Antiquariat Bürck: Schnes, Seltenes und Besonderes
found: 458 books on 31 pages. This is page 2
Previous page - Next page

 , Deutsche Gedichte in Handschriften. Mit zahlreichen Lichtdrucktafeln. In einem Halbpergament Einband von Gerhard Prade.
Deutsche Gedichte in Handschriften. Mit zahlreichen Lichtdrucktafeln. In einem Halbpergament Einband von Gerhard Prade.
Leipzig: Insel. [1935] 102 Seiten, 1 Blatt. Original Halbpergament mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel und Pergamentecken im Orig.-Schuber. Quart, 28,5 x 19,2 c (Schuber leicht lichtspurig, sehr gut erhalten). Erste Ausgabe. Der Band bringt 76 faksimilierte Gedichthandschaften von Martin Luther bis Rilke, ein Geleitwort des Verlages, ein Verzeichnis der Gedichte und die Texte der schwer lesbaren Gedichte. Auf dem hinteren Innendeckel mit der geprägten Signatur des Buchbinders "Gerhard Prade, Leipzig." Prade arbeitete viel für Kippenberg, den Insel-Verlag und die Cranach-Presse. Sarkowski 373. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952993
€  80.50 [Appr.: US$ 87.17 | £UK 68.5 | JP¥ 13665]
Keywords: [Literatur; Bibliophilie]

 , Deutscher Musen-Almanach für das Jahr 1852, 1853, 1854 und 1855. VIER  BÄNDE. Herausgegeben von Otto Friedrich Gruppe.
Deutscher Musen-Almanach für das Jahr 1852, 1853, 1854 und 1855. VIER BÄNDE. Herausgegeben von Otto Friedrich Gruppe.
Berlin: Druck und Verlag von Georg Reimer. 1851 bis 185 Zusammen über 1400 Seiten. Leinwand der Zeit mit reicher Goldprägung und dreiseitigem Goldschnitt sowie Lesebändchen. Duodez, 13,6 cm (Einbände nur minimal bestossen, innen ganz leicht braunfleckig, ungelesen und aussergewöhnlich gut erhalten, fast verlagsfrisch). Erste (und wohl einzige) Ausgaben. Es erschien noch ein Musenalmanach für das Jahr 1851, sonst ist die Reihe vollständig. In diesem hervorragenden Erhaltungszustand sind diese Almanache einzigartig und werden nur zusammen abgegeben. Die Bände enthalten Gedichte zahlreicher Autoren, bekannt sind heute noch Namen wie: Ernst Moritz Arndt, Achim von Arnim, Friedrich Bodenstedt, Jacob Burckhardt, Joseph von Eichendorff, Theodor Fontane, Emanuel Geibel, F.W. Gleim, Göthe [!], Hermann Grimm, Robert Hamerling, Paul Heyse, Herman Hölty, August Kopisch und Robert Reinick. Der Herausgeber "Otto Friedrich Gruppe (geboren 15. April 1804 in Danzig; gestorben 7. Januar 1876 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Altphilologe und Publizist. Pseudonym Absolutus von Hegelingen. (...) Nach seiner Promotion lieferte er Kunstberichte als ständiger Mitarbeiter der Allgemeinen Preussischen Staatszeitung und wurde 1835 Redakteur des Feuilletons. Nachdem er 1842 und 1843 im Ministerium der geistlichen Angelegenheiten unter Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn gearbeitet hatte, wurde er 1844 zum ausserordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ernannt. Er lehrte Logik und allgemeine Geschichte der Philosophie sowie Geschichte der griechischen Philosophie. (...) 1863 wurde er ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (...) Sein Nachfolger wurde Theodor Fontane." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952951
€  345.00 [Appr.: US$ 373.59 | £UK 293.5 | JP¥ 58562]
Keywords: [Deutsche Literatur 19. Jahrhundert Gedichte Anthologie; Bibliophilie; Literatur]

 , Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft März 1812 (d.i. das dritte Heft von insgesamt 24 erschienenen).
Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft März 1812 (d.i. das dritte Heft von insgesamt 24 erschienenen).
Wien: in der Camesinaschen Buchhandlung. 1812. Seite 197 - 238. Orig.-Broschur (knitterig, eselsohrig, beide Deckel des Einbands lose und mit Läsuren und Fehlstellen, aber unbeschnitten und unaufgeschnitten, grösserer Wasserfleck mit gebräuntem Rand, nicht allzu störend, insgesamt passabel erhalten). Als Original sehr seltenes Einzelheft. Mit Beiträgen von: A. von Steigentesch "Ein Wort_über deutsche Literatur und deutsche Sprache"; Ernst von Pfuel "Über das Studium der Kriegsgeschichte" [Pfuel ist der langjährige Freund von Heinrich von Kleist gewesen]; Matthäus von Collin "Aus dem Trauerspiele Marius"; Fr. Schlegel "Epilog zu den Reden von Graf Metternich, Ellmaurer und v. Sonnenfels anlässlich der Feier des 12. Februar an der Wiener Akademie der bildenden Künste", dazu die drei Reden selber. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19701
€  97.75 [Appr.: US$ 105.85 | £UK 83.25 | JP¥ 16593]
Keywords: [Bibliophilie; Literatur; Zeitschriften]

 , Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft Oktober 1812 (d.i. das zehnte Heft, von insgesamt 24  erschienenen).
Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft Oktober 1812 (d.i. das zehnte Heft, von insgesamt 24 erschienenen).
Wien: in der Camesinaschen Buchhandlung. 1812. Seiten 285 - 366. Orig.-Broschur (knitterig, eselsohrig und fleckig, beide Deckel lose und mit Läsuren und Fehlstellen, unbeschnitten, innen die letzten 6 Bl. im oberen weissen Rand mit kleinem Loch ohne Textverlust, Wasserrand mit gegen Ende zunehmender Bräunung, noch passabel erhalten). Zustand im Preis berücksichtigt ! - Als Original sehr seltenes Einzelheft. Mit Beiträgen von: Hegewisch "Leben des Dichters_Martin Opitz von Boberfeld" (Fortsetzung und Schluss); Stieglitz "Doctor Faust"; J. W. Ridler "Berichtigung einer Stelle in Dampmartins Geschichte von Frankreich"; K. [d.i. ?] "Über ein österreichisches Idiotikon"; B. J. Docen "Über ein neues deutsches Sprachwerk"; A. W. Schlegel "Ankündigung" [zur Ausgabe des Nibelungenliedes]; Fr. Schlegel "Schloss Karlstein bey Prag". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19775
€  59.80 [Appr.: US$ 64.76 | £UK 51 | JP¥ 10151]
Keywords: [Bibliophilie; Literatur; Zeitschriften]

 , Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft November 1812 (d.i. das elfte Heft, von insgesamt 24  erschienenen).
Deutsches Museum. Herausgegeben von Friedrich Schlegel. Heft November 1812 (d.i. das elfte Heft, von insgesamt 24 erschienenen).
Wien: in der Camesinaschen Buchhandlung. 1812. Seiten 369 - 463. Buchblock ohne die Orig.-Broschur (knitterig, eselsohrig, unbeschnitten, gegen Ende etwas stärker knitterig und angestaubt, insgesamt aber passabel erhalten). Als Original seltenes Einzelheft. Mit Beiträgen von: Amalie von Hellwig "Beschreibung altdeutscher Gemählde"; Karoline von Fouque "Abendunterhaltungen der Wiedergekehrten"; A. W. Schlegel "Über das Mittelalter"; Fr. Schlegel "Ankündigung des zweiten Jahrganges". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19776
€  63.25 [Appr.: US$ 68.49 | £UK 54 | JP¥ 10736]
Keywords: [Bibliophilie; Literatur; Zeitschriften]

 , Die Dolomiten. Werbeprospekt mit s/w-Abbildungen. Mit einer Beigabe.
Die Dolomiten. Werbeprospekt mit s/w-Abbildungen. Mit einer Beigabe.
Rom: E.N.I.T. um 1935). 16 Seiten. Farbig ill. Orig.-Broschur (innere Lage lose, wenig angestaubt, sonst recht gut erhalten). Beigegeben: "Italiens Berge" Text und Zeichnungen von Domenico Rudatis, ENIT 1933, 60 Seiten. Zusammen zwei graphisch ansprechende Werbebroschüren. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 23725
€  55.20 [Appr.: US$ 59.77 | £UK 47 | JP¥ 9370]
Keywords: [Geographie; Kulturgeschichte]

 , Einblattdruck: [Bericht von der Grundsteinlegung für das Reiterdenkmal Friedrichs des Grossen von Christian Daniel Rauch in Berlin, Unter den Linden.] "1. Die Residenzstadt war am 1.Juni 1840 Zeuge der grossartigen, wahrhaft erhebenden Feierlichkeiten, mit welcher, den Anordnungen des Höchstseligen Königs gemäss, die Grundsteinlegung zu dem Denkmal Friedrichs des Grossen vollzogen ward." Mit einer Holzstichabbildung des Reiterdenkmals Friedrichs des Grossen.
Einblattdruck: [Bericht von der Grundsteinlegung für das Reiterdenkmal Friedrichs des Grossen von Christian Daniel Rauch in Berlin, Unter den Linden.] "1. Die Residenzstadt war am 1.Juni 1840 Zeuge der grossartigen, wahrhaft erhebenden Feierlichkeiten, mit welcher, den Anordnungen des Höchstseligen Königs gemäss, die Grundsteinlegung zu dem Denkmal Friedrichs des Grossen vollzogen ward." Mit einer Holzstichabbildung des Reiterdenkmals Friedrichs des Grossen.
Berlin: Bei L.W. Krause, Adlerstrasse Nr. 6. Pr. 1 Sgr. (1840) Einseitig bedrucktes, loses Blatt. 375 x 528 mm (In den Ecken etwas stockfleckig, mit Faltspuren, Rückseite etwas fleckig und mit Sammlerstempel; insgesamt wohlerhalten.). Der Text befindet sich in vier numerierte Teile gegliedert innerhalb eines typographischen Rahmens mit quadratischen Eckornamenten um die Abbildung samt einem Gedicht darunter: ausführliche Einzelheiten zu Vorgeschichte und Verlauf der aufwendigen Zeremonie samt des dazugehörigen militärischen Pomps, z.B. 100 Salutschüsse, am 1. Juni 1840; mit Erwähnung der erschienenen Deputationen und Honoratioren, Rede des Ministers von Rochow, u.s.w. Im Mittelfeld ein anonymes Gedicht aus 24 Vierzeilern in berlinerischem Platt: " Gevaddern! nu moal bitchen still! / Vom ollen Fritz, dem König, will / Ick zund nich dumme Rede föhr'n, / Jie mütten man verständig hör'n. ... Hoch schmieten will ick miene Mütz, / Mit Juchhei! Mit Juchhei! Voader Fritz!" Die Enthüllung des Denkmals erfolgte erst am 31.5.1851. Mit dem Besitzerstempel "Richard Zoozmann Berlin". "Richard Hugo Max Zoozmann (geb. 13. März 1863 in Berlin; gest. 15. Februar 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Autor, Bearbeiter und Redakteur. (...) Heute ist er vor allen Dingen noch durch die von ihm besorgte Zitatensammlung bekannt." (Wikipedia). Die insgesamt 13,5 m hohe, mehrteilige Bronze, in den Jahren 1842-1851 nach dem Entwurf Christian Daniel Rauchs entstanden, wurde am 31. Mai 1851 anlässlich des 111. Jahrestages der Thronbesteigung Friedrich II. (1740, König in Preussen) feierlich enthüllt. Es gehört zu den bedeutendsten Reiterdenkmälern des 19. Jahrhunderts. "Das Hauptwerk Christian Daniel Rauchs ist eine der bedeutendsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts und markiert den Übergang zu einer realistischen Darstellung in der Bildhauerei." (Wikipedia). Single leaf. Lightly stained, else good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951980
€  276.00 [Appr.: US$ 298.87 | £UK 234.75 | JP¥ 46850]
Keywords: [19. Jahrhundert Friedrich der Grosse Friedrich II. Christian Daniel Rauch Unter den Linden Bronze Reiterstandbild Standbild Berlin Statue Ephemera Einblattdruck Kunst Denkmal Plastik berlinisch berlinerisch Mundart; Berlin; Geschichte; Bibliophilie]

 , Fern und nah. Illustrirte Wochenschrift. Beilage zum "Deutschen Blatt". Redaktion Emil Billing. Mit zahlreichen Textholzschnitten,  sowie Modebeilagen. Jahrgang 1894, Nummer 1 bis 52 (so komplett  !).
Fern und nah. Illustrirte Wochenschrift. Beilage zum "Deutschen Blatt". Redaktion Emil Billing. Mit zahlreichen Textholzschnitten, sowie Modebeilagen. Jahrgang 1894, Nummer 1 bis 52 (so komplett !).
Berlin: John Schwerins Verlag. 1894. Zusammen ca. 400 Seiten. Blindgeprägte Leinwand der Zeit mit dezenter Rückenvergoldung. Quarto, 34 x 26 cm. (nur wenig beschabt, papierbedingt gebräunt, kleine Einrisse alt repariert, wenige Fehlstellen mit kleinem Text- oder Bildverlust, insgesamt recht gut erhalten). Von uns nicht weiter nachweisbare Wochenbeilage, auch das genannte "Deutsche Blatt" ist für uns nicht nachweisbar. Die Zeitung enthält die typische Mischung aus Gedichten, Romanen, Modehinweisen, Scherzen in Wort und Bild etc. Unter den - wohl teils auch pseudonym - schreibenden Autoren: R. von Weissensee, Julius Sturm, Albert Moll, Hermann Buschhammer, Anna Brentano-Bauck, Reinhold Gehlhar, Hermann Sudermann, Emanuel Geibel, Gustav Falke, Julius Rodenberg, Eva A. von Arnim, Franz von Gaudy, Guy de Maupassant, Alphonse Daudet, Ferdinand Freiligrath (Übersetzung eines Gedichtes von Tennyson) u.a. Auch mit ganzseitigen Holzstichen wie "Der Maibaum". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403950
€  138.00 [Appr.: US$ 149.43 | £UK 117.5 | JP¥ 23425]
Keywords: [Kulturgeschichte; Zeitungen; Bibliophilie; Geschichte]

 , Fern und nah. Illustrirte Wochenschrift. Beilage zum "Deutschen Blatt". Redaktion Friedrich Ramhorst und Carl Pflanzer. Mit  zahlreichen Textholzschnitten, sowie Modebeilagen. Jahrgang 1893,  Nummer 1 bis 52 (so komplett !).
Fern und nah. Illustrirte Wochenschrift. Beilage zum "Deutschen Blatt". Redaktion Friedrich Ramhorst und Carl Pflanzer. Mit zahlreichen Textholzschnitten, sowie Modebeilagen. Jahrgang 1893, Nummer 1 bis 52 (so komplett !).
Berlin: John Schwerins Verlag. 1893. Zusammen ca. 400 Seiten. Blindgeprägte Leinwand der Zeit mit Rückenvergoldung. Quarto, 34 x 26 cm. (nur wenig beschabt, papierbedingt gebräunt, kleine Einrisse alt repariert, wenige Fehlstellen mit sehr kleinem Text- oder Bildverlust, insgesamt recht gut erhalten). Von uns nicht weiter nachweisbare Wochenbeilage, auch das genannte "Deutsche Blatt" ist für uns nicht nachweisbar. Die Zeitung enthält die typische Mischung aus Gedichten, Romanen, Modehinweisen, Scherzen in Wort und Bild etc. Unter den - wohl teils auch pseudonym - schreibenden Autoren: M. Ernst, Anna Brentano-Bauck, L. Strahlen, Otto Riess ("Nach Norwegen. Eine Touristenfahrt"), A. Seyffert, Maurus Jokai ("Die Tochter des Bojaren"), Ulrich Frank, H[edwig ?] Dohm, Gustav Karpeles u.a. Auch mit einigen ganzseitigen Holzschnitten wie "Marktschiff auf der Donau" und "Zuckerernte auf Cuba". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403951
€  138.00 [Appr.: US$ 149.43 | £UK 117.5 | JP¥ 23425]
Keywords: [Kulturgeschichte; Zeitungen; Bibliophilie; Geschichte]

 , Französische Handschrift auf Pergament.
Französische Handschrift auf Pergament.
ohne Ort. (12. Februar 1630). Fünffach gefaltet (ca. 26 x 38 cm aufgefaltet, aussen etwas braunfleckig, oben und unten kleine Feuchtigkeitsränder, innen praktisch fleckfrei). Verso bezeichnet "Pour le ferme partaige [!] de Jacque, Barbe et Magdelaine Chorie [?]. Das Datum mit Bleistift neu dazugesetzt. Wohl das Dokument zur Aufteilung eines Bauern- resp. Pachthofes. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 11196
€  218.50 [Appr.: US$ 236.61 | £UK 186 | JP¥ 37089]
Keywords: [Geographie; Geschichte; Recht; Bibliophilie]

 , Französische Urkunde auf Pergament mit fragmentiertem Siegel über den Verkauf von Ländereien.
Französische Urkunde auf Pergament mit fragmentiertem Siegel über den Verkauf von Ländereien.
1686 1 Blatt. Orig.-Pergament. Ca. 12 x 49 cm (mehrfach gefaltet, das angehängte Siegel nur knapp zur Hälfte vorhanden, leicht gebräunt, im Ganzen gut erhalten). Die Urkunde enthält einen Kaufvertrag über Ländereien, inclusive Felder und Gebäude um den Betrag von 1683 Francs, es ist auch von Hypotheken die Rede. Die Unterschrift ist unleserlich, wie auch die ganze Urkunde und insbesondere die Namen kaum sicher zu identifizieren sind. Sicher zu lesen ist der Name der Stadt Montbeliard (Département Doubs in der Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs), in deren Umgebung die betreffenden Güter wohl lagen. Zum Zeitpunkt der Ausfertigung des Vertrags 1686 gehörte Montbeliard zum weltlich-historischen Territorium des Hauses Württemberg und der deutsche Name der Stadt lautete Mömpelgard. Wahrscheinlich ist auch der Ortsname "Héricourt" zu lesen. Im Text und auf der Rückseite des Dokuments ist der Name "Jean Parot", wohl der Käufer der Ländereien zu lesen. Ein Jean Parrot (1617 - 1689) ist über das Internet in der Gegend von Héricourt nachzuweisen. - Eine Fotokopie der Urkunde und eine teilweise Transkription auf deutsch und französisch liegen dem Original bei. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950696
€  345.00 [Appr.: US$ 373.59 | £UK 293.5 | JP¥ 58562]
Keywords: [Geschichte; Bibliophilie; Recht]

 , Der Freihafen. Galerie von Unterhaltungsbildern aus den Kreisen der Literatur, Gesellschaft und Wissenschaft. Vierter Jahrgang,  drittes und viertes Vierteljahresheft (in 1 Band).
Der Freihafen. Galerie von Unterhaltungsbildern aus den Kreisen der Literatur, Gesellschaft und Wissenschaft. Vierter Jahrgang, drittes und viertes Vierteljahresheft (in 1 Band).
Altona: Joh. Friedr. Hammerich. 1841. 322 Seiten, 1 Blatt; 302 Seiten, 2 Blatt. Leinwand der Zeit mit Blindprägung und dezenter Rückenvergoldung. Gross-Oktav. (Rücken lichtspurig, leicht bestossen und beschabt, hinterer Einbanddeckel fleckig, innen braun- und wasserfleckig, insgesamt aber noch ordentlich erhalten). Das zweite Halbjahr des genannten Jahrganges. Mit Beiträgen von Theodor Mundt (aus dem Roman "Thomas Müntzer", "Über Hoffmann von Fallerslebens unpolitische Lieder"), Wilhelm Meyer ("Lessing und der Begriff der Toleranz"), Hermann Klencke ("Physiologische Betrachtungen über die Geburt der Erdenmenschheit"), Julius Mosen ("Grundriss zu einer Geschichte der Tragödie"), Eduard Selberg ("Reise nach Java"), Ehrenreich Eichholz ("Die Standesunterschiede und der Adel") u.a. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403967
€  138.00 [Appr.: US$ 149.43 | £UK 117.5 | JP¥ 23425]
Keywords: [Zeitschriften; Kulturgeschichte; Bibliophilie; Geschichte]

 , GANYMED. Jahrbuch für die Kunst. Hrsg. von Julius Meier-Graefe. Geleitet von Wilhelm Hausenstein. Dritter Band.
GANYMED. Jahrbuch für die Kunst. Hrsg. von Julius Meier-Graefe. Geleitet von Wilhelm Hausenstein. Dritter Band.
München: R. Piper & Co., Verlag der Marees-Gesellschaft. 1921 VII, 213 Seiten, 1 Blatt; 60 (2 farbige) Tafeln, 1 ganzseitige Orig.-Graphik. Orig.-Halbpergament mit goldgeprägtem Rückentitel und gebatiktem Seidenpapier als Überzug. Quart, 28,4 cm (minimal berieben und lichtrandig, erste fünf Blatt mit kleinem Einriss (5 mm) an der Seite, im Ganzen sehr gut erhalten). Dieses dritte Jahrbuch der Marées-Gesellschaft wurde in 1150 Exemplaren gedruckt. Von diesen wurden 200 Exemplare, nummeriert von I-CC als Vorzugsausgabe in Halbpergament gebunden. Das vorliegende Exemplar hat die Nummer C [100]. Ohne die zur Vorzugsausgabe gehörende Mappe mit signierten Abzügen der Originalgraphiken. Von den in das Buch eingebundenen Originalgraphiken ist nur die Lithographie von Alfred Kubin "Jeremias" (nach Seite 152) vorhanden. Die anderen beiden Lithographien und die drei Radierungen FEHLEN ! Mit Textbeiträgen von Rudolf Kassner ("Das griechische Gesicht"), Alfred Döblin ("Goethe und Dostojewski"), Heinrich Mann ("Flaubert und die Kritik"), Alfred Einstein ("Das Madrigal"), Hugo von Hofmannsthal ("Zu Handzeichnungen"), Alfred Kubin ("Mein Tag"), Emil Preetorius ("Rudolf Oldenbourg") u.v.a. Söhn I, 113; Jentsch 74 (beide mit Abbildungen); Steffen 372; Rodenberg I, 318. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952619
€  172.50 [Appr.: US$ 186.79 | £UK 146.75 | JP¥ 29281]
Keywords: [Künstlergraphik; Kunst; Bibliophilie]

 , Gebetbuch. Deutsche Handschrift auf Pergament. 23 Zeilen in brauner Tinte mit gelegentlichen goldenen Initialen.  Schriftspiegel 135 x 91 mm, umgeben von einem doppelten Rahmen aus  brauner Tinte.
Gebetbuch. Deutsche Handschrift auf Pergament. 23 Zeilen in brauner Tinte mit gelegentlichen goldenen Initialen. Schriftspiegel 135 x 91 mm, umgeben von einem doppelten Rahmen aus brauner Tinte.
Ohne Ort. um 1750. 52 Blatt. Ganzleder der Zeit mit reicher Vergoldung der Deckel und des Rückens, allseitigem Goldschnitt und marmorierten Vorsätzen. 141 x 95 mm (nur wenig beschabt und bestossen, innen anfangs auf zwei Seiten neue Bleistiftstriche von junger Hand, anfangs und am Ende Datierungen von alter Hand ('10.3.1757' resp. '1. Mart. 1763'), etwas fingerfleckig, wenige Seiten etwas gewellt, sonst wohlerhalten). Möglicherweise fehlt vorne das Titelblatt. Das letzte Blatt besteht aus Papier. Sehr reizvolle Zusammenstellung von Gebeten, Bibelabschnitten, Hymnen etc. in einem bibliophilen Maroquineinband mit reicher Goldprägung. Der Schreiber bzw. die Schreiberin imitiert mit der verwendeten Schriftart das Schriftbild früher Bibeldrucke. Der aufwändig dekorierte Einband weist auf die Herkunft aus dem Adel oder einem begüterten Bürgerhaus. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 27691
€  1092.50 [Appr.: US$ 1183.03 | £UK 929.25 | JP¥ 185447]
Keywords: [Theologie; Bibliophilie]

 , Hamburgisches Album. Mit lithographiertem Titel, 32 Stahlstich-Ansichten mit Umrandung und einem gefaltetem  lithographischen Panorama "Der neue Jungfernstieg in Hamburg",  aufgenommen von Gottheil (aufgefaltet 18,8 x 88 cm).
Hamburgisches Album. Mit lithographiertem Titel, 32 Stahlstich-Ansichten mit Umrandung und einem gefaltetem lithographischen Panorama "Der neue Jungfernstieg in Hamburg", aufgenommen von Gottheil (aufgefaltet 18,8 x 88 cm).
(Hamburg): B.S. Berendsohn. (um 1850). Titelei, 32 Blatt, gefaltetes Panorama. Rotes Orig.-Leinen mit dekorativer Goldprägung und dreiseitigem Goldschnitt. Quer-Quart, 19,5 x 25,5 cm. (leicht bestossen, Einband etwas gelockert, hinterer Innenfalz angeplatzt, Widmung von alter Hand auf Vorsatz, durchgängig leicht braunfleckig, 7 Tafeln etwas stärker braunfleckig, die Tafel "Hamburg vom Hafen gesehen" auf gebräuntem Papier gedruckt, im Ganzen aber recht gut erhalten). - Sehr dekoratives Album, die Tafeln fein gestochen von Gray, teils nach Vorlagen von Jessen, jeder Druck durch gelbes Transparentpapier geschützt. Die handschriftliche Sütterlin-Widmung auf dem Vorsatz lautet: "Zur Erinnerung an Hamburg und deinen hamburgischen Freund / Ernst Frankfurter / Zur freundlichen Erinnerung an / Ida Frankfurter. / Zum Andenken an / Emma Frankfurter. / Vergiss nicht / Pauline Frankfurter." Die Tafeln zeigen: 1.: Hamburg, von der Aussenalster gesehen. 2.: Das Alster-Bassin in Hamburg vom Victoria-Hôtel gesehen. 3.: Der alte und neue Jungferstieg vom Walle gesehen. 4.: Der alte Jungferstieg von der Reesendamsbrücke. 5.: Der Bazar am Jungfernstieg. 6.: Der alte Jungfernstieg (vom Gänsemarkt gesehen). 7.: Der neue Jungfernstieg. 8.: Der Neuerwall vom Jungfernstieg gesehen. 9.: Das Hôtel de L'Europe. 10.: Die Reesendamms-Brücke. 11.: Die Alsterarkaden. 12.: Die Börse und die Börsen-Arkaden. 13.: Die Bank in Hamburg. 14.: Der Alsterdamm. 15.: Die neue Petrikirche. 16.: Die Michaelskirche. 17.: Das Innere der St. Michaelskirche. 18.: Das Postgebäude. 19.: Das Thalia-Theater. 20.: Die neue Markthalle. 21.: Die Schleusenbrücke. 22.: Die Adolphsbrücke. 23.: Der Hopfenmarkt. 24.: Das neue Hafenthor. 25.: Die Landungsbrücken und die Hebemaschine in St.Pauli. 26.: Der Hafen von der Landungsbrücke. 27.: Hamburg vom Hafen gesehen. 28.: Hamburg vom Stintfang gesehen. 29.: Die Steinstrasse von der Altmannshöhe. 30.: Das Dammthor. 31.: Der Botanische Garten. 32.: Blankenese vom Fährhause gesehen. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 28742
€  1035.00 [Appr.: US$ 1120.76 | £UK 880.25 | JP¥ 175687]
Keywords: [Geographie; Kunst; Bibliophilie]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - Next page