Antiquariat Reinhold Pabel: Antike Literatur u. Altphilologie
found: 329 books on 22 pages. This is page 14
Previous page - Next page

 
Merguet, H. [Hugo].
Lexikon zu den Schriften Caesars und seiner Fortsetzer. Mit Angabe sämtlicher Stellen. 2 Bde. (komplett). (Reprographischer REPRINT der Ausgabe Jena 1886).
Hildesheim, Georg Olms, 1966. IV, 584S.; 2 Bll., (585-)1142 S. (= Olms Paperbacks, 28+ 29). Gr.-8vo. OKart.
¶ [1] A-L; [2] M-V. - Mit Berichtigungen und Nachträgen. - H. Merguet (1841-1911), Philologe, veröffentlichte Lexika zu antiken lateinischen Autoren. - VDeckel von Bd. 1 mit kl. Schabspur, sonst gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 53957
€  65.00 [Appr.: US$ 69.59 | £UK 55 | JP¥ 10954]
Keywords: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein; Lexikon - Lexika; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke; Sekundärliteratur; Wörterbuch - Wörterbücher

 
Michelini, Ann N. [Norris].
Tradition and dramatic form in the Persians of Aeschylus.
Leiden, E. J. Brill, 1982. X, 162 S. (= Cincinnati Classical Studies, New Series, vol. 4). Gr.-8vo. OLn.
¶ The "Persians" and literary history. The aesthetic structure of the "Persians". Appendix: Plautus' "Captivi". Mit Bibliographie u. Index. - Zitate in griechischer Sprache. - Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 55287
€  40.00 [Appr.: US$ 42.82 | £UK 33.75 | JP¥ 6741]
Keywords: Altphilologie; Antike; Griechisch; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Schauspiel - Schauspiele; Sekundärliteratur 97890040658649004065865

 
Mirandula, Octavianus.
Illustrium poetarum flores, per Octavianum Mirandulam collecti, et in locos communes digesti.
Venetia, Giovanni Baptista Bonfadius, 1586. 309 Bll., [5] S. 12mo. 14 x 8 cm. Flexibles OPergament.
¶ Die erstmals 1513 erschienene Anthologie enthält thematisch geordnete Auszüge aus den poetischen Werken von 26 lateinischen Autoren. Vorangestellt ist ein Lobrede von Iacobus Antonius Baldus und ein Grusswort an den Leser von Filippo Beroaldo. Mit Index. - Druckermarke aut Titel: Adam und Eva im Garten Eden neben dem Baum der Erkenntnis samt Schlange. - Pergament fleckig, unteres Kapital mit kl. Fehlstelle, Aussenbünde beschabt, Fussschnitt von alter Hand betitelt: "Flores Poetarum"; Vorsätze wurmstichig. Buchblock gut erhalten (wenige Blätter wasserrandig, 2 Bll. mit kleinem Eckausriss)
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 88432
€  350.00 [Appr.: US$ 374.72 | £UK 295.5 | JP¥ 58982]
Keywords: 15./16. Jahrhundert | 15th/16th century; Anthologie - Anthologien; Antike; Antike Literatur - Antike Dichtung; Gedicht - Gedichte; Klassik (Literatur); Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein; Lyrik - Gedicht - Gedicht

 
Morgan, Kathleen.
Ovid's art of imitation. Propertius in the Amores.
Lugduni Batavorum [Leiden], E. J. Brill, 1977. [V], 116 S. (= Mnemosyne, Bibliotheca Classica Batava, Suppl. 47). Gr.-8vo. OKart.
¶ Zitate in lateinischer Sprache. Mit Bibliographie u. Indices. - Ob. Kap. bestossen, sonst gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 54657
€  35.00 [Appr.: US$ 37.47 | £UK 29.75 | JP¥ 5898]
Keywords: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein; Lyrik - Gedicht - Gedichte; Poetry; Sekundärliteratur 97890040485849004048588

 
Moritz, Karl Philipp.
Götterlehre, oder mythologische Dichtungen der Alten.
Anton Pichler, 1824. 5. sorgfältig durchgeseh. u. verbess. Ausgabe. Wien, A. Pichler, 1824. XIV; 319 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz u. 65 Kupferst.-Abb. a. Taf. HLdr. d. Zt (etw. beschabt).
¶ Das von Blaschke gestoch. Frontispiz zeigt Antonio Canovas Plastik "Theseus den Centaur erlegend". Die anderen Kpfr. "nach antik geschnittenen Steinen und andern Denkmählern des Alterthums" (von J. J. Tassaert nach A. J. Carstens).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 62866
€  93.00 [Appr.: US$ 99.57 | £UK 78.5 | JP¥ 15672]
Keywords: Antike; Classical Antiquity; Hellas; Hellas; Legends; Literatur - Literature - Fiction; Literatur - Literature - Fiction; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Rom; Rom; Sage - Sagen

 
Morpurgo, Anna [Davies, Anna Morpurgo].
Mycenaeae graecitatis lexicon. (Hrsg. vom Centro di Studi Micenei, Università di Roma).
Roma, Athenaeum (Edizioni dell'Ateneo), 1963. XXXI, 404 S. (= Incunabula Graeca, Vol. 3). 4to. OPp.
¶ Einband-Ecken leicht bestossen. - Mit Literaturverzeichnis u. griechischem Index. - A. Morpurgo-Davies war u.a. Professor für Vergleichende Sprachwissenschaften in Oxford.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 53290
€  95.00 [Appr.: US$ 101.71 | £UK 80.25 | JP¥ 16009]
Keywords: Altphilologie; Antike; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Lexikon - Lexika; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke; Sprache - Sprachen; Sprachwissenschaft - Sprachwissenschaften; Wörterbuch - Wörterbücher

 
Nepos, Cornelius.
Des Cornelius Nepos Leben ausgezeichneter Feldherren, nebst ausgewählten Bruchstücken. Übersetzt von Johann Dehlinger. Neue, umgearbeitete Ausgabe.
Stuttgart, J.B. Metzler, 1859. 212 S. Mit 2 gefalteten Zeittafeln (= Classiker des Alterthums 11). 16 cm. HLn d. Zeit mit goldgepr. RückenTitel.
¶ [De viris illustribus, dt.]. - Cornelius Nepos (um 100 v, Chr. - 25 n. Chr.). - BEIGEBUNDEN: Des G. Sallustius Crispus Bücher über die Catilinarische Verschwörung und über den Jugurthinischen Krieg, nebst ausgewählten Bruchstücken aus den Historien, übersetzt von Rudolf Dietsch. Stuttgart, J. B. Metzler, 1858. 207 S. (= Classiker des Alterthums 39). - Zwei Teile in 1 Band. - Papier stockfleckig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 95859
€  24.00 [Appr.: US$ 25.69 | £UK 20.25 | JP¥ 4044]
Keywords: Altphilologie; Antike; Antike Literatur - Antike Dichtung; Geschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Römische Literatur

 
Nieupoort, Willem Hendrik.
G. H. Nieupoort, Rituum, qui olim apud Romanos obtinuerunt, succincta explicatio, ad intelligentiam veterum auctorum facili conscripta. Accedunt columna rostrata Duillii, ut et Io. Matthiae Gesneri prolusio. Edit. 9., post Schoepflini, Reizii, aliaorumque curas novis accessionibus locupletata.
Berlin, Christian Friedrich Voss, 1751. Gestoch. Titel (als Frontispiz), XXXII, 513 S., [23] Bl. Titel in Schwarz- u. Rotdruck. Mit 12 (röm. num.) gefalt. Kupferstichtafeln. 18 cm. Pgt. d. Zt. mit 3 durchgestoch. Heft- u. 2 Fitzbünden, hs. Rückentitel u. Vollfarbschnitt (dieser mit Wasserrand oben).
¶ Vgl. VD18 14518287 (dort nur 8 Taf.). - Willem Hendrik Nieupoort (1674-1730); Johann Matthias Gesner (1691-1761). - Mässig angestaubt, Buchdeckel schwach geworfen, fliegende Vorsätze fehlen; kurzer Wurmgang im Vorderdeckel, das Papier mit gelegentlichen Braun- od. Stockflecken. Falttaf. in unkonventioneller Reihenfolge. Alter Besitzvermerk verso Frontispiz, bibliographische Notizen von alter Hand (jenes Vorbesitzers?) auf den Innendeckeln.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 96354
€  145.00 [Appr.: US$ 155.24 | £UK 122.5 | JP¥ 24435]
Keywords: Altertum; Altphilologie; Antike; Italien; Italienische Geschichte; Pergamenteinband - Pergamenteinbände - Parchment Binding - Vellum; Römisches Reich

 
Nilsson, Martin P. [Persson].
Die Religion der Griechen. In Verbindung mit Fachgelehrten hrsg. von Alfred Bertholet. 2. erweit. Aufl.
Tübingen, J. C. B. Mohr, 1927. 96 S. (= Religionsgeschichtliches Lesebuch, Heft 4). Gr.-8vo. OBrosch.
¶ Die Grundlagen der griechischen Religion (Einzelheiten des Kults nebst prädeistischen Vorstellungen u. Riten. Seelen- u. Totenglauben. Der Polydämonismus u. das Werden der Götter). Die Entstehung der griechischen Religion (Die kretisch-mykenische Religion. Die Entstehung der griechischen Götterwelt). Die geschichtliche Entwicklung der griechischen Religion (Der homerische Rationalismus u. Anthropomorphismus. Legalismus u. Mystizismus. Die bürgerliche Religion. Auflösung u. Umbildung). Mit Register. - Die zahlr. Zitate aus dem Griechischen wurden übersetzt von Emil Grosse-Brauckmann, der auch das Register erstellte. - M. P. Nilsson (1874-1966), Altphilologe u. Religionshistoriker, Professor in Lund (BBKL 6, Sp. 943 f.). - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 53335
€  10.00 [Appr.: US$ 10.71 | £UK 8.5 | JP¥ 1685]
Keywords: Antike; Griechenland; Griechische Mythologie; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Religion - Religionen

 
Nitsch, Paul Friedrich Achat.
Neues mythologisches Wörterbuch nach den Berichtigungen für studirende Jünglinge und angehende Künstler zusammengetragen.
Leipzig, J. B. G. Fleischer, 1793. XXXXIV S., 1860 Spalten. HLdr. d. Zt. m. RSchild.
¶ Zu dem fruchtbaren, "polygraph. Schulschriftsteller" Nitsch (1754-1794), Bibliothekar, Hauslehrer, Pfarrer siehe ADB 23, 707. - Einband berieben u. bestossen, das brüchige Rückenschild fragmentarisch; im Innern einzelne Stock- od. Braunflecke, Namen verschied. alter Vorbesitzer a. V. u. T.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86897
€  150.00 [Appr.: US$ 160.59 | £UK 126.75 | JP¥ 25278]
Keywords: Antike; Classical Antiquity; Gott - Götter; Greece; Griechenland; Heldenepos - Heldengedicht - Heldenlied - Heldenlieder; Hellas; History of Culture; Kulturgeschichte; Lexikon - Lexika; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Rom

 
Norden, Eduard.
Die antike Kunstprosa. Vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der Renaissance. Erster Band. Vierter Abdruck.
Leipzig / Berlin, Teubner, 1923. XX, 450, 22; S. OLn. mit Goldprägung.
¶ Der Altphilologe u. Religionshistoriker Eduard Norden (1868-1941), aus einer assimilierten jüdischen Familie. stammend, war zum Protestantismus konvertiert u. früh zum a.o. Professor ernannt. - Rücken kaum aufgehellt. Ordentliches Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 64103
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Altphilologie; Antike; Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaften

 
Ovid. - Anguillara, Gio. [Giovanni] Andrea dall'.
Le Metamorfosi di Ovidio. Ridotte da Gio. Andrea dall' Anguillara in ottava rima, con l'annotationi di M. Giuseppe Horologgi, et con gli argomenti nel principio di ciascun libro, di M. Francesco Turchi. In questa nuova impressione di vaghe figure adornate.
Venedig, Marc' Antonio Zaltieri, 1610. Kollation (Blattzählung): Bl. 1-233 (1), A-Z8, Aa8-Gg2. Kl.-8vo. Pergament d. Zeit mit geprägtem Rückentitel. Holzschnittvignetten u. Zierschlussstücke.
¶ [Grösse ca. 16,6x11,2 cm]. - Wurmgänge (innen u. aussen), 1 Lage stärker braunfleckig, hinteres Gelenk durch Wurmfrass lose, infolgedessen die letzten 3 Blätter lose. Es fehlen die Bll. Gg 3 ff. (Register, bis "Hippolito"). Einige Lagen knapp beschnitten. - Selten
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 50589
€  600.00 [Appr.: US$ 642.37 | £UK 506.25 | JP¥ 101112]
Keywords: Alter Druck - Alte Drucke; Altphilologie; Italienisch; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Lateinisch; Parchment Binding; Pergament; Pergamenteinband - Pergamenteinbände - Parchment Binding - Vellum; Römische Literatur

 
Ovid [Ovidius Naso, Publius].
Metamorphosen. Verdeutscht von Thassilo von Scheffer.
Wiesbaden, Dieterichs'sche Verlagsbuchhandlung, [ca. 1955]. XIX, 502 S. (= Sammlung Dieterich, 35). Kl.-8vo. 17,5 cm. OLn.
¶ [Metamorphoses, dt.]. - Vgl. Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 1226 (für die Ausgabe 1948). - Metrische Übertragung der 15 Bücher des Ovid, mit Einleitung u. Anmerkungs-Anhang des Übersetzers. - Gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 54884
€  19.00 [Appr.: US$ 20.34 | £UK 16.25 | JP¥ 3202]
Keywords: Altphilologie; Antike Literatur - Antike Dichtung; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Literatur - Literature - Fiction; Römische Antike

 
Ovidius Naso, Publius.
Heroides epistolae Pub. Ouidii Nasonis, Et Auli Sabini responsiones, cum Guidoni Morilloni argumentis ac scholiis. Quibus Ioan. Baptistæ Egnatij Veneti viri omnibus numerisabsolutissimi erudissimae Obseruationes accesserunt. Postrema hac editione qua fieri potuit cura diligenter reuisae, & mendis quae incuria alias Typographica non pauca fane irrepserant expurgatae, ac pristino etiam candori suo fide integra restitutae.
Venetiis, apud Milocum [Venedig, Benedictum Milochum], 1650. 111 Bll. Mit Titel-Vign. Kl.-8vo (15 x 10 cm). HLdr.-Einband um 1900 mit goldgeprägtem RTitel.
¶ Taschenausgabe der Sammlung von 15 fiktiven Briefen, in denen Frauen der mythischen Vorzeit den fernen Geliebten ihr Liebesleid klagen. Darunter Briefe von Penelope an Odysseus, von Dido an Aeneas und von Medea an Jason. Die in der Zeit der Metamorphosen verfassten Liebesbriefwechsel (u.a. zwischen Paris und Helena und Leander und Hero) sind hier nicht aufgenommen. - Guido Morillon, Altphilologe, gab in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts einige lateinische Autoren heraus; Giovanni Battista Egnazio (1478-1553), italienischer Altphilologe; Angelus Sabinus (Angelo Sabino, wahrscheinlich Angelo Sani di Cure), italienischer Renaissance-Humanist, Altphilologe u. Dichter, gilt als Verfasser der "antiken" Sabinus-Briefe. - Einige Lagen stärker gebräunt u. mit einigen Fleckchen, Buchblock m. in der unteren Ecke mit Wasserrand
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77176
€  140.00 [Appr.: US$ 149.89 | £UK 118.25 | JP¥ 23593]
Keywords: Altphilologie; Antike; Brief - Briefe; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Latein; Literatur - Literature - Fiction

 
Ovidius Naso, Publius.
Des Publius Ovidius Naso fünf Bücher der Trauer, übersetzt von Friedrich Karl von Strombeck.
Braunschweig, Friedrich Vieweg, 1835. XI, 187 S. (19,5 x 13). Pp. d. Zeit.
¶ [Tristia, dt.] / [Fünf Bücher der Trauer].- Der Braunschweiger Jurist Friedrich Karl von Strombeck (1771-1848) hatte früh seine Liebe zur antiken Literatur entdeckt. Bereits 1795 und 1796 erschienen seine Übertragungen von Ovids "Kunst der Liebe" und "Heilmittel der Liebe". Mit seiner Übersetzung der "Tristia" wollte er einem Mangel abhelfen, weil er glaubte, "die deutsche Literatur entbehre noch eine dichterische Nachbildung der Trauergesänge Ovid's". Zur Grundlage seiner mit gelegentlichen Anmerkungen versehene Übertragung diente ihm die Ausgabe von Peter Burmann (Amsterdem 1727) . Mit eingedruckter Widmung für die langjährige Freundin Theresia von Bacheracht, deren erstes Buch "Briefe aus dem Süden" Strombeck 1841 herausgab. - Berieben/bestossen u. mit Fehlstelle im Rückenbezug, etwas stockfleckig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77730
€  75.00 [Appr.: US$ 80.3 | £UK 63.5 | JP¥ 12639]
Keywords: Antike; Elegien; Literatur - Literature - Fiction; Römische Literatur; Übersetzung - Übersetzungen

Previous page | Pages: 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | - Next page