Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Keizaigaku no sugakuteki kiso [=Mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre].
Description: Einleitung von Erich Schneider. Japanische Übersetzung von Shosuke Honma. Tokio : Chuokeizaisha, 1971. Reprint 1885-ed. Orig. cloth binding. Slipcase. 182 pp. Book Nr. 3033-531136-4621. Japanese text. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : new. - OCLC 672593572. Über seinen engeren Fachbereich hinaus gilt Wilhelm Launhardt (1832-1918) als Begründer der technischen und wirtschaftlichen Verkehrswissenschaft. Seine Arbeiten beschäftigten sich mit praktischen Problemen wie auch mit mathematisch volkswirtschaftlichen Fragen. Wilhelm Launhardt führte mathematische Modelle in Ökonomielehre ein. Im Jahr 1885 gelang ihm im Ansatz die Berechnung eines im Sinn des Terms-of-Trade-Effekts optimalen Zollsatzes. In seinem Werk Mathematische Begründung der Volkswirtschaftslehre entwickelte er das Trichtermodell. Damit zeigte er, dass die Grösse des Absatzgebietes eine Funktion des Preises ab Werk und der Höhe des Frachtsatzes. Ferner: Markt und Konkurrenz sind wegen der sich aus der geographischen Entfernung zwischen Anbieter und Kunden ergebenden Präferenz unvollkommen.

Keywords: ECONOMICS, economics

Price: EUR 60.00 = appr. US$ 65.21 Seller: Kloof Booksellers & Scientia Verlag
- Book number: %23291615