Antiquariat Bürck: Geschichte
found: 633 books on 43 pages. This is page 8
Previous page - Next page

 , Louis de Bourbon, comte de Soissons (1604 - 1641). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
Louis de Bourbon, comte de Soissons (1604 - 1641). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
1641 oder 1644 Montiert auf braunes Papier des frühen 20. Jahrhunderts (Der Stich ist leicht fleckig, im Wasserbad vom Trägerpapier ablösbar, auf der Rückseite mit gedrucktem Text, auf dem Trägerpapier mit Bleistift bezeichnet, im Ganzen gut erhalten). Brustbild nach halbrechts mit Rüstung und Feldbinde in einem Kreuzschraffur-Oval, umgeben von einem ovalen Schriftrahmen "LUDOWICUS BOURBONIUS COMES DE SOYSSON DUX ET PAR FRANCIAE" Das Ganze ist eingefasst in einen ornamentalen Rahmen. Ohne Monogramm der Stechers. "Louis de Bourbon, comte de Soissons war von 1612 bis 1641 Grossmeister von Frankreich sowie Gouverneur der Dauphiné. Ab 1631 war er ausserdem Gouverneur der Champagne und von Brie. Aus dem Haus Bourbon stammend, war er Graf von Soissons, Dreux und Clermont sowie Herr von Condé und Pair von Frankreich." (wikipedia). Der Porträtstich stammt aus dem Werk: Nikolaus Helwig (oder Helvicus) und Georg Engelsüss "Theatrum Historiae Universalis Catholico-Protestantium", gedruckt 1641 oder 1644. Der Stich ist in der online-Ausgabe der Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel nicht nachzuweisen. - Weitere Porträtstiche von historischen Persönlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Porträtsammlung". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950607
€  80.50 [Appr.: US$ 86.43 | £UK 68 | JP¥ 13639]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kunst; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 
Luftrüstung der Welt. Hg. von H. Wust. Mit 149 Abbbildungen, sowie 36 Skizzen und Tabellen.
Bonn: Athenäum. 1958. 96 S. Ill. OHLwd. 4°. (Ecken bestossen, Namenseintrag auf vord. Spiegel, sonst gut). Erste Ausgabe. Aus der Zeit des kältesten Krieges. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 12221
€  25.30 [Appr.: US$ 27.16 | £UK 21.5 | JP¥ 4286]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kulturgeschichte]

 , Lüneburg unter dem Hakenkreuz. Ein antifaschistischer Stadtrundgang. Mit Abbildungen im Text. Zweite, neu bearbeitete  und erweiterte Auflage. Dazu eine Beigabe.
Lüneburg unter dem Hakenkreuz. Ein antifaschistischer Stadtrundgang. Mit Abbildungen im Text. Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dazu eine Beigabe.
Lüneburg: Geschichtswerkstatt. 1995. 50 Seiten, 1 Blatt. Illustrierte Original-Broschur (minimal angestaubt, gut erhalten). BEIGEGEBEN: Christian Lamschus: "Auf den Spuren des Salzes in Lüneburg. Ein salziger Stadtführer". 2. Auflage. Lüneburg, Förderkreis Industriedenkmal, 1989. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 404520
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie]

 , Manastirea Galata. Tiparita Cu Binecuvintarea Inalt Prea Sfintitului Daniel, Mitropolitul Moldovei si Bucovinei. Mit  Abbildungen im Text [Text Rumänisch].
Manastirea Galata. Tiparita Cu Binecuvintarea Inalt Prea Sfintitului Daniel, Mitropolitul Moldovei si Bucovinei. Mit Abbildungen im Text [Text Rumänisch].
Ohne Ort: IASI Editura mitropoliei Moldovei si Bucovinei. 1991. 107 Seiten. Illustrierte Original-Broschur. Gross-Oktav. (etwas bestossen, herstellungsbedingt teils etwas ungleichmässig gedruckt, insgesamt recht gut erhalten) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 403690
€  43.70 [Appr.: US$ 46.92 | £UK 37 | JP¥ 7404]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Fremdsprachen; Geographie; Architektur; Kulturgeschichte]

 , Maria, Gemahlin Kaiser Ferdinands II. (Maria Anna von Bayern 1574-1616). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
Maria, Gemahlin Kaiser Ferdinands II. (Maria Anna von Bayern 1574-1616). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
1641 oder 1644 Montiert auf braunes Papier des frühen 20. Jahrhunderts (Der Stich ist im Wasserbad vom Trägerpapier ablösbar, auf der Rückseite mit gedrucktem Text, auf dem Trägerpapier mit Bleistift bezeichnet, im Ganzen gut erhalten). Brustbild nach rechts mit Halskrause und reichem Schmuck in Kreuzschraffur-Oval, umgeben von einem ovalen Schriftrahmen und rechteckiger Umrahmung, darunter eine vierzeilige lateinische Legende. Das Ganze ist eingefasst in einen ornamentalen Rahmen. Ohne Monogramm des Stechers. "Maria war ab 1600 die erste Gemahlin von Kaiser Ferdinand II." (vgl. Wikipedia). Der Porträtstich stammt aus dem Werk: Nikolaus Helwig (oder Helvicus) und Georg Engelsüss "Theatrum Historiae Universalis Catholico-Protestantium", gedruckt 1641 oder 1644. Wir konnten den Stich nicht in der online-Ausgabe der Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel nachweisen. - Weitere Porträtstiche von historischen Persönlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Porträtsammlung". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950568
€  80.50 [Appr.: US$ 86.43 | £UK 68 | JP¥ 13639]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kunst; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 , Marradas (Maradas), Don Baltasar (ca. 1560 - 1638). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
Marradas (Maradas), Don Baltasar (ca. 1560 - 1638). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
1641 oder 1644 Montiert auf braunes Papier des frühen 20. Jahrhunderts (Der Stich ist leicht fleckig, im Wasserbad vom Trägerpapier ablösbar, auf der Rückseite mit gedrucktem Text, auf dem Trägerpapier mit Bleistift bezeichnet, im Ganzen gut erhalten). Brustbild nach halbrechts in Rüstung mit Ordenskette in einem Kreuzschraffur-Oval, umgeben von einem ovalen Schriftrahmen "DON BALTHASAR MARRADAS, EQVES, COMMEND.or MELITENS: S. CAES. NEC NON CATHOL. REGIAE MAIEST. A CONSIL BELLIC: COLONEL. STIP. ET CVBICVL" Unter dem Bild die lateinischen Verse "In Effigiem hac tabulâ Expressam. BALTASAREM Regi dedit alma VALENTIA Ibero. MARRADAM, validum mente manuque Ducem. In symbolum eiusdem, Alcidae in caelum patuit via fortibus ausis, Amphitryontade HAVD INFERIORA SEQVOR. " Das Ganze ist eingefasst in einen ornamentalen Rahmen. Ohne Monogramm der Stechers. "Don Baltazar de Marradas et Vique (oder Maradas) war ein spanischer Adliger, Ritter des Malteserordens, kaiserlicher Feldmarschall während des Dreissigjährigen Krieges und Statthalter in Böhmen." (wikipedia). Der Porträtstich stammt aus dem Werk: Nikolaus Helwig (oder Helvicus) und Georg Engelsüss "Theatrum Historiae Universalis Catholico-Protestantium", gedruckt 1641 oder 1644. Der Stich ist in der online-Ausgabe der Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel unter der Nummer A 13514 nachzuweisen. - Weitere Porträtstiche von historischen Persönlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Porträtsammlung". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950603
€  80.50 [Appr.: US$ 86.43 | £UK 68 | JP¥ 13639]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kunst; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 , Matthias I. (1557-1619). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
Matthias I. (1557-1619). Kupferstich. Format 20,5 x 15,5 cm.
1641 oder 1644 Montiert auf braunes Papier des frühen 20. Jahrhunderts (Dezenter Fleck im unteren Bereich, der Stich ist im Wasserbad vom Trägerpapier ablösbar, auf der Rückseite mit gedrucktem Text, auf dem Trägerpapier mit Bleistift bezeichnet, im Ganzen gut erhalten). Brustbild nach links in Kreuzschraffur-Oval, umgeben von einem ovalen Schriftrahmen und rechteckiger Umrahmung, darunter eine vierzeilige lateinische Legende. Das Ganze ist eingefasst in einen ornamentalen Rahmen. Der Stecher war Sebastian Furck. "Matthias war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich 1612-1619 und bereits seit 1608 König von Ungarn und Kroatien, seit 1611 auch König von Böhmen. Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior." (Wikipedia). Der Porträtstich stammt aus dem Werk: Nikolaus Helwig (oder Helvicus) und Georg Engelsüss "Theatrum Historiae Universalis Catholico-Protestantium", gedruckt 1641 oder 1644. Wir konnten den Stich nicht in der online-Ausgabe der Porträtsammlung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel nachweisen. - Weitere Porträtstiche von historischen Persönlichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter dem Stichwort "Porträtsammlung". Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950564
€  80.50 [Appr.: US$ 86.43 | £UK 68 | JP¥ 13639]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kunst; Schönes; Seltenes und Besonderes]

 , An meine Mitbürger über das Edikt welches im Königlich-Preussischen Staat die künftigen Verhältnisse zwischen den Gutsherren und Bauern feststellet. Von einem Preussischen Patrioten. VORGEBUNDEN: Gesetz-Sammlung für die Königlich-Preussische Staaten 1810. Enthält die Königlichen Verordnungen vom 27sten October 1910 bis zum 28sten December 1810 [recte:  28sten März 1811]. No. 1. bis 8 [recte: 13]. 168 Seiten. Weiter VORGEBUNDEN: Amtsblatt der Königlichen Churmärkischen Regierung. Jahrgang 1811. 35, 342 Seiten, 12 Blatt, XXII Seiten Register.
An meine Mitbürger über das Edikt welches im Königlich-Preussischen Staat die künftigen Verhältnisse zwischen den Gutsherren und Bauern feststellet. Von einem Preussischen Patrioten. VORGEBUNDEN: Gesetz-Sammlung für die Königlich-Preussische Staaten 1810. Enthält die Königlichen Verordnungen vom 27sten October 1910 bis zum 28sten December 1810 [recte: 28sten März 1811]. No. 1. bis 8 [recte: 13]. 168 Seiten. Weiter VORGEBUNDEN: Amtsblatt der Königlichen Churmärkischen Regierung. Jahrgang 1811. 35, 342 Seiten, 12 Blatt, XXII Seiten Register.
Berlin: Gedruckt bei Georg Decker. 1811 Halbleder der Zeit auf 4 Bünden mit Lederecken. Gr.-8°, 25 x 20 cm (leicht bestossen und berieben, Kleberest auf Vorsatz, an drei Stellen Namensmarginalie ("Wildberg"), Wurmspuren im weissen Rand, sonst innen sauber und erstaunlich frisch). Die Identität des anonymen "Preussischen Patrioten" konnte von uns nicht ermittelt werden (nicht bei Holzmann/Bohatta, Humpert oder Kress), er bezeichnet sich als praktischen Landwirt, der auch in der Stadt gelebt hat. Die Schrift ist sehr selten, über KVK konnten wir nur 5 Exemplare weltweit nachweisen! Das im Titel genannte Edikt ist ein Schritt zur "Bauernbefreiung" in Preussen und Teil der Hardenbergschen Reformen. Karl August Freiherr von Hardenberg (1750 - 1822) wurde 1810 preussischer Staatskanzler mit ungewöhnlicher Machtfülle. Die Gesetze der vorgebundenen Gesetzessammlung sind ausser von Friedrich Wilhelm III. auch von Hardenberg und teilweise auch von Kircheisen ausgefertigt und lassen den Reformwillen im von Napoleon besetzten Preussen spüren. Im Amtsblatt sind 4 Reden Hardenbergs abgedruckt, die letzte über das genannte Edikt. Beiliegend die Kopie einer zeitgenössischen Rezension der vorliegenden Schrift. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950509
€  345.00 [Appr.: US$ 370.43 | £UK 291.5 | JP¥ 58452]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie; Recht; Schönes; Seltenes und Besonderes; Naturwissenschaften]

 
Memoiren Jerome Bonapartes.
Bern: Memoiren-Verlag. (um 1900). 188 Seiten. Privates Halbleinen der Zeit (Einband minimal berieben und bestossen, papierbedingt gebräunt, sonst ordentlich). Ein antifranzösisches und gegen den "König von Westfalen", den Bruder Napoleons, gerichtetes Pamphlet. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 801874
€  57.50 [Appr.: US$ 61.74 | £UK 48.75 | JP¥ 9742]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Literatur]

 , Merkblatt für Eheschliessende. Herausgegeben vom Reichsgesundheitsamt.
Merkblatt für Eheschliessende. Herausgegeben vom Reichsgesundheitsamt.
(Berlin ?): ohne Druckvermerk. (um 1936). Doppelblatt,. aufgefaltet ca. 21 x 29,5 cm (kleine Randeinrisse, papierbedingt gering gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten). Das Merkblatt wurde von den Standesbeamten den Verlobten vor Anordnung des Aufgebotes ausgehändigt. Im Text wird auf Gesetze von 1935 ("Rassegesetze") verwiesen, das Blatt muss also danach gedruckt worden sein. "Mit den Nürnberger Gesetzen - auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet - institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage. Sie wurden auf dem 7. Reichsparteitag der NSDAP, dem 'Reichsparteitag der Freiheit', am frühen Abend des 15. Septembers 1935 einstimmig vom Reichstag angenommen, der eigens zu diesem Zweck telegrafisch nach Nürnberg einberufen worden war. (...) Das am 15. September 1935 erlassene Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre verbot die Eheschliessung sowie den ausserehelichen Geschlechtsverkehr zwischen Juden und Nichtjuden. Es sollte der 'Reinhaltung des deutschen Blutes' dienen, einem zentralen Bestandteil der nationalsozialistischen Rassenideologie. Verstösse wurden als 'Rassenschande' mit Gefängnis und Zuchthaus (ausschliesslich für männliche Beteiligte) bedroht - egal, welcher Beteiligte Jude war." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 407133
€  27.60 [Appr.: US$ 29.63 | £UK 23.5 | JP¥ 4676]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Hochzeit Heirat Drittes Reich Ehe; Kulturgeschichte]

 
Der Militär-Anwärter. Zeitschrift für alle Militär-Anwärter der deutschen Armee und der Kaiserl. Marine. 11. Jg. 1903. Nr. 1-24 cplt. in 1 Bd.
Berlin. 1903. 3 Bll. Inhalt; 448 Seiten. HLwd. d. Zt. 4°. (Rücken angeplatzt, Kanten berieben;insgesamt aber gutes Exemplar) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 7459
€  69.00 [Appr.: US$ 74.09 | £UK 58.5 | JP¥ 11690]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geschichte;Militaria;Deutschland;Deutschland 20.Jahrhundert]

 
Mitteilungen des Familienverbandes Bardenheuer. Hefte 1-4.
Essen: Eigenverlag. 1939-41. Zus. 122 Seiten. Orig.-Broschur. 4°. (etwas vergilbt und lichtspurig, sonst ordentlich erhalten). Die Familienmitglieder wohnten meist im Rheinland. Dabei: drei hektographierte Anschreiben der Zeit, darunter eines mit eigenhändiger Unterschrift der Herausgeberin Luise Bardenheuer, anlässlich der Übersendung resp. mit Hinweisen auf eine Familienrundfahrt. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 19443
€  54.05 [Appr.: US$ 58.03 | £UK 45.75 | JP¥ 9157]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Geographie]

 , Mittelalterliches Siegel mit Resten von Pergamentbändern.
Mittelalterliches Siegel mit Resten von Pergamentbändern.
Ca. 1200 6,5 x 6 cm Das Siegel befand sich ursprünglich wohl an einer mittelalterlichen Urkunde, oben und unten sind noch Reste von Pergamentstreifen zur Befestigung. Das Siegel ist schlecht erhalten: der Rand mit der Beschriftung, die eine Identifizierung ermöglichen könnte, FEHLT völlig. Das Bild zeigt einen Bischof mit Bischofsmütze und Bischofsstab sowie einen Ritter mit Schild unter zwei romanischen Bögen, darüber ein Gebäude mit Säulen. Auf der Rückseite drei waagerechte Riefen, die in das weiche Wachs (?) gedrückt wurden. "Das Siegel (von lateinisch sigillum 'Bildchen') ist eine Form der Beglaubigung von Urkunden oder Sicherstellung (Verschluss) der Unversehrtheit von Gegenständen oder Behältnissen (Briefumschlag, Tür) mithilfe eines Siegelstempels oder, sphragistisch (siegelkundlich) korrekt, eines Typars, der in eine weiche, erhärtende Masse gedrückt wird (Siegelklumpen aus Siegellack, Wachs, früher Ton etc.)." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953131
€  287.50 [Appr.: US$ 308.69 | £UK 243 | JP¥ 48710]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Schönes; Seltenes und Besonderes; Bibliophilie; Kunst]

 , Der Monat. 13 HEFTE. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Begründet von Melvin J. Lasky. Herausgegeben von  Fritz R. Allemann und Hellmut Jaesrich.
Der Monat. 13 HEFTE. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Begründet von Melvin J. Lasky. Herausgegeben von Fritz R. Allemann und Hellmut Jaesrich.
Berlin: Eigenverlag. 1953 - 1966 Original-Broschuren (teilweise mit Läsuren, Anstreichungen, Stempeln oder Gebrauchsspuren, meist aber gut bis ordentlich erhalten). Eine kleine Sammlung von 13 Einzelheften. Vorhandene Hefte: 1957: 102, 105, 110; - 1958: 120, 123; - 1959: 132; - 1960: 136, 137, 139, 140, 144; - 1965: 197, 203. "Der Monat. Eine internationale Zeitschrift war eine im Jahre 1948 von Melvin Lasky gegründete deutsche Zeitschrift für Politik und Kultur. I Der Monat erschien in Berlin-Dahlem und war strikt antikommunistisch ausgerichtet. Als Herausgeber fungierte Melvin Lasky, später gemeinsam mit Hellmut Jaesrich. Die Zeitschrift erschien beim 'Office of Military Government for Germany (U.S.)' (US-Militärregierung in Deutschland). Ab April 1960 übernahm Lasky eine Zeitschrift in London und von nun an fungierte Fritz René Allemann als Herausgeber. Der Monat sollte den intellektuellen Austausch insbesondere von liberalen, sozialkritischen und linken Intellektuellen - den sogenannten nichtkommunistischen Linken - im Diskussionsrahmen des Kongresses für kulturelle Freiheit herstellen, wobei antiamerikanisch oder kommunistisch denkende Intellektuelle isoliert bzw. in ihrer öffentlichen Wirksamkeit reduziert werden sollten. 1966 wurde aufgedeckt, dass auch Gelder von der CIA über US-amerikanische Stiftungen in die Zeitschrift flossen. 1968 wurde 'Der Monat' an 'Die Zeit' verkauft. 1971 wurde die Zeitschrift eingestellt, 1978 jedoch unter dem Titel 'Der Monat (Neue Folge)' wiedergegründet. Der neue Chefredakteur wurde der SPD-Politiker und spätere Kulturstaatsminister der rot-grünen Bundesregierung Michael Naumann. 1987 wurde die Zeitschrift endgültig eingestellt. Unter anderem schrieben für den Monat die Autoren Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Raymond Aron, Saul Bellow, Heinrich Böll, François Bondy, Franz Borkenau, Willy Brandt, Ralf Dahrendorf, Milovan Djilas, T. S. Eliot, Max Frisch, Peter Härtling, Sidney Hook, Karl Jaspers, Hermann Kesten, Arthur Koestler, Hans Kohn, Irving Kristol, Walter Laqueur, Wolfgang Leonhard, Richard Löwenthal, Herbert Lüthy, Friedrich Luft, Thomas Mann, Peter de Mendelssohn, Armin Mohler, George Orwell, Wilhelm Röpke, Hans Sahl, Ernest J. Salter, Ignazio Silone, Hilde Spiel, Peter Szondi und Helmut Uhlig." (Wikipedia). "Nie hat der CIA sein Geld besser ausgegeben!" (Melvin Lasky). - Ausserhalb der EU höhere Versandkosten ! Higher shipping costs outside the EU ! - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953237
€  28.75 [Appr.: US$ 30.87 | £UK 24.5 | JP¥ 4871]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Zeitschriften; Philosophie; Literatur]

 
Musee international de la Croix Rouge et du Croissant-Rouge. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen [Text Französisch].
Genf: Eigenverlag. 1999. 165 S., 2 Bl. Ill. Orig.-Broschur. Gr.-8°. (nur ganz kleine Lesespuren, gut erhalten). Recht aufwendiger Katalog des Museums, mit ausführlichem Bildmaterial zur Vorgeschichte und Geschichte der Organisation 'Rotes Kreuz' und 'Roter Halbmond' bis in die Gegenwart (Ruanda 1998). Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 22237
€  48.30 [Appr.: US$ 51.86 | £UK 41 | JP¥ 8183]
Catalogue: Geschichte
Keywords: [Kunst; Medizin]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | - Next page