gevonden: 326 boeken op 22 pagina's. Dit is pagina 21
Vorige pag. - Volgende pag.

 Thiele, Johannes, Visioen van een nieuwe aarde. Een kleine theologie van de schepping
Thiele, Johannes
Visioen van een nieuwe aarde. Een kleine theologie van de schepping
Paperback; 1990; Ten Have, Baarn; 123pp.; Plaats en datum op schutblad; stempeltje op schutblad -- Conditie: Goed; ISBN10: 9025944477, ISBN13: 9789025944476
-- Antiquariaat KlondykeProfessionele verkoper
Boeknummer: 175826
€  5.00
Trefwoorden: Religie, Theologie

 
Tomaschek, Johannes.
Als ich noch der kleine Hansel war. Erinnerungen an Kinder- und Jugendjahre in Schlesien.
München, Bolko-Verlag, (1998). 96 S. Mit Fotos, Faks., 1 Kte. u. 1 Stammtaf. 22 cm. OKart.
¶ Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers für den Journalisten Bernhard Wördehoff (geb. 1929). - Gutes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 86463
€  15.00
Trefwoorden: Autobiographie - Autobiographien - Autobiografie; Biographie - Biographien - Biografie - Biografien; Dedication Copy - Dedication Copies; Inscribed Copy - Inscribed Copies; Jugend; Kind - Kinder; Kindheit; Lebenserinnerung - Lebenserinnerungen; Memoiren

 
Martin Tröndle
Harenberg Kulturführer Konzert: Werkbeschreibungen
, Meyers Lexikonverlag Bibliographisches Institut Wissenmedia , Auflage: 7., völlig neu bearbeitete Auflage. (21. September 2006). 336, 24,4 x 18,2 x 5,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der Wegweiser durch die Konzertsäle der WeltDer Harenberg Kulturführer Konzert , ein Konzertführer der Extraklasse, vermittelt anschaulich und kompetent alles, was Sie über die grossen Orchesterwerke der Musikgeschichte wissen müssen vom Barock über die Meisterwerke der Wiener Klassik und der Romantik bis zu den Highlights der zeitgenössischen Musik. Mit seiner opulenten Bebilderung und den ausführlichen Informationen macht das Werk Lust auf den nächsten Konzertabend!Entstehung, Musik und Wirkungsgeschichte von über 600 Werken des weltumfassenden Orchester-Repertoires werden im "Harenberg Konzertführer" beleuchtet, der Leser erhält rund 800 CD-Tips von der Redaktion des Fachmagazins "FonoForum" und findet an rund 140 Stellen Verweise auf jeweils vollständig wiedergegebene Konzert- oder Sinfoniesätze, die auf einer eigens zusammengestellten 12 CD-Edition zu hören sind. Der "Harenberg Konzertführer" ist alphabetisch nach Komponisten gegliedert. Die mit einer Künstler-Kurzbiografie begonnenen Kapitel setzen sich mit den Werkbetrachtungen fort. Dabei werden zunächst reine Orchesterwerke vorgestellt, es folgen Konzerte für Soloinstrumente und Orchester. Illustrationen im "Harenberg Konzertführer" zeigen wichtige Solisten, Dirigenten und Orchester, Komponisten, Partiturseiten, Programmzettel und Werke der bildenden Kunst, die Einfluss auf die musikalische Gestaltung durch Komponisten gehabt haben. Dieser prächtige Band aus dem Hause Harenberg erhielt in der Presse eine grosse Anzahl an begeisterten Besprechungen. Harenbergs Konzertführer (als zweiter Band nach dem erfolgreichen Opernführer) wird als übersichtlich, leicht zugänglich, hoch informativ und lebendig gepriesen. Über tausend Abbildungen von Konzerten, Komponisten, Interpreten und Dokumenten zu den 600 wichtigsten Orchsterwerken aus über 300 Jahren Musikgeschichte, dazu Kurzbiografien der Künstler, Entstehung, Form und Wirkung der Werke und ein breites Spektrum an CD-Empfehlungen aus dem Fachmagazin FonoForum (mit Kleinbild der Covers) sorgen dafür, dass es nicht nur einen hohen Wert als Nachschlagewerk besitzt, sondern auch als reines Lesebuch einlädt. Über 200 Komponisten haben mit reinen Orchesterwerken und Kompositionen für Soloinstrumente und Orchester hier Eingang gefunden. Personenregister, Werkeregister, Glossar, Komponistenchronologie (mit Fotos) und eine Dirigentenfibel im Anhang sorgen für eine unkomplizierte Handhabung des Lexikons. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Lexikon nicht nur mit den Augen zu erkunden, sondern auch mit den Ohren. Eine Edition mit 12 CDs, die den Darstellungen im Buch mit einer erlesenen Auswahl an Werken und Interpretationen chronologisch folgt, ergänzt den Konzertführer perfekt und ist extra erhältlich. Meisterdirigent Georg Solti formuliert in einem Vorwort zu dieser Ausgabe"Für alle Zuhörer, Erfahrene und Anfänger gleichermassen, ist ein Konzertführer wie dieser von unschätzbarem Wert. Was sie im voraus durch Lesen und Hören über die Musik erfahren, wird ihre Konzerteindrücke in hohem Masse steigern." Musik mit mehreren Sinnen erfahrbar zu machen, das ist das Hauptanliegen der Harenberg Kulturführer und das ganz Besondere an ihnen. Der "Harenberg Konzertführer" ist ein recht ausführliches Nachschlagewerk über die Orchesterwerke der klassischen Musik, wobei mit klassischer Musik hier nicht die Epoche Haydns, Mozarts und Beethovens gemeint sein soll, sondern die E-Musik im allgemeinen. Der Hauptteil des Konzertführers besteht natürlich aus Biographischem über die einzelnen Komponisten und deren wichtigste Orchesterwerke. Dies geschieht recht ausführlich und sehr kompetent; nach einer biographischen Einleitung über den jeweiligen Komponisten wird sein musiklaischer Werdegang dargestellt, um dann im Anschluss im einzelnen auf die wichtigsten Orchesterwerke einzugehen. Dabei werden zu den einzelnen Werken auch CD-Vorschläge mit berühmten Interpretationen gegeben; hier habe ich dann doch den Eindruck, dass sich an manchen Stellen der intellektuelle Snobismus mal wieder durchgesetzt hat, denn es werden fast ausschliesslich die bekannten, teuren Labels wie DG; DECCA und Philips empfohlen, obwohl es inzwischen auch bei den neueren (und zum Teil billigeren) Labels hervorragende Aufnahmen gibt; diese scheinen nur berücksichtigt worden zu sein, wenn es keine Aufnahme der Grossen gab. Die Auswahl der Komponisten ist wohl gelungen; man kann sich von einem solchen Werk nicht erhoffen, etwas zu wirklich unbekannten Komponisten lernen zu können; auch wenn zum Teil auch modernere Komponisten behandelt werden, ist doch alles in allem der bekannte Mainstream vorhanden; wirklich wenig bekannte Komponisten leiden wohl etwas darunter, dass für die wichtigsten Komponisten (Mozart, Beethoven ) sehr viel Platz verbraucht wird. Auch bei der Besprechnung der einzelnen Werke kommen meiner Meinung nach die weniger bekannten Komponisten etwas zu schlecht weg, so hätte zum Beispiel Ralph Vaughan Williams etwas mehr Platz verdient. Aber alles in allem ist der Harenberg-Konzertführer ein wirklich gelungenes Nachschlagewerk, das jedem Freund der klassischen Musik weiterhelfen kann. Harenberg Kulturführer Konzert: Werkbeschreibungen von 660 Orchesterstücken von mehr als 100 Komponisten [Gebundene Ausgabe] Bibliographisches Institut Wissenmedia Konzertführer Kulturführer Orchester Orchestermusik Sinfonie Opernführer Komponisten Musik Film Theater Musik Zusatzinfo Werkbeschreibungen von 660 Orchesterstücken von mehr als 100 Komponisten, 400 Fotos, 120 Infokästen, 20 Tabellen, 1.200 diskografische Empfehlungen, Glossar ISBN-10 3-411-76161-X / 341176161X ISBN-13 978-3-411-76161-6 / 9783411761616 Harenberg Kulturführer Konzert: Werkbeschreibungen von 660 Orchesterstücken von mehr als 100 Komponisten mit ausführlichen Angaben zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte Komposition Uraufführung Spieldauer epochemachenden Aufführungen empfehlenswerten Einspielungen [Gebundene Ausgabe] Meyers Lexikonverlag Der Wegweiser durch die faszinierende Welt der Solokonzerte und Sinfonien - vom Barock bis zur Gegenwart Bibliographisches Institut Wissenmedia Konzertführer Kulturführer Orchester Orchestermusik Sinfonien Opernführer Der ideale Begleiter zum „Harenberg Kulturführer Konzert": die CD-Edition, die herausragende Klangbeispiele von über 150 der im Buch besprochenen Werke enthält - 15 Stunden Hörgenuss durch Interpretationen der Stars der Konzertbühne. Rezension Nach Übernahme des Harenberg-Verlags durch Meyers Lexikonverlag erscheint auch die Harenberg Kulturführer-Reihe in neuer Aufmachung (7.,völlig neu bearbeitete Auflage) - und ist noch übersichtlicher geworden: Die Harenberg Kulturführer „Oper", „Konzert", „Schauspiel" und „Roman und Novelle". - Der »Harenberg Konzertführer« ist ein zuverlässiger Wegweiser zu den rund 650 wichtigsten Orchesterwerken aus über 300 Jahren Musikgeschichte und Leben und Werk von über 100 Komponisten. Das 800 Seiten starke Buch ist durchgehend vierfarbig gedruckt und kostet nur 50,- €. Der Band ist alphabetisch nach Komponisten gegliedert und enthält nach einer einleitenden Kurzbiografie eine Zusammenstellung der wichtigsten Einzelwerke eines Komponisten mit Informationen zur Entstehung des jeweiligen Stücks, zur Musik und zur Wirkungsgeschichte. Rund 200 CD-Empfehlungen berühmter Einspielungen, die teilweise auf der ergänzenden CD-Edition zu hören sind, ergänzen die Texte. Über 450 meist grossformatige Fotos und zahlreiche Illustrationen zeigen wichtige Solisten, Dirigenten, Orchester und Komponisten sowie Partiturseiten, Programmzettel und andere Dokumente der Musikgeschichte. Die Auswahl der beschriebenen Werke, die hervorragende Textqualität, die reiche Bebilderung und die enge Verzahnung von Text, Bild und Hörbeispielen sind unbedingt lobenswert. Für die Neuauflage wurden alle Titel komplett aktualisiert und um neue Werke ergänzt. Alle Harenberg Kulturführer versammeln Beschreibungen der wichtigsten Werke der jeweiligen Gattung. Den Lebensläufen der Künstler, die die Werke geschaffen haben, widmen sich ausführliche biografische Artikel. Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen und übersichtliche Inhaltsverzeichnisse runden jeden Band ab. Zahlreiche Infokästen bieten aufschlussreiches und kurzweiliges Hintergrundwissen für jedermann. - Buch und eine dazugehörige, aber separat erhältliche 12-CD-Edition (78,- €) sind eng miteinander verzahnt. An 144 Stellen verweist das Buch exakt auf das jeweilige Musikbeispiel, umgekehrt führt die CD-Edition genau auf die Seite, auf der das Musikwerk beschrieben wird. Zu hören sind dort über 17 Stunden grossartige Instrumentalmusik, von Georg Friedrich Händel über Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven bis zu Gustav Mahler und Charles Ives. Zusammen ergeben Buch und CD-Edition den ersten Konzertführer, den man auch hören kann. Jens Walter, lehrerbibliothek.de Verlagsinfo Der Wegweiser durch die Konzertsäle der Welt: Der „Harenberg Kulturführer Konzert“, ein Konzertführer der Extraklasse, vermittelt anschaulich und kompetent alles, was Sie über die grossen Orchesterwerke der Musikgeschichte wissen müssen – vom Barock über die Meisterwerke der Wiener Klassik und der Romantik bis zu den Highlights der zeitgenössischen Musik. Mit seiner opulenten Bebilderung und den ausführlichen Informationen macht das Werk Lust auf den nächsten Konzertabend! Inhaltsverzeichnis ABC Albinoni | Tomaso 17 Oboenkonzerte 18 Bach | Carl Philipp Emanuel 18 Sechs Sinfonien Wq 182 19 Vier Sinfonien Wq 183 20 Konzerte für Tasteninstrumente 21 Flötenkonzerte 22 Bach | Johann Christian 22 Sinfonien 23 Sinfonie concertante 24 Bläserkonzerte 25 Konzerte für Tasteninstrumente 25 Bach l Johann Sebastian 26 Brandenburgische Konzerte 27 1. Brandenburgisches Konzert F-Dur BWV1046 28 2. Brandenburgisches Konzert F-Dur BWV1047 29 3. Brandenburgisches Konzert G-Dur BWV 1048 29 4. Brandenburgisches Konzert G-Dur BWV 1049 30 5. Brandenburgisches Konzert D-Dur BWV 1050 30 6. Brandenburgisches Konzert B-Dur BWV 1051 30 1.Ouvertüre C-Dur BWV 1066 31 2. Ouvertüre h-Moll BWV 1067 31 3. Ouvertüre D-Dur BWV 1068 31 4. Ouvertüre D-Dur BWV 1069 32 Violinkonzerte 34 Cembalokonzerte 35 Barber | Samuel 37 1. Sinfonie op. 9 38 2. Sinfonie op. 19 38 Adagio for Strings op. 11 40 »The School for Scandal«, Ouvertüre op. 5 41 »Music for a Scene from Shelley« op. 7 41 »Essays for Orchestra« op. 12 und op. 17 41 Violinkonzert op. 14 42 Klavierkonzert op. 38 43 Bartok l Bela 44 1. Suite für Orchester Sz 31 44 2. Suite für Orchester Sz 34 45 »Zwei Bilder« für Orchester Sz 46 45 Afäbol faragott kirälyfi Sz 60 46 A csodälatos mandarin Sz 73 47 Tanzsuite für Orchester Sz 77 49 Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106 50 Divertimento für Streichorchester Sz113 51 Konzert für Orchester Sz 116 52 1. Klavierkonzert Sz 83 53 2. Klavierkonzert Sz 95 54 3. Klavierkonzert Sz 119 55 Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester Sz 115 55 (1.) Violinkonzert Sz 36 57 (2.) Violinkonzert Sz 112 57 Bratschenkonzert Sz 120 58 Beethoven l Ludwig van 59 1. Sinfonie C-Dur op. 21 62 2. Sinfonie D-Dur op. 36 63 3. Sinfonie Es-Dur op. 55 64 4. Sinfonie B-Dur op. 60 67 5. Sinfonie c-Moll op. 67 68 6. Sinfonie F-Dur op. 68 70 7. Sinfonie A-Dur op. 92 72 8. Sinfonie F-Dur op. 93 73 9. Sinfonie d-Moll op. 125 75 »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43 78 »Leonore« 1-3 / »Fidelio« op. 72 und op. 138 78 »Coriolan« op. 62 78 »Egmont« op. 84 78 »Die Ruinen von Athen« op. 113 78 »König Stephan« op. 117 78 »Zur Namensfeier« op. 115 78 »Die Weihe des Hauses« op. 124 78 Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91 80 1. Klavierkonzert C-Dur op. 15 82 2. Klavierkonzert B-Dur op. 19 83 3. Klavierkonzert c-Moll op. 37 83 4. Klavierkonzert G-Dur op. 58 84 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73 85 Violinkonzert D-Dur op. 61 87 Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 40 88 Romanze für Violine und Orchester F-Durop. 50 88 Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 89 Berg l Alban 90 Drei Orchesterstücke op. 6 91 Kammerkonzert für Klavier, Violine und 13 Bläser 93 Drei Stücke aus der Lyrischen Suite für Streichorchester 93 Sinfonische Stücke aus der Oper »Lulu« 94 Violinkonzert 95 Berlioz|Hector 96 Symphonie fantastique op. 14 97 Harolden Italie op. 16 99 Bernstein | Leonard 101 1.Sinfonie 102 2. Sinfonie 103 3. Sinfonie 105 Bizet | Georges 105 Sinfonie C-Dur 106 Orchestermusik nach Bühnenwerken 105 Boccherini l Luigi 109 Sinfonien 111 Cellokonzerte 112 Borodin l Alexander 114 Sinfonien 114 Eine Steppenskizze aus Mittelasien 116 Boulez | Pierre 116 Notations I-IV, VII 118 Brahms | Johannes 119 1. Sinfonie c-Moll op. 68 121 2. Sinfonie D-Dur op. 73 122 3. Sinfonie F-Durop. 90 123 4. Sinfonie e-Moll op. 98 125 1. Serenade D-Dur op. 11 127 2. Serenade A-Dur op. 16 127 Haydn-Variationen op. 56a 128 Akademische Festouvertüre op. 80 130 Tragische Ouvertüre op. 81 130 Ungarische Tänze 137 1. Klavierkonzert d-Moll op. 15 132 2. Klavierkonzert B-Dur op. 83 133 Violinkonzert D-Dur op. 77 134 Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 135 Britten | Benjamin 137 Simple Symphony op. 4 135 Variations on a Theme of Frank Bridge op.10 139 Four Sea Interludes op. 33a 140 The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34 147 Klavierkonzert op. 13 142 Symphony for Cello and Orchestra op. 68 145 Violinkonzert op. 15 143 Bruch | Max 74 5 Sinfonien 146 Schottische Fantasie Es-Dur op. 46 747 Kol Nidrei d-Moll op. 47 745 1. Violinkonzert g-Moll op. 26 749 2. Violinkonzert d-Moll op. 44 149 3. Violinkonzert d-Moll op. 58 149 Bruckner | Anton 151 Sinfonie f-Moll/Sinfonie d-Moll/ 1. Sinfonie c-Moll 152 f-Moll-Sinfonie 153 d-Moll-Sinfonie 153 1. Sinfonie c-Moll 154 2. Sinfonie c-Moll 154 3. Sinfonie d-Moll 155 4. Sinfonie Es-Dur 157 5. Sinfonie B-Dur 159 6. Sinfonie A-Dur 160 7. Sinfonie E-Dur 157 8. Sinfonie c-Moll 163 9. Sinfonie d-Moll 155 Cage l John 167 Instrumentalmusik 167 Chopin | Frederic 168 1. Klavierkonzert e-Moll op.11 170 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 172 Krakowiak F-Durop. 14 173 Andante spianato und Grande Polonaise Es-Dur op. 22 173 Copland | Aaron 173 Sinfonien 175 Billy the Kid 175 Quiet City 175 OurTown 175 Appalachian Spring 177 Concerto for Clarinet, Strings, Harp & Piano 179 Corelli | Arcangelo 179 Zwölf Concerti grossi op. 6 181 D E F Debussy l Claude 182 Prelude à l' apres-midi d'un faune 184 Nocturnes 755 La Mer 186 Images pour Orchestre 187 Jeux 709 Dukas | Paul 790 L'apprenti sorcier 790 Dutilleuxl Henri 797 1.Sinfonie 192 2. Sinfonie 192 Mötaboles 194 Timbres, espace, mouvement ou La nuit etoilee 194 The Shadows of Time 194 »Tout un monde lointain« 195 »L'arbre des songes« 196 Dvorak | Antonin 197 1.-4. Sinfonie 795 5. Sinfonie F-Durop. 76 799 6. Sinfonie D-Dur op. 60 200 7. Sinfonie d-Moll op. 70 207 8. Sinfonie G-Dur op. 88 202 9. Sinfonie e-Moll op. 95 203 Mein Heim op. 62 205 Husitska op. 67 205 Natur, Leben und Liebe - In der Natur op. 91, Karneval op. 92, Othello op. 93 207 Heldenlied 207 Der Wassermann op. 107 207 Die Mittagshexe op. 108 207 Das goldene Spinnrad op. 109 207 Die Waldtaube op. 110 207 Slawische Tänze 208 Klavierkonzert g-Moll op. 33 270 Violinkonzert a-Moll op. 53 277 Cellokonzert h-Moll op. 104 272 Eisler | Hanns 273 Kleine Sinfonie op. 29 275 Deutsche Sinfonie op. 50 275 Kammersinfonie op. 69 277 Elgar | Edward 277 1. Sinfonie As-Dur op. 55 278 2. Sinfonie Es-Dur op. 63 279 Enigma Variations op. 36 220 Cockaigne (In London Town) Ouvertüre op.40 220 Pomp and Circumstance op. 39 222 Violinkonzert h-Moll op. 61 223 Cellokonzert e-Moll op. 85 223 Falla | Manuel de 225 Noches en los jardines de Espana 226 El sombrero de tres picos 227 FrancklCesar 228 Sinfonie d-Moll 229 Variations symphoniques 232 G H l Gershwin | George 232 Rhapsody in Blue 233 An American in Paris 235 Concerto in F 236 Glass l Philip 236 Violin Concerto 238 Grieg | Edvard 239 Aus Holbergs Zeit (Suite im alten Stil) op. 40 240 Peer-Gynt-Suiten 241 1. Peer-Gynt-Suite op. 46 241 2. Peer-Gynt-Suite op. 55 242 Klavierkonzert a-Moll op. 16 243 Gubaidulina|Sofia 244 Stimmen Verstummen 245 Händel | Georg Friedrich 246 Sechs Concerti grossi op. 3 HWV 312-317 247 Zwölf Concerti grossi op. 6 HWV 319-330 248 Concerti a due Cori HWV 332-334 249 Water Music HWV 348-350 250 Music for the Royal Fireworks HWV 351 252 Orgelkonzerte 253 Hartmann | Karl Amadeus 255 1.Sinfonie 256 2. Sinfonie 258 3. Sinfonie 258 4. Sinfonie für Streichorchester 259 5. Sinfonie 260 6. Sinfonie 261 7. Sinfonie 261 8. Sinfonie 262 Haydn | Joseph 263 Sinfonien Hob.l 1-21 266 Hob.l 22-42 268 Hob.l 43 Es-Dur 269 Hob.l 44 e-Moll 269 Hob.l 45 fis-Moll 270 Hob.l 46-59 270 Hob.l 60-80 271 Hob.l 82-87 272 Hob.l 88-92 273 Hob.l 93-104 275 Hob. 93 D-Dur 276 Hob. 94 G-Dur 276 Hob. 95 c-Moll 277 Hob. 96 D-Dur 277 Hob. 97 C-Dur 278 Hob. 98 B-Dur 278 Hob. 99 Es-Dur 278 Hob. 100 G-Dur 278 Hob. 101 D-Dur 279 Hob. 102 B-Dur 280 Hob. 103 Es-Dur 280 Hob. 104 D-Dur 282 Sinfonia concertante B-Dur Hob.l 105 282 Klavierkonzerte 283 Violinkonzerte 284 Cellokonzerte 285 Konzerte für Blasinstrumente 286 Trompetenkonzert Es-Dur Hob. Vlle 1 286 Henze | Hans Werner 287 1.Sinfonie 288 2. Sinfonie 289 3. Sinfonie 289 4. Sinfonie 289 5. Sinfonie 290 6. Sinfonie 290 7. Sinfonie 291 8.Sinfonie 291 9. Sinfonie 292 10. Sinfonie 293 Tristan 295 Ode an den Westwind 295 Hindemith | Paul 296 Sinfonie »Mathis der Maler« 296 Sinfonie »Die Harmonie der Welt« 299 Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber 300 Thema mit vier Variationen für Streicher und Soloklavier 307 Klaviermusik mit Orchester 303 Der Schwanendreher 303 Holst | Gustav 304 The Planets op. 32 305 Honegger | Arthur 307 1.Sinfonie 305 2. Sinfonie 308 3. Sinfonie 309 4. Sinfonie 309 5. Sinfonie 309 Pacific 231 310 Rugby 311 Mouvement symphonique no. 3 312 Hummel | Johann Nepomuk 313 Bläserkonzerte 314 Klavierkonzerte 314 3. Klavierkonzert a-Moll op. 85 315 Ibert l Jacques 315 Flötenkonzert 317 Ives | Charles 318 1. Sinfonie 318 2. Sinfonie 320 3. Sinfonie 320 4. Sinfonie 321 Universe Symphony 322 Three Places in New England 323 Two Contemplations: »Central Park in the Dark« 324 »The Unanswered Question« 324 J K L Janácek | Leos 325 Lasske tance 326 Sumafovo dite 328 Taras Bulba 328 Baiada blanickä 330 Sinfonietta 331 Kodäly l Zoltän 333 Häry-Jänos-Suite 334 Marosszeker Tänze 336 Tänze aus Galänta 336 Lalo | Edouard 337 1. Violinkonzert F-Durop. 20 338 2. Violinkonzert d-Moll op. 21 338 3. Violinkonzert 339 4. Violinkonzert op. 29 339 Cellokonzert d-Moll 340 Ligeti | György 341 Atmospheres 342 »Lontano« für grosses Orchester 343 San Francisco Polyphony 344 Cellokonzert 345 Klavierkonzert 345 Violinkonzert 348 Liszt | Franz 349 Eine Faust Sinfonie 350 Dante-Sinfonie 351 Tasso, Lamento e Trionfo 353 Les Preludes 353 Orpheus 353 Prometheus 354 Mazeppa 354 Festklänge 354 Heroide funebre 355 Hamlet 355 Hunnenschlacht 356 Die Ideale 356 Von der Wiege bis zum Grabe 355 Episoden aus Lenaus »Faust« 357 Ungarische Fantasie 357 Hungaria 357 Ungarische Rhapsodien 355 1. Klavierkonzert Es-Dur 353 2. Klavierkonzert A-Dur 359 Totentanz, Paraphrase über »Dies irae« 350 Malediction 360 Lutostawski l Witold 361 1. Sinfonie 362 2. Sinfonie 363 3. Sinfonie 363 4. Sinfonie 363 Sinfonische Variationen 354 Konzert für Orchester 354 Jeux venitiens 364 Livre pour orchestre 365 Cellokonzert 366 M N O Mahler | Gustav 367 1. Sinfonie D-Dur 370 2. Sinfonie c-Moll 373 3. Sinfonie d-Moll 375 4. Sinfonie G-Dur 378 5. Sinfonie cis-Moll 300 6. Sinfonie a-Moll 381 7. Sinfonie e-Moll 334 8. Sinfonie Es-Dur 305 Das Lied von der Erde 387 9. Sinfonie D Dur 389 10. Sinfonie (unvollendet) 391 Mendelssohn Bartholdy l Felix 393 1. Sinfonie c-Moll op. 11 393 2. Sinfonie B-Dur op. 52 394 3. Sinfonie a-Moll op. 56 395 4. Sinfonie A-Dur op. 90 396 5. Sinfonie d-Moll op. 107 397 Zwölf Streichersinfonien 399 Ein Sommernachtstraum op. 21 und op.61 400 »Die Hebriden« op. 26 402 »Meeresstille und glückliche Fahrt« op. 27 402 »Das Märchen von der schönen Melusine« op. 32 402 »Ruy Blas« op. 95 402 Violinkonzert e-Moll op. 64 403 1. Klavierkonzert g-Moll op. 25 404 2. Klavierkonzert d-Moll op. 40 404 Messiaen | Olivier 405 TurangalTla-Sinfonie 406 L'ascension 405 Chronochromie 408 Et exspecto resurrectionem mortuorum 409 Eclairs sur l'Au-delä 409 Reveil des oiseaux 409 Oiseaux exotiques 470 Septhaikai 470 Couleurs de la cite celeste 470 Des canyons aux etoiles 471 Un vitrail et des oiseaux 477 La ville d'en haut 477 Milhaud j Darius 477 Sinfonien 472 Le boeuf sur le toit op. 58 474 La creation du monde op. 81a 475 Mozart | Wolfgang Amadeus 476 Frühe Sinfonien 477 Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183 427 Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184 422 Sinfonie Nr. 27 G-Dur KV 199 422 Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200 422 Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 422 Sinfonie Nr. 30 D-Dur KV 202 422 Sinfonie Nr. 31 D-Dur KV 297 424 Sinfonie Nr. 32 G-Dur KV 318 424 Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319 424 Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338 425 Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 425 Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 427 Sinfonie Nr. 37 G-Dur KV 444 425 Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 425 Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 429 Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 437 Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 433 Concertone C-Dur für zwei Violinen und Orchester KV 190 435 Sinfonia concertante für Klarinette, Oboe, Hörn und Fagott KV 297b 435 Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 435 Sinfonia coTicertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 435 Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 435 Serenata notturna D-Dur KV 239 435 Serenade D-Dur KV 250 439 Serenade D-Dur KV 320 447 Bläserserenade B-Dur KV 361 442 Bläserserenade Es-Dur KV 375 442 Serenade G-Dur KV 525 443 Orchestertänze 445 Ballettmusiken 446 »Maurerische Trauermusik« KV 477 446 »Ein musikalischer Spass« KV 522 446 Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 449 Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467 457 Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 452 Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491 452 Klavierkonzert Nr. 26 D-Dur KV 537 454 Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595 455 Violinkonzerte 456 1. Flötenkonzert G-Dur KV 313 460 2. Flötenkonzert D-Dur KV 314 467 Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 467 Fagottkonzert B-Dur KV 191 463 Hornkonzerte 464 Mussorgski | Modest 466 Bilder einer Ausstellung 467 Johannisnacht auf dem Kahlen Berge 470 Nielsen l Carl 470 1. Sinfonie g Moll op. 7 471 2. Sinfonie op. 16 472 3. Sinfonie op. 27 473 4. Sinfonie op. 29 473 5. Sinfonie op. 50 475 6. Sinfonie »Sinfonia semplice« op. 116 475 P Q R Pachelbel | Johann 477 Kanon und Gigue D-Dur 477 Paganini | Niccolo 477 1. Violinkonzert D-Dur op. 6 479 2. Violinkonzert h-Moll op. 7 479 3.-6. Violinkonzert 480 Penderecki | Krzysztof 450 1. Sinfonie 482 2.-5. Sinfonie 483 Emanationen 484 Anaklasis 484 Threnos. Den Opfern von Hiroshima 485 Konzerte 486 Pettersson | Allan 486 Sinfonien 487 Pfitzner | Hans 489 Violinkonzert h-Moll op. 34 490 Poulenc | Francis 491 Orchestersuite »Les biches« 492 Concert champetre für Cembalo und Orchester 493 Aubade, concerto choreographique für Klavier und 18 Instrumente 494 Prokofjew | Sergej 495 1. Sinfonie D-Dur op. 25 495 2.-4. Sinfonie 498 5. Sinfonie B-Dur op. 100 498 6. und 7. Sinfonie 499 Romeo und Julia op. 64 500 Cinderella op.107-109 507 Sinfonische Suite aus »Leutnant Kije« op.60 507 Peter und der Wolf op. 67 502 Klavierkonzerte 503 1. Violinkonzert D-Dur op, 19 505 2. Violinkonzert g Moll op. 63 505 »Sinfonisches Konzert für Violoncello und Orchester« e-Moll op. 125 507 Rachmaninow l Sergej 507 1. Sinfonie d-Moll op. 13 509 2. Sinfonie e-Moll op. 27 570 3. Sinfonie a-Moll op. 44 577 Der Fels op. 7 577 Die Toteninsel op. 29 512 Symphonische Tänze op. 45 572 1. Klavierkonzert fis-Moll op. 1 572 2. Klavierkonzert c-Moll op. 18 574 3. Klavierkonzert d-Moll op. 30 575 4. Klavierkonzert g-Moll op. 40 575 Rameau l Jean-Philippe 575 Orchestersuiten 577 Ravel | Maurice 518 Rapsodie espagnole 578 Pavane pour une infante defunte 579 Daphnis et Chloe 520 Ma Mere l' Oye 522 Valses nobles et sentimentales 523 Une Barque sur l'ocean 523 Alborada del gracioso 523 Le Tombeau de Couperin 524 La Valse 525 Bolero 525 Klavierkonzert »für die linke Hand« (D-Dur) 527 Klavierkonzert G-Dur 528 Tzigane 529 Reger | Max 529 Sinfonietta A-Dur op. 90 530 Konzert im alten Stil op. 123 531 Vier Tondichtungen nach Arnold Böck- linop. 128 532 Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 533 Respighi | Ottorino 535 Römische Trilogie 535 Fontäne di Roma 535 Pini di Roma 537 Feste Romane 538 Rihm | Wolfgang 539 Jagden und Formen 540 Rimski-Korsakow | Nikolai 547 1. Sinfonie es-Moll (e-Moll) op. 1 547 »Antar« (2. Sinfonie) op. 9 542 3. Sinfonie C-Dur op. 32 543 Sadko op. 5 543 Scheherazade op. 35 544 Musikalische Bilder zum Märchen vom Zaren Saltan op. 57 546 Rodrigo l Joaquin 546 Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester 547 S T U Saint-Saens | Camille 545 1. Sinfonie Es-Durop. 2 549 2. Sinfonie a-Moll op. 55 549 3. Sinfonie c-Mollop. 78 550 Le rouet d' Omphale op. 31 551 Danse macabre op. 40 551 La jeunesse d'Hercule op. 50 552 Le carnaval des animaux 553 1. Klavierkonzert D-Dur op. 17 554 2. Klavierkonzert g-Moll op.22 555 3. Klavierkonzert Es-Dur op. 29 556 4. Klavierkonzert c-Moll op. 44 556 5. Klavierkonzert F-Dur op. 103 555 1. Cellokonzert a-Moll op. 33 559 2. Cellokonzert d-Moll op. 119 559 Sarasate l Pablo de 560 Zigeunerweisen op. 20 561 Schnittke | Alfred 562 1.Sinfonie 563 2. Sinfonie »St. Florian« 563 3. Sinfonie 5<54 4. Sinfonie 564 1. Concerto grosso 565 1. Cellokonzert 566 Schönberg l Arnold 567 Verklärte Nacht op. 4 567 Pelleas und Melisande op. 5 569 Kammersinfonien op. 9 und op. 38 569 Fünf Orchesterstücke op. 16 572 Variationen für Orchester op. 31 573 Violinkonzert op. 36 574 Klavierkonzert op. 42 574 Schostakowitsch | Dmitri 575 1.-4. Sinfonie 576 5. Sinfonie d-Moll op. 47 575 6. Sinfonie h-Moll op. 54 579 7. Sinfonie C-Dur op. 60 579 8. Sinfonie c-Moll op. 65 581 9. Sinfonie Es-Durop. 70 557 10. Sinfonie e-Moll op. 93 582 11. Sinfonie g-Moll op. 103 553 12. Sinfonie d-Moll op. 112 584 13. Sinfonie b-Moll op. 113 554 14. Sinfonie op. 135 555 15. Sinfonie A-Dur op. 141 566 Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35 556 2. Klavierkonzert F-Durop. 102 557 1. Violinkonzert a-Moll op. 99 555 2. Violinkonzert cis-Moll op. 129 590 1. Celfokonzert Es-Dur op. 107 590 2. Cellokonzert op. 126 591 Schubert | Franz 592 5.Sinfonie B-Dur D 485 594 7. Sinfonie h-Moll D 759 595 8. Sinfonie C-Dur D 944 596 Theatermusiken 595 Ouvertüren 599 Werke für Violine und Orchester 599 Schulhoff | Erwin 607 1.Sinfonie 602 2. Sinfonie 603 3.-5. Sinfonie 603 6. Sinfonie 603 Klavierkonzert 604 Schumann | Robert 605 1. Sinfonie B-Dur op. 38 606 2. Sinfonie C-Dur op. 61 607 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 605 4. Sinfonie d-Moll op. 120 670 Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur op. 52 677 Manfred-Ouvertüre op. 115 672 Klavierkonzert a-Moll op. 54 672 Violinkonzert d-Moll 673 Cellokonzert a-Moll op. 129 675 Konzertstück F-Dur op. 86 für vier Hörner und Orchester 676 Sibelius l Jean 677 1. Sinfonie e-Moll op. 39 675 2. Sinfonie D-Dur op. 43 679 3. Sinfonie C-Dur op. 52 620 4. Sinfonie a-Moll op. 63 620 5. Sinfonie Es-Dur op. 82 627 6. Sinfonie d Moll op. 104 622 7. Sinfonie C-Dur op. 105 623 Karelia-Suite op. 11 624 Lemminkäinen op. 22 624 Finlandia op. 26 626 Valse triste op. 44 627 Die Okeaniden op. 73 628 Tapiola op. 112 628 Violinkonzert d-Moll op. 47 629 Skrjabin | Alexander 631 1. Sinfonie E-Dur op. 26 632 2. Sinfonie c-Moll op. 29 633 3. Sinfonie c-Moll op. 43 634 Le Poeme de l'Extase op. 54 635 Promethee. Le Poeme du Feu op. 60 636 Klavierkonzert fis-Moll op. 20 638 Smetana | Bedrich 639 Mä Vlast 639 Stamitz | Carl 642 Sinfonien 643 Strauss | Johann 644 Polkas 644 Walzer 645 Strauss | Richard 646 Aus Italien op. 16 647 Don Juan op.20 648 Macbeth op. 23 650 Tod und Verklärung op. 24 651 Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 652 Also sprach Zarathustra op. 30 653 Don Quixote op. 35 654 Ein Heldenleben op. 40 655 Sinfonia domestica op. 53 656 Eine Alpensinfonie op. 64 657 Orchestersuite »Der Bürger als Edelmann« op.60 659 Metamorphosen 660 2. Hornkonzert Es-Dur 660 Strawinsky l lgor 661 Symphonie des psaumes 662 Symphonies d' instruments a vent 664 L'oiseau de feu 664 Petrouchka 665 Le sacre du printemps 666 Pulcinella-Suite 667 Concerto en mi bemoll 669 Conccrto poui piano et oichestie d'harmonie 670 Movements für Klavier und Orchester 670 Violinkonzert in D 670 Ebony Concerto 672 Szymanowski I Karol 673 1. Sinfonie f-Moll op. 15 674 2. Sinfonie B-Dur op. 19 674 3. Sinfonie op. 27 675 Symphonie concertante op. 60 675 Tartini | Giuseppe 676 Violinkonzerte 677 Telemann | Georg Philipp 670 Orchestersuiten 679 Bläserkonzerte 682 Tschaikowski | Peter 603 1. Sinfonie g-Moll op. 13 655 2. Sinfonie c-Moll op. 17 686 3. Sinfonie D-Dur op. 29 607 4. Sinfonie f-Moll op. 36 687 5. Sinfonie e-Moll op. 64 689 6. Sinfonie h-Moll op. 74 692 Manfred-Sinfonie op. 58 694 1. Suite d-Moll op. 43 695 2. Suite C-Dur op. 53 695 3. Suite G-Dur op. 55 696 4. Suite »Mozartiana« op. 61 697 Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 697 Nussknacker-Suite op. 71a 699 Romeo und Julia 700 Francesca da Rimini - Orchesterfantasie nach Dante op. 32 700 Capriccio Italien op. 45 701 Ouvertüre Solenelle »1812« op. 49 701 Fantasie-Ouvertüre nach Shakespeare op.67 703 1 .Klavierkonzert b-Moll op. 23 703 2. Klavierkonzert G-Dur op. 44 704 Violinkonzert D-Dur op. 35 706 Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester op. 33 707 V W X Varese | Edgard 708 Deserts 709 Ameriques 709 Arcana 710 Vaughan Williams l Ralph 711 A Sea Symphony 712 A London Symphony 713 A Pastoral Symphony 713 4.-6. Sinfonie 714 Sinfonia Antartica 715 8. und 9. Sinfonie 716 Fantasia on a Theme by Thomas Taliis 716 Villa-Lobos | Heitor 717 Chöros 717 Bachianas Brasileiras 719 Vivaldi | Antonio 719 Le quattro stagioni 720 Violinkonzerte 723 Cellokonzerte 725 r Bläserkonzerte 726 Flötenkonzerte 726 Oboenkonzerte 727 Fagottkonzerte 728 Trompetenkonzerte 729 Hornkonzerte 729 Konzert für Zupfinstrumente 729 Weber | Carl Maria von 730 1. Sinfonie C-Dur op. 19 737 2. Sinfonie C-Dur 732 Ouvertüre »Der Freischütz« 733 Ouvertüre »Euryanthe« 734 Ouvertüre »Oberon« 734 Aufforderung zum Tanz op. 65 734 1. Klavierkonzert C-Dur op. 11 736 2. Klavierkonzert Es-Durop. 32 736 Konzertstück für Klavier und Orchester f-Moll op. 79 737 Concertino für Klarinette und Orchester c-Moll op. 26 735 1. Klarinettenkonzert f-Moll op. 73 739 2. Klarinettenkonzert Es-Dur op. 74 f 740 Webern | Anton 740 Passacaglia op. 1 747 Sechs Stücke für Orchester op. 6 743 Fünf Orchesterstücke op. 10 745 Variationen für Orchester op. 30 746 Wieniawski | Henri 746 1. Violinkonzert fis-Moll op. 14 747 2. Violinkonzert d-Moll op. 22 745 Wolf | Hugo 748 Penthesilea 750 Italienische Serenade 751 Y Z Zemlinsky l Alexander von 753 Lyrische Symphonie op. 18 753 Sinfonietta in D op. 23 755 Die Seejungfrau 755 Zimmermann | Bernd Alois 757 Sinfonie in einem Satz 758 Musique pour les soupers du roi Ubu 758 Photoptosis 759 Stille und Umkehr 760 Requiem für einen jungen Dichter 760 Konzert für Trompete in C und Orchester 767 2. Cellokonzert 762 Zimmermann | Udo 763 Sinfonia come un grande lamento 764 Nouveaux divertissements d'apres Rameau pour cor et orchestre de chambre 765 Pax questuosa 766 Dans la marche 767 Glossar 765 Benutzerhinweise 795 Bildquellenverzeichnis 799 Nachschlagewerke Konzerte ISBN: 341176161X. Gewicht/weight: 2195 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN22419
€  49.90
Trefwoorden: Orchesterwerke Musikgeschichte Barock Meisterwerke Wiener Klassik Romantik zeitgenössische Musik Konzertabend Musik Wirkungsgeschichte Werke Orchester-Repertoires Sinfoniesätze Komponisten Partiturseiten Programmzettel bildende Kunst musikalische Gestaltu

 
TSCHECHOW, ANTON:
Gesammelte Werke: Kleine Romane. Band II. Übers. v. Johannes v. Guenther.
Berlin, Rütten & Loening 1955. 446 S. Oln. Stempel verso Titel.
Boeknummer: 94487EB
€  8.00
Catalogus: Literatur

 
TSCHUDI, Aegidius (1505-1572):
Chronicon Helveticum. Oder Gründliche Beschreibung der so wohl in dem Heil. Römischen Reich als besonders in einer Lobl. Eydgnossschafft und angräntzenden Orten vorgeloffenen Merckwürdigsten Begegnussen. Alles aus authentischen Brieffen und Urkunden ... Nunmehro zum Ersten mahl aus dem Originali herausgegeben ... von Johann Rudolff ISELIN. In 2 Bänden.
Basel, Hans Jacob Bischoff, M D CC XXXIV - XXXVI, (1734-1736), in-Folio, 2-spalt. Text, gestoch. doppelblattgr. allegor. Frontispiz von D. Herrliberger nach B. Picart + 4 Bl., einschl. Titel in Rot und Schwarz + 682 S. + 7 Bl. (Register) / 2 Bl., Titel in Rot und Schwarz + 712 S. + 4 Bl., einige kleine Textillustrationen (Siegel, Initialen, Hauszeichen), mit gestoch. Initialen, Kopf- und Schlussvignetten, schöne gestoch. Druckermarke (S. 682 des 1. Teils, und am Schluss der Vorrede des 2. Teils), 2 gest. Ex Libris Johannes von Muralt, kleiner Stempel auf Titelblatt, Lederbände d. Z. (leicht bestossen, Kapitale fachmännisch restauriert).
¶ - Erste auf Quellenforschung beruhende Schweizer Chronik - Erstausgabe von Tschudis Hauptwerk der Eidgenössischen Geschichte der Jahre 1000 bis 1470, einer der Hauptleistungen der Schweizer Historiographie. Noch Schiller benutzte sie als Quelle für seinen 'Wilhelm Tell'. // Durch R. Iselin (1705-1779), den Basler Juristen und Historiker, hier erstmals veröffentlicht. Die fast 200 Jahre unpubliziert gebliebene Chronik des Aegidius Tschudi bildet später die Grundlage für Johannes von Müllers historisches und Friedrich von Schillers dichterisches Werk (Feller-Bonjour 475). // Exemplar mit dem oft fehlenden allegorischen Titelkupfer von David Herrliberger. Frontispiz zeigt innerhalb eines Architektur-Rahmens in der Hauptszene die Verherrlichung der Helvetia, rechts davon im mittleren Hintergrund Tells Apfelschuss, dahinter Brunnen und die Mythen, am unteren Rand ein zentrales Medaillon mit dem Rütlischwur. Die Säulen des Rahmens tragen die Namen der 13 Alten Orte, der Querbalken die Namen und Wappen der Zugewandten Orte. // Vor dieser ersten gedruckten Ausgabe gab es nur die Original-Handschriften, denn Tschudi verfasste seine Arbeit (sie entstand in den 1550er Jahren bis 1570) nicht in der Absicht, sie zu publizieren. Der Titel 'Chronicon' stammt vermutlich vom Herausgeber, dem Basler Juristen Johann Rudolf Iselin (1705-1779). // Der Glarner Aegidius Tschudi kann als leidenschaftlicher Polyhistor bezeichnet werden. Nach der ausführlichen Schilderung von Feller-Bonjour (S. 320) entsteht der Eindruck, dass Tschudi alle erreichbaren Quellen erschloss: 'In der Allseitigkeit der Quellenforschung und in der Universalität der Interessen übertrifft er jeden Zeitgenossen' , was für den herausragenden Stellenwert des 'Chronicon' entscheidend war und, bei aller berechtigten Kritik, auch heute noch ist. // Hinzu kommt die sprachliche Form dieser frühen Schweizergeschichte. 'Schon in jungen Jahren entschied sich Tschudi für die Volkssprache und vermied die damalige Modesucht deutsch-lateinischer Sprachvermengung. Sein kerniges, alemannisch geprägtes Deutsch ist voll innerer Spannung und sucht zugleich die gehaltvolle Abrundung' (P. Ochsenbein u. K. Schmucki, Bibliophiles Sammeln und historisches Forschen. St. Gallen 1991, S. 30). // Mit dieser seiner eigenen Sprache 'ist Tschudi ein sehr guter Erzähler, ja ein Künstler, daher der Zuname "schweizerischer Herodot". Schlachten schildert er so anschaulich, dass man die mitatmende Spannung des Autors zu spüren glaubt. Man stösst bei Tschudi auf eine Frische der Wissenschaft, die man bei späteren Autoren kaum mehr antrifft' (Feller-Bonjour, S. 322). Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth 10227; Wyss 196 f.; Lonchamp 3043; Haller IV/401; Feller-Bonjour 475.
-- Harteveld Rare Books Ltd.Professionele verkoper
Boeknummer: 76880
CHF 1500.00 [Appr.: EURO 1555.75]
Trefwoorden: helvetica, Switzerland helvetica Switzerland Suisse-Générale, Switzerland-general, Schweiz-allgemein history histoire middle ages period e-moyen-age Herrliberger, David Picart, Bernhard

 
Tynjanow, Juri [Tynjanov, Jurij Nikolaevic].
Secondelieutenant Sjedoch. Deutsch von Elisabeth Kottmeier. Nachwort (u. Anmerkungen) von E. G. Kostetzky. (Hrsg. von Johannes von Guenther).
Hamburg u. München, Heinrich Ellermann, 1963. 96 S. (= Kleine russische Bibliothek). 18 cm. OLn. mit SU u. OCellophanumschlag.
¶ [Podporucik Kize; dt.]. - Die grotesk-satirische Novelle erzählt, wie aus einem Schreibfehler "eine Figur mit unglaublich wahrhaftigem Lebenslauf" entsteht (Nachwort). - Jurij Nikolaevic Tynjanov (1894-1943), russischer Schriftsteller u. Literaturhistoriker (Wilpert, Lex. d. Weltlit., S. 1646). - Gutes, sauberes Exemplar
-- Antiquariat Reinhold PabelProfessionele verkoper
Boeknummer: 78281
€  15.00
Trefwoorden: 20. Jh. / 20. Jahrhundert | 20th century; Groteske; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Literatur - Literature - Fiction; Novelle - Novellen; Russische Literatur; Satire - Satiren

 
Uhl, Johannes
Kleine Häuser - Grosse Häuser - Variationen von Einzelhäusern in der Reihe
Berlin, Abakon - naam op schutvel, verder vrijwel NIEUWSTAAT, 1979 1e druk.
-- Antiquariaat CoriovallumProfessionele verkoper
Boeknummer: 77543
€  10.00
Catalogus: Architectuur

 
Uhlenbeck, .C.
De conjunctief-achtige modi van het blackfoot.
Johannes Müller, Amsterdam, 1913. Overgedrukt uit de Verslagen en Mededeelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen, Afdeeling Letterkunde, 4e Reeks, Deel XII. Originele papieren omslag met ornamentele titellijst. De paginering loopt van 2 (245) tot 28 (271). -(Roest, een vochtvlekje en wat kleine scheurtjes aan het omslag, lichte roest op de pagina's, maar verder is dit zeldzame boekje in goede conditie.).
-- Antiquariaat Berger & De VriesProfessionele verkoper
Boeknummer: 30769-A-51231
€  40.00

 
Uijlenbroek, Pieter Johannes.
Kleine Dichterlijke Handschriften. Nieuwe beknopte uitgave.
Amsterdam. Schalekamp en van de Grampel. 1825. 8°. 356pp. Oorspr.omsl. Besch.
-- Antiquariaat OvidiusProfessionele verkoper
Boeknummer: 20360
€  15.00
Trefwoorden: Literatuur, Literatur, Litarature

 
Van Eeden, Frederik
De kleine Johannes.
Brussel, Marnixpocket 84, 1973. redelijk. ISBN: 9022303594
-- JustineParticuliere verkoper
Boeknummer: 3.2.41
€  3.00

 
EEDEN FREDERIK VAN
De Kleine Johannes. I -II - III.
AMSTERDAM, Paris. 1973, 1e druk. linnen band, with dust jacket. 3 delen in een band. Bovenkant boekblok vlekkerig. Toestand van het boek is goed/stofomslag: redelijk.
-- Het Oplettende LezertjeProfessionele verkoper
Boeknummer: 103452
€  5.00

 
VERGIL.
Landleben. Catalepton. Bucolica. Georgica. Ed. Johannes und Maria Götte. Vergil-Vite, ed. Karl Bayer. Lateinisch und deutsch. 5., vollständig durchgesehene und verbesserte Auflage. Sammlung Tusculum.
München und Zürch, Artemis Verlag, 1987,. 180x110mm, 543 Seiten, Verlegereinband mit Umschlag. Kleine Risse an den Rändern des Schutzumschlags und Name des Besitzers, sonst schönes Exemplar. illustriert, Zweisprachige Ausgabe: Deutsch - Latein,
-- Bouquinerie du VarisProfessionele verkoper
Boeknummer: 103573
CHF 25.00 [Appr.: EURO 26]
Trefwoorden: Lateinische klassische Literatur

 Verwey, Albert. (redactie). Eeden, Frederik van., 'De Kleine Johannes' in: De Beweging. Algemeen Maandschrift voor Letteren kunst wetenschap en staatkunde.
Verwey, Albert. (redactie). Eeden, Frederik van.
'De Kleine Johannes' in: De Beweging. Algemeen Maandschrift voor Letteren kunst wetenschap en staatkunde.
W. Versluys: Amsterdam, 1905. Ingenaaid. 1e jaargang 1905. Nummers Januari tot en met April 1905 en nummers September, November, December 1905. Voor alle nummers geldt: alleen de hoofdstukken uit 'De Kleine Johannes' slechte tot geen rug. 24.6x16.4x0.3 cm. In redelijke staat. Deze nummers bevatten samen een uitgave van Frederik van Eeden's Kleine Johannes van de hoofdstukken 1 - 11. 'Please order first, before collecting books from our shop'
-- Antiquariaat Fenix AmsterdamProfessionele verkoper
Boeknummer: 30893
€  25.00
Catalogus: Literatuur

 VLOTEN, J. VAN, MEES-VERWEY, M., De betekenis van Johannes van Vloten. Een bibliografie met inleiding.
VLOTEN, J. VAN, MEES-VERWEY, M.
De betekenis van Johannes van Vloten. Een bibliografie met inleiding.
Santpoort, Mees, 1928. 359 pp. Linnen. Portret. Bibliografie. band licht geschaafd, rug licht beschadigd, enkele kleine correcties met pen, verder in goede staat
¶ Opdracht van schrijfster op schutblad
-- Antiquariaat IsisProfessionele verkoper
Boeknummer: 632076
€  20.00
Trefwoorden: filosofie; modern; 47

 Voeten, Bert, De blinde Passagier.
Voeten, Bert
De blinde Passagier.
s-Gravenhage, A. A. M. Stols, 1946. Edition/druk: 1ste druk. Volumes/banden: 1. Binding/band: gebonden. Language/taal: nederlands. Fanaal (volglicht en in scheepvaart, navigatielicht), eerste jaargang en nummer 1,2,3,5,9 en 10 van de tweede jaargang. Fanaal verscheen vanaf 14 November 1936 als 14-daags tijdschrift voor jonge mensen. De groep van vaste medewerkers omvatte mensen als Godfried Bomans, Jan de Quay. De eindredactie was het eerste jaar in handen van Jan Muysers. Het blad had een sterk katholieke inslag en richtte zich op de ontwikkeling van de katholieke jeugd. Er werden verhalen gepubliceerd over techniek, wetenschap, beroepskeuze, wereldreizen, kunst moraal en politiek. Veel aandacht was er voor de Spaanse burgeroorlog, waar men een gematigde steun voor Franco uitsprak onder het motto “hij deugd niet, maar het alternatief is erger”. Ook leuk, een vertaald artikel van Benito Mussolini, een gedicht van Erich Wichman en de eerste verschijning van de Godfried Bomans verhalen, Frederica, Johannes, Anita en Anne. Hier aangekondigd als afkomstig uit het (nooit verschenen) manuscript “Kleine wonderen uit den tuin van Juffrouw Prillewits” De verhalen zijn later nogmaals verschenen in het tijdschrift Ad Interim, in de jaren 1945-46. Vanaf de tweede jaargang kwam de eindredactie in handen van Frans van Oldenburg Ermke, waarna de kwaliteit en omvang sterk afnam. De tijdschriften zijn samen gebonden in een harde kaft met een linnen rug. De afmetingen zijn 25 x 22 x 4 cm. De tijdschriften zijn in goede staat, de rug van de band is deels gescheurd.. pp: 36. Size/formaat: 8vo.
-- Emporium ChavagneSchräderProfessionele verkoper
Boeknummer: CS00507
€  10.00
Catalogus: poezie

Vorige pag. | Pagina's: 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | - Volgende pag.