Kloof Booksellers & Scientia Verlag : Rechtsgeschiedenis Duitsland/History of Law Germany
found: 234 books on 16 pages. This is page 10
Previous page - Next page

 
Lindemann, Peter & Käthe Poppinga.
Celler Gerichtsbarkeiten im Nationalsozialismus und nach 1945 : Landeserbhofrecht - Sozialgerichtsbarkeit.
Kiel : Ludwig, 2011. Paperback. 212 pp. Ills. 21 cm. (Geist und Wissen. Band 9). German text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : new. - In the Third Reich, Celle played a prominent role in enforcing the blood and soil ideology. The court of second instance, the Prussian State Court of Inheritance (Landeserbhofrecht), was based in Celle. The importance and achievements of this court are presented in the first part of the book. After the war, social justice was set up, a new jurisdiction that is now responsible for all social law facts. The court of second instance in Lower Saxony, the state social court, was based in the old administration building of the Mitteldeutsche Spinnhütte in Celle. Peter Lindemann and Käthe Poppinga examined the structure and the initial number of judges. In doing so, they encountered the problems of late start and unsurprising parallels with established jurisdictions. ISBN 9783869350387.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292768
€  15.00 [Appr.: US$ 16.32 | £UK 13 | JP¥ 2544]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
List, Albrecht.
Der Kampf um's gute alte Recht, 1815-1819 nach seiner ideen- und parteigeschichtlichen Seite.
Tübingen : H. Laupp Jr., 1912. Modern wrappers. vii,184,[1] pp. Inaugural-Dissertation. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #290296
€  15.00 [Appr.: US$ 16.32 | £UK 13 | JP¥ 2544]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Litten, Mirjam.
Bürgerrecht und Bekenntnis : Städtische Optionen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung in Münster, Hildesheim und Hamburg.
Hildesheim : Georg Olms, 2003. Paperback. 372 pp. (Historische Texte und Studien, 22). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Die Auseinandersetzungen, die in vielen Gemeinden jahrhundertelang um eine Balance zwischen (konfessioneller) Besitzstandswahrung und Modernisierung durch Integration geführt wurden, werden in dieser Studie dargestellt. Die frühneuzeitlichen Städte waren aufgrund ihres chronischen demographischen Defizits auf Zuwanderer angewiesen, die sie durch die Verleihung des städtischen Bürgerrechts einzugliedern versuchten. Aufgenommen wurden vor allem diejenigen, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügten und ihre Unbescholtenheit unter Beweis stellen konnten. Durch die Konfessionalisierung im 16. und 17. Jahrhundert kam allerdings ein weiteres Aufnahmekriterium hinzu: das Bekenntnis. Die konfessionelle Pluralität stand im Widerspruch zur christlich-universalen Einheitsidee der Bürgergemeinde, deren aus dem christlichen Mittelalter herrührender sakraler Charakter durch die städtische Reformationsbewegung neu belebt worden war. Andersgläubigen wurde daher das Bürgerrecht lange Zeit verweigert. Allmählich erkannten die Städte jedoch, dass Wohlstand und politische Selbstbebauptung auf Dauer nicht durch Abgrenzung, sondern nur durch Öffnung zu erreichen waren. ISBN 9783487118857.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287778
€  13.50 [Appr.: US$ 14.69 | £UK 11.5 | JP¥ 2290]
Keywords: HISTORY, history of law, Germany

 
Loersch, H. & R. Schröder (eds.)
Urkunden zur Geschichte des deutschen Privatrechtes für den Gebrauch bei Vorlesungen und Übungen.
Bonn : Adolf Marcus,1974. Halfcloth library binding. xxxii,251 pp. Index. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #197628
€  18.00 [Appr.: US$ 19.59 | £UK 15.5 | JP¥ 3053]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Loschelder, Michael.
Die österreichische Allgemeine Gerichtsordnung von 1781 : Grundlagen- und Kodifikationsgeschichte.
Berlin : Duncker & Humboldt, 1979. Paperback. 215 pp. 24 cm. (Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 18). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9783428042296.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292865
€  18.00 [Appr.: US$ 19.59 | £UK 15.5 | JP¥ 3053]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Maasen, Wilhelm.
Hans Jakob Fugger (1516-1575) : ein Beitrag zur Geschichte des XVI. Jahrhunderts.
Nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Paul Ruf. München : F.P. Datterer, 1922. Orig. printed wrappers. xii,132 pp. (Historische Forschungen und Quellen, 5). Original edition. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #289923
€  40.00 [Appr.: US$ 43.53 | £UK 34.25 | JP¥ 6784]
Keywords: HISTORY, history of law, Germany

 
Macho, Eva.
Joseph II., die Condemnatio ad poenas extraordinarias : Schiffziehen und Gassenkehren.
Frankfurt am Main : Peter Lang, 1999.. Paperback. 155 pp. illustrations. 21 cm. (Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs, Band 9). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Schiffziehen in Ungarn - die «Ersatztodesstrafe» - wurde als ein Teil der Strafrechtsreform Kaiser Josephs eingeführt und auch exekutiert. Diese sogenannte poena extraordinaria steht im Mittelpunkt der Arbeit. Zielsetzung ist es, die Basis für eine adäquate Beurteilung der bisher wenig bekannten «Erfindung» des kaiserlichen Reformers zu schaffen. Hierzu dienen Tagebücher, Protokolle und Akten des Hofkriegsrates als Quellen, zeitgenössische Autoren vervollständigen das Bild. Es ist festzuhalten, dass von den 1200 in den Jahren von 1784 bis 1789 zum Schiffziehen verurteilten Delinquenten 740 eines qualvollen Todes starben. Zuvor aber waren sie der Gesellschaft von Nutzen gewesen, wie es dem Utilitätsdenken des Kaisers entsprach, der aufgrund solcher Erwägungen die zu «schnelle» Todesstrafe abgelehnt hatte. ISBN 9783631339619.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293454
€  15.00 [Appr.: US$ 16.32 | £UK 13 | JP¥ 2544]
Keywords: RECHT, history of law, Germany history of law, Germany

 
Maitra, Dilip David.
Regeln und Prinzipien : zur Soziologie juristischer Argumentation am Beispiel persönlichkeitsrechtlicher Normbildung im Bereich der Genanalyse.
Berlin : Duncker & Humblot, 2006. Paperback. 538 pp. (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Band 87). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Risiken moderner Humangenetik werden höchst kontrovers diskutiert. Dilip. D. Maitra untersucht an Ausschnitten persönlichkeitsrechtlicher Normbildung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Genanalyse, wie im Zivilrecht Risiken verarbeitet werden. Über diesen exemplarischen Bereich hinaus werden grundlegende Mechanismen der Öffnung und Schliessung juristischer Diskurse gegenüber ausserrechtlichen Diskursen beschrieben, das rechtssoziologisch weitgehend ungeklärte Verhältnis von juristischem Begründen und Entscheiden näher bestimmt und die rechtstheoretische Unterscheidung von Regeln und Prinzipien soziologisch reformuliert. Entlang letzterer Differenz analysiert der Autor, wie sich vor und parallel zu legislativen Regulierungsversuchen in Rechtswissenschaft und Judikative unhintergehbare Normbildungsprozesse vollziehen, wie sie etwa in der Anerkennung eines Rechts auf Nichtwissen zum Ausdruck kommen. ISBN 9783428120505.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #282811
€  20.00 [Appr.: US$ 21.76 | £UK 17.25 | JP¥ 3392]
Keywords: RECHT, history of law, Germany

 
Maitra, Dilip David.
Regeln und Prinzipien : zur Soziologie juristischer Argumentation am Beispiel persönlichkeitsrechtlicher Normbildung im Bereich der Genanalyse
Berlin : Duncker & Humblot, 2006. Paperback. 538 pp. (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung. Band 87). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Risiken moderner Humangenetik werden höchst kontrovers diskutiert. Dilip. D. Maitra untersucht an Ausschnitten persönlichkeitsrechtlicher Normbildung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Genanalyse, wie im Zivilrecht Risiken verarbeitet werden. Über diesen exemplarischen Bereich hinaus werden grundlegende Mechanismen der Öffnung und Schliessung juristischer Diskurse gegenüber ausserrechtlichen Diskursen beschrieben, das rechtssoziologisch weitgehend ungeklärte Verhältnis von juristischem Begründen und Entscheiden näher bestimmt und die rechtstheoretische Unterscheidung von Regeln und Prinzipien soziologisch reformuliert. Entlang letzterer Differenz analysiert der Autor, wie sich vor und parallel zu legislativen Regulierungsversuchen in Rechtswissenschaft und Judikative unhintergehbare Normbildungsprozesse vollziehen, wie sie etwa in der Anerkennung eines Rechts auf Nichtwissen zum Ausdruck kommen. ISBN 9783428120505.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #293447
€  24.00 [Appr.: US$ 26.12 | £UK 20.5 | JP¥ 4070]
Keywords: RECHT, history of law, Germany *2006-100 philosophy of law

 
Majer, Diemuth.
Non-Germans under the Third Reich : the Nazi judicial and administrative system in Germany and occupied Eastern Europe : with special regard to occupied Poland, 1939-1945.
Lubbock, TX. : Texas Tech University Press, 2014. Paperback. xliii,1033,[1] pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Under the legal and administrative system of Nazi Germany, people categorized as Fremdvolkische (literally, strange people ) were subject to special laws that restricted their rights, limited their protection under the law, and exposed them to extraordinary legal sanctions and brutal, extralegal police actions. These special laws, one of the central constitutional principles of the Third Reich, applied to Jews, Gypsies, Slavs, non-Europeans: anyone perceived as different or racially inferior, whether German citizens or not. In this book, legal scholar Diemut Majer traces the establishment and evolution of these laws from the beginnings of the Third Reich through the administration of annexed and occupied eastern territories during the war. Drawing extensively on German archival sources as well as on previously unexplored material from Poland and elsewhere in eastern Europe, Majer shows with chilling detail how the National Socialist government maintained a superficial legal continuity from the Weimar Republic while expanding the legal definition of Fremdvolkische, ultimately giving itself legal sanction for the Holocaust. Replete with revealing quotations from secret decrees, instructions, orders and reports, this major work of scholarship offers a sobering assessment of the theory and practice of law in Nazi Germany. ISBN 9780896728370.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #277626
€  22.50 [Appr.: US$ 24.48 | £UK 19.25 | JP¥ 3816]
Keywords: HISTORY, Holocaust, Jewish (1933-1945) Rechtsgeschichte history of law, Germany

 
Maracke, Catharina.
Die Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von 1965.
Berlin : Duncker & Humboldt, 2003. Paperback. 770 pp. 24 cm. (Schriften zur Rechtsgeschichte, Heft 99). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Wer sich dem Urheberrecht zuwendet, so sagt man, wird ein gewisses eigenes künstlerisches Interesse nicht abstreiten können. Ohne musischen Bezug ist dieses Rechtsgebiet nur schwer zugänglich. In erster Linie geht es um das Recht des Urhebers, also um die rechtliche Anerkennung seiner schöpferischen Leistung. Das Urheberrecht soll sich somit gleichermassen an den musisch interessierten Juristen wie auch an den rechtlich interessierten Künstler wenden. Eine historische Betrachtung rechtfertigt sich schon aus der allgemeinen Erfahrung, dass geschichtliche Tatbestände eine gute Möglichkeit bieten, Erkenntnisse für Fragen der Gegenwart zu gewinnen. ISBN 9783428109609.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #292857
€  60.00 [Appr.: US$ 65.29 | £UK 51.25 | JP¥ 10176]
Keywords: RECHT, history of law, Germany Namibia

 
Martin, Bradford G.
German-Persian diplomatic relations, 1873-1912.
Den Haag : Mouton, 1959. Orig. cloth binding. Dustjacket. 237 pp. 26 cm. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #249854
€  30.00 [Appr.: US$ 32.65 | £UK 25.75 | JP¥ 5088]
Keywords: MIDDLE EAST, history of law, Germany

 
Mayer, Ernst.
Die oberdeutschen Volksrechte.
Leipzig : A. Deichertsche Verlagsbuchhandlung Werner Scholl,1929. Paperback. viii,156 pp. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #45003
€  13.50 [Appr.: US$ 14.69 | £UK 11.5 | JP¥ 2290]
Keywords: RECHT, history of law, Germany Rechtsgeschichte history of law, Germany

 
Merkel, Johannes.
Heinrich Husanus (1536 bis 1587) : herzoglich Sächsischer Rath, Mecklenburgischer Kanzler, Lüneburgischer Syndicus : eine Lebensschilderung.
Göttingen : Lüder Horstmann, 1898. Oig. printed wrappers. [8],403 pp. Unopened copy. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Biographie von Heinrich Husanus (1536-1587) war ein deutscher neulateinischer Lyriker, Jurist und Diplomat. Nachdem er 1556 die Universität Ingolstadt besucht hatte, begab er sich 1557 an die Universität Bourges zu Franciscus Duarenus und 1559 an die Universität Padua, um ein Studium der Rechtswissenschaften zu verfolgen. Nachdem er einige Zeit am Reichskammergericht in Speyer gewirkt hatte, ging er 1560 als Notar nach Jena zurück. Er promovierte 1561 zum Doktor der Rechte. Von 1561 bis 1562 war er Professor der Rechte an der Universität Jena. Seine Kenntnisse verschafften ihm 1562 eine Stelle als herzoglich sächsischer Rat. Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg ernannte ihn 1567 zum Rat und Kanzler, in welchem Amt er zermürbende politische Konflikte mit den mecklenburgischen Ständen und Städten hatte. Gesundheitliche Leiden und eine immer mehr zunehmende Abneigung gegenüber seiner ausgeübten Funktion bewogen ihn, 1573 seinen Abschied vom mecklenburgischen Hofleben zu nehmen. Er begab sich nach Lüneburg, wo er sich als Syndikus in den Dienst der Stadt stellte und verstarb.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #287138
€  24.00 [Appr.: US$ 26.12 | £UK 20.5 | JP¥ 4070]
Keywords: HISTORY, history of law, Germany

 
Merkl, Adolf Julius.
Gesammelte Schriften Band II/1 : Verfassungsrecht.
Herausgegeben von Dorothea Mayer-Maly, Herbert Schambeck und Wolf-Dietrich Grussmann. Berlin : Duncker & Humblot, 1999. Hardcover. ix,790 pp. Band etwas fleckig. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Mit den Schriften zum Verfassungs- und Völkerrecht wird das 1973 initiierte Publikationsprojekt der Gesammelten Schriften Adolf Julius Merkls weitergeführt. Wie kaum ein anderer Jurist konnte Merkl die Verfassungsentwicklung Österreichs seit Beginn des Ersten Weltkrieges aus nächster Nähe miterleben und mit gestalten. Noch als Staatsbeamter der Monarchie wechselte er 1918 in das Büro des ersten republikanischen Kanzlers Dr. Karl Renner. In der deutschösterreichischen Staatskanzlei hatte er gemeinsam mit Hans Kelsen wesentlichen Anteil am Zustandekommen der Bundesverfassung von 1920. Bei der Errichtung des autoritären Ständestaates 1934 galt Merkl als einer der heftigsten Kritiker des Regimes. In der - auf der Grundlage der Verfassung von 1920 wieder errichteten - 2. Republik bildete er als Doyen des Verfassungs- und Verwaltungsrechts eine ganze Generation von Juristen aus und begleitete die Verfassungsentwicklung literarisch bis hin zur Aufnahme der Europäischen Menschenrechtskonvention in die österreichische Verfassung. Der nun vorliegende erste Teilband des Zweiten Bandes spannt den Bogen von der ausklingenden konstitutionellen Monarchie Altösterreichs über die - im juristischen Sinne revolutionär - begründete Republik Deutschösterreich zur sogenannten 1. Republik und endet etwa zum Zeitpunkt der Verfassungsnovelle des Jahres 1929. Behandelt werden alle staatsrechtlich relevanten Fragestellungen dieser Zeit. Die herausragenden Themen sind dabei Fragen der Notverordnungspraxis der Monarchie, die Staatsorganisation der Republik und des Bundesstaates, aber auch Fragen der Völkerbundkontrolle im Rahmen des Sanierungsplanes der Genfer Protokolle, die Anschlussfrage und der Verfassungskampf gegen den sich abzeichnenden autoritären Wandel in der Zwischenkriegszeit. Merkls Schriften zum österreichischen Verfassungsrecht dokumentieren dessen Entwicklung mit unglaublicher Präzision und können - wie etwa in der Frage der Verfassungsgerichtsbarkeit - als authentische historische Quelle viel zu seinem besseren Verständnis beitragen. Sie kombinieren unnachahmlich bekennendes Engagement mit einer besonderen Schärfe des kritischen Geistes. Dabei offenbaren sie Merkl als einen ebenso glühenden wie unbeugsamen Verfechter von Rechtsstaat und Demokratie. ISBN 9783428090426.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #291222
€  40.00 [Appr.: US$ 43.53 | £UK 34.25 | JP¥ 6784]
Keywords: RECHT, history of law, Germany German law

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | - Next page