found: 33 books on 3 pages. This is page 1
- Next page

 (LEVI Giovanni - SCHMITT Jean-Claude) -, Storia dei giovani. I. Dall'antichità all'età moderna. II. L'età contemporanea.
(LEVI Giovanni - SCHMITT Jean-Claude) -
Storia dei giovani. I. Dall'antichità all'età moderna. II. L'età contemporanea.
Bari, Laterza, 1994, 8vo (cm. 21 x 14) legatura tutta tela con sovraccoperta illustrata a colori, cofanetto telato illustrato a coloripp. XXI-430 con 22 illustrazioni in tavole fuori testo + p. 464 con 40 illustrazioni in tavole fuori testo (Storia e Società). Stato di nuovo. Con qualche timbro di biblioteca (patrimonio alienato).
Libreria PianiProfessional seller
Book number: 3-45060
€  45.00 [Appr.: US$ 51.21 | £UK 38.25 | JP¥ 7299]
Keywords: (Storia)

 
BRAEUNER, GABRIEL ; PIERRE-MARIE MAULBECKER AND JEAN-MARIE SCHMITT
Regards Sur le Xxe Siecle: Agenda 2001 de la Ville de Colmar
Colmar: Imprimerie Grai, 2000. First Edition. Paperback. 144 pages, illustrated, French text, chronologies.. Very Good .
Philip EmeryProfessional seller
Book number: 168840
GBP 16.50 [Appr.: EURO 19.5 US$ 22.1 | JP¥ 3150]

 
BREMOND,CLAUDE / GOFF,JAQUYES LE / SCHMITT,JEAN-CLAUDE
L'EXEMPLUM ( Typologie des Sources du Moyen Age Occidental fasc. 40)
Turnhout 1982, 166 pp., not ill., softcover (code B-217)
Moby DickProfessional seller
Book number: 293715
€  35.00 [Appr.: US$ 39.83 | £UK 29.75 | JP¥ 5677]
Catalogue: History

 Schmitt.Jean Claude., Il Gesto nel Medioevo.
Schmitt.Jean Claude.
Il Gesto nel Medioevo.
Trad.di Claudio Milanesi. Roma, 1999, Laterza Coll.Storia e Società. cm.14x21, pp.406, 48 ill.bn.in 30 tavv.f legatura editoriale, sopracope
Libreria ChiariProfessional seller
Book number: 23092
€  29.00 [Appr.: US$ 33 | £UK 24.75 | JP¥ 4704]

2918682314 Schmitt Jean-Claude, L'invention de l'anniversaire - 2e édition revue et augmentée - Collection Arkhé poche.
Schmitt Jean-Claude
L'invention de l'anniversaire - 2e édition revue et augmentée - Collection Arkhé poche.
Arkhé, 2017. 2017. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 124 pages - quelques planches en noir et blanc.. . . . Classification Dewey : 306-Anthropologie. ISBN: 2918682314.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R100054888
€  30.90 [Appr.: US$ 35.16 | £UK 26.5 | JP¥ 5012]
Keywords: 29186823141

207071845X Schmitt Jean-Claude, La raison des gestes dans l'Occident médiéval - Collection Bibliothèque des Histoires.
Schmitt Jean-Claude
La raison des gestes dans l'Occident médiéval - Collection Bibliothèque des Histoires.
Gallimard, 1995. 1995. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 432 pages - nombreux dessins en noir et blanc dans et hors texte - queqlues planches en noir et blanc - jaquette en bon état.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 300-SCIENCES SOCIALES. ISBN: 207071845X.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R100051402
€  45.80 [Appr.: US$ 52.12 | £UK 39 | JP¥ 7429]
Keywords: 207071845X1

 
Schmitt Jean-Claude
Les saints et les stars : le texte hagiographique dans la culture populaire, études à la société d'ethnologie Française
Paris, Beauchesne, 1979. 1° Edition. Paperback. 2701010756. Les saints et les stars : le texte hagiographique dans la culture populaire, études à la société d'ethnologie française, réunies par Jean Claude Schmitt, 21.5 x 13.5 cm, 302 p. très bonne condition Very Good/No Jacket.
Antiquariaat TanchelmusProfessional seller
Book number: 006760
€  25.00 [Appr.: US$ 28.45 | £UK 21.25 | JP¥ 4055]
Catalogue: Religion
Keywords: 2701010756

2827400235 Ret Jean-François & Schmitt Claude, Thaïlande : l'histoire s'accélère - Collection " Asie/Asie du Sud-Est n°6 ".
Ret Jean-François & Schmitt Claude
Thaïlande : l'histoire s'accélère - Collection " Asie/Asie du Sud-Est n°6 ".
Alfred Eibel, 1977. 1977. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos plié, Intérieur frais. 309 pages.. . . . Classification Dewey : 959-Asie du Sud-Est. ISBN: 2827400235.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R100064156
€  25.80 [Appr.: US$ 29.36 | £UK 22 | JP¥ 4185]
Keywords: 28274002351

2827400235 Ret Jean-François & Schmitt Claude, Thaïlande : l'histoire s'accélère - Collection " Asie/Asie du Sud-Est n°6 ".
Ret Jean-François & Schmitt Claude
Thaïlande : l'histoire s'accélère - Collection " Asie/Asie du Sud-Est n°6 ".
Alfred Eibel, 1977. 1977. In-12. Broché. Etat d'usage, Couv. légèrement pliée, Dos plié, Intérieur frais. 309 pages - coins frottés.. . . . Classification Dewey : 959-Asie du Sud-Est. ISBN: 2827400235.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R100068770
€  19.80 [Appr.: US$ 22.53 | £UK 17 | JP¥ 3212]
Keywords: 28274002351

 
Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Chri
Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete
, Beck Juristischer Verlag, Auflage: 2. A. (2008). 1350, 25,7 x 18,2 x 6,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschliessenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese aussergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden und psychosozialen Berufe stellt die Mediation ein neues Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Nicht nur Soziologen und Psychologen, sondern auch Rechtsanwälte sind kraft ihrer Ausbildung berufene Mediatoren - allein oder im Rahmen einer Co-Mediation mit z.B. einem Psychologen. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit. - Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln) - Verhandeln als Grundlage der Mediation (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen) - Durchführung der Mediation (z.B. Ablauf und Stadien, gerichtsverbundene Mediation, Marketing) - Die Berufsträger der Mediation (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation (z.B. Berufsgeheimnis, strafrechtliche und -prozessuale Fragen, Haftung, Kosten, Vollstreckung etc.) - Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht, Verwaltungs- und Planungsrecht, Umweltrecht, strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Online-Mediation) - Aus- und Weiterbildung (Ausbil-dungsgänge und -einrichtungen im deutschsprachigen Bereich) Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz der Mediation setzt sich das Autorenteam aus Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Staatsanwälten, Psychologen und Mediatoren zusammen. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden (s.u.). Die einzelnen Kapitel unterscheiden sich jedoch in ihrer Güte erheblich voneinander. M.E. kommt der wissenschaftliche Anspruch in diesem "Handbuch" teilweise etwas zu kurz. Doch ist dies naturgemäss eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Es sollte jedoch nicht-juristischen Autoren mehr Raum eingeräumt werden, da die Mediation nicht eine nur-juristische Angelegenheit ist, sondern gerade von der Verbindung mit anderen Fachgebieten lebt. Auch der Aspekt Verhandlungsführung bzw. -strategie hätte eine stärkere Akzentuierung verdient gehabt. Insgesamt gesehen lässt das Werk kaum Fragen offen und stellt daher eine erfreuliche Neuerscheinung dar. Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden. Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung Privatrecht Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht Alternative Gerichtsmediation Güterichter Mediationsgesetz Streitschlichtung ISBN-10 3-406-57398-3 / 3406573983 ISBN-13 978-3-406-57398-9 / 9783406573989 Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Christian Frese, Hans Friedrichsmeier, Ulla Glässer, Walther Gottwald, Ivo Greiter, Fritjof Haft, Christoph Hartmann, Marcus Hehn, Burkhard Hess, Benno Heussen, Bernd Holznagel, Peter M Horst, Uwe Huchel, Uwe Kassing, Eberhard Kempf, Hans J Kerner, Stefan Kessen, Harmut Kilger, Edgar Klinger, Stefan Kracht, Steffen Kraus, Armin Krauter, Gino Lörcher, Dieter W Lüer, Gisela Mähler, Hans G Mähler, Karsten M Ortloff, Pasqualina Perrig-Chiello, Reiner Ponschab, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Lis Ripke, Jörg Risse, Ulrike Rüssel, Friedrich R von Samson-Himmelstjerna, Daniel Sharma, Katharina von Schlieffen, Adrian Schweizer, Eckard Schwitters, Thomas Spörer, Dieter Strempel, Christian W Teicher, Markus Troja, Arthur Trossen, Christof Wagner, Klaus R Wagner, Robert Walz, Bianca Winograd, Bernhard Winterstetter, Horst Zillessen, Günther R Hagen Beck Juristischer Verlag Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) Gerichtsverfahren Zwangsvollstreckung Konflikte Streitparteien Vermittlung eines neutralen Dritten Mediator Vorfeld gerichtliche Auseinandersetzung Schlichter schlichten aussergerichtliche Konfliktbeilegung Soziologen Psychologen Rechtsanwälte Mediatoren Mediationspraxis interkulturelles Verhandeln Verhandlungstechniken Kommunikation Organisation von Verhandlungen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung Privatrecht Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht Alternative Gerichtsmediation Güterichter Mediationsgesetz Streitschlichtung ISBN-10 3-406-57398-3 / 3406573983 ISBN-13 978-3-406-57398-9 / 9783406573989 ISBN: 3406573983. Gewicht/weight: 2050 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN30877
€  151.65 [Appr.: US$ 172.57 | £UK 129 | JP¥ 24599]
Keywords: Konflikte Streitparteien Vermittlung eines neutralen Dritten Mediator Vorfeld gerichtliche Auseinandersetzung Schlichter schlichten aussergerichtliche Konfliktbeilegung Soziologen Psychologen Rechtsanwälte Mediatoren Mediationspraxis Verhandlungsführung V

3406476570 Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Chri, Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete
Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Chri
Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete
, Beck Juristischer Verlag, Auflage: 1. A. (Juni 2002). 1120, 25,7 x 18,2 x 6,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschliessenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese aussergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden und psychosozialen Berufe stellt die Mediation ein neues Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Nicht nur Soziologen und Psychologen, sondern auch Rechtsanwälte sind kraft ihrer Ausbildung berufene Mediatoren - allein oder im Rahmen einer Co-Mediation mit z.B. einem Psychologen. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit. - Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln) - Verhandeln als Grundlage der Mediation (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen) - Durchführung der Mediation (z.B. Ablauf und Stadien, gerichtsverbundene Mediation, Marketing) - Die Berufsträger der Mediation (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation (z.B. Berufsgeheimnis, strafrechtliche und -prozessuale Fragen, Haftung, Kosten, Vollstreckung etc.) - Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht, Verwaltungs- und Planungsrecht, Umweltrecht, strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Online-Mediation) - Aus- und Weiterbildung (Ausbil-dungsgänge und -einrichtungen im deutschsprachigen Bereich) Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz der Mediation setzt sich das Autorenteam aus Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Staatsanwälten, Psychologen und Mediatoren zusammen. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden (s.u.). Die einzelnen Kapitel unterscheiden sich jedoch in ihrer Güte erheblich voneinander. M.E. kommt der wissenschaftliche Anspruch in diesem "Handbuch" teilweise etwas zu kurz. Doch ist dies naturgemäss eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Es sollte jedoch nicht-juristischen Autoren mehr Raum eingeräumt werden, da die Mediation nicht eine nur-juristische Angelegenheit ist, sondern gerade von der Verbindung mit anderen Fachgebieten lebt. Auch der Aspekt Verhandlungsführung bzw. -strategie hätte eine stärkere Akzentuierung verdient gehabt. Insgesamt gesehen lässt das Werk kaum Fragen offen und stellt daher eine erfreuliche Neuerscheinung dar. Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, dass es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden. Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung ISBN-10 3-406-47657-0 / 3406476570 ISBN-13 978-3-406-47657-0 / 9783406476570 Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Christian Frese, Hans Friedrichsmeier, Ulla Glässer, Walther Gottwald, Ivo Greiter, Fritjof Haft, Christoph Hartmann, Marcus Hehn, Burkhard Hess, Benno Heussen, Bernd Holznagel, Peter M Horst, Uwe Huchel, Uwe Kassing, Eberhard Kempf, Hans J Kerner, Stefan Kessen, Harmut Kilger, Edgar Klinger, Stefan Kracht, Steffen Kraus, Armin Krauter, Gino Lörcher, Dieter W Lüer, Gisela Mähler, Hans G Mähler, Karsten M Ortloff, Pasqualina Perrig-Chiello, Reiner Ponschab, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Lis Ripke, Jörg Risse, Ulrike Rüssel, Friedrich R von Samson-Himmelstjerna, Daniel Sharma, Katharina von Schlieffen, Adrian Schweizer, Eckard Schwitters, Thomas Spörer, Dieter Strempel, Christian W Teicher, Markus Troja, Arthur Trossen, Christof Wagner, Klaus R Wagner, Robert Walz, Bianca Winograd, Bernhard Winterstetter, Horst Zillessen, Günther R Hagen Beck Juristischer Verlag Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator ISBN: 3406476570. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN1800
€  99.70 [Appr.: US$ 113.45 | £UK 84.75 | JP¥ 16172]
Keywords: Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschliessenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte

 
GIOVANNI José & SCHMITT Jean
Les loups entre eux
J.-C. Lattès, Paris 1982, 14x22,5cm, broché. Edition originale pouer laquelle il n'a pas été tiré de grands papiers. Petits manques de film pelliculé en angles des plats. Envoi autographe signé de José Giovanni à Jean-Pierre Richard enrichi de la signature de Jean Schmitt. - J.-C. Lattès, Paris 1982, 14x22,5cm, broché. [ENGLISH DESCRIPTION ON DEMAND]
Librairie Le Feu FolletProfessional seller
Book number: 81449
€  50.00 [Appr.: US$ 56.9 | £UK 42.5 | JP¥ 8111]

2905209674 Schmitt Jean, La route des vertiges - Gorges du Tarn, de la Jonte, de la Dourbie.
Schmitt Jean
La route des vertiges - Gorges du Tarn, de la Jonte, de la Dourbie.
du Rouergue, 1992. 1992. In-4. Relié. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Papier jauni. 157 pages, jaquette conservée, nombreuses photos en couleur dans et hors texte.. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 908.447-Régionalisme : Aquitaine. ISBN: 2905209674.
Le-livre.comProfessional seller
Book number: R200132408
€  24.90 [Appr.: US$ 28.34 | £UK 21.25 | JP¥ 4039]
Keywords: 29052096741

 
KLUGER, JEAN; VANGARDE, DANIEL; CARRERE, CLAUDE; SCHMITT, JEAN
Oui, Je T'Aime: Sheet Music for Voice and Piano
France: Les Editions Bleu Blanc Rouge, 1972. First Edition. Sheet Music. 4 pages. Text in French. Average wear. Unmarked. A sound vintage copy.; 4to - over 9¾" - 12" tall; Oui, Je T'Aime: Sheet Music for Voice and Piano. Good .
RareNonFiction.com - Rare Books and Vintage MagazinesProfessional seller
Book number: 812h0703
USD 79.95 [Appr.: EURO 70.5 | £UK 59.75 | JP¥ 11396]
Keywords: T'Aime:

 
Le Goff, Jacques, Schmitt, Jean-Claude.
Dictionnaire raisonné de l'Occident médiéval.
A. Fayard, 1999, IX,(1),1236,(2) pag., 24 col. plates, original giltlettered blue cloth with dustjacket (as new). = Fine copy. Parce qu'il se veut « raisonné », ce dictionnaire met en lumière, en quelque quatre-vingts essais, les caractères originaux de la civilisation de l'Europe médiévale. Les thèmes qu'il réunit, et dont il éclaire les relations, ont paru les plus importants pour comprendre le Moyen Âge dans tous ses aspects matériels, sociaux ou symboliques pour introduire aussi le lecteur aux acquis, aux débats et aux orientations actuelles de la recherche. À cette fin, les directeurs de l'ouvrage ont fait appel à une soixantaine d'historiens parmi les plus éminents, tant en France qu'à l'étranger. L'originalité de cette oeuvre collective tient aussi bien aux choix des thèmes qu'à leur traitement. Non seulement elle renouvelle notre compréhension de questions aussi essentielles que "Féodalité", "Chevalerie", "Amour courtois", mais elle en explore de neuves et d'inattendues : "Au-delà", "Péché", "Nature", "Chasse", "Fléaux", "Individu", "Sexualité" elle propose enfin des couples de notions - "Clercs/Laïcs", "Masculin/Féminin", "Corps/Âme", "Centre/Périphérie" - qui révèlent les tensions et les conflits constitutifs de la société et de la culture médiévales.
Fahrenheit 451Professional seller
Book number: #3205
€  75.00 [Appr.: US$ 85.35 | £UK 63.75 | JP¥ 12166]
Keywords: Middeleeuwen Woordenboeken geschiedenis

| Pages: 1 | 2 | 3 | - Next page