Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
found: 481 books on 33 pages. This is page 21
Previous page - Next page

 
Theater heute 4/1993. THEMA: Howard Brenton: Berlin Bertie.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 80 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Lothar Späth in Jena. Igrid Löffler: Hysterie um Claus Peymann, ausserdem André Hellers Sein und Schein und Brechts Die Rundköpfe und die Spitzköpfe am Burgtheater. Franz Wille: Zwei Uraufführungen von Peter Turrini - Claus Peymann inszeniert Alpenglühen, Peter Palitzsch Grillparzer im Pornoladen (am Berliner Ensemble). Gespräch mit Renate Klett. Ulrike Kahle: Geschichte und Gegenwart der Hamburger Kampnagel-Fabrik. Ulrike Kahle: Acht Produktionen auf Kampnagel. Rolf Michaelis: Saison der Hamburger Staatsbühnen. Gespräch mit Howard Brenton. Peter von Becker: Howard Brentons Berlin Bertie im Deutschen Theater Berlin und in Lübeck. Howard Brenton: Berlin Bertie (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51885
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Heller Brecht

 
Theater heute 6/1993. THEMA: Müller, Polt, Well: Tschurangrati.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Gespräch mit Robert Lepage. Peter Stoltzenberg: Peter Brooks L`homme qui nach Oliver Sacks. Gespräch über L`homme qui mit Nicola Graef. Franz Wille: Heiner Goebbels` Oder die glücklose Landung im Frankfurter Theater am Turm. Sigrid Löffler: Pirandellos Sechs Personen suchen einen Autor (Cesare Lievi), Isaak Babels Sonnenuntergang in Wien (Dieter Giesing). Christoph Funke: Othello in Schwerin, Cottbus, Hamburg. Dada Maraini über Politik, die Mafia und die Kultur des Schweigens. Gespräch mit Margarethe von Trotta. Sabine Heymann: Dario Fo und Franca Rame: Stegreif-Show auf Italiens Schmierenkomödie. Franz Wille: Hansjörg Schertenleibs Rabenland. Ulrich Hammerschmidt: Gert Heidenreichs Goebbels-Kolportage Magda in Chemnitz. Wolfgang Kralicek: Gert Jonkes Opus 111, Elfriede Jelineks Wolken. Heim. im Wiener Volkstheater, Wolfgang Bauers Die Kantine in Graz. Stück: Hanns Christian Müller, Gerhard Polt, Hans Well: Tschurangrati. Nachruf-Portrait: Bayrhammer. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51887
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brook Goebbels Pirandello Babel Schertenleib Heidenreich Jonke Jelinek Bauer

 
Theater heute 7/1993. THEMA: George Tabori: Requiem für einen Spion.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Michael Merschmeier: Wie Peter Zadek am Berliner Ensemble Vittorio de Sicas Das Wunder von Mailand auf die Bühne bringt. Franz Wille: Die Perser, unsäglich nach Aischylos, inszeniert von Dieter Dorn in den Münchner Kammerspielen, Euripides`-Castorfs Alkestis in der Berliner Volksbühne. Peter von Becker: Hans Neuenfels und Robert Lepage inszenieren ihre Shakespeare-Sommernachtsträume in Berlin und München. Franz Wille: Leander Haussmann inszeniert Schillers Don Carlos, Thomas Langhoff Hauptmanns Biberpelz in Berlin. Peter von Becker: Günther Beelitz` Münchner Intendanz mit Seitenblicken auf die Vor- und Nachgänger Frank Baumbauer und Eberhard Witt. Ludwig Zerull: In Hannover endet die Schauspielintendanz Witt, es beginnt Ulrich Khuon. Sigrid Löffler: George Taboris Requiem für einen Spion im Wiener Akademietheater. George Tabori: Requiem für einen Spion (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51888
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Sica Schiller Hauptmann Beelitz Tabori

 
Theater heute 8/1993. THEMA: Marlene Streeruwitz: Elysian Park.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Dokumente zur Schliessung des Berliner Schiller Theaters. Sigrid Löffler: Silviu Purcaretes Phaedra im Wiener Odeon. Moritz Rinke: Orlando aus Rio und eine Begegnung mit der Regisseurin Bia Lessa. Manuel Brug: Beobachtungen beim Festival Dance `93 und Wim Vandekeybus` neueste Produktion, vorgestellt bei Theater der Welt in München. Ulrich Schreiber: Köln - Inszenierungen von Werner Schroeter, Dimiter Gotscheff, Marlene Streeruwitz, Torsten Fischer, Uwe Eric Laufenberg. Gerhard Preusser: Düsseldorfer Schauspiel - über Inszenierungen von David Mouchtar-Samorai, Hansjörg Utzerath u. a. Andreas Rossmann: Das Bonner Schauspiel nach dem zweiten Jahr der Intendanz Beilharz. Christoph Müller: Jürgen Flügges Abschied in Esslingen. Gespräch mit Michael Eberth und Susanne Thelemann. Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Michael Merschmeier. Stück: Marlene Streeruwitz: Elysian Park. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51889
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Vandekeybus Flügge

 
Theater heute 9/1993. THEMA: Elfriede Müller: Brautbitter.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Reinhard Baumgart: Heiner Müller inszeniert Tristan und Isolde in Bayreuth. Peter von Becker: Deborah Warner inszeniert Coriolan, Luc Bondy die Uraufführung von Botho Strauss` Das Gleichgewicht. Jan Kott: Warum hat sich Antigone getötet? (Essay). Sigrid Löffler: Peter Sellars deutet The Persians nach Aischylos, Leander Haussmann und Jürgen Kruse verkoppeln Sieben gegen Theben und Antigone. Michael Merschmeier: Stefan Bachmann und seine Truppe präsentieren Lysistrate im Berliner Theater Affekt/Fliegendes Theater. Eckhard Franke: Kabale und Liebe in Ulm und Hamburg. Gabriele Henkel: Notizen zur Theatralik in der Bildenden Kunst. Barbara Catoir: Die Videokunst auf den Spuren des Theaters. Dorothee Hammerstein: Elfriede Müllers Brautbitter, uraufgeführt im Zürcher Theater am Neumarkt. Stück: Elfriede Müller: Brautbitter. Guter Zustand. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51890
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Müller

 
Theater heute 10/1993. THEMA: David Mamet: Oleanna.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Gespräch mit Gregor Gysi. Andres Müry: Judith Engel. Arnd Wesemann: Bericht über den Ost-West-Verkehr an Schauspielschulen. Ron Vawter über Kunst, Politik und über den Umgang mit Aids in den USA - Ein Gespräch. Ulrike Kahle: To be here without you - Tod und Tanz - Die Gruppe Lubricat zeigt Red, Blue and Yellow. Barbara Lehmann: Neue Impulse aus der russischen Hauptstadt, Ljubimow und Wassiljew, Müller und Tschechow, Entdeckungen und Abstürze. Dieter Kranz: Marlowes Doktor Faustus im Schweriner Schlosshof, Websters Herzogin von Malfi auf der Rudolstädter Heidecksburg. Christoph Müller: Der Melchinger Lindenhof zeigt Hölderlin am Neckar. Dorothee Hammerstein: Kleists Käthchen von Heilbronn in den Vogesen. Ein Stück Sex- und Moralgeschichte der Zeit... Stück: David Mamet: Oleanna. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51891
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Webster Kleist

 
Theater heute 11/1993. THEMA: Tom Stoppard: Arkadien.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit. Daniel Cohn-Bendit über Daniel Cohn-Bendit. Sigrid Löffler: David Mamets Oleanna, Slobodan Snajders Kroatischer Faust, Gabriel Baryllis Abendwind am Wiener Burgtheater. Christine Richard: Tony Kushners Angels in America und City Life im Züricher Theater am Neumarkt. Michael Merschmeier: Tom Stoppards Arkadien, erstaufgeführt im Züricher Schauspielhaus. Wolfgang Kralicek: Urs Widmers Sommernachtswut und Werner Schwabs Pornogeographie in Graz uraufgeführt. Franz Wille: Duell Traktor Fatzer und Weissalles und Dickedumm - Heiner Müllers Inszenierung im Berliner Ensemble und im Schiller Theater. Henning Rischbieter: Niedersächsisches Staatstheater Hannover - Stücke von Kleist und Wedekind, Dea Loher und Friedrich Karl Waechter. Christoph Müller: Martin Kusej inszeniert in Stuttgart Grabbes Herzog Theodor von Gothland und Kabale und Liebe. Gespräch mit Friedrich Schirmer und Michael Propfe, Frank M. Raddatz und Marie Zimmermann. Stück: Tom Stoppard: Arkadien. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51892
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Mamet Snajder Barylli Kushner Stoppard Widmer Schwab Müller Grabbe

 
Theater heute 12/1993. THEMA: Rainald Goetz: Kritik in Festung.
Friedrich Seelze, 1993. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Luc Bondy: Laudatio auf Kortner-Preisträger Dieter Sturm. Franz Wille: Wie Frank Baumbauer beginnt mit Goetz, Goethe, Jelinek und Shakespeare. Frank Baumbauer und Wilfried Schulz im Gespräch. Peter Eschberg im Gespräch. Wolfgang Höbel: Eberhard Witts Start im Bayerischen Staatsschauspiel mit Shakespeare, Marivaux, Ibsen und Tschechow. Ludwig Zerull: Jürgen Flügge beginnt in Braunschweig mit Schillers Fiesco. Dieter Kranz: Taboris Goldberg-Variationen und Horváths Sladek in Leipzig. Andreas Rossmann: Das Schauspiel Bonn beginnt mit Botho Strauss und McCoy/Müry, Nick Whitby, Werner Fritsch und Friedrich Schiller. Jochen Schmidt: Die Sparmassnahmen bedrohen den Schwächsten: das Ballett - ein Kommentar. Norbert Servos: Rosa Luxemburg - Rote Rosen für Dich - Johann Kresniks Beginn an der Berliner Volksbühne. Ronald Meyer: Buster Keatons Geburtstag und das Ende des Kasseler Tanztheaters. Stück: Rainald Goetz: Kritik in Festung. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51893
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Witt Tabori Horváth Keaton

 
Theater heute 1/1994. THEMA: Pierre Corneille: Der Cid.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Zum Tode von Federico Fellini. Peter von Becker: London: Harold Pinter, David Mamet, Tom Stoppard, David Hare. Franz Wille: Klaus Pohls Selbstmord in Madrid, Klaus Chattens Unser Dorf soll schöner werden und Michael Roes` Cham - Uraufführungen in Zürich, Berlin und Köln. Gespräch mit Peter Handke, Hermann Beil, Claus Peymann nach einer Vorstellung von Die Stunde da wir nichts voneinander wussten. Gerhard Preusser: Frank-Patrick Steckel inszeniert Ibsens Brand, Bernard Sobel Michail Volochovs Blindekuh in Bochum. Jochen Schmidt: Reinhild Hoffmanns Zeche Zwei in Bochum. Dorothee Hammerstein: Rainer Mennicken und Team beginnen in Konstanz. Ludwig Zerull: Serge Roons Anfang in Celle. Dieter Kranz: Verwandlungen - Ein deutsches Wochenende oder 1. Zonenrand-Ermutigung mit 17 Premieren im Staatstheater Cottbus. Hartmut Krug: Eindrücke vom Festival Politik im Freien Theater in Dresden. Henning Rischbieter: Der Cid, ein Kunst-Stück. Stück: Pierre Corneille: Der Cid. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51894
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Pohl Chatten Roes Ibsen Volochov Hoffmann Roon

 
Theater heute 2/1994. THEMA: Herbert Achternbusch: Der Stiefel und sein Socken.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: M. Merschmeier: Über Werner Schwab. Franz Wille: Ibsen in Berlin: Andrea Breth inszeniert Hedda Gabler, Frank Castorf Die Frau vom Meer. H. Rischbieter, F. Wille: Über die Altmännerriege am Berliner Ensemble, über Brecht und Recht, Palitzschs Baal, Marquardts Juno und der Pfau, Zadeks Der Jasager und der Neinsager, über BE und Berliner Volksbühne. Wolfgang Kralicek: Ruth Berghaus inszeniert Brechts Kaukasischen Kreidekreis am Wiener Burgtheater. Andres Müry: Annäherung an Eis Deceukelier. Gespräch mit Eis Deceukelier. C. Müller: Joachim Schlömer. C. Müller: Ismael Ivos und Johann Kresniks Tanzstück Francis Bacon in Stuttgart. Manuel Brug: Achternbuschs Der Stiefel und sein Socken in den Münchner Kammerspielen. Christine Richard: Harald Kuhlmanns Engelchens Sturmlied, Die Nacht der Unschuld nach Tahar Ben Jelloun und Peter Josts Mördertreiben in Zürich. Franz Wille: Marlene Streeruwitz` Ocean Drive. in Köln. Zerull, Müller: Little Hitler oder Der Konjunktiv des Plusquamperfekts in Stuttgart. Dieter Kranz: Ulrich Plenzdorfs Mörderkind in Frankfurt/Oder. Herbert Achternbusch: Der Stiefel und sein Socken (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51895
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Ivo Kresnik Kuhlmann Jost Streeruwitz Plenzdorf

 
Theater heute 3/1994. THEMA: Anna Langhoff: Transit Heimat / Gedeckte Tische.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Michael Skasa: Peter Steins Orestie in Moskau. Gespräch mit Tony Kushner. Franz Wille: Engel in Amerika in Zürich, Hamburg, Essen und Frankfurt. Peter von Becker: David Mamets Oleanna und Kushners Angels in Zürich. Rolf Michaelis: Das Käthchen von Heilbronn im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Franz Wille: Christoph Marthalers Sturm vor Shakespeare in der Berliner Volksbühne. Michael Buselmeier: Wenedikt Jerofejews Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs in Mannheim. Christoph Müller: K. D. Schmidt inszeniert Kleists Amphitryon und Ibsens Gespenster in Ulm. Andreas Rossmann: Dimiter Gotscheff und seine jüngsten Inszenierungen in Köln und Düsseldorf. Peter von Becker: Anna Langhoff. Stück: Anna Langhoff: Transit Heimat / Gedeckte Tische. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51896
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Stein Mamet Kushner Marthaler Jerofejew Kleist Ibsen

 
Theater heute 4/1994. THEMA: Tankred Dorst: Herr Paul.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Václav Havel: Ein Teleskop in die Zukunft. Andreas Kilb: Peter Handkes Die Stunde da wir nichts voneinander wussten, Inszenierungen von Claus Peymann, Jürgen Gösch, Luc Bondy. Sigrid Löffler: Claus Peymann inszeniert Ibsens Peer Gynt am Burgtheater. Gespräch zwischen Willem Dafoe und Hartmut Becker. Wallace Shawn im Gespräch. Renate Klett: Gespräch mit Pieter Dirk Uys. M. Merschmeier: Jean Genets Splendid`s, von Klaus Michael Grüber uraufgeführt in der Berliner Schaubühne. Barbara Schmitz-Burckhardt: Volker Ludwigs Die Moskitos sind da im Berliner Grips-Theater. Dieter Kranz: Über das Staatsschauspiel Schwerin, Ibsens Peer Gynt und Gustav Ernsts Tausend Rosen. Ulrich Hammerschmidt: Kleists Zerbrochner Krug und Brechts Baal in Leipzig. Ludwig Zerull: Immelmann verlässt Wilhelmshaven - und die deutsche Erstaufführung von George Taboris Requiem für einen Spion. Franz Wille: Tankred Dorsts Herr Paul im Hamburger Schauspielhaus, Thomas Bernhards Der Weltverbesserer, in Frankfurt. Tankred Dorst: Herr Paul (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51897
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Handke Ibsen Genet Ludwig Ernst Kleist Brecht Tabori Dorst Bernhard

 
Theater heute 5/1994. THEMA: Rainer Werner Fassbinder: Nur eine Scheibe Brot.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Überlegungen zu Schindlers Liste, zu George Taboris Dramen und dem ersten Stück von Fassbinder. Tabori im Gespräch. Michael Töteberg: Fassbinders Erstling. Rainer Werner Fassbinder: Nur eine Scheibe Brot (Stückabdruck). Christoph Funke: Jo Fabian. Heinz Klunker: Theaterlandschaft in Slowenien und Tomaz Pandurs Dante-Drama in Maribor. Rolf Michaelis: Carl Einsteins Die schlimme Botschaft in einer Lübecker Kirche. Peter von Becker: Wolfgang Maria Bauers In den Augen eines Fremden im Münchner Residenztheater. Franz Wille: Klaus Hoggenmüllers Mondenquarz in Freiburg. Wolfgang Kralicek: George Taboris Die 25. Stunde in Wien. Rolf Michaelis: Javier Tomeos Löwenjäger, Herbert Achternbuschs Der Stiefel und sein Socken und Christoph Marthalers Sucht/Lust im Hamburger Deutschen Schauspielhaus. Gerhard Preusser: Brechts Heilige Johanna der Schlachthöfe, Sophokles` Ödipus auf Kolonos und Goethes Hermann und Dorothea in Bochum. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51898
€  8.00 [Appr.: US$ 8.67 | £UK 7 | JP¥ 1358]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tabori Pandur Einstein Bauer Hoggenmüller Tomeo Achternbusch Marthaler Brecht Sophokles Goethe

 
Theater heute 6/1994. THEMA: Helmut Krausser: Lederfresse.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Renate Klett: Théâtre de Complicité und Simon McBurney. Franz Wille: Pension Schöller: Die Schlacht und Festung in Berlin und Hamburg, über New York. New York. in Frankfurt - Nachspiele von Heiner Müller, Rainald Goetz, Elfriede Jelinek, Marlene Streeruwitz. Klaus Pohl im Gespräch. Gerhard Preusser: Klaus Pohls Manni Ramm 1, uraufgeführt in Essen. Peter von Becker: Torquato Tasso und Der Sturm, von Cesare Lievi in Wien und Dieter Dorn in München. Manuel Brug: Robert Wilsons Der Mond im Gras an den Münchner Kammerspielen. Wolfgang Kralicek: Hans Neuenfels inszeniert Grillparzers Das goldene Vlies in Wien. Christine Richard: Johann Kresniks Nietzsche in Bremen. Henning Rischbieter: Gute Menschen von Sezuan in Berlin, Dresden und Köln. Christine Richard: Hermann Brochs Die Entsühnung in Zürich. Barbara Lehmann: Beobachtungen bei den Proben zur Orestie. Peter von Becker: Helmut Krausser und sein Theaterdebut Lederfresse, uraufgeführt in Hamburg. Stück: Helmut Krausser: Lederfresse. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51899
€  8.00 [Appr.: US$ 8.67 | £UK 7 | JP¥ 1358]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Zadek Wilson Grillparzer Kresnik Broch

 
Theater heute 7/1994. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Der Drang.
Friedrich Seelze, 1994. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Franz Wille: Franz Xaver Kroetz meldet sich mit einem starken Drang in den Münchner Kammerspielen zurück. Sigrid Löffler: Jürgen Flimms Wildente bei den Wiener Festwochen. Delirium und Dreigroschenoper - George Tabori und Katharina Thalbach inszenieren im Hamburger Thalia Theater. Michael Merschmeier: Axel Manthey bebildert Flauberts Die Versuchung des heiligen Antonius im Hamburger Schauspielhaus. Andres Müry: Alexander Lang inszeniert Kleists Prinz von Homburg, Ariane Mnouchkine La ville parjure von Hélène Cixous. Eckhard Franke: Über Die Sehnsucht der Ophelia und 10 Jahre Schülerclub im Schauspiel Frankfurt. Gespräch mit Alexander Brill. Eckhard Franke: Eva-Maria Strien. Franz Wille: Tankred Dorsts Herr Paul und Botho Strauss` Das Gleichgewicht in Schwerin, Berlin und Mannheim. Friedemann Kutsche, Dieter Kranz: Oliver Bukowskis Intercity und Londn-L-Ä.-Lübbenau in Magdeburg und Ob so oder so in Potsdam. Stück: Franz Xaver Kroetz: Der Drang. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 51900
€  7.00 [Appr.: US$ 7.59 | £UK 6 | JP¥ 1188]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Flimm Flaubert Kleist Dorst Strauss Bukowski

Previous page | Pages: 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | - Next page