Antiquariat Reinhold Pabel: Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst
found: 203 books on 14 pages. This is page 4
Previous page - Next page

 
Speculum humanae salvationis. Codex Cremifanensis 243 des Benediktinerstiftes Kremsmünster. Kommentar von Willibrord Neumüller.
Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, ( 1997). 164 S. farb. Faksimile-Druck der Handschrift, 67 S. (= Glanzlichter der Buchkunst, Bd. 1). 20 cm. OLn. mit Kopffarbschnitt und SU. im bedruckten OSchuber.
¶ Faksimile der Ausgabe 1325-1330 in verkleinerter Form. Text lat., Vorwort und Kommentar dt. - "Heilsspiegel, so nennt man die Gruppe jener im Mittelalter weit verbreiteten Bilderbibeln, die mit ihrer systematischen Zusammenstellung von Ereignissen aus dem Neuen und dem Alten Testament die umfangreichste Gesamtschau der christlichen Heilsgeschichte enthalten. Das in Kremsmünster verwahrte Exemplar ist nicht nur die älteste zweisprachige Ausgabe, sondern mit seinen nahezu 200 kolorierten Federzeichnungen auch der künstlerisch bedeutendste Vertreter dieses aussergewöhnlichen Handschriftentypus." (Verlagstext). - Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 94996
€  55.00 [Appr.: US$ 58.88 | £UK 46.5 | JP¥ 9269]
Keywords: 14. Jh. / 14. Jahrhundert | 14th century; Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Bilderhandschrift - Bilderhandschriften; Buchkunst; Buchmalerei; Buchwesen; Christentum; Codex; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Geschenkband - Geschenkbände; Handsch

 
Stundenbuch für Rouen. Ein Meisterwerk der Zeit um 1500. Codex Barberinianus Latinus 487.
Stuttgart, Belser, (1994). 1 beidseitig bedrucktes, farbiges Faksimile-Blatt unter Passepartout sowie 6 TextS. mit 1 Textabb., Quer-4to. OKart.
¶ DOKUMENTATION zur Faksimileausgabe des "schönste(n) französische(n) Stundenbuch(es) aus der Sammlung Barberini", mit üppigstem Bildschmuck vor allem wohl vom sog. "Flavius-Josephus-Meister", einem Künstler der Bourdichon-Schule. - Mappe minimal fleckig u. leicht vergilbt.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 57985
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Andachtsbuch - Andachtsbücher; Buchkunst; Buchmalerei; Buchwesen; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Gesangbuch - Gesangbücher - Gebetbuch - Gebetbücher - Hymn Book; Stundenbuch - Stundenbücher; Theologie

 
Tableaux historiques de la Révolution Française. 6 ausgewählte Portraits.
(Stuttgart), Klett-Cotta, (1989). Titelblatt, 6 Reproduktionen von historischen Porträts. Folio. In OKart.-Mappe, mit beiliegendem Wechselrahmen (dunkelbraun, mit Wurzelholzfurnier).
¶ "Zum 200. Jahrestag des Sturms auf die Bastille legt der Verlag Klett-Cotta diese 6 Bildtafeln führender Protagonisten des Revolutionsgeschehens als Faksimiles vor" (Napoleon Bonaparte, Robbespierre, Danton, Marie-Jeanne Phélippon, Mirabeau und Ludwig XVI.). Die Originale stammen aus dem 3. Band der Tableaux historiques". Das Lieferungswerk erschien in den Jahren des Directoire und dokumentierte in insgesamt 61 Porträts die Ereignisse zwischen dem 14. Juli 1789 und dem 18. Brumaire des Jahres 8 (9. November 1799).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 58033
€  55.00 [Appr.: US$ 58.88 | £UK 46.5 | JP¥ 9269]
Keywords: Buchkunst; Buchwesen; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Französische Revolution; Portrait - Porträt - Portraits; Portrait - Porträt -Portraits

 
Tacuinum sanitatis. (Codex vindobonensis 2396. Dokumentation zur Faksimileausgabe LXXVIII in der Reihe Codices Selecti.
Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 1984). 8 S. Einführung, 5 zwei- u. mehrfarbige Faksimile-Bl. (beidseitig bedruckt), davon 1 unter Passepartout u. zum Ausklappen. 4to. OKart.
¶ Dokumentation zur Faksimileausgabe einer bedeutenden Wiener "Tacuinum Sanitatis"-Handschrift, die um 1490 in Venedig entstand und deren 294 Einzelkapitel sämtlich bebildert sind. Text mit einer kurzen Einführung zur Wirkung der "Gesundheitstafeln" und mit Erklärung der abgedruckten Illustrationen. - Kopf mit kleinem Einriss.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 57979
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Buchwesen; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Medizin

 
Théâtre d'amour. Vollständiger Nachdruck der kolorierten "Emblemata amatoria" von 1620. Essay ("Liebesschäkereien") und Texte von Carsten-Peter Warncke.
Köln, Taschen, (2004). 352 S. Mit 142 Farbtaf. 26 cm. OPp. mit SU.
¶ [Emblemata amatoria]. Der Garten der Liebe und seine Freuden]. Die Wiederentdeckung eines verschollenen Buchs aus der Zeit des Barock. - Mit Transkription der Bildttexte und Bildunterschriften zu de Kapiteln: Die Musen, Liebesembleme, Derbe Redensarten, Allegorien zur Ehe, Niederländische Sprichwörter, Siene Tugenden, Sieben Laster, Fünf Sinne, Liebestorheiten, Aristokratische Tugenden, Menschliche Lebensalter, Vier Elemente. Mit Bibliografie. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 88829
€  24.00 [Appr.: US$ 25.69 | £UK 20.25 | JP¥ 4044]
Keywords: 17. Jh. / 17. Jahrhundert | 17th century; Amor; Buchillustration - Buchillustrationen; Buchkunst; Buchwesen; Emblem - Embleme - Emblems - Emblematika; Engel; Frühe Neuzeit; Illustration - Illustrationen; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustr

 
Tibetanischer Gebetsfächer. 28 lose Blätter.
[ca. 1850]. Handbeschriebene Papierblätter, die Deckblätter einseitig mit figürlichen, kolorierten Illustrationen in Tusche. 5 x 20 cm. Mittig mit Schnürloch.
¶ Mehrere Ecken abgewetzt (1 Blatt mit geringem Buchstabenverlust), eine Deckblattfigur stärker berieben
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 89944
€  45.00 [Appr.: US$ 48.18 | £UK 38 | JP¥ 7583]
Keywords: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Asiatika - Asiatica - Asiatische Kunst - Asian Art; Asien - Asia; Buchwesen; Devotionalie - Devotionalien; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Gebet - Gebete - Prayer - Prayers; Gebetsfächer; Gesangbuch - Gesangbüch

 
Tibetanischer Gebetsfächer. 5 lose Blätter. [Fragment].
[ca. 1850]. Handbeschriebene Papierblätter, die Deckblätter einseitig mit figürlichen, kolorierten Illustrationen in Tusche. 5 x 20 cm. Mittig mit Schnürloch.
¶ Ecken abgewetzt (ohne Buchstabenverlust), eines der Deckblätter stark berieben
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 89945
€  25.00 [Appr.: US$ 26.77 | £UK 21.25 | JP¥ 4213]
Keywords: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Asiatika - Asiatica - Asiatische Kunst - Asian Art; Asien - Asia; Buchwesen; Devotionalie - Devotionalien; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Gebet - Gebete - Prayer - Prayers; Gebetsfächer; Gesangbuch - Gesangbüch

 
Tibetanischer Gebetsfächer. Leporello mit neun, meist beidseitig beschriebenen Segmenten.
[ca. 1850]. Stärkeres, gelbgetöntes Papier, handbeschrieben in Schwarz und Rot. Vier der Segmente später einseitig "illustriert". Leporello gefalzt zu 8 x 19 cm Blättern, die Deckblätter einseitig mit figürlichen, kolorierten llustrationen in Tusche. 5 x 20 cm. Mittig mit Schnürloch.
¶ Die vier nachträglich mittig aufgetragenen Bilder überdecken die Handschrift, grob umrahmt und mit Deckfarbe grundiert, darauf feine mehrfarb. Tuschzeichnungen (teils goldgehöht). - Einige Falze von Hand grob vernäht, Grifflasche mit sich lösendem Leinenstreifen verstärkt. Papierecken geknickt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 89946
€  50.00 [Appr.: US$ 53.53 | £UK 42.25 | JP¥ 8426]
Keywords: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Asiatika - Asiatica - Asiatische Kunst - Asian Art; Asien - Asia; Buchwesen; Devotionalie - Devotionalien; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Gebet - Gebete - Prayer - Prayers; Gebetsfächer; Gesangbuch - Gesangbüch

 
Tibetanischer Gebetsfächer. Einzelblätter, beidseitig handbeschriebenen.
[ca. 1850]. 13 lose Blätter, davon ein Deckblatt und ein Schlussblatt. Bräunliches Papier, beschrieben in Schwarz (und Rot). 9 x 32 cm.
¶ Aussenblätter mit 3 bzw. 4 figürlichen Tuschzeichnungen, in erdigen Farbtönen handkoloriert. - Durchgehend wasserrandig. Aussenränder meist knickspurig, wenige Randein- bzw. -ausrisse (immer ohne Textverlust). Sechs Blätter und Schlussblatt mit Schnürloch in der Mitte.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 89947
€  45.00 [Appr.: US$ 48.18 | £UK 38 | JP¥ 7583]
Keywords: 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Asiatika - Asiatica - Asiatische Kunst - Asian Art; Asien - Asia; Buchwesen; Devotionalie - Devotionalien; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Gebet - Gebete - Prayer - Prayers; Gebetsfächer; Gesangbuch - Gesangbüch

 
Die Très Riches Heures des Jean Duc de Berry im Musée Condé Chantilly. Vorw. von Millard Meiss. Einführung und Bilderläuterungen von Jean Longnon und Raymond Cazelles. (7. dt. Aufl.).
München, Prestel, 1986). 26, [250] S. Mir zahlr. farb. Abb. 4to (30 cm). OLn m. illustr. SU im OPp.-Schuber m. farbiger montierter Illustration.
¶ [Les très belles heures de Jean de France, duc de Berry, dt.]. - Zu Maler, Bedeutung und Auftraggeber des legendären Stundenbuchs. Es entstand über einen Zeitraum von 75 Jahren: 1410 wurde der Auftrag erteilt, 1485 war das Werk fertig. Schon 1489 starb der Auftraggeber kinderlos, das Stundenbuch wechselte mehrfach den Besitzer und wurde erst 1855 wiederentdeckt. - Gutes, sauberesExemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 94084
€  25.00 [Appr.: US$ 26.77 | £UK 21.25 | JP¥ 4213]
Keywords: Andachtsbuch - Andachtsbücher; Bildband - Bildbände; Buchkunst; Buchmalerei; Buchwesen; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Gesangbuch - Gesangbücher - Gebetbuch - Gebetbücher - Hymn Book; Illuminierte Handschri

 
Les très riches heures du Duc de Berry.
Luzern, Faksimile-Verlag, 1981). 1 beidseitig bedrucktes Faksimileblatt unter Passepartout und 8 TextS. Dokumentation m. zahlr. farb. Abb. als Beilage. Folio. Zusammen in OPp. m. goldgepr. Deckeltitel.
¶ DOKUMENTATION zur Faksimile-Edition des Manuskripts Nr. 65 des Musée Condé Chantilly bei Paris am Beispiel von: Kalenderblatt Monat Mai / Planche de mai du calendrier / Calendar page, month of May. U.a. über Maler, Bedeutung und Auftraggeber des berühmten Stundenbuches, dessen Entstehungszeit sich über 75 Jahre - von der Auftragserteilung 1410 bis zur Fertigstellung 1485 - erstreckte und das bis zu seiner Wiederentdeckung 1856 jahrhundertelang verschollen blieb
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 58050
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Andachtsbuch - Andachtsbücher; Buchkunst; Buchmalerei; Buchwesen; Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Faksimile - Faksimiledruck - Faksimiledrucke; Gesangbuch - Gesangbücher - Gebetbuch - Gebetbücher - Hymn Book; Stundenbuch - Stundenbücher

 
Typographie. Sechs typographische Arbeiten vom Peter Bergner, Ulla Hinze, Sabine Müller, Andreas Rauscher, Matthias Stock, Bernhard Volk.
Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste, 1981. 2 Bl. Mit 1 ganzseit. Fotoabb., 5 Bögen im teils farb. Handsatz. 34 cm. Zusammen in bedruckter OKart.-Mappe (Siebdruck).
¶ Eines von 100 Exemplaren. - Projekt von Studierenden des 3. Semesters Kunstpädagogik und Freie Kunst, Veranstaltung: "Einführung in die Druckgraphik" der HfBK Braunschweig. Gestaltet wurden in sechs verschiedenen Schrifttypen und teils mehrfarbig - Texte von Günter Kunert (Laika), Brigitte von Streit (hiroshima), Matthias Claudius (Der Mensch), Kurt Marti (ein armer teufel), Wolfgang Borchert (Der Mond lügt). Buchdruck von Paul Mergard, Siebdruck von Manfred Kracht.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 97970
€  30.00 [Appr.: US$ 32.12 | £UK 25.5 | JP¥ 5056]
Keywords: Bibliophilia - Bibliophilie; Buchwesen; Druckgraphik - Druckgraphiken; Handsatz; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Lyrik - Gedicht - Gedichte; Mappenwerk - Mappenwerke; Poesie; Schrift - Schriften; Typographie

 
Umschlagentwurf für ein ornithologisches Buch. Farbige Original-Gouachemalerei.
ohne Jahr. 1 Bl. 32 x 28 cm, auf Karton montiert.
¶ Wohl graphische Studienarbeit mit dem Arbeitstitel "Das Vogelbuch". 13 Königspinguine, Schatten werfend auf weissem Grund in verschiedenen Haltungen und Altersstufen. Zwei Titelleisten (Vorderdeckel- und Rückentitel) in Schablonenmanier. (Vom Quadrat ausgehende Blockschrift, konstruiert aus geraden und diagonalen Balken, Kreisen, Halb- und Viertelkreisen sowie verschiedenen Dreiecken gestaltet. Sie erinnert an die Schablonenschrift, die Josef Albers am Bauhaus entwickelte). Unsigniert. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 85186
€  180.00 [Appr.: US$ 192.71 | £UK 152 | JP¥ 30334]
Keywords: Buchgestaltung; Buchwesen; Gouache - Gouachen; Graphik - Graphiken; Layout; Originalzeichnung - Originalzeichnungen; Ornithologie; Pinguin - Pinguine; Tierbuch - Tierbücher; Typographie - Typografie - Typography - Schrift; Vogel - Vögel

 
Vivat liber, libertas. Plädoyers für ein ausschweifendes Lesen.
(Hamburg, Arbeitsgemeinschaft Quod Libet, 1999). 78 S. (= Quod Libet-Schriften, Bd. 6, Kleine Veröffentlichungen der Internationalen Antiquariatsmesse Hamburg zum Buch- und Graphikvergnügen). Engl. Broschur.
¶ Limitierte Aufl. - Mit Texten von Günter de Bruyn, Gabriele Wohmann (Originalbeitrag), Egon Monk, Alfred Döblin, Günter Kunert, Luciano Canfora (Originalbeitrag), Max Frisch und Klaus Wagenbach. - Der Text L. Canforas in Übersetzung von Sonja Nagler-Reich. Ausstattung / Gestaltung: Clemens-Tobias Lange.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 15278
€  10.00 [Appr.: US$ 10.71 | £UK 8.5 | JP¥ 1685]
Keywords: Döblin, Alfred (1878-1957). Books about Books; Buchwesen; Lesen - Leser - Leserin; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Limitierte Auflage - Limitierte Auflagen - Limited Edition - Limited Editions; Reading; Schri

 
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formengestaltung. SONDERHEFT B / April 1931: Schwarz-Weiss-Techniken. Schülerarbeiten aus Berliner Volksschulen und Förderklassen der Stadt Kassel.
Berlin, Verlag für Schriftkunde Heintze & Blackertz, 1931. 32 S. Mit zahlr. Abb. 4to (29 x 22,5 cm). OKart.
¶ Deckel-Titel in Sütterlin. - Schriftleitung: Franz Leberecht u. Paul Heinrich Richter. Mitarbeiter: Heinrich Wieynck u. Richard Rothe.Bilder unterschiedlicher Techniken von 9-14jährigen Mädchen u. Jungen. Mit Einführung "Schwarz-Weiss-Techniken u. ihre Anwengung im Zeichenunterricht" von H. W. Michel. - Angestaubt, ob. Ecken mässig gestaucht
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 69970
€  20.00 [Appr.: US$ 21.41 | £UK 17 | JP¥ 3370]
Keywords: Kinderzeichnung - Kinderzeichnungen; Pädagogik; Schrift - Schriften; Unterrichtsmaterial - Unterrichtsmaterialien; Zeichenanleitung - Zeichenanleitungen; Zeichnen

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | - Next page