Antiquariat Bürck: Schnes, Seltenes und Besonderes
found: 458 books on 31 pages. This is page 7
Previous page - Next page

 , La Sainte Bible. Französische Handschrift auf Papier. Der Text in zwei Spalten. UNIKAT !
La Sainte Bible. Französische Handschrift auf Papier. Der Text in zwei Spalten. UNIKAT !
Frankreich. ca. 1705 4 weisse Blatt, 783 Seiten, 2 weisse Blatt. Ganzleder der Zeit auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rücken, Stehkantenvergoldung und marmorierten Vorsätzen. 24,5 x 19 cm (etwas berieben und bestossen, unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle, Rückenkanten mit kleinen Läsuren, im Ganzen gut erhalten). Die Handschrift des Bibeltextes wurde am 2. August 1700 beendet. Auf Seite 697 findet sich unten der Vermerk: "Fin du 2. Livre des Machabees et de tout L'ancien testament. L 1700. Le 2. aout". Auf Seite 698 beginnen die "Notes Courtes pour L'intelligence des Endroits Les plus difficiles de L'Ecriture Sainte." Der Titel "La Sainte Bible" ergibt sich nur aus dem Rückenschild, die Handschrift hat kein Titelblatt, aber Buch- und Kapitelüberschriften sowie Kopftitel auf jeder Seite. Der Text ist in zwei Spalten zu ca. 65 Zeilen geschrieben. Auf Seite 668 findet sich ein Tintenfleck, mehrfach mit einem runden Exlibrisstempel "Ex Libris Guillon Chales / Mehr Licht", sonst ist das Buch sauber. Die umfangreiche, in einer sauberen, winzigen Handschrift gefertigte französische Bibelübersetzung umfasst das gesamte Alte Testament von "Genèse Chapitre 1" bis zu "Machabees L[ivre] 2". Der ganze gewaltige Textumfang wurde von einem einzigen Schreiber, offensichtlich ein Franziskaner-Klosterbruder, bewältigt. Am Ende wurde von einer anderen Hand das Sterbedatum des Franziskanermönchs (f.p. Frater parvulus) hinzugesetzt: "Fin: opere p.f. monnerot obiit anno 1730". Ein eindrucksvolles Zeugnis der handschriftlichen Kopiertradition, die in manchen Klöstern seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit gepflegt wurde. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953466
€  920.00 [Appr.: US$ 985.16 | £UK 776 | JP¥ 155045]
Keywords: [Bibel Kalligraphie; Bibliophilie; Theologie]

 , Sammelband mit drei älteren, pädagogischen und aufklärerischen Schriften.
Sammelband mit drei älteren, pädagogischen und aufklärerischen Schriften.
Prag, Berlin und Stettin, Leipzig: Mangoldt / Friedrich Nikolai / Crusius. 1788-1795. 7 Blatt, 142 Seiten; XXII, 71 Seiten; 4 Blatt, 182 Seiten, 1 Blatt. Halbleder der Zeit mit vergoldetem Rückentitel und allseitigem Farbschnitt. 18 x 11,2 cm. (gering bestossen und beschabt, Spuren von entferntem Exlibris, Bibliothekssignaturen, nur wenig gebräunt oder braunfleckig, insgesamt gut erhalten). Der Band enthält die Schriften: 1.: Leonhard Cochius "Untersuchung über die Neigungen". Prag, 1788. Cochius (1718 - 1779) war Hofprediger in Potsdam und hatte 1767 für die Schrift den Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin erhalten. Nach Fürsprache D'Alemberts wurde er dafür 1777 in die Königliche Akademie der Wissenschaften aufgenommen. - 2.: Friedrich Eberhard von Rochow: "Catechismus der gesunden Vernunft: oder Versuch, in fasslichen Erklärungen wichtiger Wörter, nach ihren gemeinnützigsten Bedeutungen und mit einigen Beyspielen begleitet, zur Beförderung richtiger und bessernder Erkenntnis". Zweyte, verbesserte und hin und wieder vermehrte Auflage. Berlin und Stettin, 1790. Rochow (1734 - 1805) war erst Offizier, später Gutsverwalter, Pädagoge und Aufklärer. - Doderer III, 192 - Raabe, Nicolai 134. - 3.: Karl Traugott Thieme: "Erste Nahrung für den gesunden Menschenverstand. Dritte viel verbesserte Auflage". Leipzig, 1795. Der Verfasser (1744 - 1802) war Hauslehrer, Prediger und Rektor in Leipzig, Lübben, Merseburg und Löbau. Er verfasste zahlreiche, pädagogische Schriften. - vgl. Online-Version des "Lexikon der Oberlausitz". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402921
€  667.00 [Appr.: US$ 714.24 | £UK 562.75 | JP¥ 112408]
Keywords: [Bibliophilie; Theologie; Pädagogik; Philosophie]

 , Sammelband mit 5 Kinderbüchern und Jugendschriften aus dem 19. Jahrhundert: 1. Sonntagsschul-Bibliothek 3, 102 Seiten mit einer  Lithographie (Titelei FEHLT, den Autor konnten wir nicht eruieren,  ab Seite 89 eine kleine Geschichte mit dem Titel: "Der kleine Paul, oder: Alles Grosse ist im Entstehen klein"). 2. Aechte Kindergeschichten. Von Clara Cron (d.i. Clara Weise), Stuttgart: Schmidt & Spring, 118 Seiten mit 3 Lithographien. 3. Der Lohn einer guten Tat. Eine Geschichte aus Indien dem Volke und der Jugend erzählt von W.O. Oertel von Horn. Essen: Julius Keiling. 107 Seiten. 4. Erzählungen aus dem Hessenlande. Für Jung und Alt. Von O. Glaubrecht. Essen: Julius Keiling. 86 Seiten. 5. Eine Kätzchengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet von Tante Amanda (d.i. Amanda Hoppe-Seyler). Vierte Auflage. Berlin: Winckelmann & Söhne. 45 Seiten, mit 5 (von 6) illuminierten Bildern (Lithographien).
Sammelband mit 5 Kinderbüchern und Jugendschriften aus dem 19. Jahrhundert: 1. Sonntagsschul-Bibliothek 3, 102 Seiten mit einer Lithographie (Titelei FEHLT, den Autor konnten wir nicht eruieren, ab Seite 89 eine kleine Geschichte mit dem Titel: "Der kleine Paul, oder: Alles Grosse ist im Entstehen klein"). 2. Aechte Kindergeschichten. Von Clara Cron (d.i. Clara Weise), Stuttgart: Schmidt & Spring, 118 Seiten mit 3 Lithographien. 3. Der Lohn einer guten Tat. Eine Geschichte aus Indien dem Volke und der Jugend erzählt von W.O. Oertel von Horn. Essen: Julius Keiling. 107 Seiten. 4. Erzählungen aus dem Hessenlande. Für Jung und Alt. Von O. Glaubrecht. Essen: Julius Keiling. 86 Seiten. 5. Eine Kätzchengeschichte, ihren Neffen Karl, Otto, Paul und ihrer kleinen Nichte Anna gewidmet von Tante Amanda (d.i. Amanda Hoppe-Seyler). Vierte Auflage. Berlin: Winckelmann & Söhne. 45 Seiten, mit 5 (von 6) illuminierten Bildern (Lithographien).
19. Jh. Zusammen 458 Seiten. Privates Halbleinen der Zeit. Duodez, 14 x 10 bzw. 11,7 cm. (Einband leicht berieben und bestossen, teilweise etwas knapp beschnitten, der letzte Titel 1,7 cm breiter als die vorhergehenden und deshalb im Rand etwas knitterig, papierbedingt teilw. stärker gebräunt, teils braunfleckig, wenige Seiten bekritzelt bzw. alt geklebt, Zustand im Preis berücksichtigt). - Eine Zusammenstellung von äusserst seltenen Schriften. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 802048
€  161.00 [Appr.: US$ 172.4 | £UK 136 | JP¥ 27133]
Keywords: [Literatur; Kulturgeschichte; Pädagogik; Kinderbücher]

 , Sammelband mit fünf juristischen Drucken des 16. Jahrhunderts in lateinischer Sprache, vier gedruckt in Köln bei Johann Birckmann: Joachim Hopper, Tankred von Bologna, "Sententiae sive loci communes", Francois Hotman und Andrea Alciati.
Sammelband mit fünf juristischen Drucken des 16. Jahrhunderts in lateinischer Sprache, vier gedruckt in Köln bei Johann Birckmann: Joachim Hopper, Tankred von Bologna, "Sententiae sive loci communes", Francois Hotman und Andrea Alciati.
1555 bis 1563 Blindgeprägter Schweinsledereinband, datiert 1624, mit zwei intakten Schliessen, auf Holzdeckeln mit 3 Bünden. Klein-Oktav, 16,8 cm. (Einband leicht fleckig, Rücken etwas nachgedunkelt, Besitzvermerk von 1711 auf vorderem Spiegel, innen erstaunlich frisch, gut erhaltenes, schönes Exemplar). Jeder Druck mit Druckermarke und Initialen, vereinzelt mit nicht aufgeschnittenen Seiten. Alle Drucke kollationiert und vollständig. Ledereinband der Zeit auf 3 Bünden mit blindgeprägter Streicheisen-, Platten und Rollband-Ornamentik und handschriftlichen Rückentiteln. Mit dem Eignerzeichen "A O / 1624" auch dem vorderen Deckel. Der Band enthält: 1. Joachim Hopper: "Ioachimi Hopperi Phrysii Iureconsulti Peithanon libri quinque, quibus omnes, qui de obligationibus extant titulli in Institutionibus Iuris Civilis, eleganter & dilucidè explicantur. Eiusdem Pactorum, Foenorum, & Solutionum, breves partitiones." Coloniae, Apud Ioannem Birckmannum, et Wernerum Richwinum, Anno M.D.LXIII. [8], 192, [28] Blatt. Mit chaotischer Foliierung, aber vollständig. - Nicht im VD 16. "Joachim Hopper (geboren 11. November 1523 in Sneek; gestorben 11. Dezember 1576 in Madrid; auch Joachim Hoppers oder Hopperus) war ein niederländischer Jurist und Staatsmann. (...) 1561 wurde er zudem Mitglied des Staatsrats der Niederlande und gründete im Auftrag des Königs Philipp von Spanien die Universität von Douai. (...) 1566 rief ihn König Philipp als Rat für die niederländischen Angelegenheiten nach Spanien. Er wurde dort Staatssekretär und Siegelbewahrer für die Spanischen Niederlande." (Wikipedia). 2. Tankred von Bologna: "Tancredi Vetustissimi Iuris Canonici Glossatoris Summa Matrimonialis, in qua, quae ad cognitionem eius materiae pertinent, elegantissimè ordine Methodico explicantur." Hrsg. von Simon Schard [1535-1573] Coloniae : Birckmannus [u.a.], 1563. [104] Blatt, Lagen A-N, 1-8. - VD 16 T 142. "Tankred von Bologna (geboren um 1185 in Bologna; gebstorben 1234/1236 ebenda) war ein mittelalterlicher Jurist. Er gilt als der bedeutendste Kanonist des 13. Jahrhunderts. Tankred studierte in Bologna Kirchenrecht bei Laurentius Hispanus und Johannes Galensis sowie römisches Recht bei Azo. Spätestens ab 1214 war er selbst Rechtslehrer in Bologna. Er genoss hohes Ansehen bei seinen Kollegen und hatte das Vertrauen der römischen Kurie." - "Simon Schard (geboren um 1535 in Neu-Haldensleben; gestorben 26. Mai 1573 in Speyer; auch Schardius) war Jurist, Bibliophiler, Mitglied des Reichskammergerichts in Speyer und machte sich auch als Historiker verdient." (Wikipedia). 3. "Sententiae sive loci communes utriusque iuris, serie alphabetica digesti, quibus utrunque; ius mira quadam brevitate comprehenditur , nunc recèns in lucem aediti. Hisce adiemis legum Flosculos selectissimos, nunc demùm suae integritati quoque restitutos." Köln : Birckmann und Richwin, 1563. 272 Seiten. - VD16 S 5885. - Die Zusammenstellung von "Gemeinplätzen" wie Exzerpten und Notizen gehörte unter den Gebildeten der Frühen Neuzeit zu den grundlegenden Kulturtechniken. 4. Francois Hotman: "Fr. Hotomani Ivrisc. Iustiniani Imperatoris vita. Observationum in Pandect. Capita XX. In L. Frater à fratre, commentarius. De gradibus cognat. & affinitatis incestisq[ue] nuptijs lib. duo." Argentorati [Strassburg] per Rihelios Fr. [Josias und Theodor Rihel] M. D. LVI. [1556] Mense Iulio. [8], 127, [1] Blatt, 2 gefaltete Blatt. - VD 16 H 5225. "François Hotman, Seigneur de Villiers-Saint-Pol (latinisiert auch Franciscus Hotomanus, gelegentlich Hottomannus oder Hotomannus geschrieben) (geboren 23. August 1524 in Paris; gestorben 12. Februar 1590 in Basel) war ein protestantisch und humanistisch geprägter französischer Rechtsgelehrter, calvinistischer Monarchomach, Theologe und Philologe des 16. Jahrhunderts. Er verfasste zahlreiche kritische Werke zu Politik, Religion und Rechtswissenschaft. Einige seiner Schriften wurden aufgrund scharfer Äusserungen gegen den König sogar verboten. Zudem war er einer der Hauptakteure im Schlagabtausch zwischen europäischen Katholiken und Protestanten." (Wikipedia). 5. Andrea Alciati: "D.Andreae Alciati iuriscon. claris. Libri de verb. signi. in gratiam studiosorum in perutilem ac iucundam tabulam contracti. Per Detlevum Langenbeckium Hamburg. Ejusdem: Ad duas illas difficillimas leges..." Coloniae : Apud haeredes A. Birckmann, 1555. [23], [1weisses] Blatt, Bogen A-C. - Nicht im VD 16. "Andrea Alciato (auch Andrea Alciati, lat. Andreas Alciatus; geb. 8. Mai 1492 in Alzate Brianza in der Nähe des Comer Sees; gest. 12. Januar 1550 in Pavia) war ein italienischer Jurist und Humanist. (...) Alciato beschäftigte sich damals mit historischen und humanistischen Studien. So übersetzte er griechische Autoren wie Aristophanes und er begann mit seinen Epigrammen, die er später in seinem berühmten Emblembuch verwendete. (...) Zu seinen Schülern zählte Jean Calvin. 1530 wurden seine Werke De verborum significatione und Commentarii ad rescripta principum in Lyon gedruckt. 1533 kehrte er nach Italien zurück und wirkte als Professor in Pavia, Bologna und in Ferrara am Hof des Herzogs Ercole d'Este." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953168
€  2242.50 [Appr.: US$ 2401.33 | £UK 1891.5 | JP¥ 377923]
Keywords: [Geschichte; Recht; Bibliophilie]

 
Sammlung von 22 Blatt teils aquarellierten Federzeichnungen von einer der Mato-Grosso-Expeditionen der DDR unter Leitung von Hans Röwert.
Berlin rsp. Südamerika. um 1955). Blattgrösse jew. ca. 30 x 40 cm (teils gebräunt und etwas knickspurig, nur wenig verwischt oder wellig, im Ganzen ordentlich erhalten). Die Zeichnungen teils kleiner und auf die Trägerkartons montiert, teils direkt in vollem Format ausgeführt. Wohl als Vorlagen für eine Publikation (die von Wustmann ?) über die Expedition gedacht. Die teils fein ausgeführten Zeichnungen zeigen: Wandbilder, Kleidungen, traditionelle Bemalungen des Gesichtes, Keramiken, Waffen, Geräte, Ausschnitte von Landkarten etc. Dabei: drei Blanko-Briefbögen des Expeditionskollektivs mit farbig gedrucktem Briefkopf. Weiter dabei: s/w-Foto der letzten Karte (24 x 30 cm, wohl als Reprovorlage, mit Knicken und Einrissen, etwas unfrisch). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 18048
€  230.00 [Appr.: US$ 246.29 | £UK 194 | JP¥ 38761]
Keywords: [Ethnologie; Geographie; Kunst]

 , Sammlung von über 80 Bezugsscheinen und Lebensmittelkarten, ganz überwiegend aus Berlin.
Sammlung von über 80 Bezugsscheinen und Lebensmittelkarten, ganz überwiegend aus Berlin.
1916-1990. Lose gesteckt in Dokumentenhüllen in Ringordner (die Karten teils mit Stempeln, handschriftlichen Eintragungen, Ausschnitten und Abschnitten, sowie Knicken und Faltspuren, insgesamt aber gut erhalten). Die umfangreiche Sammlung lässt sich in drei Gruppen einteilen: Erster Weltkrieg und Inflationszeit, Zweiter Weltkrieg und unmittelbare Nachkriegszeit, sowie Versorgung von Berlin (West-) im Kalten Krieg bis zum Mauerfall. Ganz überwiegend stammen die Marken aus Berlin, nur wenige aus Hamburg, Essen oder Potsdam. Aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammen ca. 20 Karten, darunter ein Kartoffel-Bezugsschein Berlin Winter 1916; Reichsfleischkarte für ein Kind September 1918; Bezugsschein für 1000 KG Kaffee-Ersatzmittel Oktober 1918; Seifenkarte 1916/17; Pferdefleischkarte um 1917; Reichsbrotheft um 1917; Eierkarte um 1917. Aus dem Zweiten Weltkriegs und der unmittelbaren Nachkriegszeit stammen ca. 40 Karten, darunter allgemeine Nährmittelkarten, ein Berechtigungsschein über Feingemüse, ein Berechtigungsschein für Mitglieder ausländischer diplomatischer Vertretungen über Butter, eine Bezugskarte für Wehrmachtsurlauber "ein Ei" (!), zwei Sonderbezugsausweise für Wehrmachtsurlauber, diverse Lebensmittelkarten für Gross-Berlin, eine Druckprobe über eine Grundkarte von Ende 1949 für Gross-Berlin u.a. Vorhanden sind auch insgesamt 8 lose Marken für Lebensmittel, bedruckt mit "Reisemarke": Brot 50 Gramm, Nährmittel 25 Gramm, Kartoffeln 200 Gramm und Fett 5 Gramm (!). Eine ist rückseitig mit "Magdeburg" gestempelt. Von besonderem Interesse sind vier Muster von Interzonen-Reisemarken, die der Ernährung auf der Reise dienen sollten. Dem Text der beiliegenden Verordnung nach kamen aber Marken in ganz anderer Gestaltung zur Ausgabe, so dass es sich bei den hier vorliegenden wohl um nur in dieser Auflage - laut Colophon von 800 Stück - als Muster gedruckte Exemplare handelt. Von besonderem Interesse sind die geheimen Lebensmittel-Karten, die nach Ende der Blockade resp. nach Beginn des Wirtschaftswunders und Abschaffung der Lebensmittelrationierung geheim gedruckt wurden und der Versorgung aus der sogenannten "Senats-Reserve" im Falle einer erneuten Blockade dienen sollten. Die Existenz solcher Rationierungspläne und solcher Lebensmittelkarten wurde erst 1991 bekannt. Zusammen mit dem Berlin-Verlag wurden dann die Originale, zusammen mit der auf Karton gedruckten Bekanntmachung des Senats über die Rationierung, an Sammler und andere Interessenten abgegeben. Hier liegen eine solche Bekanntmachungs-Karte vor, sowie 21 der erwähnten, geheimen Karten: Grundkarte Fleisch, Kinderkarte Fleisch, Zulagekarten A bis D, Säuglingskarte, Milchkarte A und B, Kartoffelkarten 200, 300 und 500, Raucherkarte, Paketmarken für Postpakete, Zuckerscheine u.a. Insgesamt ein umfassender Einblick in die Berliner Lebensmittel-Rationierung zu Kriegs- und Krisen-Zeiten. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403255
€  322.00 [Appr.: US$ 344.81 | £UK 271.75 | JP¥ 54266]
Keywords: [Geschichte; Kulturgeschichte; Berlin]

 , Sammlung hundert auserlesener Stellen zu Stammbüchern. Aus den besten Dichtern und Prosaisten. Erstes Bändchen.
Sammlung hundert auserlesener Stellen zu Stammbüchern. Aus den besten Dichtern und Prosaisten. Erstes Bändchen.
Berlin: bey Carl Friedrich Rellstab. 1784. Titelei, 46 Seiten. Pappband der Zeit (bestossen, stärker berieben, Rückenbezug mit kleinen Fehlstellen, anfangs unleserlicher Stempel, alte Besitzeinträge und Bibliotheks-Signaturen, leicht fleckig und fingerfleckig, teils gebräunt, insgesamt passabel erhalten). 1785 erschien im gleichen Verlag noch die "Zweyte Sammlung hundert auserlesener Stellen". Sehr seltene kleine Anthologie, von uns online in nur zwei deutschen Bibliotheken nachweisbar. Auf den hinteren Vorsatz montiert: altes, handschriftliches Billett von 1832, wohl mit Dank anlässlich der Überreichung des Bändchens. Es enthält Auszüge aus: Klopstock, Wieland, Hagedorn, der Karschin, Logau, Opitz, Lessing, Zachariae, Hölty sowie von unbekannten. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407010
€  276.00 [Appr.: US$ 295.55 | £UK 233 | JP¥ 46514]
Keywords: [Literatur]

 , X. Y. Z. Satyrisch-literarisches Taschenbuch für 1848. Unter Mitwirkung des jüngsten Deutschlands herausgegeben von einem  Unberühmten [d.i. Otto Bernhard Friedmann]. Faksimile der ersten  und einzigen Ausgabe Leipzig, 1848. Mit einem Anhang zur Neuausgabe.
X. Y. Z. Satyrisch-literarisches Taschenbuch für 1848. Unter Mitwirkung des jüngsten Deutschlands herausgegeben von einem Unberühmten [d.i. Otto Bernhard Friedmann]. Faksimile der ersten und einzigen Ausgabe Leipzig, 1848. Mit einem Anhang zur Neuausgabe.
Wien: Verlag von Josef Grünfeld. 1931. 6 Blatt, 164 Seiten, 14 Seiten, 1 Blatt. Grüne Orig.-Leinwand mit Blindprägung und ornamentaler Deckel- und Rückenvergoldung nach dem Vorbild des Originals. Klein-8°, 15 x 10,2 cm. (gering angestaubt, innen teils unaufgeschnitten, gut erhalten). Erste und einzige Ausgabe dieses sehr gut gemachten Neudrucks des im Original kaum auffindbaren Almanachs. Der hier erstmals gedruckte Anhang enthält einen kurzen Briefwechsel zwischen Jonas Fränkel und Michael Holzmann, einen biographischen Beitrag von Holzmann zum Herausgeber Friedmann, sowie eine Gegenüberstellung der hier verwendeten (aber leicht zu durchschauenden) Decknamen und der Klarnamen. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 25622
€  78.20 [Appr.: US$ 83.74 | £UK 66 | JP¥ 13179]
Keywords: [Literatur; Geschichte]

 , Schiefertafel-Bilder zu deutschen Kinder Liedern, nach Arnim, Brentano, Simrock u. A. Mit 24 Illustrationen von E. Engelmann.
Schiefertafel-Bilder zu deutschen Kinder Liedern, nach Arnim, Brentano, Simrock u. A. Mit 24 Illustrationen von E. Engelmann.
Leipzig: Romberg. [1851] 24 Blatt. Schmuckloses Halbleinen der Zeit. Quer-Quart, 23 x 29,5 cm (berieben und bestossen, es FEHLEN die Vorsätze, das Blatt mit dem Vorwort und das Blatt Verlagswerbung am Ende, etwas gebräunt bzw. braunfleckig, innen am Rand etwas fingerfleckig, wenige, teils alt restaurierte Einrisse). In der Datierung folgen wir den online-Angaben deutscher Bibliotheken. 1969 erschien von diesem Buch eine Faksimile-Ausgabe im Verlag "Edition Leipzig". Das Buch enthält 24 Lithographien in der Art von Schiefertafeln, wie sie bis in die 1950er Jahre in deutschen Schulen für den Schreibunterricht verwendet wurden, einschliesslich der breiten Holzumrahmung. Die Bilder verbinden auf originelle Weise jeweils einen Kinderreim oder ein Kinderlied in deutscher Schrift (Sütterlin) mit einer Strichzeichnung. Wir finden Verse wie: "Ist ein Mann ins Wasser gefallen, hab ihn hören plumpsen,...", "Eia popeia, was raschelt im Stroh?" und "ABC, die Katze lief im Schnee." Das letzte Blatt zeigt eine zerbrochene Tafel mit dem Text "Aus war der Schmaus, die Gäste gehn nach Haus." "Eduard Wilhelm Engelmann (geb. 7.2.1825; gest. 2.4.1853) war ein deutscher Bildender Künstler, der durch seine Schiefertafelbilder in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur bekannt war. Engelmann war als Holzschneider tätig, der u. a. für Ludwig Richter arbeitete. 1851 erhielt er von dem Leipziger Verleger Romberg die Möglichkeit, aus lithographierten Schiefertafel-Bildern ein Kinderbuch zu gestalten." (Wikipedia). Sehr selten. Über KVK konnten wir den Titel nur in wenigen Bibliotheken weltweit nachweisen. Wegehaupt II, 2933; Kunze: Schatzbehalter 281ff.; für Engelmann: Thieme-Becker X, p. 543. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952745
€  402.50 [Appr.: US$ 431.01 | £UK 339.5 | JP¥ 67832]
Keywords: [Kinderliedern Kinderbuch Bilderbuch; Kinderbücher; Literatur; Bibliophilie]

 , Schreib-Calender auf das Jahr 1827. Mit Herzogl. Braunschweig-Lüneb. allergnädigstem Special-Privilegio.
Schreib-Calender auf das Jahr 1827. Mit Herzogl. Braunschweig-Lüneb. allergnädigstem Special-Privilegio.
Braunschweig: Johann Heinrich Meyer. (1826). Ca. 160 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit allseitigem Rotschnitt (beschabt, bestossen, Titelei gestempelt, innen kaum fleckig, insgesamt recht gut erhalten). Mit bläulichem Schreibpapier durchschossenes Exemplar mit diversen alten handschriftlichen Einträgen, es finden sich aber auch Seiten ganz ohne Einträge. Anfangs und am Ende einige Seiten mit chronologischen Hinweisen, "Abgang und Ankunft der Posten zu Braunschweig" mit Öffnungszeiten im Hof-Postamt, "Von den Sonn- und Mondfinsternissen". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404047
€  138.00 [Appr.: US$ 147.77 | £UK 116.5 | JP¥ 23257]
Keywords: [Bibliophilie; Kulturgeschichte; Geographie]

 , Selectae PP. Soc. Jesu tragoediae. [Band 2 von 2, Text Lateinisch]. Mit einem gestochenen Titel.
Selectae PP. Soc. Jesu tragoediae. [Band 2 von 2, Text Lateinisch]. Mit einem gestochenen Titel.
Antverpiae (Antwerpen): Apud Ioan. Cnobbarum (Jan Cnobbaert). 1634 348 Seiten. Ganzleder der Zeit auf drei Bünden mit geprägtem Rücken. Duodez, 11 x 6 cm (etwas berieben und bestossen, Lederbezug mit kleinen Fehlstellen, Spiegel und Vorsätze mit teils zeitgenössischen Einträgen, alter Stempel auf Vorsatz, sonst innen sauber, im Ganzen: ordentlich erhalten). Mit dem Exlibris "Cabinet du Marquis de Montpeyrolle". Der Band enthält folgende Dramen: 1. Dionysius Petavius (Denis Petau): Carthaginienses Tragoedia. - 2. Dionysius Petavius (Denis Petau): Usthazanes sive Martyres Persici Tragoedia. - 3. Jacobus Libenus: Joseph Tragoedia. - 4. Ludovicus Cellotius (Louis Cellot): S. Adrianus Martyr Tragoedia. - 5. Ludovicus Cellotius (Louis Cellot): Sapor admonitus Tragoedia. - 6. Ludovicus Cellotius (Louis Cellot): Chosroes Tragoedia. "Denis Pétau auch: Dionysius Petavius (geb. 21. August 1583 in Orléans; gest. 11. Dezember 1652 in Paris) war ein Jesuit sowie berühmter Chronologe und Historiker. (...) Er lehrte an verschiedenen Kollegien der Jesuiten und wurde 1621 Professor der Theologie in Paris. Nach Denis Pétau sind die Annales Petaviani, der Mondkrater Petavius und die Petavius-Rillen benannt." (Wikipedia) "Louis Cellot (Cellotius) (1588 - 20 October 1658) was a French Jesuit, known as a theological writer. He was born in Paris, and entered the Society of Jesus in 1605. He was occupied in studied of Latin, Greek and Hebrew, and initially taught these subjects. He spent time at Rouen, and then La Flèche, before becoming provincial of his order in France. He died in Paris. He was a dramatist and poet, as well as a theological writer." (Wikipedia). Das Theater war ein wichtiges missionarisches Mittel für die Gegenreformation. "Jesuitentheater (auch Jesuitendrama) ist das katholische, lateinischsprachige Barockdrama der Jesuiten, das im 16. und 17. Jahrhundert besonders an jesuitischen Schulen gepflegt wurde. Die Aufführungen brachen mit den Traditionen der christlichen Verkündigung und bedienten sich weltlicher Unterhaltungskonzepte. (...) Die Patres produzierten massenhaft Theaterstücke - Jean-Marie Valentin zählte 7.650 Titel -, die innerhalb von 220 Jahren entstanden. Die Themen kreisten um Kirchengeschichte, christliche Märtyrer, Heiligenlegenden, Mission im fernen Osten und ähnliche religiöse und kirchliche Themen." (Wikipedia). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952716
€  287.50 [Appr.: US$ 307.86 | £UK 242.5 | JP¥ 48452]
Keywords: [Societas Jesu; Bibliophilie; Fremdsprachen; Theologie; Literatur]

 , Stawizne nowoho Zakona wo kotréchz wopisane jo te ziweno ha ta wutzba naschoh' kneza Jezusa Krestusa (...). [Text Sorbisch].
Stawizne nowoho Zakona wo kotréchz wopisane jo te ziweno ha ta wutzba naschoh' kneza Jezusa Krestusa (...). [Text Sorbisch].
Bautzen: Christian Gotth. Matthias. 1814. 569 Seiten, 2 Blatt. Marmorierter Pappband der Zeit. Oktav, 21 x 13 cm. (wenig bestossen, insgesamt frisches Exemplar). Äusserst seltene, populär gehaltene und erläuterte Darstellung der vier Evangelien auf Sorbisch. Für uns nur in einer deutschen Bibliothek nachweisbar. Basiert u.a. auf den "Commentarii" des Cornelius Lapide (Cornelis van Steen). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 16561
€  402.50 [Appr.: US$ 431.01 | £UK 339.5 | JP¥ 67832]
Keywords: [Fremdsprachen; Theologie; Bibliophilie; Geographie]

 , Theologia Mystica oder Geheime Gottes-Kunst. Das ist: Kurtzer Auszug aller erspriesslichsten Lehren aus allen Büchern und  Schriften der Heiligen Seraphischen Jungfrauen und Mutter Theresia  von Jesu, Stiffterin des Discalceaten-Carmeliter-Ordens (...) Verfasset durch Fr. Stephanum Christ.
Theologia Mystica oder Geheime Gottes-Kunst. Das ist: Kurtzer Auszug aller erspriesslichsten Lehren aus allen Büchern und Schriften der Heiligen Seraphischen Jungfrauen und Mutter Theresia von Jesu, Stiffterin des Discalceaten-Carmeliter-Ordens (...) Verfasset durch Fr. Stephanum Christ.
[Nürnberg]: Joh. Georg Lochner. 1741. Titelei, 7 Blatt, 432 Seiten. Leder der Zeit auf fünf Bünden mit Rückenschild und Lederschliessen mit kleinen, gepunzen Messing-Ösen (etwas beschabt, Schliessen etwas rissig, Vorsätze etwas von den Spiegeln gelöst, innen gebräunt und etwas braunfleckig, insgesamt ordentlich erhalten). Wohl erste Ausgabe dieser Bearbeitung von Schriften der sicherlich einflussreichsten christlichen Mystikerin, die am Besten unter ihrem Namen 'Teresa von Ávila' bekannt ist. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 400948
€  253.00 [Appr.: US$ 270.92 | £UK 213.5 | JP¥ 42637]
Keywords: [Theologie; Literatur; Bibliophilie]

 , Theologisch-praktische Linzer Monathsschrift zunächst für Seelsorger. Fünfter Jahrgang, erster Band. Zweyte, verbesserte  Auflage. Mit einem Vorwort des Herausgebers [d.i. wohl Fr.  Freindaller].
Theologisch-praktische Linzer Monathsschrift zunächst für Seelsorger. Fünfter Jahrgang, erster Band. Zweyte, verbesserte Auflage. Mit einem Vorwort des Herausgebers [d.i. wohl Fr. Freindaller].
Linz: In Commission bey Cajetan Haslinger. 1811. VIII, 399 Seiten. Halbleder der Zeit (Bezug des Vorderdeckels mit kleiner Fehlstelle, Besitzvermerk auf der Titelei, gut erhalten). Der Herausgeber sagte u.a. in seiner Vorbemerkung: "Unter den Aufsätzen dieses Jahrgangs raget besonders die Abhandlung von der Auferstehung des Fleisches hervor. Sie ist gegen die Behauptungen der heutigen Neologen gerichtet. Nebenher hat sie den Zweck, gegen unser eigenes Fleisch, das zu einer so herrlichen Auferstehung schon den Keim in sich trägt, Achtung zu erwecken, und demselben sein hohes Ziel durch einen christlich tugendhaften Wandel zu sichern". Die Neologie war eine aufklärerische Richtung der evangelischen Theologie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Ziel, die Erkenntnisse der Wissenschaften in die Theologie einzubringen und eine dogmenfreie Bibelwissenschaft und eine dem Anspruch des Rationalismus genügende Dogmatik zu entwickeln. Hauptvertreter waren Johann Joachim Spalding, Johann August Ernesti und J. D. Michaelis. - cit. nach Brockhaus Enzyklopädie, 19. Auflage, Band 15, p. 430. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402862
€  138.00 [Appr.: US$ 147.77 | £UK 116.5 | JP¥ 23257]
Keywords: [Bibliophilie; Theologie; Zeitschriften; Geographie]

 , Tokyo. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Tokyo. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.
Tokio: Tokio Metropolitan Government. 1965. Ca. 150 Seiten. Original-Halbleder mit allseitigem Goldschnitt in Seiden-Flügelkassette mit Bindebändchen und Hornriegel. Quarto, 29,3 x 22,8 cm. (Pergaminumschlag knitterig und mit Einrissen, sonst gut erhalten). Opulentes Werk in der Vorzugsausgabe, das die Stadt bedeutenden Besuchern schenkte, kaufen konnte man das Werk in dieser Ausstattung nicht. Auf dem Dedikationsblatt mit eigenhändiger Widmung und Signatur des Tokioter Bürgermeisters Ryotaro Azuma an den seinerzeitigen Berliner Bausenator Rolf Schwedler (das war der, der die Ruinen des Anhalter Bahnhofs hat sprengen lassen ...) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404233
€  287.50 [Appr.: US$ 307.86 | £UK 242.5 | JP¥ 48452]
Keywords: [Architektur; Berlin; Geographie; Bibliophilie]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | - Next page