Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Das Effektivitätsprinzip im Völkerrecht.
Description: Berlin : Duncker & Humblot, 2000. Paperback. 521 pp. (Schriften zum Völkerrecht, 137). Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : very good. - Die Autorin analysiert Inhalt und Funktion der Effektivität und untersucht, ob den unterschiedlichen Anwendungsfällen ein Rechtsprinzip der Effektivität entnommen werden kann. Die Verfasserin weist nach, dass nicht jeglicher Einfluss von Fakten auf Normen, sondern allein die rechtsbegründende und -begrenzende Funktion des Faktums bei Rechtspositionen von Herrschaftsverbänden den rechtlichen Gehalt des Prinzips ausmacht. Im Hauptteil der Arbeit widmet sich Heike Krieger den Anwendungsfällen des Prinzips bei der Staatenentstehung, der völkerrechtlichen Repräsentation des Staates durch seine Regierung und beim Gebietserwerb mittels theoretischer Überlegungen und ausführlicher Darstellungen der Staatenpraxis. Dabei wird dargelegt, welchen Einfluss das Gewaltverbot, das Selbstbestimmungsrecht der Völker und das in der Entstehung begriffene Recht auf Demokratie auf das Effektivitätsprinzip haben. Die Bedeutung des Prinzips in der Staatenpraxis legt die Arbeit u. a. anhand folgender Beispiele dar: der Entstehung Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas, des Status der südafrikanischen Bantustans und Nordzyperns, des Status der Regierungen von Myanmar, Algerien und Haiti, der Gebietsstreitigkeiten zwischen Eritrea und dem Jemen und des Streits um die Spratley Islands ebenso wie der Rechtslage der Baltischen Staaten und Ost-Timors. ISBN 9783428098613.

Keywords: RECHT, international law

Price: EUR 35.00 = appr. US$ 38.04 Seller: Kloof Booksellers & Scientia Verlag
- Book number: %23287768

See more books from our catalog: International Law/Internationaal Recht