Antiquariat Bürck: Geschichte
found: 631 books on 43 pages. This is page 23
Previous page - Next page

 
Geiger, Ellynor:
Die soziale Lage der Hansestadt Lemgo und die Entstehung eines Exportgewerbes auf dem Lande in der Zeit von 1450 bis 1650. (= Sonderveröffentlichungen 25)
Detmold: Naturwissenschaftlicher und historischer Verein. 1976. 2 Bl., XII, 278 S., 1 Bl. OBr. (ordentlich). Erste öffentliche Ausgabe der Dissertation. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 12211
€  27.60 [Appr.: US$ 29.94 | £UK 23.5 | JP¥ 4710]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie; Dissertation]

9783893311484 Geissler, Rainer:, Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur gesellschaftlichen Entwicklung im geteilten und vereinten  Deutschland. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische  Bildung. Mit 3 Beigaben.
Geissler, Rainer:
Die Sozialstruktur Deutschlands. Ein Studienbuch zur gesellschaftlichen Entwicklung im geteilten und vereinten Deutschland. Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Mit 3 Beigaben.
Opladen: Westdeutscher Verlag. 1992. 348 Seiten. Orig.-Broschur (gutes Exemplar). BEIGEGEBEN: 1.: Philipp Herder-Dorneich "Strukturwandel und soziale Ordnungspolitik", (= Walter Raymond-Stiftung, Kleine Reihe Heft 15) 1977, {ISBN 3-7616-0406-8}, 80 Seiten; - 2.: Martin Honecker und Hermann Josef Wallraff SJ "Sozialstaat in der Krise", (= Walter-Raymond-Stiftung, Kleine Reihe Heft 38) 1985, {ISBN 3-7616-0821-7}, 55 Seiten; - 3.: "Die soziale Sicherung im Industriezeitalter. Eine Denkschrift der Kammer für soziale Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland", Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn 1973, {ISBN 3-579-04580-6}, 59 Seiten. ISBN: 9783893311484 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 802627
€  23.00 [Appr.: US$ 24.95 | £UK 19.75 | JP¥ 3925]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Soziologie] 9783893311484

9783830502609 Genieva, Ekaterina; Claus Michaletz und Olaf Werner (Herausgeber):, Gesten des guten Willens und Gesetzgebung. Dokumentation der internationalen Konferenz zur Problematik kriegsbedingt  verlagerter Kulturgüter, Moskau 24.-25. April 2001 [Texte Deutsch  und Russisch].
Genieva, Ekaterina; Claus Michaletz und Olaf Werner (Herausgeber):
Gesten des guten Willens und Gesetzgebung. Dokumentation der internationalen Konferenz zur Problematik kriegsbedingt verlagerter Kulturgüter, Moskau 24.-25. April 2001 [Texte Deutsch und Russisch].
Berlin und Moskau: Arno Spitz / Rudomino. 2001. 428 Seiten, 2 Blatt. Illustrierte Original-Broschur. Gross-Oktav. (minimal bestossen, gut bis sehr gut erhalten). Erste Auflage. ISBN: 9783830502609 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 405603
€  43.70 [Appr.: US$ 47.4 | £UK 37.25 | JP¥ 7457]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie; Kunst; Recht] 9783830502609

 
Verein für Gesellschaftsgeschichte (Hg.):
Zwischen den Mühlsteinen ... von Arbeitsmarktpolitik und Kapital: Erwerbslosigkeit im 20. Jahrhundert.
Wien: (Eigenverlag). 1986. 110 Seiten. Ill. OBr. (gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7909
€  13.23 [Appr.: US$ 14.35 | £UK 11.5 | JP¥ 2258]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Soziologie]

 Gfrörer, A.F.:, Geschichte Gustav Adolphs, König von Schweden und seiner Zeit für Leser aus allen Ständen bearbeitet. Mit einem lithographierten  Porträt des Königs, sowie weiteren, teils lithographierten  Porträts und Illustrationen.
Gfrörer, A.F.:
Geschichte Gustav Adolphs, König von Schweden und seiner Zeit für Leser aus allen Ständen bearbeitet. Mit einem lithographierten Porträt des Königs, sowie weiteren, teils lithographierten Porträts und Illustrationen.
Stuttgart u. Leipzig: Rieger und Comp. 1837. XXIV, 1043 S., 1 Bl., 1 Bl. Verlagsanzeigen. HLdr. d.Zt. mit marmor. Bezug und vergold RTitel. Gr.-8°. (etwas beschabt und berieben, innen wenig gebräunt rsp. braunfleckig, Zettel mit hs. Angaben zu den späteren Auflagen auf vord. Spiegel mont., im Ganzen ordentliches Exemplar). Erste Auflage der umfassenden Darstellung, mit allen Illustrationen. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 13711
€  103.50 [Appr.: US$ 112.27 | £UK 88.25 | JP¥ 17662]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kulturgeschichte; Bibliophilie]

 
Giordanao, Ralph:
Die zweite Schuld oder von der Last ein Deutscher zu sein.
Hamburg: Rasch u. Röhring. 1987. 367 Seiten. OPp. mit OU. Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6527
€  21.85 [Appr.: US$ 23.7 | £UK 18.75 | JP¥ 3729]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Literatur]

 Giustiniani, Bernardo:, Historia di M. Bernardo Giustiniano gentilhuomo Vinitiano, dell'origine di Vinegia, et delle cose fatte da Vinitiani. Nella quale anchora ampiamente si contengono le guerre de' Gotthi, de Longobardi, et de' Saraceni. Nuovamente tradotta da M. Lodovico Domenichi. (Text Italienisch).
Giustiniani, Bernardo:
Historia di M. Bernardo Giustiniano gentilhuomo Vinitiano, dell'origine di Vinegia, et delle cose fatte da Vinitiani. Nella quale anchora ampiamente si contengono le guerre de' Gotthi, de Longobardi, et de' Saraceni. Nuovamente tradotta da M. Lodovico Domenichi. (Text Italienisch).
Vinegia (Venedig): Bernadino Bindoni Milanese. 1545 219 römisch num. Blatt, 1 weisses Blatt. Flexibles Ganzpergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. Klein-8°, 16 x 11 cm. (Einband etwas berieben, fleckig und wellig, Bindebänder fehlen, Vorsätze auf Spiegeln fehlen, Schrift auf Titel und unter Kolophon, einige Blätter mit dezentem Feuchtigkeitsrand, sonst innen sauber und erstaunlich frisch). Bernardo Giustiniani (1408 - 1489) war venezianischer Adliger und Diplomat und wurde um 1485 Mitglied im Rat der Zehn. Seine Reden und Briefe wurden 1492 publiziert. Berühmt wurde er durch seine Geschichte Venedigs "De origine urbis Venetiarum rebusque ab ipsa gestis historia", die ebenfalls 1492 erschien. Die vorliegende Ausgabe ist die erste Übersetzung ins Italienische durch Lodovico Domenichi (Piacenza 1515 - 1564 Pisa). Der bedeutende Drucker Bernardino Bindoni druckte zahlreiche Texte für die italienischen Humanisten, sein Druckerzeichen auf der Titelei zeigt eine Palme und drei nackte Kinder. Die gedruckten Initialen zu Beginn der 15 Abschnitte des Buches zeigen teilweise ebenfalls Kinder, ähnlich den Kinderinitialen von Holbein. Der Druck ist gleichmässig und schön. Besondere Bedeutung bekommt das vorliegende Exemplar durch seine Provenienz: Bellisario Bulgarini war Dichter und Gelehrter in Siena (1539 - 1619) und Mitglied der dortigen "Accademia degli Intronati" und der Akademie von Venedig. Unter dem Kolophon hat sich Bulgarini mit der zweizeiligen Inschrift in brauner Tinte verewigt: "Di Bellisario Bulgarini. etc. / Lode à Dio ora, e sempre. -" und auf der Titelei: "Di Bellisario Bulgarini Sanese, etc. / À Dio lode et onore." Dieser Eintrag ist dezent durchgestrichen und durch einen unleserlichen Besitzeintrag aus dem Jahr 1788 ergänzt worden. - Ein äusserst seltener Druck, über KVK konnten wir weltweit nur 4 Exemplare nachweisen! Daniele Danesi hat ein Verzeichnis der Bibliothek von Bellisario Bulgarini angefertigt: "Daniele Danesi, Cento anni di libri: la biblioteca di Bellisario Bulgarini e della sua famiglia, circa 1560-1660." Das vorliegende Exemplar ist dort unter der Nummer 557 verzeichnet. Die Bibliographie ist über das Internet abrufbar. Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950433
€  2875.00 [Appr.: US$ 3118.52 | £UK 2448 | JP¥ 490598]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes; Fremdsprachen]

3777432105 Glaser, Hubert (Hrsg.):, Wittelsbach und Bayern. 3 Teile in 6 Bänden (so vollständig): "Die Zeit der frühen Herzöge. Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern. 1180-1350". Katalog  der Ausstellung auf der Burg Trausnitz in Landshut. 2 Bände. - "Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I. 1573-1657". Katalog  der Ausstellung in der Residenz in München.  2 Bände.  -  "Krone und Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat. 1799-1825. Katalog  der Ausstellung im  Völkerkundemuseum in München. 2 Bände. Alle 6 Bände reich illustriert.
Glaser, Hubert (Hrsg.):
Wittelsbach und Bayern. 3 Teile in 6 Bänden (so vollständig): "Die Zeit der frühen Herzöge. Von Otto I. zu Ludwig dem Bayern. 1180-1350". Katalog der Ausstellung auf der Burg Trausnitz in Landshut. 2 Bände. - "Um Glauben und Reich. Kurfürst Maximilian I. 1573-1657". Katalog der Ausstellung in der Residenz in München. 2 Bände. - "Krone und Verfassung. König Max I. Joseph und der neue Staat. 1799-1825. Katalog der Ausstellung im Völkerkundemuseum in München. 2 Bände. Alle 6 Bände reich illustriert.
München: Hirmer u. Piper. 1980. Zusammen über 2000 Seiten. Illustrierte glanzkaschierte Kartoneinbände. Quart, 25, 8 x 21,5 cm ((= Beiträge zur Bayerischen Geschichte und Kunst, I, II und III)). Erste Ausgaben. Mit zahleichen Beiträgen von Fachgelehrten. Durch Register erschlossen. "Hubert Glaser (geboren 23. Dezember 1928 in Schweinfurt; gestorben 24. Juni 2019 in Freising) war ein deutscher Historiker. (...) Von 1967 bis 1969 amtierte er als Rektor der Pädagogischen Hochschule Ruhr. 1971 erfolgte die Berufung Glasers auf den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule München-Pasing, die seit 1973 als Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München bestand. 1973 berief man Glaser in den Bayerischen Landesdenkmalrat. Von 1973 bis 1975 amtierte er als Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität München. 1976 übernahm Glaser die Leitung der Ausstellung 'Kurfürst Max Emanuel. Bayern und Europa um 1700', die viel Publikum in das Schloss Schleissheim lockte. 1977 wurde er in die Leitung des 'Instituts für Bayerische Geschichte' aufgenommen. Von 1978 bis 1981 leitete er das 'Haus der Bayerischen Geschichte' und übernahm 1980 die Leitung der Ausstellungstrilogie 'Wittelsbach und Bayern'. 1990 wurde Glaser in die Sachverständigenkommission des Deutschen Historischen Museums Berlin berufen. Fünf Jahre später erfolgte seine Emeritierung. Seit 2003 gehörte er der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an." (Wikipedia). "Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Es ist nach seinem Stammsitz im 12. Jahrhundert, der Burg Wittelsbach, benannt. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180 - 1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214 - 1803 und 1816 - 1918), die als Herrscher der Kurpfalz Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren. Zwei Wittelsbacher, Ludwig IV. und Karl VII., waren römisch-deutsche Kaiser (Kaiserkrönungen 1328 und 1742); ein weiterer, Ruprecht, wurde 1400 zum römisch-deutschen König gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583 - 1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614 - 1794/1806), das Hochstift Lüttich (1581 - 1688, 1694 - 1723 und 1744 - 1763), die Mark Brandenburg (1323 - 1373), die Grafschaften Tirol (1342 - 1363/1369), Holland, Hennegau und Seeland (1345 - 1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654 - 1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen. Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441 - 1448 und 1654 - 1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832 - 1862). Die Wittelsbacherin Sophie von der Pfalz, mütterlicherseits eine Stuart, wurde durch den Act of Settlement von 1701 Erbin des englischen, ab 1707 britischen Throns." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 3777432105 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7198
€  51.75 [Appr.: US$ 56.13 | £UK 44.25 | JP¥ 8831]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie; Kunst] 3777432105

 Gobineau, Arthur Graf:, Die Renaissance. Savonarola, Cesare Borgia, Julius II, Leo X., Michelangelo. Historische Szenen. Übertragung von Bernhard Jolles. Titel- und Einbandzeichnung Walter Tiemann. Mit Bildtafeln.  69.-76. Tsd. Dazu eine BEIGABE.
Gobineau, Arthur Graf:
Die Renaissance. Savonarola, Cesare Borgia, Julius II, Leo X., Michelangelo. Historische Szenen. Übertragung von Bernhard Jolles. Titel- und Einbandzeichnung Walter Tiemann. Mit Bildtafeln. 69.-76. Tsd. Dazu eine BEIGABE.
Leipzig: Insel. 1924. 379 Seiten. Illustr. Orig.-Leinen. Oktav, 22 cm (Rücken minimal bestossen, gutes und schönes Exemplar). "Joseph Arthur de Gobineau (geb. 14. Juli 1816 in Ville-d'Avray bei Paris; gest. 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat und Schriftsteller. Seine allgemeine Bekanntheit verdankt er dem Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen (Essai sur l'inégalité des races humaines, 1853-1855). Er gilt deswegen als einer der Begründer des rassistischen Denkens. Daneben war er auch Autor spätromantischer Dichtungen, mehrerer polemischer Essays sowie der Verfasser von historischen und philologischen Arbeiten über das antike Persien. (...) In seinem belletristischen Werk, wie z. B. 'Les Pléiades' oder 'La Renaissance', war de Gobineau genauso erfolgreich. Auch hier thematisierte er seine aristokratischen Ansichten und seine Abneigung gegen die demokratische Kultur." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Karl Brandi "Die Renaissance in Florenz und Rom. Acht Vorträge." 3. Auflage. Leipzig: Teubner 1909. XIV, 285 Seiten, 3 Blatt Verlagsanzeigen. Orig.-Leinen mit Kopfgoldschnitt, marmorierten Vorsätzen, Mittel- und Fussschnitt unbeschnitten, Druck auf Maschinenbütten (minimal bestossen, Einband leicht unfrisch, sonst gutes Exemplar) "Karl Maria Prosper Laurenz Brandi (geb. 20. Mai 1868 in Meppen; gest. 9. März 1946 in Göttingen) war ein deutscher Historiker. Von 1902 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1936 lehrte er als ordentlicher Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Göttingen. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war er auch nach seiner Emeritierung in der akademischen Lehre tätig." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 3426
€  23.00 [Appr.: US$ 24.95 | £UK 19.75 | JP¥ 3925]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Bibliophilie; Verlag]

9783929660067 Godwin, Joscelyn:, Athanasius Kircher. Ein Mann der Renaissance und die Suche nach verlorenem Wissen. Aus dem Englischen von Friedrich Engelhorn. Mit  105 Illustrationen nach alten Kupferstichen.
Godwin, Joscelyn:
Athanasius Kircher. Ein Mann der Renaissance und die Suche nach verlorenem Wissen. Aus dem Englischen von Friedrich Engelhorn. Mit 105 Illustrationen nach alten Kupferstichen.
Berlin: Edition Weber. 1994. 96 Seiten. Orig.-Leinen mit illustr. Orig.-Umschlag. Quart, 28,3 cm (neuwertig). Erste deutsche Ausgabe. Die englische Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel "Athanasius Kircher, A Renaissance Man and the Quest for Lost Knowledge." Athanasius Kircher (1602-1680) war Mensch der Renaissance und einer der letzten Repräsentanten eines allumfassenden Geistes im Zeitalter von Newton und Descartes. Kirchers Forschungen befassten sich mit den ägyptischen Hieroglyphen, hinter denen er Aufzeichnungen theosophischer, metaphysischer und kabbalistischer Lehren vermutete. Gleichzeitig widmete er seine Aufmerksamkeit auch anderen Wissenschaften: Geologie, Magnetismus (er bestieg den tätigen Vesuv), Geographie, Optik (die Urform der Laterna Magica geht auf ihn zurück), Alchemie, Medizin und Musik. "Joscelyn Godwin (geb. 16. Januar 1945 in Kelmscott, Oxfordshire, England) ist ein englischer Musikwissenschaftler, Übersetzer und Komponist. International bekannt wurde er auch durch thematisch breiter gefasste kulturwissenschaftliche Studien, insbesondere zur Geschichte der westlichen Esoterik, von denen viele in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Godwin studierte Musik am Magdalene College der University of Cambridge und promovierte 1969 an der Cornell University in Ithaca NY mit einer Arbeit über The Music of Henry Cowell. Danach lehrte er für zwei Jahre an der Cleveland State University in Ohio, und seit 1971 ist er Hochschullehrer an der Colgate University im Madison County (New York)." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 9783929660067 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 801073
€  23.00 [Appr.: US$ 24.95 | £UK 19.75 | JP¥ 3925]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Naturwissenschaften; Philosophie; Kulturgeschichte; Theologie] 9783929660067

 Goes, Gustav:, Der Tag X. Die Grosse Schlacht in Frankreich (21. März - 5. April 1918). Mit 16 Frontaufnahmen und einer grossen Uebersichtskarte. (= Unter dem Stahlhelm. Einzelschriften aus dem Weltkriege, Band 7)
Goes, Gustav:
Der Tag X. Die Grosse Schlacht in Frankreich (21. März - 5. April 1918). Mit 16 Frontaufnahmen und einer grossen Uebersichtskarte. (= Unter dem Stahlhelm. Einzelschriften aus dem Weltkriege, Band 7)
Berlin: Verlag Tradition Wilhelm Kolk. 1933. 4 Blatt, 188 Seiten, 2 Blatt, 1 Faltkarte. Orig.-Leinen (Einband leicht berieben und fleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar). Sehr selten! Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 803274
€  55.20 [Appr.: US$ 59.88 | £UK 47 | JP¥ 9419]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert;Deutschland Erster Weltkrieg;Militaria]

 
Goetz, Walter:
Nation und Völkerbund. (= Deutsche Liga für Völkerbund, zehnte (10.) Flugschrift)
Berlin: Engelmann. 1920. 16 S. Orig. Broschur (nur geringe Alterungsspuren, für ein solches Heft gut erhalten). Erste und wohl einzige Ausgabe. Der Text sollte am 14. November 1919 öffentlich vorgetragen und vom Reichsminister Erzberger kurz eingeleitet werden, die Versammlung wurde jedoch "von Elementen gesprengt, die die nationale Gesinnung für sich allein in Anspruch nehmen zu können glaubten, Professor Götz wurde niedergeschrien" (Druckvermerk). Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 18833
€  20.70 [Appr.: US$ 22.45 | £UK 17.75 | JP¥ 3532]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert]

 
Gorki, Maxim:
Ein Jahr russische Revolution. Mit einem Nachwort von P.N. Cossmann.
München: Süddeutsche Monatshefte. 1918. XXIV, 72 Seiten. OBr. (Kapital unten mit kl. Fehlstelle). Erste deutsche Ausgabe. Erschien als Oktoberheft 1918 der Süddeutschen Monantshefte. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6017
€  29.90 [Appr.: US$ 32.43 | £UK 25.5 | JP¥ 5102]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Russland;Oktoberrevolution]

 
Götting, Gerald:
Christliche Demokraten - Mitgestalter der sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Aus Reden und Aufsätzen 1971-1977. Mit vielen Abbildungen.
Berlin: Union. 1977. 377 Seiten, 1 Bl. OLwd. mit ill. OU. Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6203
€  17.25 [Appr.: US$ 18.71 | £UK 14.75 | JP¥ 2944]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert;DDR]

 Gottl, Friedrich:, Die Grenzen der Geschichte. Mit WIDMUNG des Autors.
Gottl, Friedrich:
Die Grenzen der Geschichte. Mit WIDMUNG des Autors.
Leipzig: Duncker & Humblot. 1904 IX, 142 Seiten. Orig.-Broschur. Gross-Oktav, 24,5 cm (Rücken rissig, etwas berieben und bestossen, unbeschnitten, innen sauber, ordentlich erhalten). Erste Ausgabe. Auf dem Vorderdeckel mit einer dreizeiligen Widmung des Verfassers. In der Original-Ausgabe selten. Über KVK konnten wir den Titel nur in wenigen deutschen Bibliotheken nachweisen. - Ein Reprint dieser Ausgabe erschien im Rahmen des Projekts 'Duncker & Humblot reprints' mit ISBN 10: 3428160150 / ISBN 13: 9783428160150 . "Friedrich Gottl, ab 1909 Friedrich Gottl von Ottlilienfeld, bekannter als Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld (geboren 13. November 1868 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Oktober 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Staatswissenschaftler und Nationalökonom. (...) In Heidelberg wurde er 1897 bei dem Nationalökonomen Karl Knies und dem Historiker Bernhard Erdmannsdörffer zum Dr. phil. promoviert. Im Dezember 1900 habilitierte er sich für Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg, wo er in der Folgezeit als Privatdozent lehrte. 1902 wurde er als ao. Professor für Staatswissenschaften an die Technische Hochschule in Brünn berufen, wo er 1904 Ordinarius wurde. Von 1908 bis 1919 wirkte er an der Technischen Hochschule München, wo er 1909 ein 'Technisch-Wirtschaftliches Institut' gründete und auch als Fachwissenschaftlicher Berater des Bayerischen Staatsministeriums in Industriefragen tätig war. 1919 an die neu gegründete Universität Hamburg auf den erstmals errichteten Lehrstuhl für Theoretische Nationalökonomie berufen, ging er 1924 in gleicher Eigenschaft nach Kiel. Von 1926 bis zu seiner Emeritierung 1936 gehörte er dem Lehrkörper der Universität Berlin an, wo er auch als Honorarprofessor an der Technischen Hochschule (Berlin-Charlottenburg) vortrug und als geschäftsführender Direktor des Staatswissenschaftlichen Seminars wirkte. (...) Er gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker der Rationalisierungsbewegung im Deutschland der 1920er Jahre und prägte den Begriff der 'Rationalisierung' entscheidend mit. Von Karl Friedrich von Siemens wurde er als 'Altmeister der Theorie der Rationalisierung' bezeichnet. Gottl-Ottlilienfeld schuf grundlegende, international anerkannte Arbeiten über das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Technik, sowie technische Sozialökonomie. In seinem sozial-wissenschaftlichen Denken entwickelte er eine 'Gebildtheorie'. (...) Gottl-Ottlilienfeld ist bekannt als glühender Verehrer Henry Fords. Er sprach als erster von einem Fordismus als Bezeichnung der Produktionsweise und Betriebspolitik des amerikanischen Automobilherstellers. Diesen verehrte er als 'Grossmeister der technischen Vernunft'. Fordismus grenzt sich bei ihm klar vom Taylorismus ab, da der Fordismus tatsächlich im Stande sei, die soziale Frage zu lösen. (...) Die Erkenntnisse und Erfahrungen von Gottl-Ottlilienfeld fanden vor allem in Japan Aufnahme, wo sich für diesen Forschungszweig eine eigene Schule entwickelte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953322
€  92.00 [Appr.: US$ 99.79 | £UK 78.5 | JP¥ 15699]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Philosophie; Bibliophilie]

Previous page | Pages: 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | - Next page