gevonden: 743 boeken op 50 pagina's. Dit is pagina 12
Vorige pag. - Volgende pag.

 
GOETZ,HANS-WERNER a.o.
AUSGEWAHLTE QUELLEN ZUR DEUTSCHEN GESCHICHTE DES MITTELALTERS vol 1a first vol.
Darmstadt 1995, 361 pp., dust jacket (code M-147)
-- Moby DickProfessionele verkoper
Boeknummer: 268161
€  40.00
Catalogus: History

 
Hans-Werner Goetz
Frauen im frühen Mittelalter. Frauenbild und Frauenleben im Frankenreich
, Böhlau, 1995. 440, 23,8 x 17 x 1,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Kloster Haus Hof Frauenbild der Männer weibliche Selbstverständnis Auf eindrucksvolle Weise stellt der Autor das gesamte geistige und soziale Umfeld dar, in dem Frauen des frühen Mittelalters lebten Was durften Frauen innerhalb ihrer Familien, was durften sie nicht? Die verschiedenen Stände und Lebensformen der Frauen werden detailliert anhand zeitgenössischer Quellen betrachtet. Hierzu gehört das Kloster ebenso wie Haus und Hof. Differenziert werden das damalige Frauenbild der Männer sowie das weibliche Selbstverständnis herausgearbeitet und die Wechselbeziehung zwischen Wunschbildern und Realität diskutiert. Frauen im frühen Mittelalter. Frauenbild und Frauenleben im Frankenreich von Hans-Werner Goetz ISBN: 341207795X. Gewicht/weight: 2000 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN18387
€  56.90
Trefwoorden: Kloster Haus Hof Frauenbild der Männer weibliche Selbstverständnis Auf eindrucksvolle Weise stellt der Autor das gesamte geistige und soziale Umfeld dar, in dem Frauen des frühen Mittelalters lebten Was durften Frauen innerhalb ihrer Familien, was durften

 
GOETZ, Hans-Werner. - PATZOLD, Steffen. - WELWEI, Karl-Wilhelm.
Die Germanen in der Völkerwanderung. Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen von der Mitte des 3.Jahrhunderts bis zum Jahre 453 N. CHR. Erster Teil und zweiter Teil. Germani aetatis migrationis gentium. Excerpta e fontibus antiquis qui supersunt de Germanis a medio saeculo tertio usque ad annum CCCCLIII P.CHR. Pars prior, pars altera. Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Band 1b, Erster Teil und Band 1b, Zweiter Teil.
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaf, 2006 - 2007,. 225x150mm, 365 + 536 Seiten, Verlegereinband. Zweisprachige Ausgabe: Deutsch - Latein, Schönes Exemplar.
-- Bouquinerie du VarisProfessionele verkoper
Boeknummer: 103339
CHF 50.00 [Appr.: EURO 52.75]
Trefwoorden: Geschichte

 
GOETZ, HANS-WERNER/PATZOLD, STEFFEN/WELWEI, KARL-WILHELM (HRSG.):
Die Germanen in der Völkerwanderung. Teil 2. Germani aetatis migrationis gentium. Pars altera. Auszüge aus den antiken Quelen über die Germanen von der Mitte des 3. Jahrhunderts bis zum Jahre 453 n. Chr. Excerpta e fontibus antiquis qui supersunt de Germanis a medio saeculo tertio usque as annum CCCLIII p. Chr.
Darmstadt, WB 2007. 536 S. Ppbd. Einband leicht fleckig. Rücken etwas verfärbt. Notiz a. Vorsatz. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe Mittelalter Bd. 1b , 2. Teil.
Boeknummer: 69156CB
€  20.00

 
GOETZ, HANS-WERNER; STEFFEN PATZOLD UND KARL-WILHELM WELWEI (HRSG. UND ÜBERSETZT VON) :
Germani aetatis migrationis gentium. / Die Germanen in der Völkerwanderung. Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen von der Mitte des 3. Jahrhunderts bis zum Jahre 453 n. Chr. Lateinisch-deutsch. (In 2 Teilbänden, komplett)..
Darmstadt, WBG 2006/2007. gr. 8° LII, 365 S. / 536 S. Orig. - Pappbände. = Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, Band 1b Erster Teil und 1b Zweiter Teil. Obere Einbandecken des 1. Bandes minimal bestossen. Sonst sehr gut erhalten. (1450 gr.).
Boeknummer: 52674
€  60.00

3763233091 Goetz, Hans-Werner, Leben im Mittelalter. Vom 7. bis zum 13. Jahrhundert
Goetz, Hans-Werner
Leben im Mittelalter. Vom 7. bis zum 13. Jahrhundert
Büchergilde Gutenberg, 1989. Einband: gebundene Bücher. 554
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 1c6907
€  8.50
Trefwoorden: Mittelalter 3763233091

 Goetz, Hans Werner / Pernoud, Règine, Leben im Mittelalter vom 7. bis zum 13. Jahrhundert / Der Abenteurer auf dem Thron. Richard Löwenherz König von England. 2 Bände
Goetz, Hans Werner / Pernoud, Règine
Leben im Mittelalter vom 7. bis zum 13. Jahrhundert / Der Abenteurer auf dem Thron. Richard Löwenherz König von England. 2 Bände
Verschiedene Verlage, 1994. Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage Einband: Leineneinband. 988
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 2b7920
€  14.00
Trefwoorden: Mittelalter

 
Goetz, Hans-Werner
Leben im Mittelalter. Vom 7. bis zum 13. Jahrhundert
C. H. Beck, 1986. -gutes Exemplar- Einband: Leineneinband. 750
-- Celler VersandantiquariatProfessionele verkoper
Boeknummer: 2c773
€  10.00
Trefwoorden: Mittelalter 3406315569

 
Goetz, Hans-Werner
Life in the Middle Ages from the Seventh to the Thirteenth Century
Notre Dame, London, University of Notre Dame Press, 1993. Translated by Albert Wimmer; edited by Steven Rowan. ix, 316p. 34 b/w illus. original green cloth. .
-- Hackenberg Booksellers ABAA ILABProfessionele verkoper
Boeknummer: 008841
USD 30.00 [Appr.: EURO 28.25]
Trefwoorden: Mediaeval

 
Goetz, Hans-Werner.
Life in the Middle Ages : from the seventh to the thirteenth century.
Notre Dame, Ind. : University of Notre Dame Press, 1993. Paperback. ix, 316 pp. ; 25 cm. Mailorder only - Alleen verzending mogelijk. Book condition : as new. - Historian Hans-Werner Goetz presents here a comprehensive depiction of life in the earlier Middle Ages that focuses on everyday history . According to Goetz it is nearly impossible to write a history of everyday life during the Middle Ages since the written sources of that age had entirely different purposes, never describing everyday life for its own sake. However, by drawing on chronicles, legal documents and even fiction, Goetz is able to produce a lively picture of this era, illuminating everyday life as it was conditioned by institutional, physical, and social environments. Life in the Middle Ages addresses many of the current concerns of medieval historians in one volume. After a brief introduction to the general conditions of medieval life, Goetz examines the family, illustrating the family's fundamental importance as an ideal building block for other forms of society. The book explores monasticism and the monastery, which during the early and the high Middle Ages affected not only religious but also social, political, economic and spiritual life. Goetz examines peasant life within the seigneurial system, focusing on the social and existential forms of the medieval manorial system. He also examines the life of the ruling class, concentrating on the sociopolitical level of princes and kings and the courtly life . Finally, Goetz evokes the beginning of urban life in the early medieval and high medieval town. Throughout the book Goetz uses vignettes to illustrate the lives of simple people who may not have influenced world history but were nevertheless an integral part of it. Written for a broad audience, Life in the Middle Ages should interest students, scholars and all general readers interested in both history and the Middle Ages. ISBN 9780268013011.
-- Kloof Booksellers & Scientia VerlagProfessionele verkoper
Boeknummer: #276450
€  12.50
Trefwoorden: MEDIEVAL STUDIES, political theory

 
Goetz, Hans-Werner und Jörg Jarnut (Hg.):
Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven der internationalen und interdisziplinären Mittelalterforschung. (=MittelalterStudien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn ; Bd. 1).
Paderborn, Fink, 2003. 511 S.; 1 Abb. Hardcover Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Signatur auf Einband. Stempel auf Seitenschnitt. Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
-- Antiquariat Thomas HakerProfessionele verkoper
Boeknummer: 861933
€  23.00
Trefwoorden: Mediävistik ; Kongress ; Paderborn <2001>; Trentino ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ISBN: 9783770538881

 
GOETZ, Hans-Werner.
Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung.
Darmstadt, Wissenschfatliche Buchgesellschaft, 1999,. 225x150mm, 412 Seiten, Verlegereinband. New Exemplar.
-- Bouquinerie du VarisProfessionele verkoper
Boeknummer: 88380
CHF 20.00 [Appr.: EURO 21.25]
Trefwoorden: Geschichte

 
Hans-Werner Goetz (Autor) Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg
Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung
, Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG , 1999. 412, 22,7 x 15,7 x 2,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Mittelalter Epoche Quellenkunde Politische Geschichte Verfassungsgeschichte Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Gesellschaft Kultur Historische Anthropologie Historische Kulturwissenschaft Frühmittelalter Hochmittelalter Geschichtswissenschaft Einleitend und im ersten Teil des Buches wird ein ehrlich eingegrenzter Versuch einer rückschauenden Bestandesaufnahme der Mediävistik vorgenommen. Nach dem "Stellenwert und Aufgaben der Geschichtswissenschaftin der heutigen Gesellschaft" (1.1) geht der Autor auf die Begriffs- und Epochenproblematik des 'Mittelalters' ein. (1.2) Darauf wird im Kapitel "Mittelalterbild und Mittelalterforschung" auf verschiedene Wahrnehmungskonstrukte des wahlweise "dunklen" oder "hellen" Mittelalters eingegangen. (1.3) Den Ersten Teil abschliessend wird (bewusst schematisch) die "Geschichte der Mittelalterforschung" referiert (1.4), um anschliessend die "Situation der heutigen Mittelalterforschung" (1.5) und schliesslich die "Organisationsformen und Institutionen heutiger Mittelalterforschung" (1.6) zu beleuchten. Im Zweiten Teil greift der Autor die im ersten Teil angedeuteten "Neue[n] Ansätze, Themen und Methoden" auf, und zwar in nach Teilausrichtungen der Mediävistik strukturierten Kapiteln: I. Hilfswissenschaften und Quellenkunde, II. Politische und Verfassungsgeschichte, III. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, IV. Zwischen Gesellschaft und Kultur (Historische Anthropologie), V. Die Mediävistik als 'Historische Kulturwissenschaft'?. Anhand von Beispielforschungen in den jeweiligen Bereichen, die bewusst nach Goetz's eigenen Präferenzen eher im Früh- und Hochmittelalter angesiedelt sind, werden die jeweils in den Teilbereichen aktuellen Fragen punktuell veranschaulicht. Es geht Goetz nach eigenen Worten nicht um einen irgendwie dem Anspruch der Vollständigkeit genügenden Forschungsüberblick, vielmehr versucht er (und dies gelingt ihm v.a. für Deutschland und z.T. andere mitteleuropäische Länder recht gut) anhand von Beispielen ein Plädoyer für die Aktualität der Mediävistik zu halten. Wenn auch wiederholte apologetische Argumente, eine zu strikte Trennung von erstem und zweitem Teil, welche teilweise unnötige Wiederholungen mit sich bringt, sowie eine in manchen Fällen etwas zu optimistische Einstellung gegenüber jeglichen neuen Ansätzen etwas stören mögen, so überwiegt doch der sehr gute Gesamteindruck. Ein weiterer, etwas schwerer wiegender Wermutstropfen ist jedoch die fehlende Bibliografie; der Leser ist gezwungen, über das Namen- oder Sachregister zu den entsprechenden Fussnoten zu blättern, um sich dort die Referenzen zu holen. Moderne Mediävistik' - gibt es das überhaupt? In welchem Sinne kann das 'finstere' Mittelalter dem ausgehenden 20. Jahrhundert von Bedeutung sein? Hans Werner Goetz wagt nichts anderes als eine Bestandsaufnahme seines Faches. Die 'Moderne Mediävistik' ist eine Pionierleistung, die Anlass zu lebhaften Diskussionen in der Geschichtswisenschaft geben wird. Autor: Hans-Werner Goetz, geboren 1947, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. ISBN 3-534-14121-0 / 3534141210 ISBN-13 978-3-534-14121-0 / 9783534141210 ISBN: 3534141210. Gewicht/weight: 640 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN19205
€  69.00
Trefwoorden: Mittelalter Epoche Quellenkunde Politische Geschichte Verfassungsgeschichte Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Gesellschaft Kultur Historische Anthropologie Historische Kulturwissenschaft Frühmittelalter Hochmittelalter Geschichtswissenschaft Einleite

 
Hans-Werner Goetz (Autor)
Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung
, Primus Verlag GmbH, 2002. 412, 22,7 x 15,7 x 2,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Einleitend und im ersten Teil des Buches wird ein ehrlich eingegrenzter Versuch einer rückschauenden Bestandesaufnahme der Mediävistik vorgenommen. Nach dem "Stellenwert und Aufgaben der Geschichtswissenschaftin der heutigen Gesellschaft" (1.1) geht der Autor auf die Begriffs- und Epochenproblematik des 'Mittelalters' ein. (1.2) Darauf wird im Kapitel "Mittelalterbild und Mittelalterforschung" auf verschiedene Wahrnehmungskonstrukte des wahlweise "dunklen" oder "hellen" Mittelalters eingegangen. (1.3) Den Ersten Teil abschliessend wird (bewusst schematisch) die "Geschichte der Mittelalterforschung" referiert (1.4), um anschliessend die "Situation der heutigen Mittelalterforschung" (1.5) und schliesslich die "Organisationsformen und Institutionen heutiger Mittelalterforschung" (1.6) zu beleuchten. Im Zweiten Teil greift der Autor die im ersten Teil angedeuteten "Neue[n] Ansätze, Themen und Methoden" auf, und zwar in nach Teilausrichtungen der Mediävistik strukturierten KapitelnI. Hilfswissenschaften und Quellenkunde, II. Politische und Verfassungsgeschichte, III. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, IV. Zwischen Gesellschaft und Kultur (Historische Anthropologie), V. Die Mediävistik als 'Historische Kulturwissenschaft'?. Anhand von Beispielforschungen in den jeweiligen Bereichen, die bewusst nach Goetz's eigenen Präferenzen eher im Früh- und Hochmittelalter angesiedelt sind, werden die jeweils in den Teilbereichen aktuellen Fragen punktuell veranschaulicht. Es geht Goetz nach eigenen Worten nicht um einen irgendwie dem Anspruch der Vollständigkeit genügenden Forschungsüberblick, vielmehr versucht er (und dies gelingt ihm v.a. für Deutschland und z.T. andere mitteleuropäische Länder recht gut) anhand von Beispielen ein Plädoyer für die Aktualität der Mediävistik zu halten. Wenn auch wiederholte apologetische Argumente, eine zu strikte Trennung von erstem und zweitem Teil, welche teilweise unnötige Wiederholungen mit sich bringt, sowie eine in manchen Fällen etwas zu optimistische Einstellung gegenüber jeglichen neuen Ansätzen etwas stören mögen, so überwiegt doch der sehr gute Gesamteindruck. Ein weiterer, etwas schwerer wiegender Wermutstropfen ist jedoch die fehlende Bibliografie; der Leser ist gezwungen, über das Namen- oder Sachregister zu den entsprechenden Fussnoten zu blättern, um sich dort die Referenzen zu holen. Moderne Mediävistik' - gibt es das überhaupt? In welchem Sinne kann das 'finstere' Mittelalter dem ausgehenden 20. Jahrhundert von Bedeutung sein? Hans Werner Goetz wagt nichts anderes als eine Bestandsaufnahme seines Faches. Die 'Moderne Mediävistik' ist eine Pionierleistung, die Anlass zu lebhaften Diskussionen in der Geschichtswisenschaft geben wird. AutorHans-Werner Goetz, geboren 1947, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. ISBN: 3896781227. Gewicht/weight: 2000 gr.
-- LLU BuchserviceProfessionele verkoper
Boeknummer: BN21272
€  119.90
Trefwoorden: Einleitend und im ersten Teil des Buches wird ein ehrlich eingegrenzter Versuch einer rückschauenden Bestandesaufnahme der Mediävistik vorgenommen. Nach dem "Stellenwert und Aufgaben der Geschichtswissenschaftin der heutigen Gesellschaft" (1.1) geht der A

9783825217198 Goetz, Hans-Werner,, Proseminar Geschichte: Mittelalter,
Goetz, Hans-Werner,
Proseminar Geschichte: Mittelalter,
3., überarbeitete Auflage, Stuttgart (Hohenheim), Ulmer (= UTB 1719), 2006, gr.8°, 399 S. mit s/w-Abbildungen, illustr. original Kartonage (Paperback), Ecken des Vorderdeckels minimal bestoßen, Seite 267/268 oben mit Eckknick, sonst schönes, sauberes Exemplar. S ISBN: 9783825217198
-- Antiquariat Orban & StreuProfessionele verkoper
Boeknummer: 18056CB
€  9.00
Trefwoorden: Forschung; Interdisziplinäre Forschung; Mittelalter mittelalterliche mitteralterlich mittelalterliches; Mittelalterliche Geschichte 9783825217198

Vorige pag. | Pagina's: 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | - Volgende pag.