Author: Panova, Sneschka. Title: Die Juden zwischen Toleranz und Völkerrecht im Osmanischen Reich : die Wirtschaftstätigkeit der Juden im Osmanischen Reich (die Südosteuropaländer) vom 15. bis 18. Jahrhundert.
Description: Frankfurt am Main : Peter Lang, 1997. Paperback. 218 pp. 21 cm. (Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften. Band 752). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Ausgangskonzeption des Buches ist, dass die Geschichte des Osmanischen Reiches, insbesondere seiner Wirtschaftsentwicklung, zugleich auch die Geschichte der zu seinem Bestand gehörenden Völker darstellt. In diesem Kontext wird die Lage der Juden untersucht: Ihr Innen- und Aussenstatut ist durch das osmanische politisch-wirtschaftliche System bedingt. Nach Erlangung des ursprünglichen Status einer selbständigen religiösen Gemeinschaft aufgrund des Millet-Systems geniessen die Juden in der Folgezeit in reichem Masse den Protegiertenstatus gemäss der Kapitulationen. Der Aufschwung der Wirtschaftsaktivität der Juden erfährt einen allmählichen Verfall. Blütezeit- und Untergangsprozesse laufen proportional zum allseitigen Niedergang des Osmanenreichs. Diese Erscheinung wird durch das Fehlen von Toleranz und Völkerrechten im Reich erklärt. Bestätigung dafür ist, dass keine Emanzipations- oder Integrationsprozesse in der osmanischen Gesellschaft entwickelt wurden. Im Gegenteil dazu fand eine allmähliche Wiederaussiedlung (rückläufige Diaspora) der meisten Juden statt ISBN 9783631307540.
Keywords: RECHT, history of law, Germany
Price: EUR 24.00 = appr. US$ 26.08 Seller: Kloof Booksellers & Scientia Verlag
- Book number: %23297953
See more books from our catalog:
Rechtsgeschiedenis Duitsland/History of Law Germany