Theater heute 8/1987. THEMA: Viktor Slawkin: Cerceau.
Friedrich Zürich, 1987. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Joshua Sobol: Mit der Palästinenserin in Europa - Fakten und Hintergründe einer politischen Theateraffaire. Bilder eines Festivals. Viktor Slawkin im Gespräch mit Renate Klett über sein Stück Cerceau und die sowjetische Kultur im Zeichen von Glasnost. Cerceau-Regisseur Anatoli Wassiljew im Gespräch mit Renate Klett. Henning Rischbieter: Tschechows Enkel - Cerceau beim Stuttgarter Theater der Welt. Oleg Tabakow, der sowjetische Regisseur und Sekretär des neuen Theaterverbands, im Gespräch mit Renate Klett. Michael Merschmeier: Politisches Theater aus den USA - Regie-Wunderkind Peter Seilars präsentiert Robert Aulettas Sophokles-Adaption Ajax. Christoph Müller: Dreimal Robert Wilson für Stuttgart - mit Heiner Müllers Quartett, Glucks Oper Alceste und Euripides` Alkestis. Arnold Blumer: Zur aktuellen Situation in Südafrika. Heinz Klunker: Wie Roberto Ciulli Slobodan Snajders Kroatischen Faust fürs Mülheimer Theater an der Ruhr inszeniert. Esther Slevogt: Wie Herb Gardners Ich bin nicht Rappaport in Berlin und Mannheim (nicht) erstaufgeführt wurde. Gerhard Stadelmaier: Über Ramon del Valle-Incláns Schauerpossen Der Staatsrock des Verblichenen, Die Hörner des Leutnants Firlefanz und Die Hauptmannstochter. Viktor Slawkin: Cerceau (Stückabdruck). Guter Zustand Free shipping within Germany. Shipping costs to EU-countries: 9.50 EUR, to non-EU-countries: 15.00 EUR.
Boeknummer: 156469
€ 7.00
Trefwoorden: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Tschechow Auletta Müller Snajder Gardner Valle-Inclán