Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Zeitschriften
Total # of books: 70503. Max. 5000 are shown.
gefunden: 5000 Bücher auf 334 Seiten. Dies ist Seite 29
Vorige Seite - Nächste Seite

 
du 692. 2/1999. THEMA: ABERGLAUBEN - DER LETZTE STAND DER EINBILDUNGSKRAFT.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: WARENHAUS DER ERLOSUNG. FÜHLE WIE DU FÜHLST! Ein Mann sucht Rat. Reportage von Till Lincke. GÖTTER SIND DIE STERNE. Was ist Astrologie. Von Katharina Kaever. FENG-SCHUI. Unter Chinas Himmel. Von Thomas Kaiser und Frank Beat Keller. NOSTRADAMUS. Eine Deutung. Von Andreas Langenbacher. UNFEHLBAR EXORZIERT. Eine Inspektion im Vatikan. Von Rudolf Stamm . DIE QUELLEN DER SEHNSUCHT. FÜNF ENDGÜLTIGE VEDUTEN. Von Thomas Flechtner.. VERUNSICHERUNGEN. WESTLICHE GRENZEN UND DER ÖSTLICHE WEG. Von Chung-ying Cheng. WAS IST RATIONALITÄT. Die cartesische Welt. Von Georg Brunold. PLURALISMUS IN DER MEDIZIN? Ein Panorama. Von Frank Beat Keller. VERGEWISSERUNGEN. SIEBENMAL ABERGLAUBEN. Definitionsversuche. Von Klaus E. Müller. NÜTZT ES NICHTS, SO SCHADET ES NICHTS. Von Peter Schulthess RITUALE. Von der Verlässlichkeit des Zweifels. Von Michael Oppitz. MAGIE UND GELD. AUS DRECK MACH GOLD. Lange Lehre der Alchimie. Von Fanni Fetzer . . . ÖKONOMIE: WISSENSCHAFT DER ÄNGSTE UND VERFÜHRUNGEN. Von N.N. ALLMACHT. Letzte Instanz Psychoanalyse. Von Carola Meier-Seethaler . POLITIK UND IHR ANDERES. WENDEPUNKT FEMINISMUS. Von Susanne Heimgartner. INS ZWIELICHT GEZERRT. Steiners prekäre Nachbarschaft. Von Gerhard Wehr ABC DER ENTTÄUSCHUNGEN. Politik. Von Peter Graf Kielmansegg. EPILOG. AUCH EIN LOB DES KETZERS. Von P. M. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29463
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 694. 4/1999. THEMA: DIE FAMILIE IM AUGE. GEBORGEN, VERFANGEN, VERLETZT.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DONNA FERRATO. DER INTIME BLICK. Von Nadine Olonetzky. DIE FAMILIE DER DONNA FERRATO. Von Helga Leiprecht. LUST UND LIEBE. VATER UND SOHN. GEWALT UND GESCHLECHT. FAMILIE: ZUR DISKUSSION. DAS ENTWÖHNTE LAND. Von Susanne Gaschke.. FAMILIEN BEI TISCH. Ein postmodernes Triptychon. Von Angelika Overath. MEINE EIGENE FAMILIE. Von Fanni Fetzer. DER LÖWINNENANTEIL. Von Barbara Lukesch . DIE WAHL DER OUAL. Die Adoption. Von Dietmar Polaczek. FLOATING FAMILY. Jugendgangs in Berlin. Von Lukas Lessing. DIE EWIGEN KINDER. Angst vorm Fliegen. Von Stefanie Flamm. KULTURGESCHICHTE DER FAMILIE. Eine Chronik von Irene Dietschi. EPILOG. KLEINE MONSTER, GROSSE MONSTER. Von Birgit Weidt. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29468
€  8.70 | CHF 8.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Soziologie soziale Gruppen Familie

 
du 695. 5/1999. THEMA: RISIKO KUNST. SUTER, WALKER, WINNEWISSER.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: WEGBESCHREIBUNGEN. DIE KUNST DER DAUER. Eine Einleitung. Von Barbara Basting. DIE RÄUME DER KÜNSTLER. FOTOGRAFIEN VON CHRISTIAN KÄNZIG. WERKANSICHTEN, PORTRÄTS UND INSERTS. HUGO SUTER. ZWISCHEN SEENGEN UND SEON DEN SEE SEHEN. Von Dieter Bachmann. INSERT. ROLF WINNEWISSER. AUF DER ÜBERHOLSPUR DER ZEICHEN. Von Fanni Fetzer. INSERT. ALDO WALKER. DIE KUNST DER FORTGESETZTEN ANARCHIE. Von Brigitte Ulmer. INSERT. AUS DER ZWISCHENWELT. LEISE TÖNE, STILLE GESTEN. Pablo Stähli, Galerist und Verleger. Von Bernadette Conrad. EPILOG. SPEICHER, DAUER UND WERT DER KUNST. Von Stefan Heidenreich. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29469
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 696. 6/1999. THEMA: DIE ZEITUNG. PLÖTZLICH DIESE ÜBERSICHT.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: MEDIUM UNTER MEDIEN. INFORMATION HANDFEST. Kleine haptische Vorschule. Von Katharina Kaever . WIR REDEN VOM GESCHÄFT. Ein elementarer verlegerischer Irrtum. Von Ludwig Hasler. DIE MUTTER DER ÖFFENTLICHKEIT. Keine Neuzeit ohne Zeitung. Von Rudolf Stöber. EWIGKEITSWERT PAPIER. Vertrieb in der realen Welt. Von Heribert Seifert. MYTHOS AKTUALITÄT. DIE NACHRICHT ALS MATRJOSCHKA. Was ist eine Agentur. VonWolfgang Koydl. AUS DER WERKSTATT I: THE ECONOMIST. Das Wochenmagazin. Von Markus Haefliger. AUS DER WERKSTATT II: NZZ und SZ. Zwei Auslandredaktionen. Von Georg Brunold. AUS DER WERKSTATT III: taz. Ein Biotop namens Redaktion. Von Sabine Vogel. DIE QUELLE SELBER. Der Lokalreporter. Von Kar! Lüönd. MYTHOS AKTUALITÄT. Frau Calderons Hund und die Echtheit der Welt. Von Gerold Sammet. ORIENTIERUNG. SPIELREGELN: Anstand, Ethik, Qualität. Von Rainer Stadler. AUTORITÄTSKRISE DER KRITIK. Von der Urteilskraft im Feuilleton. Von Barbara Basting. STANDPUNKT. Von Hansrudolf Kamer. NUR BOULEVARD IST CHANCENLOS. Nachruf auf den Regenbogen. Von Willi Winkler. EPILOG. NICHTS GEGEN ALLGEMEINVERSTÄNDLICHKEIT. Eine Polemik. Von Robert A. Engesser. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29477
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 699. 9/1999. THEMA: Hans Magnus Enzensberger. Der Raum des Intellektuellen.
Conzett + Huber Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: SPAZIERGANG DURCH DIE ZEIT. Mit Alexander Kluge. ERSTER TEIL: DEUTSCHER SEIN IST KEIN BERUF. ZWEITER TEIL: BALLADEN AUS DER GESCHICHTE DES FORTSCHRITTS. DOSSIER I: KULTURRÄUME UND STATIONEN. EINST EIN JUNGER NACHKRIEGSDEUTSCHER. Von Erich Kuby. EIN SKANDINAVIER. Von Lars Gustafsson. EIN ITALIENER. Von Alfonso Berardinelli. EINER IN BEWEGUNG. Von Gaston Salvatore. EIN LATEINAMERIKANER. Von Mario Vargas Llosa. EIN OSTEUROPÄER. Von György Konräd. SOGAR EIN SCHWEIZER. Von Isolde Schaad. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 38452
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Kultur Nationen

 
du 701. 11/1999. THEMA: ALL THAT FUNK. JAMES BROWN, HERBIE HANCOCK, GEORGE CLINTON.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: ALL THAT FUNK. ENDLOS UND AFRIKANISCH. Ein Essay von Diedrich Diederichsen. DIE FÜNF FUNK-DYNASTIEN VON 1960 BIS 1999. Eine Ansicht von. Rickey Vincent und ein Kommentar von Martin Schäfer.. NEW-ORLEANS-GUMBO. Marschmusik auf schiefer Ebene. Von Hans Keller.. MUSIK FÜR DAS RAUMZEITALTER. Die Dekonstruktion des Songs.. Von David Toop.. WER FUNK SAGT, SCHAUT ZURÜCK. Eine Kritik von Sven Gächter. THE GIGANTS. JAMES BROWN. THE NEW NEW SUPER HEAVY FUNK.. Ein Porträt von Michael Lutscher . HERBIE HANCOCK. A Genius As A Gobetween. Ein Porträt von Gene Santoro.. GEORGE CLINTON. The Family of Funk.. Ein Porträt von Rolf Küttel .. SCHWARZER FUTURISMUS. Georg Clinton und die Folgen.. Von Rickey Vincent . HEY, WIR WAREN MAL BEFREUNDET. Die Sidemen von George Clinton. Von Thomas Stanley. ROUND ABOUT. SLY STONE. Er gab dem Soul die schwarze Seele. Von Wolf Reiser. SMALLTALK DER IKONEN. Foley McCreary`s Hommage an Miles Davis.. Von Martin Horat. EINE SCHACHTEL BUNTSTIFTE. Die Mode der P-Funk-Allstars.. Von Gina Hall. EPILOG. FREMDE FEDERN. Eine Fantasie des Musikers Omri Ziegele zu einer. CD von Michael Ray. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29482
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 702. 12/1999/1/2000. Doppelheft THEMA: FREIHEIT. 2000. SICHTEN.
TA-Media Zürich, 1999. ca. 110 S. Standardeinband. INHALT: BILDERWELTEN. NEUE TERRITORIEN. Ein fotografisches Grossprojekt von Armin Linke. DIE ZEIT DAZWISCHEN. Ein Jugendporträt in elf Bildern von Nicole Angstenberger. EIN MÖNCH BAUT SEIN LEBENSWERK. Fotoreportage von Pierre Montavon. POLITIK UND WIRTSCHAFT. UNAUFHALTSAMER VORMARSCH DER DEMOKRATIE? Von William Pfaff. MULTIKULTURALISMUS ODER VIELFALT IN ABWESENHEIT. Von Frank Böckelmann. FREIER MARKT I: DER KASUS NEOLIBERALISMUS. Von Peter Niggli. FREIER MARKT II: FORMEL 1 AUF FELDWEGEN. Von Alexander Böckli und Markus Ruffner. WIE VIELE MENSCHEN BRAUCHT DIE ERDE? Von Daniel Wiener. EXTREMFALL SCHWEIZ. Freiheit zwanghaft. Von Jean-Martin Büttner. ENZYKLOPÄDIE. FREIHEIT. Zur Geschichte eines politischen Begriffs. Von Simone Zurbuchen Diallo. LETZTE ZAHLEN DER VERGANGENHEIT. Ein du-Atlas. Von Markus Haefliger. FRONTEN DER TECHNIK. PROJEKT GENOM. Vorstoss ins Innerste des Menschen. Von Ernst-Ludwig Winnacker . ENTMORAUSIERUNG. Oder auf ein Wunder hoffen. Von Reimer Gronemeyer.. MASCHINENSKLAVEN. Robotik und künstliche Intelligenz. Von Antonia Rötger. DATENSCHATTEN. Big Brother`s Little Sisters. Von Stefan Krempl. GLOBALER NAHVERKEHR. Elimination der Distanz. Von Gundolf S. Freyermuth. INTERAKTIVE SCHÖPFUNGSREVISION. Digitale Theologie. Von Heribert Seifert. LEBENSWELTEN. DIE FREIHEIT KANN MAN RIECHEN. Moskauer Semiotik. Von Christoph Neidhart . SCHÖNE NEUE WELT DER OPPORTUNITÄT. Flexibilismus. Von David Bosshart.. KLOSTERMAUER, LEIB UND NADELÖHR. Asketisches Glossar. Von Hajo Eickhoff.. MARKT UND SUPERWAHL. Freiheiten im Display. Von Barbara Basting. KÄFIG DES GESCHLECHTS. Wahlfreiheit oder Illusion? Von Paul Riniker. UTOPIA IM SUDAN. Eine afrikanische Freiheitssuche. Von Peter Baumgartner. FREIHEIT ÜBERHAUPT. GANZ SPEZIELL IN DER SEXUALITÄT. Wer sich die Freiheit nimmt. Von Oswalt Kolle. FREE JAZZ: WEISST DU WIEVIEL STERNE. Spontane Selbstaufhebung. Von Bert Noglik. ÜBER DEN WOLKEN. Kleine Fallstudie. Von Andreas Langenbacher. EPILOG. DIE ZUKUNFT DES GEFÄNGNISSES. Von Georg Brunold. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29481
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 703. 2/2000. THEMA: Paul Klee. Der Künstler und die Sammlerin.
TA-Media Zürich, 2000. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: PROLOG. DAS JAHRHUNDERT DER SAMMLER. Von Barbara Basting DER KÜNSTLER IN KAIROUAN BEI BERN. Besuch im Steinbruch der Abstraktion Von Bruno Steiger. RECONSTRUIERTE SCHERBEN. Der Nachlass Paul Klee Von Katarina Holländer PAUL KLEE. Chronik von Leben und Werk. Von Barbara Zürcher. DIE SAMMLER. DAS SCHLÖSSLI ZU BELP. Einblicke in ein Interieur Von Bruno Meier. DIE LIEBE ZARIN. Porträt einer Kunstliebhaberin. Von Fanni Fetzer. DIE SAMMLUNG VON HANNAH BÜRGI. Eine Auswahl Von Felix Thürlemann DIE KOMPLETTE SAMMLUNG HANNAH BÜRGI. EPILOG. ERINNERUNGEN AN MEINEN VATER. Von Felix Klee. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29445
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 704. 3/2000. THEMA: Im Sertao. Eine brasilianische Begegnung.
TA-Media Zürich, 2000. ca. 100 S. Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: ANNÄHERUNG. IM HINTERLAND VOM HINTERLAND. Prolog von Hugo Loetscher. IM GRÜNEN SERTÄO. Eine Reportage von Christoph Kuhn. BEGEGNUNGEN. EIN BILDESSAY. Von Gleice Mere. DONA MARIA DA LUZ GOMES DA SILVA, Töpferin. RAFAEL DA SILVA CARNEIRO, Wasserträger. DONA ISA ANTÖNIA PEREIRA DE MORAIS, Hausmädchen. SENHOR JULINHO ANTONIO JÜLIO MARQUES ARAÜJO, Fischer. DONA CHICA LERA FRANCISCA RODRIGUES DOS SANTOS, Nussknackerin. DER JEDERMANN AUS DEM SERTÄO.LITERATURDOSSIER. Zusammengestellt von Hugo Loetscher. EUCLIDES DA CUNHA. Krieg im Sertäo. JOÄO GUIMARÄES ROSA. Grande Sertäo. GRACILIANO RAMOS. Karges Leben JOÄO CABRAL DE MELO NETO. Tod und Leben des Severino RAQUEL DE QUEIROZ. Das Jahr 15. JOSE PACHECO. Literatura de Cordel. EPILOG. VERTEIDIGUNG DES STEINS GEGENÜBER DEM BETON. Von Galsan Tschinag. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29483
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Brasilien

 
du 705. 4/2000. THEMA: KOREA. FERNÖSTLICHE PASSAGEN.
TA-Media Zürich, 2000. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: DIE HALBINSEL. Die Halbinsel. VOM LAND DER STILLE ZUR ASIATISCHEN MACHT. Eine kurze politische Geschichte Koreas. Von Shim Jae Hoon. NORDKOREA. PYONGYANG AUF SICHTWEITE. Aufnahmen von Greg Davis. IN HUMANITÄRER MISSION. Aus einem Korea-Bordtagebuch. Von Georges Müller. NACHRICHTEN AUS DEM GULAG. Von Anne Usher. HAN`GUL ODER NATIONALBEWUSSTSEIN. Kleine Sozialgeschichte. der Grossen Schrift. Von Martina Deuchler. FLUCHTEN IN DER FABRIK. Seoul: Stadt, Jung, Dynamisch. Fotoessay von Cho Sun Hee. DEVELOPMENT CITY. UND WIE! Von Georg Brunold. LITERATUR DER. LITERATURDOSSIER. Zusammengestellt von Hoo Nam Seelmann. DIE NEUE SCHULE. Von Mirok Li. DER GAST IM HERRENFLÜGEL. Von Y. GEHEN WIR. Von Boum-Soun Rhie . WIND UND WASSER. Von Kim Wonil. GUMSIJO. Von Munyeol Yi. DIE TIEFE DER MUSCHEL. Von Kim Kwang-Kyu. EPILOG. GEOPOLITISCHE KOPFSCHMERZEN. Von Beat U. Wieser. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29484
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Nordkorea Südkorea

 
du 707. 6/2000. THEMA: Angstlust. Das Leben. Ein Thriller.
TA-Media Zürich, 2000. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Signatur eines Lebensgefühls: One World is not enough. Grenzerfahrungen in der mOderne - von Peter Gross. Ohne Dings kein Bums. Verdammt, das ist nicht das Leben! - von Hans-Peter von Aarburg. Aufruhr im Subjekt. Omnipotenz, Mutproben und Arbeit. - von Marion Erdheim. Lustangs: The Fantasies of a dirty old man. Zeichnungen von David Hughes. Femal Visions. Eine Künsterlinnenallee. Erscheingungsformen - nach Gefahrentyp: Das Genick brechen: Schwierigkeitsgrad X - von Helga Peskoller. Erwischt werden: Zweigestirn Kundin-Diebin. - von Villö Huszai. Kontrollverlust: Tausend und ein erstes Mal. - von N.N. Gesellschaftlicher Ruin: Intensivstation Casino. - von Georg Brunold. Medium Körper und ein Thrill: Flau im Magen: Eros, Thanatos und Fugu. - von Susanna Heimgartner. Desir Dangereux: Nur ausser sich bei sich. - von Stefan Zweifel. Gewalt des Lebens: Preis der Mutterfreuden. - von Anna Schindler. Suspense: Die Uhr zeigt zwanzig vor zwei. - von Jörg Kalt. Phänotyp: Eine kleine Galerie: Fame und Schreibangst - Mr. Hyde, Sprayer. Eye of the tiger - Rene Strickler, Tierlehrer. Sensibilität der Milliarden - Martin Eber, Finanzakrobat. Pfeil und bogen - Alias Dr. Läck Lässig, Suviver. Heil im Remis - Werner Hug, Schachmeister. Im Dienst der Sache - Maribel, Greenpeace-Aktivistin. Mehr Gas! - Till Lincke, Motorradfahrer. Asiatische Gelassenheit - Bruno Kümin, Sportfischer. Eisiges Scheinwerferlicht - Crescentia Dünsser, Schauspielerin. Face Off, Tumbling, Suicide - Ross Clay, Stuntman. Einzig für den Kunden - Marcel Manz, Hacker. Flügel an den Füssen - Walter Steiner, Skiflieger. Heiser Jubilieren die Engel - Roland Heer, Alpinist. Verstehen Sie mich nicht falsch - Peter, Exhibitionist. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 28984
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie Angst Lust

 
du 713. 2/2001. THEMA: Meret Oppenheim. Kunst von Sinnen.
TA-Media Zürich, 2001. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: ANFÄNGE. WENN DIE HARPUNEN FLIEGEN. Die Surrealisten in Paris. Von Ursula Sinnreich. WERK. HIER HERRSCHT KEIN KASTENGEIST. Eine Auswahl von Ursula Sinnreich und Barbara Zürcher. MAN KÖNNTE SAGEN, ETWAS STIMME NICHT. Aus der Sicht des Dichters. Von Bruno Steiger. CHRONIK VON LEBEN UND WERK. Ein Bekenntnis zur Freiheit. Von Barbara Zürcher. HEUTE. ROLLENMODELL FÜR VIELE. Ein Gespräch mit Bice Curiger. Von Barbara Zürcher. ZETTELS TRAUM. SPURENSUCHE IM TESSIN. Ein Rundgang von Fanni Fetzer, Text, und Doris Fanconi. TAKTILE REGION IM KOPF. Nachfolgende Künstlerinnen und Künstler. Von Jonathan Rousseau und Walo von Fellenberg. STIMMEN. Ingeborg Lüscher. Thomas Hirschhorn. Daniel Spoerri. Balthasar Burkhard Muda Mathis. Jacqueline Burckhardt. EPILOG. Die Schaffenskrise. Von Barbara Sichtermann. hinterland. Erneut ertönt die sowjetische Hymne in Moskau: Nach den zarentreuen Jelzin-Jahren institutionalisiert Staatspräsident Putin nun wieder kommunistische Werte. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 29392
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 714. 3/2001. THEMA: Wasser. Das THEMA des Jahrhunderts.
Tamedia Zürich, 2001. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: SPRENGSTOFF DES JAHRHUNDERTS. EUROPAS WASSERSCHLOSS. Schweizer waschen weisser. Von Balz Theus. GEHT DER WELT DAS WASSER AUS? Eine globale Bilanz. Von Jacques Leslie. DAS WASSER DER WELT. Zahlen von Hanspeter Holzhauser. EUPHRAT, TIGRIS UND PULVERFASS NAHOST. Reportage von Victor Kocher und Kai Wiedenhöfer. SCHWEIZER RISIKOGARANTIEN. Von Helmut Stalder. KREUZWEGE EINES WASSERTRÄGERS. Von Tilman Lingner. AUS DEM ABC DER KÖRPERHYDRAULIK. Glossar von Camille Schlosser. TERRASSEN: DIE GRUNDMAUERN DER ZIVILISATION. Von Fred Pearce. ALLE MANN SITZEN! Das WC vor der Revolution. Von Urs Steiger. DIE WASSERSCHEICHS IN KANDERSTEG. Von Daniel Wiener. WASSER-FEUILLETON. BADEN. Wasserlust und Meeresnähe. Von Hans-Jürgen Heinrichs. KOCHEN. Spaghettiwasser bleibt das Beste in Neapel. Von Camille Schlosser. BLUMEN GIESSEN. Wieder ein Tag Wasser. Von Helga Leiprecht. Mit Glossar. INS WASSER GEHEN. Die tiefste Sehnsucht. Von Dietrich Feldhausen. TRINKEN. Vom ewigen Durst der Fische. Von Till Lincke. WASCHEN. Im Schlafwagen zur Arbeit. Von Rea Brändle. TRÄNEN. Tauchen in Texten. Von Andreas Langenbacher. REGNEN. Von Robert Walser. EPILOG. SONNE, LIEBE SONNE. Ein Erfolgsmodell. Von Georg Brunold. Hinterland: Die 68er Jahre holen Deutschland ein: Joschka Fischer ist als Randalierer entlarvt, und damit steht eine ganze Generation im Rampenlicht. Doch im Gegensatz zur NS-Geschichte kann man nun, so scheint es, die Vergangenheit verteidigen. Ist Deutschland endgültig normal geworden? fragt Heribert Seifert, ab Seite 11. Ausserdem:. Barbara Basting nimmt, ab Seite 15, den Mythos der Interaktivität auf CD-ROM-Kunstwerken unter die Lupe, und Katarina Holländer, ab Seite 18, die böhmischen Dörfer in der tschechischen Literatur. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 36563
€  7.50 | CHF 7.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 717. 6/2001. THEMA: Urs Lüthi. Art for a better life.
Tamedia Zürich, 2001. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: URS LÜTHI. ART FOR A BETTER LIFE. DAS WERK. DER BLINDE FLECK DER SEHNSUCHT. Essay von Bruno Steiger. Ein Werk von bestechender Dichte und Kontinuität ist zu besichtigen. SEEN THROUGH THE PINK GLASSES OF DESIRE. In 22 rosa Bildern durch 35 Jahre. Auszug aus einer Installation. ART FOR A BETTER LIFE. Exklusiv für diese Ausgabe hat Urs Lüthi auf 42 Seiten. einen Rundgang durch sein Werk zusammengestellt. DER ALLTAG. FOTOGRAFISCHE ANNÄHERUNG. Die Fotografin Renate Neder besuchte. Urs Lüthi bei sich zu Hause und im Atelier in München. DAS GESPRÄCH. EINE SPUR VON WAHRHEIT. Doris Krystof und Marco Meier unterhielten sich. mit Urs Lüthi über sein Schaffen und den Stand der Kunst. DER EPILOG. MELANCHOLIE DER SELBSTDARSTELLUNG. Der Künstler wird zum Akteur seiner selbst. Von Beate Söntgen. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 36566
€  7.50 | CHF 7.5]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie

 
du 718. 7/2001. THEMA: Die Schöpfung. Sieben Szenen.
Conzett + Huber Zürich, 2001. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: MYTHOS: AM ANFANG. UND ES WAR SEHR GUT. Chaos überall - ausser in Israel. Von Rudi Thiessen. HIOB. DIE SINNFRAGE. Meisterwerke ohne Mass. Von George Steiner. FÜRCHTET EUCH NICHT. Halb Amerika gegen Darwin. Von Susanne Ostwald. SCHÖPFUNG JEDEN TAG. Die Notwendigkeit des Neuen. Von Helmut Bachmaier. Bildessay. Von Constantin Brancusi. KOSMOS: DER URKNALL UND DIE FOLGEN DIE EVOLUTION HAT NOCH KAUM BEGONNEN. Vom unendlichen Universum und den Welten. Von Martin J. Rees . DIE GROSSE ASYMMETRIE. Vergehen ist leichter als Entstehen. Von Stephen J. Gould Bildessay. Von Peter Keetman. BIOS: AN SCHÖPFERS STATT. GENETIK, ETHIK UND BIOPOLITIK.. Eine Diskussion oder ihre Unterdrückung? Von Peter Schaber. GOTTES WERK ÜBERTREFFEN. Horizonte der homöotechnischen Wende. Ein Gespräch. Von Hans-Jürgen Heinrichs und Peter Sloterdijk. KEIN SOLCHES KIND. Das gesellschaftliche Unglück Behinderung. Von Fanni Fetzer Bildessay. Von Alexia Walther. ENKEPHALOS: DIE WELT, DIE DAS GEHIRN ERSCHAFFT. HIRNGESCHÖPFE. Wie nur ein Organ sich zu helfen weiss. Von Martin Körte. MASCHINEN MIT EIGENEM VERSTAND. Nicht länger im Griff des Erfinders. Von Sharmila Sohoni. LAUTER GENIALITÄT IN WINDELN. Doppelt so aktiv wie Erwachsene. Von Angelika Overath. Bildessay. Von Angelo Alfredo Lüdin. OIKOS: WILLKOMMEN IN DER LEBENSPRAXIS WIR BASTELN UNS P+. Die Erschaffung von Claudia Rindiisbacher. Von P.M. DIE ERSCHAFFUNG DER VERGANGENHEIT. Nichts schon Geschehenes steht fest. Von Thomas Meier . DER UNTERGANG DER ZUKUNFT. Risiko auf alle Fälle. Von Niklas Luhmann Bildessay von Tracey Moffatt. PHILOSOPHOS: DIE UNGLÄUBIGE FRAGE. UNGLÜCKSFALL ODER VERBRECHEN? Die 8. Reise Ijon Tichys. Von Stanislaw Lern. GOTT ANWORTET HIOB AUS DEM WETTER. Bildessay. Von Max Grüter. ORPHEUS: ABSCHIED VON DER AVANTGARDE MIT GERÄUSCHBOMBEN GEGEN STREICHELSOUNDS. Von Reinhard Kager . JÜRG WYTTENBACH. Avantgarde trifft Volksmusik. Von Fred van der Kooij . VINKO GLOBOKAR. Wanderer zwischen den Welten. Von Thomas Meyer . HEINER GOEBBELS. Im Granularbereich des Klangs. Von Holger Schulze . HANSPETER KYBURZ. Wettstreit mit dem System. Von Susanne Kubier . BEAT FURRER. Destillationsprozesse. Von Christian Scheib. Hinterland: Sabine Rothemann gibt hier einen Einblick in die Bioethikdebatte, die im Hauptteil unter dem Themenabschnitt BIOS vertieft wird. Marko Martin berichtet ab Seite 24 über das alltägliche Leben in Israel in Zeiten eines Krieges, der nicht so weitergehen darf, und ab Seite 19 verfolgt Carsten Stütz die Spuren des portugiesischen Schriftstellers Miguel Torga bis in seine Heimatprovinz Tras os Montes. Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessionelle Verkäufer
Buchzahl: 36581
€  8.00 | CHF 8]
Sonstige Stichworte: Medien Kultur Kunst art Philosophie Literatur Malerei Fotografie Photographie du magazine

Vorige Seite | Seiten: 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | - Nächste Seite