Antiquariat Reinhold Pabel: Kunstgewerbe: Glas, Porzellan, Keramik
found: 130 books on 9 pages. This is page 7
Previous page - Next page

 
Plas, Solange de.
Les faiences du midi et du sud-ouest de la France.
Paris, Charles Massin, (1978). 83 S. Mit zahlr. farb. Abb. u. 2 Marken-Taf. (= Collection "L'amateur d'art"). 4to. OPp. mit SU.
¶ Fayencen aus Marseille, Moustiers, Montpellier u.a. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59259
€  15.00 [Appr.: US$ 16.21 | £UK 12.75 | JP¥ 2546]
Keywords: Fayence - Fayencen; Frankreich; Keramik; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk 97827072001742707200174

 
Plas, Solange de.
Les faiences de Nevers et du centre de la France du XVIe au XIXe siècle.
Paris, Charles Massin, [1977]. 83 S. Mit zahlr. farb. Abb. u. 1 Marken-Taf. (= Collection "L'amateur d'art"). 4to. OLn. mit SU.
¶ Zur Entwicklung der Fayencen in Nevers sowie Fayencen aus Moulins, Clermont-Ferrand, Limoges, Lyon u.a. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59344
€  20.00 [Appr.: US$ 21.61 | £UK 17 | JP¥ 3395]
Keywords: Fayence - Fayencen; Frankreich; Keramik; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk 97827072098492707209848

 
Reineking von Bock, Gisela / Schümann, Carl-Wolfgang.
Keramik. Vom Historismus bis zur Gegenwart. Sammlung Gertrud und Karl Funke-Kaiser. [Ausstellungs-Katalog] Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln. (Mit einem Vorwort von Birgit Klesse).
Köln, 1975. 452 S. Mit 10 Farbtaf. u. zahlr. sw. Abb. im Text u. auf 37 Taf. (= Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln, 7). Gr.-8vo. OKart.
¶ Der Katalog verzeichnet 639 Objekte. Mit Kurzbiographien keramischer Künstler um 1900 u. nach 1950 sowie deren Marken u. Signaturen. - Rücken und RDeckel mit Knickspur.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 58532
€  25.00 [Appr.: US$ 27.02 | £UK 21.25 | JP¥ 4244]
Keywords: Ausstellung - Ausstellungen; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Katalog - Kataloge; Keramik; Kunsthandwerk; Sammlung - Sammlungen

 
Reinheckel, Günter.
Meissener Prunkservice. (Lizenzausgabe).
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, (1990). 239 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. im Text u. auf Taf. 4to. OLn. mit SU in Schuber.
¶ Die Tafelkultur Europas vor 1720. Die Tafelkultur im 18. Jahrhundert. Die Rolle des Porzellans bei der Service-Gestaltung (Formgebung, plastische u. malerische Dekoration). Service aus Meissen im kunsthistorischen Überblick (Vom Böttgersteinzeug bis zur Gegenwart). Mit Anmerkungsteil, Bilderläuterungen, Glossar, Marken-Verzeichnis, Literatur-Verzeichnis u. Personen-Register. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 51502
€  29.00 [Appr.: US$ 31.34 | £UK 24.75 | JP¥ 4923]
Keywords: ; Antiquität - Antiquitäten; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Geschirr; Kulturgeschichte; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Meissen; Porzellan; Sachsen; Sammelobjekt - Sammelobjekte 97834210296073421029601

 
Richter, Detlev.
Lackdosen.
München, Klinkhardt & Biermann, (1988). 216 S. Mit 369 tls. farb. Abb. im Text u. a. Taf. 4to. 27,5 cm. OLEINEN m. SU.
¶ Braunschweiger Lackwarenmanufaktur Stobwasser, Herstellung der Lackdosen u. Miniaturmalerei, über lackierte Galanteriewaren aus Frankreich, England u. Deutschland, russische Lackdosen u.a. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 21018
€  22.00 [Appr.: US$ 23.77 | £UK 18.75 | JP¥ 3735]
Keywords: Antiquität - Antiquitäten; Dose - Dosen; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Galanteriewaren; Gefäss - Gefässe; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Lackdose - Lackdosen; Niedersachsen; Sammelobjekt - Sammelobjekte 97837814027993781402797

 
Riesebieter, Otto.
Die deutschen Fayencen des 17. und 18. Jahrhunderts.
Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1921. 415 S., mit 442 Abb. und 55 S. 27 cm. OLn.
¶ Der Hauptteil nach Fabriken der unterschiedlichen Regionen unterteilt: Unterer Main, Bayern, Württemberg, Baden, Elsass, Hamburg, Potsdam und Berlin, Plaue a.d.H., Hannoversch-Münden und Magdeburg, Mecklenburg, Osnabrück, Jever, Braunschweig, Schleswig-Holstein, Stralsund, Frankfurt a.O., Westpreussen, Danzig, Königsberg, Oberschlesien, Thüringen, Cassel, Fulda, Köln; Alphabetisches Namenverzeichnis. - Der Anhang bildet Marken ab, nach Regionen, Fabrikzeichen und Malern gegliedert. - Rücken verblasst, Nav. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 90672
€  45.00 [Appr.: US$ 48.63 | £UK 38.25 | JP¥ 7639]
Keywords: Antiquität - Antiquitäten; Bestimmungsbuch - Bestimmungsbücher; Essgeschirr - Essgeschirr; Fayence - Fayencen; Gefäss - Gefässe; Keramik; Keramikmarke - Keramikmarken - - Bodenmarke; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Marken; Nachschlagewerk - Nachschlagewerk

 
Ritz, Josef M. / Gislind M. Ritz.
Alte bemalte Bauernmöbel. Geschichte und Erscheinung - Technik und Pflege. (9. Aufl.).
München, Georg Callwey, 1977. 191 S. Mit 350 tls. farb. Abb. i. Text u. a. Taf. 4to. OLn.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 728
€  62.00 [Appr.: US$ 67 | £UK 52.5 | JP¥ 10525]
Keywords: Arts & Crafts; Furnishings; Furniture; Inneneinrichtung; Kunstgewerbe; Möbel 97837667033923766703390

 
Roggmann, Bettina [Konzept u. Katalog].
Seltene Fayence aus Schleswig-Holstein. 225 Jahre Kellinghusener Fayence. (Mit Beiträgen von Bettina Roggmann und Paul Zubek).
(Kellinghusen, Museum Kellinghusen, 1989). 80 S. Mit 77 tls. farb. Abb. 21 x 20 cm. OKart.
¶ Katalog zur Ausstellung Museum Kellinghusen, 12. August bis 29. Oktober 1989. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 90481
€  14.00 [Appr.: US$ 15.13 | £UK 12 | JP¥ 2377]
Keywords: Antiquität - Antiquitäten; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Fayence - Fayencen; Keramik; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Sammelobjekt - Sammelobjekte; Schleswig-Holstein

 
Rückert, Rainer u. Willsberger, Johann.
Meissen. Porzellan des 18. Jahrhunderts.
Wien, München u.a. Molden Edition Graphische Kunst, (1977). 36 S., 152 meist farbige Tafels., 14 n. num. Bl. Erläuterungen. OKunstleder.
¶ Versuch einer komprimierten und verständlichen Darstellung der Geschichte der Meissener Porzellanmanufaktur von ihrer Gründung durch August den Starken und Böttger bis zur napoleonischen Zeit. - Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59326
€  25.00 [Appr.: US$ 27.02 | £UK 21.25 | JP¥ 4244]
Keywords: Geschirr; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Meissner; Porzellan; Porzellanfiguren 97832170060723217006070

 
Rückert, Rainer (Katalogbearb.).
Meissener Porzellan 1710-1810. (Katalog zur) Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München.
München, Hirmer, 1966. 288 S. Mit zahlr. einfarb. Abb. im Text u. auf Tafeln sowie 33 Farbtafeln (1 montiert). 4to. Privater schwarzer LEDEREINBAND m. goldgeprägtem Rückentitel.
¶ Beeindruckende Auswahl von Meissener Porzellan aus ausschliesslich deutschen Museeen, Schlössern und Privatsammlungen, unter Ausschluss der Erzeugnisse von Hausmalern. Ausnahme von dieser Einschränkung bilden die in Augsburg dekorierten Meissener Porzellane, die in ihrer Güte Manufakturerzeugnissen kaum nachstanden. - Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59353
€  220.00 [Appr.: US$ 237.74 | £UK 186.25 | JP¥ 37348]
Keywords: Geschirr; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Meissner; Porzellan; Porzellanfiguren; Sammelobjekt - Sammelobjekte

 
Ruoss, Mylène / Giesicke, Barbara.
Die Glasgemälde im Gotischen Haus zu Wörlitz. (Im Auftr. der Kulturstiftung Dessau Wörlitz, des Schweizerischen Nationalmuseums Zürich und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft hrsg. von Rüdiger Becksmann) 2 Bde. (= komplett).
Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2012. Zusammen 592 S. (= Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 2012 / Kulturstiftung Dessau-Wörlitz: Wissenschaftliche Bestandskataloge der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Bd. 4). 30 cm. In illustr. Orig.-HLn.-Schuber.
¶ [1.] Text | Anhänge; [2.] Katalog. - Katalog der aus der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich zusammengetragenen Glasgemäldesammlung des Fürst Franz von Anhalt-Dessau, die er in die Fenster des Gotischen Hauses im Park von Dessau-Wörlitz hat einbauen lassen. Es handelt sich um die älteste, grösste und vielfältigste erhaltene Glasgemäldesammlung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit auf dem Kontinent. Mit topografisch-chronologischer Übersicht, ikonograischem und Sachverzeichnis, Orts- und Personenregister. - Gut und sauber
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 90652
€  55.00 [Appr.: US$ 59.44 | £UK 46.75 | JP¥ 9337]
Keywords: 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; 19. Jh. / 19. Jahrhundert | 19th century; Architektur - Architecture; Fenster; Glas - Gläser; Glaskunst; Glasmalerei; Grünanlage - Grünanlagen; Kunst; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Kunstsammlung - Kunstsammlungen

 
Schandelmaier, Hela.
Niedersächsische Fayencen. Die niedersächsischen Manufakturen Braunschweig I und II, Hannoversch Münden, Wrisbergholzen. Mit einleitenden Texten von Helga Hilschenz-Mlynek. (Hrsg. vom Kestner-Museum Hannover).
(Hannover, gedr. bei Th. Schäfer, 1993). 279 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. (= Sammlungskataloge der Bestände im Kestner-Museum, Bd. 11). OKart.
¶ Die Geschichte der Fayencensammlung im Kestner-Museum. Zur Kunst u. Kultur der Fayence, mit einem Blick auf die niedersächsische Situation. Erzeugnisse, Formen, Dekore, Personal der einzelnen Manufakturen. Wrisbergholzen: Das Manufakturgebäude als Industrie-Denkmaldes 18. Jahrhunderts. Mit Formen- u. Markentafeln, Glossar, Auswahl-Bibliographie u. Konkordanz-Tabellen. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 51316
€  28.00 [Appr.: US$ 30.26 | £UK 23.75 | JP¥ 4753]
Keywords: ; Antiquität - Antiquitäten; Ausstellungskatalog - Ausstellungskataloge; Fayence - Fayencen; Hannover; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Museum - Museen; Niedersachsen; Porzellan; Sammelobjekt - Sammelobjekte 97839240292033924029202

 
Schärer, Jürgen.
Verschiedene ausserordentlich feine Mahlerey und vergoldete Geschirre, die jederzeit ihren Liebhaber gefunden... (Johann Gregorius Höroldt, dem Vater der Meissener Porzellanmalerei, zu seinem 300. Geburtstag). Hrsg. von der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
Meissen, [ohne Verlag], 1996. 244 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Abb. u. einigen Diagr. 4to. OLn. mit SU.
¶ Umschlag- u. Rückentitel: "Höroldt '96" - Der Miniatur- u. Emailmaler J. G. Höroldt (auch Herold, Heroldt, 1696-1775) war 1719-1720 zunächst an der neugegründeten Wiener Manufaktur tätig, bevor er nach Meissen ging, wo er 1731 die Direktion der Manufaktur übernahm. Er entwickelte eine Reihe neuer Aufglasurfarben, neue Geschirrformen u. eigene Dekore wie Chinoiseriemalereien, die "Deutsche Blume" u. Vogeldarstellungen (vgl. Thieme/Becker 16, S. 524-527). - Mit Quellen-Hinweisen, Register u. Auswahl-Bibliographie. - Gutes, sauberes Exemplar.
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 59293
€  50.00 [Appr.: US$ 54.03 | £UK 42.5 | JP¥ 8488]
Keywords: ; 18. Jh. / 18. Jahrhundert | 18th century; Kunst; Kunsthandwerk; Künstler / Künstlerin; Meissen; Person - Personen; Porzellan 97839100632043910063209

 
Scherer, Christian.
Elfenbeinplastik seit der Renaissance. (Hrsg. von Jean Louis Sponsel). 2. Tsd.
Leipzig, Hermann Seemann Nachf. [ 1904]. 3 Bll., 144 S., 4 Bll. Mit 1 Frontispiz u. 124 Abb. (= Monographien des Kunstgewerbes, Bd. 8). 4to (26 x 19 cm). OHLn.
¶ Die Elfenbeinplastik der Renaissance, des Barock (in Italien, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark u. Skandinavien, Spanien) u. des 19. Jahrhunderts. Mit Künstler-Register. - Zu dem Kunsthistoriker Christian Heinrich Scherer (1859-1935) siehe Braunschweigisches Biograph. Lex., S. 518. - Einband angestaubt u. l. bestossen, Kopfschnitt stockfl.; EXLIBRIS des Hamburger Kaufmanns F. G. Schlickenrieder. - Das Exlibris zeigt das 1798 nach Entwurf von E. G. Sonnin von dem Hamburger Reeder u. Kaufmann Berend III. Roosen erbaute Roosenhaus in Nienstedten an der Elbchaussee, das Schlickenrieder 1938 erworben hatte. - Angeestaubt. Gutes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 79050
€  35.00 [Appr.: US$ 37.82 | £UK 29.75 | JP¥ 5942]
Keywords: 17./18. Jahrhundert | 17th/18th century; Barock - Baroque; Elfenbein; Exlibris - Bookplate - Bookplates; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Neuzeit; Neuzeit (Kunst); Plastik - Plastiken; Plastiken; Renaissance; Skulptur - Skulpturen

 
Scherer, Christian.
Das Fürstenberger Porzellan. (NACHDRUCK der Ausgabe Berlin 1909, hrsg. von Helmut Fischer). (Lizenzausgabe).
(Berlin, Helmut Scherer Verlag, 1991). IX S., 1 Bl., 276 S. Mit 1 Frontispiz u. 179 Abb. im Text sowie mehreren Tabellen. (= Edition Arkanum). 4to. Orig.-HALBLEDER mit Goldpräg.
¶ Deckel ganz schwach fleckig. - Nr. 268 von 500 numerierten Exemplaren. - Vorgeschichte der Fabrik u. erste Versuche (1744-1753). Die Fabrik in ihrer Frühzeit (1753-1770). Die Blütezeit (1770-1790). Die Fabrik (1795-1814) unter der Leitung des Porzellanmalers Louis Victor Gerverot (1747-1829). Die Fabrik unter Gerverots Nachfolgern. Mit Dokumenten-Anhang u. alphabetischem Verzeichnis der Fürstenberger Fabrikanten. - Gutes, sauberes Exemplar
Antiquariat Reinhold PabelProfessional seller
Book number: 50252
€  65.00 [Appr.: US$ 70.24 | £UK 55 | JP¥ 11035]
Keywords: ; Antiquität - Antiquitäten; Firmengeschichte - Firmengeschichten; Kunstgewerbe; Kunsthandwerk; Niedersachsen; Porzellan; Sammelobjekt - Sammelobjekte 97838943302003894330201

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | - Next page