Antiquariat Bürck: Bibliophilie
found: 166 books on 12 pages. This is page 7
Previous page - Next page

 
Kuczynski, Jürgen:
Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus. Teil 1: Die Geschichte der Lage der Arbeiter in Deutschland von 1789 bis zur Gegenwart. Daraus einzeln: Band 18: Studien zur Geschichte der Lage der Arbeiterin in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart.
Berlin: Akademie. 1963. VIII, 390 S., 1 Bl. Orig.-Leinwand mit Orig.-Umschlag. Gr.-8°. (OU mit Läsuren und Fehlstellen, innen sauber, insgesamt ordentlich erhalten). Erste Ausgabe in dieser Form. Exemplar aus der Sammlung von Lily Leder, der zweiten Ehefrau von Stephan Hermlin, anfangs mit ihrem eigenhändigen Namenszug. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 27401
€  20.70 [Appr.: US$ 22.23 | £UK 17.5 | JP¥ 3507]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Soziologie; Sozialismus; Geschichte]

 Larsson, Carl:, Das Haus in der Sonne. Mit 16 farbigen Abbildungen nach Aquarellen und zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen nach Zeichnungen. 254. bis 284. Tausend
Larsson, Carl:
Das Haus in der Sonne. Mit 16 farbigen Abbildungen nach Aquarellen und zahlreichen schwarz-weiss Abbildungen nach Zeichnungen. 254. bis 284. Tausend
Königstein im Taunus und Leipzig: Karl Langewiesche. 1922 67 Seiten. Orig.-Karton mit illustriertem Umschlag. Quart, 25,7 x 18,8 c (Umschlag mit Randläsuren und kleinen Fehlstellen, Schrift auf Vorsatz, papierbedingt etwas gebräunt, im Ganzen ordentlich erhalten). Mit einer Geschenkwidmung von 1924 auf dem Vorsatz. Der Umschlag des Buches dokumentiert die Inflation von 1923 in Deutschland. Der ursprüngliche Preis von 28,80 wurde erhöht auf 34,20 Mark, bei einem anderen auf dem Umschlag beworbenen Buch wurde der Preis von 160,00 auf 240,00 Mark korrigiert. Dies war sicherlich nicht das Ende, denn im November 1923 stieg der Kurs für einen US-Dollar auf 4,2 Billionen Mark. "Carl Olof Larsson (geboren 28. Mai 1853 in Stockholm; gestorben 22. Januar 1919 in Falun) war ein schwedischer Künstler. Seine Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen überwiegend das Leben seiner Familie (gemeinsam mit seiner Frau Karin hatte Larsson acht Kinder) in und um das Wohnhaus in Sundborn, Schweden. Carl und Karin gelten als Begründer des heute als 'typisch schwedisch' geltenden Wohnstils, dessen wesentliche Elemente Helligkeit, Farbigkeit und lebendig-fröhliche Funktionalität sind. Das Haus ist heute ein Museum. In Deutschland wurde Larsson ab 1909 berühmt durch sein Buch 'Das Haus in der Sonne'. Er wird zum Arts and Crafts Movement gezählt. (...) Haus und Familie wurden in dem Album 'Ett hem' (Zuhause) von 1899 berühmt. Die Sammlung 'Das Haus in der Sonne' von 1909 steigerte die Bekanntheit in Deutschland." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953612
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Kunst; Geschichte; Kinderbücher]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 21, April 1932. Mit zahlreichen, teils zweifarbigen Abbildungen von Schriftbeispielen, Bildern.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 21, April 1932. Mit zahlreichen, teils zweifarbigen Abbildungen von Schriftbeispielen, Bildern.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1932 36 Seiten. Original-Broschur. Quarto (Wohlerhalten.). Otto Muck: 'Silberplakette'; Richard Roth: 'Zeichnen mit der Schreibfeder'; Julius Kilian: 'Die Linol-Radierung'; Klaus Blanckertz: 'Internationale Buchkunstausstellung Paris 1931'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 21, April 1932. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951475
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Kalligraphie Illustration Linolschnitt; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 27, Oktober 1933. Mit zahlreichen Abbildungen von Etiketten, Schriftbeispielen, Metallarbeiten.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 27, Oktober 1933. Mit zahlreichen Abbildungen von Etiketten, Schriftbeispielen, Metallarbeiten.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1933 28 Seiten. Original-Broschur. Quarto (Wohlerhalten.). W.F. Schubert: 'Alte und neue Etiketten'; Julius Zeitler: 'Ausstellung der Schriftklasse Delitsch'; A. Bramwoldt: 'Das Metalldrücken im Unterricht der gewerblichen Berufsschule für Goldschmiede, Graveure und Ziseleure'; Mia Hottenrott: 'Das Wechselzugornament'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 27, Oktober 1933. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951492
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Goldschmied Kalligraphie Illustration Goldschmiede; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 22, Juli 1932. Mit teils mehrfarbigen Abbildungen von Schriftbeispielen, Kunstgewerbeobjekten.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 22, Juli 1932. Mit teils mehrfarbigen Abbildungen von Schriftbeispielen, Kunstgewerbeobjekten.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1932 29, [1 weisse] Seiten. Original-Broschur. Quarto (Wohlerhalten.). Julius Zeitler: 'Otto Reicherts Fausthandschrift'; Else Michel-Landau: 'Künstlerische Erziehung'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 22, Juli 1932. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951496
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Kalligraphie Illustration Pädagogik Faust; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 17, April 1931. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen und Mustern.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 17, April 1931. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen und Mustern.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1931 35, [3] Seiten. Original-Broschur. Quarto (minimal lichtrandig, gutes Exemplar). Sophus Borck: 'Das Hochdruckverfahren für manuelle Reproduktion vom Gummidruckstock'; Robert Moritz: 'Steinätzungen'; Fritz Wuttke: 'Der Kunstraum in der Schule'; Ulf Niemann; 'Schrift und Bild in der Handschrift'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 17, April 1931. - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951505
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Kalligraphie Illustration Steinätzung; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 19, Oktober 1931. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen und Buchseiten.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 19, Oktober 1931. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen und Buchseiten.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1931 30, [2] Seiten. Original-Broschur. Quarto (Wohlerhalten.). Hans Majer-Leonhard: 'Genealogie und Schriftkunst'; K.H. Isenstein: 'Figürliche Entwürfe aus Metallfolien'; Willy Max Scheid: 'Schreiben in Metall mit Beispielen'; Thea Spangenberg: 'Neue Wege zur Schrift'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 19, Oktober 1931. - RFM. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951508
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Kalligraphie Illustration Genealogie; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Leberecht, Franz und P.H. Richter:, Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 20, Januar 1932. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen.
Leberecht, Franz und P.H. Richter:
Die zeitgemässe Schrift. Studienhefte für Schrift und Formgestaltung. Heft 20, Januar 1932. Mit zahlreichen Abbildungen von Schriftbeispielen.
Berlin-Leipzig: Verlag für Schriftkunde Heintze & Blanckertz. 1932 26 Seiten. Original-Broschur. Quarto (Wohlerhalten.). Werner Schmidt: 'Das handgeschriebene Buch'; Mia Hottenrott: 'Gleichzugornamente in der Berufsschule'; Fritz Wuttke: 'Die Gestaltung des Kinderbriefes'; Oskar Beyer: 'Bauer-Saar'; Leberecht: 'Schöne Handschriften aus der preussischen Staatsbibliothek'; u.a. - First edition. Original wrappers. Good. - Heft 20, Januar 1932. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 951510
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Keywords: [Typographie Kalligraphie Illustration Berlin; Buchwesen; Zeitschriften; Kunst]

 Ledebur, August Freiherr von:, Handschriftliches Notiz- und Wirtschaftsbuch in deutscher Schrift in Tinte und Bleistift.
Ledebur, August Freiherr von:
Handschriftliches Notiz- und Wirtschaftsbuch in deutscher Schrift in Tinte und Bleistift.
1827 bis 1834 79 nicht paginierte Blatt. Pappband der Zeit mit Bindebändern. 17 x 10,5 cm. (stärker berieben und bestossen, innen vereinzelt fleckig oder tintenfleckig). Vorn in das Notizbuch eingeklebt ist ein Blatt, das landwirtschaftliche Erträge des Jahres 1834 für die "Herrschaft Kostenblatt: um Krzemusch" ausweist. Dabei handelt es sich um die heutigen Ortschaften Kostomlaty pod Milesovkou und Kremyz im Norden von Tschechien auf halbem Wege zwischen Prag und Dresden. Aufgeführt werden auch die Erträge auf den Schüttboden von Brzkowitz, Welhentz (Welhenice), und Wohontsch (Ohnic). Diese Ländereien gehörten Anfang des 19. Jahrhunderts August Freiherrn von Ledebur-Wicheln, der eine böhmische Linie der Ledeburs begründete und sich in Ohnic ein Jagdschloss im Empirestil bauen lies. Hinter diesem Blatt findet sich ein eingeklebter Zeitungsausschnitt, wahrscheinlich aus dem Jahr 1830, der Graf Ledebour als Unterstützer der Gewerbeausstellung erwähnt. Die oben genannten Ortschaften tauchen in vorliegendem Notizbuch an verschiedenen Stellen auf und der Schreiber erklärt das Einkommen aus diesen Gütern als sein eigenes und spricht von diesem Vermögen in der ersten Person. Obwohl der Name (soweit wit sehen konnten) nicht in dem Buch auftaucht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um das private Notiz- und Wirtschaftsbuch des Freiherrn von Ledebur für den Zeitraum von 1827 bis 1834. Die Schrift ist meist sehr klein, nicht sehr ordentlich und schwer zu entziffern. Das Büchlein umfasst 79 Blätter, eines ist herausgeschnitten, Blatt 55 bis 60 sind leer, bei den Jahreszahlen ist immer die erste Ziffer weggelassen. Zu lesen sind Eintragungen zu Einnahmen und Ausgaben, Haushaltsführung "Prager Haus Auslagen", darunter auch "Conservatorium" (3 recto), viele Additionen und Subtraktionen bedeutender Summen, "Vermögen meiner Kinder: Fredine, Eleonor, Adolph". Auf einer Seite mit der Überschrift "Schulden" (8 r) taucht der Name Bolzano auf (evt. handelt es sich um den Mathematiker Bernhard Bolzano (1781-1848). Ob Ledebur Bolzano während der Zeit der Verfolgung durch die habsburgischen Behörden unterstützt hat?). "Perutz" (14 verso) wird erwähnt, ein anderer Sitz der Ledeburs in Böhmen. Reisen mir Entfernungsangaben in Meilen (40 r), Erwägungen über den Kauf von Tischwäsche "In Paderborn kostet..." (39 v), in Marienbad "Der Fürstin ... Schonberg habe ich 50 Louis d'or geliehen" (45 r) und Namen: General Gerstenschweig, Oberst Kozebue, Fürst Hohenlohe, Kleist... Ab Blatt 64 Erinnerungen, Reisenotizen "Reisen nach Westphalen 802" und zu guter letzt die Aufzählung vorhandener Wäsche (70 v). Hinten im Buch ist noch der Sitzplan des Königl. Landständ. Theaters in Prag eingeklebt und die vorgedruckte und handschriftlich ausgefüllte "Recepisse" "Von dem K.K. Postwagenamt" aus dem Jahr 1829, der Beleg für die Befördung für ein von uns nicht zu identifizierendes Poststück. - AMS. Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 950436
€  575.00 [Appr.: US$ 617.38 | £UK 485.75 | JP¥ 97419]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Schönes; Seltenes und Besonderes; Geschichte; Geographie; Kulturgeschichte]

 
Lemmer, Ernst (Politiker):
Vier eigenhändig unterzeichnete, maschinenschriftliche Briefe aus den Jahren 1960 bis 1969.
Drei Briefe jeweils in einem Blatt, ein Brief aus zwei Blättern bestehend. 4°. (im linken Rand gelocht, Querfaltung, nur wenig angestaubt). Alle sind an denselben Empfänger, einen Berliner Oberstudiendirektor gerichtet, und betreffen Einladungen an Lemmer zu Diskussionen mit den Schülern. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 15719
€  138.00 [Appr.: US$ 148.17 | £UK 116.75 | JP¥ 23381]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Berlin; Geschichte; Pädagogik]

 
Leskow, Nikolai:
Der verzauberte Wanderer. Aus dem Russischen von Otto von Taube. Mit Zeichnungen von Wilhelm M. Busch. 2. Aufl.
Hamburg: Deutsche Hausbücherei. 1957. 160 Seiten. Illustr. OLwd. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 6764
€  19.55 [Appr.: US$ 20.99 | £UK 16.75 | JP¥ 3312]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Literatur]

 
Lienhard, Friedrich:
Von Weibes Wonne und Wert. Worte und Gedanken. Hg. von Paul Bülow. Illustrationen und Buchschmuck Fritz Buchholz. 31.-35. Tsd.
Leipzig: Koch. 1924. 192 Seiten. Ill. u. vergold. OPp. (gering bestossen; Name auf Titel) Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 5479
€  13.23 [Appr.: US$ 14.21 | £UK 11.25 | JP¥ 2241]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Literatur]

 Longus:, Daphnis & Chloé. Traduction d'Amyot, revue par P.-L. Courier. Illustrations de Paul Leroy. [Text Französisch].
Longus:
Daphnis & Chloé. Traduction d'Amyot, revue par P.-L. Courier. Illustrations de Paul Leroy. [Text Französisch].
Paris: Alphonse Lemerre, Éditeur. 1895 2 Blatt, 202 Seiten, 1 Blatt. Ganzleder Handeinband mit Lederintarsien und Prägungen sowie marmorierten Vorsätzen. Klein-Oktav, 15,3 cm. (Einband berieben, Kanten beschabt, Fehlstelle am oberen Rücken fachmännisch ergänzt, ExLibris-Prägestempel auf Vortitel, vorne und hinten etwas braunfleckig, im Ganzen passabel erhalten). Der nicht signierte Ledereinband wurde vom Buchbinder repariert und neu aufgebunden. Die Intarsien zeigen auf dem Vorderdeckel zwei rote Störche vor einer Landschaft, hinten den Blick durch Bäume auf eine Ebene. - Der Vortitel mit dem Prägestempel "Ex Libris Hanns Zischler". "Longos (in lateinischer Form: Longus) war ein griechischer Schriftsteller der Antike. Er ist der Autor des berühmten Hirten- und Liebesromans 'Daphnis und Chloe' und der Zweiten Sophistik zuzuordnen. (...) Longos vermischt in seinem Roman Elemente des antiken Liebes- und Abenteuerromans mit Motiven der Bukolik und entwickelt dabei eine eigene Art der Poesie in Prosa. Dabei legt der Autor seinem Erzähler einen Stil in den Mund, der in seiner Schlichtheit den Protagonisten, den einfachen Hirten, entspricht. Diesen verfeinert er aber durch virtuose Rhythmisierung und zahlreiche Endreime. Daphnis und Chloe werden als Säuglinge von ihren reichen Eltern ausgesetzt und von Hirten aufgefunden. Zu Beginn der Handlung ist er 15 Jahre alt, sie 13. Beide wachsen gemeinsam in gegenseitiger und unverdächtiger Zuneigung auf. Die Entwicklung dieser Zuneigung zur Liebe ist das Hauptthema des Romans. Der Liebesgott Eros fungiert bei Longos zugleich als Antriebsquelle der Dichtung, und darum ist der Roman auch ihm geweiht." (Wikipedia). "Paul Leroy, eigentlich Paul Alexandre Alfred Leroy, (geboren 27. Dezember 1860 in Paris; gestorben 1942 ebenda) war ein französischer Maler. (...) Von seinen Studienreisen nach und durch Ägypten, Tunesien, Persien, Algerien und auch dem osmanischen Reich brachte Leroy eine Vielzahl von Eindrücken und Skizzen mit, welche dann auch zur Basis seiner vielgelobten Ölbilder wurden. Mit diesen Werken wurde er schon bald zu einem wichtigen Vertreter des Orientalismus." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953380
€  115.00 [Appr.: US$ 123.48 | £UK 97.25 | JP¥ 19484]
Keywords: [Griechische Lateinische Literatur; Schönes; Seltenes und Besonderes; Literatur]

 
Ludwig, Otto:
Die Heiterethei. Erzählung aus dem Thüringer Volksleben. Eingeleitet u. herausgegeben von V. Schweizer. Illustriert mit zahlr. Farbtafeln und Textzeichnungen von Ernst Liebermann. 3. neu durchgesehene Auflage.
Berlin-Leipzig: H. Seemann Nachf. 1906. 231 Seiten, 3 Bll. Anzeigen. Ill. OLwd. 4°. (nur minimal bestossen, 1 Tafel lose). Insgesamt gutes Exemplar dieser schönsten Ausgabe der klassischen Thüringer Novelle. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 3136
€  23.00 [Appr.: US$ 24.7 | £UK 19.5 | JP¥ 3897]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Literatur]

 Marvell, Andrew:, Relation de l'Accroissement de la Papauté et du Gouvernement Absolu en Angleterre, Particulierement Depuis la longue Prorogation de Novembre 1675. laquelle a fini le 15. Fevrier 1676. jusques à present. Traduit en Francois de la Copie Angloise.
Marvell, Andrew:
Relation de l'Accroissement de la Papauté et du Gouvernement Absolu en Angleterre, Particulierement Depuis la longue Prorogation de Novembre 1675. laquelle a fini le 15. Fevrier 1676. jusques à present. Traduit en Francois de la Copie Angloise.
Hambourgh (Hamburg): Chez Pierre Pladt, Libraire. 1680 245 Seiten. Ganzleder der Zeit mit Rücken-, Stehkanten und Innenkantenvergoldung. Duodez, 13,2 x 7,5 cm (etwas berieben und bestossen, Rückenschild fehlt, Seiten 243 bis 245 mit Einrissen, Verklebung und kleinem Textverlust, sonst sauber und ordentlich erhalten). Erste Ausgabe in Deutschland, anonym erschienen; VD 17 bezeichnet den Erscheinungsort Hamburg allerdings als fingiert. Ausdrucke auf weissem Papier der BESCHÄDIGTEN SEITEN nach dem Exemplar der SUB Göttingen liegen dem Buch bei. Der Titel der englischen Originalausgabe von 1678: "An Account of the growth of popery and arbitrary government in England". "Andrew Marvell (geboren 31. März 1621 in Winestead bei Patrington, Holderness, Yorkshire; gestorben 16. August 1678 in London) war ein englischer Dichter und Politiker. Er gilt neben John Donne und George Herbert als einer der bedeutendsten Metaphysical Poets ('metaphysischen Dichter'). (...) Während des englischen Bürgerkriegs war er von 1642 bis 1646 in Frankreich, in Holland, in der Schweiz, in Spanien und in Italien auf Reisen, vermutlich in der Eigenschaft als Begleiter und Privatlehrer adeliger Reisender auf ihrer Grand Tour. (...) 1650 veröffentlichte Marvell seine 'Horatian Ode upon Cromwell's Return from Ireland', die den von einer blutigen Strafexpedition aus Irland zurückkehrenden Cromwell als gleichsam antiken, über alles Zeitliche erhabenen Helden feiert. (...) Nachdem die Monarchie 1660 wiederhergestellt worden war, wusste er jede Bestrafung für seine Zusammenarbeit mit den republikanischen Puritanern zu umgehen. Es ist wohl auch sein Verdienst, dass John Milton nicht zur Strafe für seine antimonarchistischen Schriften und revolutionären Taten hingerichtet wurde. (...) Marvell war ein aktiver Politiker, er beantwortete Briefe der Bürger seines Wahlkreises und reiste mit dem Earl of Carlisle in diplomatischer Mission nach Russland, Schweden und Dänemark. In Prosa-Satiren, die anonym erschienen, kritisierte er die Monarchie, verteidigte puritanisch gesinnte Oppositionelle und trat gegen die Zensur ein. Einer seiner Gegner in den kirchenpolitischen Diskussionen der Zeit war der Theologe Samuel Parker." (Wikipedia). VD17 23:282648R - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024. Free shipping to Germany, shipping costs abroad 6,00 EUR.
Antiquariat BürckProfessional seller
Book number: 953230
€  345.00 [Appr.: US$ 370.43 | £UK 291.5 | JP¥ 58452]
Catalogue: Bibliophilie
Keywords: [Geschichte 17. Jahrhundert Grossbritannien Irland England; Schönes; Seltenes und Besonderes; Theologie; Geschichte]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - Next page