Antiquariat Bürck: Schnes, Seltenes und Besonderes
found: 458 books on 31 pages. This is page 10
Previous page - Next page

 Boccaccio, Giovanni di:, Le songe de Bocace. Traduit d'Italien en François par M[onsieur] de P[rémont] [Text Französisch].
Boccaccio, Giovanni di:
Le songe de Bocace. Traduit d'Italien en François par M[onsieur] de P[rémont] [Text Französisch].
Paris: Chez Pierre Huet. 1715. 4 Blatt, 267, (3) Seiten. Leder der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung. Klein-Oktav, ca. 16,5 x 9,5 cm . (etwas berieben und bestossen, Rücken mit kleinem Loch, anfangs Marginalien von alter Hand, leicht wellig und braunfleckig, insgesamt ordentlich erhalten). In der Auflösung des Asteronyms folgen wir den Online-Angaben französischer Bibliotheken, es ist auch so von alter Hand auf Vortitel und Titel ergänzt. Über de Prémont, den Übersetzer von "Der Traum des Boccaccio" konnten wir nichts eruieren. Das Buch schliesst mit einem "Madrigal" von Mademoiselle de Scudery an "M.D.P." Auf dem Vorsatz mit dem Bleistifteintrag "Aus dem / Château de Premesque / près de Lille / im Frühjahr 1915 zerstört" Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406838
€  230.00 [Appr.: US$ 246.68 | £UK 194.5 | JP¥ 38938]
Keywords: [Fremdsprachen; Kulturgeschichte; Literatur; Bibliophilie]

 Bodenstedt, Friedrich:, Sakuntala. Eine Dichtung in fünf Gesängen. Illustrirt von Alexander Zick.
Bodenstedt, Friedrich:
Sakuntala. Eine Dichtung in fünf Gesängen. Illustrirt von Alexander Zick.
Leipzig: Verlag von Adolf Titze. 1887 3 Blatt, 135 Seiten, 1 Blatt. Original-Ganzleinen mit reicher Goldprägung und dreiseitigem Goldschnitt. Quart, 31,5 x 23,5 cm (Einband leicht berieben, gutes Exemplar). Erste Ausgabe in einem Prachteinband des späten 19. Jahrhunderts. Mit 9 montierten Lichtdrucken, 25 Textillustrationen, 5 pompösen Initialen und 5 Vignetten. Jede Seite mit floraler Rahmung in zweifarbigem Druck. Der Text in Antiqua gedruckt. - WG² 68. "Friedrich Martin von Bodenstedt (geboren 22. April 1819 in Peine; gestorben 18. April 1892 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterintendant." (Wikipedia). "Abhijnanashakuntala (Sanskrit: Abhijñanasakuntala 'Die Wiedererkennung der Shakuntala'), oft auch kurz Shakuntala, ist ein Schauspiel in sieben Akten des indischen Dichters Kalidasa. Dieser entdeckte in einem Buch des Mahabharata die uralte Geschichte der schönen Shakuntala, der Mutter des Königs Bharata und schrieb, inspiriert von der epischen Darstellung aus der Mythologie der Hindus, das Versdrama. Das Stück ist in einer Mischung aus Sanskrit und Prakrit geschrieben und gilt als das Nationaldrama des indischen Theaters." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953757
€  51.75 [Appr.: US$ 55.5 | £UK 43.75 | JP¥ 8761]
Keywords: [Deutsche Literatur 19. Jahrhundert Indien Prachtexemplar; Literatur; Kunst; Bibliophilie]

 De la Boe, Frans und (Franciscus Silvius de le Boe):, Totius medicinae idea nova, seu F.S. de le Boe (...) opera omnia, Novas potissimum super Morborum causis symptomatis et curandi  (...) continentia, Accessere Chymia, disquisitio de Lue Venerea,  de Peste (...) reperendi. Erster und zweiter Teil (so komplett, in  einem Band) [Text Lateinisch].
De la Boe, Frans und (Franciscus Silvius de le Boe):
Totius medicinae idea nova, seu F.S. de le Boe (...) opera omnia, Novas potissimum super Morborum causis symptomatis et curandi (...) continentia, Accessere Chymia, disquisitio de Lue Venerea, de Peste (...) reperendi. Erster und zweiter Teil (so komplett, in einem Band) [Text Lateinisch].
Paris: Frederic Leonard. 1671. 6 Blatt, 454 Seiten, 1 Blatt; 4 Blatt, 344 Seiten. Leder der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung (bestossen und beschabt, Rücken gering rissig, Kopfkapital und Rückdeckel in einer Ecke mit kleiner Fehlstelle, Bezug des hinteren Spiegels neu geklebt, innen etwas gebräunt und auf den letzten Seiten auch wasserfleckig, teils leicht wellig, insgesamt aber ordentlich erhalten). - Erste Ausgabe. Selten. Über KVK konnten wir weltweit nur 5 Exemplare nachweisen. Franciscus Sylvius (Hanau 1614 - 1672 Leiden) war Arzt, Anatom und Naturwissenschaftler. Er hatte in Deutschland und den Niederlanden studiert, 1637 seinen Doktorgrad in Basel erworben und war dann in den Niederlanden tätig. Seit 1658 wirkte er als Professor für Medizin an der Universität Leiden, in den Jahren 1669-1670 auch als deren Vizekanzler. De la Boe gilt als einer der Begründer der naturwissenschaftlich ausgerichteten Medizin und klinischen Chemie. Zwei noch heute verwendete anatomische Bezeichnungen gehen auf ihn zurück. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 406837
€  862.50 [Appr.: US$ 925.07 | £UK 728.75 | JP¥ 146016]
Keywords: [Medizin; Fremdsprachen; Bibliophilie]

 Boileau, Abbé Jacques:, Histoire des flagellans. Ou l'on fait voir le bon & le mauvais usage des flagellations Parmi les Chrétiens, Par des Preuves tirées de l'Ecriture Sainte, des Peres de l'Eglise, des Papes, des Conciles, & des Auteurs profanes. Traduite du Latin. Seconde edition Revuë & Corrigée. (Text Französisch).
Boileau, Abbé Jacques:
Histoire des flagellans. Ou l'on fait voir le bon & le mauvais usage des flagellations Parmi les Chrétiens, Par des Preuves tirées de l'Ecriture Sainte, des Peres de l'Eglise, des Papes, des Conciles, & des Auteurs profanes. Traduite du Latin. Seconde edition Revuë & Corrigée. (Text Französisch).
Amsterdam: Henry du Sauzet. 1732 xxxii, 306, [10] Seiten, incl. Index). Handgefertigter brauner, gesprenkelter und geglätteter Kalbledereinband der Zeit auf fünf echten Bünden mit reicher Rückenvergoldung; auf dem zweiten Feld ein rotes Maroquinschildchen mit dem Titel. Duodecimo, 162 x 95 mm. (Kaum berieben, kleine Fehlstelle am oberen Kapital, Vordergelenk unten ca. 20 mm angeplatzt. Innen sauber und frisch. Schönes, dekoratives Exemplar.). Der Einband mit Stehkantenvergoldung. Handgestochene Kapitale, blaues Lesebändchen. Schnitt rot gefärbt. Vorsätze aus Marmorpapier. "Cette histoire des Flagellants, surtout la trad. fr. de 1701, offre des détails tellement indécents, qu'on serait même surpris de les trouver dans un traité de chirurgie. L'abbé Boileau (...) a décrit, sans gêne, les indécences des discipline, à nu, entre gens du même sexe et souvent de sexe différent et leurs inconvénients pour la santé et les moeurs" (Bibl. clérico-gal. p. 25). Das Buch "Gehört zu den Seltenheiten der älteren Flagellanten-Literatur und bietet inhaltlich viele curiöse Facta und interessante psychologische Fingerzeige. Enthält auch Schilderungen über die Gräueltaten in Klöstern" (Hayn/Gotendorf II, 281). Provenienz: Besitzeintrag auf vorderen fliegenden Blatt verso oben: "Deferrey Dechato i Menot" (?). - Contemporary calf, five raised bands, spine gilt in compartments. An attractive copy. - Gay/L. II,543 (éd. fr. 1701) - Rose 554 (Ausg. 1701) - Hayn/Gotendorf II,281 - Laporte: Bibliographie clérico galante 25. - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951553
€  230.00 [Appr.: US$ 246.68 | £UK 194.5 | JP¥ 38938]
Keywords: [Erotica - Sittengeschichte - Christentum - Erotica Mystik Sittengeschichte Flagellanten Sadismus Masochismus Flagellantismus Kirche Christentum Kulturgeschichte history; Theologie; Kulturgeschichte; Bibliophilie]

 Born, Hermann:, Seraphisches Firmament, oder Stern-Himmel, an welchem auff alle Täg des Jahrs vorgestellet wird das Leben, sampt einer  absonderlicher Tugend deren Heiligen, Seeligen mit Tugend  glantzenden wie auch Hohen Standts-Persohnen, welche Profession  oder Bekäntnus gethan im dritten Orden des Heiligen Seraphischen  Vatters Francisci. Erster bis sechster Teil (von 12, in einem  Band).
Born, Hermann:
Seraphisches Firmament, oder Stern-Himmel, an welchem auff alle Täg des Jahrs vorgestellet wird das Leben, sampt einer absonderlicher Tugend deren Heiligen, Seeligen mit Tugend glantzenden wie auch Hohen Standts-Persohnen, welche Profession oder Bekäntnus gethan im dritten Orden des Heiligen Seraphischen Vatters Francisci. Erster bis sechster Teil (von 12, in einem Band).
Köln: bey Servatio Noethen. 1715. Getrennt paginiert. Ganzleder der Zeit auf 4 Bünden über Holz mit Schliessen. 16,8 x 10 cm. (beschabt, bestossen, eine Schliesse fehlt, anfangs Besitzeintrag von 1742, private Kapitelmarkierungen im rechten Rand, Feuchtigkeitsspuren, nur leicht braunfleckig und gebräunt, minimal wurmspurig, insgesamt noch ordentlich erhalten). Vermutlich die erste Hälfte der ersten Ausgabe. Die Texte erschienen auch noch in anderen Verlagen, die Reihenfolge des Erscheinens konnten wir über KVK nicht eruieren, bei Bautz ist der Franziskaner Born nicht erwähnt. Der Band versammelt Heiligenlegenden zu den Monaten Januar bis Juni, die einzelnen Abschnitte sind durch ein Namens- und Begriffsregister erschlossen. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404063
€  322.00 [Appr.: US$ 345.36 | £UK 272.25 | JP¥ 54513]
Keywords: [Theologie; Kulturgeschichte; Bibliophilie]

 Bremer, Uwe (Künstler) und Donatien Alphonse François Marquis de Sade:, De Sade 3. 7 Radierungen (davon 6 dreifarbig) von Uwe Bremer zur Philosophie im Boudoir (Band 3 der Ausgewählten Werke des Marquis de Sade, Merlin Verlag Hamburg, 1962).
Bremer, Uwe (Künstler) und Donatien Alphonse François Marquis de Sade:
De Sade 3. 7 Radierungen (davon 6 dreifarbig) von Uwe Bremer zur Philosophie im Boudoir (Band 3 der Ausgewählten Werke des Marquis de Sade, Merlin Verlag Hamburg, 1962).
Hamburg: Merlin. 1968 [1] Blatt Titel, VII handfoliierte, einseitig bedruckte Blatt Radierungen, davon sechs farbig. Hellgrüne Original-Kalbledermappe mit goldgeprägtem Titel auf dem Vorderdeckel, innen mit schwarzem Karton. Gross-Octavo. ca. 242 x 151 mm (Mappe leicht berieben und bestossen, sonst gut. Innen neuwertig.). Eines von nur 100 auf dem Titel handnumerierten sowie unter jeder Radierung handnumerierten und signierten Exemplaren. Enthält die Radierungen zu "Vorspiel (Die Biologie)", "1. Akt", "2. Akt", "Zwischenspiel (Die Philosophie)", "3. Akt", "4. Akt" und "Nachspiel (Die Nähnadel)". "Uwe Bremer (geb. 16. Februar 1940 in Bischleben bei Erfurt) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. Er ist ein Vertreter des phantastischen Realismus. [...] Uwe Bremer schafft Radierungen, Kupferstiche und Holzschnitte, Mappenwerke, Aquarelle und Ölmalerei auf Holz sowie literarische Texte. Uwe Bremer gehört durch seine meisterhaft ausgefallenen Bildmotive zu den profiliertesten deutschen Grafikern. Seine phantastischen Kompositionen vereinen mit feinnerviger Lineatur sinnbildhaft agierende geometrische Körper- und Flächenbeziehungen auf meist lichtem Bildgrund. Es verbinden sich in seinem Werk auf skurrile Weise Elemente alter Stern- und Himmelskarten, Symbiosen maschineller, organischer, galaktischer und skriptualer Strukturen, die thematisch Bezüge zu Science fiction, Horror und okkultischen Bedeutungsebenen herstellen. Hierbei steigert Uwe Bremer das wirkungsvolle Kombinieren von Fragmentarischem ,z.B. Fossilien, Gliedmassen, Schriftfetzen, tierischen und menschlichen Mutationen zum übergreifenden Kompositions-Prinzip." (Wikipedia). First edition. Original light-green morocco folder. One of 100 numbered copies printed. Very good. - Erste Ausgabe. "Merlin Mappe Nr. 3". Rosenbach 153-159. - RFM. Sieben signierte und numerierte Radierungen - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951548
€  253.00 [Appr.: US$ 271.35 | £UK 214 | JP¥ 42831]
Keywords: [signiert Erotica Originalgraphik Radierung Merlin Mappe Sadismus Masochismus Flagellantismus Unterwerfung Illustration Sex; Kulturgeschichte; Bibliophilie; Literatur; Kunst]

 Bröger, W.C. und N. Rolfsen:, Fridtjof Nansen 1861-1893. Deutsch von Eugen von Enzberg. Mit Originalzeichnungen von Chr. Krohg, Otto Sinding und E.  Werenskiold und photographischen Aufnahmen von Grönland von Erich  von Drygalski. Mit drei separaten Faltkarten.
Bröger, W.C. und N. Rolfsen:
Fridtjof Nansen 1861-1893. Deutsch von Eugen von Enzberg. Mit Originalzeichnungen von Chr. Krohg, Otto Sinding und E. Werenskiold und photographischen Aufnahmen von Grönland von Erich von Drygalski. Mit drei separaten Faltkarten.
Berlin: Fussinger. 1896. 478 Seiten, 1 Blatt, 4 Blatt Verlagsanzeigen. Farbig ill. Orig.-Leinwand. Gross-Oktav, 24,2 x 17 cm. (etwas bestossen, stärker beschabt, innen papierbedingt leicht gebräunt und minimal fleckig, insgesamt ordentlich erhalten). Erste deutsche Ausgabe, gegenüber der Originalausgabe um den Anhang 'Grönland und der Nordpol; Deutschlands Anteil an der Polarforschung; Ergebnisse der Nordpol-Expedition 1893-96' erweitert. Vollständig mit allen Karten. - Hinrichs Band 10, p. 183. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 22397
€  138.00 [Appr.: US$ 148.01 | £UK 116.75 | JP¥ 23363]
Keywords: [Kulturgeschichte; Geographie]

 Maggs Bros.:, Bookbinding in the British Isles. Sixteenth to the Twentieth Century. Catalogue 1075. Part I & II (so vollständig). Mit 264 s/w und 18 farbigen Abbildungen.
Maggs Bros.:
Bookbinding in the British Isles. Sixteenth to the Twentieth Century. Catalogue 1075. Part I & II (so vollständig). Mit 264 s/w und 18 farbigen Abbildungen.
London: Eigenverlag. 1987 225; 285 Seiten. Halbleder Handeinband auf Bünden mit Rückenschild und goldgeprägtem Rücken. Gross-Quart, 30,4 cm (die Originaleinbände mit eingebunden, sehr schönes Exemplar). Ein opulenter Antiquariatskatalog in zwei Bänden mit 382 Einbänden des 16. bis 20. Jahrhunderts, fast alle mit Abbildungen, dem Thema entsprechend selbst bibliophil gebunden. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 952486
€  230.00 [Appr.: US$ 246.68 | £UK 194.5 | JP¥ 38938]
Keywords: [Bibliophilie; Buchwesen; Kunst]

 De Brosses, Charles (1709-1777):, Des Präsidenten de Brosses vertrauliche Briefe aus Italien an seine Freunde in Dijon 1739-1740. Übersetzt von Werner  Schwartzkopff [Band 2: Übersetzt von Werner und Maja  Schwartzkopff]. Mit zahlreichen Bildbeigaben. Ausstattung von Paul  Renner. Zwei Bände (so komplett !).
De Brosses, Charles (1709-1777):
Des Präsidenten de Brosses vertrauliche Briefe aus Italien an seine Freunde in Dijon 1739-1740. Übersetzt von Werner Schwartzkopff [Band 2: Übersetzt von Werner und Maja Schwartzkopff]. Mit zahlreichen Bildbeigaben. Ausstattung von Paul Renner. Zwei Bände (so komplett !).
München: Georg Müller. 1918 [C°1917] / 1922. XXXII, 518 Seiten, 1 Blatt; 555 Seiten, 2 Blatt. Helles Original-Sämischleder (Schafsleder ?) mit reicher, ornamentaler Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (Band I) resp. Original-Halbleder mit reicher Rückenvergoldung, ornamentiertem Bezugspapier und Kopffarbschnitt (Band II). Gross-8°, 21,9 x 15,2 cm. (Band I: etwas fleckig und lichtspurig, nur gering berieben, innen nur Vorsätze und erste und letzte Blätter etwas braunfleckig, sonst schön; - Band II: vordere Rückenkante eingerisssen, beschabt und bestossen, Kapitale etwas lädiert, innen wenige Flecken, sonst sauber, insgesamt passabel erhalten): - Erste deutsche Ausgabe. De Brosses war Historiker, Geograph und Politiker. Von seinen Werken sind die "Italienischen Briefe" lebendig geblieben. Das Werk wurde seit Stendhal zu einem beliebten Führer für gebildete Italienreisende. Band I in der Vorzugsausgabe: eines von 100 - unseres aber NICHT - numerierten Exemplaren auf Maschinenbütten ! Band II in der Normalausgabe. Zur Einbandart beider Ausgaben sagt das Colophon nichts, es kommen bei der Normalausgabe auch Original-Leinwand und Halbpergament / Halbpergamin vor. Der erste Band war zwar schon Ende 1917 fertiggestellt, erschien laut HJV aber erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1918. Der zweite Band ist in den Halbjahrsverzeichnissen 1918-23 nicht angezeigt. - Fromm 4206. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 402971
€  207.00 [Appr.: US$ 222.02 | £UK 175 | JP¥ 35044]
Keywords: [Geographie; Verlag; Kulturgeschichte; Literatur]

 Bruhn, Wolfgang:, Alte deutsche Städtebilder. 25 farbige Blätter nach Georg Braun und Franz Hogenberg.
Bruhn, Wolfgang:
Alte deutsche Städtebilder. 25 farbige Blätter nach Georg Braun und Franz Hogenberg.
Leipzig: Johannes Asmus Verlag. 1938 Titel, 25 unter Passepartout montierte Tafeln, [1] Blatt; Beiheft 26, [2] Seiten. Privater, goldgeprägter Handeinband aus Pergament und Holzfurnier. Quer-Kleinfolio. 355 x 238 mm. (Ecken minimal bestossen, wohlerhalten.). Erste Ausgabe in einem luxuriösen Einband. Das Buch wurde häufig nachgedruckt. Die Vorlagen stammen aus dem Städteatlas von Braun und Hogenberg "Civitates orbis terrarum", Köln 1572 - 1618. Der Band enthält historische Ansichten der Städte Wien, München, Augsburg, Schwäbisch-Hall, Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Salzburg, Linz, Frankfurt a. M. , Köln, Soest, Bremen, Hamburg, Schleswig, Kiel, Lüneburg, Magdeburg, Dresden und Leipzig (auf einem Blatt), Meissen, Görlitz, Breslau, Wismar, Stettin und Danzig. Der Band ist gebunden als Album in Blockbuchform mit Heftstreifen aus schmalen Pergamentbändern, die auf dem Rücken sich kreuzend die breiteren Pergamentbänder halten, an denen die Deckel befestigt sind. Diese mit Holzfolie bezogen, auf dem Vorderdeckel der goldgeprägte Titel, im Hinterdeckel innen die Buchtasche für das Beiheft. signiert auf hinterem Spiegel unten: "Fritzsche / Ludwig K G Berlin". Die Firma scheint immer noch zu existieren unter dem Namen "Frilu Fritsche-Ludwig GmbH & Co.kg, Berlin". Druck der Farbtafeln durch H.F. Jütte in Leipzig, des Textes durch Haag-Drugulin. Qualitätvolle Nachdrucke in feinem Kolorit in einem aufwendig gestalteten, interessant gebundenen Meistereinband. - Special binding, bound by Fritzsche/Ludwig K G Berlin. Light bumping to corners, else fine. - Erste Ausgabe dieses Nachdruckes. / Fritzsche/Ludwig (Binder) - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950996
€  138.00 [Appr.: US$ 148.01 | £UK 116.75 | JP¥ 23363]
Keywords: [signierter Einband signed bindings Schöne Einbände moderner handgefertigter Meistereinband handmade binding Landeskunde Pressendrucke Deutschland Faksimile Geographie; Bibliophilie; Geschichte]

 Büchner, Gottfried:, Biblische Real- und Verbal- Handconcordanz oder Exegetisch-Homiletisches Lexicon. Darinne die verschiedene  Bedeutungen der Wörter und Redarten angezeigt, die Sprüche der  ganzen Heiligen Schrift (...) ganz gelesen, ein satsamer Vorrath  zur geistlichen Redekunst dargereichet und, was zur Erklärung  dunkler und schwerer Schriftstellen nützlich und nöthig, erörtert  wird. Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit einem  allegorischen, radierten Frontispiz. Beigebunden: Büchners  Beiträge zu der Bibli
Büchner, Gottfried:
Biblische Real- und Verbal- Handconcordanz oder Exegetisch-Homiletisches Lexicon. Darinne die verschiedene Bedeutungen der Wörter und Redarten angezeigt, die Sprüche der ganzen Heiligen Schrift (...) ganz gelesen, ein satsamer Vorrath zur geistlichen Redekunst dargereichet und, was zur Erklärung dunkler und schwerer Schriftstellen nützlich und nöthig, erörtert wird. Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit einem allegorischen, radierten Frontispiz. Beigebunden: Büchners Beiträge zu der Bibli
Jena: Felix Fickelscherr. 1764-1765. 1296 Seiten; 2 Blatt, 252 Seiten. Ganzleinwand-Einband des 20. Jahrhunderts mit vergoldetem Rückentitel (gering beschabt, anfangs Marginalien verso Frontispiz, innen minimal gebräunt und braunfleckig, insgesamt gut erhalten). ischen Real und Verbal Handconcordanz welche enthalten: Eine kurze Anweisung zur geistlichen Beredsamkeit, eine kurze Anweisung zum Catechisiren, Dispositiones über alle Sonn- und Festtags-Evangelien zum Gebrauch angehender Prediger aufgesetzet. - Sehr materialreiches Lexikon biblischer Begriffe. Das Werk erlebte diverse Nachauflagen und wurde auch noch im 20. Jahrhundert herausgegeben. Büchner (1701 - 1740) war seit 1725 Dozent in Jena, später Rektor in Querfurt. Sein Hauptwerk, die Konkordanz, kam erstmals in seinem Todesjahr 1740 heraus. - cit. nach Bautz Theologenlexikon (Online-Version). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403903
€  172.50 [Appr.: US$ 185.01 | £UK 145.75 | JP¥ 29203]
Keywords: [Bibliophilie; Theologie; Lexika Nachschlagewerke]

 Bürger, Gottfried August:, Gedichte. Neue Original-Ausgabe. Mit dem [gestochenen] Bildnisse des Verfassers. Mit dem Anhang "Varianten der Ausgabe 1798."
Bürger, Gottfried August:
Gedichte. Neue Original-Ausgabe. Mit dem [gestochenen] Bildnisse des Verfassers. Mit dem Anhang "Varianten der Ausgabe 1798."
Göttingen: Verlag der Dieterich'schen Buchhandlung. 1841. Frontispiz, XII, 604 Seiten. Grüner, privater Halbleder-Einband der Zeit mit blind- und goldgeprägter Rückendekoration (Einband nur wenig berieben, innen etwas braunfleckig, im Ganzen dekorative, wohlerhaltene Ausgabe). Hübsche Ausgabe. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 28195
€  57.50 [Appr.: US$ 61.67 | £UK 48.75 | JP¥ 9734]
Keywords: [Literatur; Bibliophilie]

 Burnet, Gilbert:, Histoire des Dernières Revolutions d'Angleterre, Tome Premier [UND: Tome Second]. Contenant ce qui s'est passé de plus  remarquable & de plus sécrét, depuis la Retablissmenet du roi  Charles II. jusqu'a l'Avénement du roi Guillaume & de la Reine  Marie à la Couronne. Avec un Récit préliminaire des principaux évenemens sous les Régnes de Jacques I. & de Charles I. & sous l'Usurpation de Cromwell. Traduit de l'Anglois [durch Fr. la Pillonière]. Mit 14 ganzseitigen Porträt-Kupfern (so komplett). UND Band 2: Histoire d'Angleterre, Intitulée, l'Histoire de son Temps. Contenant la Suite de ce qui s'est passé (...) sous le Régne de Charles II., c'est-à-dire depuis 1664 jusqu'en 1677. Seconde Édition, corrigée. Mit 4 Porträt-Kupfern (so komplett). Zwei Bände.
Burnet, Gilbert:
Histoire des Dernières Revolutions d'Angleterre, Tome Premier [UND: Tome Second]. Contenant ce qui s'est passé de plus remarquable & de plus sécrét, depuis la Retablissmenet du roi Charles II. jusqu'a l'Avénement du roi Guillaume & de la Reine Marie à la Couronne. Avec un Récit préliminaire des principaux évenemens sous les Régnes de Jacques I. & de Charles I. & sous l'Usurpation de Cromwell. Traduit de l'Anglois [durch Fr. la Pillonière]. Mit 14 ganzseitigen Porträt-Kupfern (so komplett). UND Band 2: Histoire d'Angleterre, Intitulée, l'Histoire de son Temps. Contenant la Suite de ce qui s'est passé (...) sous le Régne de Charles II., c'est-à-dire depuis 1664 jusqu'en 1677. Seconde Édition, corrigée. Mit 4 Porträt-Kupfern (so komplett). Zwei Bände.
Den Haag: Chez Jean Neaulme. 1725 / 1730. 3 Blatt, 866 Seiten, 1 Blatt, Errata; 4 Blatt, 517 Seiten. Band 1: Ganzleder der Zeit mit ornamentaler Rückenvergoldung, zwei Rückenschildern und Wappensupralibros auf beiden Deckeln (beschabt und bestossen, Kapitale mit kleinen Fehlstellen, Bezug des Vorderdeckels mit kleinen Wurmspuren, innen etwas fleckig und. Quart und Oktav. (braunfleckig, am Ende Wurmfrass im weissen Rand, sonst innen kaum gebräunt und fleckig, insgesamt recht gut erhalten). Quarto, 26,7 x 22 cm. Band 2: Ganzleder der Zeit mit Rückenvergoldung (Rückengelenke brüchig und teils aufgeplatzt, Fehlstelle am oberen Kapital durch Wurmfrass, innen durchgehend starker Wurmfrass an der Oberkante und am Innensteg ohne Textverlust, sonst nur leicht gebräunt und gut lesbar, Zustand im Preis berücksichtigt !). Oktav, 16,8 x 9,8 cm. - Der erste Band in erster Ausgabe, der zweite Band in zweiter Auflage dieser englischen Geschichtsdarstellung bzw. Autobiographie aus der Feder des Bischofs von Salisbury. Auf dem Titel von Band 1 der Stempel "Comtes Uechtritz-Amade, Boes"; das Wappen des Einbandes konnten wir nicht identifizieren. Die 14 Porträts, gestochen von B. Picart, teils nach van Dyck und G. Kneller, zeigen Porträts von Jacob I., Charles I., Oliver Cromwell, Lord Clarendon, Count Essex, Queen Mary, Count Schomburg, William III. u.a. Die 4 Porträts im zweiten Band (Charles II., Jean de Wit, Frederick Duc de Schomberg und Arthur Comte d'Essex) sind in ähnlichem Stil gehalten, aber ohne Angabe der Vorlage und der Stecher. Eine zweite Ausgabe des Werks erschien beim gleichen Verleger im Jahre 1735 unter dem Titel "Histoire de ce qui s'est passé de plus mémorable en Angleterre pendant la vie de Gilbert Burnet". Demnach handelt es sich um eine Übersetzung der gekürzten, von Thomas Stockhouse herausgegebenen Ausgabe von Burnets "History of his own time", deren erster Band 1724 postum in London erschienen war und deren zweiter Band erst 1735 in London erschien. Dr. Johnson hatte zum ersten Band (der ungekürzten Ausgabe) geschrieben: "Burnets Geschichte ist sehr unterhaltsam. Dem Stil nach handelt es sich allerdings um reines Getratsche. Ich glaube nicht, dass Burnet absichtlich gelogen hat; er war vielmehr so mit Vorurteilen befrachtet, dass er sich keine Mühe gab, die Wahrheit herauszubringen". Der englische Text der Autobiographie wurde immer wieder neu ediert und löste eine Flut von Pamphleten und Gegenschriften aus. Burnet (1643 - 1715) hatte bereits mit 13 Jahren seinen Magister Artium in Philosophie an der Universität in Aberdeen gemacht. Mit 18 promovierte er in Theologie. 1665 wurde er Bischof von Edinburgh und 1674 zog er nach London. Dort veröffentlichte er ab 1769 eine hochgelobte Geschichte der Reformation in England. In den Jahren 1685 bis 1688 bereiste er den Kontinent. Mit William setzte er 1688 nach England über und hielt 1689 die Krönungspredigt. Unter der Regierung von Queen Anne verlor er an Einfluss und widmete sich hauptsächlich seinen publizistischen Arbeiten. - Lowndes² I, p. 320 f. (zur englischen Ausgabe und den Gegenschriften) - Barbier II, Sp. 664 (zum Übersetzer). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404881
€  690.00 [Appr.: US$ 740.05 | £UK 583 | JP¥ 116813]
Keywords: [Geschichte; Bibliophilie; Fremdsprachen; Kulturgeschichte]

 Byron, George Gordon Noel, 6th Baron Byron:, Sardanapalus, A Tragedy. The Two Foscari, A Tragedy. Cain, A Mystery.
Byron, George Gordon Noel, 6th Baron Byron:
Sardanapalus, A Tragedy. The Two Foscari, A Tragedy. Cain, A Mystery.
London: John Murray. 1821 viii, 439, [1] pp. Ganzleder Handeinband der Zeit mit Goldprägung und dreiseitigem Goldschnitt, Rücken erneuert. Octavo. 217 x 138 mm (Traces of use, an attractive binding.). Early nineteenth-century full crushed reddish-brown morocco (225 x 147 x 36 mm), sides with triple gilt frame border enhanced at corners with a floral leaf; gilt doublures, all edges gilt, marbled endpapers. Neatly rebacked in morocco to style, back with five raised bands, second and third compartments lettered and ruled in gilt, other compartments ruled in blind. With the early nineteenth-century engraved armorial bookplate of Thomas Maitland, Lord Dundrennan (1792-1851), eminent Scottish judge and bibliophile, studied at Edinburgh before being called to the Scottish bar in 1813. He served as Solicitor-General from 1840-41 and again from 1846-50. In 1845 he was elected MP for Kirkcudbrightshire which post he relinquished in 1850 on his ennoblement as Lord Dundennan. A keen student of antiquarian literature, he amassed a fine library which was sold at auction on his death in 1851. "George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron (geb. 22. Januar 1788 in London; gest. 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter. Er war der Vater von Ada Lovelace und ist überdies als wichtiger Teilnehmer am Freiheitskampf der Griechen bekannt." (Wikipedia). Erste Ausgabe. Rötlich-brauner langnarbiger Maroquinband des frühen 19. Jahrhunderts, Rücken fachmännisch erneuert, Deckel mit goldgeprägten Randrahmen, Rücken mit Filetenvergoldung, Goldschnitt, Vorsätze aus Marmorpapier. Leichte Gebrauchsspuren, ein schöner Einband. - First Edition. Randolph p. 75 - Wise II,32. Variant A, with 'Sardanapalus' alone on fly-title. - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951895
€  322.00 [Appr.: US$ 345.36 | £UK 272.25 | JP¥ 54513]
Keywords: [19. Jahrhundert Literatur Lyrik Drama Romantik; Literatur; Bibliophilie]

 Caesar, Gaius Julius und Diego López de Toledo (Übersetzer):, Libro de los comentarios De Gayo Iulio Cesar delas guerras dela Gallia, Africa, y España tambien dela civil traduzido en Español, nuevamente imprimido, y emendado en muchas partes segun el verdadero sentido del author annadidas muchas cosas, que ayuadan ala declaracion del. Mit 7 Holzschnittillustrationen auf 9 Seiten und Druckermarke auf der letzten Seite.
Caesar, Gaius Julius und Diego López de Toledo (Übersetzer):
Libro de los comentarios De Gayo Iulio Cesar delas guerras dela Gallia, Africa, y España tambien dela civil traduzido en Español, nuevamente imprimido, y emendado en muchas partes segun el verdadero sentido del author annadidas muchas cosas, que ayuadan ala declaracion del. Mit 7 Holzschnittillustrationen auf 9 Seiten und Druckermarke auf der letzten Seite.
Paris: [Birckmann]. 1549 [32], 343, [9] Blatt. Halbledereinband des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts mit goldgeprägtem Rückentitel, marmoriertem Überzugspapier und Schnitt. Klein-Oktav, 15,8 x 10 x 4 cm. (Vorderes Gelenk vom Buchbinder restauriert, Titelblatt mit Abriss, es FEHLEN 10 Blätter, die durch hochwertige Faksimiles ersetzt wurden, Wurmfrass im weissen Rand der letzten Blätter ohne Buchstabenverlust, innen nur wenig gebräunt und fleckig). Veröffentlichungsangabe: "En Paris. / Vendese la presente obra enla çiudad de An- / ueres, ala enseña dela polla grassa, y en Paris ala / enseña dela Samaritana, cabe sant Benito. / M.D.XLIX." - Auf dem Titel mit gedruckter Widmung für Hieronymus Perez Garcia de Olivan, Kommandeur des Ordens S. Santiago, sowie Leonor, Königin von Frankreich und Infantin von Spanien. - Bei der Angabe der Druckerei Agnes Birckmann folgen wir der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Angabe des Übersetzers findet sich im ersten Absatz des "Prohemio". Die erste Ausgabe dieser Übersetzung erschien wohl 1529. - Adams I, p.221, 87; BM Span. Books p. 17. Im Buch FEHLEN im vorderen Teil 5 Blätter mit Abbildungen von militärischen Anlagen und zwei doppelseitige Karten (Gallien / Frankreich und die iberische Halbinsel) sowie am Schluss das Blatt mit der Druckermarke. Alle fehlenden Blätter wurden durch hochwertige Faksimiles auf altem Papier ersetzt, das unvollständige Titelblatt mit einem Faksimile hinterlegt. Mit einem Stempel auf der letzten Textseite. - Die Foliierung des Bandes ist teils irrig, das Buch aber vollständig. Das Buch enthält in spanischer Übersetzung folgende Werke Caesars: "Commentarii de bello Gallico" (Aufzeichnungen zum Gallischen Krieg) bis Blatt 159. "Toda Francia esta partida en tres partes..."; es folgen "Commentarii de bello civili" (Aufzeichnungen zum Bürgerkrieg) bis Blatt 255. Von Caesars Offizier Aulus Hirtius stammen (bzw. werden diesem im Buch zugeschrieben): "De bello Alexandrino", bis Blatt 286; "De bello Africo", bis Blatt 325 und "De bello Hispaniensi", bis Blatt 342. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953818
€  621.00 [Appr.: US$ 666.05 | £UK 524.75 | JP¥ 105132]
Keywords: [Klassische lateinische Literatur Historiographie Geschichtsschreibung; Fremdsprachen; Geschichte; Literaturwissenschaft]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Next page