Total # of books: 38923. Max. 5000 are shown.
found: 5000 books on 334 pages. This is page 26
Previous page - Next page

 
Pasold, Achim
Kletterführer Vorarlberg: Bregenzerwald Lechquellengebirge Rätikon Silvretta Verwall Pasold, Achim Allgäu Bouldern Kletterführer Klettern Kletterführer Bouldern Hinterstein Känzele Kraftboulder Lechtal Parkplatzwand Vils Panico Sport Reisen österreichische Sportreisen Aktivreisen Deutschland Arlberg Bregenzer Wald Montafon Österreich Austria Rheintal Sportklettern Vorarlberg Vorarlberger Kletterführer Walgau Alpine Ziele Klettergärten Sportklettern Alpinklettern Harald Röker
, Panico Alpinverlag, 2014. 372, 115 x 185 mm, Softcover. Zustand: 2. Bregenzerwald Lechquellengebirge Lech/Warth Rätikon - Lüner See Rätikon - Lindauer Hütte Silvretta Verwall A Bregenzerwald A1 Grosse Klara A2 Klausberg A3 Kanisfluh A4 KG Biberacher Hütte A5 Giglturm + Tweety A6 Schöneberg B Lechquellengebirge B1 KG Ravensburger Hütte B2 Roggalspitze B3 Goppelspitze B4 Plattnitzerjochspitze B5 Pöngertlekopf B6 Schafberg B7 Rote Wand B8 Kiesenza Gschröf C Lech/Warth C1 Grubenspitze C2 Roggspitze C3 Jahnturm (Valluga) C4 Biberkopf (KG Schrofenwies) C5 Widderstein C6 Auenfelder Horn D Rätikon - Lüner See D1 Douglass Hütte D2 Totalphütte D3 Schesaplana D4 Saulakopf D5 Zimba D6 Kirchlispitzen Nord E Rätikon - Lindauer Hütte E1 Sulzfluh E2 Klettergarten Lindauer Hütte E3 Gamsfreiheit E4 Drusentürme E5 Gelbeck E6 Imhofwand F Silvretta F1 Madrisa ( & KG Gargellen) F2 Klettergarten Partenen F3 Klettergarten Silvretta F4 Kresperspitze F5 Grosse Vallüla F6 Hochmaderer F7 Tübinger Hütte, Garneraturm F8 Klettergarten Saarbrücker Hütte F9 Kleinlitzner F10 Seehorn F11 Grosslitzner G Verwall G1 Pflunspitzen G2 Patteriol G3 Klettergarten Darmstädter Hütte G4 Faselfadspitze G5 Kuchenspitze G6 Kirche Reihe/Serie Kletterführer Alpin Verlagsort DE Sprache deutsch Masse 115 x 185 mm Einbandart Englisch Broschur Sachbuch Ratgeber Sport Reisen Sportreise Aktivreisen Deutschland Alpinklettern Bregenzerwald Klettern Lechquellengebirge Lech Warth Rätikon Lindauer Hütte Rätikon Lüner See Silvretta Verwall Vorarlberg; Kletterführer ISBN-10 3-95611-024-2 / 3956110242 ISBN-13 978-3-95611-024-5 / 9783956110245 ISBN: 3956110242. Gewicht/weight: 565 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN41098
€  86.90 [Appr.: US$ 94.26 | £UK 74 | JP¥ 14829]
Keywords: Reisen Sportreise Aktivreisen Deutschland Alpinklettern Bregenzerwald Klettern Lechquellengebirge Lech Warth Rätikon Lindauer Hütte Rätikon Lüner See Silvretta Verwall Vorarlberg; Kletterführer ISBN-10 3-95611-024-2 / 3956110242 ISBN-13 978-3-95611-024-5

 
Ann-Kristin Achleitner (Herausgeber), Reinhard Pöllath (Herausgeber), Erwin Stahl (Herausgeber)
Finanzierung
, Schäffer-Poeschel, 2007. 348, 24,4 x 17,4 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Friedensnobelpreisträger Muhammed Junus und die Grameen-Bank beweisen esSoziales Unternehmertum ist profitabel. Und es lindert die Not vieler Menschen. Doch wie kann die Kapitalanlage für wohltätige Ziele hier zu Lande Früchte tragen? Der Leitfaden informiert erstmals systematisch über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten auch aus der Sicht von Stiftungen, Venture Philanthropy Fonds, Social Venture Capital Fonds, einzelnen Spendern und Finanzintermediären. Mit Finanzierungsbeispielen und Musterverträgen. Reihe/Serie Handelsblatt-Bücher Nützliche Infoquelle für soziale Unternehmer Ein Buch, das zum richtigen Zeitpunkt kommt. Denn angesichts grosser sozialer Probleme weltweit ist die Förderung von Social Entrepreneurs wichtiger denn je. Die Herausgeber Achleitner, Pöllath und Stahl sowie ihre zahlreichen Mitautoren bieten dem Leser alles Wissenswerte für eine erfolgreiche Umsetzung sozialer Projekte. Leicht nachvollziehbar informiert das Werk über die einzelnen Finanzierungsmöglichkeiten, gibt die nötigen Hilfestellungen und bietet eine Fülle an Kontakt- sowie Informationsquellen. Überhaupt ist der grosse Praxisbezug etwa durch Fallbeispiele und Musterverträge ein grosser Vorzug des Buches. Zudem liefern die Herausgeber eine umfassende Einführung in das Thema und eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung des sozialen Unternehmertums. Schade nur, dass der Schreibstil die Nähe zum Leser oft vermissen lässt und immer wieder langatmige wissenschaftliche Ausführungen auftauchen. Wir sind der Meinung: Allen Unternehmern und Managern, die sich mit eigenen Projekten sozial engagieren wollen, aber noch nicht wissen, woher sie das Geld dafür nehmen sollen, ist das Buch sehr zu empfehlen. Über den Autor und weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner, KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance der Technischen Universität München Dr. Reinhard Pöllath, P + P Pöllath & Partner Rechtsanwälte/Steuerberater, München/Frankfurt/Berlin. Dr. Erwin Stahl, BonVenture Management GmbH und BonVenturegGmbH, München. Sprache deutsch Wirtschaft BWL Corporate Finance Betriebswirtschaft Management Finanzierung Eigenkapital Finanzierung Finanzmarkt Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Nonprofit-Organisation Philantropie Risikokapital Soziale Unternehmen Sozialunternehmen Sozialwirtschaft Unternehmensfinanzierung ISBN-10 3-7910-2631-3 / 3791026313 ISBN-13 978-3-7910-2631-2 / 9783791026312 Finanzierung von Sozialunternehmern Konzepte zur finanziellen Unterstützung von Social Entrepreneurs [Gebundene Ausgabe] Ann-Kristin Achleitner (Herausgeber), Reinhard Pöllath (Herausgeber), Erwin Stahl (Herausgeber) ISBN: 3791026313. Gewicht/weight: 775 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15030
€  22.99 [Appr.: US$ 24.94 | £UK 19.75 | JP¥ 3923]
Keywords: Corporate Finance Betriebswirtschaft Management Finanzierung Eigenkapital Finanzierung Finanzmarkt Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Nonprofit-Organisation Philantropie Risikokapital Soziale Unternehmen Sozialunternehmen Sozialwirtschaft Unternehmensfin

 
Ann-Kristin Achleitner Tilo Dresig Markus Krog Markus Müller-Trimbusch
Handbuch Investment Banking
, Gabler, Auflage: 2., überarb. u. erw. A. (Juli 2002). 807, 24,2 x 17,9 x 4,7 cm, Hardcover . Zustand: 2. Wettbewerbsstruktur feindliche Übernahmen Beteiligungen Börseneinführungen Optionsprogramme Methoden und Instrumenten des Investment Banking Geschäftsfelder des Investment Banking Branchenkenntnisse Corporate Restructuring Asset Backed Securities Sales & Trading Research Investmentbanken Kapitalmarkt Geschäftszweige Wettbewerbsituation Pressenotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung: Mit grosser Anerkennung stellt Hartmut Kreikebaum dieses "Standardwerk" vor, das seiner Meinung nach keine Fragen zur Thematik unbeantwortet lässt. Die Herausgeberin hat seiner Ansicht nach mit dieser Studie "zweifellos eine Lücke in der wissenschaftlichen Behandlung des Investment Bankings" geschlossen. Bei seiner Aufzählung der vielen verschiedenen Facetten, unter denen Investment Banking in diesem Band beleucht wird (u. a. seien die geschichtliche Entwicklung, die Wettbewerbsstruktur, feindliche Übernahmen, Beteiligungen, Börseneinführungen und Optionsprogramme genannt) betont Kreikebaum die Fachkenntnis der Autoren, den engen Praxisbezug und die "vielen, gut gewählten Fallbeispiele". Seiner Ansicht nach bietet dieser Band "einen zuverlässigen und vollständigen Überblick über das Investment Banking". Dieses erste Grundlagenwerk auf dem deutschen Markt bietet eine aktuelle, anwendungsorientierte und fundierte Darstellung von Methoden und Instrumenten des Investment Banking. Neu in der zweiten Auflage dieses Erfolgstitels sind weitere wichtige Geschäftsfelder des Investment Banking, die dem Leser noch umfassendere Branchenkenntnisse vermittelnCorporate Restructuring, Asset Backed Securities, Sales & Trading, Research. Zudem bietet das Buch einen profund recherchierten und übersichtlich strukturierten Überblick über das Umfeld der Investmentbanken als Institutionen des Kapitalmarktessowohl über die historische Entwicklung des Geschäftszweigs als auch über die aktuelle Wettbewerbsituation am Markt. Die Fallbeispiele vermitteln dabei einen lebendigen Einblick in die Welt des Investment Banking. Ann-Kristin Achleitner Handbuch Investment Banking Handbuch Investment Banking (Gebundene Ausgabe) von Ann-Kristin Achleitner, Tilo Dresig (Autor), Markus Krog (Autor), Markus Müller-Trimbusch (Autor) Wettbewerbsstruktur feindliche Übernahmen Beteiligungen Börseneinführungen Optionsprogramme Methoden und Instrumenten des Investment Banking Geschäftsfelder des Investment Banking Branchenkenntnisse Corporate Restructuring Asset Backed Securities Sales & Trading Research Investmentbanken Kapitalmarkt Geschäftszweige Wettbewerbsituation ISBN: 3409241841. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN1100
€  61.90 [Appr.: US$ 67.14 | £UK 52.75 | JP¥ 10563]
Keywords: Wettbewerbsstruktur feindliche Übernahmen Beteiligungen Börseneinführungen Optionsprogramme Methoden und Instrumenten des Investment Banking Geschäftsfelder des Investment Banking Branchenkenntnisse Corporate Restructuring Asset Backed Securities Sales &

3409341846 Ann-Kristin Achleitner, Handbuch Investment Banking
Ann-Kristin Achleitner
Handbuch Investment Banking
, Gabler, Betriebswirt.-Vlg, Auflage: 3. Aufl. (29. Oktober 2002). 841, 24,2 x 17,9 x 4,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieses einzigartige Grundlagenwerk bietet eine systematische und fundierte Darstellung von Methoden und Instrumenten des Investment Banking. Aus dem Inhalt- Markt- und Wettbewerb / Historische Entwicklung - Mergers and Acquisitions - Corporate Finance/Corporate Restructuring- Capital Markets- Asset Management- Sales and Trading - Principal Investment - Research . Über den Autor: Professor Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist Inhaberin des DtA-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance an der Technischen Universität München und Privatdozentin für Finanz- und Rechnungswesen an der Universität St. Gallen. Pressenotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung Mit grosser Anerkennung stellt Hartmut Kreikebaum dieses "Standardwerk" vor, das seiner Meinung nach keine Fragen zur Thematik unbeantwortet lässt. Die Herausgeberin hat seiner Ansicht nach mit dieser Studie "zweifellos eine Lücke in der wissenschaftlichen Behandlung des Investment Bankings" geschlossen. Bei seiner Aufzählung der vielen verschiedenen Facetten, unter denen Investment Banking in diesem Band beleucht wird (u. a. seien die geschichtliche Entwicklung, die Wettbewerbsstruktur, feindliche Übernahmen, Beteiligungen, Börseneinführungen und Optionsprogramme genannt) betont Kreikebaum die Fachkenntnis der Autoren, den engen Praxisbezug und die "vielen, gut gewählten Fallbeispiele". Seiner Ansicht nach bietet dieser Band "einen zuverlässigen und vollständigen Überblick über das Investment Banking". Dieses erste Grundlagenwerk auf dem deutschen Markt bietet eine aktuelle, anwendungsorientierte und fundierte Darstellung von Methoden und Instrumenten des Investment Banking. Neu in der zweiten Auflage dieses Erfolgstitels sind weitere wichtige Geschäftsfelder des Investment Banking, die dem Leser noch umfassendere Branchenkenntnisse vermittelnCorporate Restructuring, Asset Backed Securities, Sales & Trading, Research. Zudem bietet das Buch einen profund recherchierten und übersichtlich strukturierten Überblick über das Umfeld der Investmentbanken als Institutionen des Kapitalmarktessowohl über die historische Entwicklung des Geschäftszweigs als auch über die aktuelle Wettbewerbsituation am Markt. Die Fallbeispiele vermitteln dabei einen lebendigen Einblick in die Welt des Investment Banking. Handbuch Investment Banking (Gebundene Ausgabe) von Ann-Kristin Achleitner Acquisitions Aktie Börse Capital Markets Corporate Finance Corporate Restructuring Emissionsgeschäft Wirtschaft Betriebswirtschaft Investment-banking Kapitalmarkt Mergers Principal Investment Research Wertpapier ISBN-10 3-409-34184-6 / 3409341846 ISBN-13 978-3-409-34184-4 / 9783409341844 Goldman Sachs Merrill Lynch Deutsche Bank Markt und Wettbewerb Mergers and Acquisitions Corporate Finance Corporate Restructuring Capital Markets Asset Management Sales and Trading Principal Investment Research Markt und Wettbewerb Mergers and Acquisitions Corporate Finance Corporate Restructuring Capital Markets Asset Management Sales and Trading Principal Investment Research Inhaltsverzeichnis von "Handbuch Investment Banking" Handbuch Investment Banking (Gebundene Ausgabe) von Ann-Kristin Achleitner ISBN: 3409341846. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN15393
€  59.00 [Appr.: US$ 64 | £UK 50.25 | JP¥ 10068]
Keywords: Acquisitions Aktie Börse Capital Markets Corporate Finance Corporate Restructuring Emissionsgeschäft Kapitalmarkt Mergers Principal Investment Research Wertpapier Wirtschaft Betriebswirtschaft Investment-banking ISBN-10 3-409-34184-6 / 3409341846 ISBN-13

 
Frank Achtenhagen (Herausgeber), Wolfgang Lempert (Herausgeber)
Lebenslanges Lernen im Beruf. Seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter 5 Bde., Band 4, Formen und Inhalte
, Leske + Budrich, 2002. 243, 20,8 x 14,8 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Dieser Band enthält Gutachten, die in besonderem Masse Fragen des Lehrens und Lernens im Hinblick auf die Förderung eines lebenslangen Lernens thematisiert haben. So finden sich Typologien eines lebenslangen Lernens, Hinweise zu Lernstrategien, zum selbstorganisierten Lernen und zur Förderung nachhaltiger Lernmotivation. Probleme des Umgangs mit Fehlern und das Mastery Learning werden ebenso angesprochen wie Fragen des Unterrichts in verschiedenen Fächern und Schulformen. Hinzu treten Ausführungen zu neuen Lerngebieten wie Wirtschaftsinformatik und Interkulturalität. Die hier abgedruckten Expertisen analysieren bisher vorliegende Forschungsergebnisse und verdichten sie zu Handlungsempfehlungen. Lebenslanges Lernen im Beruf. Seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter 5 Bde., Band 4, Formen und Inhalte von Lernprozessen von Frank Achtenhagen (Herausgeber), Wolfgang Lempert (Herausgeber) ISBN: 3810027502. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN28503
€  117.99 [Appr.: US$ 127.98 | £UK 100.5 | JP¥ 20134]
Keywords: Dieser Band enthält Gutachten, die in besonderem Masse Fragen des Lehrens und Lernens im Hinblick auf die Förderung eines lebenslangen Lernens thematisiert haben. So finden sich Typologien eines lebenslangen Lernens, Hinweise zu Lernstrategien, zum selbst

 
Achterberg
Kraft des Glaubens
, Eva, . , , . Zustand: 2. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland . Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN36754
€  160.99 [Appr.: US$ 174.63 | £UK 137.25 | JP¥ 27472]
Keywords: Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland

 
Hans-Jürgen Achtzehn (Autor), Rosina Sonnenschmidt (Vorwort) Samuel Hahnemann
Die Potentiale unserer Kinder Anregungen zur homöopathischen Begleitung für Eltern und Therapeuten
, Verlag Medizinisches Forum, Auflage: 1., Aufl. (September 2006). 284, , Hardcover. Zustand: 2. Der Autor hat mit seinem Buch ein neues Werk im Sinne der Berliner Homöopathie herausgebracht. Mit vielen Hinweisen und Tipps für die Eltern. Es werden 19 Arzneimittelcharaktere beschrieben. Auch auf das Thema Impfung wird eingegangen. Der Herausgeber schreibtMit diesem Buch über Kinder und homöopathische Mittel schafft es Hans-Jürgen Achtzehn beim Leser ein echtes und tiefes Verständnis zu wecken - für das Kind und sein Wesen sowie für die benötigte Arznei. Neben einer Fülle von spannenden Informationen erhalten Therapeuten und Eltern Tipps zur Begleitung und Erziehungshilfen. Hans-Jürgen Achtzehn fordert uns auf, über die Kinder und ihr Wesen neu nachzudenken, damit wir erkennen, dass z.B. bei Kindern, die Calcium carbonicum als homöopathisches Arzneimittel für ihre Heilung benötigen, nicht alles zu spät oder aus der Sicht von Calcium alles zu früh ist, sondern dass es für Calciumkinder und ihre Entwicklung so wichtig ist, ihren eigenen Rhythmus zu finden. Hans-Jürgen Achtzehn schreibt Ein Mensch wird mit Möglichkeiten und Ausdrucksformen eines oder mehrerer unserer Arzneiwesen geboren und lediglich eines davon steht relativ dominant im Vordergrund. Selten ist es der Fall, dass die Ausprägung dieses Wesens im Menschen bereits eine vollendete und gesunde Form angenommen hat. Vielmehr fordert sie ihre Entwicklung ein und diese ist wiederum an das Umfeld gekoppelt. Ein rundherum lesenswertes Buch, welches Homöopathen, die viel mit Kindern arbeiten, unbedingt direkt auf ihrem Schreibtisch stehen haben sollten. (Christiane Seidler, Heilpraktikerin und Mutter) InhaltGeleitwort von Dr. Rosina Sonnenschmidt Vorwort Agaricus Anacardium Arsen Barium carbonicum Calcium carbonicum Calcium phosphoricum Carcinosin Causticum Lycopodium Medorrhinum Mercurius solubilis Natrium muriaticum Phosphor Platin Pulsatilla Sepia Silicea Sulfur Tuberkulinum Impfung H.-J. Achtzehn, Die Potenziale unserer Kinder. BerlinMedizinisches Forum, 2006. Die Potentiale unserer Kinder [Gebundene Ausgabe] von Hans-Jürgen Achtzehn (Autor), Rosina Sonnenschmidt (Vorwort) Vorwort Rosina Sonnenschmidt Sprache deutsch Masse 135 x 210 mm Einbandart gebunden Deutschland Hahnemann, Samuel Homöopathie Kindertherapie ISBN-10 3-9806074-1-0 / 3980607410 ISBN-13 978-3-9806074-1-4 / 9783980607414 Hahnemann Samuel Homöopathie Kindertherapie ISBN: 3980607410. Gewicht/weight: 600 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN8886
€  62.90 [Appr.: US$ 68.23 | £UK 53.75 | JP¥ 10733]
Keywords: Hahnemann Samuel Homöopathie Kindertherapie Der Autor hat mit seinem Buch ein neues Werk im Sinne der Berliner Homöopathie herausgebracht. Mit vielen Hinweisen und Tipps für die Eltern. Es werden 19 Arzneimittelcharaktere beschrieben. Auch auf das Thema I

 
M. Ackenheil
Psychosomatische Medizin: Ein Kompendium Für Alle Medizinischen Teilbereiche
, Springer, Auflage: 5. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 5th ed. 2002. 592, 3 x 15,4 x 23 cm, Softcover. Zustand: 2. Mehr als die Hälfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Störungen oder mit einer psychosomatischen Ätiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es, sowohl für Studierende als auch für Ärzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomatischen Medizin zu beherrschen. Im "Klussmann" werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen für Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfangreiche Hinweise zu weiterführender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychotherapeutischer Einrichtungen erhöhen den Wert dieses Lehrbuchs als Nachschlagewerk. ISBN: 3642625932. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN27636
€  56.90 [Appr.: US$ 61.72 | £UK 48.5 | JP¥ 9710]
Keywords: Mehr als die Hälfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Störungen oder mit einer psychosomatischen Ätiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es, sowohl für Studierende als auch für Ärzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomat

 
Lowell Ackerman (Autor)
Atlas der Reptilienkrankheiten, 2 Bde.
, Bede, 2000. 400, , Hardcover. Zustand: 2. Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umgegangen. Grund dafür ist sicher u.a. die enorme Bandbreite dieses Fachgebiets, da Schildkröte nicht gleich Leguan und Panzerechse nicht gleich Python ist. Der "Atlas der Reptilienkrankheiten" von Dr. L. Ackermann versucht, diesen Spagat zu meistern. Der Herausgeber hat aus sämtlichen Bereichen rund um Reptilien Informationen von Spezialisten, von Biologen über Terrarianer bis hin zu spezialisierten Veterinärmedizinern zusammengetragen. So schaffte er ein umfangreiches und eigentlich sämtliche Bereiche und auch die gängigsten Reptilienarten abdeckendes Werk. Die Anordnung der Kapitel ist mitunter zwar etwas verwirrend, jedoch werden alle medizinischen Aspekte beleuchtet und mit zahlreichen, eindrucksvollen Fotos und informativen Tabellen ergänzt. Ausführlich wird auf die Erhebung der Anamnese und die klinische Untersuchung der einzelnen Spezies eingegangen. Anästhetische Massnahmen und diagnostische Möglichkeiten, wie bildgebende Verfahren, Hämatologie, Zytologie und Urin- sowie chemische Analysen werden ausführlich beschrieben. Folgend werden dann Krankheitskomplexe, wie innere Medizin, Hauterkrankungen, Augenerkrankungen und chirurgische Fälle sowie Fortpflanzungsstörungen erläutert. Es wird zudem auf Euthanasie, Obduktion Hygiene und Pharmakologie eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch die Bearbeitung der pflegerischen Tätigkeiten, wie Ernährung und deren Fehler sowie Rehabilitation von Reptilien. Wichtige Kapitel, die nicht nur die Tierärzte und Biologen angehen, sondern v.a. die Halter von Reptilien, sind jene über Zoonosen und übertragbare Parasitosen. Mit vielen Fotos, hilfreichen Tabellen und Dosierungsvorschlägen ist dieses zweibändige Werk eine Bereicherung für jeden interessierten und engagierten Tierarzt oder Terrarianer.Atlas der Reptilienkrankheiten, 2 Bde. [Gebundene Ausgabe] Lowell Ackerman (Autor) Atlanten Atlas der Reptilienkrankheiten, 2 Bde. Lowell Ackerman Reptilienmedizin Behandlung kranker Reptilien Schildkröte Leguan Panzerechse Python Biologen Terrarianer Veterinärmedizinern Reptilienarten Anamnese klinische Untersuchung Spezies Anästhetische Massnahmen diagnostische Möglichkeiten bildgebende Verfahren Hämatologie Zytologie Urin Analysen chemische Analysen Krankheitskomplexe innere Medizin Hauterkrankungen Augenerkrankungen chirurgische Fälle Fortpflanzungsstörungen Euthanasie Obduktion Hygiene Pharmakologie Ernährung Rehabilitation von Reptilien Tierärzte Halter von Reptilien Zoonosen übertragbare Parasitosen hilfreiche Tabellen und Dosierungsvorschlägen Reptilien Veterinärmedizin Tiermedizin Haltung von Reptilien "Atlas der Reptilienkrankheiten" von Dr. L. Ackermann ISBN: 3931792978. Gewicht/weight: 3400 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN18627
€  69.00 [Appr.: US$ 74.84 | £UK 58.75 | JP¥ 11774]
Keywords: Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umge

 
Lowell Ackerman (Autor)
Atlas der Reptilienkrankheiten Band 2
, Bede , 2000. , 31 x 23,4 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umgegangen. Grund dafür ist sicher u.a. die enorme Bandbreite dieses Fachgebiets, da Schildkröte nicht gleich Leguan und Panzerechse nicht gleich Python ist. Der "Atlas der Reptilienkrankheiten" von Dr. L. Ackermann versucht, diesen Spagat zu meistern. Der Herausgeber hat aus sämtlichen Bereichen rund um Reptilien Informationen von Spezialisten, von Biologen über Terrarianer bis hin zu spezialisierten Veterinärmedizinern zusammengetragen. So schaffte er ein umfangreiches und eigentlich sämtliche Bereiche und auch die gängigsten Reptilienarten abdeckendes Werk. Die Anordnung der Kapitel ist mitunter zwar etwas verwirrend, jedoch werden alle medizinischen Aspekte beleuchtet und mit zahlreichen, eindrucksvollen Fotos und informativen Tabellen ergänzt. Ausführlich wird auf die Erhebung der Anamnese und die klinische Untersuchung der einzelnen Spezies eingegangen. Anästhetische Massnahmen und diagnostische Möglichkeiten, wie bildgebende Verfahren, Hämatologie, Zytologie und Urin- sowie chemische Analysen werden ausführlich beschrieben. Folgend werden dann Krankheitskomplexe, wie innere Medizin, Hauterkrankungen, Augenerkrankungen und chirurgische Fälle sowie Fortpflanzungsstörungen erläutert. Es wird zudem auf Euthanasie, Obduktion Hygiene und Pharmakologie eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch die Bearbeitung der pflegerischen Tätigkeiten, wie Ernährung und deren Fehler sowie Rehabilitation von Reptilien. Wichtige Kapitel, die nicht nur die Tierärzte und Biologen angehen, sondern v.a. die Halter von Reptilien, sind jene über Zoonosen und übertragbare Parasitosen. Mit vielen Fotos, hilfreichen Tabellen und Dosierungsvorschlägen ist dieses zweibändige Werk eine Bereicherung für jeden interessierten und engagierten Tierarzt oder Terrarianer. Atlas der Reptilienkrankheiten, 2 Bde., Bd.2 [Gebundene Ausgabe] Lowell Ackerman (Autor) Zusatzinfo 220 farb. Abb. Sprache deutsch Masse 235 x 315 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-931792-96-X / 393179296X ISBN-13 978-3-931792-96-1 / 9783931792961 ISBN: 393179296X. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN26792
€  56.99 [Appr.: US$ 61.82 | £UK 48.75 | JP¥ 9725]
Keywords: Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umge

 
Lowell Ackerman (Autor)
Atlas der Reptilienkrankheiten Band 1
, Bede, 2000. 240, 31 x 23,4 x 1,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umgegangen. Grund dafür ist sicher u.a. die enorme Bandbreite dieses Fachgebiets, da Schildkröte nicht gleich Leguan und Panzerechse nicht gleich Python ist. Der "Atlas der Reptilienkrankheiten" von Dr. L. Ackermann versucht, diesen Spagat zu meistern. Der Herausgeber hat aus sämtlichen Bereichen rund um Reptilien Informationen von Spezialisten, von Biologen über Terrarianer bis hin zu spezialisierten Veterinärmedizinern zusammengetragen. So schaffte er ein umfangreiches und eigentlich sämtliche Bereiche und auch die gängigsten Reptilienarten abdeckendes Werk. Die Anordnung der Kapitel ist mitunter zwar etwas verwirrend, jedoch werden alle medizinischen Aspekte beleuchtet und mit zahlreichen, eindrucksvollen Fotos und informativen Tabellen ergänzt. Ausführlich wird auf die Erhebung der Anamnese und die klinische Untersuchung der einzelnen Spezies eingegangen. Anästhetische Massnahmen und diagnostische Möglichkeiten, wie bildgebende Verfahren, Hämatologie, Zytologie und Urin- sowie chemische Analysen werden ausführlich beschrieben. Folgend werden dann Krankheitskomplexe, wie innere Medizin, Hauterkrankungen, Augenerkrankungen und chirurgische Fälle sowie Fortpflanzungsstörungen erläutert. Es wird zudem auf Euthanasie, Obduktion Hygiene und Pharmakologie eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch die Bearbeitung der pflegerischen Tätigkeiten, wie Ernährung und deren Fehler sowie Rehabilitation von Reptilien. Wichtige Kapitel, die nicht nur die Tierärzte und Biologen angehen, sondern v.a. die Halter von Reptilien, sind jene über Zoonosen und übertragbare Parasitosen. Mit vielen Fotos, hilfreichen Tabellen und Dosierungsvorschlägen ist dieses zweibändige Werk eine Bereicherung für jeden interessierten und engagierten Tierarzt oder Terrarianer. Atlas der Reptilienkrankheiten, 2 Bde., Bd.1 (Gebundene Ausgabe) von Lowell Ackerman (Autor) Zusatzinfo 220 farb. Abb. Sprache deutsch Masse 235 x 315 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-931792-95-1 / 3931792951 ISBN-13 978-3-931792-95-4 / 9783931792954 ISBN: 3931792951. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN31975
€  59.00 [Appr.: US$ 64 | £UK 50.25 | JP¥ 10068]
Keywords: Die Haltung von Reptilien ist mittlerweile ein sehr beliebtes Hobby ist und obwohl die Reptilienmedizin eigentlich nicht mehr in den Kinderschuhen steckt, wird vielerorts mit der Erforschung und Behandlung kranker Reptilien noch recht stiefmütterlich umge

3409115676 Karl-Friedrich Ackermann, Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung. Praxisansätze und Diskussionen
Karl-Friedrich Ackermann
Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung. Praxisansätze und Diskussionen
, Gabler, Betriebswirt.-Vlg, 2001. 159, , Softcover. Zustand: 2. Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als ganzheitliches Steuerungsinstrument zur Strategie-Implementation findet auch in der deutschen Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Wie eine BSC für den Personalbereich gestaltet werden kann, wurde auf einem Seminar der ispa GmbH mit erfahrenen Personalmanagern aus verschiedenen Unternehmen diskutiert. Die Beiträge in diesem Tagungsband geben eine Übersicht der einzelnen Facetten von Anwendungsmöglichkeiten einer BSC. Das Buch soll die Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern und Mut zur Veränderung und Anpassung der klassischen BSC auf die unternehmensspezifischen Anforderungen machen. Autorenportrait Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann lehrt Personalmanagement am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und ist Geschäftsführer des Instituts für Strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung Prof. Dr. Ackermann GmbH. Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung. Praxisansätze und Diskussionen Karl-Friedrich Ackermann Strategische Personalführung Arbeitszeitgestaltung Personalmanagement Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Stuttgart Personal führen mit Balanced Scorecard ISBN: 3409115676. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN2269
€  31.79 [Appr.: US$ 34.48 | £UK 27.25 | JP¥ 5425]
Keywords: Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als ganzheitliches Steuerungsinstrument zur Strategie-Implementation findet auch in der deutschen Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Wie eine BSC für den Personalbereich gestaltet werden kann, wurde auf einem

3131343613 Karl-Ludwig Ackermann Axel Kirsch, CAMLOG Compendium
Karl-Ludwig Ackermann Axel Kirsch
CAMLOG Compendium
, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1., Aufl. (1996). 104, 29,4 x 20,8 x 0,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Farbatlanten der Zahnmedizin, Bd.11, Orale Chirurgie Hermann F. Sailer Gion F. Pajarola Chirurgie Pathologie des Menschen Oralpathologie Dentogen Odontogen Zahnheilkunde Zahnmedizin Thieme Georg Verlag ISBN: 3131343613. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN7070
€  160.99 [Appr.: US$ 174.63 | £UK 137.25 | JP¥ 27472]
Keywords: Farbatlanten der Zahnmedizin, Bd.11, Orale Chirurgie Hermann F. Sailer Gion F. Pajarola Chirurgie Pathologie des Menschen Oralpathologie Dentogen Odontogen Zahnheilkunde Zahnmedizin Thieme Georg Verlag 3131343613

 
D. Ackermann J.-M. Hahn U. Lorenz Hans-Jörg Senn Peter Drings Agnes. Glaus
Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Onkologie
, Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, Auflage: 4., völlig neubearb. A. (Juli 2001). 570, , Softcover. Zustand: 2. Zytostatika Chemotherapie-Schemata Tumorpatienten Tumorerkrankungen bösartige Erkrankungen Krankheitsbilder Notfälle Checkliste Onkologie - onkologisches Wissen auf dem aktuellen Stand! Alles für Ihre tägliche Arbeit Im grauen Teil finden Sie wichtige Grundlagen, z.B. Arbeitstechniken, diagnostische Methoden, allgemeine Therapiemassnahmen. Der blaue Teil bietet Ihnen detailliert und vollständig konkrete Informationen zu allen onkologisch relevanten Krankheitsbildern. Notfälle bei Tumorpatienten - der rote Teil erleichtert Ihnen das Management. Zytostatika, Chemotherapie-Schemata und Kontaktadressen finden Sie im Anhang. Für wen? Für alle, die Patienten mit Tumorerkrankungen behandeln/betreuen. Neu in der Auflage: Die gesamte Checkliste ist komplett überarbeitet und aktualisiert - Onkologie auf dem aktuellen Stand.Die vier Teile dieser Checkliste (Grundlagen, Krankheitsbilder, Notfälle, Anhang mit einer sehr lobenswerten Zusammenstellung der Zytostatika und der Chemotherapieschemata) bringen in gewohnt komprimierter Form alles Wichtige über die bösartigen Erkrankungen. Unbedingt empfehlenswert! Checklisten der aktuellen Medizin, Checkliste Onkologie (Gebundene Ausgabe) von D. Ackermann (Autor), J.-M. Hahn (Autor), U. Lorenz (Autor), Hans-Jörg Senn (Herausgeber), Peter Drings (Herausgeber), Agnes. Glaus Gebundene Ausgabe 570 Seiten Verlag Thieme Georg Verlag; Auflage 4., völlig neubearb. A. (Juli 2001) ISBN-10 3136855043 ISBN-13 978-3136855041 ISBN: 3136855043. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN3810
€  38.90 [Appr.: US$ 42.19 | £UK 33.25 | JP¥ 6638]
Keywords: Zytostatika Chemotherapie-Schemata Tumorpatienten Tumorerkrankungen bösartige Erkrankungen Krankheitsbilder Notfälle Checkliste Onkologie - onkologisches Wissen auf dem aktuellen Stand! Alles für Ihre tägliche Arbeit Im grauen Teil finden Sie wichtige Gru

 
Paul Ackermann (Herausgeber)
Politisches Lernen vor Ort. Ausserschulische Lernorte im Politikunterricht
, Klett-Cotta, 1994. 188, , Softcover. Zustand: 2. Politisches Lernen vor Ort. Ausserschulische Lernorte im Politikunterricht von Paul Ackermann (Herausgeber) ISBN-10 3-12-920294-3 / 3129202943 ISBN-13 978-3-12-920294-4 / 9783129202944 Literaturhinweise Ackermann, Paul, 1994: Politisches Lernen vor Ort. in: Claussen, Bernhard (Hrsg.): Texte zur politischen Bildung. Bd. 4, Frankfurt: Haag + Herchen, S. 9-27. Ackermann, Paul (Hrsg.), 1988: Politisches Lernen vor Ort. Ausserschulische Lernorte im Politikunterricht. Stuttgart: Klett Ackermann, Paul / Gassmann, Reinhard, 1991: Arbeitstechniken politischen Lernens. Stuttgart: Klett Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will / Massing, Peter / Weinbrenner, Peter, 1994: Politikdidaktik kurzgefasst. Planungsfragen für den Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Becken Franz Josef, 1991: Politisches Lernen durch Realbegegnung. in: Methoden politischer Bildung. Handlungsorientierung. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Bd. 304, Bonn, S. 174-212. Duncker, Ludwig, 1987: Erfahrung und Methode. Langenau Ulm: Vaas Gunnemann, Kurt, 1983: Plädoyer für das Lernen aus der Wirklichkeit, in: Institut für Politische Wissenschaft, Uni versität Hannover (Hrsg.): Reisende Hochschule. Hanno ver: Selbstverlag Meyer, Hubert, 1995, 1994: Unterrichtsmethoden. Bd. I und II, 7. und 6. Aufl., Frankfurt/Main: Scriptor Schellen Ingo, 1981: Erfahrungsbezogener Unterricht. Königstein/Ts.: Scriptor Wehling, Hans-Georg, 1982: Ganzheitliches Lernen. in: Landeszentrale für politische Bildung B.-W. (Hrsg.): Politische Bildung im öffentlichen Auftrag, Stuttgart: Kohlhammer Weisseno, Georg, 1996: Methoden des Politikunterrichts: Erkundung. in: Wochenschaumethodik, 47. Jg., November/Dezember, S. 1-3. politische Bildung Ausserschulische Lernorte ISBN: 3129202943. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN16248
€  46.99 [Appr.: US$ 50.97 | £UK 40.25 | JP¥ 8018]
Keywords: Politisches Lernen vor Ort. Ausserschulische Lernorte im Politikunterricht von Paul Ackermann (Herausgeber) ISBN-10 3-12-920294-3 / 3129202943 ISBN-13 978-3-12-920294-4 / 9783129202944 Literaturhinweise Ackermann, Paul, 1994: Politisches Lernen vor Ort. i

Previous page | Pages: 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | - Next page