Kloof Booksellers & Scientia Verlag : Rechtsgeschiedenis Duitsland/History of Law Germany
found: 234 books on 16 pages. This is page 4
Previous page - Next page

 
Busch, Friedrich.
Beiträge zum Urkunden- und Kanzleiwesen der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg im 13. Jahrhundert. 1. Teil : Bis zum Tode Ottos des Kindes (1200-1252). [alles erschienen / all published].
Wolfenbüttel : Julius Zwissler, 1921. Orig. wrappers. viii,81 pp. 28 cm. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #214935
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Keywords: HISTORY, history of law, Rechtsgeschichte history of law, Germany

 
Butt, Arne.
Die Stadt Göttingen und ihre Rechte im ländlichen Raum : Herrschaft und Beherrschte in spätmittelalterlichen Dörfern.
Hannover : Hahnsche Buchhandlung, 2012. Hardcover. 618 pp. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, 262). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. ISBN 9783775260626.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #281999
€  18.00 [Appr.: US$ 19.52 | £UK 15.5 | JP¥ 3072]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Caldwell, Peter C.
Popular Sovereignty and the Crisis of German Constitutional Law : the Theory and Practice of Weimar Constitutionalism.
Durham : Duke University Press,c1997. Paperback. xvi,300 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Popular Sovereignty and the Crisis of German Constitutional Law is a historical analysis of competing doctrines of constitutional law during the Weimar Republic. It chronicles the creation of a new constitutional jurisprudence both adequate to the needs of a modern welfare state and based on the principle of popular sovereignty. Peter C. Caldwell explores the legal nature of democracy as debated by Weimar's political theorists and constitutional lawyers. Laying the groundwork for questions about constitutional law in today's Federal Republic, this book draws clear and insightful distinctions between strands of positivist and anti-positivist legal thought, and examines their implications for legal and political theory. Caldwell makes accessible the rich literature in German constitutional thought of the Weimar period, most of which has been unavailable in English until now. On the liberal left, Hugo Preuss and Hans Kelsen defended a concept of democracy that made the constitution sovereign and, in a way, created the Volk through constitutional procedure. On the right, Carl Schmitt argued for a substantial notion of the Volk that could overrule constitutional procedure in a state of emergency. Rudolf Smend and Heinrich Triepel located in the constitution a set of inviolable values of the political community, while Hermann Heller saw in it a guarantee of substantial social equality. Drawing on the work of these major players from the 1920s, Caldwell reveals the various facets of the impassioned constitutional struggles that permeated German legal and political culture during the Weimar Republic. ISBN 9780822319887.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #115110
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Conring, Hermann.
Hermann Conring's New discourse on the Roman-German emperor.
Edited and translated by Constantin Fasolt. Tempe, Ariz. : Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies, 2005. Hardcover. xxxvi, 122 pp. 24 cm. (Medieval and Renaissance texts and studies, 282). Latin and English text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - The Discursus novus de Imperatore Romano-Germanica (New discourse on the Roman-German emperor) is the first work in which Hermann Conring's (1606-1681) ideas abouth the independence of Germany from te Holy Roman Empire became available to a wider audience. This is the first English translation of any of Conrings works. ISBN 9780866983259.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293329
€  13.50 [Appr.: US$ 14.64 | £UK 11.5 | JP¥ 2304]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Cosack, Konrad.
Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts. 1. Band : Die allgemeinen Lehren und das Recht der Forderungen.
Sechste, umgearbeitete Auflage. Jena : Gustav Fischer. 1913. 6th edition. Orig. cloth binding. xiv,743 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #291444
€  18.00 [Appr.: US$ 19.52 | £UK 15.5 | JP¥ 3072]
Keywords: RECHT, history of law, Germany German law

 
Dajcza, Wojciech & Hans-Georg Knothe (eds.)
Deutsches Sachenrecht in polnischer Gerichtspraxis : das BGB-Sachenrecht in der polnischen höchstrichterlichen Rechtsprechung in den Jahren 1920-1939 :Tradition und europäiche Perspektive.
Berlin : Duncker & Humblot, 2005. Paperback. 379 pp. (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte. Band 49). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - In den nach dem ersten Weltkrieg von Deutschland an Polen abgetretenen Gebieten galt u. a. das Sachenrecht des BGB (3. Buch) fort. Die Analyse der polnischen Rechtsprechung zum 3. Buch durch polnische und deutsche Autoren versteht sich als Beitrag zur Klärung der Frage der Gleichartigkeit oder durch kontextuelle Unterschiede bedingten Divergenz der bei einer Anwendung wortgleicher Privatrechtsnormen durch Gerichte verschiedener Staaten erzielten Ergebnisse. Für das Untersuchungsgebiet ergibt sich eine ganz überwiegende Parallelität zur deutschen Judikatur. Die Gründe hierfür liegen in der Orientierung der Richter an den Sachproblemen und in der Möglichkeit des Ru¨ckgriffs auf nicht zuletzt von der römisch-pandektistischen Tradition geprägte gemeinsame Auslegungstopoi. Damit ist zugleich eine günstige Perspektive eröffnet für die Entwicklung eines EU-Sachenrechts mit der Notwendigkeit einer europaweit einheitlichen Anwendung der sich auf gemeinsame Wurzeln gründenden Rechtsnormen. ISBN 9783428117529.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293366
€  24.00 [Appr.: US$ 26.03 | £UK 20.5 | JP¥ 4095]
Keywords: RECHT, rechtsgeschiedenis history of law, Germany *2006-100 rechtsgeschiedenis D

 
Damesme, Nathalie.
Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814.
Köln : Böhlau, 2003. Hardcover. xxi, 243 pp. illustrations ; 24 cm. (Rechtsgeschichtliche Schriften, 16). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Im Herbst 1794 besetzten französische Truppen das linke Rheinufer. Sie begründeten damit eine 20jährige Periode französischer Herrschaft, die für alle Bereiche des öffentlichen Lebens eine radikale Umgestaltung bedeutete. Der gesamte Staats- und Verwaltungsapparat wurde nach französischem Muster neugeordnet. Das Buch verfolgt diese Umgestaltung am Beispiel des höheren öffentlichen Schulwesens in der ehemals reichsfreien Stadt Köln, die mit einer der ältesten Universitäten des Alten Reiches und drei Gymnasien über traditionsreiche Bildungsanstalten verfügte. Die bestehenden Einrichtungen des höheren Schulwesens wurden im Jahre 1798 zunächst in eine Zentralschule eingebracht, um dann ab 1802 wiederum durch zwei aufeinander aufbauende Sekundärschulen ersetzt zu werden. Die Studie untersucht für jede Entwicklungsphase die Schulverwaltung, die Finanzen und den Unterrichtsbetrieb. Sie schildert den erfolgreichen Kampf der Stadt um den Erhalt wie um die Sicherung des beträchtlichen Schul- und Universitätsvermögens. In einem schwierigen Balanceakt gelang es den Kölnern, beim Aufbau einer öffentlichen Schulverwaltung als Teil der Kommunalverwaltung eigene Wurzeln zu bewahren, gerade auf dem Feld des über Jahrhunderte gewachsenen Stiftungswesens. ISBN 9783412126025.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292858
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Damler, Daniel.
Wildes Recht : zur Pathogenese des Effektivitätsprinzips in der neuzeitlichen Eigentumslehre.
Zweite Auflage. Berlin : Duncker & Humblot, 2010. 2nd edition. Paperback. 122 pp. (Schriften zur Rechtstheorie, Heft 239). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428133284.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287126
€  22.00 [Appr.: US$ 23.86 | £UK 18.75 | JP¥ 3754]
Keywords: RECHT, history of law, Germany philosophy of law

 
Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm; Becker, Christoph (ed.)
Heinrich Gottfried Wilhelm Daniels Kurkölnisches Landrecht : eine Vorlesungsnachschrift (Universitäts- und Landesbibliothek Bonn S 1457).
Herausgegeben und bearbeitet von Christoph Becker. Köln : Böhlau, 2005. Hardcover. LXVIII,318 pp. (Rechtsgeschichtliche Schriften, 19). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Das kurkölnische Recht und die benachbarten rheinischen Rechtsordnungen setzten sich aus heimischen Gesetzen und dem gemeinen Recht zusammen. Zeitgenossische Lehrdarstellungen des alten rheinischen Rechts sind uberaus rar. Am Ende des Ancien Regime jedoch nahm die Wissenschaft vom rheinischen Recht mit der Lehrtatigkeit des in Bonn und in Koln wirkenden Anwalts, Richters und Professors Daniels (1754-1827) einen kraftigen Aufschwung. Die von seinen Horern angefertigten Mitschriften galten als Ersatz fur die fehlenden Lehr- und Horbucher. Die um 1793 entstandene Handschrift S 1457 aus der Universitats- und Landesbibliothek Bonn ist vor allem fur die Geschichte des Privatrechts sowie wegen der intensiven Behandlung von Erbrecht und Lehensfolge lesenswert. Daniels bezog zahlreiche echte Falle aus der Stadt Koln, Kurkoln und benachbarten Gegenden in seine Vorlesungen ein. Rund 170 Orte und Familien werden angesprochen - von Aldendorff, Alken, Altenahr, Andernach, Asbeck, Beckers und Belderbusch bis Weisweiler, Weix, Wolfkehl, Wollboth sowie Zons, Zoppenbroich und Zulpich. ISBN 9783412107055.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #282000
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Dannhorn, Wolfgang.
Römischen Emphyteuse und deutsche Erbleihe : ein Beitrag zur Entstehung der Wissenschaft vom deutschen Privatrecht.
Köln : Böhlau, 2003. Hardcover. xliii,328 pp. (Forschungen zu Deutschen Rechtsgeschichte, 21). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. ISBN 9783412123024.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #282502
€  15.00 [Appr.: US$ 16.27 | £UK 13 | JP¥ 2560]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Dauchy, Serge; W. Hamilton Bryson, Matthew C. Mirow (eds.)
Ratio decidendi : guiding principles of judicial decisions. Volume 2 : 'Foreign' Law.
Berlin : Duncker & Humblot, 2010. Paperback. 238 pp. (Comparative studies in continental and Anglo-American legal history, Band 25/2). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Ratio decidendi is a technical legal term of art in Anglo-American jurisprudence, a concept opposed to the idea of obiter dictum. Ratio decidendi is the reason of the judge in coming to a judicial decision in a lawsuit presented to the court by the litigants for an official decision. Obiter dictum is whatever else a judge might say in passing. This concept of ratio decidendi operated very differently in the different nations of Western Europe and their former colonies at different periods of early-modern history as is demonstrated in the first volume (25/1) which was published in 2006. The second volume focuses on a specific aspect of ratio decidendi: the use by the courts of foreign law as the basis of their decisions when appropriate to the issues to be decided in a particular case brought to them by the litigants. The term foreign law refers to law that is not part of the law binding upon the court, in other words law outside the court’s system of jurisprudence. Thus, one must consider what is domestic law in order to discern what is foreign to, or outside of, it. These comparative essays thus center on what law is foreign in various continental and Anglo-American legal systems from the Middle Ages until the 20th century and how it supports legal arguments and decisions. ISBN 9783428134335.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293387
€  20.00 [Appr.: US$ 21.69 | £UK 17.25 | JP¥ 3413]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Deutsch, Andreas.
Der Klagspiegel und sein Autor Conrad Heyden : ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption.
Köln : Böhlau, 2004. Hardcover. xiv,672 pp. (Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte, 23). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Ein Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts als Wegbereiter der Rezeption. Der Klagspiegel gilt als das bedeutendste Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts. Dennoch fehlt bis heute eine umfassende Untersuchung des Werks, weshalb das vorliegende Buch als Meilenstein der Forschung gelten kann. Mittels einer detailgenauen Textanalyse gelingt es dem Autor, klare Belege für Entstehungszeit und -ort sowie verwendete Quellen des Rechtsbuchs zu finden. Sogar hinsichtlich des bislang unbekannten Verfassers kann die Studie eine überzeugende Antwort geben: Der Schwäbisch Haller Stadtschreiber Conrad Heyden hat das Rechtsbuch ab 1436 verfasst. Nicht nur aufgrund seiner 24 Druckauflagen hatte der in Zivil- und Strafrecht aufgeteilte Klagspiegel einen massgeblichen Einfluss auf die praktische Rezeption. Wie der Autor belegt, diente das Rechtsbuch auch als Vorlage für zahlreiche andere juristische Werke wie etwa die Wormser Reformation, die Constitutio Criminalis Bambergensis (und damit indirekt auch die Carolina), ferner Tenglers Laienspiegel, Goblers Rechten-Spiegel und Rauchdorns Practica. ISBN 9783412130039.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287575
€  28.00 [Appr.: US$ 30.37 | £UK 24 | JP¥ 4778]
Keywords: RECHT, history of law, Germany history of law, Germany

 
Dipper, Christoph; Wolfgang Schieder & Reiner Schulze (eds.)
Napoleonische Herrschaft in Deutschland und Italien : Verwaltung und Justiz.
Berlin : Duncker & Humblot, 1995. Paperback. 298 pp. (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, Band 16. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Inhalt : Christof Dipper: Einleitung : Die zwei Gesichter der napoleonischen Herrschaft -- Teil A: Verwaltungskonzeptionen und Verwaltungseliten -- Stuart Woolf : Eliten und Administration in der napoleonischen Zeit in Italien -- Carlo Ghisalberti : Form und Struktur der napoleonischen Verwaltung in Italien : Departements und Präfekten -- Livio Antonielli: Die Verwaltungselite im napoleonischen Italien (Italienische Republik und Königreich Italien) -- Jörg Engelbrecht: Grundzüge der französischen Verwaltungspolitik auf dem linken Rheinufer (1794-1814) -- Sergij Vilfan: Von den französischen Illyrischen Provinzen zum österreichischen Königreich Illyrien -- I. Die Illyrischen Provinzen (1809-1813) -- Teil B : Wohlfahrtsverwaltung .-- Calixte Hudemann-Simon : Zur staatlichen Gesundheitspolitik in den Rheinlanden während der französischen Zeit -- Gabriele B. Clemens: Beamte im napoleonischen Rheinland -- Edoardo Bressan : Wohlfahrtspolitik in der Lombardei in der napoleonischen Zeit -- Teil C: Kirchen- und Kultusverwaltung -- Daniele Menozzi : Die Entwicklung der Kirchenverwaltung in Italien unter französischem Einfluss. -- Elisabeth Wagner : Die Kirchenpolitik im napoleonischen Rheinland. Zur Indienstnahme der Geistlichen -- Cilli Kasper-Holtkotte : Kultuspolitik und -verwaltung der Juden unter napoleonischer Herrschaft -- Teil D: Justiz. -- Antonio Grilli : Konzeptionen fu¨r die Justiz der Rheinlande in der französischen Zeit -- Armando De Martino : Die Gerichtsverfassung im Königreich Neapel zwischen Ancien régime und neuer Ordnung --Autorenverzeichnis. ISBN 9783428082674.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293663
€  18.00 [Appr.: US$ 19.52 | £UK 15.5 | JP¥ 3072]
Keywords: RECHT, history of law, Germany history of law

 
Domke, Waldemar.
Die Viril-Stimmen im Reichs-Fürstenrath 1495-1654.
Breslau : Wilhelm Koebner, 1882. Orig. printed wrappers. [8],139 pp. Mit 1 Falttafel. (Untersuchungen zur Deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 11). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #289922
€  50.00 [Appr.: US$ 54.24 | £UK 42.75 | JP¥ 8532]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Dreier, Horst (ed.)
Macht und Ohnmacht des Grundgesetzes : Sechs Wu¨rzburger Vortra¨ge zu 60 Jahren Verfassung.
Berlin : Duncker & Humblot, 2009. Paperback. 199 pp. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 57). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Bei aller Heterogenität der Beiträge zeigt sich deutlich, welch enorme Wirkkraft und Gestaltungsmacht das Grundgesetz für die politische Ordnung und die Identität der Bundesrepublik Deutschland entfaltet. Bei zahlreichen Jubiläumsfeiern ist das zu Recht immer wieder betont worden. Das sollte aber unseren Blick nicht dafür trüben, dass die so verstandene Macht keine grenzenlose ist. Gewisse Schattenseiten des Grundgesetzes sind möglicherweise als nichtintendierte Folgen mancher für sich genommen wertvoller und wichtiger Entscheidungen des Parlamentarischen Rates zu begreifen und vermutlich nur in sehr beschränktem Umfang vermeidbar. Auch kann die Verfassung ihre eigene Auslegung nur begrenzt steuern, wie Reflexionen auf das Verhältnis von Methodenlehre und Grundgesetz im allgemeinen, Fallanalysen zur kommunalen Selbstverwaltung und zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im besonderen zeigen. Vor allem die umstrittene Entsendung deutscher Streitkräfte führt einmal mehr die zentrale Rolle des Bundesverfassungsgerichts vor Augen, dessen einschlägige Leitentscheidung die eher restriktiven Aussagen des Grundgesetzes stark strapaziert und nach dem Urteil mancher dabei die Grenze zur Verfassungsänderung überschritten hat. Schliesslich lässt sich am Beispiel der europäischen Integration und Art. 146 demonstrieren, dass das Grundgesetz seinen Geltungs- und Gestaltungsanspruch keineswegs absolut setzt, sondern weitreichende Einbindungen in höherstufige politische Verbände ebenso kennt wie die Möglichkeit eines vollständigen Identitätswechsels der Bundesrepublik Deutschland. Um den Weg zu einem europäischen Bundesstaat zu ebnen, müsste es sich allerdings selbst zur Disposition stellen. Ob das einmal geschehen wird, vermag heute niemand sicher vorauszusagen. Sicher aber ist, dass das Grundgesetz auch 60 Jahre nach Verkündung in seiner Entwicklung weiter voranschreitet. ISBN 9783428104017.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287131
€  12.50 [Appr.: US$ 13.56 | £UK 10.75 | JP¥ 2133]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | - Next page