Kloof Booksellers & Scientia Verlag : Rechtsgeschiedenis Duitsland/History of Law Germany
found: 234 books on 16 pages. This is page 15
Previous page - Next page

 
Tubbesing, Gerrit.
Vögte, Froner, Silberberge : Herrschaft und Recht des mittelalterlichen Bergbaus im Südschwarzwald.
Berlin : Duncker & Humblot, 1996. Paperback. 331 pp. (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen, N.F., 24). Small stain on frontcover. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428086870.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #285360
€  30.00 [Appr.: US$ 32.42 | £UK 25.5 | JP¥ 5093]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Ullrich, Norbert.
Gesetzgebungsverfahren und Reichstag in der Bismarck-Zeit : Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Fraktionen.
Berlin : Duncker & Humblot, 1996. Paperback. 174 pp. (Beiträge zum Parlamentsrecht. Band 35). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428086139.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #282814
€  18.00 [Appr.: US$ 19.45 | £UK 15.25 | JP¥ 3056]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Ulmschneider, Christoph.
Eigentum und Naturrecht im Deutschland des beginnenden 19. Jahrhunderts.
Berlin : Duncker & Humblot, 2003. Paperback. 207 pp. (Schriften zur Rechtsgeschichte. Heft 100). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Ausgehend von einer Gegenüberstellung der älteren und neueren deutschen Naturrechtslehre unterzieht Christoph Ulmschneider im ersten Teil den aktuellen Forschungsstand zur Theorie der Eigentumsbegründung um 1800 einer kritischen Würdigung. Dabei stellt der Autor fest, dass die neuere rechtsgeschichtliche Literatur der Eigentumslehre Kants zu Unrecht jede wirkungsgeschichtliche Bedeutung abspricht (Kersting und ihm folgend Küsters). Auch die Annahme Heckers, es sei in dem hier betrachteten Zeitraum eine Annäherung bzw. Verschmelzung von Erwerbstitel und -modus zu verzeichnen, kann - so der Autor - durch die Quellen nicht belegt werden. Als geradezu unhaltbar erachtet Ulmschneider Brockers These, die Arbeitstheorie John Lockes sei am Ende des 18. Jahrhunderts zum ganz herrschenden naturrechtlichen Begründungsansatz für die Entstehung des Eigentums geworden. Die im ersten Teil gewonnenen Erkenntnisse werden im darauf folgenden Teil im Zusammenhang mit wichtigen Einzelfragen zur Funktion und Ausgestaltung des Eigentums vertieft. Gegenstand des dritten Teils ist eine Untersuchung des Einflusses des damaligen Naturrechts auf die Gesetzgebung, und zwar unter besonderer Berücksichtigung des preussischen Allgemeinen Landrechts, des österreichischen ABGB, der Stein-Hardenbergschen Reformen und der frühen süddeutschen Verfassungen seit 1818. ISBN 9783428108503.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #291218
€  24.00 [Appr.: US$ 25.94 | £UK 20.5 | JP¥ 4074]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Volk, Klaus.
Die juristische Enzyklopädie des Nikolaus Falck : Rechtsdenken im frühen 19. Jahrhundert
Berlin : Duncker & Humboldt, 1970. Paperback. 138 pp. 24 cm. (Schriften zur Rechtstheorie, Heft 23). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - This work tries to follow up Niels Nikolaus Falck's (1784-1850) fundamental contribution, first published in 1821, to the development of a positive jurisprudence next to the historical school. Above all, from this point of view, an attempt should be made to decipher how the ideas of the historical school of by Savigny of rational law philosophy and Empire, Romanistc and Germanistic studies are mainly related to the methodological position of the legal teacher in the early 19th century. The debate about the object and the conditions of a methodical jurisprudence also includes the problem of the relationship between jurisprudence and the reality of law, i.e. the question of legal formalism. Recent investigations into the origin of legal formalism from the historical school have revealed changes in the image of the historical school of law. The characteristic criteria of its methodological program and its legal-theoretical foundations have emerged in a sharper profile, as have the connecting lines to the preceding epoch In addition to the historical school, however, another model of an autonomous, at the same time positive and philosophical legal science seems to have been conceived within the framework of the new application of jurisprudence around 1800, which has so far been little researched in individual studies. ISBN 9783428022359.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292863
€  15.00 [Appr.: US$ 16.21 | £UK 12.75 | JP¥ 2546]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Vornbaum, Thomas.
Politik und Gesinderecht im 19. Jahrhundert (vornehmlich in Preussen 1810-1918).
Berlin : Duncker & Humblot, 1980. Paperback. 425 pp. (Schriften zur Rechtsgeschichte, 21). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428047550.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #295745
€  25.00 [Appr.: US$ 27.02 | £UK 21.25 | JP¥ 4244]
Keywords: RECHT, history of law, Germany *2006-100 rechtsgeschiedenis D

 
Walpen, Robert.
Studien zur Geschichte des Wallis im Mittelalter (9. bis 15. Jahrhundert).
Bern : Peter Lang, 1983. Paperback. 181 pp. ; 23 cm. German text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - The focus of the investigation is the document from the year 999 on the granting of the count's rights in Valais by King Rudolf III. of Burgundy to Bishop Hugh of Sitten. An attempt is made to illuminate this event, which is central to the medieval history of Valais, from various perspectives. In the first part, the donation is compared with King Rudolf's policy in his kingdom. The second part is devoted to the problem of authenticity and the reasons for the revival of the document at the time of the Burgundian wars. In the third part, a new dating of the interpolations in the deed of donation is worked out. The concluding digression examines the settlement conditions in Valais at the turn of the millennium. ISBN 9783261032355.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292770
€  15.00 [Appr.: US$ 16.21 | £UK 12.75 | JP¥ 2546]
Keywords: HISTORY, history of law, Germany

 
Walther, O.A.
Hand-Lexicon der juristischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Hildesheim & New-York : G. Olms, 1974. Reprint 1854-edition. Orig. cloth binding. [2],vii,933 pp. ( Abhandlungen zur Philosophie und ihrer Geschichte, 22). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. ISBN 9783487052731.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #275856
€  35.00 [Appr.: US$ 37.82 | £UK 29.75 | JP¥ 5942]
Keywords: RECHT, history of law, Germany legal bibliography

 
Weber-Möckl, Anette.
Das Recht des Königs, der über euch herrschen soll. Studien zu 1 Sam 8, 11 ff. in der Literatur der frühen Neuzeit.
Berlin : Duncker & Humblot, 1986. Paperback. 215 pp. (Historische Forschungen, Band 27). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. Inhalt : Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Das typologische Denken und seine Auflösung -- 1. Literarische Manifestationen des typologischen Denkens -- 2. Königstypologie -- 3. Der König als imago dei -- 4. Politisch-praktische Bedeutung der typologischen Schriftauslegung -- 5. Schriftauslegung unter typologischen Aspekten -- 6. Zur Entwicklung des Geschichtsverständnisses unter typologischen Aspekten -- 7. Typologisches Denken und Fortschrittsglaube -- Zusammenfassung -- II. Das Königtum des Alten Testamentes -- 1. Obrigkeit und Staat im Alten Testament. -- 2. Alttestamentliche Könige als Vorbild für Staatsräson und Regiment -- III. Das Recht des Ko¨nigs, der über euch herrschen soll. Die Auslegung von 1 Sam 8 in den Zeugnissen des 16. und 17. Jahrhunderts -- 1. Einleitung -- 2. Wer macht den König? Der Streit um das Primat von regnum und sacerdotium -- 3. Die Reformation als übergangsepoche -- 3.1. Luther und seine Anhänger -- 3.2. Linker Flu¨gel der Reformation -- 4. Loyalita¨t oder Widerstand. Der Streit zwischen Monarchomachen und Royalisten -- 4.1. Widerstandsrecht als Problem des deutschen Protestantismus. -- 4.2. Calvins Verständnis vom Recht des Königs -- 4.3. 1 Sam 8 in der Auslegung calvinistischer Theologen und Juristen -- Exkurs: Andere Stellungnahmen zum Widerstandsrecht, die sich auf 1 Sam 8 berufen -- 5. 1 Sam 8 im Streit um Volkssouveränität und nationales Heilsbewusstsein: Die Entwicklung in Schottland und England -- 6. Vom moralischen zum positiven Rechtsbegriff -- 6.1. Regalien oder Souveränitätsrechte? -- 6.2. 1 Sam 8 als Subsidiärargument zum Naturrecht: Thomas Hobbes -- Exkurs: Die Orientalische Despotie als politischer Topos der Frühneuzeit. -- 6.3. Des Königs Recht in der deutschen Staatsrechtslehre bis Conring -- 7. Erla¨uterungen zu 1 Sam 8 in Realienbüchern -- 8. Moralische Betrachtung und persönliche Tröstung: Das Verständnis von 1 Sam 8 in erbaulichen Schriften -- IV. Zusammenfassung -- Quellen und Darstellungen -- Personenregister ISBN 9783428059638.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292496
€  18.00 [Appr.: US$ 19.45 | £UK 15.25 | JP¥ 3056]
Keywords: RECHT, *2006-100 philosophy of law history of law, Germany

 
Weber, Reinhard.
Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933.
München : Oldenbourg, 2006. Hardcover. ix,323 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Die in Berufsstand und Gesellschaft integrierten jüdischen Rechtsanwälte Bayerns traf die antisemitische Politik des Nationalsozialismus ab 1933 relativ unvorbereitet. Reinhard Weber zeichnet Schritt für Schritt die Massnahmen zu ihrer Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung nach. Zahlreiche Einzelschicksale erhellen, was Unterdrückung, Isolierung und Diskriminierung bis hin zum definitiven Berufsverbot 1938 für die Betroffenen bedeuteten. Sichtbar werden die verschiedenen Wege, die die jüdischen Rechtsanwälte seit 1933 einschlugen, sei es in der Emigration oder in dem zumeist vergeblichen Versuch, die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland zu überleben. Der umfangreiche Dokumentationsteil macht die Biografien der 460 betroffenen Personen handbuchartig greifbar. ISBN 9783486580600.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287574
€  15.00 [Appr.: US$ 16.21 | £UK 12.75 | JP¥ 2546]
Keywords: RECHT, World War, 1939-1945. history of law, Germany history of law, Germany

 
Webler, Meike.
Leben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder (1838-1917) : ein Rechtshistoriker an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Berlin : Duncker & Humboldt, 2005. Paperback. 351 pp. 24 cm. (Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 124). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Richard Schroeder (1838-1917) hat auf dem Gebiet des ehelichen Güterrechts und der rechtsgeschichtlichen Forschung entscheidende Impulse gegeben, die zu weitreichenden Umwälzungen führten. So war er massgeblich an der Vereinheitlichung der partikulären Güterrechte in Deutschland beteiligt und hat damit das heutige Güterrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch entscheidend mitgeprägt. Die rechtsgeschichtliche Forschung verdankt ihre heutige Form als eigene wissenschaftliche Sparte auch Richard Schroeder, der hierzu durch die von ihm betriebene Verquickung von Sprache, Geschichte und Recht in erheblichem Masse beitrug. Schroeder studierte Rechtswissenschaft in Berlin sowie Göttingen und promovierte 1860 unter Georg Beseler mit einer Preisarbeit zu den ältesten deutschen Volksrechten. Während des sich anschliessenden Auskultariats und Referendariats war er Assistent Jakob Grimms und unterstütze ihn bei dessen Weistumsforschung. 1863 wurde er Privatdozent an der Bonner Universität. 1872 wechselte er als Ordinarius nach Würzburg, anschliessend nach Strassburg (1882), Göttingen (1885) und 1888 Heidelberg. Parallel zu seinen universitären Aufgaben engagierte er sich bei der Savigny-Zeitschrift für Deutsche Rechtsgeschichte und wirkte beim Deutschen Rechtswörterbuch mit. Schroeders Hauptwerke stellen die Geschichte des ehelichen Güterrechts, erschienen zwischen 1863 und 1873, und das Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte, erschienen 1889 bis 1932 (fortgeführt von 1917 bis 1932 durch Eberhard Freiherr von Künssberg), dar. Für die Kommission zur Schaffung eines Bürgerlichen Gesetzbuches wirkte er auf dem Gebiet des ehelichen Güterrechts als Gutachter und setzte sich für ein deutschrechtlich geprägtes Güterrecht ein. Als Werk am Scheidepunkt zwischen historisch-dogmatischer und rein rechtshistorischer Forschung ist die Geschichte des ehelichen Güterrechts Zeugnis der gewaltigen Umwälzungen in der rechtsgeschichtlichen Forschung. Schroeder stellte das eheliche Güterrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung erstmals umfassend und aus einer ganzheitlichen Perspektive dar. Das Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte - repräsentativ für die rechtsgeschichtliche Forschung des ausgehenden 19. Jahrhunderts - zeigt Schroeders Bemühungen, die rechtsgeschichtliche Forschung um ihrer selbst willen zu betreiben. Hierin kombiniert er juristische und historisch-diplomatische Gesichtspunkte mit etymologischen Ansätzen. ISBN 9783428118861.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292864
€  30.00 [Appr.: US$ 32.42 | £UK 25.5 | JP¥ 5093]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Weinfurter, Stefan (ed.):
Die Salier und das Reich. Band 1: Salier, Adel und Reichsverfassung; Band 2: Die Reichskirche in der Salierzeit; Band 3: Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier.
Sigmaringen, Jan Thorbecke, 1991. 2 Volumes. Hardcover. Dustjacket. 577, 569, 616 pp. Illustrations. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich des 10. bis 12. Jahrhunderts. Ihr Stammgebiet waren der Speyergau, Wormsgau und Nahegau. Später waren sie phasenweise Herzöge von Lothringen und Franken. Von 1024 bis 1125 kamen aus diesem Geschlecht die römisch-deutschen Könige und Kaiser. Das Jahrhundert der salischen Kaiser gilt als das Jahrhundert, in dem die dramatische Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum um die Frage ihren Anfang nahm, ob die Kirche ein höheres göttliches Recht gegenüber den weltlichen Herrschern besitze oder nicht eher umgekehrt ISBN 9783799541336.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #288422
€  40.00 [Appr.: US$ 43.23 | £UK 34 | JP¥ 6791]
Keywords: HISTORY, history of law, Germany

 
Werner, Petra.
Die Normentheorie Helmut Schelskys als Form eines Neuen Institutionalismus.
Berlin : Duncker & Humblot, 1995. Paperback. 209 pp. (Schriften zur Rechtstheorie. Heft 171). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428082063.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293445
€  24.00 [Appr.: US$ 25.94 | £UK 20.5 | JP¥ 4074]
Keywords: RECHT, history of law, Germany *2006-100 philosophy of law

 
Westerholt, Burchard von.
Patrimonialismus und Konstitutionalismus in der Rechts- und Staatstheorie Karl Ludwig von Hallers : Begründung, Legitimation und Kritik des modernen Staates.
Berlin : Duncker & Humblot, 1999. Paperback. 112 pp. (Schriften zur Verfassungsgeschichte. Band 59.). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Gegenstand dieser Untersuchung sind Person, Leben und Werk Karl Ludwig von Hallers (1768-1854), der - in Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und Folgen der französischen Revolution für die Schweiz - die revolutionären Staatstheorien der Aufklärung, insbesondere diejenige Rousseaus, bekämpft und damit zu einem geschichtsorientierten wirklichkeitsgerechteren Aufbau der modernen Staatstheorie beigetragen hat. Mit seinem sechsbändigen opus magnum »Restauration der Staatswissenschaft« gab Haller - allerdings ungewollt! - der Restauration ihren Namen. Dies trug ihm in der Staatslehre der Folgezeit, die sich mit seinem Werk gar nicht mehr bzw. nicht hinreichend auseinandersetzte, das nicht zutreffende Verdikt ein, selbst reaktionär gewesen zu sein. Die Vorstellung Karl Ludwig von Hallers, dass die staatliche Herrschaft es auch im modernen Verfassungsstaat mit einer Herrschaft über Land und Leute zu tun habe, ist heute zunehmend in Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Zwar wird das Gebiet der jeweiligen staatlich organisierten Trägersysteme des Rechts nach wie vor als territorialer Herrschaftsbereich verstanden, doch verflüchtigt sich das Staatsgebiet, juristisch gesehen, zunehmend zu einem blossen Kompetenzbereich, innerhalb dessen sich die Staatsgewalt in ihrer Ausübung konkretisiert. Demgegenüber kann die Herrschaft des modernen, wie auch immer organisierten Staates (Monarchie, dualistischer Ständestaat von Fürst und Ständen, konstitutionell bestimmter und beschränkter Verfassungsstaat, Demokratie) als eine Art Oberhoheit (ius eminens, dominium eminens, imperium) des Staates über seine Untertanen gedeutet werden. Der Patrimonialismus erweist sich dabei als eine generalisierungsfähige, über die ursprünglichen feudalistischen Lehnsverhältnisse hinausgehende Lebens- und Legitimationsform staatlicher Herrschaft über Land und Leute. Aber nicht nur im Hinblick auf die Verfassungs- und Rechtsgeschichte erscheint der Patriarchal- und Patrimonialstaat historischer Provenienz auch heute noch, strukturtheoretisch betrachtet, als ein exemplarischer Fall, an dem sich studieren und erkennen lässt, wie Staatsgewalt überhaupt - und das heisst, wie auch die moderne Staatsgewalt sich rechtfertigt und legitimiert. ISBN 9783428099337.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292497
€  20.00 [Appr.: US$ 21.61 | £UK 17 | JP¥ 3395]
Keywords: RECHT, history of law, Germany *2006-100 philosophy of law

 
Wieacker, Franz.
Privatrechtsgeschichte der Neuzeit unter Berücksichtigung der deutschen Entwicklung.
2., neubearbeitete Auflage. 5.-10 Tausend. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,1967. 2nd revised edition. Orig. cloth binding. Dustjacket. 659 pp. (Jurisprudenz in Einzeldarstellungen, 7). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #607
€  30.00 [Appr.: US$ 32.42 | £UK 25.5 | JP¥ 5093]
Keywords: RECHT RECHT, history of law, Germany Rechtsgeschichte rechtsgeschiedenis *2006-100 rechtsgeschiedenis D

 
Wier, Johan.
De praestigiis demonum : vor ihre Ursprung / Onderscheid / Vermögenheit / und rechtmessiger Straaff / auch der beleidigten ordenlicher Hilff / sechs Bücher. Jetzt neulich übersehen und mit vielen nützlichen Zusatzungen.
Amsterdam: E.J. Bonset,1967. Reprint 1578-edition. Orig. cloth binding. 260(doppelte) pp. German text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Wier (1516 in Grave/Maas geboren, 1588 in Tecklenburg gestorben) war ein niederländisch/niederrheinischer Arzt und Gegner der Hexenverfolgung, zunächst publizierte er zahlreiche medizinische Schriften. Juristisch stand er unter dem Einfluss von Andrea Alciato (1492-1550) und der Rechtsschule der Universität von Bourges.Mit diesem Werk wurde er bekannt und es wurde das Grundlagenwerk für die Gegner der Hexenprozesse. Wier sprach sich gegen die Bestrafung aus und plädierte für medizinische Behandlung!...his monumental work De Praestigiis Daemonum, a book of great scholarship containing an enormous mass of historical, theological and medicopsychological detail. The book was first published in Latin in 1563; Weyer (oder Wier) translated it into German in 1567. (Zilboorg). The founder of medical psychiatry. Weyer was the first clinical and the first descriptive psychiatrist to leave succeeding generations a heritage which was accepted... He reduced the clinical problems of psychopathology to simple terms of everyday life and everyday, human, inner experiences.(Garriso-Morton 4917). Bibliogr.: L. Dooren, Doctor Johannes Wier. Diss. Aalten 1940. J.J. Cobben, Johannes Wier. Assen 1960. ISBN 9789060310519.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #79626
€  55.00 [Appr.: US$ 59.44 | £UK 46.75 | JP¥ 9337]
Keywords: PSYCHOLOGY, demonology history of law, Germany

Previous page | Pages: 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | - Next page