Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG: Theaterwissenschaft
found: 646 books on 44 pages. This is page 4
Previous page - Next page

 
Theater heute 4/1987. THEMA: Georg Seidel: Jochen Schanotta.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Friedrich Dürrenmatt: Über die Atombombe, Gorbatschow, die Künstler und den Wandel in der Sowjetunion. Charlotte Ken: Ein Tagebuch über den Moskauer Kongress. Sibylle Wirsing: Über Denis Diderots Der natürliche Sohn und Der Hausvater. Frank Heibert: Gespräch mit Renata Sorrah. Michael Merschmeier: Anus Andi. Ludwig Zerull: Stephen Poliakoffs Schrei über den Fluss in Münster. Wend Kässens: Joshua Sobols Die Palästinenserin in Hamburg. Eckhard Franke: Harald Kuhlmanns Wünsche und Krankheiten der Nomaden am Schauspiel Frankfurt. Heinz Klunker: Volker Brauns Siegfried Frauenprotokolle Deutscher Furor am Weimarer Nationaltheater. Ulrike Kahle: Harald Muellers Bolero und Elfriede Jelineks Krankheit am Schauspiel Bonn. Elfriede Jelinek im Gespräch mit Roland Gross. Heinz Klunker: Der verbotene Garten von Tankred Dorst - (k)eine Uraufführung in St. Gallen. Peter von Becker: Achternbusch inszeniert Achternbusch: Linz an den Münchner Kammerspielen. Urs Allemann: Über Georg Seidels Jochen Schanotta und die Basler Erstaufführung des Stücks. Georg Seidel über sich selbst. Georg Seidel über Jochen Schanotta. Georg Seidel: Jochen Schanotta (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130074
€  8.00 [Appr.: US$ 8.57 | £UK 7 | JP¥ 1363]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Diderot Poliakoff Sobol Kuhlmann Mueller Jelinek

 
Theater heute 5/1987. THEMA: Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter von Becker: Der Eschberg-Eklat oder: Wenn Theaterkritiker für ein Theater werben sollen. George Smiley: Berliner Szenarium. Michael Merschmeier: Anmerkungen zur inszenierten Stadt, aus gegebenem Anlass. Daten zur Kulturgeschichte Berlins. Peter von Becker: Robert Wilsons Kafkanien an der Schaubühne. Marken Stoessel: Eine Phantasie zu DD&D2. Hebbels Judith und Shakespeares Richard II. am Schillertheater, Brechts Im Dickicht der Städte an der Freien Volksbühne. Esther Slevogt: Berlins Freie Szene. Michael Merschmeier: West-Ost-Passage mit Schauspielern aus Ost-West. Joachim Kaiser: Über Bert Brechts Die Massnahme. Sabine Heymann: Über Ingmar Bergmans Hamlet-Inszenierung vom Stockholmer Dramaten. Wend Küssens: Über Aufführungen selten gespielter Strindberg-Stücke: Gläubiger und Die Stärkere in Köln, Rausch in Bremen. Günther Schloz: Tschechows Möwe in Bremen, Der Kirschgarten in Essen und Stuttgart, Ibsens Wildente am Schauspiel Frankfurt. Frank Busch: Eduardo Arroyos Boxer-Mysterium Bantam - nach München nun in Dortmund aufgeführt. Luigi Pirandello: Über die Skepsis der Phantasie. Michael Merschmeier: Über drei Pirandello-Einakter an der Schaubühne. Luigi Pirandello: Der Mann mit der Blume im Mund (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130075
€  8.00 [Appr.: US$ 8.57 | £UK 7 | JP¥ 1363]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wilson Hebbel Shakespeare Brecht Bergman Tschechow Ibsen Arroyo

 
Theater heute 1/1988. THEMA: Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder.
Friedrich Zürich, 1988. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Ulla Berkéwicz: Maria, Maria. Frank Heibert: Edith Clever spielt Penthesilea in Paris. Eva-Elisabeth Fischer: Ein Portrait des Frankfurter Ballettchefs William Forsythe. Roland H. Wiegenstein: Luc Bondy inszeniert Botho Strauss` Menschenfeind-Bearbeitung an der Schaubühne. Lutz Deisinger: Lina Wertmüllers Liebe und Magie in Mammas Küche - bei der deutschen Erstaufführung an der Berliner Freien Volksbühne mit Männerphantasie verwürzt. Ludwig Zerull: Günter Krämers letzte Bremer Spielzeit beginnt mit Eduardo de Filippos Der grosse Zauber und Shakespeares Richard III. Werner Schulze-Reimpell: Klaus Pohls frühes Stück Hunsrück in Bremen und Moers erstmals gespielt. Heinz Klunker: Die Kölner Saison beginnt mit Brecht und einem kommunalen Affront. Günther Schloz: Christian Dietrich Grabbes Geschichtsdrama Napoleon oder die hundert Tage. Michael Wachsmann: Wie man Shakespeares Troilus und Cressida ins Deutsche und in die Gegenwart übersetzen kann. Renate Schostack: Laudatio auf Michael Wachsmann. Michael Merschmeier: Koltès & Chéreau. Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130077
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Grabbe Strauss Wertmüller Krämer Filippo Pohl

 
Theater heute 4/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (1. Teil).
Friedrich Zürich, 1988. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Der geniale Wahnsinn des Adriano Celentano - ein Interview mit Dario Fo. Henning Rischbieter: Peter Zadek inszeniert die Urfassung von Frank Wedekinds Die Büchse der Pandora am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hartmut Vinçon: Zur Entstehung von Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (1894). Michael Merschmeier: Heiner Müller inszeniert seinen Lohndrücker am Deutschen Theater in Ost-Berlin, George Tabori Gaston Salvatores Stalin am Wiener Theater Der Kreis. Frank Heibert: In Paris sind erstmals alle fünf Teile von Heiner Müllers Wolokolamsker Chaussee zu sehen. Eckhard Franke: Über die Geschichte einer freien Penthesilea-Produktion, getragen von der Regisseurin Gabriele Jakobi und der Schauspielerin Eva Schuckardt. Eckhard Franke: Hans Walter Klein als Feuerbach. Hans-Thies Lehmann, Genia Schulz: Über die Wiener Gruppe Angelus Novus und ihre Aufführung Tod des Hektor. Christel Weiler: Zur Uraufführung von Kafkas Beschreibung eines Kampfes durch das Theater im Würfel. Hellmuth Karasek: Über Frantisek Langers Das Kamel geht durch das Nadelöhr. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora - Eine Monstretragödie (Akte I-III) (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130079
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wedekind Langer Kafka Salvatore

 
Theater heute 5/1988. THEMA: Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil).
Friedrich Zürich, 1988. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter Lühr: Mein erstes Engagement. Dieter Dorn zum Tod von Peter Lühr. Peter Lühr in einem Gespräch mit Andrea Brüdern. Gespräch zwischen Alexander Lang, Peter von Becker und Michael Merschmeier. Michael Merschmeier: Über Alexander Langs jüngste Inszenierungen. Frank Heibert: Luc Bondy inszeniert Das Wintermärchen in Paris. Henning Rischbieter: Über Christoph Nels umstrittene Romeo und Julia-Inszenierung in Berlin. Peter von Becker: Wie Johann Kresnik und Gottfried Heinwein Macbeth in Heidelberg neu erzählen. Henning Rischbieter: Einblicke in die holländisch-flämische Theaterszene, Eindrücke vom ersten Theatertreffen in Amsterdam. Abisag Tüllmann. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora (2. Teil) (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130080
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Nel Shakespeare

 
Theater heute 9/1988. THEMA: Volker Braun: Lenins Tod.
Friedrich Zürich, 1988. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Streitgespräch zwischen Hansgünther Heyme und Frank-Patrick Stecket, Hans Schwier und Michael Merschmeier. Karl Richter, Bert Schmidtke: Theaterfinanzierung in Nordrhein-Westfalen. Jan Kott: Über Tadeusz Kantors neue Kreation Ich kehre nie zurück. Klaus Dermutz: Interview mit Tadeusz Kantor. Peter von Becker , Michael Merschmeier: Gespräch mit Jan Kott. Reinhard Baumgart: Harry Kupfer inszeniert Wagners Ring in Bayreuth. Urs Allemann: Jeremias Gotthelfs Schwarze Spinne in Trachselwald. Ulrich Hammerschmidt: Nürnberger Sommertheater: Erinnerung an Oskar Panizzas Liebeskonzil. Rolf Boysen: Der Beruf des Schauspielers - Erinnerungen und Reflexionen, Teil I. Gespräch zwischen Emmy Werner und Sigrid Löffler. Gespräch zwischen Pia Bierey und Frank Busch. Holk Freytag: Über 13 Jahre Intendantsein im Schlosstheater Moers - auf dem Sprung nach Wuppertal. Werner Schulze-Reimpell: Aufsteiger des Jahres - das Schauspiel Bonn. Hans-Ludwig Böhme. Michael Merschmeier: Volker Braun - Lenins Tod. Heinz Klunker: Übergangszeit, Übergangsgesellschaft, Übergangsdramatik - die plötzliche Wiederkehr des Volker Braun. Volker Braun: Lenins Tod (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130081
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wagner Gotthelf Panizza

 
Theater heute 11/1988. THEMA: Else Lasker-Schüler: Arthur Aronymus und seine Väter.
Friedrich Zürich, 1988. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Peter von Becker: Über die Uraufführung von Botho Strauss` Besucher, inszeniert von Dieter Dorn an den Münchner Kammerspielen. Thomas Thieringer: Der Frosch an den Kammerspielen, Sintflut am Volkstheater. Michael Skasa über Hermann Essigs Die Glückskuh im Volkstheater. Rolf Boysen: Der Beruf des Schauspielers - Erinnerungen und Reflexionen (Schluss). Sven Ricklefs: Günter Krämers Bremer Ensemble beginnt die Spielzeit mit Ernst Barlach, Arnold Schönberg und (Ur-)Aufführungen der Feuerblume von Gerlind Reinshagen und der Torffahrer von Peter Greiner. Henning Rischbieter: In Bremen triumphiert Der Arme Vetter in Günter Krämers Inszenierung. Helmar Harald Fischer: Über Ernst Barlach und seine Auferstehung in der DDR - Betrachtungen zum 50. Todestag. Werner Schulze-Reimpell: Holk Freytag beginnt seine neue Intendanz in Wuppertal mit Kleist und Müller. Heinz Klunker: 50 Jahre nach der Reichskristallnacht spielt Bonns Schauspiel Else Lasker-Schülers Arthur Aronymus und seine Väter und Elfriede Jelineks Wolken.Heim. Ernst Ginsberg: Über Arthur Aronymus und seine Väter und die Uraufführung des Stücks 1936 in Zürich. Else Lasker-Schüler: Arthur Aronymus und seine Väter (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130082
€  8.00 [Appr.: US$ 8.57 | £UK 7 | JP¥ 1363]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Strauss Essig Krämer Ibsen Shepard Rodrigues Schüler

 
Theater heute 2/1989. THEMA: Stefan Dähnert: Frauenbad in Dieppe.
Friedrich Zürich, 1989. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Die Theater(an)frage - ein Originaldrama aus dem politischen Alltag, uraufgeführt durch die Vertreter der Hamburger Bürgerschaft am 30.11.1988. Botho Strauss` Sieben Türen im Werkraumtheater der Münchner Kammerspiele und im Frankfurter Theater am Turm. Botho Strauss: Hochzeitsabend. Botho Strauss: Die Ledertasche. Sieben Türen und Die Ledertasche in Stockholm. Anna Mohal: Der Romancier, Dramatiker und flamboyante Intellektuelle Jean-Claude Carrière. Ernst-Jürgen Dreyer im Gespräch mit Thomas Thieringer. Eckhard Franke: Über die Uraufführungen von Stefan Dähnerts Frauenbad in Dieppe und Janusz Wisniewskis Der schwarze Zug in Kassel. Hermann Wündrich interviewt Stefan Dähnert. Michael Dannenberg. Werner Schulze-Reimpell: Bericht über den Bühnenalltag in der Hansestadt Lübeck. Werner Schulze-Reimpell: Der bisherige Lübecker Schauspieldirektor Holger Berg inszeniert Marivaux` Überfall der Liebe in Hannover. Stefan Dähnert: Frauenbad in Dieppe (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130084
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Wisniewski Marivaux

 
Theater heute 3/1989. THEMA: Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heisst du Sara.
Friedrich Zürich, 1989. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Anton Tschechow: Über Sarah Bernhardt, 1881 in Moskau. Peter Iden: Über Tschechows Platonow in Jürgen Flimms Inszenierung am Thalia Theater in Hamburg. Peter von Becker: Über Hans Christian Rudolph als Tschechows Platonow. Andreas Kilb: Luc Bondy inszeniert die Uraufführung von Botho Strauss` Die Zeit und das Zimmer an der Berliner Schaubühne mit Libgart Schwarz. Michael Merschmeier: Ab heute heisst du Sara - Volker Ludwigs und Detlef Michels 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin, uraufgeführt am Berliner GRIPS-Theater. Henning Rischbieter: Anmerkungen zu Heiner Müllers Germania Tod in Berlin und zu den jüngsten Aufführungen in Bochum und Ost-Berlin. Gerhard Jörder: Ein Portrait des Singener Kleintheaters Die Färbe und ihres Gründers Peter Simon. Eine Podiumsdiskussion zwischen Künstlern, Kritikern und Autoren anlässlich der Hessischen Theatertage 1988 in Wiesbaden. Oda Sternberg. Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heisst du Sara (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130085
€  8.00 [Appr.: US$ 8.57 | £UK 7 | JP¥ 1363]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Flimm Strauss Müller

 
Theater heute 9/1989. THEMA: Lina Wertmüller: Liebe und Anarchie.
Friedrich Zürich, 1989. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Helmar Harald Fischer: Wie sich Schauspieler nach 1945 an ihre Arbeit im Dritten Reich erinnern. Barbara Panse: Wie Schauspieler in den Tagebüchern von Joseph Goebbels vorkommen. Auszüge aus den Tagebüchern von Joseph Goebbels. Frank Heibert: Gespräch mit Lina Wertmüller. Anna Mohal: Michel Deutschs Sit venia verbo in Paris. Anna Mohal: Gespräch mit Michel Deutsch. Frank Busch: Margit Carstensen - eine Schauspielerin und ihre Wahrheiten. Eckhard Franke: Arthur Schnitzlers Liebelei in Mannheim, Der grüne Kakadu in Wiesbaden, Der einsame Weg in Darmstadt und Der Ruf des Lebens in Heidelberg. Rolf Michaelis im Gespräch mit Andres Fricsay, Heidrun Vielhauer, Rotraud de Neve und Ulrike Fangauf. Lina Wertmüller: Liebe und Anarchie (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130091
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tagebücher Tagebuch Deutsch Schnitzler

 
Theater heute 10/1989. THEMA: Ramon del Valle-Inclán: Die Hauptmannstochter .
Friedrich Zürich, 1989. ca. 56 S. Standardeinband. INHALT: Michael Bauer: Franz Xaver Kroetz, ein Nachruf zu Lebzeiten? Michael Merschmeier: Ein Portrait der Schauspielerin Barbara Nüsse. Victor Oller: Wie vom Blitz getroffen - Zur Zeitgeschichte des spanischen Theaters. Victor Oller: Die Früchte der Freiheit - Spaniens Kultur-Szene nach Franco - im Stenogramm. Javier Tomeo: Zwölf minimale Geschichten. Victor Oller: Kleine Enzyklopädie der spanischen Dramatik des 20. Jahrhunderts. Henning Rischbieter über Aufführungen zum Saisonbeginn in Berlin und Düsseldorf. Eckhard Franke: Lebenslust, Todesangst - Andrea Breth inszeniert Gespenster in Bochum. Wolfgang Hobel: Lebenslüge, Einsamkeit - Hans Lietzau inszeniert John Gabriel Borkman an den Münchner Kammerspielen. Esther Slevogt: Ljudmila Rasumowskajas Liebe Jelena Sergejewna in Ostberlin und Köln erstaufgeführt. Ramon del Valle-Inclán: Die Hauptmannstochter (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Antiquariat Thomas HakerProfessional seller
Book number: 130092
€  7.00 [Appr.: US$ 7.5 | £UK 6 | JP¥ 1193]
Keywords: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Spanien Rasumowskaja