Antiquariat Bürck: Geschichte
found: 633 books on 43 pages. This is page 16
Previous page - Next page

 Anonym:, Wegweiser aus dem Wirrsal der politischer Parteien.
Anonym:
Wegweiser aus dem Wirrsal der politischer Parteien.
Nürnberg: Druck und Verlag von Jacob Sichling. 1869 40 Seiten. Geheft der Zeit mit Rückenstreifen. Octavo, 214 x 136 mm. (Gebräunt, erstes und letztes Blatt stärker. Erstes Blatt mit Randausriss oben am Falz, kein Textverlust. Letzte Seite mit Fleck, zwei Stempel auf Titel. Sehr selten.). Die Broschüre beschreibt die Parteienlandschaft der Zeit und deren Vertreter ausgehend von einem christlich-konservativen Standpunkt. Am Schluss ein zwölfteiliger Fragenkatalog, nach dem man die Parteien beurteilen soll. - First edition. Contemporary wrappers. Browned, minor defects, scarce. - Erste Ausgabe. Nicht bei Holzmann/Bohatta. Nur sehr wenige Exemplare in deutschen Bibliotheken nachweisbar (u.a. BSB). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951921
€  51.75 [Appr.: US$ 55.5 | £UK 43.75 | JP¥ 8761]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [19. Jahrhundert Parteien Staat Politik Erstausgabe Demokratie Konservatismus; Theologie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 
Appleman, William:
Die Tragödie der amerikanischen Diplomatie. Aus dem Englischen von Nils Lindquist.
Frankfurt: Suhrkamp. 1973. 350 Seiten. OBr. (aussen leicht angestaubt). Erste deutsche Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7588
€  16.10 [Appr.: US$ 17.27 | £UK 13.75 | JP¥ 2726]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Amerika;Diplomatie]

 Arenhövel, Willmuth (Hrsg.):, Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute.  Illustrierter Katalog zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg. Dazu eine BEIGABE.
Arenhövel, Willmuth (Hrsg.):
Berlin und die Antike. Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jahrhundert bis heute. Illustrierter Katalog zur Ausstellung im Schloss Charlottenburg. Dazu eine BEIGABE.
Berlin: Deutsches Archäologisches Institut. 1979 528 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur. Quarto, 27 x 18,4 cm. (gutes Exemplar). Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: "Antike Welt auf der Berliner Museumsinsel: Pergamon- und Bodemuseum". Verlag: Phillip von Zabern, Mainz, 1990. 127 Seiten, 3 Blatt. Quart, 29,5 x 21 cm. Illustrierter Glanzkarton ("Softcover", gut erhalten). ISBN 10: 380531289X / ISBN 13: 9783805312899. - Eine Veröffentlichung zu den "wiedervereinigten Berliner Sammlungen". Inhalt: Ägyptisches Museum / Papyrussammlung (Karl-Heinz Priese), Vorderasiatisches Museum (Liane Jakob-Rost, Evelyn Klengel-Brandt, Joachim Marzahn, Ralf-B. Wartke), Antikensammlung (Max Kunze), Frühchristlich-byzantinische Sammlung (Arne Effenberger), Fotografien von Jürgen Liepe. "Die Antike (von lateinisch antiquus 'alt, altertümlich, altehrwürdig') war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. reichte, wobei ihr Beginn teilweise noch deutlich früher angesetzt wird. Die klassische Antike unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen, deren Einfluss in vielen Themenbereichen bis in die Moderne prägend ist. Sie umfasst die Geschichte des antiken Griechenlands, des Hellenismus und des Römischen Reichs. Das Römische Reich vereinte den Mittelmeerraum vom 1. Jahrhundert n. Chr. an politisch. Der kulturelle Einfluss Roms wirkte vor allem im westlichen Teil des Reiches, während im Osten die griechisch-hellenistische Tradition (Byzanz) neben orientalischen Traditionen weitergeführt wurde, bis sie im Zuge der islamischen Expansion zurückgedrängt wurde (ab 632 n. Chr.). In einem erweiterten Sinne umfasst die Antike auch die Geschichte der altorientalischen nahöstlichen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens (Sumer, Akkad, Babylonien, Assyrien), des iranischen Raums (Elam, Medien, Persien) und Kleinasiens (Phönizien, Israel, Aram-Damaskus), die etwa mit dem Beginn der Schriftlichkeit um 3500 v. Chr. einsetzte. Dieser grössere Zeitraum von etwa 3500 v. Chr. bis zum Ende der Antike wird zur Unterscheidung von dem engeren, auf die griechisch-römische Welt begrenzten Antikebegriff bevorzugt als Altertum bezeichnet oder es wird in Bezug auf den Nahen Osten bis zu dessen Eingliederung in den makedonisch-griechischen Machtbereich unter Alexander dem Grossen (ca. 330 v. Chr.) vom Alten Orient gesprochen." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6435
€  23.00 [Appr.: US$ 24.67 | £UK 19.5 | JP¥ 3894]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kulturgeschichte; Kunst; Berlin]

 
Aretin, Johann Christoph Freiherr von:
Abhandlungen über wichtige Gegenstände der Staatsverfassung und Staatsverwaltung mit besonderer Rücksicht auf Bayern.
München: ohne Drucker. 1816 VIII, 158, [1], [3 weisse] Seiten. Orangeroter Pappband der Zeit mit Resten von Rückenvergoldung. Octavo, 168 x 98 mm. (Titelschildchen des Pappbandes fehlt; Vorsätze etwas gebräunt, innen frisch, im Ganzen: gut erhalten). Erste Ausgabe. Selten. Über KVK und OCLC konnten wir weltweit nur wenige Exemplare nachweisen. "Freiherr Johann Christoph von Aretin (geboren 2. Dezember 1772 in Ingolstadt; gestorben 24. Dezember 1824 in München) war ein deutscher Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist. (...) Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde von Aretin bereits 1796, seit 1801 war er deren Vize-Präsident und Sekretär der Historischen Klasse. 1797 wurde er zum auswärtigen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt.[2] Mit der Herausgabe der Zeitschriften Alemannia und Aurora und zahlreichen Publikationen machte er sich über Bayern hinaus einen Namen in der Welt der Wissenschaft. (...) Aretin war ein Anhänger Napoleons und propagierte im Sinne Montgelas' eine europaweite 'Revolution von oben', nachdem in Frankreich eine 'von unten' vorangegangen sei. Gleichzeitig sah er um Friedrich Thiersch und andere protestantische Gelehrte, die nach Bayern gekommen waren, eine antinapoleonisch-protestantische Liga am Werk. Mit Friedrich Heinrich Jacobi, dem Präsidenten der Akademie, kam es nach einer die Bayern provozierenden Rede Jacobis (22. Juli 1807) zum sogenannten 'Akademiestreit', bei dem schliesslich auch die Polarität zwischen Bayern / Katholiken / Franzosenfreunden und 'Polarlichtern' / Protestanten / Napoleongegnern ins Spiel gebracht wurde. (...) Die Monatsschrift 'Allemania', die er, unterstützt durch seinen Verleger Johann Esaias von Seidel 1815 bis 1816 herausgab, wandte sich gegen den romantischen Nationalismus insbesondere von Ernst Moritz Arndt und Johann Gottlieb Fichte, und stellte dem den aufklärerischen Geist der bayerischen Staatsreformer entgegen." (Wikipedia). Das Büchlein enthält: Von dem Einfluss der Illuminaten auf die Verfügungen der bayerischen Regierung in Bezug auf die Geistlichkeit; Verfügungen der bayerischen Regierung in Betreff des Adels; Von der Einführung der National-Repräsentation; Was Deutschland den Bayern verdankt; Politisch-militärische Betrachtungen über die Schlacht bey Hanau; Was die Bayern ihrer Regierung zu danken haben. Johann Christoph Freiherr von Aretins seinen "biedern Landsleuten" gewidmete Schrift bezieht sich auf die zu Leipzig erschienene Abhandlung von Theodor Gäln "Über Baierns Staats-Verwaltung unter Maximilian I. und dem Staatsminister Graf von Monteglas [!]. Barth 1816". Aretin, Bruder von Johann Georg Freiherr von Aretin und ein Pionier des modernen Bibliothekswesens, war für verschiedene bayerische Verwaltungsbehörden tätig, und wurde 1802 an die Hof- und Münchener Staatsbibliothek berufen, wo er an der Säkularisation mitwirkte. Er stand den Kreisen der Illuminaten nahe und gilt als ein Vertreter des abstrakten Rechtsstaats sowie naturrechtlicher Theorien. Cf. NDB I,348. - First edition. Contemporary red boards, lacks title label. In very good condition. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951946
€  138.00 [Appr.: US$ 148.01 | £UK 116.75 | JP¥ 23363]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte 19. Jahrhundert Staatsformen Verfassung Verwaltung Illuminaten Maximilian Joseph Naturrecht; Schönes; Seltenes und Besonderes; Geographie; Recht]

9783810034182 Aretin, Felicitas und Bernd Wannenmacher (Hrsg.):, Weltlage. Der 11. September, die Politik und die Kulturen. Mit einer Beigabe.
Aretin, Felicitas und Bernd Wannenmacher (Hrsg.):
Weltlage. Der 11. September, die Politik und die Kulturen. Mit einer Beigabe.
Opladen: Leske + Budrich. 2002. 234 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur (gutes Exemplar). Beigegeben: Peter Antes "Der Islam als politischer Faktor", Niedersächsische Landeszentrale (Hrsg.) 1997, 95 Seiten. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. ISBN: 9783810034182 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 702662
€  27.60 [Appr.: US$ 29.6 | £UK 23.5 | JP¥ 4673]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Theologie; Kulturgeschichte] 9783810034182

 
Arndt, Claus:
Die Verträge von Moskau und Warschau. Politische, verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Aspekte.
Bonn: Neue Gesellschaft. 1982. 250 Seiten. OBr. Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7536
€  13.23 [Appr.: US$ 14.19 | £UK 11.25 | JP¥ 2240]
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert]

 
Augstein, Rudolf:
Opposition heute. Rudolf Augstein vor dem Rhein-Ruhr-Klub 1964. Vortrag und Diskussionsprotokoll.
Hamburg: Spiegel-Verlag. 1964). 49 Seiten. Ill. OPp. 4°. (etwas gebräunt; eine Lage lose). Privatdruck. Beiliegend Geschenkkarte des Spiegel-Verlages. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 2639
€  28.17 [Appr.: US$ 30.21 | £UK 24 | JP¥ 4769]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert;Deutschland Nachkriegszeit]

 Bach, Julius Carl von:, Milderung der Klassengegensätze. (Zusammenstellung nach den 1913-1919 getanen Äusserungen).
Bach, Julius Carl von:
Milderung der Klassengegensätze. (Zusammenstellung nach den 1913-1919 getanen Äusserungen).
Stuttgart: Verlag von Konrad Wittwer. 1919. 39 Seiten. Original-Broschur (Bibliotheks-Exemplar mit Stempeln und Signaturen, etwas knickspurig und angestaubt, wenig braunfleckig, insgesamt passabel erhalten). Erste Ausgabe dieser Zusammenstellung. In verkürzter Form erschien der Haupttext - eine Arbeit für ein Preisausschreiben - bereits 1913. Der Autor (1847-1931) ist vor allem als Ingenieur berühmt geworden. Er ist der Begründer der modernen statischen Elastizitäts- und Festigkeitslehre. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406641
€  43.70 [Appr.: US$ 46.87 | £UK 37 | JP¥ 7398]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Naturwissenschaften; Technik; Sozialismus]

 
Bardtke, Hans:
Zu beiden Seiten des Jordans. Bilder zur Landeskunde Palästinas nach eigenen Aufnahmen des Verfassers. Mit zwei separaten Faltkarten sowie einer Legende.
Berlin: Union. 1958. 95 Seiten, 3 Bll. OLwd. 4°. Erste Ausgabe. Dokumentiert das antike Palästina. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 2552
€  18.40 [Appr.: US$ 19.73 | £UK 15.75 | JP¥ 3115]
Keywords: [Geographie]

 Barruel, Augustin:, Abrégé des Mémoires pour servir a l'histoire du Jacobinisme.
Barruel, Augustin:
Abrégé des Mémoires pour servir a l'histoire du Jacobinisme.
London bzw. Hamburg und Braunschweig: Le Boussonnier bzw. P.F. Fauche. 1799 XVI, 424 Seiten. Schmucklose Interimsbroschur der Zeit (Broschur am Rücken mit Fehlstelle, wenige Lagen gelockert aber nicht lose, unbeschnitten und breitrandig, 2 Eckabrisse im weissen Rand, Ränder etwas angestaubt und angefranst, im Ganzen ordentlich erhalten). Auf gutem Büttenpapier gedruckt, nur eine Lage papierbedingt etwas gebräunt. Eine Lage wurde falsch paginiert, die Seitenzahlen 57 bis 64 sind doppelt vergeben. Auf der Titelei mit einer handschriftlichen Signatur und dem Stempel: "Fürstlich-Starhemberg'sche Familien Bibliothek Schloss Eferding", 8500 Bände der Bibliothek wurden 1956 versteigert. Abbé Augustin Barruel S.J. (1742 - 1820) kommentierte die französische Revolution mit königstreuer, katholischer und gegenaufklärerischer Gesinnung. 1792 floh Barruel nach London, wo er 1797/1798 die vierbändigen "Memoires pour servir à l'histoire du Jacobinisme" herausgab, die 1800 bis 1804 unter dem Titel "Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Jakobinismus" auf Deutsch erschienen und zu einem der meistverkauften Bücher in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden. Das vorliegende "Abrégé" ist eine Zusammenfassung der vier Bände. Barruell sieht die Französische Revolution als das Ergebnis einer Verschwörung von Philosophen, Freimaurern und Illuminaten gegen Gott, Christentum und Königtum. Die Illuminaten charakterisiert Baruell als Anarchisten und Satanisten und gehört somit wie John Robison und Johann August Starck zu den "Gründungsvätern" der Verschwörungstheorie. Mit einer Tafel zur geographischen Organisation der Illuminaten und auf den Seiten 363 bis 370 mit einer Liste der wichtigsten Illuminaten mit Decknamen und Klarnamen. (Zusammenfassend zitiert nach wikipedia). - Wolfstieg 6367. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950410
€  230.00 [Appr.: US$ 246.68 | £UK 194.5 | JP¥ 38938]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Fremdsprachen; Theologie; Kulturgeschichte; Bibliophilie]

 
Bartel, Walter:
Wilhelm Pieck. Präsident der Deutschen Demokratischen Republik. Kurze Lebensbeschreibung. Hg. vom Amt für Information der Regierung der DDR.
Berlin: Eigenverlag. 1949). 32 Seiten. Orig.-Broschur (papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten). Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11245
€  12.65 [Appr.: US$ 13.57 | £UK 10.75 | JP¥ 2142]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kulturgeschichte]

 Barth, Karl:, Zur Genesung des deutschen Wesens. Ein Freundeswort von draussen. Hrsg. von Kurt Müller. Dazu zwei BEIGABEN.
Barth, Karl:
Zur Genesung des deutschen Wesens. Ein Freundeswort von draussen. Hrsg. von Kurt Müller. Dazu zwei BEIGABEN.
Stuttgart: Franz Mittelbach Verlag. 1945 112 Seiten. Orig.-Broschur. Oktav, 20 x 13,5 cm (leicht bestossen, papierbedingt gebräunt, ordentlich erhalten). Erste Ausgabe. BEIGEGEBEN: Karl Barth: "Gottes Freiheit für den Menschen. Eine Auswahl der Vorträge, Vorreden und kleinen Schriften". Mit einem Geleitwort von Günter Jacob. Hg. von Gerhard Kulicke, Karl Matthiae und Peter-Paul Sänger. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1970. 424 Seiten. Orig.-Leinwand mit illustr. Orig.-Umschlag. Gross-8°, 24,5 cm. - Erste Ausgabe. WEITER BEIGEGEBEN: Karl Barth: "Klärung und Wirkung. Zur Vorgeschichte der 'Kirchlichen Dogmantik' und zum Kirchenkampf". Hg. von Walter Feurich. Mit einem Frontispiz. Berlin: Union, 1966. 485 Seiten. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag. - Erste Ausgabe in der DDR, mit einer neuen Einleitung Feurichs. Durch Register erschlossen. "Karl Barth (geboren 10. Mai 1886 in Basel; gestorben 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe. Ab 1911 engagierte er sich als radikaldemokratischer Sozialist. Ab 1914 brach er mit der deutschen liberalen Theologie seiner Lehrer, die den Ersten Weltkrieg unterstützten. Mit seinen Römerbriefkommentaren (1919/1922) begründete er die Dialektische Theologie. 1934 verfasste er massgeblich die 'Barmer Theologische Erklärung', begründete die 'Bekennende Kirche' mit und rief ab 1938 alle Christen zum auch bewaffneten Widerstand gegen den Nationalsozialismus auf. Nach 1945 setzte er sich stark für die Versöhnung mit den Deutschen, die Ökumene und eine umfassende Kirchenreform ein. 1947 verfasste er dazu das 'Darmstädter Wort' mit. Ab 1950 bekämpfte er die deutsche Wiederbewaffnung. Ab 1957 rief er zum blockübergreifenden Widerstand gegen die atomaren Massenvernichtungswaffen auf. Im Kalten Krieg widersprach er kontinuierlich dem prinzipiellen Antikommunismus. Von 1932 bis 1967 erschien Barths Hauptwerk, die Kirchliche Dogmatik (KD), in 13 Teilbänden (unvollendet). Die KD gibt bis heute wesentliche Anstösse für viele evangelische Kirchen und theologische Debatten. Barth wird im Protestantismus öfter als 'Kirchenvater des 20. Jahrhunderts' bezeichnet und historisiert, lehnte dies für sich jedoch ab." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 994
€  28.75 [Appr.: US$ 30.84 | £UK 24.5 | JP¥ 4867]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Theologie]

 
Bathe, Rolf:
Der Feldzug der 18 Tage. Chronik des polnischen Dramas. Mit 7 Karten und 17 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln.
Oldenburg u. Berlin: Stalling. 1939. XXIV, 167 Seiten. OLwd. (gutes Exemplar). Erste Ausgabe. - Nationalsozialistische Kampfschrift zu Beginn des II. Weltkrieges. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 5569
€  16.10 [Appr.: US$ 17.27 | £UK 13.75 | JP¥ 2726]
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert;Deutschland Zweiter Weltkrieg;Militaria]

 Bäumer, Gertrud:, Die Reichsidee bei den Ottonen. Heinrich I. und Otto der Grosse. Otto III. und Heinrich II. Dazu eine Beigabe. (= Pirkheimerianum)
Bäumer, Gertrud:
Die Reichsidee bei den Ottonen. Heinrich I. und Otto der Grosse. Otto III. und Heinrich II. Dazu eine Beigabe. (= Pirkheimerianum)
Nürnberg u.a: Glocke und Lutz. (um 1946). 32 Seiten. Orig.-Broschur (Vorderdeckel leicht knickspurig, papierbedingt gebräunt, Archivstempel auf Titelei tektiert, im Ganzen ordentlich erhalten). Wohl erste Einzelausgabe. BEIGEGEBEN: Ludwig A. Winterswyl "Otto der Grosse und das erste Reich der Deutschen." Mit Abbildungen und einer Faltkarte. Berlin: Obelisk-Verlag 1937, Pappband, 111 Seiten (gut erhalten). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 18906
€  20.70 [Appr.: US$ 22.2 | £UK 17.5 | JP¥ 3504]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Literatur]

 
Beck, Thomas:
Liebe zum Sozialismus - Hass auf den Klassenfeind. Sozialistisches Wehrmotiv und Wehrerziehung in der DDR. (= Deutsche Studien Sonderheft 1983)
Lüneburg: Ost-Akademie. 1983. 143 Ss. Ill. OBr. Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7521
€  13.80 [Appr.: US$ 14.8 | £UK 11.75 | JP¥ 2336]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert;DDR]

Previous page | Pages: 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | - Next page