found: 730 books on 49 pages. This is page 11
Previous page - Next page

3784119484 Elke Driller, Ute Karbach, Petra Stemmer und Udo Gaden, Ambient Assisted Living: Technische Assistenz für Menschen mit Behinderung caritatitve diakonische Sozialunternehmen Behindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang Zentrum für Versorgungsforschung Köln Elke Driller Ute Karbach Petra Stemmer Udo Gaden Ernährung Diät Fasten Behinderung Diabetiker Diabetes mellitus Ratgeber Diabetes mellitus Zuckerkrankheit Ratgeber Heilpädagogik AAL caritatitve diakonische SozialunternehmenBehindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang
Elke Driller, Ute Karbach, Petra Stemmer und Udo Gaden
Ambient Assisted Living: Technische Assistenz für Menschen mit Behinderung caritatitve diakonische Sozialunternehmen Behindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang Zentrum für Versorgungsforschung Köln Elke Driller Ute Karbach Petra Stemmer Udo Gaden Ernährung Diät Fasten Behinderung Diabetiker Diabetes mellitus Ratgeber Diabetes mellitus Zuckerkrankheit Ratgeber Heilpädagogik AAL caritatitve diakonische SozialunternehmenBehindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang
, Lambertus-Verlag, 2009. 152, 20,8 x 14,8 x 1 cm, Softcover. Zustand: 2. Welche Strukturen und Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Menschen mit Behinderung in Würde und mit grösstmöglicher Autonomie altern können? Welche Faktoren wirken sich positiv auf ihre Lebensqualität aus und helfen zugleich der Gesellschaft dabei, diese besondere Herausforderung des demografischen Wandels zu meistern? Diese Fragen spielen für Sozialunternehmen der Behindertenhilfe eine immer wichtigere Rolle, denn die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung ist heute annähernd genauso hoch wie die nicht behinderter Menschen. Der Brüsseler Kreis, ein Zusammenschluss von elf grossen caritatitven und diakonischen Sozialunternehmen aus Deutschland, sieht das weite Feld der technischen Assistenz als Chance, alten Menschen mit Behinderung mehr Selbstständigkeit, Wohnqualität und Mobilität zu ermöglichen. Unter dem Begriff Ambient Assisted Living (AAL) werden weltweit spezifische technische Hilfsmittel entwickelt - eine Tendenz, die neben den unbestreitbar positiven Möglichkeiten auch ethische Fragen aufwirft. Die vorliegende Studie beleuchtet die verschiedenen AAL-Technologien mit ihren Anwendungsbereichen und zeigt Perspektiven für Forschung und Praxis auf. Dabei spielen ethische Aspekte eine wichtige Rolle, denn zu einer Ethik der Achtsamkeit, wie sie der Brüsseler Kreis vertritt, gehört auch ein achtsamer, reflektierter und menschenwürdiger Umgang mit Technik. Dr. Elke Driller, studierte von 1995-2002 Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal. Nach Abschluss ihres Diplom-Studiums wurde sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Versorgungsforschung Köln eingestellt. Hier begleitete sie u.a. eine vom Brüsseler Kreis geförderte Studie zur Soziodemographie von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. In weiteren Projekten im Auftrag des Brüsseler Kreis wurde unter ihrer operativen Projektleitung untersucht, welche Gründe zur Inanspruchnahme des formalen Versorgungssystems der Behindertenhilfe führen und welche sozialen Netzwerkkonstellationen bei Menschen mit Behinderungen vorliegen und wie technische Innovationen Einzug in den Betreuungsalltag von Menschen mit Behinderungen erhalten. Gleichzeitig koordinierte sie die Geschäftsstelle der Clearingstelle Versorgungsforschung NRW. Im Jahr 2008 promovierte Frau Driller über das Thema ''Burnout in der Behindertenhilfe'' und arbeitet seit Mitte 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation. Ute Karbach, examinierte Krankenschwester und Diplom-Sozialwissenschaftlerin, studierte von 1997 bis 2004 an der Bergischen Universität Wuppertal im Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationssoziologie. Seit 2005 ist sie im ZVFK tätig. Im Rahmen zweier Projekte im Auftrag des Brüsseler Kreises beschäftigte sich Frau Karbach mit den Themen Befragbarkeit von Menschen mit Behinderung, sowie Alter und Technische Assistenz in der Behindertenhilfe. In weiteren Studien zur Versorgungsforschung untersuchte sie die Implementierung von medizinischen Leitlinien in der hausärztlichen Versorgung, als auch die Umsetzung eines Integrierten Versorgungsmodels für hochbetagte Menschen. Derzeit beendet sie ihre Dissertationsvorhaben zur hausärztlichen Leitlinienkonformität, hierbei wendet sie eine qualitative Methode der Sozialforschung an. Seit Mitte 2009 ist Frau Karbach in der Abteilung Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation tätig. Petra Stemmer, Dipl.-Kauffrau, MBA, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Sie arbeitete in der Unternehmensberatung und als Vorstandsassistentin der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt. Das MBA-Studium mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung absolvierte sie an den Fachhochschulen Deggendorf und Ingolstadt. Heute ist sie am Zentrum für Versorgungsforschung der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und erarbeitet zur Zeit einen Forschungsantrag zum Themenkreis der Gesundheitsbelastung und Stressbewältigung von Professionen in der Behindertenhilfe im Lichte einer ''Ethik der Achtsamkeit''. Ihre Masterarbeit behandelte das Thema der Implementierung assistierender Technologien in Einrich-tungen der Behindertenhilfe, Prof. Dr. Holger Pfaff Nach dem Studium der Sozial- und Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Konstanz und Ann Arbor/USA war Prof. Pfaff zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Assistent an der Universität Oldenburg und der TU Berlin beschäftigt. 1995 habilitiert er im Fach Soziologie. Es folgte eine Gastprofessur für das Fach 'Technik- und Industriesoziologie' an der TU Berlin. 1997 übernahm er die Professur für das Fach 'Medizinische Soziologie' an der Universität zu Köln. Seit 2002 ist Prof. Pfaff zudem Sprecher des Zentrums für Versorgungsforschung Köln. Im Jahr 2009 gründet Professor Pfaff das Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät und an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Dieses Institut befindet sich derzeit im Aufbau. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Sprecher der Clearingstelle Versorgungsforschung NRW und seit 2006 Vorsitzender des neu gegründeten Deut-schen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) e.V. Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt Sozialwissenschaftler, Direktor des Seminars für Sozialpolitik und Direktor des Seminars für Genossenschaftswesen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Honorarprofessor (Sozialökonomik der Pflege) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Er studierte Sozialwissenschaften in Bochum. Assistenten- und Oberassistententätigkeit in Bochum, Köln und Regensburg; Gast- und Vertretungsprofessuren in Regensburg, Konstanz, Göttingen, Kassel, Bielefeld, Bochum. Ruf nach Köln zum April 1998, einen gleichzeitigen Ruf nach Kassel ablehnend. Vor seiner Berufung war er Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) in Berlin, heute dort Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats des DZA; er war Mitglied der Zweiten und Dritten Altenberichtskommission, ist Mitglied im Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge und Kurator im KDA, Vorsitzender der Gesellschaft für Sozialen Forschritt und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen. Er ist Mitglied im Vorstand und in den Internationalen wissenschaftlichen Kommissionen des International Centre of Research and Information on the Public, Social and Cooperative Economy an der Universität Lüttich. Sprache deutsch Masse 150 x 210 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Krankheiten Heilverfahren Aal ambient assisted living Ambient Assisted Living AAL assisted living Behindertenhilfe im Wandel Behinderung Brüsseler Kreis Elke Driller Ethik der Achtsamkeit Holger Pfaff Petra Stemmer Schulz-Nieswandt Technikakzeptanz Technische Assistenz Ute Karbach Zentrum für Versorgungsforschung Köln ISBN-10 3-7841-1948-4 / 3784119484 ISBN-13 978-3-7841-1948-9 / 9783784119489caritatitve diakonische Sozialunternehmen Behindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang ISBN: 3784119484. Gewicht/weight: 235 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN19964
€  19.99 [Appr.: US$ 21.69 | £UK 17.25 | JP¥ 3413]
Keywords: caritatitve diakonische Sozialunternehmen Behindertenhilfe Lebensqualität Behinderung Selbstständigkeit Wohnqualität Mobilität Ethik Achtsamkeit Brüsseler Kreis menschenwürdiger Umgang Zentrum für Versorgungsforschung Köln ISBN-10 3-7841-1948-4 / 3784119

 
Angie Dröber Ute Villwock Kenneth A. Anderson
Springer Lexikon Pflege
, Springer-Verlag GmbH, . 1311, 19,2 x 14,2 x 5,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Springer Lexikon Pflege Angie Dröber Ute Villwock Kenneth A. Anderson Pflege Berufsbezogenes Schulbuch Geburtshilfe Krankenpflege Journal ISBN: 3540009841. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN5828
€  69.95 [Appr.: US$ 75.91 | £UK 59.75 | JP¥ 11942]
Keywords: Springer Lexikon Pflege Angie Dröber Ute Villwock Kenneth A. Anderson Pflege Berufsbezogenes Schulbuch Geburtshilfe Krankenpflege Journal 3540009841

 
DUSTER, UTE (BEARB. IN VERBINDUNG MIT DEM KULTURDEZERNAT DER STADT DARMSTADT) :
Elisabeth Langgässer 1899 - 1950..
Marbach, Schiller-Nationalmuseum / Deutsches Literaturarchiv 1999. 119 S. mit vielen Abb. Orig.-Brosch. = Marbacher Magazin 85/1999. Gut erhalten. (195 gr.).
Antiquariat und Buchhandlung Heiner HenkeProfessional seller
Book number: 12662
€  10.00 [Appr.: US$ 10.85 | £UK 8.75 | JP¥ 1707]

 
Ebner, Florian., Eskildsen, Ute., Kaufmann, Bettina.
Street & studio : an urban history of photography.
London : New York : Tate Pub. ; Distributed in the U.S. and Canada by Harry N. Abrams, 2008. paperback. 221 p. : ill. (some col.) ; 28 cm. Edited by Ute Eskildsen ; with Florian Ebner and Bettina Kaufmann. Published on the occasion of the exhibition at Tate Modern, London, 22 May-31 Aug. 2008, and Museum Folkwang, Essen, 11 Oct. 2008-11 Jan. 2009./ Includes bibliographical references . Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. ISBN 9781854377784.
Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessional seller
Book number: #219445
€  25.00 [Appr.: US$ 27.13 | £UK 21.5 | JP¥ 4268]

3871041300 Jürgen Ehlbeck (Autor) Norbert Balmer, Markus Bernhard, Hans J Blass, Peter Glos, Rainer Görlacher, Martin H Kessel, Martin Kromer, Christof Richter, Hubertus Quitt, Ute Sierig (Autoren), Holzbau Kalender 2003 Planungs- und Konstruktionshandbuch für den Holzbau
Jürgen Ehlbeck (Autor) Norbert Balmer, Markus Bernhard, Hans J Blass, Peter Glos, Rainer Görlacher, Martin H Kessel, Martin Kromer, Christof Richter, Hubertus Quitt, Ute Sierig (Autoren)
Holzbau Kalender 2003 Planungs- und Konstruktionshandbuch für den Holzbau
, Bruderverlag, 2002. 708, , Hardcover. Zustand: 2. Normen in Volltext: DIN 1055 Teile 1,3,4,5 Lastannahmen; DIN 1052 Teile 1,2,3 Holzbau; DIN 1074 Holzbrücken; DIN EN 386 Brettschichtholz; DIN 4132 Kranbahnen; DIN 4102-4 Brandschutz; DIN 4109 + Bbl.1 Schallschutz; DIN 68800 Teile 2,3 Holzschutz; VDI-Richtlinie 4100 Erhöhter Schallschutz; EnEV Energieeinsparverordnung aktualisierte beschreibende Übersichten zu genormten und zugelassenen Bauprodukte für den Holzbau; Bemessungshilfen Fachbeiträge Neuerungen in DIN 4074-1 Brettsperrholz Berechnungsgrundlagen Tafeln im Holzhausbau Qualität im Holzhausbau Stabdübelverbindungen Heissbemessung Anschriften Veranstaltungshinweise Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Masse 150 x 215 mm Einbandart Pappe Technik Anschriften bauaufsichtliche Zulassungen Bemessungshilfen Technik Bautechnik Umwelttechnik Holzbaukonstruktionen Holzbau Lexika Nachschlagewerke Holzbau Lexikon Nachschlagewerk Kommentare Fachbeiträge Normen ISBN-10 3-87104-130-0 / 3871041300 ISBN-13 978-3-87104-130-3 / 9783871041303 ISBN: 3871041300. Gewicht/weight: 890 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN10146
€  107.99 [Appr.: US$ 117.2 | £UK 92.25 | JP¥ 18437]
Keywords: Technik Anschriften bauaufsichtliche Zulassungen Bemessungshilfen Technik Bautechnik Umwelttechnik Holzbaukonstruktionen Holzbau Lexika Nachschlagewerke Holzbau Lexikon Nachschlagewerk Kommentare Fachbeiträge Normen ISBN-10 3-87104-130-0 / 3871041300 ISB

 
Ute Ehlers
Papierschöpfen für Einsteiger: Die schönsten Papiere und wie man sie nutzt
, Knaur, 2004. 80, 25,8 x 21,2 x 1,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Einfälle muss man haben - und Erfahrung. So entstehen beim Papierschöpfen aussergewöhnliche Kreationen. Gezeigt wird, wie aus allen möglichen und unmöglichen zerkleinerten Materialien wie Jeansstoff, Eierkartons, Obsttüten, Heu und anderen Pflanzenfasern spektakuläre Papiere entstehensie duften nach Pflanzen, sind mit Pflanzenfarben eingefärbt, tragen Wasserzeichen und werden dann vielleicht zu Collagen verarbeitet, zu Briefpapier, Karten, Mappen, Schalen, Bucheinbänden usw. Über den Autor:Ingrid Ute Ehlers studierte Produktgestaltung mit Schwerpunkt Trendanalysen an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Sie verfügt über langjährige, auch internationale Erfahrung im Projekt-Management. Ingrid Ute Ehlers arbeitet als Beraterin und Trainerin für Projekt-Management und Kreativ-Kompetenz. Zum Thema Kreativitätsförderung hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. ISBN: 3426669773. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN13469
€  69.90 [Appr.: US$ 75.86 | £UK 59.75 | JP¥ 11934]
Keywords: Einfälle muss man haben - und Erfahrung. So entstehen beim Papierschöpfen aussergewöhnliche Kreationen. Gezeigt wird, wie aus allen möglichen und unmöglichen zerkleinerten Materialien wie Jeansstoff, Eierkartons, Obsttüten, Heu und anderen Pflanzenfasern

3810505153 Ehrhardt, Ute, 2 Bände
Ehrhardt, Ute
2 Bände
Wolfgang Krüger Verlag, 1994. - sehr gute Exemplare/Enthalten: Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Warum Bravsein uns nicht weiterbringt/Und jeden Tag ein bißchen böser - Einband: Paperback/Taschenbücher. 542
Celler VersandantiquariatProfessional seller
Book number: 1h5529
€  8.00 [Appr.: US$ 8.68 | £UK 7 | JP¥ 1366]
Keywords: Lebensberatung 3810505153

 
Ehrhardt, Ute
Brave meisjes komen in de hemel, brutale overal. Waarom lief zijn vrouwen geen stap verder brengt
Amsterdam, Muntinga/Rainbow pockets, 2003, herdruk. Paperback. 252. No images. Conditie: Very good.
BoekenBasPrivate seller
Book number: 4071
€  2.00 [Appr.: US$ 2.17 | £UK 1.75 | JP¥ 341]

 
EHRHARDT, UTE
Brave meisjes komen in de hemel, brutale overal. Waarom lief zijn vrouwen geen stap verder brengt
Rainbow Pockets, 2008. 12de. Rainbow-pocket 700, 252 pp.,. Goed.
KIEN BoekenProfessional seller
Book number: 35611
€  2.99 [Appr.: US$ 3.24 | £UK 2.75 | JP¥ 510]

 
Ehrhardt, Ute
ELKE DAG EEN BEETJE BRUTALER. Assertiviteit voor vrouwen.
Rijswijk, Elmar, 1997. 1e druk 160 pp. Pb. De tekeningen zijn van Iris Wewer. Het handboek bij Brave meisjes komen in de hemel, brutale overal. Hoekjes cover gestoten. Tekst op franse titelpagina. Verder in goede staat.
Antiquariaat Van VeenProfessional seller
Book number: 63948
€  4.50 [Appr.: US$ 4.88 | £UK 4 | JP¥ 768]
Keywords: , , ,

 Ehrhardt, Ute, ELKE DAG EEN BEETJE BRUTALER - Assertiviteit voor vrouwen: het handboek bij 'Brave meisjes komen in de hemel, brutale overal'.
Ehrhardt, Ute
ELKE DAG EEN BEETJE BRUTALER - Assertiviteit voor vrouwen: het handboek bij 'Brave meisjes komen in de hemel, brutale overal'.
Elmar, 1997 ; Conditie: In zeer goede staat. Ongelezen. Paperback. Shelfwear.
Handled With CareProfessional seller
Book number: 208756033
€  5.00 [Appr.: US$ 5.43 | £UK 4.5 | JP¥ 854]

 
Ute Ehrhardt
ELKE DAG EEN BEETJE BRUTALER Ute Ehrhardt. Assertiviteit voor vrouwen. 3e druk, 1999. Elmar. Paperback. 159pp.
d850 Goed 9789038905648
Antiquariaat OvidiusProfessional seller
Book number: 88054
€  11.00 [Appr.: US$ 11.94 | £UK 9.5 | JP¥ 1878]
Keywords: ISBN: 9789038905648

 
EHRHARDT, UTE.
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Warum Bravsein uns nicht weiterbringt.
Frankfurt a. M. Wolfgang Krüger Verlag. 1994. Taschenbuch. 222 Seiten. 30.Auflage. Ecken bestoßen. Aufkleber auf dem hinteren Einband. Gut erhalten. ISBN 3810505153.
Worpsweder AntiquariatProfessional seller
Book number: 304026
€  8.00 [Appr.: US$ 8.68 | £UK 7 | JP¥ 1366]
Catalogue: Feminismus

 
Ehrhardt, Ute:
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin : warum Bravsein uns nicht weiterbringt
Frankfurt am Main : Krüger 1994. 222 S. , 21 cm Frau , Selbstbehauptung5.2, 5.3, 9.3b Buch i.sehr gut.Zust. ISBN: 3810505153. sehr gut - gebraucht
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU010092
€  4.99 [Appr.: US$ 5.42 | £UK 4.5 | JP¥ 852]
Catalogue: Varia

 
Ute Ehrhardt
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin: Warum Bravsein uns nicht weiterbringt
Krüger, Frankfurt 1994-08. 222 S. Taschenbuch ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, berieben ISBN: 3810505153. gut - gebraucht
buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessional seller
Book number: BU038721
€  4.99 [Appr.: US$ 5.42 | £UK 4.5 | JP¥ 852]

Previous page | Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | - Next page