Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Wirtschaft, Firmengeschichte, Arbeit
found: 331 books on 23 pages. This is page 9
Previous page - Next page

 
Revidirte Consumtions-Accise-Verordnung und Accise-Tarif, so wie solche zufolge der gesetzlichen Beschlüsse vom 1. Januar 1852 an, in Kraft sind. Auf Befehl E.H. Raths der freien und Hansestadt Hamburg publicirt den 27. December 1851.
Hamburg, Joh. Aug. Meissner, 1851. 39 S. und 10 Anlagen, 1 mehrfach gefalt. Tabelle (38 x 48 cm). 8vo (19,5 cm). Rückenbroschur.
¶ Legt die Verbrauchssteuern für Bier, Branntwein (und Brennbedarf wie Holzkohlen und Torf, Essig, Korn (für das Mühlenwesen) und für lebendes Schlachtvieh und Nahrungsmittel wie Butter, Würste, Fische, schliesslich für Baumaterialein wie Kalk, Zement, Ziegelsteine und Dachpfannen fest, des weiteren die Strafen für Übertretungen und die (komplizierten) Bedingungen für die Rückakzise. Die Falttabelle listet die akzisepflichtigen Güter auf. - Titel u. Tabelle angerändert / m. hinterlegten Einriss
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86307
€  35.00 [Appr.: US$ 37.47 | £UK 29.75 | JP¥ 5898]
Keywords: Baumaterialien; Bier - Biere; Branntwein; Dekret - Dekrete; Genussmittel - Genussmittel; Gesetz - Gesetze; Getreide; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lebensmittel; Lebensmittelsteuer; Nahrungsmittel

 
Revidirte Verordnung wegen der Brandsteuer beliebt durch Rath= und Bürgerschluss am 28. December 1853. Auf Befehl eines Hochedlen Raths der freien und Hansestadt Hamburg publicirt den 30. December 1853.
Hamburg, Joh. Aug. Meissner, 1853. 12 S. Rückenbroschur.
¶ Regelt die Einzelheiten der Erhebung der Brandsteuer, die von jedem Bürger und Einwohner Hamburgs, ausgenommen in hamburgischen Diensten stehenden Mililtärpersonen, Prediger und öffentliche Schullehrer. Verfügten sie über ein von der Amtsstellung unabhängiges Abkommen, so mussten auch die Letztgenannten die Steuer entrichten. - Gebräunt, oben im Bund mit schwacher wasserrandig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86338
€  25.00 [Appr.: US$ 26.77 | £UK 21.25 | JP¥ 4213]
Keywords: Bekanntmachung - Bekanntmachungen; Brandverhütung; Dekret - Dekrete; Edikt - Edikte; Einblattdruck - Einblattdrucke; Gesetz - Gesetze; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Mandat - Mandate; Publikandum

 
Revidirte Special-Rolle des Tischler-Amtes. [Zunftbestimmungen].
Hamburg, gedr. bei Joh. Aug. Meissner, 1844. 26 S. 20 cm. Rückenbrosch.
¶ 68 Paragraphen: Von den Lehrlingen, den Gesellen (u.a. Wanderjahre), den Meistern, Meisterswittwen und Freimeistern, Von den Aelterleuten, dem kleinen Amte und der Verwaltung der verschiedenen Cassen des Amtes. - Aussen und Schnitt etwas fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 91466
€  39.00 [Appr.: US$ 41.75 | £UK 33 | JP¥ 6572]
Keywords: Arbeit; Beruf - Berufe; Gewerbe; Guilds; Hamburg; Hamburg; Handwerk - Handwerker; Holzhandwerk; Innung - Innungen; Law; Tischler - Tischlerhandwerk - Tischlerei; Wirtschaft; Zunft - Zünfte; Zunftwesen

 
Rob. Th. Schröder Bank & Lotterie-Geschäft. [Flugblatt Lotteriegeschäft].
Hamburg, 19. Mai 1909. 1 Blatt, 2-fach gefalzt, beidseitig bedruckt in deutscher Kurrentschrift, lithographiert. (29 x 23 cm).
¶ Eilt sehr! Ausnahme-Offerte! Seltene Gewinnschance! 7. Klasse 336. Hamburger Lotterie (Kaufpreis lt amtl. Plan M. 18)
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71889
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Bank - Banken; Deutsche Schreibschrift; Ephemera; Flugblatt - Flugblätter; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Lotterie; Reklame; Werbung; Wirtschaft

 
Rohkakaohandel in Hamburg 1911-1986.
1986. Hrsg. v. Verein der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V. (Hbg., 1986). 114 S. Mit Abb. Gr.-8vo. OPp.
¶ Kap. etw. bestoss. - Mit e. Grusswort v. Richard von Weizsäcker.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 10585
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Cocoa; Economics; Food; Genussmittel - Genussmittel; Hamburg; Hamburg; Kakao; Wirtschaft

 
Rund um die Börse 1956.
Hamburg, Commerz- und Diskonto-Bank AG, 1956. 69 S. (überwiegend Kurstabellen). 21 cm. OBroschur.
¶ Blick auf das Börsenjahr 1956 bis zum 30. November des Jahres. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 87149
€  10.00 [Appr.: US$ 10.71 | £UK 8.5 | JP¥ 1685]
Keywords: Aktie - Aktien; Börsenhandel; Handel; Wertpapier - Wertpapiere; Wirtschaft

 
Schlubach, Hamburg. [Deckel-Titel].
Hamburg, [ca. 1987. 16 S. Mit 9 Abb. (davon 7 farb.) u. 1 Ktn.-Skizze. 4to (27 x 21 cm). OKart.
¶ Die 1867 von dem nach Valparaiso ausgewanderten Kaufmann Heinrich August Schlubach (1836-1914) gegründete Import- u. Export-Firma Schlubach & Co.bestand bis 2001. - BEILAGE: Schlubach, Hamburg. Es ist eine Freude, mit unserer Firma Geschäfte zu machen. (Hamburg, Susy Card, o.J.). 11 Bll. Mit 20 s/w. Fotos. 4to (29,5 x 21 cm). OKart. - (Vdeckel mit Glasring)
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 77629
€  12.00 [Appr.: US$ 12.85 | £UK 10.25 | JP¥ 2022]
Keywords: Auslandsbeziehungen; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Handel; Import/Export; Südamerika; Wirtschaft

 
Den Schrittmachern des Deutschen Rundfunks. Hrsg. vom Nordwestdeutschen Rundfunk zum 29. Oktober 1948, dem 25. Jahrestag der Eröffnung des Programmdienstes in Deutschland.
(Hamburg, gedr. bei Gustav Petermann, 1948). 59 S. Mit 12 Taf. 4to. OHLn.
¶ Einband angestaubt, gebräunt u. mit kleinen Schabspuren am Hinterdeckel. - Geschichte des NWDR 1923-1948, mit dem Programm der ersten Sendung u. dem Geleitwort des Staatssekretärs Hans Bredow (1879-1959) für die erste deutsche Programmzeitschrift.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 46803
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Hamburg-Rotherbaum; Medium - Medien - Media; Rundfunk; Technik

 
Sielmann & Rosenberg, [Hamburg,] Graskeller 6. Innere Ansicht des Etablissements.
(Hamburg, [ca. 1885]). Holzstich unter Passepartout. Bildgrösse ca. 16 x 26 cm, Blattgrösse ca. 22,5 x 35,5 cm.
¶ Verso Textdruck, Papier leicht gebräunt, kleine Randläsuren. - Der hohe Geschäftsraum der Hamburger Filiale der Berliner Textilfirma Sielmann & Rosenberg reichen Regalfächer für "schwarze Costumes-Stoffe, Kleiderstoffe, Seidenstoffe, Flanelle, Waschstoffe" u.a. bis zur Decke, davor stehen lange Verkaufs- u. Packtische, im Hintergrund die Ständer des "grossen Mäntel-Lagers. Im Vordergrund rechts führt neben der Kasse eine Wendeltreppe auf eine Galerie", an der Wand weisen Schriften hin auf "Grosse Auswahl Regen-Mäntel", "Seidene u. wollene Unterröcke, Morgenröcke", "Eigene Mantel-Fabrik in Berlin". Es herrscht reger Verkaufsbetrieb mit überwiegend weiblicher Kundschaft. Ab 1889 leitete Isidor Hirschfeld (1868-1937) die Hamburger Filiale, bevor er 1893 mit seinem Bruder eine eigene Textilfirma eröffnete.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 52798
€  45.00 [Appr.: US$ 48.18 | £UK 38 | JP¥ 7583]
Keywords: Firmengeschichte - Firmengeschichten; Hamburg; Textil - Textilien; Wirtschaft

 
Sparkassen und Banknoten. (2. Beilage zu Nr. 358 der Neuen Hamburger Zeitung; Abend-Ausgabe vom 3. August 1914).
Hamburg, (Girardet), 1914. 1 beidseitig bedrucktes Blatt. Gross-Folio. 57 x 39 cm.
¶ Nur 6 Tage nach Kriegsausbruch erschien dieser grossgedruckte mehrzeilige Aufruf der Handelskammer, Gewerbekammer u. Detaillistenkammer an die Zivilbevölkerung, sich frei zu halten "von kleinlichen Befürchtungen und Kurzsichtigkeit, um die ganze Wirtschaftsführung nicht zu stören". So solle niemand von Sparkassen u. Banken mehr Geld abheben, "als für seinen nächsten Bedarf nötig ist", denn auch in Kriegszeiten sei das Geld dort sicherer aufgehoben als zu Hause. Auch solle sich niemand weigern, Papiergeld anzunehmen, da er durch solche Weigerung "die wirtschaftlichen Interessen der Allgemeinheit und dadurch auch seine eigenen" schädige. - Verso "Buntes Feuilleton, Sport u. Spiele, Mitteilungen aus dem Publikum, Briefkasten" sowie eine Folge eines Fortsetzungsromans. - Die "Neue Hamburger Zeitung" erschien in 25 Jahrgängen von 1896-1920. - Gebräunt, mit Kreuzbugfalte u. kleinen Randläsuren.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 86320
€  25.00 [Appr.: US$ 26.77 | £UK 21.25 | JP¥ 4213]
Keywords: Bankwesen; Erster Weltkrieg - World War I - WW I; Flugblatt - Flugblätter; Geldwirtschaft; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Wirtschaft; Zeitung - Zeitungen

 
Sparkassen Extra-Blatt. Sonderdruck der Hamburger Sparcase von 1827: Im neuen Haus an alter Stelle.
Hamburg, Eddag - Erste Deutsche Druckerei, November 1952. 2 Bl., zweimal gefaltet. Mit Abb. u. Illustr. 44 x 30 cm.
¶ Unterhaltsames Werbeblatt im Zeitungsformat als Postwurfsendung an alle Haushaltungen, Ladengeschäfte und Kontore in Hamburg. Anlass: Am 1. Dezember 1952 wurde der Neubaublock der Bezirksstelle 11 der Hamburger Sparcasse an alter Stelle (Bellealliancestr., Ecke Weidenallee) eröffnet, nachdem die Sparkasse kriegsbedingt jahrelang kriegsbedingt in einer kleinen Baracke untergekommen war.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 90895
€  12.00 [Appr.: US$ 12.85 | £UK 10.25 | JP¥ 2022]
Keywords: Bank - Banken; Finanzwesen; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Gebäude; Geldinstitute; Hamburg; Sparkasse - Sparkassen; Werbeprospekt - Werbeprospekte; Werbeschrift - Werbeschriften; Werbung; Wirtschaft

 
Special-Rolle des Schneider-Amtes. [Zunftbestimmungen].
Hamburg, gedr. bei Joh. Aug. Meissner, 1835. 34 S. (21 x 17,5 cm). Geheftet.
¶ 79 Paragraphen: Von den Lehrlingen; Von den Gesellen; Von den Altgesellen, der Gesellenlade oder Verpflegungscasse und deren Verwaltung, Von den Meistern; Von den Älterleuten, dem kleinen Amte, dem Protocollisten und dem Boten; Von den verschiedenen Cassen des Amtes und deren Verwaltung; Von der Revidirung der Rechnung über die Verwaltung der Amtscasse. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 2957
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Bekleidung - Kleidung - Clothes; Clothing; Guilds; Hamburg; Hamburg; Law; Recht; Textil - Textilien; Textiles; Zunft - Zünfte; Zunftwesen

 
Special-Rolle für das Amt der Wandbereiter. [Zunft-Bestimmungen].
Hamburg, gedr. bei Joh. Aug. Meissner, 1843. 16 S. (20 x 16,5 cm). Rückenbroschur.
¶ Wandbereiter, m., auf nd. gebiete der tuchzubereiter, der die gewalkten tücher rauht, spannt, schiert, preszt u. s. w., zu wand (Grimmsches Wörterbuch); vgl. Leinwand. - 32 Paragraphen: Von den Lehrlingen; Von den Gesellen; Von den Meistern u. Meisters-Wittwen; Von den Aelterleuten. - Bibliotheks-Ex. mit Stempeln u. Signaturen; stellenw. angestaubt u. fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79272
€  35.00 [Appr.: US$ 37.47 | £UK 29.75 | JP¥ 5898]
Keywords: Arbeit; Beruf - Berufe; Gewerbe; Hamburg; Handwerk - Handwerker; Innung - Innungen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Textil - Textilien; Wirtschaft; Zunft - Zünfte; Zunftwesen

 
Special-Rolle für das Amt der Hauszimmerleute vom Jahre 1835. [Zunftbestimmungen].
Hamburg, gedr. bei Jürgen Wilhelm Wörmer, 1835. 32 S., [4] Bl. 20 cm. Rückenbroschur.
¶ 74 Paragraphen: Von den Lehrlingen, Gesellen, den Ladenmeistern, Altgesellen, der gemeinschaftlichen Lade der einheimischen und fremden Gesellen und dem Boten, von den Meistern und den Amtsversammlungen, von den Meisterwitwen, Von den Alterleuten, dem kleinen Amte, der Amts- und der Totenlade und dem Amtsboten. - Angebunden: Abänderungen zu § 28 (betr. Tagelohn der Gesellen von 1848 und 1854. - Letzte Bl. mit Wasserrand im Fusssteg
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 91861
€  40.00 [Appr.: US$ 42.82 | £UK 33.75 | JP¥ 6741]
Keywords: Arbeit; Beruf - Berufe; Gewerbe; Guilds; Hamburg; Hamburg; Handwerk - Handwerker; Holzhandwerk; Innung - Innungen; Law; Tischler - Tischlerhandwerk - Tischlerei; Wirtschaft; Zimmerhandwerk; Zimmerleute - Zimmermann - Zimmerer; Zunft - Zünfte; Zunftwesen

 
Speisekarte. Klosterburg, Restaurant und Weinstuben, Hamburg 1, Glockengiesserwall 1.
(Hamburg, Emil Korff, [1923]). 2 Bll. (1 gefalzter Bogen) Mit 1 Titel-Illustr. 4to (31 x 24 cm).
¶ Speisenkarte aus der Inflationszeit, mit zahlreichen mit Tinte geschriebenen Preiskorrekturen vom Freitag, 8. Juni 1923 (Druckdatum) auf Sonnabend, 9.Juni 1923 (z.B. Heringssalat mit Mayonnaise von 4000,- Mk. auf 5000,- Mk., der "Klosterburgtopf" von 16.000,- auf 18.000,-, 1 Tasse Kaffee von 1.000,- auf 1.500,- etc., mehrere Speisen sind ganz gestrichen). Beiliegend dichtbeschriebener handschriftlicher Kladde-Zettel (Entwurf Speisenkarte), undatiert, tls. mit Bleistift, tls. mit Tinte. - Sitz des Restaurants: Kontorhaus "Klosterburg" Hamburg am Glockengiesserwall 1, Ecke Spitalerstrasse, 1903-04 nach Plänen des Architekten Franz Bach (1865-1935) errichtet. Das Restaurant florierte, nicht zuletzt wegen seiner verkehrsgünstigen Lage dem Hauptbahnhof gegenüber, bis in den 2. Weltkrieg hinein (vgl. Pini, Zu Gast, S. 86 f.). - Querfalte mit kurzem Randeinriss, Namenszug auf letzter Seite
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71345
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Ernährung; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Gastwirtschaft - Gastwirtschaften; Genussmittel - Genussmittel; Getränk - Getränke; Hamburg; Inflation; Menükarte - Menükarten; Nahrungsmittel; Restaurant - Restaurants; Speisekarte - Speisekarten; Wirtsch

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - Next page