Author: JÄHNE, A., (ed.), Title: Schliemanns Abschied von Russland. Das Tagebuch 10 A seiner Reise 1866 von St. Petersburg, via Krim und Dresden nach Genf. Herausgeben und kommentiert von A. Jähne.
Description: Bodoni, Neuruppin / Buskow, 2024. 125p.ills.(B&@ as well as full colour line drawings). Paperback. Nice copy. Heinrich Schliemann, der spätere Ausgräber des mythenumwobenen Troia, wurde am 6. Januar 1822 in Neubukow als Sohn eines Pastors geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Ankershagen, wo der Vater eine Pfarrstelle erhalten hatte. Das Gymnasium in Neustrelitz mußte er aus Kostengründen nach kürzester Zeit verlassen. Es entstand eine traumatische Bildungslücke, die Schliemann nie richtig zu schließen vermochte. 1836 nahm er eine Kaufmannslehre in Fürstenberg/Havel auf. 1841 wollte er nach Venezuela auswandern, erlitt vor der niederländischen Küste Schiffbruch, begab sich daraufhin nach Amsterdam, wo er im Handelshaus B. H. Schröder & Co. zu arbeiten begann. Schliemann erwies sich als leistungsstark und lernte auf abenteuerliche Weise Russisch. Die Hinwendung zur russischen Sprache wurde für ihn zu einer Sternstunde im doppelten Sinne: Zum einen nahm mit ihr Schliemanns Aufstieg zum reichen Geschäftsmann und erfolgreichen Bankier seinen Anfang. Seit 1847 führte er ein eigenes Handelshaus in St. Petersburg. Im gleichen Jahr wurde er russischer Staatsbürger. Zum anderen legte Schliemann in Russland den finanziellen Grundstein für seine künftige Tätigkeit als Ausgräber von Troia, die glückliche Ent-deckung des heute in Moskau befindlichen so genannten Schatzes des Priamos eingeschlossen, von Mykene und anderen antiken Orten. Der Krimkrieg (1853 bis 1856) machte den bereits vermögenden Schliemann noch reicher. (...) Der Text des historischen Tagebuchs wurde ? wo notwendig ? ins Deutsche übertragen und insgesamt ohne inhaltliche Veränderungen wiedergegeben. (...)'. (From the Preface, pp.7-9).
Keywords: 9783947913435
Price: EUR 18.00 = appr. US$ 19.56 Seller: Scrinium Classical Antiquity
- Book number: 63516