Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
gevonden: 482 boeken op 33 pagina's. Dit is pagina 3
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Theater heute 8/1985. THEMA: Tankred Dorst: Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Laurence Olivier: Aus den Memoiren des englischen Schauspielkünstlers. Michael Merschmeier: Klaus Michael Grüber inszeniert König Lear an der Berliner Schaubühne. Ulrike Kahle: Von Alé bis Adio - das grösste deutsche internationale Theaterfestival in München 1985. Ursula Schregel, Michael Erdmann: Das Theater als letzte Bastion des Feudalismus? - Selbstauskünfte von Theaterfrauen. Georg Hensel: Über Tankred Dorsts Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie und die Uraufführung in Düsseldorf. Judith Kuckart und Jörg Aufenanger im Gespräch mit Tankred Dorst. Wend Kässens über die Uraufführung von Friederike Roths Die einzige Geschichte in Bremen; Thomas Thieringer über die Uraufführung von Peter Schneiders Totoloque in München; Hendrik Markgraf über die Deutsche Erstaufführung von Rolf Hochhuths Judith in Bremen. Tankred Dorst: Heinrich oder die Schmerzen der Phantasie (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128553
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Roth Schneider Hochhuth

 
Theater heute 12/1985. THEMA: William M. Hoffman: Wie du.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Sibylle Wirsing: Rede zur Verleihung des Johann-Heinrich-Merck-Preises für literarische Kritik. Peter von Becker: Fragen und Beobachtungen zum Frankfurter Fassbinder-Streit/ Fassbinder über sein Stück. Henning Rischbieter: über Hamlet als Frankfurter Saisoneröffnung. Robert Wilson über Triumph und Niederlage mit The CIVIL warS, amerikanische Kulturpolitik, Euripides, Heiner Müller, König Lear und seine Pläne in Hamburg und Berlin - Gespräch mit Laurence Shyer. Christel Weiler: Wie Robert Wilson für Frankfurts Theater der Welt seine Knee Plays inszenierte. Heiner Müller: Bildbeschreibung. Henning Rischbieter: Über die Uraufführung von Bildbeschreibung in Graz und Müllers Umsiedlerin in B. K. Tragelehns Dresdner Inszenierung. Helmut Krapp: Rede auf den Büchner-Preisträger Heiner Müller. Gerhard Jörder: Ivan Nagels Stuttgarter Intendanz beginnt mit deutschen Erstaufführungen von William M. Hoffmans Wie du, Jérôme Savarys Bye, bye Showbizz und Michael Frayns Tschechow-Bearbeitung Wilder Honig. Renate Klett im Gespräch mit William M. Hoffman. Michael Billington: Über Michael Frayn. William M. Hoffman: Wie du (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128557
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tragelehn Nagel

 
Theater heute 1/1986. THEMA: Marguerite Duras: Savannah Bay.
Friedrich Zürich, 1986. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Andres Müry: Auszüge aus einem Gespräch im Wiener Hotel Ambassador. Sigrid Löffler: Was habe ich gewusst? - Nichts - Künstler im Dritten Reich: Fragen nach der verdrängten Vergangenheit. Paula Wessely und Viktor Reimann zu Elfriede Jelineks Burgtheater. Brigitte Landes: Kunst aus Kakanien - Über Elfriede Jelinek. Helga Finter: Die Passionen der unmöglichen Leidenschaft - Eine Annäherung an das Universum der Marguerite Duras. Marguerite Duras im Gespräch mit Helga Finter. Der Zuschauer ist ein Autor des Theaters - Auskünfte von Claude Régy auf Fragen von Georges-Arthur Goldschmidt. Georges-Arthur Goldschmidt: Die Arbeit am Wort - Über Claude Régy. Olivier Ortolani: Schreckliche Geschichte? - Das Théâtre du Soleil spielt ein Sihanouk-Drama im Shakespeare-Stil. Peter Löscher: Von der Sprache des Theaters - Über Peter Brooks Mahabharata nach dem Frankfurter Gastspiel. Renate Klett: Spiel mit Zufall und Verbrechen - Alfredo Arias inszeniert Boulevard du Melodrame in Paris. Marguerite Duras: Savannah Bay (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130064
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Jelinek Brook

 
Theater heute 2/1986. THEMA: Stanislaw Ignacy Witkiéwicz: Die da.
Friedrich Zürich, 1986. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Peter von Becker: Polen, Theater und Kulturpolitik vier Jahre nach dem Kriegsrecht - Beobachtungen anlässlich eines Warschauer Symposions zum 100. Geburtstag von Stanislaw Witkiéwicz. Sigrid Löffler: Portrait der Schauspielerin Andrea Jonasson. Michael Merschmeier: Bernard-Marie Koltès` Quai Ouest in Amsterdam uraufgeführt. Frank Rich: Über die virtuose Uraufführung von Sam Shepards A Lie of the Mind in New York. Vincent Canby: Shepards Fool for Love in Robert Altmans Verfilmung. Heinz Klunker: Stephan Dähnerts Erbe um Erbe in Köln uraufgeführt. Michael Merschmeier: Savannah Bay in Berlin, Zerstören, sagt sie in Frankfurt - zwei Erstaufführungen. Henning Rischbieter: István Eörsis Der Kompromiss in Osnabrück uraufgeführt. Horst Laube: Der Ruf der Wachtel - Noch eine Osnabrücker Uraufführung: Hellmuth Karaseks erstes Theaterstück. Heinz Klunker: Ein Portrait des Regisseurs Herbert König. Heinz Klunker im Gespräch mit Herbert König. Werner Schulze-Reimpell über Joshua Sobols Ghetto und Weiningers Nacht in Köln und Düsseldorf. Stanislaw Ignacy Witkiéwicz: Die da (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130065
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Symposion Koltès Shepard Altman Dähnert Eörsi Karasek Sobol Weininger

 
Theater heute 3/1986. THEMA: David Mamet: Hanglage Meerblick.
Friedrich Zürich, 1986. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Harald Mueller: Zur geplatzten Stammheim-Premiere in Hamburg - Stimmen von George Tabori und Ulrich Tukur. Frank Heibert, Michael Merschmeier: Eine Reise durch Australien. Phillip Adams: Australien heute - Eine selbstironische Philippika. Ulla Kroog-Hrubes, Wolf-Rüdiger Gericke: Theater in Papua-Neuguinea. Heinz Klunker: Das harte Brot der Kölner Theatermacher Pierwoss und Siede. Peter Burri: Hessisches Staatsthéâtre Populaire - Acht Tage in Kassel, im Theater. Hans-Thies Lehmann: Über das Kasseler Nova-Theater - Portrait einer freien Truppe. Gerhard Jörder: So kann es nicht weitergehen in Freiburg. Thomas Thieringer: Augsburger Zwischenbilanz nach dem Neubeginn des Schauspielchefs Henri Hohenemser. Thomas Thieringer: Neues aus Nürnberg - Inszenierungen von Berndt Renne (Ah Q) und Annegret Ritzel (Sommernachtstraum). Michael Merschmeier über Mamets Hanglage Meerblick und Harold Pinters Noch einen Letzten in Stuttgart. Harold Pinter: Pinter über Theater und Politik im Gespräch mit Nicholas Hern. David Mamet: Hanglage Meerblick (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130066
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Augsburg

 
Theater heute 4/1986. THEMA: Samuel Beckett: Katastrophe.
Friedrich Zürich, 1986. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Hans Hollmann: Hommage à Bois. Michael Merschmeier: Besuch bei Bois. Deirdre Bair: Über Samuel Becketts Leben und die Arbeit am Endspiel. Samuel Beckett: Katastrophe (Stückabdruck). Friederike Roth: Becketts späte Dramen und Katastrophe in Stuttgart. Michael Merschmeier: Glückliche Tage in Mülheim. Walter D. Asmus: All Gimmicks Gone? - Beckett inszeniert Was Wo fürs Fernsehen. Ludwig Zerull: Uwe Jens Jensen/Hansgeorg Kochs John Lennon und Manfred Karges Die Eroberung des Südpols in Bochum uraufgeführt. Michael Skasa: Klaus Pohls La Balkona Bar in München. Ludwig Zerull: Uraufführung von Pohls Der Spiegel, Goethes Der Grosscophta in Münster. Christian W. Thomsen: Peter Shaffers Yonadab in London. Christoph Müller: Gesprächs-Portrait eines (fast) jungen Regisseurs. Christoph Müller: Weise inszeniert Horváths Don Juan kommt aus dem Krieg in Mannheim / Reinhard Stumm: Horváths Figaro lässt sich scheiden in Zürich. Verena Auffermann: Nach dem Superdebakel von Einar Schleefs Mütter - Beobachtungen vor Ort - Stimmen zum Fall: Einar Schleef, Benjamin Henrichs, Peter Iden, Michael Skasa und Günther Rühle. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130067
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Platon Roth Bernhard Koch Pohl Goethe Shaffer Horváth

 
Theater heute 6/1986. THEMA: Ludwig Fels: Lieblieb.
Friedrich Zürich, 1986. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: István Eörsi: Nach Tschernobyl. Michael Merschmeier: Über Liebesspiele, Theaterliebe, Lars Noréns Nachtwache in Bochum, Sam Shepards Liebestoll in Stuttgart und sechs aussergewöhnliche Schauspieler. Sigrid Löffler: Die Schauspielerin Annemarie Düringer. Michael Merschmeier: Niels-Peter Rudolph inszeniert Tartuffe in Stuttgart, Jerôme Savary versimpelt den Bürger als Edelmann am Deutschen Schauspielhaus und Jürgen Gosch verdichtet seinen Kölner Menschenfeind am Thalia Theater in Hamburg. Renate Klett: Michel Serrault spielt Harpagon, Roger Planchon inszeniert den Geizigen in Lyon. Thomas Petz: 10 Jahre Erfahrungen mit Theaterfestivals. Peter Vujica über den Steirischen Herbst in Graz. Albert Moser über die Salzburger Festspiele. Jürg Wootli über das Zürcher Theater-Spektakel. Ludwig Fels im Gespräch mit Marc Günther. Verena Auffermann: Zu den Uraufführungen von Ludwig Fels` Lieblieb in Darmstadt und Emine Sevgi Özdamars Karagöz in Alamania am Schauspiel Frankfurt. Werner Schulze-Reimpell über Lieblieb in Köln. Ludwig Fels: Lieblieb (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130069
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Norén Shepard Theaterfestival Özdamar

 
Theater heute 1/1987. THEMA: Gerlind Reinshagen: Die Clownin.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Henning Rischbieter: Hebbels Nibelungen in Bochum, Shakespeares Hamlet am Hamburger Thalia-Theater, Lessings Emilia Galotti in Köln und Faust II in Bremen. Peter von Becker: Im Schauspiel Frankfurt ein Egmont für heute gesucht. Wend Küssens im Gespräch mit Günter Krämer und Tobias Richter . Michael Merschmeier: Über Harald Muellers End-Zeitstück Totenfloss und die sieben ersten Aufführungen in Basel, Düsseldorf, Stuttgart, Krefeld-Mönchengladbach, Tübingen, Heidelberg und München. Heinz Klunker: Über die Grenzen der Schaubühne im Umgang mit der Katastrophen-Wirklichkeit. Frank Busch: Ein Bericht über den Ehrgeiz des Aachener Stadttheaters. Eckhard Franke: Zwei Projekte am Frankfurter Theater am Turm und Stichworte zur neuesten Krise. Michael Merschmeier: Über die Uraufführung von Gerlind Reinshagens Die Clownin. Gerlind Reinshagen: Die Clownin (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130071
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Hebbel Shakespeare Lessing Mueller Stadttheater

 
Theater heute 3/1987. THEMA: Jane Bowles: Im Gartenhaus.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 88 S. Standardeinband. INHALT: Zur Stiftung des Kortner-Preises. Henning Rischbieter: Kortners Clavigo - Zur Erinnerung an Fritz Kortners vorletzte Inszenierung, 1969 in Hamburg. Andres Müry: Reise zu einer aussterbenden Spezies. Rolf Michaelis: Über Claus Peymanns erste Inszenierung für Wien, Shakespeares Richard III. Paul Kruntorad über die Uraufführung von Wolfgang Bauers Herr Faust spielt Roulette und über Tschechows Möwe. Gespräch mit Volker Hassemer. Henning Rischbieter: Über den Beginn der Intendanz von Hans Neuenfels an der Freien Volksbühne Berlin. Andres Müry: Ein Schaubühnenmärchen. Peter von Becker über die Situation der Schaubühne am Lehniner Platz. Michael Merschmeier: Gespräch mit dem Schauspielerpaar Angelica Domröse und Hilmar Thate. Truman Capote: Über die Schriftstellerin Jane Bowles. Peter von Becker: Miss Tschechow: Jane Bowles. Jane Bowles: Im Gartenhaus (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130073
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Preis Peymann Bauer Tschechow

 
Theater heute 4/1987. THEMA: Georg Seidel: Jochen Schanotta.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Friedrich Dürrenmatt: Über die Atombombe, Gorbatschow, die Künstler und den Wandel in der Sowjetunion. Charlotte Ken: Ein Tagebuch über den Moskauer Kongress. Sibylle Wirsing: Über Denis Diderots Der natürliche Sohn und Der Hausvater. Frank Heibert: Gespräch mit Renata Sorrah. Michael Merschmeier: Anus Andi. Ludwig Zerull: Stephen Poliakoffs Schrei über den Fluss in Münster. Wend Kässens: Joshua Sobols Die Palästinenserin in Hamburg. Eckhard Franke: Harald Kuhlmanns Wünsche und Krankheiten der Nomaden am Schauspiel Frankfurt. Heinz Klunker: Volker Brauns Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor am Weimarer Nationaltheater. Ulrike Kahle: Harald Muellers Bolero und Elfriede Jelineks Krankheit am Schauspiel Bonn. Elfriede Jelinek im Gespräch mit Roland Gross. Heinz Klunker: Der verbotene Garten von Tankred Dorst - (k)eine Uraufführung in St. Gallen. Peter von Becker: Achternbusch inszeniert Achternbusch: Linz an den Münchner Kammerspielen. Urs Allemann: Über Georg Seidels Jochen Schanotta und die Basler Erstaufführung des Stücks. Georg Seidel über sich selbst. Georg Seidel über Jochen Schanotta. Georg Seidel: Jochen Schanotta (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130074
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Diderot Poliakoff Sobol Kuhlmann Mueller Jelinek

 
Theater heute 5/1987. THEMA: Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter von Becker: Der Eschberg-Eklat oder: Wenn Theaterkritiker für ein Theater werben sollen. George Smiley: Berliner Szenarium. Michael Merschmeier: Anmerkungen zur inszenierten Stadt, aus gegebenem Anlass. Daten zur Kulturgeschichte Berlins. Peter von Becker: Robert Wilsons Kafkanien an der Schaubühne. Marken Stoessel: Eine Phantasie zu DD&D2. Hebbels Judith und Shakespeares Richard II. am Schillertheater, Brechts Im Dickicht der Städte an der Freien Volksbühne. Esther Slevogt: Berlins Freie Szene. Michael Merschmeier: West-Ost-Passage mit Schauspielern aus Ost-West. Joachim Kaiser: Über Bert Brechts Die Massnahme. Sabine Heymann: Über Ingmar Bergmans Hamlet-Inszenierung vom Stockholmer Dramaten. Wend Küssens: Über Aufführungen selten gespielter Strindberg-Stücke: Gläubiger und Die Stärkere in Köln, Rausch in Bremen. Günther Schloz: Tschechows Möwe in Bremen, Der Kirschgarten in Essen und Stuttgart, Ibsens Wildente am Schauspiel Frankfurt. Frank Busch: Eduardo Arroyos Boxer-Mysterium Bantam - nach München nun in Dortmund aufgeführt. Luigi Pirandello: Über die Skepsis der Phantasie. Michael Merschmeier: Über drei Pirandello-Einakter an der Schaubühne. Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130075
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wilson Hebbel Shakespeare Brecht Bergman Tschechow Ibsen Arroyo

 
Theater heute 1/1988. THEMA: Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder.
Friedrich Zürich, 1988. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Ulla Berkéwicz: Maria, Maria. Frank Heibert: Edith Clever spielt Penthesilea in Paris. Eva-Elisabeth Fischer: Ein Portrait des Frankfurter Ballettchefs William Forsythe. Roland H. Wiegenstein: Luc Bondy inszeniert Botho Strauss` Menschenfeind-Bearbeitung an der Schaubühne. Lutz Deisinger: Lina Wertmüllers Liebe und Magie in Mammas Küche - bei der deutschen Erstaufführung an der Berliner Freien Volksbühne mit Männerphantasie verwürzt. Ludwig Zerull: Günter Krämers letzte Bremer Spielzeit beginnt mit Eduardo de Filippos Der grosse Zauber und Shakespeares Richard III. Werner Schulze-Reimpell: Klaus Pohls frühes Stück Hunsrück in Bremen und Moers erstmals gespielt. Heinz Klunker: Die Kölner Saison beginnt mit Brecht und einem kommunalen Affront. Günther Schloz: Christian Dietrich Grabbes Geschichtsdrama Napoleon oder die hundert Tage. Michael Wachsmann: Wie man Shakespeares Troilus und Cressida ins Deutsche und in die Gegenwart übersetzen kann. Renate Schostack: Laudatio auf Michael Wachsmann. Michael Merschmeier: Koltès & Chéreau. Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130077
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Grabbe Strauss Wertmüller Krämer Filippo Pohl

 
Theater heute 4/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (1. Teil).
Friedrich Zürich, 1988. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Der geniale Wahnsinn des Adriano Celentano - ein Interview mit Dario Fo. Henning Rischbieter: Peter Zadek inszeniert die Urfassung von Frank Wedekinds Die Büchse der Pandora am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hartmut Vinçon: Zur Entstehung von Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (1894). Michael Merschmeier: Heiner Müller inszeniert seinen Lohndrücker am Deutschen Theater in Ost-Berlin, George Tabori Gaston Salvatores Stalin am Wiener Theater Der Kreis. Frank Heibert: In Paris sind erstmals alle fünf Teile von Heiner Müllers Wolokolamsker Chaussee zu sehen. Eckhard Franke: Über die Geschichte einer freien Penthesilea-Produktion, getragen von der Regisseurin Gabriele Jakobi und der Schauspielerin Eva Schuckardt. Eckhard Franke: Hans Walter Klein als Feuerbach. Hans-Thies Lehmann, Genia Schulz: Über die Wiener Gruppe Angelus Novus und ihre Aufführung Tod des Hektor. Christel Weiler: Zur Uraufführung von Kafkas Beschreibung eines Kampfes durch das Theater im Würfel. Hellmuth Karasek: Über Frantisek Langers Das Kamel geht durch das Nadelöhr. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (Akte I-III) (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130079
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wedekind Langer Kafka Salvatore

 
Theater heute 5/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil).
Friedrich Zürich, 1988. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter Lühr: Mein erstes Engagement. Dieter Dorn zum Tod von Peter Lühr. Peter Lühr in einem Gespräch mit Andrea Brüdern. Gespräch zwischen Alexander Lang, Peter von Becker und Michael Merschmeier. Michael Merschmeier: Über Alexander Langs jüngste Inszenierungen. Frank Heibert: Luc Bondy inszeniert Das Wintermärchen in Paris. Henning Rischbieter: Über Christoph Nels umstrittene Romeo und Julia-Inszenierung in Berlin. Peter von Becker: Wie Johann Kresnik und Gottfried Heinwein Macbeth in Heidelberg neu erzählen. Henning Rischbieter: Einblicke in die holländisch-flämische Theaterszene, Eindrücke vom ersten Theatertreffen in Amsterdam. Abisag Tüllmann. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil) (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130080
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Nel Shakespeare

 
Theater heute 9/1988. THEMA: Volker Braun: Lenins Tod.
Friedrich Zürich, 1988. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Streitgespräch zwischen Hansgünther Heyme und Frank-Patrick Stecket, Hans Schwier und Michael Merschmeier. Karl Richter, Bert Schmidtke: Theaterfinanzierung in Nordrhein-Westfalen. Jan Kott: Über Tadeusz Kantors neue Kreation Ich kehre nie zurück. Klaus Dermutz: Interview mit Tadeusz Kantor. Peter von Becker , Michael Merschmeier: Gespräch mit Jan Kott. Reinhard Baumgart: Harry Kupfer inszeniert Wagners Ring in Bayreuth. Urs Allemann: Jeremias Gotthelfs Schwarze Spinne in Trachselwald. Ulrich Hammerschmidt: Nürnberger Sommertheater: Erinnerung an Oskar Panizzas Liebeskonzil. Rolf Boysen: Der Beruf des Schauspielers - Erinnerungen und Reflexionen, Teil I. Gespräch zwischen Emmy Werner und Sigrid Löffler. Gespräch zwischen Pia Bierey und Frank Busch. Holk Freytag: Über 13 Jahre Intendantsein im Schlosstheater Moers - auf dem Sprung nach Wuppertal. Werner Schulze-Reimpell: Aufsteiger des Jahres - das Schauspiel Bonn. Hans-Ludwig Böhme. Michael Merschmeier: Volker Braun - Lenins Tod. Heinz Klunker: Übergangszeit, Übergangsgesellschaft, Übergangsdramatik - die plötzliche Wiederkehr des Volker Braun. Volker Braun: Lenins Tod (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 130081
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wagner Gotthelf Panizza

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | - Volgende pag.