Antiquariat Bürck: Berlin
found: 233 books on 16 pages. This is page 13
Previous page - Next page

 
Löffler, Heinz und Carl Dormeyer:
Kloster Chorin. Ein Führer. 3. Auflage. Mit Fotos der Staatlichen Bildstelle.
Berlin: Deutscher Kunstverlag. 1932. 39 S. Ill. O.-Broschur. Kl.-8°. (Einband etwas knickspurig und vergilbt, anfangs Namenszug in Tinte, sonst ordentliches Exemplar). In der bekannt guten Machart des Verlages. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 17005
€  23.00 [Appr.: US$ 25.08 | £UK 19.75 | JP¥ 3914]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Architektur]

3920392574 Mangoldt, Renate von:, Berlin - übern Damm und durch die Dörfer. 382 Fotografien von Renate von Mangoldt. Mit 12 Essays von Walter Höllerer. 2.  Auflage.
Mangoldt, Renate von:
Berlin - übern Damm und durch die Dörfer. 382 Fotografien von Renate von Mangoldt. Mit 12 Essays von Walter Höllerer. 2. Auflage.
Berlin: LCB - Literarisches Colloquium Berlin. Copyright 1978 413 Seiten, 2 Blatt. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. Quarto, 29,5 x 22 cm. (Umschlag mit kleinen Kratzspuren, sonst gutes Exemplar). "Die Fotografien entstanden in den Jahren 1974 bis 1977, aufgenommen mit Asahi Pentax mit Takumar 1:2/35 und Takumar 1:1,4/50 auf Ilford-Film FP 4." Der Band dokumentiert die damaligen 12 Westberliner Bezirke in schwarz-weiss Fotografien. Hoch nostalgisch und mit unschätzbarem Erinnerungswert für den, der es erlebt hat. "Renate von Mangoldt (geb. 15. Dezember 1940 in Berlin) ist eine deutsche Fotografin, die sich vornehmlich auf Schriftstellerporträts spezialisiert hat. (...) Als sie 1963 den Schriftsteller Walter Höllerer kennenlernte, folgte sie ihm in sein neu gegründetes Literarisches Colloquium (LCB) nach Berlin. Dort baute sie das LCB-Fotoarchiv auf, das sie bis heute betreut. Der Literaturwissenschaftler Hans-Joachim Neubauer schrieb über sie: 'Nur wenige Fotografinnen oder Fotografen haben das Bild - und damit das Gedächtnis - der jüngeren deutschen Literatur seit den 60er Jahren so geprägt wie Renate von Mangoldt. Sie gehört zu den grossen Chronistinnen ihrer Generation (...) Wer an Autoren wie Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Uwe Johnson, Heiner Müller oder Günter Grass denkt, hat ihre Bilder vor Augen.' " (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Outside the EU higher shipping costs ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. ISBN: 3920392574 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 14255
€  23.00 [Appr.: US$ 25.08 | £UK 19.75 | JP¥ 3914]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Photographie; Geschichte] 3920392574

 Matthes, Günter:, Berliner Spitzen Nr. 2. Weiteres, meist Heiteres am Rande bemerkt. Dazu eine Beigabe.
Matthes, Günter:
Berliner Spitzen Nr. 2. Weiteres, meist Heiteres am Rande bemerkt. Dazu eine Beigabe.
Berlin: Verlag der Tagesspiegel. 1980. 127 Seiten. Illustr. Orig.-Broschur (leicht berieben, ordentlich erhalten). Erste Ausgabe. Eigenhändig vom Autor signiert und mit einem Denkspruch versehen. Beiliegend eine der legendären Kolumnen aus dem Tagespiegel. BEIGEGEBEN: Adolf Glassbrenner "Berliner Leben. Mit Bildern von Theodor Hosemann." Deutsche Buch-Gemeinschaft 1968, 158 (1) Seiten, ill. Pappband (leicht vergilbt, gutes Exemplar). Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 3521
€  20.70 [Appr.: US$ 22.57 | £UK 17.75 | JP¥ 3523]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Literatur; Zeitungen]

 
Mauke, Adolf:
Eine Auswahl besonderer Bauwerke des XIX. Jahrhunderts. XVIII Tafeln mit 65 Abbildungen. Zugleich Ergänzung zu seinem Werke "Die Baukunst als Steinbau".
Basel: Schwabe. 1899. 11 S., 18 Taf., 3 Bl. Ill. OBr. in O.-Pappmappe mit Deckelschild. 4°. (Mappe etwas bestossen und fleckig, Vorderdeckel der OBr. lichtrandig, im Textteil dezente Bleistiftanstreichungen, sonst ordentliches Exemplar). Erste Ausgabe. Bildet u.a. folgende Berliner Bauten ab: Altes Museum, Neuer Dom, Schauspielhaus, Auswärtiges Amt, Villa Wrede, Rotes Schloss, Reichsbank, Reichstag. Guter Überblick über die hauptstädtische gründerzeitliche Architektur. Mit der oft fehlenden Schutzmappe, die für den ordentlichen Zustand des Bandes gesorgt hat. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 14064
€  57.50 [Appr.: US$ 62.7 | £UK 49 | JP¥ 9786]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Architektur]

 
McBride, Will:
Knips. Berliner Bilder aus den 50er Jahren. Mit Texten des Photographen.
Berlin: Rembrandt. 1979. 72 S. Orig.-Pappband mit ill. Orig.-Umschlag. 4°. (OU etwas fleckig und vergilbt, OU mit recht sauber reparierten Einrissen, sonst aber gut erhalten). Erste Ausgabe. Eine ganze Reihe der Fotos erschienen seinerzeit im legendären Magazin 'Twen'. Heute ist der Fotograf eher für die Bände 'Zeig mal' und 'Boys' bekannt. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 25420
€  43.70 [Appr.: US$ 47.65 | £UK 37.25 | JP¥ 7437]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Photographie; Geschichte]

 Mendelssohn, Peter de:, Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse. Mit 52 Abbildungen im Text, 58 einfarbigen, 3  mehrfarbigen Reproduktionen auf Tafelseiten und 12  Faksimile-Beilagen. Dazu zwei Beigaben.
Mendelssohn, Peter de:
Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse. Mit 52 Abbildungen im Text, 58 einfarbigen, 3 mehrfarbigen Reproduktionen auf Tafelseiten und 12 Faksimile-Beilagen. Dazu zwei Beigaben.
Berlin: Ullstein. 1959. 522 Seiten. Orig.-Halbleder mit Goldprägung und Orig.-Umschlag. Gross-Oktav, 24,8 cm (Umschlag mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen, untere Rückenkante leicht berieben, sonst sehr gut erhalten). Erste und einzige Ausgabe mit den Faksimiles. "Peter de Mendelssohn (geb. 1. Juni 1908 in München; gest. 10. August 1982 ebenda; eigentlich Peter Mendelssohn, Pseudonym: Carl Johann Leuchtenberg) war ein deutsch-britischer Schriftsteller, Historiker und Essayist." (Wikipedia). BEIGEGEBEN im ORIGINAL: 1.: Berliner Lokal-Anzeiger "Gedenkblatt herausgegeben zum 27. Februar 1906. Zur silbernen Hochzeit unseres Kaiserpaares." 4 Seiten, gefaltet (Papier sehr mürbe, an den Falzen gerissen und mit Randläsuren). - 2.: Berliner Morgenpost / Berliner Allgemeine "Jubiläumsausgabe zum 100. Geburtstag. 20. September 1998." Eine 900 Gramm schwere Zeitungsausgabe, nicht eingehend kollationiert, aber augenscheinlich vollständig (offensichtlich ungelesen, aber papierbedingt leicht gebräunt). - Weiter beiliegend: fünf Zeitungsartikel aus dem "Tagesspiegel" zum Thema. "Der Journalist und Autor der "Zeitungsstadt", Peter de Mendelssohn, auch Verfasser einer bedeutenden Thomas-Mann-Biografie, spannt einen weiten Bogen vom Beginn des Dreissigjährigen Krieges über die Glanzzeiten der grossen Zeitungshäuser mit ihren leidenschaftlichen Verlegern und Autoren, die von den Nazis vertrieben wurden, bis zur Nachkriegszeit mit neuem Aufblühen und auch Einschnitten wie dem Mauerbau von 1961. Weitererzählt und aktualisiert haben das Standardwerk jetzt die Medienexperten Lutz Hachmeister, Leif Kramp und Stephan Weichert. Leider fehlen in der Neuausgabe aus verständlichen wirtschaftlichen Gründen die aufwendigen Faksimile-Beilagen alter Zeitungstitel, die noch die Erstausgabe geschmückt haben, die Neuausgabe aber fast unbezahlbar oder jedenfalls nur schwer verkäuflich machen würden." (Wilfried Mommert, dpa, in einer Rezension der Neuausgabe). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952621
€  69.00 [Appr.: US$ 75.24 | £UK 59 | JP¥ 11743]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Zeitungen; Bibliophilie; Literatur]

 Meyer, Alfred Richard (Hg.):, Zille. Berliner Kinderreime. Mit zahlr. Abbildungen nach Zillezeichnungen. Mit einem Vorwort von Wolfgang Gurlitt. Mit  einer Beigabe.
Meyer, Alfred Richard (Hg.):
Zille. Berliner Kinderreime. Mit zahlr. Abbildungen nach Zillezeichnungen. Mit einem Vorwort von Wolfgang Gurlitt. Mit einer Beigabe.
Hannover: Fackelträger. (1962). Ca. 60 Blatt. Illustr. Orig.-Glanzpappband. Gross-Oktav, 24,4 x 22,2 cm. (gut erhalten). Zuerst unter dem Titel "Komm, Karlineken, komm!" erschienen. BEIGEGEBEN: "So pfeift's von allen Dächern. Fröhliche und freche Lieder von Nante, Rieke, Orje und anderen Berliner Pflanzen." Hrsg. von Helga Bemmann, hübsch illustriert von Manfred Bofinger, EA Verlag der Nation 1987, 328 Seiten (kleiner Fleck auf Vorderdeckel, sonst gut). Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 2044
€  21.85 [Appr.: US$ 23.83 | £UK 18.75 | JP¥ 3719]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Bibliophilie; Literatur; Kunst]

 Michaelis, Hans:, Am Urdsbrunnen der Weltstadt. Drei Wanderungen durch das historische Berlin. Mit 6 Bildern von Bruno Bielfeldt, 10  künstlerischen Aufnahmen und 1 Stadtplan. Dazu eine BEIGABE. (= Kennst du die Heimat? 1)
Michaelis, Hans:
Am Urdsbrunnen der Weltstadt. Drei Wanderungen durch das historische Berlin. Mit 6 Bildern von Bruno Bielfeldt, 10 künstlerischen Aufnahmen und 1 Stadtplan. Dazu eine BEIGABE. (= Kennst du die Heimat? 1)
Würzburg: Heimatwart-Verlag C.J. Becker. 1924. 75 Seiten, 1 Karte. Orig.-Broschur (Einband leicht knickspurig, die Karte angerändert, zahlreiche, allerdings recht dezente Bleistiftunterstreichungen, Name auf Titel, insgesamt aber ordentlich erhalten). "Urdbrunnen, auch Urdsbrunnen (altnordisch urdarbrunnr 'Quelle der Urd' oder 'Schicksalsquelle'), bezeichnet in der nordischen Mythologie eine Quelle. Der Name wird in der Skaldik ab dem 10. Jahrhundert, sowie in der eddischen Literatur verwendet." (Wikipedia). BEIGEGEBEN: Wolfgang Haus "Geschichte der Stadt Berlin." Mannheim u.a.: B.I. Taschenbuchverlag 1992 (= Meyers Forum 6, ISBN 3-411-10201-2), 128 Seiten. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 26680
€  17.25 [Appr.: US$ 18.81 | £UK 14.75 | JP¥ 2936]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Geschichte; Geographie]

 Mirbach, Ernst von:, Die drei ersten Kirchen der Kaiserin für Berlin. Erlöser-Kirche, Himmelfahrt-Kirche, Gnaden-Kirche. Als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.
Mirbach, Ernst von:
Die drei ersten Kirchen der Kaiserin für Berlin. Erlöser-Kirche, Himmelfahrt-Kirche, Gnaden-Kirche. Als Manuskript gedruckt. Mit zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen.
Berlin: Druck bei Julius Sittenfeld. [1902] VI, 323 Seiten, Tafeln. Braunes, silbergeprägtes Ganzleinen. Quart, 28,5 x 20,5 cm (Einband minimal bestossen, sehr gutes Exemplar). Erste und einzige Ausgabe. In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. - Mit Grundrissen, Abbildungen nach Fotos und Ansichten von Details. "Ernst Otto Karl Ludwig Freiherr von Mirbach (geboren 24. Dezember 1844 in Düsseldorf; gestorben 6. April 1925 in Potsdam) war preussischer Generalleutnant und Oberhofmeister von Kaiserin Auguste Viktoria. Er nahm grossen Einfluss auf namhafte Kirchenbauprojekte und Vorhaben der Inneren Mission. (...) Mit seiner Tätigkeit war die Vertretung der Kaiserin in Wohltätigkeits- und Kirchenvereinen verbunden. Mirbach leitete ihr Kabinett, korrespondierte für sie mit Behörden und verwaltete ihr Vermögen sowie ihren Etat (Schatulle). Victoria Luise beschrieb ihn als 'humorvollen, gütigen, alten Herrn, der es im weiblichen Hofstaat nicht immer ganz leicht hatte'. Mirbach war erheblich in die karitativen Anliegen der Königin eingebunden und sammelte dafür beständig Geld. Infolge der Waldersee-Versammlung vom 28. November 1887, in der Wilhelm II. zum 'Einsatz gegen die Verwahrlosung der Massen' aufrief um 'der drohenden Gefahr von Seiten der Sozialdemokratie und des Anarchismus entgegenzutreten', wurde im Mai 1888 der Evangelisch-Kirchliche Hilfsverein gegründet. In ihm war, neben allen deutschen Provinzen, Mirbach für die Kaiserin vertreten. 1890 entwickelte sich unter seiner Beteiligung aus der Kirchenbau-Kommission (1888) der heute wieder tätige Evangelische Kirchenbauverein, der bis 1930 etwa 70 Kirchen neu errichtete. Mirbach erklärte gegen Bedenken wiederholt, man wolle damit die Innere Mission der Kirche nur unterstützen. 1902 rief Mirbach zu einer Sammlung zwecks Auskleidung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit Mosaiken anlässlich der silbernen Hochzeit des Kaiserpaares auf. (...)" (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953532
€  103.50 [Appr.: US$ 112.86 | £UK 88.25 | JP¥ 17615]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Brandenburg Preussen Kaiserreich Deutsche Geschichte 19. Jahrhundert; Schönes; Seltenes und Besonderes; Architektur; Kulturgeschichte; Geschichte]

 
Müllensiefen, J.:
Zeugnisse in Christo. Predigten. Erste Sammlung, dritte Auflage und zweite Sammlung, vierte Auflage (in einem Band).
Berlin: L. Rauh. [1860]. Titelei, IV, 228 S.; VIII, 216 S. Halbleder der Zeit (etwas beschabt und bestossen, erste und letzte Seiten etwas braunfleckig, sonst innen recht sauber, nur sehr wenig gebräunt, braunfleckig oder knitterig, insgesamt ordentlich erhalten). Der Verfasser war Prediger an St. Marien in Berlin. - In der Datierung folgen wir Kirchhoffs Bücher-Katalog II, p. 231. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19467
€  50.60 [Appr.: US$ 55.17 | £UK 43.25 | JP¥ 8612]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Theologie; Bibliophilie]

 
Müller, Werner:
Befugnis zur Abräumung von Grundstücken mit zerstörten Bauwerken und Ermittlung der Gebäudeschäden. Erläutert an Hand der in Gross-Berlin geltenden Bestimmungen und rechtsvergleichender Darstellung für die Länder in Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg, Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Sachsen ergangenen Landesgesetzte nebst Vordrucken und Anleitungen für die Schadensermittlung und das Abräumverfahren.
Berlin: Lipfert. 1948. 110 Seiten. OBr. Erste Ausgabe. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 5495
€  18.40 [Appr.: US$ 20.06 | £UK 15.75 | JP¥ 3132]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Berlin]

 
Muret, Eduard:
Geschichte der ersten städtischen höheren Töchterschule, der Luisenschule in Berlin. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens dieser Anstalt. Mit zwei Abbildungen auf Tafeln.
Berlin. Eigenverlag. 1888. 4 Bl., 111 S. OHLwd. (gering bestossen, papierbedingt gebräunt, letzte Seite mit kl. Einriss im Rand , sonst ordentlich). Erste Ausgabe. Mit Abdruck von Dokumenten, dem Statut, umfangreicher Liste der Lehrer und Lehrerinnen etc. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 12612
€  32.20 [Appr.: US$ 35.11 | £UK 27.5 | JP¥ 5480]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Pädagogik; Kulturgeschichte]

 
Nagel, Otto:
H. Zille. Mit zahlr., teils farbigen Illustrationen. 12. Auflage.
Berlin: Henschel. 1968. 180 Seiten, 2 Bll. Ill. OLwd. mit OU. (dieser fleckig) Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 1340
€  14.95 [Appr.: US$ 16.3 | £UK 12.75 | JP¥ 2544]
Keywords: [Kunst]

 Ostwald, Hans:, Kultur- und Sittengeschichte Berlins. Mit 584 Abbildungen, 8 farbigen Beilagen und 12 Doppeltonbildern. 2. Auflage, 6.-15.  Tausend.
Ostwald, Hans:
Kultur- und Sittengeschichte Berlins. Mit 584 Abbildungen, 8 farbigen Beilagen und 12 Doppeltonbildern. 2. Auflage, 6.-15. Tausend.
Berlin-Grunewald: Verlagsanstalt Hermann Klemm. [1926 ?] 3 Blatt, 660 Seiten. Illustriertes und geprägtes Original-Ganzleinen. 4°. (gutes Exemplar). "Hans Otto August Ostwald (geboren 31. Juli 1873 in Berlin; gestorben 8. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Erzähler und Kulturhistoriker. (...) Hans Ostwald blieb seiner Absicht, 'unsere Kultur von unten zu beleuchten', in allen seinen folgenden Werken verpflichtet. So wurde er zu einem der produktivsten Chronisten der unteren sozialen Klassen und gesellschaftlichen Randgruppen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sowie zu einem der wichtigsten populärwissenschaftlichen Kulturhistoriker Berlins." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 801737
€  57.50 [Appr.: US$ 62.7 | £UK 49 | JP¥ 9786]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Bibliophilie; Kulturgeschichte; Geschichte]

 Peesch, Reinhard:, Der Wortschatz der Fischer im Kietz von Berlin-Köpenick. Mit Abbildungen auf Tafeln.
Peesch, Reinhard:
Der Wortschatz der Fischer im Kietz von Berlin-Köpenick. Mit Abbildungen auf Tafeln.
Berlin: Akademie-Verlag. 1955 116 Seiten, Tafelteil. Orig.-Broschur. Gross-Oktav, 24 cm (leicht angestaubt, im unteren Rand anfangs leicht wellig, im Ganzen ordentliches Exemplar). Eine Untersuchung zur Berliner Sprachgeschichte, mit umfangreichen Wortlisten und Erläuterungen. BEILIEGEND: "Bezirkskarte Treptow-Köpenick". 1: 24.300. Ca. 2016. Aufgefaltet ca. 63 x 92 cm. Mit Werbung für lokale Betriebe. (Grössere Einrisse an den Falzen, Schrift auf Deckel). "Reinhard Peesch (geboren 11. Dezember 1909 in Berlin; gestorben 26. Februar 1987 ebenda) war ein deutscher Volkskundler und Linguist. [Er] war Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR im Bereich Volkskunde des Zentralinstituts für Geschichte. In den 1950er Jahren führte er eine empirische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen in Ost- und Westberlin über die bei ihnen beliebten Spiele durch. Ab 1956 dokumentierte er in einem von Wolfgang Steinitz, Vizepräsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften und Direktor des Instituts für deutsche Volkskunde, begründeten Forschungsprojekt die pommersche Fischervolkskunde. Aus dieser Arbeit resultierten Peeschs Habilitationsschrift 'Die Fischerkommünen auf Rügen und Hiddensee' von 1961 und weitere Fachpublikationen. Peesch galt damals als ein führender Kenner der traditionellen Arbeitswelt der Fischerei und forschte auch über andere Bereiche der europäischen Sachkultur." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 14906
€  23.00 [Appr.: US$ 25.08 | £UK 19.75 | JP¥ 3914]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Literaturwissenschaft; Geographie; Ethnologie; Naturwissenschaften]

Previous page | Pages: 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | - Next page