Antiquariat Bürck: Theologie
found: 232 books on 16 pages. This is page 8
Previous page - Next page

 Hetzel, Gertrud (Hg.):, Ein Heiliger, der kein Heiliger war. Schwänke aus dem Leben des Chodscha Nasr-ed-Din. Mit 8 Abbildungen im Text und einem farbigen  Umschlagbild.
Hetzel, Gertrud (Hg.):
Ein Heiliger, der kein Heiliger war. Schwänke aus dem Leben des Chodscha Nasr-ed-Din. Mit 8 Abbildungen im Text und einem farbigen Umschlagbild.
Potsdam: Missionshandlung und Verlag. 1931. 31 Seiten. Illustrierte Original-Broschur (kleine Feuchtigkeitsspur am unteren Rand, Klammerung leicht angerostet, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt noch gutes Exemplar). Erste Ausgabe. Sammlung von Sprüchen und Schwänken des türkischen Weisen, der Ende des 14. Jhs. gelebt hat. Besser bekannt ist er unter dem Namen "Mulla Nasrudin". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 2456
€  40.25 [Appr.: US$ 43.1 | £UK 34 | JP¥ 6783]
Keywords: [Literatur; Geographie]

 Hoe von Hoenegg, Matthias:, Leipzigische Schluss-Predigt / Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken / Als der von ChurFürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen / Herrn Herrn (sic!) Johan Georgen / etc. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten / und Löblichen Evangelischen und Protestirenden Chur-Fürsten und Stände glücklich geschlossen und geendet worden. In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff inständiges Begehren in Druck gegeben.
Hoe von Hoenegg, Matthias:
Leipzigische Schluss-Predigt / Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken / Als der von ChurFürstlicher Durchleuchtigkeit zu Sachsen / Herrn Herrn (sic!) Johan Georgen / etc. angestellte hochansehliche Convent der Hochlöblichsten / und Löblichen Evangelischen und Protestirenden Chur-Fürsten und Stände glücklich geschlossen und geendet worden. In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff inständiges Begehren in Druck gegeben.
Leipzig: Gregor Ritzsch. [1631] 32 Seiten. Moderner Pappband, mit altem Marmorpapier überzogen. Oktav, 20 x 15,5 cm (Vorsätze erneuert, innen stärker gebräunt und mit durchgehendem dezenten Feuchtigkeitsrand, die Ecken des Buchblocks leicht "angefressen", im ganzen ordentliches Exemplar). Druckvermerk: "Erstlich getruckt zu Leipzig / bey Gregorio Ritzschen". - Bautz, Theologenlexikon; VD17 12:203470S. VD 17 weist 8 Varianten dieses Drucks nach; diese Variante ist wohl nur in der Bayerischen Staatsbibliothek München vorhanden. Nicht bei BLGB 1600-1700. "Matthias Hoë von Hoënegg oder Matthias Höe von Höenegg (geboren 24. Februar 1580 in Wien; gestorben 4. März 1645 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe und kursächsischer Oberhofprediger in Dresden. (...) Nach einer Probepredigt am 17. Februar 1602 wurde er nach seiner am 14. März 1602 in Wittenberg erfolgten Ordinierung in Dresden dritter Hofprediger. Am 6. September 1603 sandte ihn Christian II. von Sachsen als Superintendent nach Plauen, welche Aufgabe er Ende Dezember 1603 antrat und am 1. Januar 1604 sein Anzugspredigt hielt. Am 6. März 1604 wurde Hoë von Hoënegg in Wittenberg von Leonhard Hutter zum Doktor der Theologie promoviert und wurde am 20. April 1604 durch Polykarp Leyser den Älteren in die Plauener Superintendentur investiert. (...) Nachdem der sächsische erste Hofprediger Paul Jenisch 1612 gestorben war, holte ihn Kurfürst Johann Georg I. in dieser Funktion am 3. April 1613 nach Dresden; seit seinem Amtsantritt führten die ersten Hofprediger den Titel Oberhofprediger (den sich Hoë allerdings nicht selbst verliehen hatte). Im Jahr 1603 erschien erstmals sein zahlreiche Auflagen erlebendes Evangelisches Handbüchlein, welches sich gegen den römischen Katholizismus wandte. In seinen Predigten und Schriften polemisierte der strenge Lutheraner aber auch gegen die Reformierten. Während aufgrund der Haltung Hoës im Zusammenhang der böhmischen Unruhen um 1620 oft behauptet wurde, dass dieser die calvinistischen Glaubensüberzeugungen mehr als den gegenreformatorischen Katholizismus verabscheute, zeigt die Liste seiner Publikationen, dass er von seinem lutherischen Standpunkt aus beide bekämpfte." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953429
€  345.00 [Appr.: US$ 369.43 | £UK 291 | JP¥ 58142]
Catalogue: Theologie
Keywords: [Bibliophilie; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 Hofacker, Ludwig (1798-1828):, Predigten für alle Sonn-, Fest- und Feiertage. Neue berichtigte und vermehrte Auflage. Fünfter Abdruck. Mit einem lithographierten  Porträt nach Schnorr.
Hofacker, Ludwig (1798-1828):
Predigten für alle Sonn-, Fest- und Feiertage. Neue berichtigte und vermehrte Auflage. Fünfter Abdruck. Mit einem lithographierten Porträt nach Schnorr.
Stuttgart: Steinkopf. 1834. XXXII, 960 Seiten. Halbleder der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung (beschabt, bestossen, Rücken etwas rissig, Gelenke berieben und teils mit kleinen Fehlstellen, anfangs Besitzeinträge, ganz vereinzelt Anstreichungen, ganz gering braunfleckig, insgesamt ordentlich erhalten). Hofacker war Pietist und ein begnadeter Prediger. Seine Predigten werden bis heute gedruckt. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403936
€  55.20 [Appr.: US$ 59.11 | £UK 46.75 | JP¥ 9303]