Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Architektur
Total # of books: 70269. Max. 5000 are shown.
found: 5000 books on 334 pages. This is page 31
Previous page - Next page

 
ARCH+ 99/1989. THEMA: Wohnungsnöte, aufgewacht!?
ARCH+ Aachen, 1989. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Mehr Gerechtigkeit in der Wohnungsversorgung? Wohnungspolitisches Streitgespräch zwischen J. Eekhoff, K. Bussfeld, J. Kuhneit, W. Nagel, U. Pfeiffer und ARCH+. Rainer Autzen, Heidede Becker: Die chronischen Wohnungsnöte der Kleinen Leute. Obdachlosigkeit (Photoessay). Dieter Hoffmann-Axthelm Der Republikanerschock und die rot-grüne Baupolitik in Berlin. Brigitte Fehrle: Wir befürworten jedes Mittel zur Wohnraumbeschaffung. Gisela Buddée: Armut stinkt, stört und ist nicht gewaltfrei. Roswitha Sinz: Container für Aussiedler und Asylanten? Wohnpolitik für eine multikulturelle Gesellschaft. Aufruf zu einer Innovationskoalition. Hamburger Manifest des Wohnbund. Klaus Novy: Regulierung, Deregulierung, Reregulierung des Wohnungsmarktes. Dirk Schubert: Kleines Glossar zur Wohnungspolitik. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45752
€  9.30 [Appr.: US$ 10.12 | £UK 8 | JP¥ 1577]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 100-101/1989. THEMA: Servicewohnung: Grundriss nach Gebrauch.
ARCH+ Aachen, 1989. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Aufstieg und Fall der Stadt Meta. Zu diesem Heft: Für eine Architektur des Gebrauchs. Interpretation gleichwertiger Räume: Benedict Tonon: Interpretierbare Räume. Walter Stamm: Die Wohnung für den Zweitmieter. Joachim Ganz, Walter Rolfes: Die Zukunft der Vergangenheit. Gert Kahler: Kollektive Struktur, individuelle Interpretation. - Verwandlung von Minimalräumen: M.A.R.D.I.: Die Wohnung für die Urbanauten. Jörg Werner: Alltags-Anpassungen. Doris und Ralph Thut: Architektur des Gebrauchs. Helga Fassbinder, Jos van Eldonk: Flexibilität im niederländischen Wohnungsbau. - Differenzierung des Grossraums: Yves Lion, Francois Leclercq: Domus demain. M.L Wiethoff-Schüsseler: funetion follows equipment. Geoffrey Holroyd: Haus Eames. - Die Sinnlichkeit des Gebrauchs Michael Müller im Gespräch mit ARCH+. Der geschichtete Raum. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45753
€  15.50 [Appr.: US$ 16.87 | £UK 13.25 | JP¥ 2629]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 107/1991. THEMA: Textile Architektur.
ARCH+ Aachen, 1991. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Transitorische Räume: Imagination Building von Ron Herron. Galerie Groningen von Frank Stella. Ein Wohnhaus von Franeoise Jourda und Gilles Perraudin. Guy Battle: Membranen für eine wohltemperierte Umwelt. Wandelbare Räume: Flatternde Häute - Ausstellungspavillon von Pierre du Besset und Dominique Lyon. Wandelbare Klimadächer für 2 Moscheen von Bodo Rasch. Vela für ein Amphitheater von Jörg Schlaich. Ein Dach für den Place des Arenes in Nimes von Peter Clash. Inszenierte Räume: Ein inszenierter Weg - Ausstellungspavillon von Fitch RS. Philipp Oswalt: Polytope von Jannis Xenakis. Toyo Ito: Atmende Architektur. Projektion und nicht-simultaner Raum. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Glossar zum Leichtbau. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45759
€  12.00 [Appr.: US$ 13.06 | £UK 10.25 | JP¥ 2035]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 112/1992. THEMA: Die Gestaltung der Landschaft.
ARCH+ Aachen, 1992. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Grosse Gebäude: Das ZKM von Rem Koolhaas. Die Gestaltung der Landschaft: Drive-in Landschaft. Stephen Kieran, James Timberlake: Die neue amerikanische Landschaft. Byxbee Park, Fiddler`s Green von George Hargreaves. Martha Schwartz: Die künstliche Landschaft. Snoopy`s Garden von Schwartz, Smith, Meyer. Technopolis Nishi Harima von Peter Walker. Antwerpen von Toyo Ito. Lille von Rem Koolhaas. Grüngürtel Frankfurt von Peter Latz. Himmelsgarten von James Turrell. Schattengarten von Francis Butler. Kenneth Frampton: Auf der Suche nach der modernen Landschaft. Alexander Tzonis; Liane Lefaivre: USA 1960 - Die Erfindung der New Urban Landscape. Peter G. Rowe: Die Maschine im Garten. English Summary: Stephen Kieran, James Timberlake. Hargreaves Associates Martha Schwartz. Peter Walker Toyo Ito. James Turrel. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45763
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1018]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Garten Lanschaftsarchi

 
ARCH+ 113/1992. THEMA: Energiesparendes Bauen.
ARCH+ Aachen, 1992. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Andrea Scholtz: Walter Zeischegg Cedric Price: Kolumne Nr. 2. Wohltemperierte Architektur: Nikiaus Kohler im Gespräch mit ARCH+: Vom Typus zur Computersimulation. Tomigaya von Richard Rogers Partnership. Nottingham von Richard Rogers Partnership. Green Building von Future Systems. Dienstleistungszentrum und Börse Berlin von Nicholas Grimshaw Et Partners. Potsdamer Platz von Alsop Et Störmer mit Bruce McLean. Mike Davies: Das Ende des mechanischen Zeitalters. Guy Battle, Chris McCarthy: Die Fassade als Klimamodulator. Jufo von Peter Hübner. Siemens-Pavillon. Norman Foster und David Nelson im Gespräch mit ARCH+: More with Less. Technologiezentrum Duisburg von Foster Associates. Commerzbank Frankfurt von Foster Associates. Joachim Krausse: Buckminster Füller und die Ephemerisierung der Architektur. Mike Davies: The Change of the Rules. Norman Foster und David Nelson: More with Less. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45764
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1018]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude neue Techniken

 
ARCH+ 119-120/1993. THEMA: Architektur des Ereignisses.
ARCH+ Aachen, 1993. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Christian Bartenbach. Junge Architekten (3): Zvonko Turkali. Toyo Ito: Der Vorhang des 21. Jahrhunderts. Städtisches Museum Yatsushiro von Toyo Ito. Gästehaus der Sapporo Brauerei von Toyo Ito. Sanford Kwinter: Der Genius der Materie: Eisenmans Projekt für Cincinatti. Peter Eisenman: Die Entfaltung des Ereignisses. Kulturzentrum Jean Marie Tjibaou von Renzo Piano. Transferia von Rem Koolhaas. Bahnhofseingang von Enric Miralies. Bernard Tschumi im Gespräch mit ARCH+: Die Aktivierung des Raums. Kulturzentrum Le Fresnoy von Bernard Tschumi. Sanford Kwinter: Das Komplexe und das Singuläre. Peter Eisenhardt, Dan Kurth, Horst Stiehl: Emergenz - die Entstehung von radikal Neuem. Sanford Kwinter: Landschaften des Wandels. Greg Lynn: Multiplizitäre und inorganische Körper. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45767
€  6.50 [Appr.: US$ 7.07 | £UK 5.75 | JP¥ 1102]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 124-125/1994. THEMA: Leicht und Schwer.
ARCH+ Aachen, 1994. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Douglas Coupland: Rem Koolhaas - Postnationalistischer Architekt; Zur Ausstellung: Thresholds/O.M.A. at MOMA: Rem Koolhaas and the Place of Public Architecture. Gunnar Tausch: Haben Sie schon einmal ein Kanzleramt gebaut? John Rajchman: Leichtes zählt. Congrexpo von Rem Koolhaas. Cecil Baimond: Congrexpo - oder das Ei in Lille. Unternehmenszentrum Nijkerk von Ben van Berkel. Greg Lynn: Leicht und Schwer. John Rajchman: Leicht nennt man die Erde. Schwerkraft-Raum; Paul Virilio im Gespräch mit Laurence Louppe und Daniel Dobbels. Susanne Steinig: Der Raum umfasst die Zeit; Anmerkungen zum Tanz. Sanford Kwinter: Der Büffel und der Vogel. Eine dynamische Brücke von John Breshears. Guy Battle, Chris McCarthy: Natürliche Kräfte. Claus Mattheck: Der Baum - Autobiograph und Designlehrmeister. Fussgängersteg in Stuttgart-Vaihingen von Werner Kaag und Gustl Lachenmann. Der Pont Devenir von Rodolphe Luscher. McCarthy-Whalley Tragwerk von Chris McCarthy und Andrew Whalley. Bewegliche Fassade des Hotel Kempinski von Helmut Jahn. Peter Rice: Instabile Strukturen. Sanford Kwinter: Emergenz: oder das künstliche Leben des Raums. Glossar zum Thema von Florian Böhm. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45770
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1018]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Natur Tragwerke

 
ARCH+ 128/1995. THEMA: Computerarchitektur.
ARCH+ Aachen, 1995. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Frank 0. Gehry: Walt Disney Concert Hall. Frank 0. Gehry: Guggenheim Museum. Annette LeCuyer: Entwerfen am Computer: Frank 0. Gehry und Peter Eisenman Designs on the Computer. Foreign Office Architects: Yokohama Terminal. Ben van Berkel: Yokohama Terminal. Greg Lynn im on-line Gespräch mit Ben van Berkel: Entwurfsprozesse. Stan Allen: Kunstmuseum in Estland. Hani Rashid: Media City. Sulan Kolatan und William J. MacDonald: Appartment in Manhattan. Assemblage: Computer Animismus. Greg Lynn: Das erneuerte Neue der Symmetrie. Jesse Reiser und Nanako Umemoto: Opernhaus Cardiff Bay. Stan Allen: Endgeschwindigkeiten: der Computer im Entwurfsstudio. Terminal Velocities: The Computer in the Design Studio. Finn Geipel und Nicolas Michelin: ZKM Metafort. Gerhard Schmitt, David Kurmann, Florian Wenz: Sculptor - die neue Programmarchitektur. K. Michael Hays: Ideologische Glätte. Sanford Kwinter: Das Verdrahten und Verschwinden der Welt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45771
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1018]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Entwerfen

 
ARCH+ 131/1996. THEMA: InFormation - Faltungen.
ARCH+ Aachen, 1996. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Matthias Schirren: In memoriam Julius Posener. InFormation; Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Chuck Hoberman: Kunst und Wissenschaft der Faltungen. Koryo Miura: Mathematik der Form. Peter Kulka und Ulrich Königs: Sportstadion Chemnitz 2002. Cecil Baimond: Informeller Diskurs über Konstruktion. Nasrine Seraji : Musicon Bremen. Ben van Berkel und Caroline Bos: Pavillon RealSpace in QuickTime. MVRDV: Kaufhaus in Rotterdam. MVRDV: Villa VPRO. Daniel Libeskind: Jüdisches Museum Berlin. Greg Lynn: Das Gefaltete, das Biegsame und das Geschmeidige. Jeffrey Kipnis: InFormation / DeFormation. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45772
€  8.00 [Appr.: US$ 8.71 | £UK 7 | JP¥ 1357]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 133/1996. THEMA: Europan 4 - Städtische Wohnungsbauentwürfe.
ARCH+ Aachen, 1996. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Zeitung: Neue ingenieuse Entwürfe: Norman Foster, Thomas Herzog. Sabine Kraft: Die Stadt über der Stadt? Le K Architectures: Parasiten. Fiona Meadows, Frederic Nantois: Glocal. FARO Architekten; Hugo de Clercq: Punkte - Streifen. FARO Architekten; Jürgen van der Ploeg, Peter Weijnen: Streifen - Block. Monika Breu: Cluster. Wim Bouwhuijzen, Rene Sangers, Arlette Pak: Gewebe. Piet Vollaard: Kasbah. Maria Arana Aroca, Victoria Acebo Garcia, Angel Alonso Ortiz: Enklave. Gruppe S.333: Matrix. NLArchitects: Pixel City. Bruno Ressouche, Laurent Gonin: Sequenzen. Jan Willem van Kuilenburg: Artifizielle Landschaft. Helena Njiric, Hrvoje Njiric: Felder. Europan zwischen Innovation und Realisation; Didier Rebois im Gespräch mit Yorgos Simeoforidis. Werner Sewing: Die Moderne unter den Teppich gekehrt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45773
€  6.00 [Appr.: US$ 6.53 | £UK 5.25 | JP¥ 1018]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Entwurf

 
ARCH+ 136/1997. THEMA: Your Office Is Where You Are.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Patrik Schumacher: Produktive Ordnungen. Rudy Uytenhaak: Dynamisches Büro in Haarlem. Frank 0. Gehry: Chiat/Day, Hampton Drive. Angelika Schnell: Virtuelles Büro - Drei Beispiele. Mark Wamble: Gardiner Symonds Teaching Laboratory. Wolfgang Wagener: Officing: Das Büro im Zeitalter der Information. Jean Nouvel: Bürogebäude in Paris. Hilde Leon, Konrad Wohlhage: Bürohaus in Berlin. Frank 0. Gehry: DG Bank am Pariser Platz. Rem Koolhaas/O.M.A.: Haus der Menschenrechte, Genf. MVRDV: Kontinuierlicher Innenraum. Martin Burckhardt: Huhn, indisch. Baufokus: Regelbare Gebäude. Gebäudeintelligenz; Doppelfassaden: Commerzbank Frankfurt/Main; RWE-Hochhaus Essen; Düsseldorfer Stadttor; Victoria Versicherung Düsseldorf; Debis-Gebäude C1 Berlin; GSW-Gebäude Berlin; Eingangshalle IHK Stuttgart; Bayerische Vereinsbank Stuttgart; Haus am MIR Gelsenkirchen; IG-Metall-Hochhaus Frankfurt. Peter Schweger: Doppelfassade - ein Muss für Hochhäuser? Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45774
€  8.30 [Appr.: US$ 9.03 | £UK 7.25 | JP¥ 1408]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Büro

 
ARCH+ 137/1997. THEMA: Die Anfänge moderner Raumkonzeptionen.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Die Anfänge moderner Raumkonzeptionen; Auszüge aus The Projective Cast` von Robin Evans. Joachim Krausse im Gespräch mit ARCH+. Einleitung: Komposition und Projektion. Sehen durch Papier. Pieros Köpfe. Die Perspektive und ihr Ruf. Der Fluchtpunkt. Pieros Perspektive. Perspektive und Proportion. Gezeichneter Stein. Entfalten. Entkleiden. Papier und Stein. Verlorene und wiedergefundene Formen. Glossar zur Geometrie. Baufokus Licht. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45775
€  8.30 [Appr.: US$ 9.03 | £UK 7.25 | JP¥ 1408]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 138/1997. THEMA: Mehr ist anders.
ARCH+ Aachen, 1997. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Kevin Kelly: Mehr ist anders. Zur Topologie des Schwarms. Laurent Pariente: Labyrinth. Königs Architekten: Die Strategie der Interferenz. Bernard Tschumi Architects: Die Strategie des Dazwischen. Urs Beat Roth: Optische Konfusion. Gerhard Benz: Rotationsmaschine. Günter Zamp Kelp und Julius Krauss/Arno Brandhuber: Rampenspirale. Daniel Libeskind mit Cecil Baimond: Kaskadenspirale. Ben van Berkel, Caroline Bos: Über die Fähigkeit, das Endlose zu fassen. Lichtpyramiden. Traumhaus. Lars Spuybroek: Motorische Geometrie. Flüssige Form. Lindy Roy: Synergie. Geometrie als Nervensystem. Wolfgang Wagener: Die Morphologie des Formlosen. Martin Burckhardt: Fallgesetze. Zufallgesetze. Paul Kroese: Dynamische Passform. Baufokus: Kohärenz. Guy Battle, Chris McCarthy: Über das konstruktive Wesen des Zusammensetzens. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45776
€  8.30 [Appr.: US$ 9.03 | £UK 7.25 | JP¥ 1408]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude

 
ARCH+ 141/1998. THEMA: Komplexitätstheorie.
ARCH+ Aachen, 1998. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: Charles Jencks: Die Architektur des springenden Universums. Vorwort: Das springende Universum. Einfachheit und Komplexität: Gemeinsame Sprache und kosmische Werte - Komplexität in Architektur und Städtebau - Komplexitätstheorie: Das Herz des Postmodernismus - Die Dämonisierung des Modernismus - Wieviel Komplexität? Eine kosmische Axiologie. Selbstähnlichkeit (Fraktale) und seltsame Attraktoren. Eine Architektur der Wellen und Windungen. Faltung - Katastrophe und Kontinuität. Plötzliche Emergenz - Phasenübergänge. Organisatorische Tiefe. Überlagerung - Kann man die Zeit einbauen? Der Rand des Chaos und der Zweck des Universums. Die ökologische Herausforderung und die Vernichtung der Arten. Grüne Architektur. Von High-Tech zu Organi-Tech. Das überraschende Universum. Kosmogene Architektur. Die Wiedergewinnung des Bauhausgeistes: LEIPS. Rückkehr zu einer anderen Natur. Nachwort: Architektur wird zur land-form. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45777
€  8.30 [Appr.: US$ 9.03 | £UK 7.25 | JP¥ 1408]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Einfachheit

 
ARCH+ 142/1998. THEMA: Architektur natürlich.
ARCH+ Aachen, 1998. ca. 90 S. Standardeinband. INHALT: O.M.A.`s Educatorium - Formale Manipulationen (van Berkel/Bos) oder Leonidovs Vermächtnis (Frampton). Architektur-Natur-Entwürfe. Luftige Mauer - Weingut Dominus; Herzog Et de Meuron. Mit allen Sinnen spüren; Jacques Herzog im Gespräch mit Sabine Kraft und Christian Kühn. Baumhäuser - Künstlerateliers in MaTdo; Röche, DSV & Sie. Ein aussergewöhnlicher Garten - die französische Botschaft; Jean Nouvel. Die vertikalen Gärten des Patrick Blanc; Axel Sowa. Felsenschlucht - Museum und Community Center in Seoul; Jean Nouvel. Eine neue Natur - der niederländische Expo-Pavillon; MVRDV. In vitro landscape - Heizkraftwerk in Hannover; Brandlhuber Et Knies + Partner. Verwunschene Hüllen; Francis Soler im Gespräch mit Axel Sowa. Ein virtueller Wald - Schule in Noumea; Francis Soler. Naturrelikte - ein Bürogebäude; Francois Et Lewis. Mimikry - ein Konferenzsaal; Francois Et Lewis. Dejeuner sur l`herbe - Restaurant im Centre Pompidou; Francois Et Lewis. Implantationen; Philipp Oswalt. Verwirrung des Wirklichen mit dem Wunderbaren; Brigitte Wormbs. Mentale Landschaft - Die Closerie Falbala; Axel Sowa. Firmenportrait: Wilkhahn. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 45778
€  8.30 [Appr.: US$ 9.03 | £UK 7.25 | JP¥ 1408]
Keywords: Architekturzeitschrift Zeitschrift Städtebau Stadt Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Haus Gebäude Natur

Previous page | Pages: 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | - Next page