Antiquariat Reinhold Pabel: Hamburg: Almanache, Kalender, Zeitungen, Periodica
found: 529 books on 36 pages. This is page 3
Previous page - Next page

 
Blätter des Hamburger Stadttheaters. [Spielzeit] 1926/27, HEFT 15. Hrsg. von der Intendanz. Schriftleitung: (Friedrich) Heller Halberg. (Programm vom 17. Juni 1927 zu Ludwig van Beethoven: Fidelio).
(Hamburg, Max Beck Verlag, 1927]. 16 TextS., [2] Bl., 46 TafelS. mit zahlr. Porträts u. Firmenanzeigen. (= Blätter des Hamburger Stadttheaters, S. 225-239). 24 cm. OBroschur.
¶ In der Inszenierung von Intendant Leopold Sachse sangen unter der Leitung von Carl Gotthard Josef Degler, Rudolf Bockelmann, Emmy Land, Max Lohfing u.a.. - Mit zwei Texten von Ernst Krenek: autobiographische Skizze und ein Text über seine Oper "Johnny spielt auf", des weiteren ein ausführlicher Text von Artur Hartmann über Kreneks Jazzoper. - Bemerkenswerte Werbeanzeigen: Detmering Musikinstrumente (Wexstr. u. Steindamm); Karstadt AG Mönckeberstrasse; W. Schümanns Austernkeller; Modehaus Robinsohn (Neuer Wall); Anumu-Zahnpaste; Ballhaus Faun (Gänsemarkt); C. Bechstein; Modehaus Arendt; Schirme C. Minwegen; ganzs. farb. Anzeige zum Hotel Vier Jahreszeiten; Tanzlokal Alkazar (Reeperbahn); Denker-Schuh; (Milchwirtschaft im) Altländer Bauernhaus i. Stadtpark; u.v.m. - Angestaubt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 89848
€  15.00 [Appr.: US$ 16.34 | £UK 13 | JP¥ 2540]
Keywords: Firmenanzeige - Firmenanzeigen; Hamburg; Hamburger Stadttheater; Musik; Oper - Opern; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Programmheft - Programmhefte; Reklame; Theater; Werbung

 
Bonaventurus, oder: Der Hamburger Briefträger. JG. 3, No. 49, Freytag, den 1sten Dezember 1820. (Hrsg. von E. C. Langhans).
(Hamburg, E. C. Langhans, 1820). 4 S. Ca. 21,5 x 18,5 cm.
¶ Vgl. Bertheau, S. 52. - Angestaubt, mit Knitterspuren. - Enthält neben kurzen Berichten über Unglücks- u. Todesfälle Anekdoten sowie einen Bericht über die 1795 von den vereinigten 5 Hamburger Freimaurerlogen gestiftete "Anstalt für weibliche Kranke", insbesondere Dienstboten. - Benannt nach der 1791-1807 von A. F. Schultze unter dem Pseudonym Bonaventurus hrsg. Wochenschrift "Hamburgischer Briefträger" (a.a.O., S. 38), Fortsetzung des von Salomon Jacob Cohen (1772-1845) 1816-1819 hrsg. "unechten" "Beobachter an der Alster" (a.a.O., S. 50 f.; vgl. Schröder 629, 12).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 44851
€  20.00 [Appr.: US$ 21.78 | £UK 17.25 | JP¥ 3387]
Keywords: Frau - Frauen; Freimaurer - Freimaurerei; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Krankenhaus - Krankenhäuser; Medizin; Pressewesen; Zeitung - Zeitungen

 
Calendarium Hamburgense '82. [JG. 20/1982]. Ein Topographikon Kalender. (Hrsg. von Rolf Müller).
(Hamburg, Das Topographikon, 1981). Farb. illustr. Titel, 24 farb. Taf. 4to. Wandkalender / Abreisskalender. Gelumbeckt.
¶ Hamburg einst und "jetzt". Jeder Monat zeigt eine historische Ansicht Hamburgs (nach Stichen, Lithographien, Photographien) und ein zweites Blatt mit gegenüberstellender Farbfotografie aus der Gegenwartsperspektive. Rückseitig finden sich Bilderläuterungen von Rüdiger Wagner in 4 Sprachen. - Alster, Uhlenhorst-St. Georg; Aussicht vom Stintfang (Elb-Höhe); Grossneumarkt; Bau Freihafen; Neuer Jungfernstieg und Lombardsbrücke; Altenwallbrücke; Dammthor-Wall; Jungfernstieg nach dem Neubau 1850; Reinbeck; Alter Wandrahm; Abfahrt eines Packetdampfboots; Das Neue Postgebäude mit dem Telegraph. Das Titelbild "Hamburg 1894" (Blick über die Alster mit Lombardsbrücke auf die Türme der Stadt) nach der kolorierten Radierung von P. Halm
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 33154
€  10.00 [Appr.: US$ 10.89 | £UK 8.75 | JP¥ 1694]
Keywords: Bildband - Bildbände; Hamburg; Kalender - Kalendarium; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Stadtentwicklung; Wandkalender

 
Calendarium Hamburgense 2003. [JG. 41/2003]. (Ein Topographikon Kalender. Hrsg. von Rolf Müller. Texte von Joachim Frank).
(Hamburg, Das Topographikon, 2002). Farb. illustr. Titel, 24 farb. Taf. 4to. Wandkalender / Abreisskalender. Spiralbindung.
¶ Jeder Monat zeigt eine historische Ansicht Hamburgs (nach Stichen, Lithographien, Photographien), verso viersprachiger Text, und ein zweites Blatt mit gegenüberstellender Farbfotografie aus der Gegenwartsperspektive - Titelbild: Szene auf dem Dammtor-Bahnhof (1909). - Eisvergnügen auf der Aussenalster 1909 u. 1997. Botanischer Garten 1857 u. um 2000. Ellenrthorsbrücke 1856 u. um 2000. Blick über die Binnenalster auf Hamburg um 1840 u. um 2000. Ruine St. Petri 1842 / Fussgängerzone Mönchebergstrasse mit St. Petri. Vorsetzen u. Hafen 1857 / Hafengeburtstag, von der Niederbaumbrücke. Holsten-Thor 1861 / Sieveking-Platz u. Karl-Muck-Platz. Aussenalster um 1880 u. um 2000 (mit Kanadagänsen beim Schwanenwik). Hamburg von der Elbseite um 1830 / Containerterminal Burchardkai. Harvestehude 1855 u. um 2000. Das Waisenhaus um 1840 / Pulverturmsbrücke u. Herrengrabenfleet. Parade der Hamburger Garnison auf dem Pferdemarkt / Weihnachtsmarkt auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 51227
€  10.00 [Appr.: US$ 10.89 | £UK 8.75 | JP¥ 1694]
Keywords: Bildband - Bildbände; Hamburg; Kalender - Kalendarium; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Wandkalender

 
DHG Jahrbuch. Deutsche Hilfsgemeinschaft, Hamburg. JAHRGÄNGE 1952, 1953 und 1954. Deutsche Hilfsgemeinschaft Hansestadt Hamburg. (Hrsg. von der Dt. Hilfsgem. e.V., Werbe- bzw. Presseabteilung, Redaktion: Günther Heysing). [Zusammen 3 Bände].
Hamburg, (gedr. v. Pröhl & Junge / Drexel Druck, ( 1951-1953). 160; 160; 174 S. Mit zahlr. Fotos, Zeichn., Kalendarien u. Anzeigen. Illustr. OBrosch.
¶ Die (noch heute bestehende) DHG, 1945 unter Bürgermeister Rudolf Petersen als grosse Hamburger Wohlfahrtseinrichtung gegründet ", unterstützte das Rote Kreuz, die Caritas u.a. Hilfsorganisationen bei der Betreuung von Flüchtlingen u. Heimkehrern, schuf Wohnraum für Schwerbeschädigte etc. - Vorworte v. Max Brauer / Kurt Sieveking. - Enthält Vorschauen auf die Internationale Gartenbauausstellung, das Deutsche Turnfest u. den Evangelischen Kirchentag, sowie Beiträge über Hafen u. Schiffbau, über die Akademie für Gemeinwirtschaft u. zahlr. Kurzbeiträge u. Anekdoten zu Kultur, Wirtschaft, Geschichte etc., einen Beitrag über den Wasserbaudirektor Johannes Dalmann, über Hamburger Werften, über Sport in Hamburg, über die Hamburger Museen; über den Neubau der Hamburgischen Staatsoper (eröffnet im Oktober 1955, das 1000. Hamburger Hafenkonzert, Hamburg bei Nacht, Schauerleute, "He lücht", Plattdeutsch, Tätowieren u.v.m. - Mit kleineren Gebrauchssp., Papier gebräunt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 15470
€  30.00 [Appr.: US$ 32.67 | £UK 25.75 | JP¥ 5081]
Keywords: Hamburg; Jahrbuch - Jahrbücher; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Wohlfahrt

 
Dr. Katzenberger's Mene-Tekel. [Einzelausgabe] NO. 4, 1853, 20. Februar. Sonntägliche Posaunenklänge für junge und alte Sünder. (Hrsg. von B. [Barthold] Heitmann).
Hamburg, (gedr. bei W. L. Anthes), 1853. 2 Bll. (8 Spalten), gefalzt zu 37 x 26 cm.
¶ Das "Mene-Tekel" erschien wöchentlich sonnabends, allerdings nur kurze Zeit. Diese Nummer enthält als Leitartikel einen offenen Brief des "Dr. Katzenberger" an die Hamburger Ärzte Friedrich Wilhelm Homann (geb. 1815), Timaeus Georg Theodor Ehrig Ritter (geb. 1818), Sohège, August Friedrich Danzel (1822-1889), Gustav Buek (1820-1874), Carl Krüger u. Johann Wilhelm Rautenberg (1822-1868), als Entgegnung auf deren soeben erschienenes "Pamphlet" "Das grosse Armen-Collegium und die Armen-Aerzte in den Jahren 1848 bis 1852". Katzenberger wirft den Ärzten vor: "Die Misshelligkeiten zwischen Ihnen und dem gr. A.-C. entspringen ... aus Ihrem geringen med. Können, oder richtiger aus Ihrem Nichtkönnen, aus Ihrer totalen Unkenntniss der Homöopathie und Hydriatik und aus Ihrem halsstarrigen Festhalten an der unpraktischen Schulweisheit" (Sp. 3). - Gebräunt, angestaubt u. mit Randläsuren. - Selten
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71806
€  35.00 [Appr.: US$ 38.12 | £UK 30 | JP¥ 5927]
Keywords: Armut - Mittellosigkeit - Grundbedürfnisse; Arzt - Ärzte; Fürsorge; Gesundheitsfürsorge; Gesundheitswesen; Hamburg; Humor; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift

 
Extrablatt. 100 Jahre Brand der grossen Michaeliskirche. Berichte und Reportagen im O-Ton der Zeit. (Hrsg. von Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg).
Hamburg, Selbstverlag des Herausgebers, 2006. 12 S. Mit zahlr. Abb. 4to. Geheftet.
¶ Einmalige Sonderauflage aus Anlass der 100. Wiederkehr des vernichtenden Brandunglücks am 3. Juli 1906. - Mit Berichten von Zeitzeugen u. zeitgenössischen Medien, durch Abbildungen nach Originalfotos illustriert.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 42099
€  5.00 [Appr.: US$ 5.45 | £UK 4.5 | JP¥ 847]
Keywords: Brandbekämpfung; Feuer; Feuerwehr; Geschichte; Hamburg; Hut - Hüte; Katastrophe - Katastrophen; Kirche - Kirchen; St. Michaelis - Michaeliskirche - Hamburger Michel; Zeitung - Zeitungen

 
Der Freischütz. JG. 31, No. 80, Donnerstag, den 5. Juli 1855. (Hrsg. von H. H. Röhrs; Red. Ludwig Lenz).
(Hamburg, gedr. bei H. H, Röhrs), 1855. 2 Bll. Folio (ca. 47 x 32,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte u. kleineren Randläsuren. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über den Krimkrieg, einen Auszug aus einem Hamburger Roman "Morelle, das Mädchen von Övelgönne", lokale Nachrichten etc.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45494
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Frankreich; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Russland - Russland - Russia; Türkei; Zeitun

 
Der Freischütz. JG. 37, No. 30, Sonnabend, den 9. März 1861. (Hrsg. von H. G. Schinckel; [Red. Ludwig Lenz]).
(Hamburg, gedr. bei J. J. Nobilling), 1861. 2 Bll. Folio (ca. 50,5 x 39,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über das gewaltsame Auftreten der Russen in Warschau zur Unterdrückung einer polnischen Nationalfeier, einen Artikel über Giuseppe Garibaldi (1807-1882) sowie über den Lübecker Juristen Karl Georg Curtius (1771-1857), die satirische Kolumne "Briefe aus der Wolfsschlucht", die "Reiseskizzen eines hamburgmüden Hamburgers" u.a.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45496
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Hamburg; Italien; Jurist - Juristen; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Polen; Russland - Russland - Russia; Zeitung - Zeitungen

 
Der Freischütz. JG. 32, No. 137, Donnerstag, den 5. Juli 1856. (Hrsg. von H. H. Röhrs; Red. Ludwig Lenz).
(Hamburg, gedr. bei H. H, Röhrs), 1856. 2 Bll. Folio (ca. 47 x 32,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte u. Knitterspuren. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über die Erklärungen des britischen Premier-Ministers Lord Palmerston (1784-1865), betr. die Donaufürstentümer, eine Gerichtsreportage, Besprechungen zu Literatur u. Kunst, lokale Nachrichten etc.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45499
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Frankreich; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Krieg - Kriege - Wehrwesen - War - Wars; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Russland - Russland - Russia; Türkei; Zeitun

 
Der Freischütz. JG. 32, No. 146, Donnerstag, den 4. December 1856. (Hrsg. von H. H. Röhrs; Red. Ludwig Lenz).
(Hamburg, gedr. bei H. H, Röhrs), 1856. 2 Bll. Folio (ca. 47 x 32,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte u. kl. Randläsuren. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über die "Unvermeidlichkeit des zweiten Pariser Congresses" betr. die Entwicklung nach Ende des Krimkriegs, eine Gerichtsreportage, Besprechungen zu Literatur u. Kunst, lokale Nachrichten etc.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45500
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: England; Frankreich; Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Politik; Recht; Russland - Russland - Russia; Zeitung - Zeitungen

 
Der Freischütz. JG. 37, No. 27, Sonnabend, den 2. März 1861. (Hrsg. von H. G. Schinckel; [Red. Ludwig Lenz]).
(Hamburg, gedr. bei J. J. Nobilling), 1861. 2 Bll. Folio (ca. 50,5 x 39,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über die Erweckungsbewegung in Elberfeld, einen Auszug aus "Eine Polizeitragödie" des seinerzeit vielgelesenen französischen Schriftstellers Léon Gozlan (1803-1866), die satirische Kolumne "Briefe aus der Wolfsschlucht", die "Reiseskizzen eines hamburgmüden Hamburgers" u.a.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45495
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Hamburg; Kirchengeschichte; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Literatur - Literature - Fiction; Nordrhein-Westfalen; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Russland - Russland - R

 
Der Freischütz. JG. 37, No. 29, Donnerstag, den 7. März 1861. (Hrsg. von H. G. Schinckel; [Red. Ludwig Lenz]).
(Hamburg, gedr. bei J. J. Nobilling), 1861. 2 Bll. Folio (ca. 50,5 x 39,5 cm).
¶ Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 56, 57, 82; Rapp S. 160, 161; Schröder 2232 (S. 433). - Mit Kreuzbugfalte. - Der "Freischütz", 1826 begründet, ist die Fortsetzung der von Ph. L. Gottfried 1825 hrsg. "Gemeinnützigen Unterhaltungsblätter". Er erschien zunächst 3mal wöchentlich, ab 1868 als Tageszeitung. Die letzte Nr. erschien am 31.1.1878, danach ging er im "Hamburger Fremdenblatt" auf. - Carl Ludwig Lenz (!813-1896), Journalist u. Schriftsteller, redigierte den "Freischütz", seinerzeit eines der meistgelesenen Blätter, von 1841 bis 1872 [nach Schröder bis 1863] (ADB 51, S. 645 f.). - Vorliegende Nr. enthält einen Bericht über den "Werth der österreichischen Reichsverfassung", den Schluss von "Eine Polizeitragödie" des seinerzeit vielgelesenen französischen Schriftstellers Léon Gozlan (1803-1866), die "Reiseskizzen eines hamburgmüden Hamburgers" u.a.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45498
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Hamburg; Kleinschrift - Kleinschriften - Kleindrucksache - Kleindrucksachen - Broschüre; Literatur - Literature - Fiction; Österreich; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Verfassung - Verfassungen; Zeitung - Zeitungen

 
Die Freundschaftliche. Organ des Ausschusses für die freundschaftlichen Zusammenkünfte der Hamburger Turnerschaft von 1816. Jg. 7/1883, No. 5.
Hamburg, G. I. Herbst. 8 nn. S. Mit Illustrationen. 36 x 21,5 cm. Geheftet.
¶ Vereins-Nachrichten, Scherzgedichten, Karikaturen etc. - UND: Jg. 8/1884, No. 3. JE Heft:
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 19912
€  15.00 [Appr.: US$ 16.34 | £UK 13 | JP¥ 2540]
Keywords: Bierzeitung; Freizeit; Hamburg; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Sport; Turnen; Verein - Vereine

 
Fünf Fenster. Jahrbuch Freie Akademie der Künste in Hamburg 1952.
(Hamburg, 1952). 103 S. Mit Abb. u. Noten-Faks. im Text u. 16 Taf. Gr.-8vo. OPp.
¶ Angestaubt. - Beiträge aus den Bereichen Literatur, Musik, Kunst, Architektur von Otto Heinrich Strohmeyer, Werner Kallmorgen, Ivo Hauptmann, Paul Schurek, Hans Henny Jahnn, Alfred Mahlau, Hans Erich Nossack u.a.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 49618
€  15.00 [Appr.: US$ 16.34 | £UK 13 | JP¥ 2540]
Keywords: Hamburg; Literatur, Musik, Kunst, Architektur; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - Next page