Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
gevonden: 481 boeken op 33 pagina's. Dit is pagina 2
Vorige pag. - Volgende pag.

 
Theater heute 3/1960.
Friedrich Hannover, 1960. ca. 60 S. Standardeinband. INHALT: Horst Koegler: Das Beispiel Balanchine. Henning Rischbieter: Dürrenmatts dünnstes Stück. Joachim Kaiser: Gründgens kämpft um Weisheit. Horst Koegler: Zweimal Ödipus. Günther Sawatzki: Kurt Klinger Die neue Wohnung. Kurt Kahl: Jean Anouilh Thomas Becket. Albert Schulze Vellinghausen: Harold Pinter Der stumme Diener und Der Hausmeister. Johannes Jacobi: Luigi Pirandello Professor Toti. Johannes Jacobi: Levitt Der Andersonville-Prozess. Sinah Kessler: Vittorio Gassmans Kampf um das italienische Theater. Kenneth Tynan: Skakespeare mit frischen Augen. Johannes Jacobi: Gisela von Collande zum Gedächtnis. Rudolf Goldschmit: Wie aus einem guten Film ein schlechtes Theaterstück wurde. Rainer Hartmann: Wie man aus einem mässigen Theaterstück einen guten Film machte. Reimar Hollmann: Fernsehtheater im Oktober. Fernsehoper/ Fernsehballett. Joh Wackernagel: Berliner Saison 1912, erste Hälfte. Henning Rischbieter: Gespräch mit Otto Rouvel. Notizen über Person und Werk Pirandellos. Luigi Pirandello: Professor Toti, Komödie (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128535
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Dürrenmatt Gassman

 
Theater heute 4/1960.
Friedrich Hannover, 1960. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Joachim Kaiser: Sternheims Wiederkehr? Horst Koegler: Ballett in fünf Städten. Siegfried Melchinger: Das Ende der Monumentaltheater. Das Werk Werner Ruhnaus. Werner Ruhnau über seine Arbeit. Johannes Jacobi: Entwicklung und Probleme des Theaterbaus in der Bundesrepublik. Erfahrungen mit den neuen Theatern. Henning Rischbieter: Babylonisches Gespräch über Theaterbau. Hans Sahl: Bericht vom Broadway. Unterwegs mit Ibsen und Strindberg. Johannes Jacobi: Gründgens` Faust-Inszenierung verfilmt. Oper auf dem Bildschirm. Joh Wackernagel: Berliner Saison 1912 (II). Henning Rischbieter: Gespräch mit Maria Becker. Albert Schulze Vellinghausen: Montherlants Kardinal von Spanien. Henry de Montherlant Der Kardinal von Spanien (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128536
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Sternheim Ruhnau Gründgens Montherlant

 
Theater heute 1/1961.
Friedrich Hannover, 1961. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Horst Koegler: Henzes Prinz von Homburg in Frankfurt. Carl Dahlhaus: Orffs Weihnachtsspiel in Stuttgart. Alfons Neukirchen: Hanus` Diener zweier Herren in Düsseldorf. Ernst Wendt: Waldmanns Von Bergamo bis morgen früh in Hamburg. Leo Nyssen: Audibertis Falkenmädchen in Bochum. Günther Sawatzki: Richard III. von Hans Henny Jahnn in Bonn. Henning Rischbieter: Montherlants Kardinal von Spanien in Wien und Paris. Georg Hensel: Sellner inszenierte Sartres Fliegen in Darmstadt. Walther Karsch: Begegnungen mit Willi Schmidt, Hans Lietzau, Wolfgang Spier, Hans Bauer, Rudolf Noelte und Walter Henn. Reimar Hollmann: Zuckmayers Hauptmann von Köpenick auf der Leinwand und auf dem Bildschirm. Kurt Kahl: Ein Mann im Hotel Sacher - Gespräch mit Ernst Deutsch. Junge Dramatiker in Deutschland und England. Harold Pinter: Der Hausmeister (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128537
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Orff Hanus Waldmann Audiberti Montherlant Sartre Zuckmayer

 
Theater heute 2/1961. THEMA: Paddy Chayefsky: Der Zehnte Mann. Eine Legende.
Friedrich Hannover, 1961. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Siegfried Melchinger: Brechts Schweyk in Mailand. Elisabeth Brock-Sulzer: Chayefskys Der Zehnte Mann in Basel. Alfons Neukirchen: Zwei neue Stücke deutscher Autoren. Henning Rischbieter: Thomas Becket - Anouilhs Stück in Berlin, Düsseldorf, Essen, Stuttgart und Hamburg. K. H. Ruppel: Die Fledermaus - Strauss` Operette in Wien, München und Stuttgart. Max Niehaus: Ballett in den USA. Horst Koegler: Béjarts neues Ballett. Araça Linfert-Makarowa: Tanz als Spiel - Béjart, Robbins und Milloss. Paul Pörtner: Die Arbeit von Decroux, Barrault und Marceau. Reimar Hollmann: Shakespeares Hamlet auf dem Bildschirm. Joh Wackernagel: Berliner Schauspiel 1913 (I. Teil). Siegfried Melchinger: An Harlekins Grab. Henning Rischbieter im Gespräch mit Ullrich Haupt. Biographische Notizen - Der Autor über sein Stück. Paddy Chayefsky: Der Zehnte Mann (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128538
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brecht Chayefsky Anouilh Strauss Pantomime Shakespeare

 
Theater heute 7/1966. THEMA: Bazon Brock: Theater der Position.
Friedrich Velber bei Hannover, 1966. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Diskussion: Kurt Raeck: Wie die Theater sparen können. Walter Erich Schäfer: Glanz und Schaden der Festspiele. Experimenta I in Frankfurt: Henning Rischbieter: Theater und Publikum, neu definiert. Helmut Krapp: Zum Begriff Experiment. Karl Günter Simon: Stern-Leser wissen mehr. Und dennoch hat sich Bremer ganz köstlich amüsiert. Peter Handke: Regeln für Schauspieler. Rolf Michaelis: Gäste aus Prag und London. Siegfried Melchinger: Der Fall Tschechow in München. Willi Schmidt: Erfahrungen mit Tschechow. Rolf Michaelis: Warschau, Theaterstadt. Will Quadflieg: Wenn Sie mich fragen. Bond Saved in Wien. Sperr Jagdszenen aus Niederbayern in Bremen. Bulatovic Godot ist gekommen in Düsseldorf. Grass Die Plebejer proben den Aufstand in Wien. Hacks Schuhu in Ostberlin. Brecht Puntila in Köln. Miller Hexenjagd bei den Ruhrfestspielen. Ibsen Ein Volksfeind in Wiesbaden. Albee Tiny Alice und Planchons Tartuffe-Inszenierung bei den Züricher Juni-Festwochen. Bazon Brock: Theater der Position (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128539
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

 
Theater heute 2/1967. THEMA: Peter Hacks: Margarete in Aix.
Friedrich Velber bei Hannover, 1967. ca. 68 S. Standardeinband. INHALT: Diskussion: Ludwig Marcuse: Brecht gegen Galilei. Die Kontroverse um Emil Staigers Züricher Rede. Hochhuths neue Provokation - Siegfried Melchinger sprach mit dem Dramatiker. Rolf Hochhuth: Über Bertolt Brecht. Rolf Hochhuth: Offener Brief an den Bundespräsidenten. Ernst Wendt: Theatereindrücke in London. Henning Rischbieter: Welttheater-Tagebuch: Mailand und Paris. Klaus Wagner: Williams Endstation Sehnsucht in Hamburg. Joachim Kaiser: Anouilh Antigone in München. Henning Rischbieter: Lorca Bernarda Albas Haus in Berlin. Carl Zuckmayer zum Siebzigsten - Elisabeth Brock-Sulzer: Kranichtanz in Zürich/ Hans Schwab-Felisch: Des Teufels General in Düsseldorf. Siegfried Melchinger: Macbeth in Bremen. Horst Koegler: Ballett-Tagebuch. Über Peter Hacks. Peter Hacks: Margarete in Aix (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128540
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Staiger Hochhuth

 
Theater heute 11/1969. THEMA: Wolfgang Bauer: Change.
Friedrich Velber bei Hannover, 1969. ca. 69 S. Standardeinband. INHALT: Botho Strauss: Peter Luke Hadrian VII. in Hamburg und Romulus Linney Armer alter Fritz in Düsseldorf. Georg Hensel: Beckett inszeniert, Martin Held spielt Das letzte Band im Berliner Schiller-Theater. Siegfried Melchinger: Kurt Hübner inszeniert Brechts Leben des Galilei in Ulm. Ivan Nagel: Peter Hacks Margarete in Aix in Basel uraufgeführt. Büchner Dantons Tod in Heidelberg. Lessing Minna von Barnhelm in Basel. Lessing Emilia Galotti in Berlin. Schiller Kabale und Liebe in Frankfurt und Berlin. Henning Rischbieter: Bond oder die Anarchie - anlässlich der Aufführungen von Schmaler Weg in den tiefen Norden in München und Trauer zu früh in Zürich. Interview mit Edward Bond: Die Gesellschaft macht uns alle zu Mördern. Ivan Nagel: Einiges über die Stücke von Edward Bond. Botho Strauss: Melodrama und Mikro-Psychologie - über Wolfgang Bauers Change und die ersten Aufführungen in Wien und Hannover. Diskussion: Kritik einer Theorie des revolutionären Theaters. Wolfgang Bauer: Change (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128541
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Brecht Bauer

 
Theater heute 9/1972. THEMA: Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige.
Friedrich Velber bei Hannover, 1972. ca. 60 S. Standardeinband. INHALT: Hartmut Lange: Den freien Himmel der Geschichte gewinnen. Hilde Spiel: Das Dunkel ist Licht genug. Otto Schenk: Keine Auskunft über den Sinn. Thomas Bernhard: Protest. Joachim Kaiser: Esrig inszeniert Troilus und Cressida. Hans Mayer: Friedrich inszeniert Tannhäuser. Henning Rischbieter: Grüber inszeniert: Geschichten aus dem Wiener Wald. Dieter Bachmann: Theater am Neumarkt, Zürich. Dieter Bachmann: Ronconi inszeniert Käthchen von Heilbronn auf dem Zürichsee. Interview mit Luis Valdez über El Teatro Campesino. Ernst Wendt: Fragmentarisches über das Theater Thomas Bernhards. Thomas Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128542
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

 
Theater heute 2/1973. THEMA: Franz Xaver Kroetz: Oberösterreich.
Friedrich Velber bei Hannover, 1973. ca. 68 S. Standardeinband. INHALT: Heinrich Goertz: Ein Jahr für Piscator. Sebastian Segemähl: Nachruf, ein für allemal. Günther Kühle: Bleibt Wien immer Wien? - Ist Wien noch Wien? Volker Canaris: Deutsch, Kortner, Olivier und Mahnke spielen Shylock. Ivan Nagel: Über Werner Hinz. Henning Rischbieter: Der Kaufmann von Venedig in Bochum. Henning Rischbieter: Fegefeuer in Ingolstadt an der Schaubühne. Rolf Michaelis: Über das Landestheater Halle und den Regisseur Horst Schönemann. Gerd Jäger: Wie theatralisiert man Voltaires Candide? - Am Beispiel von Aufführungen in Ulm und Wien. Horst Koegler: Hans van Manen choreographiert Bach und Ravel. Franz Xaver Kroetz: Ich sässe lieber in Bonn im Bundestag. Gerd Jäger: Wie spielt man die Stücke von Kroetz? - Am Beispiel von Aufführungen in Köln, Zürich, Berlin, Frankfurt, München und im Fernsehen. Franz Xaver Kroetz: Oberösterreich (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128543
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung

 
Theater heute 5/1973. THEMA: Tankred Dorst: Eiszeit.
Friedrich Velber bei Hannover, 1973. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Angelika Hurwicz: Wie ich bei der Schmiere anfing. Lillian Schachert: Die böhmischen Schmieren. Gerd Jäger: Heyme inszeniert Bakchen und Frösche in Köln/ Perser als Gruppen-Realisation in Düsseldorf. Gespräch mit William Gaskill. Peter Iden: Flucht in Traum und Wahn. Rima Shore: Jewtuschenkos Stück Unter dem Deckmantel der Freiheitsstatue in Moskau. Henning Rischbieter: Ohnmacht vor dem Eiszeit-Greis - Dorsts neues Stück in Bochum und Hamburg Volker Canaris: Was Zadek riskiert. Tankred Dorst: Eiszeit (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128545
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Jewtuschenko

 
Theater heute 6/1977. THEMA: Volker Braun: Tinka.
Friedrich Seelze, 1977. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Volker Canaris: Hamlet an der Volksbühne Ostberlin und in Düsseldorf. Volker Canaris: Coriolan bei den Ruhrfestspielen. Günther Kühle: Kabale und Liebe in Frankfurt. Gerhard Jörder: Horváths Geschichten aus dem Wiener Wald in Freiburg. Lauter Zauberkönige? - Offener Brief an Valentin Jeker. Helmut Schädel: Lorcas Dona Rosita in München und Wiesbaden. Paul Kruntorad: Hacks Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe in Wien. François Bondy: über das Fragment Geschichte, eine Operette von Witold Gombrowicz. Peter von Becker: über die Münchner Aufführung von Geschichte, eine. Operette. Heinz Mudrich: über die Arbeit des Staatstheaters Saarbrücken. Hans Schwab-Felisch: über Michelsen Sein Leben und Mühl Wanderlust und die Uraufführungen in Wuppertal und Bochum. Hans-Dieter Seidel: über die Baden-Württembergischen Theatertage in Mannheim und Walbert Geschäft am Nachmittag. Peter von Becker: Die Welt steigt heute zu Kopf aufs Theater, Notizen zum Gegenwartsdrama. Henning Rischbieter: über die Leipziger Uraufführung von Kroetzens Agnes Bernauer. Christoph Müller: Tinka von Volker Braun in Mannheim und Kassel. Regisseure im Gespräch (4): Jürgen Bosse. Volker Braun: Tinka (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128546
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Horváth Lorca Hack Staatstheater Kroetzen

 
Theater heute 1/1985. THEMA: Per Lysander und Suzanne Osten: Medeas Kinder.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Jean-Paul Sartre: Der Mensch - ein Spieler. Peter von Becker: Beobachtungen anlässlich Strehlers Inszenierung von Corneilles Illusion und Grübers Inszenierung von Racines Bérénice in Paris. Andrzej Wirth: Medea-Inszenierungen Robert Wilsons in Lyon. Michael Merschmeier: Jürgen Goschs und Axel Mantheys Warten auf Godot in Köln. Andreas Weigelt über das Bread & Puppet-Theatre. Wolfram Schlenker über die Neuentdeckung des Individuums im chinesischen Theater. Ludwig Zerull: Ein Bericht über die Landesbühnentage 1984 in Gütersloh Günther Rühle: Über Heymes Inszenierung von Schillers Braut von Messina in Stuttgart. Günther Erken: Ein Proben-und Arbeitsbericht des dramaturgischen Beraters. Henning Rischbieter: Die Braut von Messina. Rolf-Peter Janz: Antike und Moderne. Wilfried Grote: Theater für Kinder - Allerkleinstes Organon. Verena Auffermann: Wie Daniel Karaseks Sturmzauber am Schauspiel Frankfurt (nicht) uraufgeführt wurde. Daniel Karasek über sein Weihnachtsmärchen. Sigrid Löffler: Savarys Märchen Vom dicken Schwein, das dünner werden wollte am Wiener Burgtheater. Hermann Wündrich: Neuere Tendenzen im Kindertheater aus der Sicht eines Verlegers. Wolfgang Hammer: Lysander/Ostens Medeas Kinder im Berliner Grips-Theater. Per Lysander, Suzanne Osten: Medeas Kinder (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128547
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strehler Corneille Grüber Wilson Goschs Manthey Heyme Schiller Savary

 
Theater heute 3/1985. THEMA: Heiner Müller: Anatomie Titus Fall of Rome.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: István Eörsi: Fünf fixe Ideen für den theaterkritischen Gebrauch. Olivier Ortolani im Gespräch mit Georges Lavaudant. Peter von Becker: Über neue Inszenierungen von Andrea Breth, Harald Clemen, Jossi Wieler, Mark Zurmühle, Dietrich Hilsdorf und Holger Berg. Reinhard Palm: Interpratatorische Notizen zu Botho Strauss` Schauspiel Der Park. Henning Rischbieter: Herbert König inszeniert Goldonis Der Impresario von Smyrna und Sophokles/Pounds Die Frauen von Trachis in Düsseldorf, B. K. Tragelehn Heiner Müllers Philoktet am Bayerischen Staatsschauspiel und Alexander Lang Schillers Don Karlos an den Münchner Kammerspielen. Heinz Klunker: Neue Stücke von Judith Herzberg, Thomas Hürlimann, Gottfried Greiffenhagen, Botho Strauss, Christoph Hein und Stefan Schütz in Düsseldorf, Wuppertal, Bonn, Köln und Kassel. Hans-Thies Lehmann: Das Alzenauer Ensemble zeigt Heiner Müllers Auftrag und Georg Büchners Dantons Tod. Peter von Becker: Zur Uraufführung von Heiner Müllers Anatomie Titus Fall of Rome - Ein Shakespearekommentar in Bochum. Heiner Müller: Anatomie Titus Fall of Rome (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128549
€  8.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Goldoni Müller Schiller Müller Büchner

 
Theater heute 5/1985. THEMA: Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Bruno Hitz: Überlegungen zur Feuilleton-Kultur. Peter von Becker über Niels-Peter Rudolphs Intendanten-Abgang mit Molières Menschenfeind. Henning Rischbieter: Wallensteins Hader - Boy Goberts Abschied von Berlin als Schiller-Held. Gerhard Stadelmaier: Jürgen Flimms letzte Inszenierung in Köln: Schillers Jungfrau von Orleans. Sigrid Löffler: Noch`n Abschied mit Schiller: Der Parasit in Stuttgart voll Heymescher Heiterkeit. Gerd Heinz und Peter Rüedi im Gespräch mit Michael Merschmeier. Gerhard Jörder: Wie Arie Zinger in Zürich Shakespeares Mass für Mass inszeniert hat. Gerhard Stadelmaier: Thomas Langhoff hält Shakespeares Kaufmann von Venedig in Ostberlin auf Distanz. Marleen Stoessel: Über Patrice Chéreaus Inszenierung von Marivaux` La fausse suivante (Die falsche Zofe) im Théâtre des Amandiers in Paris/Nanterre. Gerhard Jörder: Über Horst Wolf Müllers ersten Theatertext Und wie die Welt so weit und die Uraufführung des 1939-41 spielenden Stücks am Stadttheater Konstanz. Gespräch zwischen Horst Wolf Müller, dem Regisseur Markwart Müller-Elmau und dem Dramaturgen Ulrich Khuon. Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128551
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Rudolph Molière Gobert Flimm Shakespeare Chéreau Marivaux Müller

 
Theater heute 6/1985. THEMA: Václav Havel: Largo desolato.
Friedrich Zürich, 1985. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Norbert Servos: Über Tanztheater in der Spielzeit 1984/85. Hilla Jeanicke: Zur Ästhetik der Pina Bausch, anlässlich eines Gastspiels in New York. Judith Kuckart: Ein Portrait vorm Abschied: Josephine Ann Endicott, Tanztheater Wuppertal. Raimund Hoghe: Wie Pina Bauschs neues Stück Tanztheater entstanden ist - Ein Probentagebuch. Peter von Becker: Über den Schauspieler Ulrich Wildgruber. Marleen Stoessel: Luc Bondys Inszenierung von Marivaux` Triumph der Liebe in Berlin. Hans-Thies Lehmann: Über Racines Phädra in Nürnberg und Corneilles Horatius in Köln. Renate Klett: Wie in Bobigny/Paris André Engel den Menschenfeind inszeniert hat. Max Keller: Der Lichtkünstler Max Keller zur Geschichte des Theater-Lichts. Erich Wonder: Instrument Licht. Paul Kruntorad: Largo desolato - Václav Havels neues Stück am Wiener Akademietheater. Václav Havel: Largo desolato (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 128552
€  7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Bondy Marivaux Racine Corneille Havel

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - Volgende pag.