found: 930 books on 62 pages. This is page 9
Previous page - Next page

 
Bar-Am, Micha,, Bar-Am, Orna (eds.)
Le-tsayer be-or: ha-hebe ha-tsilumi bi-yetsirat A. M. Lilyen (Painting with Light: The Photographic Aspect in the Work of E. M. Lilien)
Tel Aviv, Muzeon Tel Aviv le-omanut, 1990. 221 pp. Illustr. Photographs, drawings. Internally very good. Softcover, covers slightly stained, one small crease in frontcover. HEBREW text. Exhibition Catalogue Tel Aviv Museum of Art. Jewish Photography.
Antiquariaat SpinozaProfessional seller
Book number: 53166
€  43.60 [Appr.: US$ 46.77 | £UK 36.75 | JP¥ 7398]

 
Am Here Books (Santa Barbara, Calif.)
Catalogue 5. A Collection of Post-Modern Poetry, Books, Manuscripts & Letters
Santa Barbara, Calif.: Am Here Books, 1981. 4to. 146 pp. Lots of Tom Clark, and some Dennis Cooper, et al. Very good in wraps. .
Wittenborn Art BooksProfessional seller
Book number: 13-0969
USD 25.00 [Appr.: EURO 23.5 | £UK 19.75 | JP¥ 3954]
Catalogue: Books

 Baselitz, Georg / Städtische Galerie Frankfurt am Main,, Georg Baselitz - Der Weg der Erfindung - Zeichnungen, Bilder, Skulpturen,
Baselitz, Georg / Städtische Galerie Frankfurt am Main,
Georg Baselitz - Der Weg der Erfindung - Zeichnungen, Bilder, Skulpturen,
Erstausgabe, Frankfurt am Main, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, 1988, 4°, 204 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einband minimal berieben, zwei zarte Längsfalten auf Buchrücken, sonst schönes, sauberes Exemplar. Katalog zur Ausstellung in der Städtischen Galerie im Städel - Frankfurt am Main, 5. Mai bis 14. August 1988 S ISBN: 9783980790314
Antiquariat Orban & StreuProfessional seller
Book number: 19572CB
€  10.00 [Appr.: US$ 10.73 | £UK 8.5 | JP¥ 1697]
Keywords: Ausstellungen Ausstellung Kunstausstellung ; Kunst Künstler Kunstwerk

 Sicherheit am Bau, Zum Nachschlagen für alle, die auf Bausellen tätig sind. Merkheft. Schriftenreihe der Bau-Berufsgenossenschaften
Sicherheit am Bau
Zum Nachschlagen für alle, die auf Bausellen tätig sind. Merkheft. Schriftenreihe der Bau-Berufsgenossenschaften
unbekannt, 1967. Einband: unbekannter Einband. 106
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 1c675
€  6.50 [Appr.: US$ 6.97 | £UK 5.5 | JP¥ 1103]
Keywords: Architektur/ Innenarchitektur

 
Bauer, August (1828 - Weil am Rhein - 1913),
Skizzenbuch mit 31 Bll. Bleistiftzeichnungen, davon zwei mit Tuschfeder überarbeitet.
Mai 1855 - 1868. Den Skizzen fügt August Bauer ausführliche Hinweise auf die Tageszeiten ihrer Entstehung bei, diese ist ihm wichtiger als die Ortsangabe, die daher fast gänzlich fehlt. Zugleich erweist er sich hier als Chronist, denn die zahlreiche Studien dokumentieren Kampfhandlungen und schliesslich gibt es auch eine Skizze mit Menschen auf der Fucht. - Die Studien zeigen: Gebirgssee Juli 55, eine zweiseitige Wolkenstudie 28. März 57 und München 9. April 57, Schlachtenszene 13.Juni 58, Detailstudien Gewehr im Sattel 59, Burg 1864, 2 Skizzen mit Gewitterstimmung, eines bezeichnet Pfingstag 1859, Detailstudien zu berittenen Soldaten, 2 Landschaften Aug. 59, Figurenstudien reitende Edelmänner Juli 61 / Januar 66, Reiterschlacht, vielfigurige Szene 18. Feb 60, Detailstudien zu Rüstungen, Helmen, Soldaten und Kampfszenen, (Jan 66), Soldaten an einem Felsen lagernd (Tuschfeder), Detailstudien zu Pferden 1864, -65, Landsknechte 67, Zwei Männer zu Pferde beim Abschied (Tuschfeder) und Menschen auf der Flucht mit Planwagen 1868. - Gottlieb August Bauer entzog sich 1850 dem Militärdienst in der grossherzoglich-badischen Armee, in der Folge hielt er sich eine Zeit in der Schweiz auf. 1853 begann er in München ein Studium der Porträt- und Landschaftsmalerei, das sich mit Unterbrechungen bis 1864 hinzog. Danach kehrte er nach Weil zurück. Seine Landschaftsbilder sind oft geprägt von Gewitterstimmungen, was ihm auch den Beinamen Gewitterbauer einbrachte. - Teils sind die Seiten wenig gebräunt. Der Original-Papp-Einband ist durchgehend etwas berieben, der Rücken stärker und die Ecken sind schwach gestaucht. Der vordere Vorsatz mit Kugelschreiber-Strichen. Durchgehend datiert und vielfach bezeichnet. 12,3 x 18,7 cm (teils 12,3 x 37,5).
Kunstantiquariat Joachim LührsProfessional seller
Book number: 170295
€  1400.00 [Appr.: US$ 1501.92 | £UK 1179 | JP¥ 237561]
Keywords: Skizzenbuch, Mitte 19. Jahrhundert, Wolkenstudien, Schlacht 1866,

 
CJAR;ES BAZER,AM -=
The Informed Writer
Houghton Publishing. 1981. Soft Cover. PB/pub.1981/Fair condition/360 pages - This text shows you some of the steps that will help you become a more skillful writer. Discusses how to make marginal notes, put your thoughts into words and ho w to write a research paper. [KN52461 6]. Fair.
Mike Long BooksProfessional seller
Book number: 24616
USD 29.75 [Appr.: EURO 27.75 | £UK 23.5 | JP¥ 4706]
Catalogue: Training Manuals
Keywords: linguistics, words, paraphrase, meanings, instruction, how-to, vocabulary, etymology, education, conversation, grammar, read, training manuals

3131148810 Helge Beck Eike Martin Johann Motsch Jochen Schulte am Esch, ains, 4 Bde., Bd.4, Schmerztherapie
Helge Beck Eike Martin Johann Motsch Jochen Schulte am Esch
ains, 4 Bde., Bd.4, Schmerztherapie
, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1., Aufl. (2002). 615, 28,1 x 20,8 x 3,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Schmerztherapie in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt endlich die lange überfällige Anerkennung gefunden. Einen beachtlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte gewiss die Zeitschrift ains (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie), deren Herausgeber ihren über die Jahre gesammelten Erfahrungsschatz in einer Buchreihe gleichen Namens verfügbar machen. Mit dem vorliegenden vierten Teil Schmerztherapie ist diese Reihe nun komplett. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Schmerztherapie-Lehrbüchern (z.B. dem Zenz/Jurna) ist die inter- und multidisziplinäre Ausrichtung dieses Bandes. Sie zeigt sich besonders in den Kapiteln zur speziellen Schmerztherapie, die auch den Hauptteil des Werkes ausmachen. Diese Abschnitte wurden grösstenteils als Kooperation von Spezialisten der betreffenden Disziplinen und Schmerztherapeuten erstellt, so dass der Text sich stets an der klinischen Realität der Fächer orientiert. Dabei treten nur renommierte Fachautoren in Erscheinung. Als ein Beispiel sei hier U.T. Egle genannt, der sich mit der psychosomatischen Komponente des Schmerzes befasst. Sehr originell ist der dem speziellen Teil vorangestellte Abschnitt "Topographische Systematik" mit pathophysiologischen und differenzialdiagnostischen Überlegungen zu den Schmerzbildern der einzelnen Körperregionen. Hier sorgen hervorgehobene Absätze (z.B. "Schmerzen im Kopf-Hals-Bereich in der HNO-Heilkunde" oder "Aus der Sicht des Neurologen") ebenfalls für den nötigen interdisziplinären Bezug. Es versteht sich fast von selbst, dass dieses vorbildliche Lehrbuch hoch klassige Kapitel zur Allgemeinen Schmerztherapie und zum prinzipiellen therapeutischen Vorgehen mitbringt. Der Band eignet sich exzellent sowohl für die schmerztherapeutische Fort- und Weiterbildung als auch für Ärzte der operativen und internistischen Fächer, die ihr spezifisches Wissen über Schmerzen und deren angemessene Bekämpfung aktualisieren wollen. Insgesamt bleibt beim Leser ein fast euphorisches Gefühl und tiefe Genugtuung darüber, dass sich die Schmerztherapie in Deutschland inzwischen auf so ausgereifte Werke wie die ains-Schmerztherapie stützen kann. Hoffentlich setzt sich dieses Buch auch entsprechend am Markt durch -- es wäre uns allen als potenziellen Patienten nur zu wünschen. --Philipp-R. Schulz Was bedeutet ains? ains - Synonym für die 4 Säulen des Fachgebiets AnästhesieAnästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie von den Herausgebern der Zeitschrift ains. Komplexes Fachwissen von ausgewiesenen Experten dargestellt (mehr als 300 Autoren). Zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und als Nachschlagewerk für die Zeit danach. ains, 4 Bde., Bd.4, Schmerztherapie Helge Beck Eike Martin Johann Motsch Jochen Schulte am Esch Schmerztherapie ISBN: 3131148810. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN3713
€  48.90 [Appr.: US$ 52.46 | £UK 41.25 | JP¥ 8298]
Keywords: Die Schmerztherapie in Deutschland hat im letzten Jahrzehnt endlich die lange überfällige Anerkennung gefunden. Einen beachtlichen Anteil an dieser Entwicklung hatte gewiss die Zeitschrift ains (Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie

 
BECK, HERBERT; PETER C. BOL U. MARAIKE BÜCKLING IM AUFTRAG DES DEZERNATS KULTUR UND FREIZEIT DER STADT FRANKFURT AM MAIN (HRSG.) :                                    
Mehr Licht. Europa um 1700. Die bildende Kunst der Aufklärung..
München, Klinkhardt & Biermann Verlagsbuchhandlung 1999. 4° 494 S. mit sehr vielen, meist farb. Abb. u. Tafeln. Orig.-Brosch. = Katalog zur Ausstellung im Städelschen Kunstinstitut und der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main. Sehr gut erhalten. (2500 gr.).
Antiquariat und Buchhandlung Heiner HenkeProfessional seller
Book number: 50658
€  20.00 [Appr.: US$ 21.46 | £UK 17 | JP¥ 3394]

 Becker, Peter (1828, Frankfurt am Main - 1904, Soest), Holzhausen im Taunus, Blick auf die Landschaft mit Dorf und Burg - Original-Radierung
Becker, Peter (1828, Frankfurt am Main - 1904, Soest)
Holzhausen im Taunus, Blick auf die Landschaft mit Dorf und Burg - Original-Radierung
Ohne, 1851. - Peter Becker war ein deutscher Landschafts- und Genremaler sowie Radierer und Lithograf - Einband: unbekannter Einband. 54
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 1614aa
€  150.00 [Appr.: US$ 160.92 | £UK 126.5 | JP¥ 25453]
Keywords: originale Kunst/ Grafik/ Plakate

 Beckmann, Max (artist.); Gallwitz, Klaus (ed.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main), Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Inscribed by Peter Selz]
Beckmann, Max (artist.); Gallwitz, Klaus (ed.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main)
Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Inscribed by Peter Selz]
Frankfurt am Main, Germany: Stadtische Galerie im Stadelschen Kunstinstut, 1981. 4to. 117 pp. Soft, yellow wraps with black lettering and French folds. Very good with marginal toning. Some color plates. Includes essays by Klaus Gallwitz, Max Beckmann, Peter Selz, Gert Schiff, Stephan Lackner, Clifford Amyx and Claude Gandelman. Catalogue created on occasion of exhibition "Max Beckmann: Die Triptychen im Stadel" at the Stadtische Galerie im Stadel in Frankfurt am Main, Germany from April 16 through June 21, 1981. Name of previous owner and contributor "Peter Selz, 1981" inscribed on front end paper in blue ink. Auf Deutsch. From the Collection of the Art Historian Peter Selz. .
Wittenborn Art BooksProfessional seller
Book number: 18-5849
USD 75.00 [Appr.: EURO 70 | £UK 59 | JP¥ 11863]
Catalogue: Books

 Beckmann, Max (artist.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main), Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Wir Laden Sie Und Ihr Freunde Zur Eroffnung Der Austellung Am Mittwoch, 15. April 1981. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Exhibition and Talk Brochure Only]
Beckmann, Max (artist.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main)
Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Wir Laden Sie Und Ihr Freunde Zur Eroffnung Der Austellung Am Mittwoch, 15. April 1981. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Exhibition and Talk Brochure Only]
Frankfurt am Main, Germany: Stadtische Galerie im Stadelschen Kunstinstut, 1981. [Exhibition and talk brochure]. 16mo. [4 pp.]. Stiff color printed card, folded into halves. Very good. 1 color plate. Brochure created to announce the exhibition "Max Beckmann: Die Triptychen im Stadel" at the Stadtische Galerie im Stadel in Frankfurt am Main, Germany from April 16 through June 21, 1981, as well as its opening event on April 15, 1981, including a talk by Professor Dr. Gert Schiff from New York University. Auf Deutsch. Scarce. From the Collection of the Art Historian Peter Selz. .
Wittenborn Art BooksProfessional seller
Book number: 18-5850
USD 75.00 [Appr.: EURO 70 | £UK 59 | JP¥ 11863]
Catalogue: Ephemera

 Beckmann, Max (artist.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main), Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Wir Laden Sie Und Ihr Freunde Zur Eroffnung Der Austellung Am Mittwoch, 15. April 1981. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Exhibition Announcement]
Beckmann, Max (artist.); Stadtische Galerie im Stadel (Frankfurt am Main)
Max Beckmann: Die Triptychen IM Stadel. Wir Laden Sie Und Ihr Freunde Zur Eroffnung Der Austellung Am Mittwoch, 15. April 1981. Stadtische Galerie IM Stadelschen Kunstinstut Frankfurt Am Main. 16. April Bis 21. Juni 1981. [Exhibition Announcement]
Frankfurt am Main, Germany: Stadtische Galerie im Stadelschen Kunstinstut, 1981. [Exhibition announcement]. 16mo. [4 pp.]. Stiff color printed card, folded into halves. Very good. 1 color plate. Brochure created to announce the exhibition "Max Beckmann: Die Triptychen im Stadel" at the Stadtische Galerie im Stadel in Frankfurt am Main, Germany from April 16 through June 21, 1981, as well as its opening event on April 15, 1981, including a talk by Professor Dr. Gert Schiff from New York University. Auf Deutsch. Scarce. From the Collection of the Art Historian Peter Selz. .
Wittenborn Art BooksProfessional seller
Book number: 18-8335
USD 75.00 [Appr.: EURO 70 | £UK 59 | JP¥ 11863]
Catalogue: Ephemera

 
Beham, Hans Sebald (1500 Nürnberg - 1550 Frankfurt am Main),
Lucretia. Kupferstich
1519. Bartsch 78. Pauli 82 II (von II). Aumüller 87 III. Ehemals aus den Sammlungen Dr. Karl Osthof und Hugo Ahne, Aussig (bei nicht bei Lugt). - Mit Montagestreifen links lose auf Unterlage montiert. Wenige Fleckchen und ganz minimale Oberflächenbereibung im unteren Randbereich. Insgesamt von guter Erhaltung. Mit dem Monogramm und der Jahreszahl. Guter, teils etwas auslassender Druck mit den zerfallenen Gemäuern im Hintergrund. Druck mit der vollen Einfassungslinie und der ganzen Platte, auf die Plattenkante geschnitten. 5,8 x 4,5 cm.
Kunstantiquariat Joachim LührsProfessional seller
Book number: 160082
€  650.00 [Appr.: US$ 697.32 | £UK 547.5 | JP¥ 110296]
Keywords: Lucretia, 16. Jahrhhundert, Altmeistergraphik, Bartsch 78. Pauli 82 II (von II). Aumüller 87 III.

 
Beham, Hans Sebald (1500 Nürnberg - 1550 Frankfurt am Main),
Wappen des Melchior Pfinzing. Kupferstich.
Bartsch 79. Pauli 264. Aumüller 285. Der Probst Pfinzing stand in persönlichen Beziehnungen zu der Familie Beham und setzte sich 1525 für die Begnadigung von der Verbannung im Rate zu Nürnberg ein. Das Fehlen des Monogramms hatte zeitweise zu Zweifel an der Autorschaft Behams geführt, die jedoch wie Pauli beschreibt inzwischen ausgeräumt sind. Es reiht sich ein in eine Folge von sieben weiteren Wappendarstellungen. Ehemals aus Sammlungen P. Davidsohn, Berlin (Lugt 654) sowie Dr. Karl Osthof und Hugo Ahne, Aussig (beide nicht bei Lugt). - Sehr gut erhalten. Ein Sammlerstempel schwach nach recto durchscheinend. Verso mit altem Montierungsstreifen. Mit der Umschrift MELCHER PFINCZING BROBST ZV . ALBANI. DECHENT . S VICDOR. Schöner, teils etwas unklarer Druck mit der Einfassung. 5,3 cm Durchmesser.
Kunstantiquariat Joachim LührsProfessional seller
Book number: 160079
€  300.00 [Appr.: US$ 321.84 | £UK 252.75 | JP¥ 50906]
Keywords: Altmeistergraphik, Probst Pfinzing, Nürnberg, Altmeistergraphik, 16. Jahrhundert

 
Berlin - Städtisches Krankenhaus Am Urban
75 Jahre Städtisches Krankenhaus Am Urban 1890-1965. Fetsakt aus Anlaß des 75jährigen Bestehens am 10. Juni 1965 im Festsaal des Krankenhauses Am Urban, Berlin 61, Grimmstraße 10-16
Grosse Verlag, 1965. Einband: Paperback/Taschenbücher. 750
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 2k4231
€  16.00 [Appr.: US$ 17.16 | £UK 13.5 | JP¥ 2715]
Keywords: Landeskunde Deutschland

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - Next page