Antiquariat Reinhold Pabel: Landeskunde: ausser Norddeutschland
found: 104 books on 7 pages. This is page 5
Previous page - Next page

 
Haren, Gerrit.
Geschichte der Stadt Witten von der Urzeit bis zur Gegenwart. Nebst Anhang: Bommern, Steinhausen, Hardenstein.
Witten-Ruhr, Böduel & Comp. 1924. VIII, 558 S. Mit 1 Frontispiz, 4 Taf., einigen Tab., 1 Faks. u. 1 Plan (Ruhrschlacht 1620). Gross-8vo. OLn. mit mont. VDeckel.Abb.
¶ Schnitt stockfleckig, anfangs Bleistift-Anmerk., StaT. - Topographie. Von der Urzeit bis auf Karl den Grossen. Die Zeit der Patrimonialherrschaft, bis 15. August 1809. Die zivile Verwaltung (von 1809 bis zur Gegenwart). Bommern, Steinhausen, Hardenstein. Mit Quellenverzeichnis sowie Orts- u. Personenregister. - Im Ganzen gutes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 49861
€  65.00 [Appr.: US$ 70.79 | £UK 55.5 | JP¥ 11008]
Keywords: Nordrhein-Westfalen; Ortschronik - Ortschroniken

 
Harnisch, W. [Wilhelm].
Lebensbilder aus dem Preussischen Sachsenlande. Ein Hülfsbuch für Lehrer, ein Lesebuch für Schüler u. eine Unterhaltungsschrift für alle Stände.
Weissenfels, bei dem Verfasser, 1827. VIII, 474 S., 1 Bl. Anzeigen. Geheftetet Buchblock, vor der Bindung. Ganzrotschnitt.
¶ Angestaubt; Ohne Einband, ohne die Faltkarte. - Geschichte u. Landeskunde von Thüringen, dem Harz, den alten Grafschaften Henneberg, Mansfeld, Hohenstein, die Städte Magdeburg u. Halle; über Salzwerke, Bergbau u. Hüttenwesen; berühmte Dichter (mit einigen Gedichten), brandenburgische Kurfürsten u. preussische Könige u.a.m.. - Christian Wilhelm Harnisch, (1787-1864), deutscher Theologe u. Pädagoge, studierte in Halle u. Frankfurt/Oder, arbeitete 1812-1822 am Lehrerseminar in Breslau u. wurde anschliessend als Direktor an das Weissenfelser Lehrerseminar versetzt. 1842 übernahm er das Pfarramt in Elbeu bei Wolmirstedt. Er verfasste eine Vielzahl pädagogischer Schriften u. führte u.a. "Weltkunde" (Geographie) in den Lehrplan der Volksschulen ein (vgl. ADB 10, S. 614 ff.).
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 45249
€  100.00 [Appr.: US$ 108.9 | £UK 85.25 | JP¥ 16935]
Keywords: Didaktik; Pädagogik; Sachsen; Schulbuch - Schulbücher

 
Härtwig, Dieter (Hrsg.).
Dresdner Philharmonie. 125 Jahre 1870-1995.
(Altenburg, DZA-Verlag für Kultur und Wissenschaft, 1995). 224 S. Mit sehr zahlr. s/w Abb. 30 cm. OKlappenbroschur.
¶ Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 93273
€  25.00 [Appr.: US$ 27.23 | £UK 21.5 | JP¥ 4234]
Keywords: Dresden; Festschrift - Festschriften; Musik; Musikstätte - Musikstätten; Orchester; Philharmonie; Sachsen 97839804226593980422658

 
Hoffmann, K. Fr. Vollrath [Karl Friedrich Vollrath] (Bearb.).
Deutschland und seine Bewohner. Ein Handbuch der Vaterlandskunde für alle Stände. THEIL 3 (von 4) apart: Enthaltend: die Schweiz, die Niederlande, das Herzogthum Nassau, das Grossherzogthum Hessen, die Landgrafschaft Hessen-Homburg, das Fürstenthum Waldeck, die sächsischen, reussischen und schwarzburgischen Lande, und das Königreich Preussen.
Stuttgart, J. Scheible, 1835. XII, 595 S. Mit 1 Frontispiz, 3 gefalt. Tab. u. 1 gefalt. gestoch. Plan von Berlin. (22 x 13,5 cm). Pp. d. Zt. mit RSch.
¶ Zu dem Geographen Karl Friedrich Vollrath Hoffmann (1796-1842) siehe ADB 12, S. 606 f. - Einband berieben u. bestossen (ob. Kap. m. kl. Fehlstelle)) , innen stellenw. stockfleckig, Plan mit kurzen Randeinrissen; im Ganzen gut
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 71505
€  70.00 [Appr.: US$ 76.23 | £UK 59.75 | JP¥ 11855]
Keywords: Geographie - Geography; Hessen; Landeskunde; Luxemburg; Niederlande; Preussen - Preussen; Sachsen; Schweiz

 
Jacobs, Eduard (Bearb..
Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Drübeck. Vom Jahr 877-1594. Mit vier Siegeltafeln und drei in Lichtsteindruck facsimilirten Urkundenanlagen.
Halle, Buchhandlung des Waisenhauses, 1874. XXXVIII, 344 S. Mit 7 gefalt. Lithotaf. (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete / Geschichtliche Vereine der Provinz Sachsen, 5). 23 cm. OBroschur.
¶ Vollständiges Exemplar mit sämtlichen Tafeln, die Texte auf Deutsch, Latein und Niederdeutsch. Eduard Jacobs (1833-1919), über 50 Jahre lang Archivar und Bibiothekar des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode und Mitbegründer des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde. - Umschlag stockfleckig, letzte zwei Lagen gelockert. Unaufgeschnittenes und unbeschnittenes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 97201
€  40.00 [Appr.: US$ 43.56 | £UK 34.25 | JP¥ 6774]
Keywords: Chronik - Chroniken - Chronicles; Kirchengeschichte; Kloster - Klöster; Mittelalter; Sachsen; Urkundenbuch - Urkundenbücher

 
Kieling, Uwe.
Berlin. Historische Adressen im Nikolaiviertel.
Berlin, Tourist Verlag, (1989). 255 S. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf Taf. (tls. nach Zeichn. von Dieter Keller) u. 2 Ktn. 12mo. OPp. in illustr. OPp.-Schuber.
¶ In Berlin auf Spuren der Vergangenheit. Mit Anmerkungs-Anhang u. Personen-Register. - Rüclenkanten leicht berieben, sonst gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59657
€  12.00 [Appr.: US$ 13.07 | £UK 10.25 | JP¥ 2032]
Keywords: Berlin; Kleinformat - Kleinformatige Bücher - Small Book - Small Size Books; Kulturgeschichte; Reiseführer - Guidebook - Guidebooks 97833500031123350003117

 
Klein, Schulrat [J.].
Geschichte von Boppard.
Boppard, Dr. Keil Buchhandlung (Bruno Piwowarski), 1909. VIII, 351 S. Mit 18 Abb. (davon 1 doppelblattgr. Plan). OLn.
¶ Geschichte der Stadt, von den Kelten bis zur preussischen Herrschaft (darin Kapitel über Judenverfolgungen, Geissler, Bauernkriege, Betteln, Wachtdienst, Zünfte u.a.); Geschichte der Anstalten u. Gebäude von allgemeiner Bedeutung (Kirchen, Schulen, Hospital, Waisenhaus, Mühlbad, Magdalenen-Asyl "Bethesda u.a.); kurze Geschichte der benachbarten Orte (Salzig, Peternach, Filsen, Camp, Bornhofen, Sternberg u. Liebenstein). - Rückendeckel minimal hellfleckig, Papier leicht gebräunt; gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 62068
€  75.00 [Appr.: US$ 81.68 | £UK 64 | JP¥ 12702]
Keywords: Heimatkunde; Ortschronik - Ortschroniken; Rheinland-Pfalz; Stadtgeschichte

 
Klocke, Fr. v. / A. Clarenbach) (Hrsg.).
Aus Soester Vergangenheit. Festgabe des Soester Geschichtsvereins für den Hansischen Geschichtsverein und den Verein für Niederdeutsche Sprachforschung zu ihrer Tagung in Soest 1927.
(Soest, Rochol'sche Buchdruckerei, 1927). 264 S. Mit Abb. a. 7 Taf. (davon 1 gefalt.). (= Zeitschrft des Vereins für die Geschichte von Soest und der Börde, H. 42/43). Illustr. OBrosch.
¶ Über Beziehungen Soests zu Hanse, Salzwerk und Sälzertum, Sizilianisches in der Soester Kunst u.a.m. - Einbd. etwas fleckig, erste Bll. knickspurig
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 17505
€  34.00 [Appr.: US$ 37.03 | £UK 29 | JP¥ 5758]
Keywords: Baltikum - Balticum; Handel; Hanse; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Salz - Salze; Soest; Westfalen; Wirtschaft

 
Kniel, Cornelius.
Die Benediktiner Abtei Maria Laach. Gedenkblätter aus Vergangenheit u. Gegenwart. 3. Aufl.
Köln, J. P. Bachem, 1902. 172 S. Mit zahlr. Abb. im Text u. auf Taf. OLn. mit Goldprägung.
¶ Der Benediktiner-Orden. Aus der Geschichte von Maria Laach. Johannes Butzbach (1477-1516), Prior von Laach. Die Abteikirche. Maria Laach als Kollegium der Gesellschaft Jesu (bis 1873). Die Benediktiner der Beuroner Kongregation in Maria Laach (seit 1892). - Die Abtei Maria Laach in der Eifel wurde zwischen 1093 u. 1216 als Stiftung Heinrichs II. von Laach u. seiner Frau Adelheid erbaut. Sie gilt als eines der schönsten Denkmäler romanischer Baukunst in Deutschland. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 48756
€  25.00 [Appr.: US$ 27.23 | £UK 21.5 | JP¥ 4234]
Keywords: Benediktiner; Eifel; Jesuit - Jesuiten; Kirchengeschichte; Kloster - Klöster; Kunsttopographie; Mittelalter; Mönch - Mönche; Rheinland-Pfalz; Romanik; Sakralbau - Sakralbauten

 
Kötzschke, Rudolf.
Deutsche und Slaven im mitteldeutschen Osten. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. v. Walter Schlesinger.
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG, 1961. XII, 284 S. Mit einigen Abb. Gr.-8vo. OLn.
¶ StaV. - Aus dem Inhalt: Die Quellen der slavischen Namenforschung in Thüringen u. Sachsen / Zur Sozialgeschichte der Westslaven / Die deutschen Marken im Sorbenland / Die Anfänge der Markgrafschaft Meissen / Leipzig in der Geschichte der ostdeutschen Kolonisation / u.a.m. - Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 22942
€  15.00 [Appr.: US$ 16.34 | £UK 13 | JP¥ 2540]
Keywords: Lausitz; Leipzig; Meissen; Mittelalter; Onomatologie; Sachsen; Slavistik; Thüringen

 
Kühn, Bruno.
Die Geschichte des Amtsbezirks Dermbach.
(Jena, Friedrich Frommann, 1854]. 48 S. (= S. 249-296) (= Sonderdruck aus: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte, 1). Rückenbrosch.
¶ Von den Anfängen bis 1850. - Durchg. mässig stockfleckig; unaufgeschnitten
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 58087
€  24.00 [Appr.: US$ 26.14 | £UK 20.5 | JP¥ 4064]
Keywords: Ortschronik - Ortschroniken; Thüringen

 
Lacomblet, Theod. Jos. [Theodor Joseph].
Archiv für die Geschichte des Niederrheins. BAND 2, Hefte 1 und 2.
Düsseldorf, in Commission der Schaub'schen Buchhandlung (C. Schöpping), 1854/1857. VIII, 208 S.; 2 Bll., S. 209-372. Brosch. d. Zt.
¶ Umschläge mit Läsuren, durchg. braunfleckig, unbeschnitten. - DARIN u.a. Das Memorienbuch u. die Statuten des Domstifts zu Cöln aus dem 13. Jahrhundert / Die römische Basilika zu Bonn / Der Dom zu Cöln ist 1248 nicht abgebrannt / 2 Heberegister der Abtei Werden an der Ruhr aus dem 9. u. 12. Jahrhundert / Die letzten Spuren des fränkischen Salhofes zu Neuss. Mit Register. - Der Historiker Theodor Josef Lacomblet (1789-1866) wurde für seine Forschungen zur niederrheinischen Geschichte mehrfach ausgezeichnet. Die Interessen seiner Heimatstadt Düsseldorf vertrat er jahrzehntelang im Stadtrat u. im Rheinischen Provinziallandtag.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 53350
€  55.00 [Appr.: US$ 59.9 | £UK 47 | JP¥ 9314]
Keywords: Architektur - Architecture; Bonn; Kirchengeschichte; Köln; Mittelalter; Nordrhein-Westfalen; Periodicon - Periodica - Periodicals - Zeitschrift - Zeitschriften; Rhein; Sakralbau - Sakralbauten

 
[Lampe, Georg].
Bockstedt. (Name einer kleinen Ortschaft nördlich von Barnstorf). Bochorst, Bokhorst, Boghorst, Boeckhorsth, Bookstette, Bockstede, Boekstee, Bockstedte, Bauckhorst, Buchhorst, Boxte, Boukstee, Bockstee, Bockstett.
[Bockstedt, 1983]. 517 S. Mit 22 Abb. auf Tafeln. 4to (29,5 x 21). OKart. m. Ln-Rücken.
¶ Bockstedt entstand 1908 aus einem Teil der Gemeinde Aldorf. Mit der niedersächsischen Gemeindereform 1974 endete die Selbständigkeit der Gemeinde: sie wurde Teil der Samtgemeinde Barnstorf (Landkreis Diepholz). Auf der letzten Sitzung des Rates der Gemeinde Bockstedt am 22. Februar 1974 wurde beschlossen, eine Dorfchronik zu erstellen. Georg Lampe arbeitete neun Jahre an dem Projekt und würdigte Hügelgräber und Urnenfunde ebenso wie das Steuer-, Schul- und Schützenwesen, druckt Einwohner- und Untertanenlisten sowie Tagebuchauszüge des Christoph Mahlstedt und Zeitungsberichte ab. - Gutes, sauberes Exemplar. - Selten
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 78425
€  180.00 [Appr.: US$ 196.02 | £UK 153.5 | JP¥ 30484]
Keywords: Heimatbuch - Heimatbücher; Heimatforschung; Heimatkunde; Landeskunde; Niedersachsen; Ortschronik - Ortschroniken

 
Lepsius, C. P. [Carl Peter].
Historische Nachricht vom Augustiner-Kloster St. Moritz zu Naumburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Naumburg. Mit urkundlichen Beilagen und fünf lithographirten Zeichnungen.
Naumburg, K. A. Klaffenbach, 1835. XIV, 176 S. Mit 1 Frontispiz u. 2 gefalt. Taf. Interimskart. d. Zt.
¶ Stiftung des Klosters u. dessen älteste Verfassung. Reihenfolge der Pröbste; deren Handlungen, und was aus der Verwaltung eines Jeden in Beziehung auf das Kloster zu berichten. Des Klosters Reformation, Säkularisation u. gänzliche Auflösung. Die Abbildungen zeigen das alte Kloster-Siegel mit dem Abbild des Hl. Mauritius in voller Rüstung mit Speer u. Schild; Aussenansicht der Kirche St. Moritz sowie die 3 Grabsteine des Bischofs Richwin, des Probstes Niethard Langenberg u. des Probstes Christoph Dressler. - Carl Peter Lepsius (1775-1853), Lokalhistoriker, Jurist, Stadtrichter in Naumburg. - Mit Subskribenten-Verzeichnis. - Umschlag fleckig u. mit kleineren Läsuren; Papier tls. stockfleckig.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 55719
€  125.00 [Appr.: US$ 136.13 | £UK 106.5 | JP¥ 21169]
Keywords: Kirchengeschichte; Kloster - Klöster; Sachsen-Anhalt

 
Lippert, Woldemar.
Meissnisch-Sächsische Forschungen. Zur Jahrtausendfeier der Mark Meissen und des Sächsischen Staates.
Dresden, Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, 1929. 255 S. Mit 1 Textabb., 3 Kartenskizzen u. 4 s/w Tafeln. 23 cm. Ln d. Zeit.
¶ Aus dem Inhalt. Kötzsche, R. Die Anfänge der Markgrafschaft Meissen. - Meiche, A. Alt-Meissner Bürgernamen. - Beschorner, H. Zur Wüstungskunde des Amtes Meissen. - Kunze, A.: Das oberdeutsche Handelskapital und die sächsische Leinwand. - Berling, K. Die Kurfürstein Anna und das Waldenburger Steinzeug;. - Schmidt, O.E. Gräfin von Kielmannsegg in ihrem Verhältnis zu Napoleon I. - Einband tls. kratzfleckig; Rückenprägung tls abgesplittert
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 92287
€  20.00 [Appr.: US$ 21.78 | £UK 17.25 | JP¥ 3387]
Keywords: Geschichte; Handel; Meissen; Napoleon; Sachsen; Textilhandel

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | - Next page