Total # of books: 6323. Max. 5000 are shown.
found: 5000 books on 334 pages. This is page 18
Previous page - Next page

 
Berliner Illustrirte. Das Attentat. Präsident Kennedys letzter Tag. Sonderdruck 1963 zur Ermordung John F. Kennedys. Historische Fotodokumentation der letzten Stunden des Präsidenten und die Reaktionen darauf in aller Welt und in Berlin.
Berlin/Hamburg: Axel Springer. 1963. 40 Seiten. Original-Zeitschriftenheft. 2°, 36 x 26 cm. (Rücken etwas berieben, leichte Knickfalte, insgesamt ordentliches Exemplar) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 701666
€  14.95 [Appr.: US$ 16.05 | £UK 12.75 | JP¥ 2538]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Zeitschriften; Photographie]

 
Berliner Illustrirte Zeitung. Zeitbild, Chronik, Moritat für Jedermann 1892 - 1945. Zusammengestellt und herausgegeben von Christian Ferber. Zahlreiche s/w Abbildungen. Mit einer Beigabe.
Frankfurt/Berlin: Ullstein. 1982. 340 Seiten. Illustr. Orig.-Englische Broschur (geringe Alterungsspuren, ordentliches Exemplar). BEIGEGEBEN: Christian Ferber (Hrsg.) "Bilder vom Tage. Der Ullstein Bilderdienst 1842 - 1982", Ullstein 1983, {ISBN 3-550-06583-3}, 398 Seiten. Zusammen eine hervorragende Dokumentation zum 20. Jahrhundert. "Christian Ferber (geb. 31. Oktober 1919 in Eberswalde; gest. 26. März 1992 in Midhurst/GB), eigentlich Georg Heinrich Balthasar Seidel, war ein deutscher Schriftsteller und Journalist." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. ISBN: 9783550065866 Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 702535
€  20.70 [Appr.: US$ 22.23 | £UK 17.5 | JP¥ 3514]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Illustrierte Magazin; Photographie; Zeitschriften] 9783550065866

 , Berliner Adressbuch 1920. Erster Band: Einwohnerverzeichnis Berlins und seiner Vororte A - L. Und: Zweiter Band: M-Z, sowie Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen. 2 Bände.
Berliner Adressbuch 1920. Erster Band: Einwohnerverzeichnis Berlins und seiner Vororte A - L. Und: Zweiter Band: M-Z, sowie Behörden, Kirchen und Schulen, öffentliche Einrichtungen. 2 Bände.
Berlin: August Scherl. 1920 3 Blatt, 40, 1722 Seiten; 1 Bl., 12 S. Register, S. 1723-3220, 208 S. Halbleinen mit Rückenschild und Ledergriff. Quart, 30 cm. (Einbände leicht berieben, innen papierbedingt gebräunt, Stempel auf Titel, ganz vereinzelte Seiten knitterig oder eingerissen, im Ganzen erstaunlich gut erhalten). Beide Bände in einer Spezialbindung mit einem Lederriemen über dem Rücken, um die schweren Bücher bei Herausziehen aus dem Regal nicht zu beschädigen! Mit interessanter Werbung und den Sitzplänen der Berliner Theater im ersten Band. Mit dem Bibliotheksstempel: "Der Polizeipräsident in Berlin - Bücherei" und Signaturen auf den Titeleien, ohne Ausscheidungsvermerk, aber dennoch korrekt ausgeschieden! Es erschien noch ein dritter Band, hauptsächlich zu Handel und Gewerbe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950239
€  345.00 [Appr.: US$ 370.43 | £UK 291.5 | JP¥ 58568]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Adressbuch; Geographie; Geschichte]

 , Berliner Adressbuch. Sonderausgabe des II. Teils, 1932, mit Fernsprechanschlüssen. Industrie, Gewerbe , Handel, nach Branchen alphabetisch geordnet. [Deckeltitel: Scherls Berliner Branchen-Adressbuch 1932].
Berliner Adressbuch. Sonderausgabe des II. Teils, 1932, mit Fernsprechanschlüssen. Industrie, Gewerbe , Handel, nach Branchen alphabetisch geordnet. [Deckeltitel: Scherls Berliner Branchen-Adressbuch 1932].
August Scherl Deutsche Adressbuch-Gesellschaft. 1931 XV, 688 Seiten. Orig.-Halbleinen mit geprägtem Titel. Quart, 30 cm (berieben und bestossen, innen Beschädigungen am Papier mit Klebefilm hinterlegt, dadurch Verfärbung der Klebestellen, sonst sauber und voll benutzbar, im Ganzen passabel erhalten). "Garantierte Auflage 30 000 Exemplare" - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952516
€  103.50 [Appr.: US$ 111.13 | £UK 87.5 | JP¥ 17570]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Geographie; Geschichte]

 , Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. [Deckeltitel: "Berliner Zeitung" 2. Quartal 1822 (Nr. 40-78, d.i.  2. April bis 29. Juni, so vollständiges Quartal).
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. [Deckeltitel: "Berliner Zeitung" 2. Quartal 1822 (Nr. 40-78, d.i. 2. April bis 29. Juni, so vollständiges Quartal).
Berlin: Haude- und Spenersche Buchhandlung. 1822. Nicht paginiert, jede Nr. 8 Seiten, sowie 8 und mehr Seiten pro Beiblatt. Schlichter Pappband der Zeit mit handschr. Deckel- und Rückenschild. Gross-Oktav, 24,5 x 20,5 cm. (Einband lichtspurig und bestossen, kl... Abschnitt vom ersten Blatt ohne Textverlust, ein Blatt mit Eckabriss und kl. Buchstabenverlust, sonst innen nur wenig gebräunt, sehr wenige dezente Anstreichungen, im Ganzen gut, unbeschnitten und breitrandig Ohne die zweiten Beiblätter zu Nummer 59, 66 und 68, sonst vollständig. Hübsches Exlibris von Hans Baluschek für Alfred Schröder). - Seltener Beleg zur Berliner Stadtgeschichte, der Band bringt Nachrichten auch aus anderen Ländern, sowie Lokales ("Grundsteinlegung der Spree-Brücke [d.i. die Schlossbrücke] am Zeughaus nach Entwurf von Schinkel"), Beförderungen, Buchanzeigen ("Zeitschrift für die Wissenschaft des Judentums", erster Band, erstes Heft), Steckbriefe ("Gesucht wird der Pferdedieb Brandt...."), Strassenumbenennungen, Nachrichten über Predigten ("es sprach Pastor Schleiermacher"), Auktionstermine (u.a. Weinauktionen!), Immobilienanzeigen, alle Arten Geschäftsanzeigen ("sehr schöne grüne Orangen empfing..."), Schulnachrichten, Kunstnachrichten ("der Jerusalems-Kirche wurde geschenkt ein silberplattierter Kirchen-Leuchter nach einer Zeichnung von Schinkel verfertigt in der hiesigen Fabrik Hossauer". So in Nummer 47 vom 18. April. Sehr bemerkenswerter früher Beleg für die Firma, die erst Ende 1819 aufmachte. Nicht in der detaillierten Monographie zu Hossauer von Jonas, die derartige Arbeiten erst für spätere Jahre nachweisen kann), Konzerttermine (von Zelter angezeigt!), Mitfahrgelegenheiten, Familiennachrichten aller Art ("Die an diesem Morgen nach 9 Uhr erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem kräftigen Knaben, gebe ich mir die Ehre theilnehmenden Freunden zu melden. Neu-Schöneberg, den 17. Mai 1822 Dr. Adelbert von Chamisso" [pikant deshalb, weil wenige Wochen darauf die Madame Hertz ebenfalls von einem Jungen (Friedrich) entbunden wird - dessen Vater ebenfalls Chamisso ist. Friedrich Hertz gründet einen Verlag und wird einer der wichtigsten Fontane-Verleger!]. Anzeige in Nr. 62 vom 23. Mai, erste Beilage). In Nummer 48 vom 20. April d.J. findet sich "Am 5ten d.M. starb unsere geliebte Tochter Agnes, Ein Jahr und drei Monat alt, an den Folgen der Abzehrung, welches wir tiefgebeugt entfernten Freunden ergebenst anzeigen. Danzig den 8. April 1822. Der Regierungsrath Baron v. Eichendorff nebst Frau (Agnes Clara Augusta war die erste Tochter von Joseph von Eichendorff. Siehe dazu Frühwald p. 96). Unter dem 29. Juni findet sich die Anzeige "Den am 25. Juni, nach langwieriger Krankheit erfolgten Tod ihres Mannes, des Kammer-Gerichts-Rathes E.T.W. Hoffmann [= E.T.A. Hoffmann, das W. für Wilhelm, den tatsächlichen dritten Taufnamen; das "A" hatte sich Hoffmann als Mozart-Verehrer selber zugelegt] zeigt hierdurch an die Wittwe" (nicht bei Salomon, Voerster resp. im Katalog des Berlin-Museums nachgewiesen). Gelegentlich finden sich auch kleinere literarische Beigaben, in der Regel unter Akronym oder unsigniert, so etwa ein Huldigungsgedicht an Carl Maria von Weber, eines an den alten Heim (von Ernst Woldemar), eines anlässlich der Vermählung von Friderike Wilhelmine (...) von Preussen mit Paul Friedrich von Mecklenburg. In den hier dokumentierten Monaten des Jahres 1822 hält sich auch Heinrich Heine in Berlin auf, worüber er in seinen "Briefen aus Berlin" berichtet. Einige der in seinen Briefen beschriebenen Konzerte und Theaterstücke werden in vorliegendem Band angezeigt. Ein direkter Hinweis auf Heine findet sich hier allerdings nicht. - nicht bei Diesch - Schneider/Henn 2289 - Witte I, p. 221 (jew. für Baluschek). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11697
€  276.00 [Appr.: US$ 296.34 | £UK 233.25 | JP¥ 46854]
Keywords: [Bibliophilie; Berlin; Zeitschriften; Literatur]

 , Berlino 2003. Interni Italiani - Italia interni. Objekt- und Designkunst aus Italien. Mit zahlreichen, farbigen Abbildungen  [Texte Deutsch und Italienisch].
Berlino 2003. Interni Italiani - Italia interni. Objekt- und Designkunst aus Italien. Mit zahlreichen, farbigen Abbildungen [Texte Deutsch und Italienisch].
Berlin: Italienische Botschaft. 2003. 64 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur (gering bestossen und beschabt, innen sauber, gut erhalten). Mit Entwürfen von Möbeln, Keramik, Glas und freien Arbeiten. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 405417
€  27.60 [Appr.: US$ 29.63 | £UK 23.5 | JP¥ 4685]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Fremdsprachen; Geographie]

 
Berlins kulturelles Leben 1986. Kritische Rückblicke von Rainer Höynck (Theater), Gottfried Eberle (Musik), Volker Baer (Film), Gisela Lerch (Literatur), Renate Franke (Bildenede Kunst) und Robert Frank (Architektur). Illustriert.
Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin. 1987. 168 Seiten. OBr. Kl.-8°. Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6777
€  13.23 [Appr.: US$ 14.21 | £UK 11.25 | JP¥ 2246]
Keywords: [Berlin]

 
Berlins kulturelles Leben 1987. Kritische Rückblicke von Rudolpf Ganz (Theater), Hellmut Kotschenreuther (Musik), Carla Rhode (Film), Cornelia Köster (Literatur), Werner Rhode (Bildenede Kunst) und Lore Ditzen (Architektur). Illustriert.
Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin. 1988. 152 Seiten. OBr. Kl.-8°. Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6780
€  13.23 [Appr.: US$ 14.21 | £UK 11.25 | JP¥ 2246]
Keywords: [Berlin]

 
Berlins kulturelles Leben 1984. Kritische Rückblicke von Joachim Werner Preuss (Theater), Hellmut Koschenreuther (Musik), Ingeborg Keller (Film), Ingrid Heinrich-Jost (Literatur), Heinz Ohff (Bildenede Kunst) und Günther Kühne (Architektur). Illustriert.
Berlin: Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin. 1985. 148 Seiten. OBr. Kl.-8°. Erste Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6879
€  13.23 [Appr.: US$ 14.21 | £UK 11.25 | JP¥ 2246]
Keywords: [Berlin]

 
Bernd Schwarzer. Bilder, Grafiken, Installationen, Objekte, Photographien, Skulpturen und Zeichnungen. Katalog zur Ausstellung auf der EXPO 2000 Hannover. Mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, sowie vier einmontierten, farbigen Originalphotographien des Bundeskanzlers Gerhard Schröder, teils zusammen mit seiner Gattin Doris Schröder-Köpf.
München: Gallas. 2000. Ca. 100 S. Farbig ill. Orig.-Pappband. 4°. (gut erhalten). Die Fotos zeigen den Kanzler beim Lesen des vorliegenden Bandes. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 21528
€  66.70 [Appr.: US$ 71.62 | £UK 56.5 | JP¥ 11323]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Kunst;Deutschland;Deutschland 20. Jahrhundert;Malerei;Ausstellungskatalog]

 
Bernhard Klein. Katalog zur Ausstellung. Mit 2 Original-Holzschnitten. (= Kunstblätter ... 14)
Berlin: Nierendorf. 1968. 32 S. Ill. OKarton. Gr.-8°. (etwas angestaubt, wenig knickspurig, insgesamt recht gut erhalten) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19808
€  46.00 [Appr.: US$ 49.39 | £UK 39 | JP¥ 7809]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Bibliophilie; Berlin]

 , Bernhard Heiliger. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden. Mit teils farbigen Abbildungen. Dazu eine Beigabe.
Bernhard Heiliger. Katalog zur Ausstellung in der Galerie Pels-Leusden. Mit teils farbigen Abbildungen. Dazu eine Beigabe.
Berlin: Villa Grisebach. 1987. 48 Seiten. Farbig ill. Orig.-Karton. Quarto, 29,5 x 21 cm. (gut erhalten). BEIGEGEBEN: Hanns Theodor Flemming "Der Bildhauer Bernhard Heiliger." 3 Blatt, Broschur (etwas vergilbt und leicht knickspurig, ordentlich erhalten). Sonderdruck aus "Die Kunst und das schöne Heim", um 1957. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 21014
€  27.60 [Appr.: US$ 29.63 | £UK 23.5 | JP¥ 4685]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Berlin]

 
Berocal. Le Mini-David. Mit teils farbigen Abbildungen [Texte fünfsprachig Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch].
Verona: Multicetera. 1970. 67 S. Farbig ill. OPappband. Gr.-8°. (wenig zerkratzt, recht gut erhalten). Dokumentiert die erste Plastik aus der Reihe der Mini-Multiples. Weitere geplante Figuren waren: Mini-Maria, -Cariatide, -Carmen, -Adamo, -Romeo etc. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 20073
€  25.30 [Appr.: US$ 27.16 | £UK 21.5 | JP¥ 4295]
Catalogue: Kunst
Keywords: [Kunst;Spanien;spanische;Plastik]

 , Beschreibung von Sans-Souci, dem Neuen Palais und Charlottenhof mit Umgebungen, auch aller übrigen Königlichen und Prinzlichen  Schlösser, Gärten und Anlagen in und bei Potsdam. Erinnerungsbuch  für Besucher dieser Königlichen und Prinzlichen Anlagen, Erinnerungsbuch  für Besucher dieser Königlichen und Prinzlichen Anlagen, nach den  zuverlässigsten Quellen bearbeitet. Zweite verbesserte und  bedeutend vermehrte Auflage [Deckeltitel abweichend: "Einen  Nachmittag in Sans-Souci ! Genaue Anweisung für Fremde, die  Sehenswürdigkeiten von Sans-Souci, dem Neuen Palais und  Charlottenhof mit Umgebungen so wie auch alle übrigen Königlichen  u. Prinzlichen Schlöser, Gärten und Anlagen in und bei Potsdam in  einem Nachmittag kennen zu lernen. Zweite vermehrte und  verbesserte Auflage"]. Faksimile der Ausgabe Potsdam, Horvath  1850. Dazu drei BEIGABEN.
Beschreibung von Sans-Souci, dem Neuen Palais und Charlottenhof mit Umgebungen, auch aller übrigen Königlichen und Prinzlichen Schlösser, Gärten und Anlagen in und bei Potsdam. Erinnerungsbuch für Besucher dieser Königlichen und Prinzlichen Anlagen, Erinnerungsbuch für Besucher dieser Königlichen und Prinzlichen Anlagen, nach den zuverlässigsten Quellen bearbeitet. Zweite verbesserte und bedeutend vermehrte Auflage [Deckeltitel abweichend: "Einen Nachmittag in Sans-Souci ! Genaue Anweisung für Fremde, die Sehenswürdigkeiten von Sans-Souci, dem Neuen Palais und Charlottenhof mit Umgebungen so wie auch alle übrigen Königlichen u. Prinzlichen Schlöser, Gärten und Anlagen in und bei Potsdam in einem Nachmittag kennen zu lernen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage"]. Faksimile der Ausgabe Potsdam, Horvath 1850. Dazu drei BEIGABEN.
Potsdam: Staatliche Schlösser und Gärten. 1984. 1 Blatt, 88 Seiten, 1 Blatt. Original-Pappband. Klein-Oktav, 17 cm. (gut erhalten). Nachdruck des im Original praktisch unauffindbaren Reiseführers. Der Verfasser scheint nicht identifiziert worden zu sein. BEIGEGEBEN: Willy Kurth: "Potsdam. Seine Schlösser und Gärten". Berlin, Henschel, 1968. 111 Seiten. Original-Leinwand mit farbig illustriertem Original-Schutzumschlag (Umschlag mit kleinen Randläsuren, ordentlich erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Hans Hofmann: "Charlottenhof. Römische Bäder". 6. Auflage. Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten, 1989. 19 Seiten. Farbig illustrierte Original-Broschur (ordentlich erhalten). WEITER BEIGEGEBEN: Robert Bussler: "Der Rafael-Saal. Verzeichniss der im Königlichen Orangeriehause zu Sans-Souci auf allerhöchsten Befehl aufgestellen Copien nach Gemälden von Rafael Sanzio." Nachdruck der Ausgabe von 1861. 64, XXXII Seiten. Klein-Oktav, 17 cm. Orig.-Pappband (leicht bestossen, ordentlich erhalten). "Schloss Sanssouci (französisch sans souci deutsch: ohne Sorge) liegt im östlichen Teil des Parks Sanssouci und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen liess der preussische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten. Mit der Planung beauftragte er den Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Mit seinen zahlreichen Park- und Staffagebauten wurde es zum Hauptwerk des Friderizianischen Rokoko. Unter Friedrich Wilhelm IV. wurde das Schloss 1841/42 durch Umbau und Verlängerung der zwei Seitenflügel erweitert. Nach Skizzen des Königs erstellte Ludwig Persius die Entwurfszeichnungen. Die Schlösser und Gartenarchitekturen in der weitläufigen Parkanlage Sanssouci werden von der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet und stehen seit 1990 als Welterbe unter dem Schutz der UNESCO. Die Deutsche UNESCO-Kommission begründet die Aufnahme in die Welterbeliste wie folgt: 'Schloss und Park von Sanssouci, oft als preussisches Versailles bezeichnet, sind eine Synthese der Kunstrichtungen des 18. Jahrhunderts in den Städten und Höfen Europas. Das Ensemble ist ein herausragendes Beispiel von Architekturschöpfungen und Landschaftsgestaltungen vor dem geistigen Hintergrund der monarchistischen Staatsidee.' " (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406596
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3905]
Catalogue: Berlin
Keywords: [Geographie; Architektur; Bibliophilie]

 , Beschreibung von dem Ursprunge, Fortsetzung, Ende und Wiedererstehen der Benediktiner-Abtei Ettal. Mit Textabbildungen.
Beschreibung von dem Ursprunge, Fortsetzung, Ende und Wiedererstehen der Benediktiner-Abtei Ettal. Mit Textabbildungen.
Ettal: Verlag von Richard Mayer. (um 1908). 55 Seiten. Original-Broschur (Einband leicht fleckig, papierbedingt gering gebräunt, Klammerung etwas korrodiert mit minimaler Papierverfärbung, insgesamt ordentlich erhalten). Berücksichtigt auch die 1907 erfolgte Umwandlung aus einem Priorat in eine Abtei. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406730
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3905]
Catalogue: Geographie
Keywords: [Theologie; Architektur; Kunst]

Previous page | Pages: 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | - Next page