Total # of books: 6377. Max. 5000 are shown.
found: 5000 books on 334 pages. This is page 15
Previous page - Next page

 , Barry Flanagan. Stone and Bronze Sculptures. British Pavilion XL. Venice Biennale. Mit einer farbigen Abbildungn [Text Englisch].
Barry Flanagan. Stone and Bronze Sculptures. British Pavilion XL. Venice Biennale. Mit einer farbigen Abbildungn [Text Englisch].
London: The British Council. 1982). Ein Faltblatt, aufgefaltet ca. 59 x 42 cm (ganz gering angestaubt und knickspurig). Originell gestaltet: auf der einer Seite das farbige Kleinplakat zur Ausstellung auf der Biennale Venedig, auf der anderen Seite Texte zum Künstler und Liste der ausgestellten Werke. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 28061
€  20.70 [Appr.: US$ 22.53 | £UK 17.75 | JP¥ 3511]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Fremdsprachen]

 , La BASF écrit son histoire. Mit Abbildungen nach Zeichnungen von Axel Wolf [Text Französisch].
La BASF écrit son histoire. Mit Abbildungen nach Zeichnungen von Axel Wolf [Text Französisch].
Ludwigshafen: BASF-Eigenverlag. 1966. 40 Seiten. Illustrierte Original-Broschur. Gross-Oktav, 24 x 21 cm. (gering angestaubt, minimal vergilbt, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten). Sehr selten! Über KVK konnten wir weltweit kein Exemplar nachweisen. Hübsch im Stil der Zeit gemachte Werbeschrift des Chemie-Konzerns. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407095
€  55.20 [Appr.: US$ 60.07 | £UK 47 | JP¥ 9362]
Catalogue: Kulturgeschichte
Keywords: [Bibliophilie; Naturwissenschaften; Fremdsprachen]

 , K.M.H. Bauausführungen des Preussischen Staats. Für den Dienstgebrauch herausgegeben von dem Ministerium des Innern.  Dritte Lieferung. Blatt 25 bis 36 (Blatt 34 fehlt!). 11  Kupferstichtafeln  im Format 30,5 x 41 cm bis 28 x 80 cm.
K.M.H. Bauausführungen des Preussischen Staats. Für den Dienstgebrauch herausgegeben von dem Ministerium des Innern. Dritte Lieferung. Blatt 25 bis 36 (Blatt 34 fehlt!). 11 Kupferstichtafeln im Format 30,5 x 41 cm bis 28 x 80 cm.
[Berlin]: Prêtre. ( um 1832). In einem Halbleinwandband der Zeit mit marmoriertem Überzugspapier und montiertem Deckelschild. Quer-2°, 43 x 84 cm. (alter Stempel und Signatur einer dänischen Offiziersschule auf Vorsatz, Einband berieben und bestossen sowie weitere Gebrauchs-, Staub- und Alterungsspuren, Tafeln kaum stockfleckig, für das Alter durchaus ordentlicher Zustand). Initiator und Herausgeber der "Bauausführungen" war Christian Wilhelm Peter Beuth (1781-1853) im (1830 noch für Bauangelegenheiten zuständigen) Handelsministerium. 1848 ging die Zuständigkeit an das "Ministerium der öffentlichen Arbeiten" über , die Zuständigkeit des Innenministeriums muss also im Zeitraum zwischen diesen Jahren liegen. Obwohl die Tafeln angeblich im von Beuth geleiteten Gewerbeinstitut gestochen und gedruckt wurden, tragen alle uns vorliegenden Tafeln den Vermerk "gedr. v. Prêtre". Die "Oberbaudeputation" mit ihren mindestens fünf Mitgliedern hatte die planende und überwachende Kompetenz für die öffentlichen Bauten Preussens. Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) war 1810 in die Oberbaudeputation berufen worden. Neben Schinkel hatte die Oberbaudeputation zunächst vier, ab 1821 sieben Mitglieder. Den Vorsitz führte der dienstälteste Baurat: Bis 1830 Johann Albert Eytelwein, danach Schinkel, nach dessen Tod 1841 August Adolph Günther und ab 1842 Carl Ludwig Schmid. Alle Entscheidungen wurden "kollegialisch" getroffen. - Vgl. Ausstellung "Neben Schinkel. Bauausführungen des preussischen Staats." der TU Berlin vom 7.5.-7.6.2002. Auch nach dem Ende der Ausstellung wird diese im Internet unter www.schinkelzentrum.tu-berlin.de zu sehen sein. Unter anderem sind dort die in unserem Band vorhandenen Tafeln 25, 27, 30 und 31 zu sehen. - Im Einzelnen zeigen die Tafeln unseres Bandes: Bl. 25-26 "Malapaner Kettenbrücke" (Malapane in Oberschlesien, heute Ozimek, die Bauausführung lag in den Händen von Maschineninspektor Schottelius); Bl. 27 "Zeichnung einer zu Peitz ueber den Hammer-Strom erbauten Roehren-Bruecke"; Bl. 28 "Hydraulische Presse"; Bl. 29-31 "Entwurf zum Gymnasien-Gebäude zu Stettin" (Architekt war Wilhelm Heinrich Matthias, gestorben 1846); Bl. 32-33 "Plan von dem Ausflusse des Swine Stroms in die Ost-See aufgenommen 1739"; Bl. 34 fehlt!; Bl. 35 zeigt eine "Feuerbraake" (Leuchtfeuer?), eine "Lootsen-Warte" (die an den Leuchtturm von Kap Arkona erinnert) und andere Wasserbaukonstruktionen; Bl. 36 "Kirche vor dem Rosenthaler Thor in der Invaliden-Strasse". Die Tafeln, soweit bezeichnet, sind gestochen von Carl Mare "in Berlin 1832" und von Schwechten nach Zeichnungen von Schwenger, G.Büttner und Collins. Obwohl bei den Entwürfen der technische Aspekt im Vordergrund steht, haben die Tafeln einen hohen ästethischen Reiz und wären passpartouriert und gerahmt eine Zierde für jedes Architekturbüro. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 800325
€  782.00 [Appr.: US$ 850.96 | £UK 665.5 | JP¥ 132628]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Geschichte; Berlin; Geographie]

 
Bauen - Wohnen - Leben in Württemberg. Ein Streifzug durch 700 000 Jahre. Mit einer Einführung von Otto Borst. Hg. von der Öffentlichen Bausparkasse Württemberg. Mit zahlreichen farbigen Fotos.
Stuttgart: Dt. Sparkassenverlag. 1979. 240 Seiten. OLwd. mit farbig ill. OU. 4°. Von der steinzeitlichen Höhle zur Eigentumswohnung. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 463
€  21.85 [Appr.: US$ 23.78 | £UK 18.75 | JP¥ 3706]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Geographie]

 , Bauersche Giesserei. Katalog der lieferbaren Schriften. Mit teils farbigen Beispielen. Dazu drei BEIGABEN.
Bauersche Giesserei. Katalog der lieferbaren Schriften. Mit teils farbigen Beispielen. Dazu drei BEIGABEN.
Frankfurt: Eigenverlag. (um 1955). Ca. 85 Blatt. Illustrierte, weinrote Original-Leinwand. Quart. (etwas berieben, fleckig, auf dem vorderen Spiegel montierte Visitenkarte eines Vertreters und Informationszettel der Giesserei, auf dem vorderen Vorsatz Namenszug, innen sonst sauber, insgesamt ordentlich erhalten). Enthält neben älteren Schriften (diverse von Ernst Weiss und Lucian Bernhard, dazu die Futura von Paul Renner; Ernst Schneidler) klassische wie Bodoni und zeitgenössische wie die "Flott" und "Fresko". BEIGEGEBEN drei Werbeblätter der Giesserei; 1.: Schneidler-Schmuck. Vierteiliges Faltblatt. - 2.: Federzüge. Dreiteiliges Faltblatt. - 3.: Tivolischmuck. Dreiteiliges, farbiges Faltblatt. - Die Beigaben leicht angestaubt, gering knickspurig. "Die Bauersche Giesserei war eine deutsche Schriftgiesserei, die 1837 von Johann Christian Bauer in Frankfurt am Main gegründet wurde. Frankfurt hatte zwar seine führende Stellung im Buchhandel an Leipzig verloren, war aber die Stadt der Schriften geblieben. 1872 zog das Unternehmen in das noch selbstständige Bockenheim und produzierte von 1878 bis 1904 in erweiterten Räumen nahe der Bockenheimer Warte. Das Unternehmen wäre Ende des 19. Jahrhunderts fast zugrunde gegangen, da die Firmenleitung angenommen hatte, dass das Schriftgiessen, nicht aber das Setzen automatisiert werden würde. Durch die Erfindungen der Universal-Typenguss- und Fertigmacher-Maschine sowie einer brauchbaren Setzmaschine schien das grosse Absatzgebiet des Zeitungs- und Buchdrucks verloren zu gehen. 1898 übernahm mit Georg Hartmann ein neuer Eigentümer das Unternehmen und stellte es neu auf. Namhafte Schriftentwerfer, Künstler, darunter Lucian Bernhard, Konrad Friedrich Bauer (nicht mit dem Firmengründer verwandt), Walter Baum, Heinrich Jost, Imre Reiner, Friedrich Hermann Ernst Schneidler, Emil Rudolf Weiss und Heinrich Wieynck entwarfen fortan neue und schönere Schriften für das Unternehmen. Auch der technische Betrieb wurde vollständig umgestaltet. Zu den bekanntesten Schriften der Bauerschen Giesserei zählen die Bauer Bodoni, Bernhard Antiqua, Folio, Futura, Impressum und Weiss Antiqua." (Wikipedia ). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407156
€  103.50 [Appr.: US$ 112.63 | £UK 88.25 | JP¥ 17554]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Buchwesen; Kulturgeschichte]

9783883310602 , Baustelle: Estland. Zehn Jahre Bauen im wieder unabhängigen Estland. Katalog zur Ausstellung. Mit teils farbigen Abbildungen.
Baustelle: Estland. Zehn Jahre Bauen im wieder unabhängigen Estland. Katalog zur Ausstellung. Mit teils farbigen Abbildungen.
Berlin: Akademie der Künste. 2001. 100 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur (etwas bestossen, sonst recht gut erhalten). Erste Ausgabe. Dabei: Korrekturblatt für Seite 23 mit handschriftlich eingearbeiteten Korrekturen. ISBN: 9783883310602 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404272
€  43.70 [Appr.: US$ 47.55 | £UK 37.25 | JP¥ 7412]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Kunst; Geographie] 9783883310602

 , Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1990 und 1991. Dazu zwei ungezählte  Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen  Abbildungen.
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1990 und 1991. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1990-1991. Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlass von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1990 FEHLEN die Hefte 15, 24 und 31. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1990: Hans Mayer "Plato in finsteren Zeiten" (aus einem Vortrag von 1964), Wieland Förster "Besonnenheit und Verantwortung lehren", Walter Jens "Offener Brief an die Mitglieder" (zu den Erweiterungsplänen der Akademie der Künste), Christoph Stölzl "Jetzt erst recht", Bruno Flierl "Mauertore - Stadttore", Ulrich Reinisch / Peter Schatz "Was wird aus dem Leipziger Platz ?", Sonderheft Tübingen, Olympiabauten für Barcelona, Sonderheft Pisa, Zu zwei Ausstellungen über "Moderne unter Mussolini", Sonderheft "Geh-Versuche", Zwei Kanäle in Paris und Bologna, Asbest als Baustoff, Sonderheft Hamburg, Architekturmaschinen aus Stahl (Schiffshebewerk Niederfinow, Eisenbahnbrücke Karnin), Sonderheft Sammeln und Erinnern (Museumsbauten, Sammlungen), Fort Hahneberg der Festung Spandau; Teatro Carlo Felice in Genua, Sonderheft Lärm, Der Verfall der Städte in der DDR. - Vom Jahrgang 1991 fehlen die Hefte 39 und 46. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1991: Sonderheft Glasgow, Bauten von Umberto Riva, Bauten für den Sport, Sonderheft Architekten und Architektur in Neapel, Alte Ziegelei in Glindow, Kanallandschaft in England, Die Bibliothek von O.M. Ungers, Für Kinder planen, Alte Schwimmhallen - Neue Konzepte, Seebad Heiligendamm, Sonderheft Lübeck, Museums-Erweiterungen, Sonderheft Potsdamer Platz, Wohnen im Denkmal (Stuttgart Weissenhof, Dresden-Hellerau, Onkel Toms Hütte Berlin). Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407283
€  103.50 [Appr.: US$ 112.63 | £UK 88.25 | JP¥ 17554]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Berlin]

 , Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 85 (von 96) Heften der Jahre 1992 und 1993. Dazu zwei ungezählte  Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen  Abbildungen.
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 85 (von 96) Heften der Jahre 1992 und 1993. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1992-1993. Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlass von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1992 FEHLEN die Hefte 11, 32, 34 und 42. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1992: Sonderheft Paris, Peter Knoch "Industriearchitektur in Leningrad 1917-1939", Fabrikbauten (Hutfabrik Luckenwalde, Erich Mendelssohn), Architekten in Manhattan, Sonderheft Tel Aviv, Martina Düttman "Abriss des Ku-Damm-Eck von Werner Düttmann", Umgang mit den 60ern, Sonderheft Helgoland, Kunstmuseum Bonn, Neue Restaurantbauten in den Niederlanden, Jürgen Rostock "Seebad der 20.000" (Prora auf Rügen), Sonderheft Den Haag, "Dieses Jahr in Marienbad" (Bäderreise durch Böhmen), Sonderheft Mexiko, Bewerbung für die Olypiade 2000 in Berlin, Berlin-Oberschöneweide, Sonderheft Prag, Judith Baumgartner "Die Lebensreformbewegung um 1900", Sonderheft "Bauten des Sozialistischen Realismus", Kirchner-Museum in Davos, Sonderheft Bauen in Russland. - Vom Jahrgang 1993 fehlen die Hefte 12, 28, 29, 40, 41, 45 und 47. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1993: H.-U. von Mende "Der Ferrari 456 GT und seine Design-Ahnenreihe", Sonderheft Krakau, Sonderheft Hamburg, Veronika Schröter "Bautzen - Der Weg in die Krise", Bauen für alte Menschen, Bauen und Leben an der Havel (Haus Einstein bei Caputh; Zur Havelfischerei); Parks in der modernen Grossstadt, Ideenwettbewerb Spreebogen Berlin, Sonderheft "Der Tisch", NS-Bauten in Berlin, Die Mitte von Berlin, Hausbau in Venedig, Berlin-Friedrichstrasse, Einladung ins Friaul, Hauptbahnhof Berlin, Santiago di Compostela, Wiederaufbau zerstörter Städte (Sarajevo, Beirut, Friaul), Neue Konzerthallen, Zukunft der Industriearchitektur in Europa. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407291
€  92.00 [Appr.: US$ 100.11 | £UK 78.5 | JP¥ 15603]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Berlin]

 , Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1994 und 1995. Dazu zwei ungezählte  Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen  Abbildungen.
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 91 (von 96) Heften der Jahre 1994 und 1995. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1994-1995. Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlass von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1994 FEHLT nur das Heft 14. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1994: Stadtkultur Frankfurt, Bauen für Kinder, Aufstocken von Häusern, Rekonstruktion von Bauten, Architektur und Film, Architektur und Deutsche Post, Bars, Bauen in Berlin, Architekturmodelle, Gedenkorte (Lager Les Milles; Walter Benjamin Port Bou), Berliner Museumsinsel, Moderne Klinkerbauten, Neue Bauten in Spanien, Kunstmuseum in Nagi, Sonderheft Dublin, Neue Museumsbauten, Naturkundemuseen heute, Sonderheft Egon Eiermann, Botschaftsbauten, Architektur in Estland, Flughafenbau. - Vom Jahrgang 1995 fehlen die Hefte 7, 13, 39 und 40. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1995: Müll und Entsorgung, Musiktheater, Pariser Platz Berlin, Sonderheft Miami, Arbeitsplatz Büro, Holzfassaden, Die Bibliotheque Nationale in Paris, Auto und Stadt, Sonderheft Wien, Plätze in Lyon, Topographie des Terrors (der Zumthor-Entwurf), Sonderheft Ove Bang, Sonderheft Detroit, Bauen im Berliner Umland, Wohnbauten in Japan, Hotelbauten, Hallenbauten für Gewerbe, Magnitogorsk. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407292
€  57.50 [Appr.: US$ 62.57 | £UK 49 | JP¥ 9752]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Berlin]

 
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 93 (von 96) Heften der Jahre 1996 und 1997. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1996-1997. Jedes Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlass von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Der Jahrgang 1996 ist VOLLSTÄNDIG vorhanden. Das separate Jahresregister ist ebenfalls vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1996: Info-Box auf dem Leipziger Platz Berlin, Sonderheft Aldo Rossi, Neue Bauten in Norwegen, Architektur-Alphabet - Buchstabe A, Archäologie-Zentrum auf dem Mont Beuvray, Neue Bauten in Leipzig / Dresden / Chemnitz, Bauten für die Feuerwehr, Die Architektur von Royan, Barcelona nach der Olympiade, Berliner Krankenhausbau, Galerie Lafayettes in Berlin, Sonderheft Atlanta / Georgia, Wettbewerb US-Amerikanische Botschaft Berlin, Berliner Bauten von Franz Ehrlich, Sichtbeton, Neue Bürobauten, Zeppelin Museum Friedrichshafen, Deutscher Dom am Gendarmenmarkt Berlin, Sonderheft Bukarest, Neue Klubs und Restaurants, Hommage a Tinguely, Neue Bauten in Flandern, Moderne Glasfassaden, Sonderheft Oberhausen, Architektur in Comics, Hamburger Bahnhof Berlin, Sonderheft Kuala Lumpur. - Vom Jahrgang 1997 fehlen die Hefte 40, 41 und 45. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1997: Architekten in Film, Musical-Bauten und Multiplex-Kinos, Naturstein-Fassaden, Sonderheft Johannisburg, Stahlskelett-Bauten, Neue Sportbauten in der Schweiz, Blockbebauung, Staatsbibliothek Berlin Haus I und I a, Museumsumbauten, Sonderheft Rio de Janeiro, Neue Bankgebäude, Sozialer Wohnungsbau in Madrid, Velodrom Berlin, Expo-Bauten Hannover, Sozialistische Plattenbauten, Sonderheft Hongkong, Bauten in St. Pölten, Bauten von Ernst L. Freud in Berlin, Handelshafen Düsseldorf, Sonderheft Lodz. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407297
€  103.50 [Appr.: US$ 112.63 | £UK 88.25 | JP¥ 17554]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Berlin]

 , Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 41 (von 96) Heften der Jahre 1998 und 1999. Dazu zwei ungezählte  Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen  Abbildungen.
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 41 (von 96) Heften der Jahre 1998 und 1999. Dazu zwei ungezählte Register-Hefte. Mit überaus zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1998-1999. Je Heft durchschnittlich 48 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt farbige Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Die Zeitschrift erscheint "12 Mal im Quartal", darunter finden sich allerdings auch Doppelnummern. Zahlreiche Exemplare stammen aus dem Nachlass von Martina (Schneider)-Düttmann, der Witwe des Architekten Werner Düttmann und tragen ihren Adressaufkleber. Von besonderem Interesse ist an den hier angebotenen Jahrgängen der genaue Blick auf das sich wiedervereinigende Deutschland resp. das Zusammenwachsen der beiden Hälften Berlins. Entsprechend finden sich nicht nur Äusserungen von Architekten, sondern auch von Politikern, Historikern, Kulturwissenschaftlern etc., nicht nur zur Architektur, sondern auch zur deutschen Geschichte, zum aktuellen Geschehen usw. - Vom Jahrgang 1998 FEHLEN die Hefte: 11, 24, 32, 33, 35, 36, 40, 41, 42, 46, 47 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahres 1998: Was isst der Architekt ?, Hallendächer, Getty Center Los Angeles, Sonderheft Finnland, Sonderheft Vancouver, Bauten in Graubünden, Bauten der Automobilindustrie, S-Bahnhof Hackescher Markt, Alfred Gellhorn und Martin Knauthe - Bauten in Halle, Weltausstellung 1998 Lissabon, Berlin-Adlershof, Isola di San Michele, Axel Schultes, Krankenhausbauten, Ludwig Erhard Haus Berlin, Cargo-Lifter Halle bei Lübben. - Vom Jahrgang 1999 sind VORHANDEN die Hefte: 35, 36, 37, 40/41, 43 und 48. Das separate Jahresregister ist vorhanden ! Unter den Themen bzw. Autoren des Jahrgangs 1999: Wohnen an der Seine, Sonderheft Las Vegas, Neue Hochschulbauten, Sonderheft Rom. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407298
€  46.00 [Appr.: US$ 50.06 | £UK 39.25 | JP¥ 7802]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Berlin]

 , Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 23 Heften der Beilage "kursiv - Literaturblatt der Bauwelt". Mit einigen  schwarz-weissen Abbildungen.
Bauwelt. [Zeitschrift für Architektur]. Sammlung von 23 Heften der Beilage "kursiv - Literaturblatt der Bauwelt". Mit einigen schwarz-weissen Abbildungen.
Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften. 1990-1998. Jedes Heft durchschnittlich 20 Seiten. Illustrierte Original-Broschuren. Quart. (gering berieben und bestossen, etwas knickspurig, vereinzelt Anstreichungen und Unterstreichungen, insgesamt passabel erhalten). Vorhanden sind die Hefte 9 bis 30 und 32. Das Literaturblatt bringt Rezensionen von Neuerscheinungen zur Architektur und verwandten Gebieten. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407299
€  23.00 [Appr.: US$ 25.03 | £UK 19.75 | JP¥ 3901]
Catalogue: Architektur
Keywords: [Zeitschriften]

 
Beatle-Schlager. Ein Potpourri bekannter Beatle [!]-Melodien. Originaltexte und Musik John Lennon / Paul McCartney. Arrangement Walter Dobschinski.
Berlin: Budde. 1965. Lose Notenblätter in. Orig.-Kartonhülle. 4°. (papierbedingt leicht gebräunt). Bringt jeweils die Arrangements für Klavier, Schlagzeug, Violine I und II, Akkordeon, Alt-Saxophon in Es (2x), Tenor-Saxophon in B (2x), Bariton-Saxophon in Es, Trompete in B I-III, Posaune I-III, Bass, Rhythmus-Gitarre und Bass-Gitarre. Bringt NICHT die Texte ! Kombiniert werden geboten: Can't buy me love - Tell me why - I should have known better - A hard day's night - All my loving - Please please me. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 24190
€  46.00 [Appr.: US$ 50.06 | £UK 39.25 | JP¥ 7802]
Keywords: [Kunst]

 
Beatle-Hits. Ein Potpourri bekannter Beatle [!]-Melodien. Originaltexte und Musik John Lennon / Paul McCartney. Arrangement Walter Dobschinski.
Berlin: Budde. 1965. Lose Notenblätter in. Orig.-Kartonhülle. 4°. (papierbedingt leicht gebräunt). Bringt jeweils die Arrangements für Klavier, Schlagzeug, Violine I und II, Akkordeon, Alt-Saxophon in Es (2x), Tenor-Saxophon in B (2x), Bariton-Saxophon in Es, Trompete in B (3x), Posaune I-III, Bass, Rhythmus-Gitarre und Bass-Gitarre. Bringt NICHT die Texte ! Kombiniert werden geboten: I feel fine - Little child - I wanna be your man - Do you want to know a secret - It won't be long - There's a place. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 24191
€  46.00 [Appr.: US$ 50.06 | £UK 39.25 | JP¥ 7802]
Keywords: [Kunst]

 , The Beatles. Farbige Fan-Postkarte. Dazu eine Beigabe.
The Beatles. Farbige Fan-Postkarte. Dazu eine Beigabe.
Ohne Druckvermerk. (um 1965). Ca. 14,5 x 10 cm (Ecken minimal bestossen, verso unbedruckt und etwas braunfleckig, die Flecken aber nicht durchscheinend, insgesamt gut erhalten). Auf Grund der Druckart (recht grobes Offset) und der Art der Farbüberdruckung zweifeln wir nicht daran, dass es sich um eine authentische Fan-Karte der 1960er Jahre handelt, nicht um einen Nachdruck. Vermutlich lag die Karte einer Zeitschrift der Zeit bei (vielleicht >Bravo< ?). BEIGEGEBEN: "Backbeat. Eine Beatles-Geschichte; nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm". Programmheft des "Theater am Kurfürstendamm", Berlin 2016. Broschiert, 23 Seiten (neuwertig). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402490
€  23.00 [Appr.: US$ 25.03 | £UK 19.75 | JP¥ 3901]
Keywords: [Kulturgeschichte]

Previous page | Pages: 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | - Next page