Versand-Antiquariat Bebuquin : Alte Medizin
found: 498 books on 34 pages. This is page 26
Previous page - Next page

 MEDIZIN.-  FABER, Borge:, Röntgenbiologische Untersuchungen mit Gewebekulturen als Indikator.
MEDIZIN.- FABER, Borge:
Röntgenbiologische Untersuchungen mit Gewebekulturen als Indikator.
Kopenhagen (Levin & Munksgaard), 1935. Gr. 8°. 119 S. OKart. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel). EA mit einer eigenhändigen signierten Verfasserwidmung auf der Titelseite. Sprache: deutsch. S.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46177AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin

 MEDIZIN.-  EISLER, F. + KOPSTEIN, G.:, Röntgendiagnostik der Gallenblase.
MEDIZIN.- EISLER, F. + KOPSTEIN, G.:
Röntgendiagnostik der Gallenblase.
Leipzig (Thieme), 1931. 4°. VIII, 153 (6) S. mit 151 Abb. OLn mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46240AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  GLAUNER, R. + MARQUARDT, W.:, Röntgendiagnostik des Hüftgelenks.
MEDIZIN.- GLAUNER, R. + MARQUARDT, W.:
Röntgendiagnostik des Hüftgelenks.
Stuttgart (Thieme), 1956. 4°. 168 S. mit 195 Abb. in 293 Einzeldarstellungen. foliertes OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Forschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen, Ergänzungsband 77. EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46266AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  LENK, Robert:, Die Röntgendiagnostik der Intrathorakalen Tumoren und ihre Differentialdiagnose.
MEDIZIN.- LENK, Robert:
Die Röntgendiagnostik der Intrathorakalen Tumoren und ihre Differentialdiagnose.
Berlin (Springer), 1929. Gr. 8°. XIV, 457 S. mit 217 Abb. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Handbuch der theoretischen und klinischen Röntgenkunde, 1. Bd. seltene EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46285AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  KNEISE, O. + SCHOBER, K.L.:, Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Lehrbuch.
MEDIZIN.- KNEISE, O. + SCHOBER, K.L.:
Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Lehrbuch.
4. umgearb. Aufl. Leipzig (Thieme), 1952. 4°. 280 S. mit 323 teils farb. Abb. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46289AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  KNEISE, O. + SCHOBER, K.L.:, Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Lehrbuch.
MEDIZIN.- KNEISE, O. + SCHOBER, K.L.:
Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane. Lehrbuch.
3. umgearb. Aufl. Leipzig (Thieme), 1946. 4°. 250 S. mit 288 teils farb. Abb. OHLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46326AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  SELLE, Christian Gottlieb:, Rudimenta pyretologiae methodicae.
MEDIZIN.- SELLE, Christian Gottlieb:
Rudimenta pyretologiae methodicae.
Berlin (Himburg), 1773. 319 S., 9 Bl. mit zahlr. Vignetten und ein von Berger gestochener Titeil. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Kanten etwas berieben, NaV, sehr feines Ex. Seltene EA des frühen Werkes des Leibarztes Friedrichs des Großen. Der Sohn eines Grobschmiedes verlor früh seinen Vater. Im Alter von sechs Jahren kam er nach Berlin, wo seine Mutter den Apotheker Koehler geheiratet hatte. Zunächst erlernte er das Apothekenwesen bei seinem Stiefvater, dann studierte er in Berlin, Göttingen und Halle Medizin, promovierte 1770 mit der Arbeit Methodi febrium naturalis rudimenta und praktizierte seitdem als Arzt in Berlin. Gegen den Widerstand von Christian Andreas Cothenius wurde er als Arzt an der Charité angestellt. Seine hier gesammelten praktischen Erfahrungen legte er in seinem Werk „Medicina Clinica“ nieder, das von 1781 bis 1801 acht Auflagen erreichte. Besondere Bedeutungen hatten dabei seine Ausführungen zum Kindbettfieber. Nach dem Tod des mit ihm befreundeten Arztes Muzel 1785, konnte er dessen Stellung als Leibarzt Friedrichs des Großen erlangen. Später behandelte er auch Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. Im Jahr 1786 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften. 1795 bereiste er Südpreußen, wo er eine Untersuchung zur hohen Sterblichkeit in der Provinz und zum Zustand der dortigen Hospitäler führte. Hierfür zum Königlichen Geheimen Rat ernannt, wurde er schließlich 1798 zweiter Direktor des „collegium medico-chirurgicum“. Selle publizierte in Gegnerschaft zu Kant mehrere Werke. - Er war Mitglied der Geheimen Berliner Mittwochsgesellschaft. In erster (1778–1792) und zweiter Ehe (1792–1798) war er mit Töchtern des Anatomen Johann Friedrich Meckel verheiratet. Seine dritte Ehefrau (? 1798) überlebte den 1800 an Tuberkulose verstorbenen Selle. (Wikipedia) Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 43651AB
€  200.00 [Appr.: US$ 217.06 | £UK 170.5 | JP¥ 34156]
Catalogue: Alte Medizin

 MEDIZIN.-  GUTTMANN, Hermann:, Der Samariter des Touristen. Die erste Behandlung bei plötzlichen Erkrankungen und Unfällen des Touristen in leichtfasslicher  Darstellung.
MEDIZIN.- GUTTMANN, Hermann:
Der Samariter des Touristen. Die erste Behandlung bei plötzlichen Erkrankungen und Unfällen des Touristen in leichtfasslicher Darstellung.
Berlin (Selbst), ca 1900. kl. 8°. 84 S. OLn. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel). seltene EA Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 49728AB
€  50.00 [Appr.: US$ 54.26 | £UK 42.75 | JP¥ 8539]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  LARSEN, Oivind:, Schiff und Seuche 1795 - 1799.  Ein medizinischer Beitrag zur historischen Kenntnis der Gesundheitsverhältnisse an Bord dänisch-norwegischer Kriegsschiffe auf den Fahrten nach Dänisch-Westindien.
MEDIZIN.- LARSEN, Oivind:
Schiff und Seuche 1795 - 1799. Ein medizinischer Beitrag zur historischen Kenntnis der Gesundheitsverhältnisse an Bord dänisch-norwegischer Kriegsschiffe auf den Fahrten nach Dänisch-Westindien.
Mit englischer, französischer und russischer Zusammenfassung. Kopenhagen, 1968. Gr. 8°. 267 S. mit zahlr. Abb. Ln der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und mit eingebundenem OKart. Bibliotheksex. EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 51919AB
€  20.00 [Appr.: US$ 21.71 | £UK 17.25 | JP¥ 3416]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 
MEDIZIN.- LANDES - MEDICINAL - COLLEGIUM:
Sechzehnter Jahresbericht. Über das Medicinalwesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1884.
Leipzig (Vogel), 1886. 4°. VI, 142 S. Pb. der Zeit. Rücken stärker lädiert, ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 42585AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  NAUWERCK, Coelestin:, Sectionstechnik für Studirende und Aerzte.
MEDIZIN.- NAUWERCK, Coelestin:
Sectionstechnik für Studirende und Aerzte.
Jena (Gustav Fischer), 1891. Gr. 8°. V, 127 S. mit 41 Abb. HLdr. der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). EA mit einem eigenhändig signierten Vermerk des Verfassers auf Vorsatz. Coelestin Nauwerck (* 7. Juli 1853 in Zürich; † 17. Oktober 1938 in Dresden) war ein deutscher Pathologe. Über 28 Jahre leitete er in Chemnitz das Städtische Pathologisch-Hygienische Institut. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 42598AB
€  65.00 [Appr.: US$ 70.54 | £UK 55.5 | JP¥ 11101]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  ANDERSEN, Ove Corydon:, Die senile Maculadegeneration.
MEDIZIN.- ANDERSEN, Ove Corydon:
Die senile Maculadegeneration.
Kopenhagen (Ejnar Munksgaard), 1944. Gr. 8°. 200 S. mit teils farb. Abb. OKart. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel), feines Ex. sehr seltene EA dieser augenärztlichen Untersuchung anhand von Krankenakten der Berliner Universitätsklinik. Sprache: deutsch. S.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 46142AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  LEMBCKE, Gustav Daniel:, Septicis eorumque usu et abusu. Dissertatio inauguralis medico-chirurgia.  Eingreicht bei Professor D. Johann Juncker.
MEDIZIN.- LEMBCKE, Gustav Daniel:
Septicis eorumque usu et abusu. Dissertatio inauguralis medico-chirurgia. Eingreicht bei Professor D. Johann Juncker.
Halle, Magdeburg (Johann Christian Hilligeri), 1742. 23 S. mit gestochenen Endvignetten. Interimsrücken. gutes Ex. Doktorand stammt aus Schleswig. Mit einer gedruckten Widmung an Monseigneur Le Prince Frederic Ernst, Marggrave de Brandebourg. Johannes Junker (Juncker) (1697-1759), " war am 23. September 1679 in Lehndorff bei Giessen in ärmlichen Verhältnissen geboren, widmete sich seit 1697 in Halle dem Studium der Theologie und Philologie und wurde darauf als Lehrer am königlichen Pädagogium in Halle angestellt. Doch gab er diesen Beruf beeinflusst durch die Ausbreitung der Stahl'schen Lehren auf, begann 1707 das Studium der Medicin in Erfurt, und nachdem er nebenher, zur Bestreitung seiner Existenz, verschiedene Stellungen als Hauslehrer bekleidet hatte, kehrte er 1716 wieder nach Halle zurück, wurde hier 1717 Dr. med., erhielt dann die Stelle als Arzt am Waisenhause in Halle, bis er 1730 zum ord. Professor der Medicin an der dortigen Facultät ernannt wurde. In dieser Eigenschaft erwarb er sich das grosse Verdienst, zuerst den klinischen Unterricht in Halle eingeführt zu haben, wobei ihm seine Stellung als Arzt am Waisenhause sehr zu Statten kam. Nach langer ausserordentlicher eifriger Thätigkeit als Lehrer der medicinischen Klinik starb Junker am 21. October 1759. Er war einer derjenige Apostel Stahl's, die am meisten durch ihre Schriften zur Verbreitung seiner Lehren beigetragen haben." Pagel, Hirsch III, pp.429-430 Sprache: lateinisch. x.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 83441AB
€  20.00 [Appr.: US$ 21.71 | £UK 17.25 | JP¥ 3416]
Catalogue: Alte Medizin

 
MEDIZIN.- LANDES - MEDICINAL - COLLEGIUM:
Siebzehnter Jahresbericht. Über das Medicinalwesen im Königreich Sachsen auf das Jahr 1885.
Leipzig (Vogel), 1887. 4°. VIII, 159 S. Pb. der Zeit. Rücken stärker lädiert, ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). EA. Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 42586AB
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

 MEDIZIN.-  VOGT, Cecile und Oskar:, Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere. 1. Teil: Befunde der topistischen  Hirnforschung als Beitrag zur Lehre vom Krankheitssitz.
MEDIZIN.- VOGT, Cecile und Oskar:
Sitz und Wesen der Krankheiten im Lichte der topistischen Hirnforschung und des Variierens der Tiere. 1. Teil: Befunde der topistischen Hirnforschung als Beitrag zur Lehre vom Krankheitssitz.
Leipzig (Barth), 1937. 4°. S. 237 - 457 mit 271 Textabb. OHLn. Einband leicht angeschmutzt, ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel), gutes Ex. Sehr seltene EA mit einer 7zeiligen eigenhändigen monogrammierten Verfasserwidmung auf Titelseite an Ewald Meltzer, den Leiter des Katharinenhofes in Großhennersdorf in Sachsen, der untrennbar mit dem Euthanasieprogramm der Nazis verknüpft ist. Oskar Vogt (* 6. April 1870 in Husum; † 31. Juli 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Hirnforscher. Der Sohn eines Pastors an der Marienkirche, absolvierte die Husumer Gelehrtenschule und studierte von 1888 bis 1894 Psychologie, Zoologie und Medizin in Kiel und Jena. 1890 wurde er in Jena Mitglied der Burschenschaft Teutonia.[1] 1894 wurde er mit seiner Arbeit Ueber Fasersysteme in den mittleren und caudalen Balkenabschnitten in Jena promoviert. Im Anschluss arbeitete er an der Psychiatrischen Klinik bei Otto Binswanger und hielt sich bei Auguste Forel in Zürich auf. Bei Forel lernte Vogt die therapeutische Anwendung der Hypnose. Forel übertrug ihm die Redaktion der Zeitschrift für Hypnotismus (ab 1902: Journal für Psychologie und Neurologie). Im Oktober 1894 wurde Vogt Assistent an der Leipziger Psychiatrischen und Nervenklinik von Paul Flechsig. Bereits ein halbes Jahr später wurde Vogt von Flechsig unter anderem seiner hypnotischen Therapiemethoden wegen gekündigt. In einem privaten Brief an Forel bezeichnete Vogt Flechsig 1895 als „Lumpen und Dégenerée“ sowie als Verleumder. Auch Emil Kraepelin hatte zehn Jahre zuvor an Flechsigs Institut mit diesem nach wenigen Monaten unlösbare Differenzen entwickelt, war von diesem gekündigt worden und empfand dessen Vorwürfe als Verleumdungen. Von Mitte 1925 bis Mitte 1927 hatte Vogt in 30.000 Schnitten das Gehirn Lenins seziert. Er stellte fest, dass es bei Lenin eine außergewöhnliche Häufung von Pyramidenzellen in der dritten Hirnrindenschicht gab. Daraus schlussfolgerte er, dass Lenin eine besonders ausgeprägte Assoziationsfähigkeit besessen hatte und bezeichnete ihn als einen „Assoziationsathleten“. Diese Erkenntnis war jedoch auch schon zu dieser Zeit stark umstritten. Oskar Vogt war von 1930 bis 1937 Direktor des KWI, bis er wegen seiner Haltung gegenüber Kommunisten und Juden denunziert wurde.[5] Obwohl ihm das Ministerium bereits 1934 gekündigt hatte blieb Vogt noch mehr als zwei Jahre geschäftsführend weiter im Amt. Mit seiner Frau, der französischen Hirnforscherin Cécile Vogt geb. Mugnier zog er nach Neustadt im Schwarzwald, wo er das private Institut für Hirnforschung und allgemeine Biologie aufbaute und bis zu seinem Tod leitete. Nach dem Ehepaar Vogt ist das Vogt-Vogt-Syndrom benannt. In der Zeit der Nürnberger Prozesse bekam er keine Unterstützung für seine Idee, die Gehirne der verurteilten und hingerichteten Hauptkriegsverbrecher des Dritten Reiches zu untersuchen. (Wikipedia) Sprache: deutsch. H.
Versand-Antiquariat BebuquinProfessional seller
Book number: 44989AB
€  200.00 [Appr.: US$ 217.06 | £UK 170.5 | JP¥ 34156]
Catalogue: Alte Medizin
Keywords: Militaria

Previous page | Pages: 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | - Next page