Adam Hart-Davis (beratender Hrsg.) (Autor) Hans Ottomeyer
Geschichte: Die grosse Bild-Enzyklopädie mit über 3000 Fotografien und Illustrationen
, Dorling Kindersley, 2008. 612, 30,8 x 26,2 x 4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der Prachtband, der neue Perspektiven eröffnet! Verständlich geschrieben und reich illustriert mit über 3000 Fotografien, Grafiken, Zeichnungen und Karten führt dieses grandiose Nachschlagewerk den Leser durch die ganze Geschichte der Menschheit - von ihren Anfängen bis heute. Im ersten Teil des Buches werden die wichtigsten historischen Entwicklungen dargestellt - unterteilt nach Epochen und ergänzt durch Ausblicke auf ihre historische Tragweite. Teil zwei gibt einen umfassenden chronologischen Überblick über die individuelle Geschichte von rund 139 Ländern. Vorher-Nachher-Vergleiche und Querverweise auf Ursachen, Parallelereignisse und langfristige Konsequenzen verdeutlichen dabei überregionale historische Zusammenhänge. Gehen Sie auf Zeitreise! Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hans Ottomeyer vom Deutschen Historischen Museum in Berlin. "History" ist mit Abstand das umfassendste und schönste Geschichtsbuch, dass ich kenne. Es ist kein gewöhnlicher Geschichtsatlas und auch kein klassisches Lexikon, sondern kombiniert die Vorteile beider Gattungen. Was zunächst auffällt, ist die wirklich weltumspannende Sichtweise. Die Themen beschränken sich nicht auf die aus eurozentrischer Sicht klassischen Zivilisationen, sondern umfassen in gleichem Umfang auch weniger bekannte Erdteile und Epochen und nichtsesshafte Völker. Es handelt sich hier natürlich um kein Fachbuch, aus dem man alles Wissenswerte über ein Thema erfahren kann, aber zur Einführung oder für einen schnellen Überblick ist dieses Buch mit seinem Umfang und seiner Anschaulichkeit unschlagbar. Jede Doppelseite widmet sich einem bestimmten Thema, einer Zivilisation, einem bestimmten Ereignis, einer wichtigen Person oder einer ungeklärten/umstrittenen Frage (z. B. Was führte zum Ende der Bronzezeit?). Die Informationen sind gut sortiert. Man bekommt erstmal einen groben Überblick, wird dann aber auch auf interessante Details hingewiesen. Ausserdem beginnt jede Doppelseite mit einem "Before"-Infokasten, indem die Ausgangssituation für ein Ereignis oder die Ursprünge einer Zivilisation geschildert werden und endet mit einem "After"-Kasten, in dem die Auswirkungen des Ereignisses oder der Untergang der Zivilisation beschrieben werden. Dadurch kann man sich sehr schnell in unbekannte Themen reindenken und weiss, wofür das Gezeigte relevant ist. Zudem wird oft anhand konkreter archäologischer Fundstücke erklärt, was Forscher aus diesen geschlussfolgert haben, sodass man auch die Forschungsgeschichte ein wenig nachvollziehen kann. Die grafische Gestaltung ist auch auf der Höhe der Zeit. Die Karten sind sehr anschaulich, aber auch nicht zu dominant. Die zahlreichen Abbildungen sind gut gewählt und sehen einfach klasse aus. Überhaupt hat man das Gefühl, dass nicht nur viel Arbeit, sondern auch viel Liebe in diesem Buch steckt und nicht einfach versucht wurde, ganz schnell ein dickes buntes Buch für viel Geld auf den Markt zu bringen. Ein grossartiges Buch, das ich uneingeschränkt jedem empfehlen kann, der sich für Geschichte interessiert. Reihe/Serie Die grosse Bild-Enzyklopädie Mitarbeit Berater: Adam Hart-Davis Vorwort Hans Ottomeyer Zusatzinfo mit Schutzumschlag Masse 252 x 301 mm Gewicht 3020 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Lexika Geschichte Enzyklopädie Geschichte Lexikon Nachschlagewerk Weltgeschichte Lexikon Nachschlagewerke ISBN-10 3-8310-1307-1 / 3831013071 ISBN-13 978-3-8310-1307-4 / 9783831013074 ISBN: 3831013071. Gewicht/weight: 3020 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN20232
€ 42.39 [Appr.: US$ 49.74 | £UK 37 | JP¥ 7318]
Keywords: Der Prachtband, der neue Perspektiven eröffnet! Verständlich geschrieben und reich illustriert mit über 3000 Fotografien, Grafiken, Zeichnungen und Karten führt dieses grandiose Nachschlagewerk den Leser durch die ganze Geschichte der Menschheit - von ihr