Antiquariat Reinhold Pabel: Theologie u. Religion
found: 251 books on 17 pages. This is page 12
Previous page - Next page

 
Luther, Martin.
(Biblia: das ist:) Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. (Auffs new zugericht). Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe (Wittenberg 1545). Neu hrsg. (mit Kommentar) von Hans Volz unter Mitarbeit von Heinz Blanke, Textredaktion von Friedrich Kur. 2+1 Bde. (= komplett).
München, Rogner & Bernhard, 1972. 144*, 1158; (1159-) 2516; (145*-)397* S. Mit Illustr. nach denen der Ausgabe von 1545. Gr.-8vo. 24,5 cm. Beigefrab. OLn. mit Blindpräg. (2 Textbände) mit bedruckter Klarsicht-SU sowie OBrosch. (Kommentarbd.mit Anhang u. Dokumenten).
¶ [Biblia Germanica]. - Die Klarsichtumschläge und Broschur im Rückenbereich gebräunt
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 27639
€  45.00 [Appr.: US$ 48.97 | £UK 38.5 | JP¥ 7632]
Keywords: Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Biblia Germanica; Geisteswissenschaften; Theologie 97839208028313920802837

 
Luther, Martin.
Von christlicher Freiheit. Schriften zur Reformation. Übertragen und kommentiert von Horst Beintker. Mit einem einführenden Essay von Eberhard Stammler.
Zürich, Manesse, (1990). 749 S. Mit Abb. (= Manesse Bibliothek der Weltgeschichte). Kl.-8vo. 17,5 cm. OLn. m. SU.
¶ Gutes, sauberes Exemplar, offenbar noch ungelesen
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 46858
€  20.00 [Appr.: US$ 21.76 | £UK 17.25 | JP¥ 3392]
Keywords: 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Geschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Reformation; Religion - Religionen; Theologie 97837175813833717581384

 
[Luther, Martin].
Das Evangelium nach Matthäus. Miniaturbuch.
Leipzig, Miniaturbuchverlag, (1996). 480 S. 16mo. 55 x 45 mm. Weinrotes Orig.-Leder mit schwarzem Rsch und Goldpräg. zusammen in in O-LeinenSchuber.
¶ [Biblia Germanica]. - Aus der Lutherbibel, revidierter Text 1984, mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 88006
€  24.80 [Appr.: US$ 26.99 | £UK 21.25 | JP¥ 4206]
Keywords: Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Biblia Germanica; Evangelium - Evangelien; Illustrated Book - Illustrated Books; Illustriertes Buch - Illustrierte Bücher - Illustrated Book - Illustrated Books; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Si

 
Luther, Martin. -.
Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Wittenberg 1545. Letzte zu Luthers Lebzeiten erschienene Ausgabe. Hrsg. von Hans Volz unter Mitarbeit von Heinz Blanke, Textredaktion Friedrich Kur. 2 Bde. (von 3).
München, Rogner & Bernhard, 1972. 144*, 1158; (1159-) 2516 S. Mit Illustr. u. faksimil. Titelei nach der Ausgabe von 1545 bei Hans Lufft. Gr.-8vo. 24,5 cm. Helles OLdr. mit Blindpräg. u. Kopfgoldschnitt. Mit bedrucktem Zellophanumschl. (dieser teils gebrochen).
¶ Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft: Deudsch / Auffs new zugericht (Neuausgabe). - Ohne den Bd. "Anhang u. Dokumente" (S. 145* - 397*). - Kopfschnitt Bd. 2 mit kl. Kratzspur. Sonst gutes, sauberes Exemplar der feinen Lederausgabe in einer eleganten Garamond..
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 85996
€  50.00 [Appr.: US$ 54.41 | £UK 42.75 | JP¥ 8480]
Keywords: [Biblia Germanica] - Bibel - Bibeln - Bible - Bibles; Biblia Germanica; Geisteswissenschaften; Goldschnitt - Gilt Edges; Martin Luther; Reformation; Theologie 97839208028483920802845

 
Luther, Martin.
Luthers Dichtungen. Ausgewähltvon Will Vesper.
München, C.H. Beck, 1906. [4] S., Titel in Rot-/Schwarzdruck. 103 S. (= Statuen deutscher Kultur). 18 cm. Rot bedruckte OPp.
¶ Der Reformator Martin Luther (1483-1546) aus Wittenberg hat sich in seinen Schriften, Tischreden u. Briefen zu vielen Grundfragen des Lebens geäussert, hier eine Auswahl aus Luthers reichem literarischen Schaffen. - Papier leicht gebräunt. Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 96760
€  14.00 [Appr.: US$ 15.23 | £UK 12 | JP¥ 2374]
Keywords: 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Literatur - Literature - Fiction; Neubuch; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Reformation; Reformator; Theologie

 
Luther, Martin -.
Supplementum epistolarum Martini Lutheri, continens epistolas CCLX partim hactenus ineditas partim editas quidem, sed hinc inde dispersas, et in tomis quos Jo. Aurifaber edidit, non extantes, nunc autem collectas. Accedit Io. Francisci Buddei ... dissertatio praeliminaris de aucta insigniter per recentissimas quasdam epistolarum collectiones, re literaria et ecclesiastica.
Halle, Typis & impensis Orphanotrophii [Waisenhaus], 1703. Titel in Rot-Schwarz, 11 Bll. (Vorwort), 335 S., 4 Bll. (Index). (19 x 16 cm). Marmor. Interimsbrosch. d. Zt.
¶ Erste Ausgabe. - Johann Aurifaber Vimarensis (eigtl. Johannes Goldschmied, um 1519-1575) war 1545-1546 Martin Luthers letzter Famulus. Er machte sich besonders um die Verbreitung von Luthers Schriften verdient. 1556 wurde in Leipzig der 1. Band lateinischer Lutherbriefe (1507-1522) angeboten, den Aurifaber bearbeitet hatte. Der Druck des 2. Bandes kam 1558 nicht zustande (vgl. ADB 1, S. 691; NDB 1, S. 457). - Der vorliegende Band, von Buddeus mit einer Vorrede versehen u. hrsg., bringt 260 z.T. hier erstmals veröffentlichte Briefe aus den Jahren 1517-1546; unter den Adressaten der Theologe u. Historiker Georg Spalatinus (1484-1545), der Theologe u. Mathematiker Michael Stifel (1487-1567), der Jurist u. Humanist Justus Jonas (1493-1555), Johannes Agricola (1494-1566), Philipp Melanchthon (1497-1560) u.a.m. - Zu Johann Franz Buddeus (auch: Budde, Buddaus; 1667-1729), Philosoph u. evangelisch-lutherischer Theologe, Professor in Halle u. Jena, vgl. ADB 3, S. 500 f.; NDB 2, S. 715. - Stärkere Gebrauchsspuren: Einband schadhaft, Buchblock gebrochen; Titelblatt von hinten kaschiert, einige Bll. mit hinterlegten Fehlstellen/Einrissen, stellenw. stärker gebräunt od. (braun-)fleckig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71503
€  90.00 [Appr.: US$ 97.94 | £UK 76.75 | JP¥ 15264]
Keywords: Brief - Briefe; Epistolographie; Humanismus; Kirchengeschichte; Philosophie; Protestantismus - Prostestant - Protestanten; Reformation; Religion - Religionen; Theologie

 
Luther, Martin.
Worte und Texte. Miniaturbuch.
Leipzig, Miniaturbuchverlag Leipzig, (2000). 320 S. 16mo. 38 x 53 mm. Orig.-Leder in Schuber.
¶ Neuware.- Der grosse Reformator aus Wittenberg hat sich in seinen Schriften, Tischreden u. Briefen zu vielen Grundfragen des Lebens geäussert. Das Bändchen gibt eine kleine Auswahl aus Luthers reichem literarischen Schaffen. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 61463
€  24.80 [Appr.: US$ 26.99 | £UK 21.25 | JP¥ 4206]
Keywords: 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Kirchengeschichte; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Literatur - Literature - Fiction; Miniaturbuch - Miniaturbücher; Miniaturbuch - Miniaturbücher - Miniature Book - Miniature

 
Maass, Ernst.
Orpheus. Untersuchungen zur griechischen, römischen, altchristlichen Jenseitsdichtung und Religion. (REPRINT d. Ausg. München 1895).
Aalen, Scientia, 1974. 334 S. Gr.-8vo. OKunststoff-Einbd.
¶ (1) Athen und die orphische Religion; (2) Orpheus ein griechischer Gott; (3) Aus dem Orphischen Hymnenbuch; (4) Die Niederfahrt der Vibia; (5) Aus den Apokalypsen. - Mit einem Anhang: Zu Plutarch - Zu Tibull - Zum Rheaepigramm aus Phaistos. - Lizenz der Beckschen Verlagsbuchhandl., München. - Vorderdeckel m. kleiner Schabspur
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 54747
€  65.00 [Appr.: US$ 70.73 | £UK 55.5 | JP¥ 11024]
Keywords: Altphilologie; Literaturgeschichte; Religion - Religionen; Religionsgeschichte 97835110099223511009928

 
Mabillon, Jean. -.
Tractatus de studiis Monasticis, divisus in tres partes, cum recensione principalium difficultatum, quae quolibet in saeculo ocurrere solent in lectione originalium:. Catalogo quoque selectarum librorum, pro instruenda bibliotheca quadam ecclesiastica, gallice conscriptus Ioanne Mabillon. Nunc autem in Latinam linguam translatus Udalrico Staudigl. Juxta seundam editionam revisam & correctam.
Campoduni [Augsburg], Kroniger u. Göbel, 1701. Titel, 30 Bll., 796 S., 84 Bll. Ldr. um 1750 auf 4 Bünden mit ornamentaler Blindprägung auf den Deckeln u. punziertem Ganz-Goldschnitt.
¶ [Traité des études monastiques, lat.]. - Der Benediktiner Jean Mabillon (1632-1720) hatte seinen Traktat 1691/92 als Entgegnung auf Vorwürfe des Trappisten-Abtes Armand Le Bouthillier de Rancé (1626-1700) veröffentlicht. Dieser hatte Mabillons umfassenden archivalischen, editorischen u. kirchenhistorischen Studien als quasi unbenediktinische Lebensweise gegeisselt, da das "ora et labora" vor allem körperliche Arbeit fordere. - Zu Mabillon vgl. BBKL 5, Sp. 511-514. - Zu Ulrich Staudigl (1644-1720), Prokurator der bayrischen Benediktiner-Kongregation in Rom, siehe BBKL 10, Sp. 1243 ff. - Am Schluss mit einem über 160 S. umfassenden "Catalogus Librorum, cum melioris notae, tum meliorum editionum ad instruendam ritè Bibliothecam Ecclesiasticam".- Beschabt u. vereinzelt stärker bestossen, wenige Wurmspuren, Gelenke gelockert; durchg. leicht braunfleckig, tlw. knapp beschnitten, Anmerkungen von alter Hand auf Vacat.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 57281
€  300.00 [Appr.: US$ 326.46 | £UK 255.25 | JP¥ 50880]
Keywords: Benediktiner; Bibliographie - Bibliographien - Bibliografie - Bibliografien; Goldschnitt - Gilt Edges; Katholische Theologie; Kirchengeschichte; Mönch - Mönche; Theologie

 
Malchow, Elisabeth.
Götter der Welt. Zusammengetragen in über 15-jähriger Forschungsarbeit durch Reisen, Lexika und Büchereien. (Mit einem Vorwort von Hans-Werner Sachmann).
Hamburg, [Selbstvlg.], 2001. 166 S. 4to. OKart. bzw. OKunststoff mit Aussentitel-Illustr.
¶ Erste Auflage. - Aussenuntertitel: Lexikon der Götternamen, ihrer Herkunft und Funktionen. - Mit Quellenverzeichnis. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 53163
€  19.00 [Appr.: US$ 20.68 | £UK 16.25 | JP¥ 3222]
Keywords: Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Lexikon - Lexika; Mythologie - Mythen und Legenden - Mythos; Nachschlagewerk - Nachschlagewerke; Religion - Religionen 97830000900663000090061

 
Marsch, Angelika.
Die Salzburger Emigration in Bildern. Mit Beiträgen v. Gerhard Florey u. Hans Wagner u. e. Verzeichn. d. zeitgenöss. Kupferstiche.
(Weissenhorn/Bayern), Anton H. Konrad, (1977). 271 S. Mit sehr zahlr. tls. farb. Abb. i. Text u. a. (tls. gefalt.) Taf. sowie tls. farb., tls. gefalt. Ktn. (= Schriften d. Nordostdt. Kulturwerks Lüneburg). 4to. 30 cm. OLn. (dieser gerändert).
¶ In den Jahren 1731/32 musste über 20 000 Protestanten das Fürstbistum Salzburg verlassen. Dieser Band stellt erstmals die zeitgenössische "Bildberichterstattung" zusammen. - Private Widmung aV.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 3447
€  30.00 [Appr.: US$ 32.65 | £UK 25.75 | JP¥ 5088]
Keywords: Austria; Emigration - Emigrant -Emigranten - Emigrants - Auswanderer; Flucht - Flüchtling - Flüchtlinge; Geographie - Geography; Geography; Glaubensflüchtlinge; Österreich; Religion - Religionen; Religion - Religionen; Salzburger Emigranten

 
Marx, Lothar Franz [Philipp].
Livre de prières pour la jeunesse catholique. Traduit de l'allemand par L'Abbé Robert.
Frankfurt a. M. Andreae, 1826. X, 276 S., 1 gestoch. Tafel. 12mo (12,5 cm). Genarbtes Ldr d. Zeit m. reicher dekorativer RVerg., goldgepr. Deckelbordüren, Stehkantenvergoldung u. dreiseitigem Goldschnitt.
¶ Duodezbändchen mit Gebeten für junge Menschen, versehen mit zahlreichen Erläuterungen. L. Fr. Ph. Marx (1764-1834) war neben seiner Tätigkeit als beliebter und hingebungsvoller Seelsorger Verfasser zahlreicher Erbauungsschriften, darunter ein Gebetbuch für Dienstboten. Die vorliegende Übersetzung erschien nochmals 1840 in einer erweiterten Ausgabe. - Fuss etwas stärker bestossen, Deckel mattfleckig, NaV, innen etwas stockfleckig, einzelne Bl. m. Knitterecke
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 75315
€  65.00 [Appr.: US$ 70.73 | £UK 55.5 | JP¥ 11024]
Keywords: Erbauungsbuch - Erbauungsbücher; Gesangbuch - Gesangbücher - Gebetbuch - Gebetbücher - Hymn Book; Goldschnitt - Gilt Edges; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Religion - Religionen; Theologie

 
Matthaei, Georg Christian Rudolph.
Die Lehre vom Geiste, wider ihre Gegner allseitig gerechtfertigt, in Briefen.
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1834. XXIV, 206 S. 20 cm. HLdr. d. Zt. mit goldgepr. RTitel.
¶ Erste Ausgabe der 33 Briefe gegen den Mystizismus in der evangelischen Kirche. Der aus Hameln stammende Georg Christian Rudolf Matthäi (1798-1872) hatte bis zu seinem 1872 in Göttingen einen ausserordentlichen Lehrstuhl für Neutestamentliche Bibelwissenschaft inne und bereits 1832 seine Streitschrift "Der Mysticismus nach seinem Begriffe, Ursprunge und Unwerthe" publiziert. - Exlibris Georg Matthaei mit dessen hs. Besitzvermerk, dat. Verden, 1879 ("von Vater"); Rücken berieben, Papier stockfleckig, sonst gut.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 91206
€  49.00 [Appr.: US$ 53.32 | £UK 41.75 | JP¥ 8310]
Keywords: Apologetik; Dogmatik - Konfessionskunde; Geisteswissenschaften; Halbledereinband - Halbledereinbände - Half Calf; Provenienz - Provenance; Theologie

 
Matthaei, Georg Christian Rudolf.
Die Macht und Würde des Fürsten, auf christlichem Standpuncte. Mit Rücksicht auf die Gegenwart.
[Leipzig, Fleischer, 1841]. XII, 418 S. 21 cm. Interimskart. d. Zeit.
¶ Erste und einzige Ausgabe. Mit hs. Besitzvermerk des Verfassers im Innendeckel. - "Vom Staat und der Kirche, vom Fürstenreich und Gottesreich... Der Fürst ist die persönliche Einheit des Staats und der Kirche" (Vorrede). Aus dem Inhalt: Die Macht des Fürsten (Allgemeine Macht , u.a. Wahl- und Erbmonarchie, Verhältnis des Fürsten zum Staat u.a.). - Die besondere Macht des Fürsten (Gesetzgebungs-, Besteuerungs-, Richter- und Kriegsmacht). - Die kirchliche Macht des Fürsten (Verhältnis von Kirche und Staat; Trennung, Vermischung und Einheit von Kirche und Staat im Judentum, Katholizismus und Proestantismus; Die Würde des Fürsten (Begriff und Erscheinung ind Familienleben und öffentlichem Leben, Huldigungsformen u.a.m.). - Der aus Hameln gebürtige Georg Christian Rudolph Matthäi (1798-1872) in Göttingen einen ausserordentlichen Lehrstuhl für Neutestamentliche Bibelwissenschaft inne und bereits 1832 seine Streitschrift "Der Mysticismus nach seinem Begriffe, Ursprunge und Unwerthe" publiziert - Der Interimsumschlag gebrauchsspurig, Rückenbezug brüchig, Papier etwas stockfleckig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 91189
€  95.00 [Appr.: US$ 103.38 | £UK 81 | JP¥ 16112]
Keywords: Fürst - Fürsten; Geisteswissenschaften; Kirche - Kirchen; Macht; Provenienz - Provenance; Staat; Theologie

 
Melanchthon, Philipp.
Epistolae selectiores aliquot, [...]. editae a Casparo Peucero.
Wittenberg, Johannes Crato, 1565. [8] Bll, 559, [1] S., [6] Bll. Mit Titelholzschnitt u. Holzschnitttafel (Druckermarke). Pgt. des frühen 18. Jhdts. auf 3 durchgezog. Bünden u. 2 Fitzbünden, mit hs. Rückentitel.
¶ [Epistolae selectiores aliqvot]. - VD16 M 3222 (nicht VD16 M 3221 = 575 S.) - Titelholzschnitt mit Andreaskreuz und Schlange auf herald.Schild = Wappen Melanchthons; die Holzschnittmarke im Kolophon ist an Dürers "Gnadenstuhl" angelehnt u. zeigt den betend knienden Drucker "CR" = Conrad Rühel (Wappenkartusche) vor der Trinität Vater, Sohn u. Heiliger Geist. - Sammlung von Briefen des Humanisten, Reformationstheologen u. Luther-Freundes Philippus Melanchthon [eigentl Schwarzerdt (1497-1560)], späteren Rektors der jungen Universität Wittenberg, an Theologen u. Landesfürsten, in alphabet. Index auffindbar. - Kaspar Peucer (1525-1602), Schwiegersohn Melanchthons u. Hrsg. seiner Briefe, an denen er sich durchaus Eingriffe erlaubte. - Hans oder Johannes Krafft (gräzisiert Crato), der wohl bedeutendste Wittenberger Reformationsdrucker der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, gilt als ein naher Verwandter von Melanchthons Freund Johann Crato v. Krafftheim, der Crato nach dem Tode des Buchdruckers Georg Rhau nach Wittenberg geholt haben mag. (ADB 17 (1883), S. 10-11). - Konrad Rühel (1528-1579 oder 1561), Wittenberger Buchhändler u. Verleger. - Einband patiniert u. fleckig, Titelblatt mit 2 hinterlegten Randausschnitten; Papier gebräunt, die ersten Seiten mit Feuchtfleck am Rand des Vorderschnitts. Name u. Besitzvermerke auf d. vord. Spiegel, vereinzelte Anmerk. u. Unterstreichungen von alter Hand im Text; die Holzschnitttafel (u. vorhergeh. Blätter) mit 4 Wurmlöchlein (1 in der Darstellung).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 95743
€  300.00 [Appr.: US$ 326.46 | £UK 255.25 | JP¥ 50880]
Keywords: 16. Jh. / 16. Jahrhundert | 16th century; Brief - Briefe; Frühe Neuzeit; Geisteswissenschaften; Humanismus; Kirchengeschichte; Lateinisch; Reformation; Reformator; Theologie; Wittenberg

Previous page | Pages: 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | - Next page