found: 9 books

3131396512 Günther Deuschl Heinz Reichmann Ackermann, Hermann; Baron, Ralf; Borasio, Gian Domenico; Bähr, Mathias; Diener, Hans Christoph; Eger, Katharina; Elger, Christian E.; Förstl, Hans; Füsgen, Ingo; Gasser, Thomas, Gerontoneurologie
Günther Deuschl Heinz Reichmann Ackermann, Hermann; Baron, Ralf; Borasio, Gian Domenico; Bähr, Mathias; Diener, Hans Christoph; Eger, Katharina; Elger, Christian E.; Förstl, Hans; Füsgen, Ingo; Gasser, Thomas
Gerontoneurologie
, Thieme Georg Verlag, Auflage: 1., Aufl. (25. Januar 2006). 424, 27,4 x 20 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Was passiert im Kopf, wenn wir altern? Welche Störungen können auftreten? Welche Möglichkeiten gibt es, Störungen und Erkrankungen des Gehirns erfolgreich zu behandeln? Diese Fragen beantwortet das Handbuch für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Das neurologische Referenzwerk behandelt in 30 Kapiteln alle relevanten ThemenSymptome, Diagnostik und Therapie, Tumorerkrankungen, Rehabilitation, Ernährung, Versorgungs- und Rechtsfragen sowie Begutachtung bis hin zu Tests und Skalen. Kompetent und empfehlenswert.Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung führt gerade in der Neurologie zu einer Zunahme von spezifischen Krankheitsbildern, z.B. degenerativen Erkrankungen, die häufig zu bleibender Behinderung führen. Auch andere neurologische Erkrankungen zeigen im höheren Lebensalter einen besonderen Verlauf. Neurologie des höheren Lebensalters Entscheidende Besonderheiten in der Diagnostik durch abweichende Krankheitssymptome Kompliziertere medikamentöse Behandlung durch spezielle Interaktionen und altersabhängige Nebenwirkungen Besondere Beachtung der Pharmakotherapie in allen Kapiteln erstmalig in einem Buch zusammengefasst Nach der Musterausbildungsordnung der Bundesärztekammer, die die klinische Geriatrie als fakultative Weiterbildung den verschiedenen beteiligten Fachgebieten zugeordnet hat Das gesamte Facharztwissen zur Gerontoneurologie in einem Band Ein praktisches Nachschlagewerk für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. Aktuell und praxisorientiert Optimale Flexibilität - individuelle Schwerpunkte Für jeden Einzelnen Zusammenstellen einer individuellen neurologischen Bibliothek mit den persönlich gewünschten Schwerpunkten. Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und Übersicht Was passiert im Kopf, wenn wir altern? Welche Störungen können auftreten? Welche Möglichkeiten gibt es, Störungen und Erkrankungen des Gehirns erfolgreich zu behandeln? Diese Fragen beantwortet das Handbuch für jeden Facharzt der Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Das neurologische Referenzwerk behandelt in 30 Kapiteln alle relevanten ThemenSymptome, Diagnostik und Therapie, Tumorerkrankungen, Rehabilitation, Ernährung, Versorgungs- und Rechtsfragen sowie Begutachtung bis hin zu Tests und Skalen. Kompetent und empfehlenswert. Gerontologie, Geriatrie und GerontopsychiatrieEin Lehrbuch für Gesundheits- und Pflegeberufe Sigfried Steidl Bernhard Nigg Pro Alter Medizin Psychogeriatrie Psychologie Gerontopsychologie Alter Altern Alzheimer Degenerative Gehirnerkrankungen Epilepsie Gehirnerkrankungen Gerontologie Inkontinenz Myopathien Nervenerkrankungen Neurologie Neuropharmakologie Onkologie Parkinson Polyneuropathie Rechtsfürsorge Schlaganfall Schwindel Sozialrecht Suizid Günther Deuschl Heinz Reichmann Ackermann, Hermann; Baron, Ralf; Borasio, Gian Domenico; Bähr, Mathias; Diener, Hans Christoph; Eger, Katharina; Elger, Christian E.; Förstl, Hans; Füsgen, Ingo; Gasser, Thomas ISBN: 3131396512. Gewicht/weight: 1358 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN12434
€  61.90 [Appr.: US$ 66.89 | £UK 52.5 | JP¥ 10508]
Keywords: Psychogeriatrie Psychologie Gerontopsychologie Alter Altern Alzheimer Degenerative Gehirnerkrankungen Epilepsie Gehirnerkrankungen Gerontologie Inkontinenz Myopathien Nervenerkrankungen Neurologie Neuropharmakologie Onkologie Parkinson Polyneuropathie Rec

 
Hanns Chr. Hopf (Autor), Günther Deuschl (Autor), Hans-Christoph Diener (Autor) von Hanns Ch Hopf, Günther Deuschl, Hans Ch Diener, Heinz Reichmann Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener Universitätsklinikum Essen Klinik für Neurologie Direktor der Universi
Neurologie in Praxis und Klinik 1/2
, Thieme, Auflage: 3., vollst. überarb. A. (1999). 898, 24,6 x 18 x 4,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ), seit 1999 Ausserordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission, seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums. Seine klinische Schwerpunkte sind: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls Neurologie in Praxis und Klinik 1/2 (2 Bände) [Gebundene Ausgabe] von Hanns Chr. Hopf (Autor), Günther Deuschl (Autor), Hans-Christoph Diener (Autor) von Hanns Ch Hopf, Günther Deuschl, Hans Ch Diener, Heinz Reichmann ISBN: 3131150831. Gewicht/weight: 5190 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN23190
€  443.90 [Appr.: US$ 479.7 | £UK 375.5 | JP¥ 75359]
Keywords: Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologis

3135979032 Hanns Chr. Hopf (Autor),? Günther Deuschl (Autor),? Hans-Christoph Diener (Autor), Neurologie in Praxis und Klinik Bd.2 Band II
Hanns Chr. Hopf (Autor),? Günther Deuschl (Autor),? Hans-Christoph Diener (Autor)
Neurologie in Praxis und Klinik Bd.2 Band II
, Thieme Georg Verlag, 1999. 972, 27,4 x 20,2 x 4,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Reihe/Serie: Neurologie in Praxis und Klinik ; BD 2 Zusatzinfo 321 Abb. in 491 Einzeldarst., 294 Tab. Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Gewicht 2350 g Einbandart gebunden Neurologe ISBN-10 3-13-597903-2 / 3135979032 ISBN-13 978-3-13-597903-8 / 9783135979038 ISBN: 3135979032. Gewicht/weight: 2350 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN34717
€  57.90 [Appr.: US$ 62.57 | £UK 49 | JP¥ 9829]
Keywords: Reihe/Serie: Neurologie in Praxis und Klinik ; BD 2 Zusatzinfo 321 Abb. in 491 Einzeldarst., 294 Tab. Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Gewicht 2350 g Einbandart gebunden Neurologe ISBN-10 3-13-597903-2 / 3135979032 ISBN-13 978-3-13-597903-8 / 978313

 
Hanns Ch Hopf, Günther Deuschl, Hans Ch Diener, Heinz Reichmann (Herausgeber)
Neurologie in Praxis und Klinik I BD 1
, Thieme Georg Verlag, 1999. 1258, , Hardcover. Zustand: 2. Reihe/Serie Neurologie in Praxis und Klinik ; BD 1 Zusatzinfo 306 Abb. in 484 Einzeldarst., 288 Tab. Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Gewicht 2950 g Einbandart gebunden ISBN-10 3-13-597803-6 / 3135978036 ISBN-13 978-3-13-597803-1 / 9783135978031 Neurologie in Praxis und Klinik I BD 1 [Gebundene Ausgabe] Hanns Ch Hopf, Günther Deuschl, Hans Ch Diener, Heinz Reichmann (Herausgeber) Thieme Georg Verlag ISBN: 3135978036. Gewicht/weight: 2950 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN34718
€  57.90 [Appr.: US$ 62.57 | £UK 49 | JP¥ 9829]
Keywords: Reihe/Serie Neurologie in Praxis und Klinik ; BD 1 Zusatzinfo 306 Abb. in 484 Einzeldarst., 288 Tab. Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Gewicht 2950 g Einbandart gebunden ISBN-10 3-13-597803-6 / 3135978036 ISBN-13 978-3-13-597803-1 / 9783135978031 Neurol

3131367733 G. Deuschl H.C. Diener H.C. Hopf Manfred Kaps (Autor), Erwin Peter Stolz (Autor), Hans Joachim von Büdingen (Autor), Gerhard-Michael von Reutern (Autor), Dirk Wolfgang Droste (Mitwirkende), Martin Eicke (Mitwirkende), Tibo Gerriets (Mitwirkende), Henrich, Ultraschall in der Neurologie
G. Deuschl H.C. Diener H.C. Hopf Manfred Kaps (Autor), Erwin Peter Stolz (Autor), Hans Joachim von Büdingen (Autor), Gerhard-Michael von Reutern (Autor), Dirk Wolfgang Droste (Mitwirkende), Martin Eicke (Mitwirkende), Tibo Gerriets (Mitwirkende), Henrich
Ultraschall in der Neurologie
, Thieme, 2016. 304, 27 x 1,9 x 27,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Von den Basics für den Einsteiger bis zum Spezialwissen für den Profi! Die Sonografie ist eine der wichtigsten diagnostischen Methoden in der Neurologie und zugleich eine der wenigen, die der Neurologe selbst ausführt. Dieses Grundlagenbuch hat eine übersichtliche und klar gegliederte Struktur, welche die komplexe Materie der Neurosonografie beschreibt.Die komplexe Materie der Neurosonografie - übersichtlich und didaktisch klar gegliedert. Das Grundlagenbuch führt ausführlich in die Untersuchungsmethoden ein. Es beschreibt vollständig und prägnant die Indikationen für eine Neurosonografie einschliesslich Befundinterpretation und Differenzialdiagnose sowie deren klinischen Konsequenzen und verweist auf mögliche Fehler. Das Standardwerk komplett neu überarbeitet in der 3. Auflage: detaillierte Neubearbeitung der Klassifikation extra- und intrakranieller Stenosen Darstellung neuer technischen Entwicklungen und Untersuchungstechniken (Orbitasonografie, Nerv- und Muskelsonografie, Gefässwand- und Plaquedarstellung, transkranielle Sonografie) umfangreiche Normwerttabellen Das ideale Buch zum Lernen und Nachschlagen für Fachärzte und Weiterbildungsärzte der Neuromedizin sowie zur Vorbereitung auf ein nationales oder internationales Ultraschallzertifikat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Autoren: Prof. Dr. med. Manfred Kaps, Direktor der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum Giessen und Marburg Prof. Dr. med. Gerhard-Michael von Reutern, Neurologische Praxis am Kardiologischen Zentrum, Bad Nauheim Prof. Dr. med. Erwin Stolz, Klinik für Neurologie / Geriatrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen, Neurozentrum Ravensburg Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. Systematisch und vollständig -Technische und pathophysiologische Grundlagen Umfassend und anschaulich -Darstellung aller wichtigen sonographischen Befunde -Über 450 meist farbige Abbildungen Übersichtlich und praxisorientiert -Ultraschall- und dopplersonographische Bilder, vielfach durch Angiographien ergänzt -Zahlreiche Schemata zur korrekten Positionierung und Ausrichtung des Schallkopfes -Kerninformationen und Fallstricke auf einen Blick - Befunde in hoher Qualität! Aus dem Inhalt: Systematisch und vollständig Technische und pathophysiologische Grundlagen - Umfassend und anschaulich - Darstellung aller wichtigen sonographischen Befunde - Über 450 meist farbige Abbildungen - Übersichtlich und praxisorientiert Ultraschall- und dopplersonographische Bilder, vielfach durch Angiographien ergänzt - Zahlreiche Schemata zur korrekten Positionierung und Ausrichtung des Schallkopfes - Kerninformationen und Fallstricke auf einen Blick - Befunde in hoher Qualität. Reihe/Serie: RRN - Referenz-Reihe Neurologie Zusatzinfo 539 z. Tl. farb. Abb. Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Masse 270 x 195 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Neurologie Kliniken Praxen Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Bildgebendes Diagnoseverfahren Blutgefässe Dopplerverfahren HumanMedizin Klinische Fächer Neurologe Sonografie Ultraschall Ultraschalldiagnostik Ultraschall Sonographie Reihe/Serie Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, Zusatzinfo ca. 412 farb. Abb. Verlagsort Stuttgart Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Klinik Praxis Neurologie Klinik und Praxis Radiologie Bildgebende Verfahren Sonographie Echokardiographie Neurologie Ultraschalldiagnostik ISBN-10 3-13-136773-3 / 3131367733 ISBN-13 978-3-13-136773-0 / 9783131367730 Ultraschall in der Neurologie (Reihe, NEUROLOGIE REF.-R.) [Gebundene Ausgabe] Manfred Kaps (Autor), Erwin Peter Stolz (Autor), Hans Joachim von Büdingen (Autor), Gerhard-Michael von Reutern (Autor), Dirk Wolfgang Droste (Mitwirkende), Martin Eicke (Mitwirkende), Tibo Gerriets (Mitwirkende), Henrich Kele (Mitwirkende), Carl-Detlev Reimers (Mitwirkende), Bernhard Rosengarten (Mitwirkende), Günter Seidel (Mitwirkende), Michael Woydt (Mitwirkende), Günther Deuschl (Series Editor), Hans Christoph Diener (Series Editor), Hanns Christian Hopf (Series Editor), Heinz Reichmann (Series Editor) ISBN: 3131367733. Gewicht/weight: 2000 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN38846
€  116.99 [Appr.: US$ 126.43 | £UK 99 | JP¥ 19861]
Keywords: Von den Basics für den Einsteiger bis zum Spezialwissen für den Profi! Die Sonografie ist eine der wichtigsten diagnostischen Methoden in der Neurologie und zugleich eine der wenigen, die der Neurologe selbst ausführt. Dieses Grundlagenbuch hat eine über

 
Olav Jansen Ulrich Stephani Günther Deuschl, Hans Christoph Diener, Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Friedrich Ebinger, Michael J. Fritsch, Simone Goebel, Wolfgang Grodd, Folker Hanefeld, Inga Harting, Stefan Hähnel, Rudolf Korinthenberg, Ingeborg Kr
Fehlbildungen und frühkindliche Schädigungen des ZNS Neurologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie Diagnostik Diagnostik Fehlbildungen Entzündungen des ZNS Fehlbildungen Fehlbildungen des Rückenmarks Fehlbildungen des Zentralnervensystems Fehlbildungen Gehirn Fehlbildungen Schädel Fehlbildungen Wirbelsäule Fehlbildung Medizin Frühkindheit frühkindlich erworbene Hirnschädigungen frühkindlicher Zirkulationsstörungen Gefässmissbildungen des ZNS Gehirnschädigungen Gendefekte Medizin Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer Hydrozephalus Hypoxien Kind Missbildungen Missbildungen Neurokutane Erkrankungen Neurologie neurotraumatische Schädigungen normale Entwicklung ZNS Pädiatrie Pathomechnismen Radiologie Schlaganfalltherapie Hirnblutungen Schlafstörungen Augenmotorik Kopfschmerzen Migräne Facharztprüfung Klinik Therapie Anfallserkrankungen Differenzialdiagnosen Gesichtsschmerzen Medizinstudenten PJ Staatsexamen Marco Mumenthaler
, Thieme Georg Verlag MVS, 2007. 248, 24,6 x 18 x 4,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Mit bildgebenden Verfahren kompetent diagnostizieren Schwerwiegende Fehlbildungen erkennen - Komplette Darstellung der Fehlbildungen des ZNS und frühkindlich erworbener Hirnschädigungen - basierend auf neuroradiologischen Befunden - Präzise Beschreibung der zugrunde liegenden Pathomechanismen und der klinischen Symptomatik - Hervorragendes Bildmaterial zu den unterschiedlichen Fehlbildungen Optimale Therapiestrategien gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen entwickeln - Anleitung zur Befundinterpretation - Hinweise zu therapeutischen oder weiteren diagnostischen Massnahmen Aus dem Inhalt: Die Referenzreihe Neurologie (RRN) -der Facharztstandard im Fach Neurologie Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. - Aktuell und praxisorientiert - Optimale Flexibilität - individuelle Schwerpunkte Für jeden Einzelnen Zusammenstellen einer individuellen neurologischen Bibliothek mit den persönlich gewünschten Schwerpunkten. - Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema - Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und Übersicht Reihe/Serie Reihe, NEUROLOGIE REF.-R. Co-Autor Friedrich Ebinger, Michael J. Fritsch, Simone Goebel, Wolfgang Grodd, Folker Hanefeld, Inga Harting, Stefan Hähnel, Rudolf Korinthenberg, Ingeborg Krägeloh-Mann, Gerhard Kurlemann, Maximilian H. Mehdorn, Daniela Pohl, Martin Schumacher, Angelika Seitz, Torsten Straube Mitarbeit Heraus geber (Serie): Günther Deuschl, Hans Christoph Diener, Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Sprache deutsch Masse 195 x 270 mm Neurologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie Diagnostik Diagnostik Fehlbildungen Entzündungen des ZNS Fehlbildungen Fehlbildungen des Rückenmarks Fehlbildungen des Zentralnervensystems Fehlbildungen Gehirn Fehlbildungen Schädel Fehlbildungen Wirbelsäule Fehlbildung Medizin Frühkindheit frühkindlich erworbene Hirnschädigungen frühkindlicher Zirkulationsstörungen Gefässmissbildungen des ZNS Gehirnschädigungen Gendefekte Medizin Klinische Fächer HumanMedizin Klinische Fächer Hydrozephalus Hypoxien Kind Missbildungen Missbildungen Neurokutane Erkrankungen Neurologie neurotraumatische Schädigungen normale Entwicklung ZNS Pädiatrie Pathomechnismen Radiologie RRN Reihe Stoffwechselstörungen im Kindesalter Zentralnervensystem ZNS ISBN-10 3-13-137591-4 / 3131375914 ISBN-13 978-3-13-137591-9 / 9783131375919 ISBN: 3131375914. Gewicht/weight: 866 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN39855
€  88.90 [Appr.: US$ 96.07 | £UK 75.25 | JP¥ 15092]
Keywords: Neurologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie Diagnostik Diagnostik Fehlbildungen Entzündungen des ZNS Fehlbildungen Fehlbildungen des Rückenmarks Fehlbildungen des Zentralnervensystems Fehlbildungen Gehirn Fehlbildungen Schädel Fehlbild

3131356715 Hans-Christoph Diener Günther Deuschl Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Guy Arnold, Peter-Dirk Berlit, Jens Berrang, Friedrich Bootz, Karl Max Einhäupl, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Hartmut Göbel, Gunther Ha, Kopfschmerzen
Hans-Christoph Diener Günther Deuschl Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Guy Arnold, Peter-Dirk Berlit, Jens Berrang, Friedrich Bootz, Karl Max Einhäupl, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Hartmut Göbel, Gunther Ha
Kopfschmerzen
, Thieme Georg Verlag, 2003. 250, 277x202x20 mm, Hardcover. Zustand: 2. Kopfschmerzen Der Standard bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten. Die Referenzreihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz -Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz hat viele Gesichter -Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopfschmerz in allen Lebenslagen -Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt Kopfschmerz ist behandelbar -Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt Kopfschmerz in der Praxis -Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Die Reihe wird kontinuierlich ausgebaut und durch Neuauflagen aktualisiert. -Aktuell und praxisorientiert - ideal für die Weiterbildung und als Nachschlagewerk -Kompetenz als Referenz - Top-Autoren für jedes Thema-Einheitliche Struktur - rasche Orientierung und ÜbersichtK - wie KlinikIn den Klinikbänden werden alle klinischen Aspekte eines bestimmten Themengebietes umfassend und praxisnah dargestellt. Kopfschmerz ..ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerz ..ist nicht gleich Kopfschmerz Das Buch beinhaltet eine ausführliche Darstellung der pathophysiologischen Hintergründe und der Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen. Die modernsten Therapieoptionen sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Vom Symptom ausgehend wird die diagnostische Sequenz erläutert. Die verschiedenen Formen der Migräne sind ebenso dargestellt wie seltene Kopf- und Gesichtsschmerzen Insbesondere bei speziellen Patientengruppen wie z.B. bei Kindern, alten Menschen und in der Schwangerschaft sind die besonderen Diagnose- und Therapiestrategien ausführlich berücksichtigt. Die modernsten Therapieoptionen inklusive der Verhaltenstherapie sind auf Basis der neuesten Klassifikation der Kopfschmerzen ausgeführt. Die interdisziplinäre Behandlung von Kopfschmerzen werden ebenso behandelt wie die praxisrelevanten Themen Begutachtung und Organisation einer Kopfschmerzsprechstunde. Die RRN setzt den Goldstandard in allen neurologischen Fragen, denn herkömmliche Handbücher werden an Tiefe, Aktualität und Vielfalt bei weitem übertroffen. Kopfschmerzen (Gebundene Ausgabe) von Hans-Christoph Diener Migräne Schmerz pathophysiologische Hintergründe Differenzialdiagnose bei Kopfschmerzen Therapieoptionen Klassifikation der Kopfschmerz Symptom diagnostische Sequenz Formen der Migräne Kopf- und Gesichtsschmerzen Patientengruppen Kinder alte Menschen Schwangerschaft Diagnose- und Therapiestrategien Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin RRN - Referenz-Reihe Neurologie 250 Seiten Verlag Thieme, Stuttgart; Auflage 1 (10. September 2003) Sprache Deutsch ISBN-10 3131356715 ISBN-13 978-3131356710 Grösse und/oder Gewicht 27,4 x 20,2 x 1,8 cm Schwindel Kopfschmerz Migräne Schmerz Verhaltenstherapie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin Neurologie Reihe/Serie: Reihe, NEUROLOGIE REF.-R. Co-Autor Guy Arnold, Peter-Dirk Berlit, Jens Berrang, Friedrich Bootz, Karl Max Einhäupl, Stefan Evers, Günther Fritsche, Stefanie Förderreuther, Astrid Gendolla, Hartmut Göbel, Gunther Haag, Axel Heinze, Oliver Kastrup, Zaza Katsarava, Ilker Kavuk, Matthias Keidel, Tobias Leniger, Wolfgang E. Lieb, Volker Limmroth, Arne May, Gereon Nelles, Lutz Pageler, Walter Paulus, Volker Pfaffenrath, Thomas Reiber, Uwe Reuter, Sigrid Schuh-Hofer, Gabriele Sixt, Claudia Sommer, Andreas Straube, Philipp Stude, Peter Wessely, Bernhard Widder, Boris Zernikow Mitarbeit Herausgeber (Serie): Günther Deuschl, Hanns Christian Hopf, Heinz Reichmann Sprache deutsch Masse: 195 x 270 mm Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Neurologie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin AllgemeinMedizin Kopfschmerz Neurologie ISBN-10: 3-13-135671-5 / 3131356715 ISBN-13: 978-3-13-135671-0 / 9783131356710 ISBN: 3131356715. Gewicht/weight: 910 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN4119
€  79.90 [Appr.: US$ 86.34 | £UK 67.75 | JP¥ 13564]
Keywords: Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Neurologie Anästhesie Schmerztherapie Medizin Klinische Fächer Innere Medizin AllgemeinMedizin Kopfschmerz Neurologie ISBN-10: 3-13-135671-5 / 3131356715 ISBN-13: 978-3-13-135671-0 / 9783131356710 Kopfschmerzen Der Sta

 
Hanns Chr. Hopf (Autor), Günther Deuschl (Autor), Hans-Christoph Diener (Autor), Heinz Reichmann
Neurologie in Praxis und Klinik, 2 Bde. Sonderausgabe
, Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage, 2002. , , Hardcover. Zustand: 2. Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologischen Therapiezentrum (NETZ), seit 1999 Ausserordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission, seit 2000 Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Neurologieseit 2005 Direktor des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums. Seine klinische Schwerpunkte sind: Migräne, Kopfschmerzen, Schlaganfall, Schwindel, Kleinhirnerkrankungen, die wissenschaftlichen Schwerpunkte: Pathophysiologie der Migräne, klinische Studien zur Migränetherapie, klinische Studien zur Akuttherapie und Sekundärprävention des Schlaganfalls Zusatzinfo Bd 1: XX,1258 S., 306 Abb. in 484 Einzeldarst., 288 Tab., Bd 2: XX,972 S., 321 Abb. in 491 Einzeldarst., 294 Tab. Masse 195 x 270 mm Gewicht 4844 g Einbandart kartoniert Neurologie ISBN-10 3-13-132433-3 / 3131324333 ISBN-13 978-3-13-132433-7 / 9783131324337 Neurologie in Praxis und Klinik, 2 Bde. Sonderausgabe (Broschiert) von Hanns Chr. Hopf (Autor), Günther Deuschl (Autor), Hans-Christoph Diener (Autor), Heinz Reichmann ISBN: 3131324333. Gewicht/weight: 4844 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN4211
€  324.99 [Appr.: US$ 351.2 | £UK 275 | JP¥ 55172]
Keywords: Prof. Dr. med. Hans Christoph Diener ist täti am Universitätsklinikum Essen, Klinik für Neurologie. Seit 1989 ist er Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie der Universität Essen, seit 1997 Ärztlicher Leiter des ambulanten Neurologis

3131363215 Georg F. Hoffmann Armin Grau Co-Autor Birgit Assmann, Michael Beck, Peter Burgard Illustrationen Andrea Schnitzler Vorwort Hans Ch Diener, Günther Deuschl, Hanns Chr Hopf, Heinz Reichmann, Stoffwechselerkrankungen in der Neurologie
Georg F. Hoffmann Armin Grau Co-Autor Birgit Assmann, Michael Beck, Peter Burgard Illustrationen Andrea Schnitzler Vorwort Hans Ch Diener, Günther Deuschl, Hanns Chr Hopf, Heinz Reichmann
Stoffwechselerkrankungen in der Neurologie
, Thieme, Auflage: 1 (2004). 212, 27,4 x 20 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Das Referenzwerk zum Thema Stoffwechselerkrankungen Etwa 1% aller Menschen leiden unter neurometabolischen Erkrankungen. Die Prävention und Behandlung genetischer Krankheiten gilt nach Auffassung der Weltgesundheitsorganisation als eine zentrale Herausforderung für die Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts. Komplett - aktuell - handlungsorientiert. Von den "klassischen" neurometabolischen Erkrankungen bis zur Darstellung vonVitaminerkrankungen sowie Enzephalopathien wird das gesamte Gebiet von ausgewiesenen Experten abgehandelt. Direkt umsetzbare Informationen ohne tiefgehende theoretische Exkurse ermöglichen eine praxisnahe und effiziente Herangehensweise. Die stringente Gliederung ermöglicht ein rasches Auffinden von konkreten Antworten. Alle wichtigen Informationen zum Thema. Neue biochemische und molekulare Untersuchungsmethoden erlauben zunehmend eine Diagnostik klinisch relevanter neurometabolischer Erkrankungen im Erwachsenen- und auch im Kindesalter. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die methodischen und diagnostischen Aspekte. Erbliche Stoffwechselkrankheiten Differentialdiagnose akut kranker Kinder chronische Erkrankungen Bandbreite der Krankheiten Vademecum Metabolicum Kliniken Praxen Diagnose Therapie Stoffwechselkrankheiten differentialdiagnostisches Vorgehen Indikation Durchführung Potential Stoffwechselanalysen metabolische Funktionstests Stoffwechselwege Störungen Klinische Merkmale Krankheitsgruppen Imbecillitas phenylpyruvica Phenylketonurie PKU Behandlung PKU-Diät Phenylalanin-Stoffwechsel Guthrie Massenscreening aller Neugeborenen Forschungsarbeiten Biochemie Molekulargenetik Störung charakteristisches Krankheitsbild Behandlungsmöglichkeiten phenylalaninfreien Aminosäuremischung Tetrahydrobiopterin Stoffwechsel Humanmediziner Ernährungswissenschaftler Diätetiker Stoffwechselstörung Pädiater, Stoffwechsel-Experten und Biochemiker, Klinische Psychologen, Neurologen, Medizinhistoriker, Studierende der Medizin, Ökotrophologen und Diätassistentinnen, Universitätsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ernährungswissenschaft und Diätetik, Gesundheitsbehörden und Krankenkassen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern, SelbsthilfegruppenHumanmediziner, Pädiater, Stoffwechsel-Experten und Biochemiker, Klinische Psychologen, Neurologen, Medizinhistoriker, Studierende der Medizin, Ökotrophologen und Diät assistentinnen, Universitätsinstitute und Lehranstalten auf den Gebieten Ernährungswissenschaft und Diätetik, Gesundheitsbehörden und Krankenkassen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern, Selbsthilfegruppen.Kinderheilkunde und Kinderkrankenpflege für Schwestern. Mit 500 Fragen für Examen und Fortbildung Michael Hertl Neurologie Stoffwechselstörung ISBN-10 3-13-136321-5 / 3131363215 ISBN-13 978-3-13-136321-3 / 9783131363213 ISBN: 3131363215. Gewicht/weight: 805 gr.
LLU BuchserviceProfessional seller
Book number: BN17221
€  139.00 [Appr.: US$ 150.21 | £UK 117.75 | JP¥ 23597]
Keywords: Ernährungswissenschaft und Diätetik, Gesundheitsbehörden und Krankenkassen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern, Selbsthilfegruppen Humanmediziner, Pädiater, Stoffwechsel-Experten und Biochemiker, Klinische Psychologen, Neurologen, Medizinhistoriker, Stu

| Pages: 1 |