansichten von Hamburg. [Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Verleger. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 817-820.]. Das Hotel galt als eines der besten Häuser der Stadt u. wurde auch für zahlreiche Veranstaltungen u. Bälle genutzt. - Das empfindliche Papier gut erhalten
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77294
€  100.00 [Appr.: US$ 108.47 | £UK 85.25 | JP¥ 17064]
Keywords: Ansicht - Ansichten; Architektur - Architecture; Bauwerk - Bauwerke; Briefbogen - Briefbögen - Briefpapier; Briefkopf - Briefköpfe; Gebäude; Hamburg; Hamburg-Neustadt; Hotel - Hotels - Hotelerie; Lithographie - Lithographien; Stadtansicht - Stadtansichte

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | - Next page