Antiquariat Burgverlag Buchhandelsges.m.b.H. (VdAO/ILAB): Geschichte
found: 934 books on 63 pages. This is page 21
Previous page - Next page

 
EWALD, Joh. Ludw.
Gemeingeist. Ideen zu Aufregung des Gemeingeistes.
Bln., Johann Friedrich Unger 1801. gr.-8°. 212 S. Ldr. d. Zt. Mit prächtiger Goldpräg., Rückensch., Stehkanten, Innenkantenvergoldung, Mäanderfileten auf beiden Deckeln u. Vollgoldschn. Leichte Bereibungen. Gelöschte Stempel am Tit. EA vgl. ADB VI, 444ff. - Schöner, breitrandiger Druck. Johann Ludwig Ewald (1748-1822), war ein deutscher reformierter Theologe, Pädagoge und Schriftsteller. Johann Ludwig in seiner Einleitung zu dem vorliegenden Werk über den Gemeingeist: 'da muss man ja wohl aufmerksam werden, auf den Geist, der diese [französische] Revolution zu Stande brachte (...) Wer lernt nicht gerne die Natur des Blitzes kennen, dem nichts widersteht?'
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 2164-13
€  500.00 [Appr.: US$ 541.98 | £UK 426 | JP¥ 84850]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Philosophie

 
FABRICE, (Frédéric Ernest) de.
Anecdotes du sejour du Roi de Suede a Bender; ou lettres de Mr. le Baron de Fabrice, pour servir d'eclaircissement a l'histoire de Charles XII.
Hamburg, Herold 1761. 4 Bll., 343 S. Ldr. d. Zt. m. Rückensch. u. Rückengoldpräg. Rü. leicht berieb. Exlibris am Innendeckel. Eine deutsche Übersetzung war zuvor 1759 erschienen. Baron de Fabrice (1683-1759) verbrachte mit Karl XII von Schweden einige Zeit in dessen Exil in der Türkei, in Bender nahe dem Schwarzen Meer in Moldawien, 1710-14. Er beschreibt in einer Reihe von Briefen ihre Begegnungen mit dem Herzog v. Holstein und Baron von Goertz. Voltaire erwähnte diese Briefe in seiner Geschichte Karls XII.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1657-04
€  340.00 [Appr.: US$ 368.55 | £UK 289.75 | JP¥ 57698]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Biographien

 
FELDERN-ROLF, Mathilde.
Vaterländisches Lesebuch für Kinder des österreichischen Kaiserstaates.
Wien, Vlg. d. Mechitaristen Congr. 1841. gr.-8°. 4 Bll., 200 (4) S., Mit zahlr. Abb. (Textholzschn.) v. Portr., Wappen u. Orden HLn. d. Zt. In sehr gutem Zustand.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0224-16
€  140.00 [Appr.: US$ 151.76 | £UK 119.5 | JP¥ 23758]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Habsburger, Austriaca, Pädagogik

 
FESSLER, Ignaz Aurelius.
Geschichte von Ungarn.
Lpz., Brockhaus 1867-83 2. verm. u. verb. Aufl. 5 Bde. gr.-8°. HLdr.-Bde. d. Zt. m. goldgeprgägt. Rückentit. Berieb. EA. Peter Barton, Ignatius Aurelius Fessler, 1969; vgl. Goedeke V, 495, 19 (EA. v. 1815ff.); Wolfstieg IV, 5352 - Fessler (1765-1836) trat zunächst in den Kapuzinerorden ein, nach Auseinandersetzungen mit der Katholischen Kirche wurde er schliesslich von Joseph II. zum Professor für Orientalische Sprache und Bibelauslegung an die Universität von Lemberg berufen. In Lemberg wurde er 1783 in die Loge Phönix zur Runden Tafel aufgenommen, durch ein antijesuitische Theaterstück (Sidney) zog er sich neuerlich die Missgunst der Kirche zu. 1791 konvertierte er zum lutherischen Glauben. Fessler reformierte die Loge Royal York, doch das Fesslersche System stiess bald auch auf Kritik, die schliesslich zu seinem Bruch mit der Royal York führte. Daraufhin schloss er sich der Loge Zu den drei Bergen in Freiberg an. Später folgte er der Berufung als Professor nach St. Petersburg. Er blieb der Freimaurerei zeitlebens, auch auf literarischer Ebene verbunden.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1197-22
€  450.00 [Appr.: US$ 487.78 | £UK 383.5 | JP¥ 76365]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Hungarica

 
FEY, Emil.
Österreichs Aufstieg und Kampf.
Wien, Der österreichische Heimatdienst [ca. 1933]. 8°. 15 S. OBrosch. Mit Portrait v. Emil Fey am Voderdeckel. Emil Fey (1886-1938), war Major der k. u .k. Armee, Heimwehrführer und Politiker der Ersten Republik und des Ständestaates. Als erklärter Gegner der Sozialdemokratie nutzte er seine Machtstellung rücksichtslos aus, um die Sozialdemokraten zu bekämpfen. Nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten wurde Fey am 15. März 1938 von der Gestapo einvernommen. In den frühen Morgenstunden des 16. März 1938 tötete er seine Frau und dann sich selbst. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass Fey zuerst seine Frau tötete, anschliessend feuert er einmal auf seinen Sohn Herbert, der sich zuvor schon selbst in den Mund geschossen hatte. Zuletzt tötete sich der frühere Vizekanzler mit einem Schuss in die Schläfe.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1257-18
€  50.00 [Appr.: US$ 54.2 | £UK 42.75 | JP¥ 8485]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Politik, Austriaca

 
FICKER, Julius
Das Deutsche Kaiserreich in seinen universalen und nationalen Beziehungen. Vorlesungen gehalten im Ferdinandeum zu Innsbruck.
Innsbruck, Wagner 1862. 2. unveränd. Aufl. 8°. 2 Bl., 181 S., 1 Bl. HLn. d. Zt. Durchgeh. leicht stockfl. Hs. Besitzvermerk am Vorsatz. Beigebunden: Derselbe: Deutsches Königthum und Kaiserthum. Zur Entgegnung auf die Abhandlung Heinrichs von Sybel: Die deutsche Nation und das Kaiserreich. Ebda. 1862. 1 Bl. 125 S.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1474-13
€  45.00 [Appr.: US$ 48.78 | £UK 38.5 | JP¥ 7636]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte

 
FICKER, Adolf.
Grundriss der Geschichte des Alterthums nebst der theoretischen Einleitung in das gesammte historische Studium.
Olmütz, Hölzel 1846. 2 Bll., 317 S. Ldr. d. Zt. mit Vollgoldschn., Romantikervergold. auf Rü. u. beiden Deckeln. Etw. berieb. Tit. gestemp. - (Grundriss der Weltgeschichte, 1. Abth.) Wurzbach IV,218
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 2522-01
€  71.00 [Appr.: US$ 76.96 | £UK 60.5 | JP¥ 12049]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Altertumswissenschaft

 
1848 FICQUELMONT, Graf L.
Aufklärungen über die Zeit vom 20. März bis zum 4. Mai 1848.
Lpz., Barth 1850. Tit., 130 S. Flex. HLn. d. Zt. Berieb. EA. ÖBL I, 311
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0509-00
€  60.00 [Appr.: US$ 65.04 | £UK 51.25 | JP¥ 10182]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, 1848, Austriaca

 
FIERRABRAS
Eyn schöne kurtzweilige Histori von eym mächtigen Riesen auss Hispanien, Fierrabras gnant, der eyn Heyd gewest, und bei zeiten des Durchleuchtigsten grossen Keyser Karls gelebt.
[Simmern, Hieronymus Rodler, 2. Mai 1533] gr.-4°. 52 (v. 53) Bll. (das Schlubl. J4 fehlt). Mit 20 (4 wiederh.) Holzschnitten (ohne die Holzschnitt-Druckermarke am Schlussblatt). Pbd. d. 19. Jhdts. m. Rückensch. Durchgeh. altrestaur. Fehlstelle im Innensteg tlw. m. Text- bzw. Bildverlust, 5 Bll. randverstärkt. VD16 F 1007; Goed. II, 21, 4; Lipperheide Cg 24; Adams R-652; Fairfax-Murray 367 - [A1-7, B-G1-6, H1-5, J1-3]. - Bl. A7 verkehrt eingebunden (verso vor recto), Bl. H6 verbunden (vor H1). Die Lage A hat, wie in allen anderen Exemplaren, nur 7 Bll. Erste deutsche Ausgabe des berühmten französischen Ritterromans. Der Roman berichtet, wie Karl der Grosse den Maurenkönig Balan und seinen riesenhaften Sohn Fierabras (Maulheld) wegen in Rom geraubter Passionsreliquien bis nach Spanien verfolgt, wo sie schliesslich nach langen Kämpfen von Karl besiegt werden... Der Erstdruck ist eine reich illustrierte teure Prachtausgabe im Folioformat (Gotzkowsky). Vermutlich übersetzt von Johann II. von Simmern, der auch Förderer und Geldgeber Hieronymus Rodlers war. Die Drucke Hieronymus Rodlers in der Hofdruckerei des Wittelsbacher Fursten Johann II. von Pfalz-Simmern sind Glanzstucke des illustrierten Buches in Deutschland in der ersten Halfte des 16. Jhs. (Horst Kunze). In der Neudorffer-Andrea-Fraktur gedruckt. Die schönen Holzschnitte, die überwiegend eigens für dieses Werk gefertigt wurden, werden von der neueren Forschung ebenfalls dem kunstsinnigen Herzog zugeschrieben. Sie stammen von demselben Künstler, der auch Rüxners Turnierbuch und die Geschichte der Vier Haimonskinder aus der Druckerei Rodlers illustrierte, dem Meister H. H. (vgl. Nagler, Monogr. III, 391). Urkundlich ist für Johann II. die Namensnennung Herzog Hans von Hunsrück überliefert. Es ist also wahrscheinlich, dass er sich dieses Monogramms bediente (Gotzkowsky).
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1443-19
€  10000.00 [Appr.: US$ 10839.65 | £UK 8518 | JP¥ 1696994]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Illustrierte Bücher

 
FISCHER, P.D.
Italien und die Italiener am Schlusse des neunzehnten Jahrhunderts. Betrachtungen und Studien über die politischen, wirthschaftlichen und sozialen Zustände Italiens.
Bln., Springer 1899. V, 467 S. HLdr. d. Zt. Mit Rückengoldpräg. Rü. berieb., Tit. gestemp. EA.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 2199-01
€  49.00 [Appr.: US$ 53.11 | £UK 41.75 | JP¥ 8315]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaft, Italien

 
BENTIVOGLIO FISCHER, Giovanni Christiano.
Lettere del Cardinal Bentivoglio scritte in tempo delle sue nuneziatvre di Francia, e di Flandria a diversi personaggi sopra differenti materie politiche, ed altre cose importanti publicate da G.C. Fischer.
Siena, Marggraf 1746. kl.-8°. Gestoch. Titelportr., Tit. (in Rot u. Schwarz), 4 Bll., 84, 247 (1) S. HPgmt. Wurmspuren am Innendeckel u. ersten Bll. Stellenw. leicht gebräunt. Guido Bentivoglio (1579 - 1644) Nuntius in Flandern. Einer der vertrautesten Ratgeber Urbans VIII, glänzender Redner u. begabter Schriftsteller. (Lex. f.Th.u.K. II, 174f.)
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0348-02
€  135.00 [Appr.: US$ 146.34 | £UK 115 | JP¥ 22909]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Theologie, Religionsgeschichte

 
FISCHER, J.
Mandschukuos Kampf und Sieg.
Hamburg, Otto Meissner 1933. 8°. 6 Bll., 342 S. Frontisp., zahlr. Taf. u. 1 gefalt. Faks. m. 2 farb. gefalt. Karte. OLn. Vordergelenk stark gelockert.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 1313-22
€  20.00 [Appr.: US$ 21.68 | £UK 17.25 | JP¥ 3394]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, China

 
FORKE, Alfred.
Der Ursprung der Chinesen auf Grund ihrer alten Bilderschrift.
Hamburg, Friedrichsen 1925. kl.-4°. 31 (1) S. OBrosch. Tit. m. hs. Besitzvermerk Alfred Forke (1867-1944), war ein deutscher Sinologe und bis 1903 als Dolmetscher für Chinesisch im Konsulatsdienst tätig. Danach wurde er Professor für Orientalische Sprachen in Berlin und Hamburg. Forkes Forschungsschwerpunkt war die chinesische Philosophie.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0480-14
€  300.00 [Appr.: US$ 325.19 | £UK 255.75 | JP¥ 50910]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Sprachwissenschaft, China, Altertumswissenschaft

 
FORSTNER, Christoph von.
Christophori Forstneri. In tres postremos libros Annalium C. Cornelii Taciti Notae Politicae.
Frankfurt, Beyer 1661 [eig. 1662]. 2 Tle. in 1 Bd. 12°. 4 Bll., 389 S. Mit gest. Titel u. Titelvign. Pgmt. d. Zt. VD17 3:308547E; ADB VII, 192 - Beigeb.: Ders. Christophori Forstneri Austrii, Ad Libros Annalium XI. XII. XIII. C. Cornelii Taciti, Notae Politicae. Quae sunt Continuatio Notarum Politicarum Eiusdem Authoris, Ad sex Libros priores. Ebda. 1662. 451 S., 13 Bll. (Index). Mit Titelvign. (VD17 39:132974C). - Christoph Forstner (1598 auf Schloss Birckenstein in Oberösterreich - 1667 Mömpelgard), Politiker, Schriftsteller, württembergischer Kanzler.
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0093-09
€  480.00 [Appr.: US$ 520.3 | £UK 409 | JP¥ 81456]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte, Politik, Altertumswissenschaft

 
FOURNIER, August.
Erinnerungen (an das alte Oesterreich).
Mchn., Drei Masken Vlg. 1923. gr.-8°. 230 S., 2 Bll. Mit 29 Taf. OLn. m. OU. (dieser randrissig). Eines von 800 numerierten Exemplaren
Antiquariat BurgverlagProfessional seller
Book number: 0065-19
€  35.00 [Appr.: US$ 37.94 | £UK 30 | JP¥ 5939]
Catalogue: Geschichte
Keywords: Geschichte

Previous page | Pages: 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | - Next page