Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 3. 20. Jahrgang 1970. Mai/Juni. Inhalt: W. H. Ray: Gottfried Benns Abschiedsgedicht - Hintergrund und Struktur. F. Winterling: Korrektur und Verbesserung schriftlicher Arbeiten im Deutschunterricht u.a.
Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 3. 26. Jahrgang 1976. Mai/Juni. Inhalt: B. Nestroys und Dürrenmatts Komödie. G. Rickheit: Zur Syntax der gesprochenen Sprache im Grundschulalter u.a.
Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 4. 19. Jahrgang 1969. Juli/August. Inhalt: J. Goheen: Tempusform und Zeitbegriff in Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurits Brigge. P.P.Schwarz: Legende und Wirklichkeit des Exils. Zum Selbstverständnis der Emigration in den Gedichten Brechts u.a.
Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 4. 21. Jahrgang 1971. Juli/August. Inhalt: K. Blinker: Aufgaben und Methoden der Textlinguistik. Kritischer Überblick über den Forschungsstand einer neuen linguistischen Teildisziplin u.a.
Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 3. 23. Jahrgang 1972. Mai/Juni. Inhalt: S. Kishitani: Überlegungen zur Frage der Verbalität. Ein Vergleich zwischen der deutschen und der japanischen Prädikation u.a.
Wirkendes Wort. Deutsche Sprache in Forschung und Lehre. Heft 3. 21. Jahrgang 1971. Mai/Juni. Inhalt: W. Schemme: Motivation der Arbeit im Literaturunterricht als fachdidaktisches Problen u.a.
Wort und Gestalt: Fünf Kapitel deutsche Dichtung. Hrsg. v. Dr. Karl Rüdiger.
München. Bayerischer Schulbuch Verlag. 1962. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. 104 Seiten. 1 Kapitel: Müller-Seidel: Heinrich von Kleist und das deutsche Drama. Umschlag l. ausgefranst. Sehr gut erhalten.