Antiquariat Reinhold Pabel: Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst
found: 203 books on 14 pages. This is page 5
Previous page - Next page

 
Das Zelt. Blätter für gestaltendes Schaffen. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. JG. 5 / HEFT 4: Holzschnitte der Rössing-Klasse.
München, Zeltverlag, 1930. 32 S., überwiegend Illustr. Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Karl Rössing. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Druck: Vereinigte Werkstätten für das Buchgewerbe der Stadt Essen - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Das Heft zeigt Arbeiten von Albert Zacharias, Daniel Traub, Werner Nierhaus, Hermann Kallenberg, Jochen Ehbets, Heinz Kiwitz, Sepp Bestler, Hedwig Kramer, Gisela Huffmann u.a. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69406
€  35.00 [Appr.: US$ 37.47 | £UK 29.75 | JP¥ 5898]
Keywords: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Buchkunst; Buchwesen; Holzschnitt - Holzschnitte; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Klassische Moderne - Classic Modernism; Neue Sachlichkeit - New Objectivity; Periodicon

 
Das Zelt. Blätter für gestaltendes Schaffen. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. JG. 5 / HEFT 8: Karikaturen.
München, Zeltverlag, 1930. .32 S. Mit zahlr. Illustr. Gr.-8vo. (24 cm). Obrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Karl Rössing (auch Vorwort). Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Gedruckt in der Staatschule für angewandte Kunst, München - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Zeigt Arbeiten von Hans Aufseeser, Herman Landshoff (u.a. vertreten mit einer schönen Karl-Wolfskehl-Karikatur), Wilhelm Schnarrenberg, Karl Rössing (der auch das Vorwort verfasste) und Bernhard Albers. - Klammerheftung leicht rostig. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69407
€  45.00 [Appr.: US$ 48.18 | £UK 38 | JP¥ 7583]
Keywords: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Buchkunst; Buchwesen; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Karikatur - Karikaturen - Cartoons; Klassische Moderne - Classic Modernism; Neue Sachlichkeit - New Objectivity; Pe

 
Das Zelt. Blätter für gestaltendes Schaffen. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. JG. 7 / HEFT 1: Humor in der Reklame.
München, Zeltverlag, 1932. 36 S. Mit zahlr. s/w Illustr. u. 1 montierten Farbtafel (= Zeltheft 59). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes G. Winkler u. W. Grobholz. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Druck: Staatschule für angewandte Kunst, München - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Eins der lustigsten Hefte der Zeitschrift mit vielen Beispielen humorvoller Reklame, u.a. für Tabakerzeugnisse der Austria GmbH, für die Münchner Spiegelfabrik August Weiss u. Sohn, für Henkell Sekt und die Münchner Illustrierte "Freitag". Abgedruckt ist das illustrierte "zeitgemässe A B C aus einem Vorschlag für das Atelier Senger-Berlin", das ist ein Alphabet mit Begriffen aus der Wirtschaft ("Buchführung ist eine Qual / Wenn beendet das Quartal / Weil meist eine Quittung fehlt / Oder gar ein Quantum Geld". - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69408
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Humor; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Werbung; Zeitschrift - Zeitschriften

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 9 / HEFT 1: Gladys York: Holzschnitte von einer Weltreise.
München, Zeltverlag, 1934. 32 S. Mit 24 Illustr. (= Zeltheft 74). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Heiner Zinkgraf. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Gedruckt in der Staatschule für angewandte Kunst, München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Auswahl aus den über 100 Holzschnitten, die die amerikanische Künstlerin Gladys York schuf, um Eindrücke ihrer Weltreise festzuhalten. Mit einem Vorwort von Gladys York. - Heftklammern rostig. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69409
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Zeitschrift - Zeitschriften

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 9 / HEFT 2: Signet-Wettbewerbe.
München, Zeltverlag, 1934. 32 S., 1 Bl. Mit zahlr. Illustr. (= Zeltheft 75). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes H. Büschgens. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Gedruckt in der Staatschule für angewandte Kunst, München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Das Heft zeigt die Ergebnis einer Reihe von Wettbewerben, die die Schüler der Ehmcke-Klasse einige Semester lang beschäftigt hatte, darunter Arbeiten von Ehmcke selber, von Ludwig Fickert, Willi Grobholz, Urban Fontanive, Otto Steingass, Leo Weiss, Martha Wackermann, Albert Ernst, Georg Sporrer, Alfons Weigand, Susanne Ehmcke, Ernst Keller u.a. Texte in Englisch und Deutsch. - Klammerheftung rostig. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69410
€  35.00 [Appr.: US$ 37.47 | £UK 29.75 | JP¥ 5898]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Signet - Signete - Signets; Zeitschrift - Zeitschr

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 9 / HEFT 3: Professor Karl Rössing. Neue Buch-Holzschnitte.
München, Zeltverlag, 1934. 45 S. Mit zahlr. Holzschnitten (= Zeltheft 76). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes W. Simmler. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Gedruckt in der Staatschule für angewandte Kunst, München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Zeigt Arbeiten des Ehmcke-Schülers Karl Rössing aus den Jahren 1932 bis 1934, u.a.aus "Der deutsche Bauernkrieg" von Wilh. Zimmermann, "Die Schnur um den Hals" von W. Bergengruen, "Die salzige Taufe" sowie "Die Schriften des Waldschulmeisters" von Rosegger sowie einige unveröffentlichte Holzschnitte. - Klammerheftung rostig. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69411
€  45.00 [Appr.: US$ 48.18 | £UK 38 | JP¥ 7583]
Keywords: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Buchillustration - Buchillustrationen; Buchkunst; Buchwesen; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Klassische Moderne - Classic Modernism; Neue Sachlichkeit - New Objectivity;

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 11 / HEFT 7/8: Artur Ernst (im Buch: August) Weig: Aus Skizzenbüchern.
München, Zeltverlag, 1936. 45 S. Mit zahlr., teils farb. Illustr. (= Zeltheft 93/94). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Albert Ernst. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Druck: Deukula, Deutsche Kunst- und Verlagsdruckerei Grassinger & Co., München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Zeigt Arbeiten von Artur Weig (1916-2008) Weigs mit Motiven aus Grossbritannien und Bayern, Beispielen seiner Gebrauchsgrafik (Eintrittskarte, Plakat, Kochbucheinband). - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69414
€  29.00 [Appr.: US$ 31.05 | £UK 24.5 | JP¥ 4887]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Zeitschrift - Zeitschriften

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 12 / HEFT 3-4: München Oberbayern.
München, Zeltverlag, 1937/1938. 48 S. Mit zahlr., teils farb. Illustr. (= Zeltheft 97-98). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Albert Ernst. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Druck: Deukula, Deutsche Kunst- und Verlagsdruckerei Grassinger & Co., München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Mit einem Auszug aus Ludwig Thoma "Erinnerungen" und Gebrauchsgrafik von Ernst Klumpp, Bernhard Albers, Josef Hautmann, Albert Ernst, Josef Tretter, Hermann Kaiser u.a. - Heftklammern gering angerostet. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69416
€  24.00 [Appr.: US$ 25.69 | £UK 20.25 | JP¥ 4044]
Keywords: Bayern; Buchkunst; Buchwesen; Gebrauchsgraphik - Gebrauchsgraphiken; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; München; Oberbayern; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Zeitschrift - Zeitsch

 
Das Zelt. Zeitschrift des Ehmcke-Kreises. Blätter für gestaltendes Schaffen. JG. 12 / HEFT 6: F.H. Emcke. Reisebilder II. Arbeiten des letzten Jahrzehnts.
München, Zeltverlag, 1937/1938. 64 S. Mit zahlr. ganzseitigen Illustr. (= Zeltheft 100). Gr.-8vo (24 cm). OBrosch.
¶ Auflage 500 Expl. - Herausgeber dieses Heftes Albert Ernst. Verantwortliche Schriftleitung: R. Kallenberger. Druck: Fritz Schmidtberger, München. - Der Ehmcke-Kreis, (auch "Ehmckekreis"), benannt nach dem Graphiker, Schriftentwerfer und Buchkünstler Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965). Das 100. Zeltheft enthält zwei Texte Ehmckes "Kairuan. Das Erlebnis des Orients" (1931) und "Hohenstaufenburgen in Apulien" (1938); die Zeichnungen zeigen u.a. Kairuan, Taormina, Palermo, Seefeld, Landsberg, Wolfenbüttel, Lerici, Porto d'Ischia, Iskona u.a. - Gering knickspurig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69418
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Illustration - Illustrationen; Illustrator - Illustratoren - Illustrators; Landschaftsdarstellung - Landschaftsdarstellungen; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Zeichnung - Zeichnungen; Zeitschrift -

 
Abu'l Qasim Halaf Ibn 'Abbas al-Zahraui.
Chirurgia. Cod. Ser. n. 2641 der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Kommentar / Commentary: Eva Irblich. (Lat. von Gerhard von Cremona). [Verkleinerte Faksimile-Ausgabe].
Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt ADEVA, ( 2012). [2] S., [168] farbige Faksimile-Tafeln [über 200 vergoldeten Initialen und 68 Miniaturen], 246 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 21). 21 cm. OLn. m. Farbkopfschnitt u. farb. illustr. SU in bedrucktem OSchuber.
¶ At-Tasrif li-man 'agiza 'an at-tasrif (lat.) - Faksimile-Text lat., Vorwort und Kommentar dt. und engl. (Sprache des Originals: Arabisch). - Abu'l QÄsim bereichert in seinem Werk Chirurgia das überlieferte medizinische Wissen der griechischen Antike mit eigener, langjähriger Erfahrung als Hofarzt des Kalifen al-Hakam (962-976). An der berühmten Übersetzerschule von Toledo wurde der Text in das Lateinische übertragen. Durch diese Übersetzung in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s wurde die Chirurgia vor dem Vergessen bewahrt. Im Hoch- und Spätmittelalter galt sie als bedeudendstes medizinisches Traktat. 68 Miniaturen zeigen anschaulich die im Text beschriebenen Behandlungsmethoden: Es werden Glüheisentherapie (40 Miniaturen), Aderlass (16 Miniaturen) und Wundbehandlung wie auch Geburtshilfe (9 Miniaturen) und die Versorgung gebrochener oder verrenkter Glieder (3 Miniaturen) - zum grössten Teil in quadratischen Bildern - gezeigt. Die Chirurgia beschreibt nicht nur die dementsprechende Methode, auch die notwendigen Instrumente werden vorgestellt. Diese Handschrift ist nicht nur für Mediävisten, Kunst- und Medizinhistoriker von immenser Bedeutung - auch als Zeugnis für die fruchtbare Zusammenarbeit von Orient und Okzident. Zudem ist ihre Tradierung in Form der Übersetzung eines der repräsentativsten Beispiele für die Wertschätzung antiken Wissens im europäischen Mittelalter. (Verlagstext). - Gut und sauber, wohl ungelesen
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 94792
€  75.00 [Appr.: US$ 80.3 | £UK 63.5 | JP¥ 12639]
Keywords: 14. Jh. / 14. Jahrhundert | 14th century; Arzt - Ärzte; Buchgeschichte; Buchkunst; Buchmalerei; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Geschenkband - Geschenkbände; Gesundheitswesen; Handschrift - Handschriften; Medizin; Mittelalter; Nachdruck - N

 
Adam, Paul.
Die Kunst des Handvergoldens, der Blinddruck und die Lederauflage. 2. ergänzte u. abgeänderte Aufl.
Halle, Wilhelm Knapp, 1928. VII,134 S. Mit 201 Abb. im Text u. 10 Taf. mit 19 Abb. (= Lehrbücher der Buchbinderei, H. 3). 24 cm. OBrosch.
¶ Zweite Auflage von "Das Handvergolden" (1911). - Paul Adam (1849-1931) war Buchbinder, Mitbegründer des Bundes Deutscher Buchbinder-Innungen und Herausgeber der Zeitschrift "Archiv für Buchbinderei". - Unaufgeschnitten.- Der lose Umschlag brüchig, Buchblock im Oberrand etwas gewellt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 92115
€  60.00 [Appr.: US$ 64.24 | £UK 50.75 | JP¥ 10111]
Keywords: Buchbinden - Buchbinderhandwerk; Bucheinband - Bucheinbände; Buchwesen; Einband - Einbände, bibliophile - Fine Bindings; Einbandkunde; Handwerk; Lederarbeit - Lederarbeiten; Lehrbuch - Lehrbücher; Prägedruck; Vergolden - Vergoldung

 
Adam, Paul.
Lebenserinnerungen eines alten Kunstbuchbinders. Mit einem Bildnis des Verfassers. (Mit einem Geleitwort von Hans Loubier). (3. Aufl., hrsg. von Erhard Klette).
Stuttgart, Max Hettler, 1951. 169 + 2 S. Mit 1 Porträt als Frontispiz. Gr.-8vo. 24 cm. OHLdr. auf 5 Bünden mit goldgeprägtem RSch. u. Kopfgoldschnitt.
¶ Paul Adam (1849-1931), Buchbinder, Einbandforscher u. Fachbuch-Autor. - Emil Ludwig Johannes Loubier, (bis 1914 Jean Loubier, 1863-1931), Bibliothekar u. Einbandforscher. - Rücken punktuell berieben, Deckel tlw. gebräunt, Vorsätze schwach stockfl.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 84708
€  55.00 [Appr.: US$ 58.88 | £UK 46.5 | JP¥ 9269]
Keywords: Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Buchbinden - Book Binding; Buchbinderei - Buchbindereien; Buchwesen; Einbandgestaltung; Einbandkunde; Erinnerung - Erinnerungen; Goldschnitt - Gilt Edges; Handwerk - Handwerker; Lebenserinnerung - Lebense

 
Ancona, P. [Paolo] d' / Aeschlimann, E. [Erardo].
Die Kunst der Buchmalerei. Eine Anthologie illuminierter Handschriften vom 6. bis zum 16. Jahrhundert. (Übersetzung aus dem Englischen von Karl Berisch).
(Köln), Phaidon, (1969). 235 S. Mit zahlr. (24 farb. mont.) Taf. 4to. OLn. mit SU in Schuber.
¶ [The art of illumination, dt.]. - Auswahl der Abbildungen u. Buchgestaltung von Elly Miller. Mit einer Einführung zur Entwicklung der europäischen Buchmalerei, Anmerkungs-Anhang zu den Tafeln, Auswahl-Bibliographie u. Verzeichnis der Sammlungen. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 62097
€  25.00 [Appr.: US$ 26.77 | £UK 21.25 | JP¥ 4213]
Keywords: Buchkunst; Buchkünstler; Buchmalerei; Buchwesen; Handschrift - Handschriften; Kunst; Mittelalter; Renaissance; X

 
Andersch, Martin.
Manual. Geschriebene Interpretationen poetischer Texte.
Ravensburg, Otto Maier, 1991. 168 S. Mit zahlr., tls. farb. Abb. sowie 1 Orig.-Farbholzschnitt u. 1 Orig.-Blindprägung als Beilage. 4to. OLn m. illustr. Schutzumschlag u. bedruckte Orig.-Papiermappe (Beilage) zus. in illustr. OPp.-Schachtel mit montiertem Titelschild auf dem Deckel.
¶ VORZUGSAUSGABE mit 2 Original-Graphiken als Beilage. Beide Graphiken vom Künstler num. (1/250), datiert u. mit seinem Künstlerstempel versehen. Der Holzschnitt zeigt die Worte "Es ist alls ganz eytel" von Andreas Gryphius aus dem Erstdruck seiner Sonett-Sammlung von 1637; die Blindprägung enthält die Worte "Ultima Thule" aus Vergils "Georgica". - Beispiele zur Umsetzung von Literatur in Schriftkunst. Texte v. M. Andersch, Emily Dickinson, Hans Magnus Enzensberger, Federico Garcia Lorca, Arthur Rimbaud, Nelly Sachs u.a. - Schachtel mit wenigen Fleckchen, innen tadellos.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 62238
€  135.00 [Appr.: US$ 144.53 | £UK 114 | JP¥ 22750]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Kalligraphie - Calligraphy; Literatur - Literature - Fiction; Lyrik - Gedicht - Gedichte; Poetry; Schreiben; Schreibkunst; Schrift - Schriften; Typographie - Typografie - Typography - Schrift 97834734836793473483672

 
Baring, Daniel Eberhard.
Clavis diplomatica, specimina veterum scripturarum tradens, alphabeta nimirum varia, medii aevi compendia scribendi, notariorum veterum signa perplura, cet. singula tabulis aeneis expressa. Praemissa est bibliotheca scriptorum rei diplomaticae. Iterata hac editione sic ab auctore recognita, emendata ac locupletata, ut novum opus videri possit.
Hannover, B. Nic. [Nikolaus] Försters Erben, 1754. Titel, Dedikation, 60, 616 S., 10 Bll. (Index). Mit gestoch. Titelvign., zahlr.Textabb. (meist Monogramme) u. 70 gestoch. tls. gefalt., tls. doppelblattgr.Taf. (Alphabete, Schriftbeispiele, Abbreviaturen, Wappen etc.). Gr.-8vo. HLdr. d. Zt. (Rücken fehlt).
¶ Ebert i, 1654; Graesse I, 292; NDB 1, 589. - VDeckel locker, vereinz. schwache Farbstift-Anstreich. - 2. Ausgabe, gegenüber der 1. (1737) auf das Dreifache erweitert, hrsg. mit Vorwort u. einem bio-bibliographischen Beitrag "Memoria auctoris" von des Verf. Sohn Eberhard Johannes Baring. - Der Bibliothekar Daniel Eberhard Baring (1690-1753), Sohn eines Predigers in Oberg im Hildesheimischen, begründete mit diesem Werk die diplomatische Bibliographie. - Die "Clavis" enthält neben der Bibliographie "Bibliotheca diplomatica" Abhandlungen von Jean Mabillon (1632-1707, dem Begründer der Paläographie u. Diplomatik), Burkhard Gotthelf Struve, Johann Wilhelm von Goebel, dem Bollandisten Daniel Papebroch, Johann Nicolaus Hertius, Johann Wilhelm Waldschmidt u.a., sowie 131 diplomatische Miszellen, Niedersachsen betreffend.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 43286
€  480.00 [Appr.: US$ 513.9 | £UK 405 | JP¥ 80889]
Keywords: Bibliographie - Bibliographien - Bibliografie - Bibliografien; Buchwesen; Diplomatie; Haar - Haare; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Half calf; Ledereinband - Ledereinbände - Lederausgabe - Leather Binding - Leather Edition; Ledereinband

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - Next page