Antiquariat Bürck: Schnes, Seltenes und Besonderes
found: 458 books on 31 pages. This is page 5
Previous page - Next page

 , Lettre d'un gentilhomme Romain a un de ses amys à Francfort: sur le sujet de l'election d'un nouveau empereur. ANGEBUNDEN: Response  d'un gentilhomme Allemand d'un sien amy Parisien, sur une lettre  publiée in [!] France, touchant l'election d'un nouveau empereur.  Mit drei Textkupfern. Zwei Titel (in einem Band) [Texte  Französisch und Lateinisch].
Lettre d'un gentilhomme Romain a un de ses amys à Francfort: sur le sujet de l'election d'un nouveau empereur. ANGEBUNDEN: Response d'un gentilhomme Allemand d'un sien amy Parisien, sur une lettre publiée in [!] France, touchant l'election d'un nouveau empereur. Mit drei Textkupfern. Zwei Titel (in einem Band) [Texte Französisch und Lateinisch].
Ohne Ort oder Drucker. 1658. 16 Seiten; 40 Seiten. Schmuckloser, moderner Pappband. Oktav, 18,9 x 15 cm (etwas beschabt, innen etwas gebräunt, insgesamt aber gut erhalten). Wohl erste und einzige Ausgabe. Zweispaltiger Druck in Französisch und Latein. Weder Barbier noch die Online-Kataloge der grossen Bibliotheken kennen den Druckort. VD 17 löst die Initialen am Ende der zweiten Schrift auf: P. D. M. ist Philibert de La Mare (1615-1687), er war Rat im Parlament von Bourgogne und ein bedeutender Bibliophile in Dijon. Ein grosser Teil seiner Sammlung wurde 1719 von der Königlichen Bibliothek angekauft. - VD17 14:007631X und VD17 12:642578A. "Leopold I. (geboren 9. Juni 1640 in Wien; gestorben 5. Mai 1705 ebenda), VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (...). Machtpolitisch stand seine Regierungszeit im Westen ganz im Zeichen der Abwehr der französischen Expansion unter Ludwig XIV. (...) Nach dem überraschenden Tod seines älteren Bruders Ferdinand 1654, der als Ferdinand IV. römisch-deutscher König und König von Ungarn und Böhmen gewesen war, wurde Leopold mit erst vierzehn Jahren dessen Erbe. (...) Die Nachfolge im Reich gestaltete sich wesentlich schwieriger. Der französische Minister Mazarin brachte eine Kandidatur Ludwigs XIV. ins Spiel. Dazu betrieb er eine kostspielige und aufwändige Werbung im Reich. (...) Erst nach langwierigen Verhandlungen mit den Kurfürsten konnte sich Leopold gegen den französischen König Ludwig XIV. und dessen Kandidaten Herzog Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg sowie Erzherzog Leopold Wilhelm und Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern, die ebenfalls ihr Interesse bekundet hatten, durchsetzen. Die Wahl erfolgte am 18. Juli und die Krönung am 1. August 1658 im Kaiserdom St. Bartholomäus zu Frankfurt." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 401428
€  276.00 [Appr.: US$ 295.11 | £UK 233.5 | JP¥ 47139]
Keywords: [Leopold I. Heiliges Römisches Reich Kaiser 1640-1705 KaiserWahl Königswahl Deutschland Geschichte Brief Flugschrift; Geschichte; Fremdsprachen; Bibliophilie]

 , Machsor [Druck in punktiertem Hebräisch].
Machsor [Druck in punktiertem Hebräisch].
Lemberg: Druk [!] und Verlag Pessel Bala ban. 1887. 2 Blatt, 145 Blatt, 1 Blatt. Weinrot lackierter Ganzlederband der Zeit mit reicher ornamentaler Deckel- und Rückenvergoldung. Gross-Oktav, 21,8 x 14,8 cm. (beschabt und bestossen, Kanten und Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Spiegel und Vorsätze etwas wurmstichig ohne Textverlust, innen etwas gebräunt und braunfleckig). Bemerkenswerter Einband der Zeit, angesichts der sicherlich wechselvollen Geschichte dieses Exemplars in noch gutem Zustand. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 401785
€  322.00 [Appr.: US$ 344.3 | £UK 272.25 | JP¥ 54995]
Keywords: [Theologie; Bibliophilie; Fremdsprachen; Judaica]

 , Madeleine 89. Centenaire du Plumacon, Mont de Marsan du 13 au 21 Juillet [1989]. Privates Fotoalbum mit ca. 137 originalen, meist farbigen Fotoabzügen, 3 Blatt Kontaktanzügen, Zeitungsausschnitten, Eintrittskarten etc.
Madeleine 89. Centenaire du Plumacon, Mont de Marsan du 13 au 21 Juillet [1989]. Privates Fotoalbum mit ca. 137 originalen, meist farbigen Fotoabzügen, 3 Blatt Kontaktanzügen, Zeitungsausschnitten, Eintrittskarten etc.
1989 31 Blatt, 3 Blatt Kontaktabzüge. Ringbuch mit 4 Klammern. 32 x 25,5 cm (Ringbuch berieben und bestossen, innen gut erhalten). Das Album des unbekannten Fotografen zeigt qualitätvolle Fotos in unterschiedlichen Formaten von Stierkämpfen der "Fetes de la Madeleine" in Mont de Marsan 1989. Die Fotos zeigen Stierkämpfe mit den Toreros Robles, Espartaco, Cepeda, Loré, Valderrama, Ponce, Campuzano, Ruiz Manili und Nimeno II. "Les fêtes de la Madeleine est un événement festif associant fête patronale et feria de Mont-de-Marsan, chef-lieu du département français des Landes. Alliant fête foraine, animations de rue et tauromachie, elles sont vouées à Marie Madeleine, sainte patronne de la ville. ... Les spectacles taurins à Mont-de-Marsan sont attestés depuis 1636 dans une lettre du syndic de la ville ou gouverneur de Guyenne. ... Le nombre de spectacles taurins (courses hispano-landaises, corridas, novilladas) varie de 1909 à 1950. À partir de 1951, le nombre de corridas passe à deux, puis trois en 1959, quatre à partir de 1982, cinq en 1987 et même six en 1989 pour les cent ans des arènes. De nos jours, les arènes du Plumaçon attirent chaque année les aficionados pour cinq corridas, deux novilladas (piquées et non piquées), faisant d'elles un rendez-vous incontournable de la tauromachie et offre par ailleurs la traditionnelle course landaise sous forme de concours landais et une corrida portugaise à cheval. Enfin, ces dernières années, une formule supplémentaire a été mise en place : la course des avenirs taurins, un spectacle mixte qui donne leur chance à des débutants des deux formes de tauromachie, la landaise et l'espagnole." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953518
€  287.50 [Appr.: US$ 307.41 | £UK 243.25 | JP¥ 49103]
Keywords: [Toros Torero Novilada Corrida; Kulturgeschichte; Sport; Geschichte; Photographie]

 , Magazin für Zeitungsleser. Jahrgang 1816. Zweyter Band.
Magazin für Zeitungsleser. Jahrgang 1816. Zweyter Band.
Wien: bey Anton Strauss. 1816. 360 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (etwas beschabt und bestossen, Stempel auf Titelei, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten). Laut ZDB nur bis 1817 erschienen. Bringt Nachrichten aus der nationalen und internationalen Politik, Wirtschaft und Geschichte: Statistische Nachrichten über das russische Kaiserreich; Joseph Bonaparte in Amerika; Notizen über den Herzog von Enghien; Notizen über in Paris verhaftete Generale; Die Halbinsel Kamtschatka; Washington die Bundeshauptstadt von Nordamerika; Über die Wasserbaukunst; Notizen über die Schweizer-Kolonie in Nordamerika; Adam Müller: Vom Gedankenfrieden in Deutschland; Biographische Notizen über mehrere aus Frankreich verbannte Königsmörder; Das Königreich der Vereinigten Niederlande; Über Gasbeleuchtung; Armen-Polizey, Testament eines schwäbischen Bettlers 1816; Über Dampfschiffe, Dampfbote und Dampfmaschinen überhaupt; Das Grab des Herzogs von Braunschweig in Ottensen; Bestand der Kaiserlichen Österreichischen Armee zu Ende des Jahres 1815; Anekdoten über englische Boxer u.a. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404044
€  115.00 [Appr.: US$ 122.96 | £UK 97.25 | JP¥ 19641]
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Bibliophilie; Ökonomie]

 , Magazin für Zeitungsleser. Jahrgang 1817. Zweyter Band.
Magazin für Zeitungsleser. Jahrgang 1817. Zweyter Band.
Wien: bey Anton Strauss. 1817. 368 Seiten. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild (leicht beschabt und bestossen, kleiner Stempel auf Titelei, innen sauber, insgesamt recht gut erhalten). Laut ZDB nur bis 1817 erschienen. Bringt Nachrichten aus der nationalen und internationalen Politik, Wirtschaft und Geschichte: Entwurf der Verfassung für das Königreich Württemberg; Deutsche Bundesversammlung Protokolle der Sitzungen 1817; Die französische Bank im Jahr 1816; Die Wichtigkeit des russischen Bergbaus; Schilderung der Finanzen der Vereinigten Staaten von Nordamerika; Notizen über den Handel Brasiliens; Nachrichten von dem Aufenthalt des Herzogs von Orleans in Graubünden während der Jahre 1793 und 1794; Der nordamerikanische Freystaat Ohio; Adam Müller: Religionsschwärmerey und Secten-Wesen; Das Postwesen in England und Preussen; Stärke und Kosten der ganzen britischen Landmacht im Jahre 1817 u.a. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404045
€  115.00 [Appr.: US$ 122.96 | £UK 97.25 | JP¥ 19641]
Keywords: [Zeitschriften; Geschichte; Bibliophilie; Ökonomie]

 , Megillah Esther. Esther-Rolle. Hebräische Handschrift auf Pergament. 16 Kolumnen mit 28 Zeilen Text auf 5 mit Faden aneinander genähten Pergament-Segmenten. Ausgerollt ca. 245 x 31 cm.
Megillah Esther. Esther-Rolle. Hebräische Handschrift auf Pergament. 16 Kolumnen mit 28 Zeilen Text auf 5 mit Faden aneinander genähten Pergament-Segmenten. Ausgerollt ca. 245 x 31 cm.
Ohne Ort. frühes 19. Jahrhundert In einer schmucklosen Papprolle, eine Seite offen, 33,5 cm lang, 5 cm Durchmesser (das Pergament an fünf Stellen ausgebessert und mit ergänztem Text hinterlegt, am Anfang und am Ende etwas abgegriffen, sonst ordentlich erhalten). Nach Auskunft aus dem Jüdischen Museum Berlin entspricht die in sauberer Kalligraphie mit schwarzer Tinte geschriebene Handschrift der Esther-Rolle einem Machsor aus Heidenheim von 1832 (cf. Ada Yardeni: The Book of Hebrew Script: History, Palaeography, Script Styles, Calligraphy & Design). Die Rolle (Megillah, Megillot) ist an fünf Stellen ausgebessert, einmal im ersten Pergamentsegment und viermal im fünften (letzten) Segment. Nach der Halacha ist die Rolle damit nicht mehr koscher. Da die hinterlegten Stellen (mit der gleichen Handschrift !) beschrieben sind, wurde die Rolle offenbar nach der Reparatur noch benutzt, aber später ausgeschieden. Da Heilige Schriften nach jüdischem Glauben nicht vernichtet werden dürfen, hat sich die Rolle wahrscheinlich in einer Geniza (oder Genisa) erhalten, einem Lager für nicht mehr benutzte oder nicht mehr benutzbare Schriften. Am Purim-Fest wird die Esther-Rolle zweimal vorgelesen. "Purim ist ein Fest, das an die Errettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr in der persischen Diaspora erinnert. Nach dem Buch Ester versuchte Haman, der höchste Regierungsbeamte des persischen Königs, die gesamten Juden im Perserreich an einem Tag zu ermorden. Königin Ester führt jedoch durch Fasten und Gebet die Rettung herbei. In der Synagoge wird aus diesem Anlass ein Gottesdienst gefeiert, bei dem es meist nicht übermässig ernst zugeht, der ganze Ablauf zielt auf Freude. Dabei wird auch die Festrolle des Buches Ester vorgelesen. Immer wenn der Name Haman fällt, soll von den anwesenden Kindern mit Tuten, Rasseln und Ratschen (jiddisch Grägger) so viel Lärm wie möglich gemacht werden. Dies beruht auf dem Befehl Gottes, den Namen Amaleks, Hamans Vorfahr, zu löschen, nachdem Amalek Israel auf dem Weg zum Gelobten Land behindert hat. Sein Name wurde damit zum Symbol der Judenfeindschaft." (Wikipedia). - Hebrew manuscript on vellum. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953029
€  1092.50 [Appr.: US$ 1168.15 | £UK 923.75 | JP¥ 186590]
Keywords: [Judentum jüdisches Manuskript; Judaica; Bibliophilie]

 , The miracles of Madame Saint Katherine of Fierbois. Translated from the edition of the Abbé J.J. Bourassé, Tours 1858. Mit  Buchschmuck von Selwyn Image [Text Englisch].
The miracles of Madame Saint Katherine of Fierbois. Translated from the edition of the Abbé J.J. Bourassé, Tours 1858. Mit Buchschmuck von Selwyn Image [Text Englisch].
London: David Nutt. 1897. 152 Seiten. Halbleinwand mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben, angestaubt und nachgedunkelt, teils gering fleckig, im Rand teils unbeschnitten und angestaubt, innen nur vereinzelt leicht braunfleckig, Druck auf Bütten, insgesamt noch ordentlich erhalten). Reizvolle, bibliophile englische Ausgabe, No. 195, eines von 350 (gesamt 700) handschriftlich numerierten Exemplaren für England, neben 350 Exemplaren für Amerika. Katharina von Fierbois ist die "Schutzheilige" der Johanna von Orleans, in der Kirche des Ortes Sainte Catherine de Fierbois an der Loire soll Jeanne d'Arc das Schwert gefunden haben, mit dem sie ihre Truppen anführte. Das Buch erzählt Wunder, die sich in den Jahren 1375 bis 1470 ereignet haben sollen, nach einer Handschrift in der Bibliothèque Nationale in Paris. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407035
€  86.25 [Appr.: US$ 92.22 | £UK 73 | JP¥ 14731]
Keywords: [Fremdsprachen; Literatur; Bibliophilie; Theologie]

 , Miscellen aus der neuesten ausländischen Literatur. Ein periodisches Werk, politischen, historischen, statistischen,  geographischen und literarischen Inhalts. Hg. von Friedrich Bran.  87. Band.
Miscellen aus der neuesten ausländischen Literatur. Ein periodisches Werk, politischen, historischen, statistischen, geographischen und literarischen Inhalts. Hg. von Friedrich Bran. 87. Band.
Jena: Bran'sche Buchhandlung. 1836. Titelei, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis, 582 Seiten. Halbleder der Zeit mit marmoriertem Überzugspapier und dreiseitigem rotgefärbten Schnitt. Klein-Oktav, 17 x 11 cm. (berieben und bestossen, zwei handschriftliche Bibliotheks-Signaturen auf Vorsatz, sonst innen sauber, nur ganz vereinzelt gebräunt). Der Band enthält: Historische Erinnerungen von Armand Domergue, Ex-Regisseur des kaiserlichen Theaters von Moskau [zum Russland-Feldzug Napoleons; Fortsetzung und Schluss]; Augustin Chaho: Die Pyrenäen; H. Arnaud (Hg.): Abenteuer eines [spanischen] Renegaten; Drei Monate unter den Westminster-Grenadieren, oder die Englische Legion in Spanien; Mercy: Besuch bei Madame Latitia Bonaparte [Napoleons Mutter]; A. Chaho: Die Insurgenten; Miss Trollope: Paris und seine Bewohner im Jahre 1835. Literatur der revolutionären Schule. [Lamartine, Beranger, Victor Hugo]; Disraeli d.J: Des Consuls Tochter; D.L. Rodet: Die französischen Zuckerkolonien und die einheimische Produktion; Aus dem Tagebuch der Msirs Frances Anne Buttler (Miss Fanny Kemble) während ihres Aufenthalts in America von October 1832 bis Sommer 1833; Erinnerungen aus dem Leben der Gräfin Merlin; A. Chaho: Die Junta von Navarra; Der Conscribirte [Erzählung von ?]; A. Brayer: Neun Jahre in Constantinopel; und weitere kleinere Beiträge geographischen, statistischen u.a. Inhaltes. - Diesch 1583. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11117
€  161.00 [Appr.: US$ 172.15 | £UK 136.25 | JP¥ 27498]
Keywords: [Literatur; Zeitschriften; Geographie; Bibliophilie]

 , Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Im Auftrage des Vereins hg. von Hans Brendicke. 35.-39. Jahrgang (in 1 Band).
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Im Auftrage des Vereins hg. von Hans Brendicke. 35.-39. Jahrgang (in 1 Band).
Berlin: Eigenverlag. 1918-1922. Zus. ca. 340 Seiten. Privates Halbleinen. Quarto. (gering bestossen, vorderer Innenfalz angebrochen, innen teils papierbedingt gebräunt, im Ganzen ordentliches Exemplar). Seltenes, in sich abgeschlossenes Teilstück der bekannten Zeitschrift, mit den seltenen Ein-Blatt-Nummern. Eine hervorragende Quelle für alle Aspekte der Stadtgeschichte. Von besonderem Interesse die Sondernummer zum 100. Geburtstag von Thedor Fontane mit einem Brief-Faksimile, sowie einigen bisher ungedruckten Briefen. Davor ein hübsches Widmungsgedicht aus dem Verlag S. Fischer an Fontane, dessen ".....kommen Sie Kohn" parodierend. In Jahrgang 1922 ist eine Nummer E.T.A. Hoffmann gewidmet (u.a. mit einem Beitrag von Hans v. Müller zur Biographie Hoffmanns). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 13384
€  138.00 [Appr.: US$ 147.56 | £UK 116.75 | JP¥ 23569]
Keywords: [Geschichte; Zeitschriften; Literatur; Berlin]

 , Die Mutter. Eine Anthologie. Geschrieben [und gezeichnet] von E.R. Vogenauer. (= Münchener Scriptor-Druck)
Die Mutter. Eine Anthologie. Geschrieben [und gezeichnet] von E.R. Vogenauer. (= Münchener Scriptor-Druck)
München: Drei Masken. [1921]. 40 Seiten. Illustrierte Orig.-Broschur (gut erhalten). Hübsch gestaltetes und auf Büttenpapier gedrucktes Heft. Die Texte sind Gedichte und Sprüche der Weltliteratur. Erster Band der Reihe. - Vergleiche Rodenberg p. 441. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11261
€  27.60 [Appr.: US$ 29.51 | £UK 23.5 | JP¥ 4714]
Keywords: [Bibliophilie; Literatur]

 , Mythologie für Künstler, Handwerker und Beschauer. Mit 32 Abbildungen auf 8 Tafeln.
Mythologie für Künstler, Handwerker und Beschauer. Mit 32 Abbildungen auf 8 Tafeln.
Frankfurt/Oder-Berlin: Verlag Trowitzsch & Sohn. (um 1840). Titelei, 8 Tafeln, 70 Seiten. Orig.-Broschur mit Papierstreifen am Rücken. Klein-Oktav, 16,2 x 10,2 cm. (kaum gebräunt, etwas eselsohrig, im Ganzen recht gut erhalten) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11276
€  92.00 [Appr.: US$ 98.37 | £UK 78 | JP¥ 15713]
Keywords: [Bibliophilie; Kulturgeschichte; Kunst; Theologie]

 , Die Napoleoniden. Kurzer Lebensabriss der hervorragenden Mitglieder des Hauses Bonaparte, von Madame Lätitia an bis auf die Gegenwart  und der Napoleoniden Einfluss auf die Geschichte Europas. Zweite,  vermehrte Auflage.
Die Napoleoniden. Kurzer Lebensabriss der hervorragenden Mitglieder des Hauses Bonaparte, von Madame Lätitia an bis auf die Gegenwart und der Napoleoniden Einfluss auf die Geschichte Europas. Zweite, vermehrte Auflage.
Weimar: Bernhard Friedrich Voigt. 1862. VIII, 282 Seiten, 1 Blatt Verlagsanzeigen. Halbleder der Zeit (stärker beschabt, Kapitale mit kleinen Fehlstellen, innen kaum gebräunt und sehr frisch, insgesamt recht gut erhalten). Anonym erschienen, der Verfasser scheint nicht aufgelöst worden zu sein. Erstmals 1859 erschienen, hier bis auf Napoleon III., Kaiserin Eugenie und den Kronprinzen fortgeführt. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402850
€  207.00 [Appr.: US$ 221.33 | £UK 175 | JP¥ 35354]
Keywords: [Geschichte]

 , Naturgeschichte der 3 Reiche mit 520 Abbildungen und beschreibendem Text.
Naturgeschichte der 3 Reiche mit 520 Abbildungen und beschreibendem Text.
Stuttgart: Weise. [1901]. 48 Tafeln. Farbig illustrierte Original-Halbleinwand. Gross-Quart, 36 x 26 cm. (beschabt und bestossen, Deckelillustration mit kleinen Fehlstellen, Gelenke teils angeschlissen, innen zahlreiche Tafeln lose, mit Fingerflecken, Knickspuren und Randläsuren, im Bildbereich aber in der Regel sauber und farbfrisch, kaum braunfleckig). Reizvoll und farbenfroh illustrierte Naturkunde für junge Menschen, mit Abbildungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften (Ethnologie, Zoologie, Mineralogie, Botanik etc.). - In der Datierung folgen wir Hinrichs Fünfjahrs-Katalog, Band 11, p. 1024. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 401513
€  109.25 [Appr.: US$ 116.82 | £UK 92.5 | JP¥ 18659]
Keywords: [Bibliophilie; Naturwissenschaften; Kinderbücher]

 , Neubauten der Stadt Berlin. Gesamtansichten und Einzelheiten. Nach den mit Massen versehenen Originalzeichnungen der Fassaden und der  Innenräume (...). Mit beschreibendem Text von Ludwig Hoffmann.  Elfter Band. Fünfzig Tafeln (so vollständig).
Neubauten der Stadt Berlin. Gesamtansichten und Einzelheiten. Nach den mit Massen versehenen Originalzeichnungen der Fassaden und der Innenräume (...). Mit beschreibendem Text von Ludwig Hoffmann. Elfter Band. Fünfzig Tafeln (so vollständig).
Berlin: Wasmuth. 1912. 2 Blatt, XX, 50 Tafeln lose in einer. Orig.-Halbleinwand-Flügelmappe. Gross-Folio Mappe, 53 x 41 cm. (Mappe etwas beschabt und bestossen, Stempel auf vorderem Spiegel, die Tafeln sauber, nur wenig fleckig oder gebräunt, nur ganz wenige Tafeln im Rand knitterig oder gering lädiert, insgesamt ordentlich erhalten). Vollständige Mappe. Zeigt u.a. (nach Entwurf von Hoffmann, zusammen mit seinen Mitarbeitern Matzdorff, Seidel, Stiehl, Speer, Gerecke u.a): Gemeindedoppelschule an der Schöningstrasse (Skulpturen von Josef Rauch); Gemeindedoppelschule an der Thorner Strasse (Skulpturen von Ignatius Taschner); Feuerwache am Schillerpark (Josef Rauch). Die Fotografien meist von E. v. Brauchitsch, in hervorragendem Lichtdruck. "Ludwig Ernst Emil Hoffmann (geboren 30. Juli 1852 in Darmstadt; gestorben 11. November 1932 in Berlin) war ein deutscher Architekt und von 1896 bis 1924 Stadtbaurat in Berlin. Prägend wurde er für die Architektur Berlins in einer Zeit, in der die Hauptstadt stark wuchs. Zahlreiche öffentliche Verwaltungsgebäude, Schulen, Brücken, Schwimmbäder, Krankenhäuser und andere städtische Bauten konnte er planen und verwirklichen. Hoffmann nannte in seinen Lebenserinnerungen 300 Bauten in 111 Bauanlagen, tatsächlich baute er mehr. Typisch für sein Werk waren die Errichtung des Virchow-Klinikums, der Heilanstalten in Berlin-Buch, von 69 Schulen sowie öffentlichen Schwimmbädern wie dem Baerwaldbad. (...) Hoffmanns erstes Bauwerk war das Reichsgericht in Leipzig. Aus der späten Schinkel-Schule kommend verfolgte Hoffmann einen Stil des modernen Historismus. Hoffmann bediente sich historischer Formen, stellte sie aber häufig unorthodox zusammen. Diese Formen übernahm er oft aus der italienischen Renaissance oder dem italienischen Barock, später auch aus der norddeutschen Renaissance. Zeitgenossen lobten Klarheit und Einfachheit seiner Bauten. Hoffmann selbst legte Wert auf die individuelle Gestaltung jedes einzelnen Baues und eine künstlerische und handwerkliche Durchdringung aller Details. Die Formensprache der architektonischen Moderne lehnte er ebenso ab wie deren industrielle Produktionsmethoden. Julius Posener fasste sein Werk zusammen als 'reifsten und reichsten Ausdruck der offiziellen Bestrebungen der Zeit. Hoffmann war kein Mann des L'art pour l'art. Die Schönheit seiner Schulen, Bäder, Krankenhäuser war Teil der sozialen Reform.' Wolfgang Schäche beschrieb ihn als bürgerlichen Mann des Deutschen Kaiserreichs. Er wollte durch seine Bauten das Kaiserreich sozial befrieden, nicht überwinden. In der Weimarer Republik geriet Hoffmann schnell in Konflikt mit den Architekten der Moderne und geriet kurz nach seinem Tod weitgehend in Vergessenheit. Kritiker warfen ihm Eklektizismus und Mittelmässigkeit vor. Erst seit den späten 1970er-Jahren wird er, ausgelöst durch Posener und Schäche, wieder stärker wahrgenommen." (Wikipedia). Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 17016
€  287.50 [Appr.: US$ 307.41 | £UK 243.25 | JP¥ 49103]
Keywords: [Architektur; Photographie; Berlin]

 , Das Neue Veste Landt oder America. Fig. 7. Nouveau Continent ou Amerique. Gestochene Karte.
Das Neue Veste Landt oder America. Fig. 7. Nouveau Continent ou Amerique. Gestochene Karte.
Frankfurt: Zunners. 1684). Ein Blatt. Plattengrösse ca. 160 x 115 mm, Blattgrösse ca. 197 x 144 mm (minimal gebräunt und knitterspurig, minimale Randläsuren, zwei Fleckchen im Rand, insgesamt gut erhalten). Deutsche Ausgabe der frühen Amerika-Karte, die in "Beschreibung des ganzen Welt-Kreisses" erschien, zuvor 1683 in der französischen Ausgabe von Alain Manesson Mallet "Description de l'univers". Die beiden Halbkontinente "Amerique Septenirionale" (Nordamerika) und "Amerique Meridionale" (Südamerika), umgeben vom inselreichen "Mer del Zur ou Pacifique" und "Mer de Nort" (Atlantik) sind in ihren Umrissen etwas ungenau, aber deutlich erkennbar (Grönland, Hudson-Bay, Neufundland, Florida, Karibische Inseln, Orinoko und La Plata-Mündung). Ausdrücklich benannt werden auf der Karte der Isthmus von Panama, Guyana und die Magellan-Strasse. Der Verlauf der Küstenlinie von Alaska war offenbar noch unbekannt und die Halbinsel von Baja California ist als Insel mit Nordküste eingezeichnet. Bei der im unteren Bereich des Globus eingezeichneten Landlinie handelt es sich wohl um den sagenhaften "Südkontinent", dessen Nicht-Existenz erst von James Cook bewiesen wurde. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406081
€  322.00 [Appr.: US$ 344.3 | £UK 272.25 | JP¥ 54995]
Keywords: [Geographie; Geschichte]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | - Next page