gevonden: 613 boeken op 41 pagina's. Dit is pagina 10
Vorige pag. - Volgende pag.

 Der Monat. - LASKY, Melvin J. (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1949/50. Zweiter Jahrgang (Heft 13-24).
Der Monat. - LASKY, Melvin J. (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1949/50. Zweiter Jahrgang (Heft 13-24).
Berlin. 1950. [Angebot enthält nur das Inhaltsverzeichnis, keine Einzelhefte!]. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 15 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, wenige Bleistiftnotate, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1949/50). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den Zweiten Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit Autorenregister und einem Verzeichnis der Illustrationen. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7682C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1964/65. Siebzehnter Jahrgang (Heft 193-207).
Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1964/65. Siebzehnter Jahrgang (Heft 193-207).
Berlin. 1965. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 15 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1964/65). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den 17. Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit Autorenregister und einem Verzeichnis der Illustrationen. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7683C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1966. Achtzehnter Jahrgang (Heft 208-219).
Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1966. Achtzehnter Jahrgang (Heft 208-219).
Berlin. 1966. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 18 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1966). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den 18. Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit einem Autorenregister. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7684C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1967. Neunzehnter Jahrgang (Heft 220-231).
Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1967. Neunzehnter Jahrgang (Heft 220-231).
Berlin. 1967. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 16 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1967). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den 19. Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit einem Autorenregister. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7685C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1970. 22. Jahrgang.
Der Monat. - ALLEMANN, Fritz René (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. Inhaltsverzeichnis 1970. 22. Jahrgang.
Berlin. 1970. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 19 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten. (= Der Monat, Inhaltsverzeichnis 1970). Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den 22. Jahrgang aufgeschlüsselt in die verschiedenen Rubriken der einst bedeutenden Zeitschrift, mit einem Autorenregister. - Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7686C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (3 Sonderdrucke aus dem Zeitraum 1951-1980). Sonderdrucke: Bertrand Russell - Zur Genealogie des Unsinns (Heft 30), Clara Menck - Studenten gegen Harlan (Heft 42), Beiträge aus den Ausgaben Oktober 1978 bis März 1980 (Kolakowski, Mount, Bettelheim, Esslin, Nabokov u.a.).
Der Monat. - LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (3 Sonderdrucke aus dem Zeitraum 1951-1980). Sonderdrucke: Bertrand Russell - Zur Genealogie des Unsinns (Heft 30), Clara Menck - Studenten gegen Harlan (Heft 42), Beiträge aus den Ausgaben Oktober 1978 bis März 1980 (Kolakowski, Mount, Bettelheim, Esslin, Nabokov u.a.).
Berlin/Hamburg. 1951-1980. (ca. 25,4 x 17,9 cm). 2 Hefte je ca. 30 S, 1 Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. 2 Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, gut erhalten. Vorderdeckel von Heft 3 (1980) teefleckig, leicht feuchtigkeitswellig, sonst innen gut erhalten. (= Der Monat, 3 Sonderdrucke aus dem Zeitraum 1951-1980). Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.) S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7687C
€  18.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 Der Monat. - LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber):, Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (177 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1970). Hefte 1-66, 68-70, 72-100, 106-160, 164-169, 171-173, 178-182, 209-213, 216, 218, 242, 244, 267. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.
Der Monat. - LASKY, Melvin J. / Fritz René Allemann (Herausgeber):
Der Monat. Eine internationale Zeitschrift für Politik und geistiges Leben. (177 Hefte aus dem Zeitraum 1948 bis 1970). Hefte 1-66, 68-70, 72-100, 106-160, 164-169, 171-173, 178-182, 209-213, 216, 218, 242, 244, 267. Herausgegeben von Melvin J. Lasky, Fritz René Allemann, Klaus Happrecht, Hellmut Jaeserich, Peter Härtling und Hans A. Neunzig.
Berlin/Hamburg. 1948-1970. (ca. 25,4 x 17,9 cm). je Heft ca. 100 S. Original-Broschur mit dekorierten Deckeltiteln. Hefte mit normalen Gebrauchs- und Alterungsspuren, teils fleckig oder gerändert, weitgehend aber gut erhalten. (= Der Monat, 177 Hefte aus dem Zeitraum 1948-1970). Die Zeitschrift "Der Monat" aus dem Umfeld der amerikanischen politisch-kulturellen Organisation "Kongress für kulturelle Freiheit" veröffentlichte regelmäßig Beiträge namhafter Autor/innen. Pro-westliche Positionen sollten hier gestärkt werden, politisch links stehende Intellektuelle marxistischen Einflüssen entzogen werden. Die Zeitschrift war Kind ihrer Zeit und Ort für kulturelle Publizistik in der Periode des Kalten Krieges. Für die Zeitschrift schrieben über Jahrzehnte hinweg bedeutende Autor/innen wie Theodor Adorno, Hannah Arendt, Czeslaw Milosz, Witold Gombrowicz, Albert Camus, André Gide, Karl Jaspers, Walter Laqueur, Golo Mann, Bertrand Russell, Walter Boehlich, Ernst Robert Curtius, Ekkehard Krippendorff, Herfried Münkler und viele andere. Die Liste mit den Beiträgen über bedeutende Akteure aus Kultur, Wissenschaft und Politik ist lang und gewichtig. Für ein Verständnis des Kalten Krieges auf intellektuell-kulturellem Terrain sowie zugleich für Einblick in die westdeutsche Diskussion über ein neues deutsches Selbstverständnis nach der Zäsur 1945 ist diese Zeitschrift ein wichtiges Kompendium. Die Zeitschrift erschien von 1948 bis 1971 mit insgesamt 270 Heften. Im Oktober 1978 wurde eine Wiederbelebung der Zeitschrift unternommen, mit Heft 1, bzw. Nr. 271ff, in vierteljährlicher Erscheinungsweise. Endgültig eingestellt wurde die Zeitschrift dann mit dem Jahr 1987. Großes Konvolut mit zahlreichen Heften über einen langen Erscheinungszeitraum, heute nur noch selten in dieser Zahl zu finden! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.) S ISBN: 9783784429878
-- Antiquariat SchwarzProfessionele verkoper
Boeknummer: 7995C
€  203.00
Trefwoorden: Buch, Verlag, Presse; 1945, nach; Fachzeitschriften; Geschichte; Kalter Krieg; Literaturzeitschriften; Politik; Sammlungen / Archive; USA; Zeitgeschichte; Zeitungen, Zeitschriften

 
Frass, Dietmar Hosser, Ekkehard Richter (Autoren)
Stahlbetonbau aktuell 2012: Praxishandbuch Bauwerk
, Beuth Bauwerk Verlag, 2013. 830, 24 x 16,4 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Das jährlich erscheinende Praxishandbuch "Stahlbetonbau aktuell" liefert den in Konstruktion, Planung, Ausführung, Berechnung und Bauleitung Tätigen aktuelle, kompakte, verständliche und praxisgerechte Informationen. Aktuelle Beiträge 2013: Stahlbeton- und Spannbetonbau nach DIN EN 1992-1-1 + NA (2011-01) Brückenbau nach DIN EN 1991-2 und DIN EN 1992-2 + NA Brandschutz nach DIN EN 1992-1-2 + NA (2010-12) Erdbebenbemessung von Stahlbetontragwerken nach EC 8 (DIN EN 1998-1 + NA) Autor: Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris lehrt Stahlbeton- und Spannbetonbau an der Universität Siegenund ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Stahlbetonbau. Reihe/Serie Bauwerk Sprache deutsch Einbandart gebunden Technik Bauwesen Betonbau Handbuch Stahlbeton Stahlbetonbau ISBN-10 3-410-23029-7 / 3410230297 ISBN-13 978-3-410-23029-8 / 9783410230298 Stahlbetonbau aktuell 2012: Praxishandbuch Bauwerk [Gebundene Ausgabe] Bauwesen Betonbau Stahlbetonbau Spannbetonbau DIN EN 1992-1-1 + NA (2011-01) Brückenbau DIN EN 1991-2 DIN EN 1992-2 + NA Brandschutz DIN EN 1992-1-2 NA (2010-12) Erdbebenbemessung Stahlbetontragwerke EC 8 (DIN EN 1998-1 + NA Handbuch Stahlbeton Oberingenieur Tragwerksentwurf Konstruktion Technik Lastannahme Schneelast Windlast Frass, Dietmar Hosser, Ekkehard Richter (Autoren) ISBN: 3410215751. Gewicht/weight: 1730 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN40548
€  149.99
Trefwoorden: Bauwesen Betonbau Stahlbetonbau Spannbetonbau DIN EN 1992-1-1 + NA (2011-01) Brückenbau DIN EN 1991-2 DIN EN 1992-2 + NA Brandschutz DIN EN 1992-1-2 NA (2010-12) Erdbebenbemessung Stahlbetontragwerke EC 8 (DIN EN 1998-1 + NA Handbuch Stahlbeton ISBN-10 3-

 
Dorit Marhenke, Ekkehard May
Shunga: Erotic art in Japan : Erotische Holzschnitte des 16. bis 19. Jahrhunderts
Edition Braus, 1995 Hardcover, 112 pages, DEU / ENG, 310 x 250 x 20 mm, dustjacket, book itself is in Fine Condition, illustrated in colour / b/w, Contains erotic art, 16 th-20 th century. ISBN 9783894661380.
¶ Shunga is a type of Japanese erotic art typically executed as a kind of ukiyo-e, often in woodblock print format. While rare, there are also extant erotic painted handscrolls which predate ukiyo-e.[1] Translated literally, the Japanese word shunga means picture of spring; "spring" is a common euphemism for sex.[1] Shunga, as a subset of ukiyo-e, was enjoyed by all social groups in the Edo period, despite being out of favor with the shogunate. The ukiyo-e movement sought to idealize contemporary urban living and appeal to the new ch'nin class. Shunga followed the aesthetics of everyday life and widely varied in its depictions of sexuality. Most ukiyo-e artists made shunga at some point in their careers.
-- Erik Tonen BooksProfessionele verkoper
Boeknummer: 62215
€  27.50
Trefwoorden: & Architecture schilderen Fotografie Histoire et patrimoine Nouveautés arts plastiques culture histoire livre siècle Artiste peintre photo fotografie architectuur lifestyle

9783894661380 Dorit Marhenke , Ekkehard May, Shunga
Dorit Marhenke , Ekkehard May
Shunga
Edition Braus, 1995. Gekartonneerd met stofomslag. Pp: 112. ISBN: 9783894661380. Cond./Kwaliteit: Goed.
-- De SlegteProfessionele verkoper
Boeknummer: 3563836
€  25.00
Catalogus: Kunst
Trefwoorden: 9783894661380

 
Viktor von Scheffel hrsg. von Dr. Friedrich Duesel
Ekkehard. Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert
Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag oJ. Gebundene Ausgabe Guter Zustand, ohne Namenseintrag Lederrücken, Lesebändchen, alte deutsche Schrift, Rücken berieben gut - gebraucht
-- buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessionele verkoper
Boeknummer: BU256289
€  4.99
Catalogus: Ratgeber

 
Günter Ebert (Herausgeber)
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 10 Ergänzungsband BD 10
, Ulmer (Eugen), 2005. 426, 24,4 x 17,6 x 2,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der unverzichtbare Abschlussband eines konkurrenzlosen Standardwerks. Mit Band 10 findet das unvergleichliche Standardwerk Die Schmetterlinge Baden-Württembergs seinen Abschluss. Dieser Band enthält exklusiv die neue Rote Liste, ein Gesamtregister aller 10 Bände, Ergänzungen und neue wichtige Erkenntnisse sowie die Geschichte der Schmetterlingsforschung in Baden-Württemberg. Autor: Günter Ebert arbeitet am Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe und ist dort für die wissenschaftlichen Untersuchungen an Schmetterlingen zuständig. Inhalt: Widmung Vorwort 1 Korrekturen und Ergänzungen 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Liste der Mitarbeiter (Ergänzungen) 1.3 Abkürzungsverzeichnis 1.4 Korrekturen und Ergänzungen zu den Bänden 1 bis 9 1.4.1 Band 1 1.4.2 Band 2 1.4.3 Band 3 1.4.4 Band 4 1.4.5 Band 5 1.4.6 Band 6 1.4.7 Band 7 1.4.8 Band 8 1.4.9 Band 9 1.5 Ergänzende Beiträge zum Speziellen Teil 1.5.1 Neue Beobachtungen zu Parnassius mnemosyne auf der Schwäbischen Alb Von Robert Trusch &Stefan Hafner 1.5.2 Über das Vorkommen von Leptidea reali Reissinger, 1989 in Baden-Württemberg Von Günter Ebert &Wolfgang Hohner 1.5.3 Neue Beobachtungen zum Vorkommen des Grossen Eisvogels (Limenitis populi) in Baden-Württemberg Von Gabriel Hermann 1.5.4 Neue Beobachtungen zum Vorkommen von Fabriciana niobe im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Von Stefan Hafner 1.5.5 Der Brombeer-Perlmutterfalter Brenthis daphne in Baden-Württemberg bodenständig Von Dieter Fritsch 1.5.6 Neue Erkenntnisse zur Ökologie der Dickkopffalter der Gattung Pyrgus in Baden-Württemberg Von Wolfgang Wagner 1.5.7 Typhonia beatricis Hättenschwiler, 2000 eine im Norden von Basel lange Zeit unentdeckt gebliebene Sackträger-Art (Lep., Psychidae) Von Dieter Fritsch 1.5.8 Verbreitung und Ökologie von Eilema lutarella auf der Ostalb im Vergleich zu E. pygmaeola Von Wolfgang Wagner 1.5.9 Verbreitung und Ökologie von Spiris striata auf der Ostalb Von Wolfgang Wagner 1.5.10 Weitere Funde von Dysgonia algira im Südwesten Baden-Württembergs Von Dieter Fritsch 1.5.11 Verbreitung und Larvalökologie von Nycteola degenerana in Baden-Württemberg und im angrenzenden Bayern Von Wolfgang Wagner 1.5.12 Platyperigea kadenii eine auch in Baden-Württemberg aktuell nachgewiesene Noctuidenart Von Dieter Fritsch 1.5.13 Platyperigea ingrata eine für Deutschland neue Noctuidenart Von Dieter Fritsch 1.6 Ergänzende Beiträge zum Allgemeinen Teil 1.6.1 Dormanz und Generationenfolge südwestdeutscher Tagfalter im Licht von Zuchten und Tageslänge-Versuchen Von Ekkehard Friedrich 1.6.2 "Festhalteköpfe" sorgen für sichere Verpuppung Von Gerhard Starnecker 1.7 Ergänzungen zur Checklist Deutsche Namen 1.7.1 Sesiidae 1.7.2 Arctiidae 1.8 Literaturverzeichnis zum Kapitel 1 (Ergänzungen zu den Verzeichnissen in den Bänden 2, 4, 7 und 9) 2 Die Umsetzung des Grundlagenwerkes Schmetterlinge im Artenschutzprogramm Baden-Württemberg Von Axel Hofmann, Jörg-Uwe Meineke und Michael Waitzmann 2.1 Ausgewählte Beispiele 2.1.1 Apollofalter (Parnassius apollo) Von Ulrich Bense und Jörg-Uwe Meineke 2.1.2 Goldener Scheckenfalter (Eurodryas aurinia) Von Oliver Karbiener 2.1.3 Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero) Von Michael Meier 2.1.4 Gelbringfalter (Lopinga achine) Von Axel Hofmann 2.1.5 Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Maculinea rebeli) im Regierungsbezirk Stuttgart Von Michael Meier 2.1.6 Kreuzenzian-Ameisenbläuling (Maculinea rebeli) im Regierungsbezirk Freiburg Von Stefan Hafner 2.1.7 Elegans-Widderchen (Zygaena angelicae elegans) und Bergkronwicken-Widderchen (Zygaena fausta) Von Axel Hofmann 2.1.8 Haarstrangeule (Gortyna borelii) Von Arno Schanowski 3 Die Situation der Grossschmetterlinge in Baden-Württemberg beim Abschluss des Grundlagenwerkes 3.1 Rote Liste der Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Baden-Württembergs (3. Fassung) Von Günter Ebert, Axel Hofmann, Jörg-Uwe Meineke, Axel Steiner und Robert Trusch 3.1.1 Einleitung 3.1.2 Definition der Gefährdungskategorien 3.1.3 Definition ergänzender Einstufungen 3.1.4 Erläuterungen zu den in der Roten Liste benutzten Symbolen 3.1.5 Tabelle: Rote Liste der in Baden-Württemberg gefährdeten Grossschmetterlinge (Dritte Fassung. (Stand: Oktober 2004) 3.1.6 Bestandssituation der gefährdeten Grossschmetterlinge Baden-Württembergs 3.2 Zusammenstellung der bis 1999 erfolgten Namensänderungen 3.3 Literaturverzeichnis zu den Kapiteln 2 und 3 (Ergänzungen zu den Verzeichnissen in den Bänden 2, 4, 7 und 9) 4 Geschichte der lepidopterologischfaunistischen Forschung in Baden-Württemberg Von Axel Steiner und Günter Ebert 4.1 Einleitung 4.2 Die Zeit vor 1800 4.3 1800 bis 1850: Die ersten Lokalfaunen 4.4 1850 bis 1900: Fünf Landesfaunen 4.5 1900 bis 1950 4.6 1950 bis 2005 4.7 Mitarbeiter, Gewährsleute und Autoren 4.8 Literaturverzeichnis zum Kapitel 4 (Ergänzungen zu den Verzeichnissen in den Bänden 2, 4, 7 und 9) 4.9 Nachwort des Herausgebers 5 Anhang 5.1 Tabelle Gliederung Lebensraum (Fortsetzung und Schluss) 5.2 Tabelle Nahrungspflanzen Glossar Sach- und Schlagwortverzeichnis zu den Bänden 1 bis 10 Von Jutta Bastian Register der wissenschaftlichen und deutschen Schmetterlingsnamen zu den Bänden 1 bis 10. Wissenschaftliche Namen Deutsche Namen Zusatzinfo 6 Graf., 7 Verbreitungsktn Sprache deutsch Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Baden-Württemberg Tiere Biologe Zoologe Biologen Zoologen Ökologie Zoologie Nahrungspflanzen Neue Rote Liste Schmetterling Bestimmungsbuch Schmetterling Bestimmungsbücher Schmetterlingsforschung ISBN-10 3-8001-4383-6 / 3800143836 ISBN-13 978-3-8001-4383-2 / 9783800143832 Fauna ISBN: 3800143836. Gewicht/weight: 2000 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN26263
€  599.00
Trefwoorden: Fauna Biologie Zoologie Baden-Württemberg Ökologie Neue Rote Liste Schmetterling Bestimmungsbuch Schmetterlingsforschung Schmetterling Bestimmungsbücher Tiere Biologe Zoologe Biologen Zoologen Zoologie Nahrungspflanzen Der unverzichtbare Abschlussband ein

 
Eggs, Ekkehard
Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlichen Semantik. Dargestellt an den Zeichen `temps`, `espace` und `memoire` in Marcel Prousts `A la Recherche du Temps Perdu`. Dissertation.
Lang Frankfurt a. M., 1971. 220 S. Paperback/ broschiert Sehr guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 486064
€  5.20
Trefwoorden: Sprachwissenschaft Linguistik Proust

3820479805 Eggs, Ekkehard, Die Rhetorik des Aristoteles. Ein Beitrag zur Theorie der Alltagsargumentation und zur Syntax von komplexen Sätzen (im Französischen)
Eggs, Ekkehard
Die Rhetorik des Aristoteles. Ein Beitrag zur Theorie der Alltagsargumentation und zur Syntax von komplexen Sätzen (im Französischen)
Peter Lang, 1984. - handsignierte Widmung des Autoren auf Titel, datiert am 28.10.1983/ Europäische Hochschulschriften, Reihe XXI Linguistik Bd./ Vol. 27 - Einband: Paperback/Taschenbücher. 668
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 2f7570
€  70.00
Trefwoorden: Linguistik/ Rhetorik 3820479805

 
Eichberg, Ekkehard
Vorschulerziehung in der Sowjetunion
Cornelsen Verlag GmbH + C 1974. 88 S. Broschiert ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, berieben Biblioexemplar ISBN: 3590142197. gut - gebraucht
-- buchgenie.de Sigrun WuerteleProfessionele verkoper
Boeknummer: BU110673
€  4.99

Vorige pag. | Pagina's: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | - Volgende pag.